05.12.2012 Aufrufe

TG-Report 3 / 2008 als pdf-Datei - TG Biberach

TG-Report 3 / 2008 als pdf-Datei - TG Biberach

TG-Report 3 / 2008 als pdf-Datei - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abteilung Gesundheitssport<br />

Kontakt und Informationen<br />

<strong>TG</strong>-Geschätsstelle: Telefon 0 73 51 / 7 18 55<br />

e-mail: geschaeftsstelle@tg-biberach.de<br />

Unterwegs mit dem Fähnlein der<br />

fünf Aufrechten<br />

5 schwerbehinderte Schlaganfallbetroffene<br />

kämpfen aktiv gegen ihr Schicksal<br />

an und fahren mit ihren E-Mobilen mit<br />

7 - 10 km /h in Begleitung von zwei DRK-<br />

Betreuern in vier Tagen von <strong>Biberach</strong> an<br />

den Bodensee.<br />

Innerhalb der <strong>TG</strong>-Gruppe „Sport nach<br />

Schlaganfall“ hatte ein nicht Unterzukriegender,<br />

bereits seit 15 Jahren schwer<br />

vom Schlaganfall gezeichnet, die Idee, ein<br />

großes Stück aktive Freiheit zu versuchen.<br />

Dafür plante er für 5 Betroffene, aussergewöhnlich<br />

gehbehinderte Leidensgenossen,<br />

eine Fahrt mit den eigenen vier<br />

E-Mobilen (elektr. Krankenfahrzeuge), einem<br />

davon mit Liegerad, von <strong>Biberach</strong> an<br />

den Bodensee in 4 Tagesetappen. Hingerissen<br />

von der Idee leistete er gewaltige<br />

Überzeugungsarbeit gegen die Ängste<br />

und Bedenken einzelner Mitfahrer und<br />

plante gener<strong>als</strong>tabsmäßig die Tour. Möglich<br />

war diese Aktion natürlich zum ersten<br />

nur durch regelmäßige jahrelange Physiotherapieteilnahme<br />

und dadurch erzielter<br />

erheblicher Fortschritte bei der Verminderung<br />

gewaltiger geistiger und körperlicher<br />

Defizite <strong>als</strong> Folge dieser heimtückischen<br />

Krankheit, zum zweiten durch die<br />

Begleitung von zwei Betreuern des DRK-<br />

Kreisverbands <strong>Biberach</strong>, denen alte Teilnehmer<br />

schon aus den regelmäßigen<br />

DRK-Behindertennachmittagen bekannt<br />

waren, und die spontan ihre Freizeit für<br />

dieses Projekt opferten, wie auch durch<br />

dauernde gegenseitige Hilfestellung und<br />

Rücksichtnahme.<br />

Weiter erleichterten einige Spenden von<br />

Banken, REHA-Einrichtungen und Firmen,<br />

z.B. dem größten Hersteller von<br />

REHA-Geräten für diese und andere<br />

Behindertengruppen mit Sitz im<br />

Riedlinger Raum die<br />

Aktion gewaltig.<br />

Am ersten Tag fuhr<br />

die Gruppe von <strong>Biberach</strong><br />

bis Bad Waldsee.<br />

Am zweiten Tag ging<br />

es von Bad Waldsee<br />

bis Weingarten und<br />

am dritten Tag wurde<br />

die Strecke Weingarten<br />

- Tettnang bewältigt.<br />

Die vierte und letzte<br />

Etappe war die Strekke<br />

von Tettnang bis<br />

Friedrichshafen. Von<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!