05.12.2012 Aufrufe

Filterklasse F5 - Camfil Farr

Filterklasse F5 - Camfil Farr

Filterklasse F5 - Camfil Farr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Filtertechnologie<br />

Normen - Regeln - Empfehlungen - Berechnungen - Filtertheorie<br />

146<br />

ABKÜRZUNGEN<br />

AFNOR Association Française de Normalisation (französisches Institut für Normung)<br />

ASHRAE<br />

American Society of Heating, Refrigerating and Air-conditioning engineers<br />

(Vereinigung der Ingenieure für Heiz-, Kühl- und Klimatisierungstechnik in den USA)<br />

ASPEC Association for prevention and study of contamination (France)<br />

BSI British Standards Institute (britisches Institut für Normung)<br />

CEN Comité Européen de Normalisation (Europäisches Komitee für Normen)<br />

CETIAT<br />

Centre Technique des Industries Aérauliques et Thermiques<br />

(Technologiezentrum der Industrie für Luft- und Wärmetechnik)<br />

CNC Condensation Nucleus Counter<br />

CSTB Scientific and technical centre for construction (France)<br />

DE Dekontaminationsfaktor<br />

DEHS Di-Ethyl-Hexyl-Sebacinsäure-Ester (= DES = DOS)<br />

DIN Deutsches Institut für Normung<br />

DOP Dioktylphthalat<br />

EUROVENT Interessenvertretung europäischer Hersteller von Lüftungs- und Klimasystemen<br />

Arrest Arrestance efficiency<br />

GRAVI Abscheidegrad (gravimetrischer Wirkungsgrad)<br />

HEPA High Efficiency Particulate Air filter (HOSCH-Filter)<br />

ISO Internationales Institut für Normung<br />

MPPS Most Penetrating Particle Size (Größe des Partikels mit der größten Penetrationsfähigkeit)<br />

Opa Opacimetric efficiency<br />

ULPA Ultra Low Penetration Air Filter (Luftfilter mit höchsten Abscheidegraden)<br />

UNICLIMA Französische Vereinigung für Kälte- und Lufttechnik<br />

VOC Volatile Organic Compounds (= FOC = Flüchtige organische Verbindungen)<br />

VTT Finnisches Technolgieforschungszentrum<br />

ΔP Druckdifferenz<br />

Geschwindigkeit<br />

UMRECHNUNGSTABELLEN<br />

1 m/s = 3,6 km/h 1 km/h = 0,278 m/s 1 ft/min = 0,00508m/s 1 m/s = 196,85 ft/min<br />

Länge<br />

1 mile = 1,609 km 1 km = 0,621 mile 1 yd = 0,914 m 1 m = 1,09 yd<br />

1 ft = 0,305 m 1 m = 3,28 ft 1 in = 25,4 mm 1 mm = 0,039 in<br />

1 mm = 1.000 μm 1 μm = 0,001 mm 1 μm = 1.000 nm 1 nm = 0,001 μm<br />

1 μm = 10.000 Å<br />

Fläche<br />

1 Å = 0,0001 μm<br />

1 ft² = 0,0929 m²<br />

Volumen<br />

1 m² = 10,8 ft² 1 in² = 6,45 cm² 1 cm² = 0,155 in²<br />

1 ft³ = 0,0283 m³<br />

Volumenstrom<br />

1 m³ = 35,3 ft³ 1 ft³ = 28,3 litres<br />

1 cfm = 0,472*10-3 m³/s 1 m³/s = 3.600 m³/h 1 m³/h = 0,278*10-3 m³/s<br />

1 cfm = 1,699 m³/h<br />

Maße<br />

1 m³/s = 2.120 cfm<br />

1 lb = 0,454 kg<br />

Kraft<br />

1 kg = 2,20 lb 1 oz = 28,3 g 1 g = 0,0352 oz<br />

1 kgf = 9,80665 N<br />

Druck<br />

1 N = 0,102 kgf 1 lbf = 4,45 N 1 N = 0,225 lbf<br />

1 mmCE = 9,81 Pa 1 Pa = 0,102 mmCE 1 kPa = pz 1 kPa = 10,2 g/cm²<br />

1 kg/cm² = 0,980665 bar 1 bar = 1,02 kg/cm² 1 kg/m² = 98,0665 kPa 1 kPa = 0,00987 atm<br />

1 psi = 6,89 kPa 1 bar = 101.325 Pa 1 atm = 101,325 kPa 1 mb = 100 Pa<br />

1 mmCE = 1kg/m²<br />

Energie<br />

1 kPa = 0,145 psi 1 Pa = 1 N/m² 1 in w.g. = 254 Pa<br />

1 kgm = 9,80665 J 1 J = 0,102 kgm 1 cal = 4,184 J 1 J = 0,239 cal<br />

1 kWh = 3,6 MJ 1 MJ = 0,278 kWh 1 Btu = 1,055 kJ 1 J = 0,945*10-3 Leistung<br />

Btu<br />

1 CV = 0,736 1 kW = 1,36 CV 1 kcal/h = 1,16 W 1 W = 0,860 kcal/h<br />

1 Btu/h = 0,292 W 1 W = 3,42 Btu/h<br />

Temperatur: Umrechnungsformeln<br />

0 ºC = 32 ºF 0 ºF = -17,8 ºC<br />

ºF = (9/5) x ºC + 32 ºC = (5/9) x ºF -17,8<br />

Temperatur: Umrechnungstabelle<br />

Abscheideeffekte von Luftfiltern<br />

<strong>Camfil</strong> KG - Feldstrasse 26-32 - 23858 Reinfeld<br />

Telefon +49 (0)4533 202-0 Fax +49 (0)4533 202-202<br />

info@camfil.de<br />

www.camfilfarr.de<br />

ºF ºC ºF ºC ºF ºC ºF ºC<br />

0 -17,8 30 -1,1 50 10,0 80 26,7<br />

10 -12,2 32 0 60 15,6 90 32,2<br />

20 -6,7 40 4,4 70 21,1 100 37,8<br />

Enthalpie<br />

1 kcal/kg = 4,19*10 3 J/kg 1 J/kg = 0,239*10 -3 kcal/kg<br />

Wärmeübertragung<br />

1 kcal/(h * m² * ºC) = 1,16 W/(m² * ºC) 1 W/(m² * ºC) = 0,86 kcal/(h * m² * ºC)<br />

1 Btu/(h * ft² * ºF) = 5,64 W/(m² * ºC) 1 W/(m² * ºC) = 0,177 Btu/(h * ft² * ºF)<br />

MPPS<br />

Die Fähigkeit eines Filters, Partikel aus der Luft abzuscheiden, hängt<br />

vorrangig von verschiedenen physikalischen und mechanischen<br />

Phänomene wie dem Diffusions-, Sperr-. Trägheits- sowie dem Siebeffekt<br />

ab. Die Abscheidegradkurve eines Luftfilters hat eine charakteristische V-<br />

Form, aus der sich der minimale Abscheidegrad erkennen lässt. Diesen<br />

minimalen Abscheidegrad entspricht eine MPPS-Größe (MPPS = Most<br />

Penetrating Particle Size, Größe des Partikels mit der höchsten<br />

Penetrationsfähigkeit). Anders ausgedrückt ist die MPPS die<br />

Partikelgröße, die sich am schwersten abscheiden lässt. Je nach Filter<br />

und Luftströmungsgeschwindigkeit im Filtermedium liegt die MPPS<br />

zwischen 0,1 und 0,2 μm.<br />

Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten, Produktabbildungen können abweichen. Ed. 11/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!