05.12.2012 Aufrufe

63. Unterfränkische Einzelmeisterschaften - Schachklub Schweinfurt ...

63. Unterfränkische Einzelmeisterschaften - Schachklub Schweinfurt ...

63. Unterfränkische Einzelmeisterschaften - Schachklub Schweinfurt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Rahmen der Einweihung des Sport- und<br />

Freizeitbades wurde im Juli 2005 erstmals die<br />

Stadtblitzeinzelmeisterschaft im Silvana-Bad<br />

ausgetragen. Bis heute wurde dieser Austragungsort<br />

beibehalten, wobei die Kinder und<br />

Jugendlichen (seit 2006) freitags blitzen und die<br />

Erwachsenen samstags. Darüber hinaus werden<br />

Möglichkeiten zum Schachspiel für jedermann<br />

angeboten, wobei das Freiland-Schach ein<br />

besonderes Interesse erfährt.<br />

Rekordgewinner bei den Erwachsenen ist<br />

Gerhard Winkler (links), der bisher beständig<br />

im Zwei-Jahres-Takt ganz vorne landet.<br />

Auf dem Bild links gratuliert ihm 2006<br />

der damalige 1. Vorsitzende Christian Rink<br />

(rechts) zum ersten Triumph.<br />

Bei den Jugendlichen und Kindern nahmen<br />

Maximilian Klundt und<br />

Johannes Mann eine<br />

dominierende Rolle ein.<br />

Datum Erwachsene Jugend Kinder<br />

23.07.2005 Harald Golda - -<br />

21./22.07.2006 Gerhard Winkler Maximilian Klundt David Kassubek<br />

27./28.07.2007 Udo Seidens Maximilian Klundt David Kassubek<br />

25./26.07.2008 Gerhard Winkler Florian Fischer Johannes Mann<br />

31.7./1.8.2009 Wolfgang Haag Maximilian Klundt Johannes Mann<br />

23./24.07.2010 Gerhard Winkler Maximilian Klundt Johannes Mann<br />

16./17.07.2011 Wolfgang Haag Johannes Mann Alexander Brückner<br />

Das mit Abstand stärkste Turnier fand am 17.<br />

Juli 2011 statt. Gleich acht Spieler konnten eine<br />

DWZ von über 2000 aufweisen! Mit insgesamt<br />

16 Teilnehmern konnte auch die Bestmarke von<br />

2006 (15 TN) knapp überboten werden.<br />

Schnell war klar, dass der Meistertitel unter<br />

Haag, Seidens, Göhring (3.) und Oechslein (4.)<br />

ausgespielt wird. Titelverteidiger Gerhard Winkler<br />

startete verhalten ins Turnier, stoppte Wolfgang<br />

Haag aber in der letzten Runde und zwang<br />

ihn so ins Stechen gegen Udo Seidens.<br />

Die erste Partie ging etwas glücklich an Haag (links), doch Seidens (rechts) konnte danach<br />

zum 1:1 ausgleichen; also Verlängerung. Da die dritte Partie Remis endete, musste eine<br />

weitere Partie her. Nun konnte sich Wolfgang Haag zum 2,5:1,5 durchsetzen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!