04.12.2012 Aufrufe

27. Mai 2012 - aha-Magazin

27. Mai 2012 - aha-Magazin

27. Mai 2012 - aha-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

Großer Erfolg beim red dot award:<br />

product design <strong>2012</strong><br />

Zwei Produkte des Designers Klaus Brettner mit wichtigem<br />

Designpreis ausgezeichnet<br />

// asatto, ein Label der brettner Studio für Gestaltung GmbH,<br />

beeindruckte die internationale Expertenjury des red dot award:<br />

product design <strong>2012</strong>. Sie erhielt gleich zwei der begehrten Auszeichnungen,<br />

vergeben von einer 30-köpfigen Fachjury. Mit ihrer<br />

hohen Gestaltungsqualität konnten die In- und Outdoortische<br />

»Spider« und »Zera« die Fachleute begeistern und erhielt für die<br />

gelungene Formensprache der Produktgruppe Outdoor den weltweit<br />

begehrten red dot.<br />

Mit Zera und Spider beginnt eine Tischserie aus Kompaktplatte,<br />

deren starker schwarz-weiß-Kontrast den gebürtigen Warendorfer<br />

Designer Klaus Brettner inspiriert hat, diese eleganten, puristischen<br />

Out- und Indoortische zu entwerfen. Gezielt hat er den<br />

Kontrast der nur 1,3 cm dünnen Kompaktplatte genutzt und die<br />

sichtbare Konstruktion der Steckverbindung optisch verstärkt:<br />

Die Füße durchdringen die Tischplatte und betonen das Design –<br />

so wird die Konstruktion zur Gestaltung und umgekehrt. Trotz<br />

formaler Reduktion entsteht durch den Material- und Formkontrast<br />

eine starke Emotion.<br />

Die strenge Aussage der Kompaktplatte wird durch die fließenden<br />

Formen und das spielerische Durchdringen aufgefangen und<br />

bildet so eine ganz neue, innovative Formensprache, die durch ihre<br />

Leichtigkeit Zeichen setzt.<br />

Und nicht nur die Gestaltung besticht, auch die Technik überzeugt:<br />

Das moderne Material wird mit traditionellen Verbindungen<br />

aus dem Holzbau zusammen gebracht. Die Tischbeine und<br />

Traversen sind so gefräst, dass sie sich zusammen stecken lassen.<br />

Halt geben verdeckte Beschläge, die mit der Tischplatte verschraubt<br />

werden. Bei den längeren Tischen verhindert eine zusätzliche<br />

Verspannung das Durchbiegen der Tischplatte.<br />

Die Kompaktplatte, die in Weiß mit einem dunklen Kern jedem<br />

Wetter trotzt und bei geringer Materialstärke eine hohe Festigkeit<br />

aufweist, eignet sich optimal für den Outdoorbereich. Spider<br />

gibt es in zwei Größen, Zera wird neben zwei Esstischgrößen<br />

auch als Couch- und Beistelltisch angeboten. Die Tische finden<br />

Sie im Internet unter www.asatto.de.<br />

Die Verleihung des international<br />

anerkannten Qualitätssiegels<br />

erfolgt am 2. Juli <strong>2012</strong>.<br />

Den Auftakt zur einjährigen<br />

Ausstellung im red dot design<br />

museum bildet eine vierwöchigen<br />

Sonderausstellung bei<br />

der die Tische Designinteressierten<br />

präsentiert werden.Das<br />

red dot design museum hat<br />

seinen Sitz im ehemaligen Kesselhaus<br />

des UNESCO-Welterbes<br />

Zeche Zollverein in Essen.<br />

//<br />

Klaus Brettner mit seinen prämierten In- und Outdoortischen<br />

März <strong>2012</strong><br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!