05.12.2012 Aufrufe

TG-Report 3 / 2008 als pdf-Datei - TG Biberach

TG-Report 3 / 2008 als pdf-Datei - TG Biberach

TG-Report 3 / 2008 als pdf-Datei - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abteilung Schwimmen<br />

Abteilungsleiterin: Karen Deibler<br />

Kontakt: Telefon 0 73 51 / 2 96 04<br />

e-mail: karen.deibler@versanet.de<br />

Abteilungs-Homepage: www.bc-schwimmen.de<br />

Olympia <strong>2008</strong> aus <strong>Biberach</strong>er Sicht<br />

Am 24. Juli wurden die beiden ersten <strong>Biberach</strong>er<br />

Olympioniken Steffen und Markus<br />

Deibler von der Stadt <strong>Biberach</strong> auf<br />

dem Marktplatz mit einem tollen Fest verabschiedet.<br />

Am 25. Juli dann Abflug nach Japan,<br />

Kumamoto, um sich zu akklimatisieren<br />

und die Zeitumstellung zu verkraften.<br />

In Peking dann am 5.8.08 Einzug ins<br />

Olympische Dorf – ein unvergessliches<br />

Erlebnis. Die Eröffnungsfeier mussten die<br />

<strong>Biberach</strong>er mit anderen zusammen im<br />

Fernsehen verfolgen, um sich für die kommenden<br />

Wettkämpfe zu schonen.<br />

Schon der erste Start von Steffen <strong>als</strong><br />

Startschwimmer der 4x100 m Staffel zeigte,<br />

dass das Timing des Trainings diesmal<br />

nicht so geklappt hatte. Im 100 m Freistil<br />

Vorlauf schied er dann mit enttäuschenden<br />

0:49,39 <strong>als</strong> 33. aus.<br />

Am nächsten Tag ruhte die Hoffnung auf<br />

Markus, aber auch er konnte nicht an<br />

seine Leistungen in Berlin anknüpfen und<br />

schwamm deutlich über Bestzeit: 2:04,54,<br />

40. Platz. Er hatte sich wirklich mehr vorgestellt,<br />

nach den vielen Wochen in den<br />

verschiedenen Trainingslagern. Allerdings<br />

war seine Vorbereitung durch diverse Erkrankungen<br />

(Ohrenentzündung, Probleme<br />

mit den Weisheitszähnen) eher<br />

suboptimal verlaufen.Die 50m Freistil<br />

waren dann der letzte Start für Steffen –<br />

ob er sich schon ein bisschen mehr erholt<br />

hatte? Leider nicht: seine Zeit von<br />

22,67s brachte ihn nur auf den 38. Platz<br />

Die Trainer gaben in Telefonaten zu, irgendwas<br />

in der Vorbereitung grundlegend<br />

Olympia-Verabschiedung der Brüder Deibler<br />

f<strong>als</strong>ch gemacht zu haben. Nützen tut es<br />

den Sportlern nicht mehr, die nächsten<br />

Olympischen Spiele sind erst wieder in<br />

vier Jahren. Nach den insgesamt desolaten<br />

Spielen für die deutschen Schwimmer<br />

ist es spannend zu verfolgen, was sich<br />

der DSV an Strukturänderungen einfallen<br />

lassen wird.<br />

Württembergische Jahrgangsmeisterschaften<br />

Nicht nur die <strong>Biberach</strong>er Schützenfestbesucher<br />

litten unter dem starken Regen<br />

des 13./14. Juli, auch die Schwimmer der<br />

<strong>TG</strong> <strong>Biberach</strong>, die sich für die Württembergischen<br />

Meisterschaften qualifiziert<br />

hatten, suchten in den Freibädern von<br />

Aalen (Jg. 1994 und älter) und Böblingen<br />

(Jg. 1995 und jünger) in Zelten und unter<br />

Planen Schutz.<br />

Marcel Polaczek (Jg 97) durfte aufgrund<br />

seines (jugendlichen) Alters nur fünfmal<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!