04.12.2012 Aufrufe

29,90EURO - Der Kurier

29,90EURO - Der Kurier

29,90EURO - Der Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 10<br />

Mittwoch, 28. November 2012 • Seite 10 KURIER<br />

Jahrgang 47 • Nr. 48<br />

Adventsfeier des Tierschutzvereins<br />

Seligenstadt - Ein weiteres Jahr<br />

ist vergangen, und wieder steht<br />

die Advents- und Weihnachtszeit<br />

vor der Tür. Beim Tierschutzverein<br />

Seligenstadt und Umgebung<br />

e. V. hat sich viel getan: Man hat<br />

mit dem Tierheimneubau begonnen.<br />

Im Oktober wurde der Rohbau<br />

eingeweiht, und seitdem<br />

geht es mit dem Innenausbau<br />

weiter. Aus diesem Grund steht<br />

die diesjährige Adventsfeier auch<br />

unter dem Motto "Helfende Hände".<br />

Reichen Sie den Tieren Ihre<br />

helfenden Hände und besuchen<br />

Sie die Adventsfeier. Termin ist<br />

Sonntag, der 2.12. ab 15 Uhr im<br />

"Riesen" in Seligenstadt (Mauergasse,<br />

großer Saal, 1. Stock). Bei<br />

stimmungsvoller Livemusik wird<br />

Ihnen ein buntes und abwechslungsreiches<br />

Programm geboten.<br />

Freuen Sie sich wieder auf die<br />

Weihnachtsshow der Mädchentanzgruppe<br />

"Sweet Chocolates"<br />

und die beliebte Tombola, bei<br />

der es wieder tolle Preise zu ge-<br />

Seligenstadt - Am 1. Adventswochenende<br />

(1./2. Dezember)<br />

gestalten 57 Künstler und Kunsthandwerker<br />

einen "etwas anderen<br />

Weihnachtsmarkt" in den<br />

Räumen des Landschaftsmuseums<br />

der Benediktinerabtei, das<br />

zu diesem Anlass üppig dekoriert<br />

wurde. Selbst die Mönche der<br />

damaligen Klosteranlage wären<br />

überrascht, wenn sie sehen<br />

könnten, wie ihre Zimmer und<br />

Säle zum Adventsmarkt verzaubert<br />

und geheizt wurden. Hier ist<br />

abseits der Hektik der Städte eine<br />

Insel der Besinnlichkeit - ohne<br />

Glühwein und Bratwurst - dafür<br />

mit einem Angebot aus Tradition,<br />

Qualität und Handarbeit deutscher<br />

Kunsthandwerker. Ob<br />

Springerle und Lebkuchen,<br />

"Quetschemännscher", Zinnfiguren<br />

aus Offenbach, Buchkunst,<br />

Puppenhausminiaturen, Teddybären<br />

und Schmusepüppchen,<br />

Scherenschnitte, Engel in allen<br />

Variationen, dazu Weihnachtskrippen<br />

und Räuchermännchen,<br />

Miniatuern, Kinderspielzeug aus<br />

der Holzwerkstatt, kuschelige<br />

winnen gibt. Auf den Verkaufsständen<br />

können Sie noch einige<br />

Kleinigkeiten für das Weihnachtsfest<br />

erwerben, und Sie haben<br />

die Möglichkeit, sich auf<br />

dem Informationsstand über aktuelle<br />

Tierschutzthemen zu informieren.<br />

Den Tieren können Sie<br />

wieder eine besondere Freude<br />

machen, indem Sie sich an der<br />

"Bescherung für Tiere" beteiligen:<br />

die betreuten Hunde, Katzen und<br />

Kleintiere freuen sich über neue<br />

Spielsachen, Futter oder Leckerli.<br />

Wenn Sie möchten, dann bringen<br />

Sie doch einfach etwas mit.<br />

Auch Geldspenden (für Tierarztbesuche)<br />

oder Gutscheine (z.B.<br />

eines Tierfachmarktes) sind herzlich<br />

willkommen. Bei einem persönlichen<br />

Gespräch mit aktiven<br />

Tierschutz-Mitarbeitern bietet<br />

sich Ihnen reichlich Gelegenheit,<br />

mehr aus dem aktuellen Vereinsleben<br />

zu erfahren. Alle Einnahmen<br />

aus der Feier kommen ausschließlich<br />

den Tieren zugute.<br />

Adventsmarkt im Kloster<br />

