05.12.2012 Aufrufe

Filterklasse F5 - Camfil Farr

Filterklasse F5 - Camfil Farr

Filterklasse F5 - Camfil Farr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten, Produktabbildungen können abweichen. Ed. 11/2011<br />

Filtertechnologie<br />

Normen - Regeln - Empfehlungen - Berechnungen - Filtertheorie<br />

US Norm 209 E (1992)<br />

Klassenname<br />

Klassengrenzen<br />

0,1 μm 0,2 μm 0,3 μm 0,5 μm 5 μm<br />

Volumen Volumen Volumen Volumen Volumen<br />

S1 English m³ m³ m³ m³ m³<br />

M 1 - 350 75,7 30,9 10,0 -<br />

M 1.5 1 1.240 265 106 35,3 -<br />

M 2 - 3.500 757 309 100 -<br />

M 2.5 10 12.400 2.650 1.060 353 -<br />

M 3 - 35.000 7.570 3.090 1.000 -<br />

M 3.5 100 - 26.500 10.600 3.530 -<br />

M 4 - - 75.700 30.900 10.000 -<br />

M 4.5 1000 - - - 35.300 247<br />

M 5 - - - - 100.000 618<br />

M 5.5 10.000 - - - 353.000 2.470<br />

M 6 - - - - 1.000.000 6.180<br />

M 6.5 100.000 - - - 3.530.000 24.700<br />

M 7 - - - - 10.000.000 61.800<br />

particles / m3 = 10M(0.5/d)2 . 2<br />

Luftqualität in Räumen mit unspezifischer Verunreinigung<br />

Zuluft<br />

KLIMATISIERUNG / WOHLBEFINDEN<br />

Bestimmungen<br />

VDI 6022<br />

- Einstufige Filteranlage:<br />

• min. <strong>Filterklasse</strong> F7<br />

- Zweistufige Filteranlage:<br />

• 1. Stufe: min. <strong>F5</strong>, möglichst F7<br />

• 2. Stufe: min. F7, möglichst F9<br />

- Während der Standzeit darf sich die Abscheideleistung nicht verringern!<br />

WIRKUNGSGRAD VON FILTERN<br />

Der Wirkungsgrad von Filtern lässt sich auf drei Arten angeben:<br />

Es ist offensichtlich, dass der Dekontaminationsfaktor D die<br />

repräsentativste Darstellung für hohe Filterleistungen ist.<br />

Beispiel:<br />

Wirkungsgrad 99,995 % : D = 20.000<br />

Wirkungsgrad 99,9998% : D = 500.000<br />

Der zweite Filter ist 25mal so effektiv wie der erste.<br />

Anmerkung: I = Partikelkonzentration vor dem Filter;<br />

E = Partikelkonzentration hinter dem Filter<br />

Konvertierungstabelle (%)<br />

Abscheidegrad<br />

<strong>Camfil</strong> KG - Feldstrasse 26-32 - 23858 Reinfeld<br />

Telefon +49 (0)4533 202-0 Fax +49 (0)4533 202-202<br />

info@camfil.de<br />

www.camfilfarr.de<br />

Die Standzeit eines Filters ist nicht proportional zur Filterfläche.<br />

Vielmehr ist die Standzeit eines Filters, dessen Filterfläche um 50%<br />

größer als die eines anderen Luftfilters ist, nicht 50% sondern 100%<br />

länger als die des kleineren Luftfilters.<br />

Fallbeispiel<br />

Penetration<br />

Dekontaminationsfaktor<br />

Wirkungsgrad<br />

Penetration<br />

Dekontaminationsfaktor<br />

95 5 20 99,99 0,01 10.000<br />

99 1 100 99,995 0,005 20.000<br />

99,5 0,5 200 99,999 0,001 100.000<br />

99,9 0,1 1.000 99,9995 0,0005 200.000<br />

99,95 0,05 2.000 99,9999 0,0001 1.000.000<br />

99,97 0,03 3.333 99,99995 0,00005 2.000.000<br />

99,98 0,02 5.000 99,99999 0,00001 10.000.000<br />

WIRKUNGSGRADE IM VERGLEICH<br />

bei 1 μm bei 0,5 μm<br />

W Pe D W Pe D<br />

90% grav. 10% 90% 1,1 5% 95% 1,05<br />

50% 30% 70% 1,4 10% 90% 1,1<br />

65% 45% 55% 1,8 25% 75% 1,3<br />

85% 85% 15% 6,6 70% 30% 3,3<br />

95% 95% 5% 20 90% 10% 10<br />

95% 0,3 μm ≥ 99% < 1% ≥100 98% 2% 50<br />

W = Wirkungsgrad, Pe = Penetration, D = Dekontaminationsfaktor<br />

Filter Filterfläche<br />

STANDZEIT<br />

Anfangs-ΔP bei<br />

3.600 m³/ h<br />

Standzeit*<br />

Hi-Flo ® P7 6,3 m 2 120 Pa 3.500 Stunden<br />

Hi-Flo ® M7 9,0 m 2 100 Pa 6.500 Stunden<br />

Steigerung 2,7 m 2 20 Pa 3.000 Stunden<br />

Ergebnis<br />

+ 43% mehr Filterfläche<br />

(x 1,5)**<br />

- 17% weniger Energie<br />

* Ermittelt anhand von Werten aus dem Hi-Flo ® -Prospekt von <strong>Camfil</strong> <strong>Farr</strong> (mittleres<br />

Kontaminationsgebiet)<br />

** Steigerungsfaktor<br />

ENERGIEVERBRAUCH<br />

+ 86% längere Standzeit<br />

(x 1,9)**<br />

Energieverbrauch eines Luftfilters bezogen auf seine Druckdifferenz:<br />

q = Volumenstrom (m 3 /s)<br />

ΔP = Druckdifferenz(Pa)<br />

h = Standzeit (Stunden)<br />

= Wirkungsgrad des Ventilators (normalerweise 0,6 bis 0,7)<br />

145<br />

Filtertechnologie Entstaubung<br />

Filtergehäuse und<br />

Molekularfilter<br />

Schwebstofffilter<br />

Feinstaubfilter<br />

Grobstaubfilter<br />

Lösungen<br />

Montagesysteme<br />

<strong>Filterklasse</strong> H10-U17 <strong>Filterklasse</strong> <strong>F5</strong>-F9 <strong>Filterklasse</strong> G3-G4<br />

von <strong>Camfil</strong> <strong>Farr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!