25.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 15/2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mannheim: Niklas Krieg siegt im U25 Springpokal<br />

Finalisten für das Finale der Serie bei der EM in Aachen stehen fest<br />

Mannheim (fn-press). Die vierte Etappe der Serie „Deutschlands U25 Springpokal“ der Stiftung<br />

Deutscher Spitzenpferdesport und der Familie Müter (Königslutter) gewann zur Freude des<br />

Mannheimer Publikums ein junger Mann aus dem Ländle: Niklas Krieg (Villingen-<br />

Schwenningen) ritt mit der Holsteinerin Carella der Konkurrenz im Stechen davon.<br />

Nach zwei Qualifikationen des „U25 Springpokals“ im Rahmen des CSIO wurde den 18 Teilnehmern im<br />

letzten S-Springen auf Dreisterne-Niveau nichts geschenkt. Den anspruchsvollen Parcours des<br />

Mannheimer Finales meisterte Niklas Krieg mit der elfjährigen Holsteinerin Carella am besten. In<br />

fehlerfreien 41,38 Sekunden beendete der Mannschafts-Europameister der Jungen Reiter von 2014<br />

das siebenköpfige Stechen und verwies Christian Kukuk (Riesenbeck) mit dem westfälischen Hengst<br />

Limonchello auf den zweiten Platz (0/42,54). Beste Amazone des Feldes war die 21-jährige Kaya Lüthi<br />

mit dem Oldenburger Pret a Tout auf Platz 6 (0/43,96). Die Bereiterin im Stall von Bundestrainer Otto<br />

Becker hat sich wie Sieger Niklas Krieg das Ticket fürs große Finale der Serie während der<br />

Europameisterschaften in Aachen gesichert. Die Beiden sind sich absolut einig, dass „Deutschlands<br />

U25 Springpokal“ eine hervorragende Chance für die jungen Reiter bietet. „Es ist eine tolle Sache, dass<br />

wir auf solchen Turnieren reiten dürfen und hier Erfahrungen sammeln können“, sagt Niklas Krieg, der<br />

derzeit bei Dietmar Gugler in Pfungstadt trainiert und eine Ausbildung absolviert. Und Kaya Lüthi, im<br />

vergangenen Jahr Einzel-Silbermedaillen-Gewinnerin der EM, ergänzt: „Es geht ja nicht nur um<br />

learning by doing, sondern auch um learning by watching, denn von den internationalen Spitzenreitern<br />

kann man sich vieles abschauen.“<br />

Nach vier Qualifikationen auf den Turnieren Löwenclassics in Braunschweig, Pferd International in<br />

München, Deutsche Meisterschaften in Balve und CSIO Mannheim haben sich die punktbesten 20<br />

Reiter für das Finale in Aachen qualifiziert. Wie im vergangenen Jahr beinhaltet das Förderkonzept der<br />

Serie für einige Reiter einen Lehrgang mit Bundestrainer Heinrich-Hermann Engemann, außerdem<br />

bilden vier der erfolgreichsten Finalisten ein Nationenpreisteam, das noch in diesem Sommer zum<br />

Einsatz kommen soll.<br />

Die 20 Springpokal-Finalisten bei der EM in Aachen:<br />

Kaya Lüthi (Sendenhorst), Andreas Kreuzer (Borgholzhausen), Angelique Rüsen (Herborn), Josef-<br />

Jonas Sprehe (Cloppenburg), Pia Reich (Bad Bellingen), Michael Viehweg (Schrobenhausen), Kirsten<br />

Schweiger (Ingolstadt), Guido Klatte (Lastrup), Jana Wargers (Emsdetten), Friso Bormann (Harsum),<br />

Marius Brinkmann (Westrup), Henry Vaske (Halen), Frederik Troschke (Hagen a.T.W.), Laureen Budde<br />

(Herford), Niklas Krieg (Villingen-Schwenningen), Simon Wiedmann (Markt Schwaben), Sven Fehnl<br />

(Amberg), Christian Kukuk (Riesenbeck), Laura Jane Hackbarth (Brickeln) und Maximilian Lill (Antdorf).<br />

Longlist für EM der Nachwuchsspringreiter aufgestellt<br />

Junge Reiter, Junioren und Children messen sich 20<strong>15</strong> in Wiener Neustadt<br />

Warendorf (fn-press). Die Longlist für die Europameisterschaften der Nachwuchsspringreiter in<br />

Wiener Neustadt steht fest. Die Arbeitsgruppe Nachwuchs des Springausschusses des<br />

Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) benannte jetzt seine engere Auswahl für<br />

den Start vom 10. bis 16. August in Österreich. Auf der Longlist stehen (in alphabetischer<br />

Reihenfolge):<br />

Children (U14): Hannes Ahlmann (Reher/SHO) mit Leoncaballo und Sunsalve, Calvin Böckmann<br />

(Lastrup/WES) mit Carvella Z, Beeke Carstensen (Sollwitt/SHO) mit Chin Champ und Venetzia, Tobias<br />

Kuhlage (Havixbeck/WEF) mit Last Knight Lacar, Piet Menke (Rastede/WES) mit Cesha OLD, Britt<br />

Roth (Freimersheim/BAW) mit Buntsandstein und Casablanca sowie Joan Wecke (Möser/SAN) mit<br />

Corina.<br />

Junioren (U18): Teike Carstensen (Sollwitt/SHL) mit Cara Mia, Laura Hetzel (Goch/RHL) mit Quanita,<br />

Philip Houston (Leichlingen/RHL) mit Chalanda und Kannella, Philip Koch (Tasdorf/SHL) mit Cracker<br />

Jack, Leonie Krieg (Villingen-Schwenningen/BAW) mit Champerlo, Jesse Luther (Wittmoldt/SHL) mit<br />

Tibro, Christoph Maack (Kirch-Mummendorf/MEV) mit Dyleen, Theresa Ripke (Steinfeld/SHO) mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!