Seligenstadt - <strong>Der</strong> Musikverein<br />

Klein-Welzheim möchte herzlich<br />

einladen zu seinem Jahreskonzert<br />

"El Fuego Latino" am Samstag,<br />

8. Dezember um 19.30 Uhr<br />

im Bürgerhaus Klein-Welzheim.<br />

Das Große Blasorchester unter<br />

der Leitung von Musikdirektor<br />

Dietmar Schrod hat ein abwechslungsreiches<br />

Programm<br />

zusammengestellt und widmet<br />

sich dieses Jahr der Musik Lateinamerikas.<br />

Bei Tango, Bossa<br />

Nova und Samba erwarten die<br />

Zuhörer feurige Klänge und mitreißende<br />

Rhythmen. <strong>Der</strong> Auftakt<br />

des Konzertes bildet "Soul Bossanova"<br />

des Jazzkomponisten<br />

Quincy Jones. Die Melodie wird<br />

sicher jedem aus Film und Fernsehen<br />

bekannt sein, u.a. war sie<br />

die Erkennungsmelodie von<br />

"Was guckst du?". Mit "Brazil:<br />

Ceremony, Song and Samba"<br />

entführt der Musikverein seine<br />

Zuhörer nach Brasilien, wo die<br />

aufregenden Klänge des Karne-<br />

Schals und vieles mehr. 57<br />

Kunsthandwerker bieten jeweils<br />

nur eigene Arbeiten aus eigener<br />

Werkstatt, auch der Goldschmied<br />

und die Modistin, die<br />

Weberin und Kalligraphin kommen<br />

aus der Umgebung und<br />

freuen sich später über einen<br />

Besuch in der Werkstatt, nehmen<br />

aber gerne auf dem Markt auch<br />

individuelle Bestellungen an.<br />

Wer am 1. Adventswochenende<br />

die lädierte Lieblingspuppe noch<br />

schnell bei der Puppendoktorin<br />

abgibt, kann bestimmt bis Heilig<br />

Abend auf "Genesung" hoffen.<br />

Die Veranstaltung ist jeweils<br />

samstags ab 12 Uhr und sonntags<br />

ab 10 Uhr geöffnet. An beiden<br />

Tagen ist letzter Einlass um<br />

17.30 Uhr. Am 2. Adventswochenende<br />

präsentiert das<br />

Landschaftsmuseum 57 weitere<br />

Kunsthandwerker - es lohnt sich<br />

also auch dann ein Besuch,<br />

bevor am 3. Adventswochenende<br />

erneut alle Aussteller wechseln.<br />

<strong>Der</strong> Eintritt beträgt jeweils 3<br />

€, Kinder bis 14 Jahre haben<br />

freien Eintritt.<br />

Bilderbuchkino in der Stadtbücherei<br />

Seligenstadt - "Bilderbuchkino ist<br />

für die ganz Kleinen ein spannender<br />

Ausflug in die Welt der<br />

Bücher, noch bevor sie lesen<br />

können. Wie haben diese Bilderbuchvorträge,<br />

eine Mischung<br />

aus Vorlese-, Hörspiel- und Fernseherlebnis<br />

schon mehrfach in<br />

unserer Stadtbücherei angeboten<br />

und jedes Mal viele begeisterte<br />

Zuhörer gehabt. Das ist<br />

auch der Grund, warum wir vor<br />

den Weihnachtsferien noch zwei<br />

spannende Geschichten mit anschließender<br />

Bastelstunde anbieten",<br />

so Bürgermeisterin Dagmar<br />

B. Nonn-Adams. Am Mittwoch,<br />

den 28. November lädt die<br />

Stadtbücherei um 15 Uhr zum<br />

Bilderbuchkino "Es klopft bei<br />

Wanja in der Nacht" ein und am<br />

Mittwoch, den 12. Dezember<br />

wird um 15 Uhr das Bilderbuchkino<br />

"Das Weihnachtswunschtraumbett"<br />

gezeigt. Das Bilderbuchkino<br />

richtet sich insbesondere<br />

an Mädchen und Jungen im<br />

Alter zwischen drei und sechs<br />

Jahren. Anschließend wird für die<br />

Kinder noch eine Bastelaktion<br />

angeboten. Anmeldungen sind<br />

nicht erforderlich und der Eintritt<br />

ist kostenlos. Während der Weihnachtsferien<br />

ist die Bücherei vom<br />

28.12. bis zum 4.1. geschlossen.<br />

