05.12.2012 Aufrufe

Schweige und höre, neige Deines Herzens Ohr, suche den Frieden.

Schweige und höre, neige Deines Herzens Ohr, suche den Frieden.

Schweige und höre, neige Deines Herzens Ohr, suche den Frieden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Klosterleben<br />

Die Schwestern der Kommunität<br />

im Kloster la<strong>den</strong> ein<br />

Tagzeitengebete<br />

Montag bis Freitag<br />

8 Uhr Morgenlob (montags mit hl. Abendmahl) Andachtsraum Beth-El<br />

12 Uhr Mittagsgebet Klosterkirche Prieche<br />

18 Uhr Abendgebet (Vesper) Andachtsraum Beth-El<br />

Vespergottesdienst<br />

donnerstags um 18 Uhr<br />

mit der Feier des hl. Abendmahls Andachtsraum Beth-El<br />

Einkehr – Rast – Begegnung in der Klostergrotte<br />

dienstags von 15 – 17.30 Uhr<br />

Einladung<br />

zu einzelbegleiten<strong>den</strong> Kurz-Exerzitien in der Kleingruppe<br />

„In der Stille Gott begegnen“<br />

19. – 23. November<br />

Anmeldung erforderlich, Sonderprospekt anfordern<br />

Führungen<br />

durch das Kloster je<strong>den</strong> Mittwoch um 15 Uhr (März – Oktober)<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

durch <strong>den</strong> Klostergarten<br />

9. September, 14.30 Uhr zum „Tag des offenen Denkmals“ <strong>und</strong><br />

zum „Regionsentdeckertag“<br />

Nähere Informationen erhalten Sie im Kloster, Tel. 0 51 05 / 6 19 38<br />

<strong>Schweige</strong>n, um wieder zu <strong>höre</strong>n<br />

Im November erneut Exerzitientage im Kloster Barsinghausen<br />

Sich mal für ein paar Tage ganz bewusst<br />

aus dem Trubel des Alltags zu<br />

verabschie<strong>den</strong> – das hat schon vielen<br />

Menschen dabei geholfen, ihre innere<br />

Mitte wiederzufin<strong>den</strong>, um <strong>den</strong> Weg<br />

durchs Leben anschließend gestärkt<br />

fortzusetzen. Pastor Guido Depenbrock<br />

<strong>und</strong> Äbtissin Barbara Silbe la<strong>den</strong> daher<br />

erneut zu einer einwöchigen geistlichen<br />

Übungszeit ins Kloster Barsinghausen<br />

ein: In der Zeit vom 19. bis 23. November<br />

geben sie Menschen die Gelegenheit, sich<br />

hinter die hohen Klostermauern zurückzuziehen,<br />

um dort in einer Zeit der Stille<br />

einer neuen Klarheit oder auch Wahrheit<br />

ihres Lebens auf die Spur zu kommen.<br />

Zu <strong>den</strong> Elementen dieser Exerzitien tage<br />

ge<strong>höre</strong>n neben durchgängigem <strong>Schweige</strong>n<br />

persönliche Gebetszeiten, Übungen<br />

zur Körperwahrnehmung <strong>und</strong> Meditation<br />

sowie Gottesdienste. Für die not­<br />

Klosterleben 13<br />

„ <strong>Schweige</strong> <strong>und</strong> <strong>höre</strong>,<br />

<strong>neige</strong> <strong>Deines</strong> <strong>Herzens</strong> <strong>Ohr</strong>,<br />

<strong>suche</strong> <strong>den</strong> Frie<strong>den</strong>.“<br />

Benediktinermönch Benedikt von Nursia<br />

wendige „Erdung“ sorgen dabei kleine<br />

Aufgaben in Klostergarten oder ­küche,<br />

außerdem wer<strong>den</strong> Mal­ <strong>und</strong> Töpferkurse<br />

angeboten. Natürlich alles auf freiwilliger<br />

Basis, wer in dieser Zeit gar nichts<br />

tun will, muss auch nichts tun.<br />

„Es ist eine Zeit des Innehaltens, um<br />

wieder mit dem Herzen <strong>höre</strong>n zu lernen<br />

<strong>und</strong> sich auf das Wesentliche im Leben<br />

zu besinnen“, betont Guido Depenbrock<br />

<strong>und</strong> zitiert die Worte des Benediktinermönchs<br />

Benedikt von Nursia: „<strong>Schweige</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>höre</strong>, <strong>neige</strong> <strong>Deines</strong> <strong>Herzens</strong> <strong>Ohr</strong>,<br />

<strong>suche</strong> <strong>den</strong> Frie<strong>den</strong>.“ Einmal der Stimme<br />

auf dem Seelengr<strong>und</strong> zu lauschen <strong>und</strong><br />

sich von ihr bestimmen zu lassen – das<br />

ist sicherlich ein sehr persönliches Projekt.<br />

Weitere Informationen erteilt das<br />

Kloster Barsinghausen unter der Telefonnummer<br />

0 51 05 / 6 19 38.<br />

Text <strong>und</strong> Foto: Friederike Hagemeier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!