05.12.2012 Aufrufe

kontaktstudium immobilienökonomie - IREBS Immobilienakademie

kontaktstudium immobilienökonomie - IREBS Immobilienakademie

kontaktstudium immobilienökonomie - IREBS Immobilienakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

LEITUNG DES STUDIENGANGS<br />

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG<br />

Prof. Dr. Tobias Just<br />

IRE|BS Institut für Immobilienwirtschaft, Universität Regensburg, Regensburg;<br />

Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter, IRE|BS <strong>Immobilienakademie</strong><br />

GmbH, Eltville im Rheingau<br />

Prof. Dr. Stephan Bone-Winkel<br />

IRE|BS Institut für Immobilienwirtschaft, Universität Regensburg, Regensburg;<br />

Geschäftsführender Gesellschafter, BEOS GmbH, Berlin<br />

STUDIENLEITUNG<br />

Markus Amon MRICS<br />

Geschäftsführer, IRE|BS <strong>Immobilienakademie</strong> GmbH, Eltville im Rheingau;<br />

Vizepräsident, Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V., Wiesbaden<br />

FACHBEIRAT<br />

Detlef Brauweiler FRICS<br />

Geschäftsführer DBI-GmbH, Offenbach am Main<br />

Thomas Dilger<br />

Geschäftsführer, Nassauische Heimstätte/Wohnstadt, Frankfurt am Main;<br />

Professor, Technische Universität Darmstadt, Darmstadt<br />

Dr. Christoph Pitschke MRICS<br />

Oppenheim Vermögenstreuhand GmbH, Köln<br />

Dr. Lothar Ruf<br />

Partner, RKS Ingenieurgesellschaft, Kleinostheim;<br />

Professor, Hochschule Darmstadt, Darmstadt<br />

Joachim Schmidt<br />

Partner, Schmalz Rechtsanwälte, Frankfurt am Main<br />

STUDIUM IM ÜBERBLICK<br />

DER STUDIENAUFBAU<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen<br />

Rechtliche Grundlagen<br />

Projektentwicklung und Stadtplanung<br />

Bau-Projektmanagement<br />

Immobilienbewertung und -rechnungslegung<br />

Immobilieninvestition und -finanzierung<br />

Gewerbeimmobilien<br />

Wohnimmobilien<br />

Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Broschüre gelten für Frauen und Männer in gleicher Weise.<br />

7,5 Tage<br />

7,5 Tage<br />

9 Tage<br />

5 Tage<br />

9 Tage<br />

6,5 Tage<br />

7,5 Tage<br />

6 Tage<br />

Mit Ausnahme von Modul 3, für das eine Projektarbeit angefertigt werden muss,<br />

wird jedes Modul studienbegleitend mit einer Klausur geprüft.<br />

Die Teilnehmer des Kontaktstudiums Immobilienökonomie<br />

verbringen in zwei Studiensemestern insgesamt 58 Tage an<br />

der IRE|BS <strong>Immobilienakademie</strong> GmbH. Das Kontaktstudium<br />

Immobilienökonomie dauert 15 Monate. Dabei erstrecken sich<br />

die Vorlesungen über einen Zeitraum von elf Monaten. Die verbleibenden<br />

vier Monate dienen der Fertigstellung und Präsentation<br />

der Projektarbeit.<br />

Jedes Studiensemester besteht aus einer Blockphase (zwei<br />

Wochen) und elf bzw. acht Wochenendphasen. Eine Blockphase<br />

umfasst zwei aufeinanderfolgende Wochen mit ganztägigen<br />

Veranstaltungen von Montagmorgen bis Freitagnachmittag.<br />

Die Wochenendphasen laufen jeweils von Freitagmorgen bis<br />

Samstagnachmittag. Ein Studientag umfasst normalerweise<br />

acht bis zehn akademische Stunden (à 45 Minuten). In der<br />

Regel beginnen die Vorlesungen um 9.30 Uhr und enden um<br />

17.30 Uhr bzw. 19.30 Uhr.<br />

Die konkreten Studientermine und die jeweiligen Studienorte<br />

finden Sie unter www.irebs-immobilienakademie.de/<br />

<strong>kontaktstudium</strong>-immobilienoekonomie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!