Vom 7.1. ist die Stadtbücherei<br />

montags und freitags von 16<br />

bis 18 Uhr sowie mittwochs von<br />

9:30 bis 11 Uhr und von 17 bis<br />

19:30 Uhr geöffnet.<br />

Anzeigenannahme: Tel.: 06182/22821<br />

Jahreskonzert beim Musikverein<br />

vals und der Sambaschulen zu<br />

hören sein werden. Vor allem die<br />

Musiker an Schlagzeug und<br />

Percussion werden hier stark<br />

gefordert sein. Doch auch die<br />

Liebhaber der klassischen Musik<br />

sollen auf ihre Kosten kommen<br />

mit dem anspruchsvollen Arrangement<br />

der Verdi-Oper "La Forza<br />

Del Destino". Das beim Gewächshaus-Konzert<br />

erstmalig<br />

aufgetretene Saxophon-Ensemble<br />

wird den wahrscheinlich<br />

bekanntesten und meistgespielten<br />

Tango der Welt "La Cumparsita"<br />

(von G.M. Rodriguez) darbieten.<br />

Zum Schluss wird es<br />

nochmal rockig mit dem Medley<br />

"Santana" mit den größten Welthits<br />

des Star-Gitarristen. Eintrittskarten<br />

können in den Vorverkaufsstellen<br />

(Touristinfo Seligenstadt<br />

und Schreibwaren Reusing<br />

Klein-Welzheim) und bei allen<br />

aktiven Musikern im Vorverkauf<br />

für € 10 oder an der Abendkasse<br />

für € 12 erworben werden.<br />

Neue Blockflötenkurse beim KMV<br />

Mainhausen - <strong>Der</strong> Kath. Musikverein<br />

Zellhausen e. V. bietet aufgrund<br />

der Nachfrage weitere<br />

Blöckflötenkurse an. Mit der<br />

Blockflöte findet Ihr Kind einen<br />

spielerischen Einstieg in die<br />

Instrumentalmusik. Bereits ab<br />

fünf Jahren schaffen es die Kleinen<br />

innerhalb kurzer Zeit - nach<br />

entsprechender Anleitung - einfache<br />

Melodien zu spielen. Dabei<br />

ist ihnen gar nicht bewusst,<br />

dass sie auf diesem Weg ihr Gehör,<br />

ihre Feinmotorik und auch<br />

ihre Konzentration trainiert haben.<br />

Beim Musizieren wird zudem<br />

auch das Miteinander<br />

gestärkt, da mehrere Musiker nur<br />

als "Team" klingen können. Die<br />

Blockflöte ist der ideale Einstieg<br />

für jede weiterführende Instrumentalausbildung.<br />

Sie ist relativ<br />

leicht zu erlernen und zum Glück<br />

auch preiswert, falls es mal<br />

Bruch gibt. Das weiterführende<br />

Angebot an Blasinstrumenten ist<br />

recht vielfältig, und im Bereich<br />

des Schlagwerks hat sich in den<br />

letzten Jahrzehnten auch sehr<br />

viel getan. Wenn Ihr Interesse<br />

geweckt ist, kommen Sie doch<br />

einfach zum Nikolausabend des<br />

KMV am Mittwoch, 5. Dezember<br />

um 17:30 Uhr ins Kath. Pfarrheim<br />

an der Heinrich-Heine-<br />

Straße. Hier können Sie Young<br />

United, die Nachwuchsband und<br />

auch die Flötenkinder des KMV<br />

live erleben. Falls Sie Ihr Kind<br />

während dieser Veranstaltung mit<br />

einem Geschenk des Nikolaus<br />

überraschen wollen, können Sie<br />

dies bis zum 1. Dezember mit<br />

einer entsprechenden Anmeldung<br />

bei Lotto-Toto-Disser vorbereiten.<br />

180 Tiere konnten die Züchter des Kleintierzuchtvereins Hassia Klein-Krotzenburg bei ihrer Geflügel-Freilandschau<br />

präsentieren. Die Preisrichter vergaben einmal die Bewertung "vorzüglich" und zehnmal "hervorragend".<br />

Notenbester Aussteller wurde Horst Duttine. Schirmherr der Veranstaltung war Bürgermeister<br />

Bernhard Bessel. Auch der Erste Beigeordnete der Gemeinde, Alexander Böhn, war anwesend.<br />

