25.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 15/2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Andrich. Der Favorit vom Landesverband Berlin-Brandenburg, der mit seinem Pferd Polan und<br />

Longenführerin Claudia Westerheide die ersten drei Umläufe gewinnen konnte, beendete das<br />

Championat zwar mit dem dritten Platz in der Finalkür. Der Vorsprung jedoch reichte – wenn auch<br />

hauchdünn – für seinen ersten Titel. Gemeinsam mit seiner Longenführerin lag sich der 17-Jährige, der<br />

von der ehemaligen österreichischen Spitzenvoltigiererin Jasmin Gipperich trainiert wird, nach der<br />

Ergebnisverkündung in den Armen. „Aufgrund seiner Erfahrung hat er dem Druck standhalten können,<br />

das ist ein gutes Signal“, sagte Bundestrainerin Ulla Ramge und blickte da wohl auch schon in Richtung<br />

Weltmeisterschaft Anfang August in Ermelo (NED).<br />

Rang zwei in Krumke blieb für Gregor Klehe. Der 14-Jährige vom Voltigierverein Ingelsberg holte mit<br />

seiner Schlusskür auf Adlon fast vier Zehntel auf den Führenden auf, kam in der Totalen aber „nur“ auf<br />

7,36 Punkte. Enttäuschung war bei den Bayern nicht zu spüren. Im Gegenteil. „Gregor konzentriert sich<br />

in diesem Jahr hauptsächlich auf die Gruppe und ist eigentlich kein Einzelspezialist. Das Einzeltraining<br />

war zweitrangig. Deshalb sind wir mit dem Ergebnis extrem überrascht und zufrieden“, sagte Trainer<br />

und Longenführer Alexander Hartl. „Er hat mit seiner unbefangenen Art ein tolles Bild hinterlassen“,<br />

pflichtete Ramge bei. Der Trost für Klehe, der in diesem Jahr die internationalen Wettkämpfe in<br />

Portogruaro (ITA), Ebreichsdorf (AUT) und in Südafrika sowie den Preis der Besten in Warendorf<br />

gewinnen konnte: Immerhin hatte er mit dem Team den Sieg im Mannschaftswettbewerb geholt.<br />

Den Herren-Tagessieg in der Finalkür sicherte sich Konstantin Näser. Der junge Mann vom PSV<br />

Roseck-Unterjesingen erhielt für seine freie Darbietung auf Cyrano vom sechsköpfigen Richtergremium<br />

8,016 Punkte – und durfte mit seiner Longenführerin Doris Marquart am Ende des Tages das Bronze-<br />

Edelmetall (gesamt: 7,182) entgegennehmen. „Konstantin hat sich für die kommende Saison<br />

empfohlen“, sagte Ramge. Auffällig gut zeigte sich auch Jannik Liersch, der das nationale Championat<br />

auf Rang vier beendete (6,536). Der 13-Jährige aus dem bayrischen Gilching glänzte mit hervorragend<br />

athletischer Ausstrahlung und schwierigen akrobatischen Elementen. „Ein absolutes Talent für die<br />

Zukunft“, lobte Ramge.<br />

Im Damenwettbewerb blieb Chiara Congia nach insgesamt vier Durchgängen souverän an der Spitze<br />

und stellte mit einem Abstand von fast drei Zehnteln ihre aktuelle Dominanz im Bundesvergleich unter<br />

Beweis. Lediglich die abschließende Kür konnte die 17-jährige Rheinland-Pfälzerin mit ihrem Pferd<br />

Celebration (das im Übrigen aus Krumke kommt) und Longenführerin Alexandra Dietrich nicht<br />

gewinnen. Hier blieb das Nachwuchstalent vom Voltigier- und Förderzentrum Mainz-Ebersheim mit<br />

8,12 Punkten hinter Sophia Stangl aus Bayern (8,329). Im Gesamtklassement verbuchte Congia 7,79<br />

Punkte, holte sich nach dem Vize-Titel im Vorjahr ihre erste Meisterschärpe – und verwies Stangl damit<br />

deutlich auf Rang zwei (7,508). Der Ingelsbergerin gelang am Finaltag ein wahres Meisterstück. Bis<br />

dato auf Platz fünf liegend zog der Schützling von Trainer und Longenführer Alexander Hartl auf dem<br />

Rücken von Adlon an der versammelten Konkurrenz vorbei auf den Silberrang. Auf Bronze rutschte<br />

ihre Landesverbandskollegin Franziska Wagenhäuser ab. Die junge Frau vom Egbert-Gymnasium<br />

Münsterschwarzach stürzte unmittelbar vor ihrem Abgang von ihrem Pferd Robbie Naish und kam im<br />

Gesamtranking auf 7,485 Zähler.<br />

Bei den Doppelvoltigierern ging der Sieg – und damit der Titel des U18-Bundessiegers – an Natascha<br />

van der Schelde und Mia Görbing vom Landesverband Hessen. Sie voltigierten auf Corporaal, longiert<br />

von Michaela Kittel und landeten im Gesamtranking bei 7,524 Zählern. Das war der klare Sieg vor<br />

Luisa Horn und Gwendolyn Gröller vom Landesverband Bayern, die auf dem Rücken von Bram zu 7,26<br />

Punkten voltigierten. Rang drei ging nach Rheinland-Pfalz: Lara Thiel und Elisa Metz kassierten für ihre<br />

Darbietungen auf Pik Einstein 7,234 Punkte. FN/Daniel Kaiser<br />

U18-WM Voltigieren: Teilnehmer nominiert<br />

Deutsche Nachwuchsvoltigierer für WM-Premiere in Ermelo aufgestellt<br />

Warendorf (fn-press). Im Anschluss an die Deutschen Jugendmeisterschaften im Voltigieren hat<br />

die Arbeitsgruppe Nachwuchs des Voltigierausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees<br />

für Reiterei (DOKR) die Teilnehmer für die ersten Weltmeisterschaften der U18-Voltigierer im<br />

niederländischen Ermelo (5. bis 9. August) bekannt gegeben. Nominiert wurden:<br />

Gruppen: VV Ingelsberg Junior I mit Lazio und Feliciano und Longenführer Alexander Hartl. Als erste<br />

Reserve wurde der RSV Neuss-Grimlinghausen Junior I mit Auxerre und Damiana und Longenführerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!