05.12.2012 Aufrufe

kontaktstudium immobilienökonomie - IREBS Immobilienakademie

kontaktstudium immobilienökonomie - IREBS Immobilienakademie

kontaktstudium immobilienökonomie - IREBS Immobilienakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vertrags- und Nachforderungsmanagement<br />

Gegenstand und Instrumente des Vertragsmanagements<br />

Handlungsfelder und Bedeutung des Nachforderungsmanagements<br />

Voraussetzungen für Nachtragsmanagement auf AG-Seite<br />

Prüfung von Nachträgen<br />

IMMOBILIENBEWERTUNG UND -RECHNUNGSLEGUNG<br />

Grundlagen Finanzmathematik<br />

Verfahren<br />

Fallstudien und Rechenbeispiele<br />

Grundlagen der Immobilienbewertung<br />

Wertermittlung und Wertlehre<br />

Grundlagen des Vergleichswertverfahrens<br />

Grundlagen der Sachwertermittlung<br />

Grundlagen der Ertragswertermittlung<br />

Grundstückswertermittlung nach WertV (RICS Red Book u.a.)<br />

Sachverständigenwesen<br />

Gutachterausschüsse für Grundstückswerte<br />

Wahl des Wertermittlungsverfahrens<br />

Problemfälle<br />

Internationale Immobilienwertermittlung<br />

Einführung in die angelsächsische Wertlehre<br />

Direct Value Comparison Approach/Comparative Method<br />

Income Approach/Investment Method<br />

Cost Approach<br />

Residual Approach<br />

Profits Approach<br />

Einfluss von Erbbaurechten und anderen Rechten<br />

auf die Bewertung<br />

Erbbaurecht<br />

Andere Rechte<br />

Spezifikation und Bewertung von Wohnimmobilien<br />

Bewertung von Ein- und Zweifamilienhäusern nach dem Sachwertverfahren<br />

Bewertung von Mehrfamilienhäusern nach dem Ertragswertverfahren<br />

Bewertung von Eigentumswohnungen<br />

Bewertung von Immobilienportfolios<br />

Verfahren der Desktop-Analyse<br />

Portfoliostrukturierung<br />

Modellierung von Cash-Flows<br />

Besonderheiten der Massenbewertung<br />

Immobilienrechnungslegung nach HGB und IFRS<br />

Klassifizierung nach IFRS<br />

Ansatz, Bewertung und Ausweis von Immobilien<br />

Wertminderung (Impairment) von Immobilien<br />

Immobilienleasingverhältnisse<br />

Beleihungswertermittlung<br />

Notwendigkeit der Immobilienbewertung<br />

Rechtliche Grundlagen<br />

Zweck der Bewertung<br />

Methodische Vorgehensweise<br />

Technische Bewertung von Bauschäden<br />

Komponenten und Leistungen<br />

Technische Prüfungen<br />

Rechtliche Due Diligence<br />

Gegenstand und Bedeutung<br />

Anwendungsbereiche einer immobilienspezifischen Due Diligence<br />

Zeitablaufplan und Organisationsmanagement<br />

Bewertung von Mietverträgen<br />

Technische Due Diligence<br />

Gegenstand und Bedeutung<br />

Anwendungsbereiche einer immobilienspezifischen Due Diligence<br />

Zeitablaufplan und Organisationsmanagement<br />

Bewertung von Mietverträgen<br />

Feldexkursion und Workshop Bewertung<br />

Besichtigung einer Immobilie<br />

Eigenständige Bewertung<br />

Diskussion<br />

IMMOBILIENINVESTITION UND -FINANZIERUNG<br />

Investitionsrechnung für Immobilien<br />

Grundlagen der Investitionsrechnung<br />

Klassische Verfahren<br />

Moderne Verfahren<br />

Investitionsrechnung ohne Steuern/mit Steuern<br />

Grundlagen Investment-Gesetz<br />

Konstruktionsmerkmale<br />

Abgrenzungskriterein<br />

Immobilienanlagen<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!