Foto: Gamer<br />

Adventliches Barockkonzert in der Basilika<br />

Seligenstadt - Kaum ist das<br />

Brahms-Requiem in der Basilika<br />

verklungen, kündigt sich mit "Adventlicher<br />

Barockmusik" in der<br />

Reihe der Seligenstädter Klosterkonzerte<br />

ein weiteres großes musikalisches<br />

Ereignis mit spirituellem<br />

Gehalt an. Am Freitag, 7.<br />

Dezember um 20 Uhr in der Einhardbasilika<br />

lautet der adventliche<br />

Weckruf "Wachet auf, ruft<br />

uns die Stimme" mit der Kantate<br />

BWV 140 von Johann Sebastian<br />

Bach. Den Orchesterpart dabei<br />

hat, wie in den folgenden<br />

Stücken, wieder die Kammerphilharmonie<br />

Seligenstadt. Die<br />

Chorpartien sind Aufgabe des<br />

Vokalensembles Seligenstadt, in<br />

dem Thomas Gabriel eine kleinere,<br />

hochmotivierte Gruppe<br />

von Sängerinnen und Sängern<br />

Seligenstadt - Am 5. Dezember<br />

ab 16 Uhr lädt die Harmonie<br />

Froschhausen alle Harmonie-<br />

Kinder herzlich in das Sängerheim<br />

ein. Traditionell kommt der<br />

Nikolaus mit allerlei Geschenken<br />

für die Kleinsten. Außerdem<br />

findet am 8. Dezember um<br />

19.30 Uhr im Bürgerhaus in<br />

Froschhausen der beliebte Familienabend<br />

statt. <strong>Der</strong> Kinderchor<br />

sowie der gemischte Chor<br />

werden musikalisch auf den<br />

Abend einstimmen. Es gibt eine<br />

große Tombola mit tollen Gewinnen.<br />

Auch in diesem Jahr<br />

werden die Vereinsmitglieder, die<br />

der Harmonie oder ihren Chören<br />

schon besonders lange die<br />

Treue halten, geehrt. Bei den<br />

aktiven Sängern sind das Winfrid<br />

Korb (65 Jahre), Christian Jäger,<br />

versammelt hat. Bei der einleitenden<br />

Bachkantate sind die Sopranistin<br />

Marina Herrmann, der<br />

Tenor Ralf Emge und der Bassist<br />

Johannes Hautz die Solisten.<br />

Antonio Vivaldi (1675-1741) ist<br />

die große Wiederentdeckung<br />

des 20. Jahrhunderts. Beim Konzert<br />

für Gitarre und Orchester RV<br />

93 ist Solist der in Seligenstadt<br />

bestens ausgewiesene Jan Masuhr.<br />

Hochkarätig geht es im<br />

Programm weiter. Von Johann<br />

Sebastian Bach erklingt das<br />

Brandenburgische Konzert Nr.5<br />

BWV 1050. Dabei setzt Gabriel<br />

auf junge Solisten, Preisträger<br />

verschiedener Wettbewerbe von<br />

"Jugend musiziert": Stephanie<br />

Disser, Querflöte; Helena<br />

Knapp, Violine und Alexander<br />

von Heißen, Cembalo. Krönung<br />

Hermenegild Schmitt (beide 60<br />

Jahre), Paul Werner, Oskar Degen<br />

(beide 50 Jahre) und Erwin<br />

Henrich (40 Jahre). Auch bei<br />

den Kleinsten gibt es bereits<br />

Grund zum Ehren: Maurice Hinzer,<br />

Pauline Hinzer, Jil Frommknecht,<br />

Emely van Zoggel und<br />

Anne Schwarz singen bereits seit<br />

5 Jahren im Kinderchor und Tabea<br />

Salg, Samantha Korb und<br />

Svea Hartel seit nunmehr 3 Jahren.<br />

Außerdem gilt es einigen<br />

fördernden Mitgliedern, die der<br />

Harmonie seit vielen Jahren zur<br />

Seite stehen, an diesem Abend<br />

Danke zu sagen: Reinhold Kiehl,<br />

Willi Kämmerer, Adam Werner,<br />

Werner Schmitt, Wilhelm Ott,<br />

Arnold Gerfelder, Paul Ott, Josef<br />

Holler und Franz Böres, sie alle<br />

tun dies bereits seit 65 Jahren.<br />

des Abends wird das Gloria D-<br />

Dur RV 589 von Antonio Vivaldi<br />

sein, mit derselben Solistenriege<br />

wie bei der einleitenden Kantate.<br />

Eine nachdrücklichere Einstimmung<br />

auf das kommende Fest ist<br />

kaum vorstellbar. <strong>Der</strong> Kartenverkauf<br />

ist bereits sehr erfolgversprechend<br />

angelaufen. Interessenten<br />

wird daher empfohlen,<br />

sich rechtzeitig die Teilnahme zu<br />

sichern.<br />

Karten: € 18, Schüler, Lehrlinge,<br />

Studenten, Schwerbehinderte €<br />

12. E-Mail: info@klosterkonzerte-seligenstadt.de,<br />

Tel. 25323,<br />

Fax: 8<strong>29</strong>946. In den Buchhandlungen<br />

"Bücherwurm",<br />

Gustav Sprey, buch+design und<br />

im Landschaftsmuseum, in Hainstadt:<br />

Bücherstube Klingler und<br />

an der Abendkasse.<br />

Nikolaus und Familienabend in der Harmonie<br />

Seligenstadt - Im Februar 2013<br />

macht sich erneut eine Delegation<br />

aus Seligenstadts Partnerstadt<br />

Brookfield, darunter Bürgermeister<br />

Steve Ponto mit seiner<br />

Frau Mary und der Vorsitzende<br />

des dortigen Partnerschaftsvereins<br />

Harry Farchmin mit seiner<br />

Frau Anne, auf den Weg nach<br />

Deutschland. Nach ein paar<br />

Tagen über den Rosenmontag in<br />

Seligenstadt reist die Gruppe<br />

vom 13. - 18. Februar über<br />

Meissen und Dresden in die<br />

Bundeshauptstadt Berlin. "Wir<br />

haben für die Tour einen modernen<br />

Reisebus mit 50 Plätzen zur<br />

Verfügung und noch Plätze frei.<br />

Daher laden wir alle interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürger -<br />

