31.07.2015 Aufrufe

LVO lehramtsbezogener Bachelor-/Master-Studiengänge i.d.F. vom ...

LVO lehramtsbezogener Bachelor-/Master-Studiengänge i.d.F. vom ...

LVO lehramtsbezogener Bachelor-/Master-Studiengänge i.d.F. vom ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Druck- und Speicheransichthttp://landesrecht.rlp.de/jportal/portal/t/kil/page/bsrlpprod.psml?action...38 von 54 25.02.2013 08:542 Einführung in dieTheologie derReligion und in dieReligionswissenschaft3 Einführung in dieBiblische Theologie4 Einführung in dieKirchengeschichte5 Einführung in dietheologische Ethik<strong>Bachelor</strong>studiengang5.-6. Semester6 Biblische Theologie:Vertiefung7 TheologischeAnthropologie undBildungstheoriean RS plus,Gym, BBS<strong>Master</strong>studiengang 8 VertiefungFachwissenschaftund Fachdidaktikan BBS9 VertiefungFachwissenschaftund Fachdidaktik 1an RS plus10 VertiefungFachwissenschaftund Fachdidaktik2an RS plus11 Ethik, anGesellschaft, GymKirche12 Gott, JesusChristus, Glaube13 Lebenswelt,Kultur,BildungAnmerkungen:Im Studium für das Lehramt an berufsbildenden Schulen ist eine abweichende Verteilungder Module zwischen <strong>Bachelor</strong>- und <strong>Master</strong>studiengang möglich. Darüber hinaus könnendie Inhalte einzelner Module an die besonderen Anforderungen des Unterrichts inEvangelischer Religionslehre an berufsbildenden Schulen angepasst werden.Der Nachweis elementarer Kenntnisse der drei alten Sprachen ist für alle Studierende Teil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!