05.12.2012 Aufrufe

kontaktstudium immobilienökonomie - IREBS Immobilienakademie

kontaktstudium immobilienökonomie - IREBS Immobilienakademie

kontaktstudium immobilienökonomie - IREBS Immobilienakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE ZIELSETZUNG<br />

Das Kontaktstudium Immobilienökonomie gilt seit zwei Jahrzehnten<br />

als wesentliche Voraussetzung für eine Immobilienkarriere.<br />

Denn für Führungskräfte aus der Immobilienwirtschaft<br />

und der angrenzenden Bau- und Finanzwirtschaft ist das breite<br />

und fundierte Spektrum an Immobilienfachwissen von größtem<br />

Wert. Daher will das Kontaktstudium einen strukturierten<br />

Überblick zu sämtlichen Teilbereichen der Immobilienökonomie<br />

geben und setzt hierbei gezielt Schwerpunkte. Die Immobilienökonomie<br />

befasst sich mit allen Phasen des Lebenszyklus<br />

von Immobilien: von der Projektentwicklung über die Erstellung<br />

bis hin zur Nutzungsphase. Besondere Bedeutung kommt den<br />

funktionalen Managementaspekten Immobilieninvestition und<br />

-finanzierung, Immobilienanalyse und -bewertung sowie dem<br />

Immobilienmarketing zu. Auch strategische Aspekte wie Portfoliomanagement,<br />

Corporate, Public und Private Real Estate<br />

Management sind für ein umfassendes Verständnis wichtig.<br />

Die Wissensvermittlung übernehmen hochrangige Dozenten<br />

aus Wissenschaft und Praxis.<br />

DAS ORIGINAL IST DER KLASSIKER<br />

Inzwischen wird von anderen Anbietern für inhaltlich und qualitativ<br />

höchst unterschiedliche Studiengänge der Abschluss „Immobilienökonom“<br />

vergeben. Umso wichtiger wird für die Anerkennung<br />

des Titels in der Immobilienpraxis, an welcher Institution das Studium<br />

absolviert wurde. Die IRE|BS hat in der Immobilienwirtschaft<br />

fraglos eine hohe Reputation.<br />

DER ABSCHLUSS<br />

Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfungen wird von der<br />

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg<br />

der von der Royal Institution of Chartered Surveyors<br />

(RICS) anerkannte Titel „Immobilienökonom (IRE|BS)“ verliehen.<br />

DIE ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN<br />

Das Kontaktstudium Immobilienökonomie steht folgenden<br />

Bewerbern offen:<br />

Personen mit abgeschlossenem Studium an einer Universität,<br />

Hochschule (Fachhochschule) oder Dualen Hochschule<br />

(Berufsakademie) in verschiedenen Studiengängen (Betriebswirtschaftslehre,<br />

Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft,<br />

Stadtplanung, Architektur und Ingenieurwesen etc.).<br />

Personen, die die für die Teilnahme erforderliche Eignung<br />

durch andere qualifizierte Aus-/Weiterbildung oder durch<br />

mehrjährige Berufserfahrung erworben haben.<br />

Anspruch auf einen Studienplatz für dieses Weiterbildungsstudium<br />

besteht nicht. In der Regel ist die Teilnehmerzahl am Kontaktstudium<br />

Immobilienökonomie auf 40 Personen beschränkt,<br />

wobei die Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungsunterlagen<br />

zugrunde gelegt wird.<br />

Soweit freie Studienplätze vorhanden sind, können auf Antrag<br />

Personen zugelassen werden, die einzelne Studienbausteine aus<br />

dem Gesamtprogramm belegen möchten („Modulstudium“).<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!