gerne auch aus den benachbarten<br />

Städten und Gemeinden -<br />

herzlich ein, unsere Freunde aus<br />

Brookfield bei der Tour zu begleiten<br />

und kennenzulernen", so<br />

Thorsten Bonifer, Vorsitzender<br />

des Arbeitskreis Brookfield im<br />

Europäischen Freundeskreis Seligenstadt<br />

e.V. und Tourorganisator.<br />

"Englischkenntnisse sind für<br />

die Verständigung mit unseren<br />

amerikanischen Freunden zwar<br />

von Vorteil, aber nicht zwingend<br />

notwendig. Das hat die letzte<br />

gemeinsame Bürgerreise nach<br />

Südtirol eindrucksvoll gezeigt.<br />

Alle Führungen finden sowohl in<br />

englischer, als auch in deutscher<br />

Sprache statt."<br />

Das Programm gestaltet sich wie<br />

folgt: 13.2.: Besichtigung und<br />

Führung im ehemaligen US-<br />

Beobachtungsstützpunkt Point<br />

Alpha in Rasdorf / Geisa, 14.2.:<br />

Besichtigung und Führung in der<br />

Meissener Porzellanmanufaktur,<br />

Stadtrundfahrt in Dresden, der<br />

Nachmittag ist zur freien<br />

Verfügung. 15.2.: Besichtigung<br />

Hessische Landesvertretung,<br />

Lothar Ott und Willi Keller (seit<br />

60 Jahren). Manfred Müller (seit<br />

50 Jahren). Peter Schwab, Hugo<br />

Brichta, Leo Ott, Joachim Klinger<br />

und Walter Zimmermann<br />

(seit 40 Jahren). Und Anja Werner,<br />

Luise Lortz, Günter Simon<br />

und Markus Gerhardt (seit 25<br />

Jahren). Natürlich wird auch der<br />

Männerchor für das Publikum<br />

singen und ein besonderes Highlight<br />

wird das diesjährige Theaterstück<br />

werden. Für die<br />

Faschingsveranstaltungen 2013<br />

der Harmonie können bereits<br />

jetzt Karten bestellt werden: Per<br />

E-Mail: info@harmonie-froschhausen.de<br />

oder bei den Verantwortlichen<br />

Norbert Burkard<br />

(MaBaBu) und Jürgen Haberer,<br />

Rainer Dotzauer, Hedi Heeg<br />

(Fremdensitzungen) persönlich.<br />

Mit Brookfield und dem EFS nach Meissen, Dresden und Berlin<br />

Reichstag und Bundeskanzleramt,<br />

16.2.: zur freien Verfügung<br />

in Berlin, 17.2.:<br />

Stadtrundfahrt in Berlin inkl.<br />

Berliner Mauer, Stasi-Gedenkstätte<br />

Hohenschönhausen und<br />

Sanssouci in Potsdam, 18.2.:<br />

Rückfahrt nach Seligenstadt. <strong>Der</strong><br />

Reisepreis beträgt 399 Euro p.P.<br />

im Doppelzimmer und 499 Euro<br />

im Einzelzimmer und beinhaltet<br />

die Fahrtkosten, alle Führungen<br />

und Stadtrundfahrten sowie 5x<br />

Übernachtung / HP in 3-4 Sterne<br />

Hotels. Anmeldeschluss ist am<br />

16. Dezember.<br />

Weitere Informationen gibt es<br />

beim nächsten Stammtisch am<br />

17. Dezember um 19.30 Uhr im<br />

Frankfurter Hof und jederzeit bei<br />

Thorsten Bonifer unter Telefon<br />

0171/4224785 oder per E-<br />

Mail: thorsten.bonifer@efs-seligenstadt.de<br />

oder auf www.efsseligenstadt.de.<br />

Aus für Block 6 - Sieg für Umwelt und Region<br />

Großkrotzenburg - <strong>Der</strong> SPD Arbeitskreis<br />

gegen Block 6 bei<br />

Staudinger und die Interessengemeinschaft<br />

gegen Block 6 ist<br />

hoch erfreut über das Aus von<br />

Block 6 am Kraftwerk Staudinger<br />

in Großkrotzenburg. <strong>Der</strong> Energieversorger<br />

E.ON plante am<br />

Standort Staudinger in Großkrotzenburg<br />

bis zum Jahr 2012 den<br />

Neubau des weltgrößten Steinkohlekraftwerksblocks<br />

