31.07.2015 Aufrufe

IDENT? - Jungheinrich

IDENT? - Jungheinrich

IDENT? - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.6 Abschalten des Flurförderzeugs1.6.1 Manuelles Abschalten des FlurförderzeugsVoraussetzungen– Betriebsbereitschaft des Flurförderzeugs wurdehergestellt.Vorgehensweise• Rote Taste „mode“ (2) betätigen.Der Fahreinsatz ist beendet. Das Flurförderzeugist ausgeschaltet (Ausnahme Lager- undSystemfahrzeuge). Im Display des ISM OnlineZugangsmoduls erscheint die Anzeige „<strong>IDENT</strong>?“.Ein neuer Fahreinsatz kann begonnen werden.• Besonderheit bei Lager- und Systemfahrzeugen:+ mode2• Zum Ausschalten des Flurförderzeugs die rote Taste „mode“ (2) erneutbetätigen.HINWEISKonnte das Flurförderzeug durch das erneute Drücken der roten Taste „mode“ (2)nicht ausgeschaltet werden, so wurde dies durch das Flurförderzeug verhindert.Zum bewussten Ausschalten des Flurförderzeugs durch den Bediener muss dierote Taste „mode“ (2) für mindestens 2 sek. betätigt werden.Das Flurförderzeug ist ausgeschaltet.I D E N T ?1.6.2 Automatisches Abschalten des FlurförderzeugsVoraussetzungen– Betriebsbereitschaft des Flurförderzeugs wurde hergestellt.ZVorgehensweise• Nach dem Verstreichen einer einstellbaren Zeitspanne (timeout), in der keineFahrzeugaktivitäten mit dem Flurförderzeug ausgeführt wurden, schaltet sich dasFlurförderzeug selbstständig ab.Als Fahrzeugaktivitäten können abhängig vom Fahrzeugtyp die folgendenFahrzeugfunktionen definiert sein:- Fahrbewegungen des Flurförderzeugs,- Hub- und / oder Senkbewegungen des Flurförderzeugs,usw..Das Flurförderzeug ist ausgeschaltet. Im Display des ISM Online Zugangsmodulserscheint die Anzeige „<strong>IDENT</strong>?“. Ein neuer Fahreinsatz kann begonnen werden.05.13 DE20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!