04.12.2012 Aufrufe

27. Mai 2012 - aha-Magazin

27. Mai 2012 - aha-Magazin

27. Mai 2012 - aha-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schlüter zurück in Stadtverwaltung<br />

Geschäftsführung Flora Westfalica neu ausgeschrieben<br />

// Rheda-Wiedenbrück (wl) Burkhard Schlüter, langjähriger Geschäftsführer<br />

der Flora Westfalica GmbH, wechselt jetzt zurück ins Rathaus.<br />

Bürgermeister Theo Mettenborg und Uwe Henkenjohann als<br />

Aufsichtsratsvorsitzender der Flora Westfalica GmbH, dankten Schlüter<br />

für seine jahrzehntelange Arbeit als »Kulturchef und Parkmanager« der<br />

Stadt. Die Geschäftsleitung der Flora wird umgehend ausgeschrieben<br />

und soll baldmöglichst neu besetzt werden. Burkhard Schlüter war am<br />

1. April 1995 von der Gesellschafterversammlung zum Geschäftsführer<br />

der Flora Westfalica GmbH gewählt worden. Die Kernverwaltung »verlieh«<br />

ihn an die 100-prozentige Tochter der Stadt. Schlüter leitete seitdem<br />

die GmbH, die ihren Sitz an der Mittelhegge hat. In seine Verantwortung<br />

fiel die Gestaltung des<br />

Kulturprogramms in Rheda-Wiedenbrück,<br />

die erfolgreiche Überführung<br />

der Stadtbibliothek unter<br />

das Dach der Flora Westfalica<br />

GmbH, die Tourismuswerbung,<br />

das Stadtmarketing und die Pflege<br />

und Weiterentwicklung des<br />

Flora-Parks. Schlüter organisierte<br />

mit seinen Mitarbeitern jährlich<br />

rund 150 Kulturveranstaltungen.<br />

Mettenborg lobte die langjährige<br />

prägende Arbeit Schlüters für<br />

Kunst, Kultur und Freizeit in Rheda-Wiedenbrück.<br />

»Sie haben aus<br />

der einmaligen Veranstaltung<br />

Landesgartenschau einen dauerhaften<br />

Magneten für unsere Stadt<br />

gemacht«, würdigten der Bürgermeister<br />

und der Aufsichtsratsvorsitzende<br />

die bisherige Arbeit des<br />

50-Jährigen. Sie bedauerten angesichts<br />

der anstehenden Entwicklungen<br />

im Flora-Gelände die<br />

Entscheidung Schlüters, die der<br />

aus persönlichen Gründen getroffen<br />

habe. Schlüter freut sich nun<br />

auf neue Herausforderungen.<br />

Burkhard Schlüter kehrt an eine<br />

verantwortliche Stelle in das Rathaus<br />

zurück. Dort hatte er 1983<br />

nach Abitur und Wehrdienst seine<br />

praktische Ausbildung nebst Studium<br />

an der Fachhochschule für<br />

öffentliche Verwaltung Bielefeld<br />

begonnen. Neben verschiedenen<br />

Tätigkeiten im Hauptamt, im Kulturamt<br />

und der Kämmerei qualifizierte<br />

sich Schlüter zusätzlich<br />

durch ein weiterbildendes Kulturmanagement-Studium<br />

an der<br />

Fern-Universität Hagen, bevor er<br />

dauerhaft zur Flora wechselte.<br />

//<br />

Bürgermeister Theo Mettenborg und Aufsichtsratsvorsitzender Uwe Henkenjohann verabschieden<br />

den scheidenden Geschäftsführer Burkhard Schlüter (Mitte) im Flora-Park.<br />

März <strong>2012</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!