(Block 6)<br />

zu errichten. Block 6 sollte über<br />

das Jahr 2050 hinaus mit stündlich<br />

ca. 400 Tonnen Kohle befeuert<br />

werden. Die CO2-Emissionen<br />

wären dann von 5 Millionen<br />

Tonnen auf 8 Millionen Tonnen<br />

pro Jahr gestiegen. Ungeachtet<br />

des massiven Widerstands<br />

großer Teile der Bevölkerung<br />

trieb der E.ON Konzern seine<br />

Pläne für den massiven Ausbau<br />

des klima-, gesundheits- und<br />

umweltschädlichen Kohlekraftwerks<br />

Staudinger voran. Was<br />

sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet<br />

hat, ist zur Realität<br />

geworden: "EON hat seine Pläne<br />

für den Ausbau von Staudinger<br />

begraben", kommentiert Sigrid<br />

Kargl, SPD Arbeitskreisleiterin<br />

gegen Block 6 bei Staudinger<br />

und Sprecherin der Interessengemeinschaft.<br />

Block 6, von jeher<br />

heftig umstritten, ist nun Vergangenheit.<br />

Hintergrund sei die derzeitige<br />

energiewirtschaftliche Situation,<br />

die keine hinreichende<br />

Sicherheit für Investitionen biete,<br />

heißt es aus Kreisen von E.ON.<br />

Was zu Beginn wie ein Kampf<br />

David gegen Goliath begann,<br />

zog schon früh eine ganze Region<br />

in den Bann. Gegner und<br />

Befürworter standen sich mit<br />

ihren Argumenten oftmals konträr<br />

gegenüber. Die Befürworter<br />

stimmten das hohe Lied der<br />

Marktwirtschaft an. Block 6 war<br />

für sie wegen der angeblichen<br />

Versorgungssicherheit und<br />

Sicherung der Arbeitsplätze "alternativlos".<br />

"Das ist eine sehr<br />

gute Nachricht für die Menschen<br />

in unserer Region. Tage,<br />

Wochen, Monate, und Jahre haben<br />

wir mit vielen, vielen Unterstützern<br />

gegen dieses ökologisch<br />

höchst fragwürdige und auch<br />

ökonomisch nicht sinnvolle Dinosaurierprojekt<br />

gekämpft", so<br />

Sigrid Kargl weiter. Bürgerversammlungen,Erörterungstermine,<br />

eigene Messungen der<br />

Schadstoffbelastungen, Tausende<br />

von Unterschriften wurden<br />

gesammelt, Gespräche mit<br />

E.ON geführt und Briefe an die<br />

Geschäftsleitung geschrieben,<br />

Teilnahme an Erörterungsterminen,<br />

Raumordnungsverfahren,<br />

Einwendungen vom SPD Arbeitskreis<br />

und der Interessengemeinschaft<br />

eingebracht, sogar Anzeigen<br />

bei der Staatsanwaltschaft<br />

Hanau erstattet und vieles mehr.<br />

All das hat dazu beigetragen,<br />

Block 6 zu verhindern. Deshalb<br />

Danke an Alle, die uns dabei un-<br />

terstützt haben. Die Bereitstellung<br />

finanzieller Mittel zur<br />

Durchsetzung der eigenen Strategie<br />

gegenüber den Ausbaugegnern<br />

wirkte zunächst wie ein<br />

Kampf von David gegen Goliath.<br />

Nicht selten wurden Gegner<br />

von Block 6 als realitätsferne<br />

Utopisten mitleidig belächelt und<br />

beschimpft. <strong>Der</strong>en Argumente<br />

versuchte man zu relativieren<br />

oder auch zu diskriminieren. <strong>Der</strong><br />

faire Gedankenaustausch war<br />

nicht sonderlich gefragt. Warum<br />

auch? E.ON bot hochkarätige<br />

Gutachter auf, die neben profundem<br />

Fachwissen auch die<br />

Lektion "professionelle Behandlung<br />

von Einwendungen" perfekt<br />

beherrschten. <strong>Der</strong> Weg für Block<br />

6 schien geebnet. Doch E.ON<br />

