04.12.2012 Aufrufe

27. Mai 2012 - aha-Magazin

27. Mai 2012 - aha-Magazin

27. Mai 2012 - aha-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Togo Förderverein<br />

In 10 Jahren Großes geleistet<br />

// Auch im vergangenen Jahr konnte der Togo-Förderverein wieder<br />

eine erfolgreiche Bilanz seiner Hilfsleistungen für die Kantone Aouda<br />

und Adjengré in Togo vorweisen. Nachdem eine Delegation im<br />

Oktober 2010 unter der Leitung von Herrn Helmut Löhner vor Ort<br />

die bisherigen Projekte überprüfen konnte, wurde die erfolgreiche<br />

Arbeit für Togo fortgesetzt. Von den in 2010/2011 eingegangenen<br />

Spenden und Erlösen des Christkindlmarktes konnten im vergangenen<br />

Jahr rd. 39.000 € für Hilfsprojekte in Togo überwiesen werden.<br />

Die Gelder werden für die verschiedenen Projekte erst dann angewiesen,<br />

wenn vor Ort ein genauer Bedarfsplan und die Sinnhaftigkeit<br />

des jeweiligen Projektes nachgewiesen worden sind.<br />

Glücklicherweise hat der Togo-Förderverein mit Herrn Franz Wiedemann,<br />

der seit vielen Jahren in Togo und Westafrika für internationale<br />

Hilfsprojekte arbeitet, und Herrn Aimé Dogo, zwei zuverlässige<br />

Gewährsleute vor Ort, die auch im laufenden Jahr die korrekte Umsetzung<br />

überwachen. So wurden in 2011 wiederum 5 Brunnen gebaut,<br />

damit die Wasserversorgung auf den Dörfern weiter verbessert<br />

werden kann. Insgesamt sind damit in den letzten 10 Jahren 49<br />

Brunnen gefördert worden. In einem Waisenhaus in Adjengré, geleitet<br />

von katholischen Ordensschwestern, konnten vor 4 Jahren 15<br />

zusätzliche Plätze für Waisenkinder geschaffen werden. Diese zusätzlichen<br />

Plätze werden jährlich mit 5.200 €, in 2011 sogar mit<br />

5.630 €gefördert.<br />

Mit dem zweiten Bauabschnitt für eine neue Entbindungsstation in<br />

Aouda wurde begonnen. Bereits vor 3 Jahren hatte der Togo-Förderverein<br />

15.000 € bewilligt. Im vergangenen Jahr wurden nochmals<br />

15.000 € gezahlt. Mit diesen Beträgen können die neuen Gebäude<br />

baulich abgeschlossen werden.<br />

Im vergangenen Jahr wurden in dem alten maroden Gebäude 486<br />

Entbindungen vorgenommen. Besonders engagiert zeigten sich wieder<br />

einmal die Fraueninitiativen aus beiden Kantonen, die mit<br />

Kleinstkrediten vom Förderverein für ihre Dörfer und Familien viel<br />

tun konnten. Im vergangenen Jahr wurden für diesen Zweck erneut<br />

5.720 € gezahlt. Ein großes Anliegen des Togo-Fördervereins ist der<br />

Zusammenschluss von jungen Leuten in beiden Kantonen zu einer<br />

landwirtschaftlichen Initiative. Mit den ersten Geldern aus Vorjahren<br />

in Höhe von 8.000 € betreiben sie erfolgreich eine kleine Ziegenfarm.<br />

Es wurden jetzt weitere 6.200 € zum Aufbau einer Rinder-<br />

Neue Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag<br />

durchgehend von 9.00<br />

bis 18.30 Uhr geöffnet.<br />

24 Stunden täglich für Sie da:<br />

www.lesart-buecher.de<br />

Erlesen. Eindrucksvoll. Vielseitig.<br />

Wir stellen für jeden Anlass<br />

passende Geschenkideen<br />

zusammen!<br />

Ob Geschäftspartner, Jubilare,<br />

Mitarbeiter, gute Freunde oder<br />

auch zur Kommunion. Bei uns<br />

finden Sie für jeden Anlass etwas.<br />

Neuer Wall 1 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 45947 mail@lesart-buecher.de www.lesart-buecher.de<br />

//<br />

Grundschule auf dem Land.<br />

zucht mit Brunnenbau und einem Heim für den Farmwächter bewilligt.<br />

Das Emsberufs-Kolleg und das Reckenberg-Berufskolleg aus Rheda-<br />

Wiedenbrück fördern jährlich die beiden Gymnasien in Adjengré<br />

und Aouda, damit diese sich Schulmittel kaufen können. Die Gelder<br />

aus dem vergangenen Jahr in Höhe von 1.560 € stehen in Lomé bereit<br />

und werden ausgezahlt, sobald noch Einzelheiten geklärt sind.<br />

Die Gebäude der beiden Gymnasien wurden bereits vor Jahren aus<br />

Rheda-Wiedenbrück gefördert.<br />

Dem Lepradorf in Akata Dzopke wurden 500 € bewilligt. Die Deutsche<br />

Lepra- und Tuberkulosehilfe erhielt 1.500 €. Sie fördert seit Jahren<br />

die Buruli- und Tuberkulosearbeiten in beiden Kantonen in Togo.<br />

Als Testobjekt wurde in Zusammenarbeit mit einer anderen Organisation<br />

auf einem Dorfplatz in Adjengré eine Solar-Lampe installiert.<br />

Da es in Togo schon ab 18:00 Uhr völlig dunkel ist, können die Dorfbewohner<br />

jetzt auf diesem Platz nach Einbruch der Dunkelheit noch<br />

lernen, kommunizieren oder feiern.<br />

Auch in 2011 konnte auf dem Christkindlmarkt Wiedenbrück durch<br />

das Engagement von 67 Helferinnen und Helfern ein Reinerlös von<br />

10.630 € erwirtschaftet werden. Mit diesem Geld und vielen weiteren<br />

Spenden von Privatpersonen und Sponsoren kann auch in<br />

<strong>2012</strong> die Arbeit in Togo fortgesetzt werden. Die Menschen in Aouda<br />

und Adjengré sind allen Spendern und Helfern des Fördervereins<br />

für ihre Hilfe unendlich dankbar und wünschen ein gutes neues Jahr<br />

<strong>2012</strong>.<br />

Schon gelesen?<br />

Der Buchtipp von LesArt<br />

Marie Hermanson – Himmelstal<br />

14,99€<br />

Ein romantisches Bergidyll in den Schweizer Alpen.<br />

Auf den Berggipfeln ruht der Schnee, die Sonne<br />

scheint, die Luft ist unverbraucht und frisch.<br />

Der ideale Ort, um den Alltagsstress hinter sich zu<br />

lassen und in der Kurklinik „Himmelstal“ neue<br />

Kraft zu schöpfen. Doch der Schein trügt. Als Daniel<br />

seinen Zwillingsbruder Max in der scheinbaren<br />

Idylle besucht, beginnt ein brisantes und zugleich<br />

beklemmendes Verwechslungsspiel, dem<br />

man sich als Leser nur schwer entziehen kann.<br />

März <strong>2012</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!