hatte nicht mit den vielen, vielen<br />

kleinen Davids gerechnet, die<br />

schon bei der ersten Demonstration<br />

am 30. Juni 2007 (vom<br />

SPD Arbeitskreis mitorganisiert)<br />

ihren Unmut gegen das gigantische<br />

Kohlemonster zu Tausenden<br />

artikulierten. Auch die Stadt Hanau,<br />

die sich von Anfang an gegen<br />

den Bau von Block 6 aussprach,<br />

und sich mit Alzenau und<br />

Hainburg zu einer Kommunalen<br />

Arbeitsgemeinschaft zusammenschloss,<br />

ist maßgeblich an der<br />

Verhinderung beteiligt. Obwohl<br />

die Organisationen unterschiedliche<br />

Ansätze hatten, war man<br />

sich stets einig: Block 6 darf<br />

nicht gebaut werden!<br />

Frisches Obst und Gemüse bei Obst Schäfer<br />

am Fr., den 30.11. von 7-18 Uhr<br />

vor Kuhn`s Metzgerei!<br />

Dieselstraße 7 Seligenstadt/Klein-Welzheim<br />

Andalus. große, dünnschalige Orangen“Navelinas” kg 1,00 €<br />

Neuseeland grüne, feste Kiwis 6 Stück 2,00 €<br />

Deutscher, frischer Feldsalat 200 g 1,00 €<br />

Endlich da: frischer Périgord Trüffel 1 g 1,00 €<br />

Wir · Mitarbeiterin (aushilfsweise) für unseren Freitagsverkauf<br />

suchen: · kl. Wohnung f. Mitarbeiter im Raum Seligenstadt<br />

Optimiere deine Performance -<br />

jetzt auch online Präsentation -<br />

Ceofli-Zertifikat eine glänzende<br />

Empfehlung für jede Bewerbung.<br />

Info unter: www.ceofli.de<br />

Lichterfeier<br />

Seligenstadt - Die Pfarrei St. Marien<br />

lädt ein die Adventszeit mit<br />

einer besonderen Lichterfeier zu<br />

beginnen. Das Licht aus Betlehem<br />

wird zu uns gebracht. Es ist<br />

ein Symbol für den Frieden in unserer<br />

Welt und setzt damit ein<br />

Zeichen direkt vor Ort, hier mit<br />

dem Frieden anzufangen. Sie<br />

können dazu selbst gebastelte Laternen<br />

oder Windlichter mitbringen,<br />

damit Sie das Licht nach<br />

Hause tragen können. Die Lichterfeier<br />

findet statt am Samstag,<br />

1. Dezember um 17.30 Uhr in<br />

der Unterkirche von St. Marien.<br />

Die Kollekte an dem Tag geht an<br />

das Caritas Babyhospital in Betlehem.<br />

UNTERRICHT<br />

alle Fächer, Grundschule bis Abitur<br />

Donnerstagsgebet<br />

Seligenstadt - Das nächste Seligenstädter<br />

Donnerstagsgebet für<br />

Reformen in der Kirche findet am<br />

<strong>29</strong>. November in der Unterkirche<br />

von St. Marien statt. Im Hinblick<br />

auf die bevorstehende Adventzeit<br />

lautet das Thema: "Adventliche<br />

Besinnung - wider der Resignation".<br />

Das Donnerstagsgebet beginnt<br />

um 20 Uhr. Im Anschluss<br />

besteht Gelegenheit zum Gespräch.<br />

Eingeladen sind alle, die<br />

wieder frischen Wind in die Kirche<br />

bringen und sich für eine zeitgemäße,<br />

am Menschen orientierte<br />

Kirche einsetzen wollen.<br />

Weihnachten in aller Welt<br />

Mainhausen - So lautet dieses<br />

Jahr das Motto des lebendigen<br />

Adventkalenders. Kinder und Erwachsene,<br />

Familien und Alleinstehende<br />

treffen sich ab Samstag,<br />

1. Dezember täglich um<br />

17.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus<br />

Mainhausen (Wiesenstraße<br />

17). In einer knappen<br />

Stunde singen und erzählen sie -<br />

und wandern mit dem Friedenslicht<br />

aus Bethlehem zu einem der<br />

geschmückten Fenster in Zellhausen.<br />

Sie werden Weihnachten<br />

in verschiedenen Teilen der Erde<br />

zeigen. Man kann spontan vorbeischauen<br />

oder auch wieder<br />

Seligenstadt - Die Stadtführer-<br />

Gilde Seligenstadt (SGS) teilt mit,<br />

dass die Dezember-Führungen<br />

vom 'Nachtwächter-Schmaus'<br />

ausverkauft sind. Für Interessenten<br />

gibt es jedoch die Möglichkeit,<br />

noch im nächsten Winter-<br />

Halbjahr - von Januar bis April -<br />

daran teilzunehmen. Beim<br />

'Nachtwächter-Schmaus' geht<br />

der Nachtwächter mit seinen<br />

Gästen auf schaurig-vergnügliche<br />

Erkundungstour durch die<br />

alten Gassen der Stadt. Anschließend<br />

wird in ein Gasthaus<br />

der Altstadt eingekehrt, in dem<br />

der Abend bei Speis und Trank<br />

mmeeiinnee<br />

ZZeeiittuunngg<br />

Tel. 0175 /<br />

5222221<br />

ANGEBOTE GÜLTIG bis 11.12. 2012<br />

Doppelbock<br />

20 x 0,5l 14,99 €<br />

Bier Stubbi Doppelpack<br />

2 x 20 x 0,33l 15,99 €<br />

Säfte (roter Deckel)<br />

6 x 1,0l 7,99 €<br />

Mineralwasser (alle 3 Sorten)<br />

12 x 1,0l 4,99 €<br />

große Auswahl an alkoholfreiem Wein & Sekt<br />

Abholpreise zuzüglich Pfand (Für Druckfehler keine Haftung)<br />

Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 9.00 - 12.30 und 14.30 - 19.00 Uhr<br />

Sa.: 8.30 - 14.00 Uhr<br />

Konfirmation<br />

Seligenstadt - Jugendliche, die<br />

zwischen Sommer 1998 und<br />

Sommer 1999 geboren wurden,<br />

können sich am Freitag, den 30.<br />

November in Seligenstadt zum<br />

Konfirmandenunterricht anmelden.<br />

Die Evangelische Kirchengemeinde<br />

Seligenstadt und<br />

Mainhausen informiert um 19.30<br />

Uhr im Gemeindezentrum in der<br />

Jahnstraße 24 über die Vorbereitung<br />

auf die Konfirmation, die<br />

nach den Weihnachtsferien beginnt<br />

und mit dem Festgottesdienst<br />

im Mai 2014 endet. Zur<br />

Anmeldung sollte ein Erziehungsberechtigter<br />

und das Stammbuch<br />

mitgebracht werden. Wer den<br />

Termin nicht wahrnehmen kann,<br />

wird gebeten, sich in einem der<br />

Pfarrämter zu melden.<br />

kommen. Am Montag, 24.12.,<br />

um 10 Uhr wird dann für Kinder<br />

und Erwachsene die Weihnachtsgeschichte<br />

mit Figuren erzählt.<br />

Auf dem Abschlussweg am<br />

Samstag, <strong>29</strong>.12., um 14 Uhr,<br />

kann man nochmal alle Fenster<br />

ansehen, fröhlich essen und singen<br />

und Mitgebrachtes im Gemeindehaus<br />

mit anderen teilen.<br />

Wer Lust hat, an einem Abend<br />

ein Adventslied auf einem Instrument<br />

zu begleiten oder etwas<br />

anderes einzubringen, meldet<br />

sich bei Elisabeth Koch, Tel.<br />

21131 oder Pfarrer Martin Franke,<br />

Tel. 9607626.<br />

Nachtwächter-Schmaus der Gilde<br />

gemütlich ausklingt. Im neuen<br />

Jahr ist die erste Führung am<br />

Donnerstag, 17. Januar, Treff<br />

19:30 Uhr an der Marktplatz-<br />

Linde. Die Teilnahme kostet 20<br />

Euro pro Person (inkl. Menü,<br />

ohne Getränke). Weitere Termine<br />

sind der 21.2., 21.3. und 18.4.<br />

Um Reservierung wird gebeten:<br />

Tel. 67158, mehr Info:<br />

www.Stadtfuehrung-Seligenstadt.de.<br />

Noch eine Anregung zu Weihnachten:<br />

Als ausgefallenes Geschenk<br />

bietet die SGS einen<br />

schön gestalteten Gutschein für<br />

den 'Nachtwächter-Schmaus' an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!