05.12.2012 Aufrufe

Filterklasse F5 - Camfil Farr

Filterklasse F5 - Camfil Farr

Filterklasse F5 - Camfil Farr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Molekularfilter<br />

Unsere "City"-Produkte<br />

Sick-Building-Syndrom<br />

Unter dem Begriff Sick-Building-Syndrom werden alle negativen<br />

Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen<br />

zusammengefasst, die durch Schadstoffe in Gebäuden ausgelöst<br />

werden. Man unterscheidet externe Schadstoffquellen wie zum<br />

Beispiel Autoabgase und Industrieabgase sowie interne<br />

Schadstoffquellen, die durch Ausgasungen aus Teppichen, durch<br />

Reinigungsmittel oder Farben entstehen können. Die Addition<br />

dieser Schadstoffe und Gerüche kann zu Kopfschmerzen,<br />

Müdigkeit, Allergien und zu einer gesundheitlichen<br />

Beeinträchtigung führen.<br />

Unser 2-in-1-Prinzip<br />

Mit unseren City-Flo und CityCarb ® Filtern werden neben<br />

Stäuben, Bakterien, Sporen, Pilzen und anderen Kleinstpartikeln<br />

auch schädliche Gase und Gerüche abgeschieden und<br />

verbessern somit deutlich die Indoor-Air-Quality (IAQ). Dieser<br />

Effekt wird durch unser spezielles 2-in-1-Prinzip erzielt!<br />

1. Hochwirksame Partikelfiltration: <strong>Filterklasse</strong> F7 bzw. F9<br />

gemäß EN 779.<br />

2. Adsorption von Gerüchen und gasförmigen Schadstoffen:<br />

Flüchtige, organische Kohlenwasserstoffe (VOC: volatile<br />

organic compound), Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und<br />

Ozon, den Hauptschadstoffen in Ballungszentren, werden<br />

durch den Einsatz des City-Flo bzw. des CityCarb ® sehr<br />

effektiv abgeschieden. Die hohe Effizienz wird durch<br />

das RAD-Prinzip erzielt.<br />

RAD - Rapid Adsorption Dynamics<br />

Durch RAD, d.h. durch Adsorption von VOCs (flüchtige<br />

organische Kohlenwasserstoffe) mit extrem hoher Kinetik,<br />

erreichen Filter der City-Produktlinie optimale Abscheideleistung<br />

und mindern so äußerst effektiv diverse Gerüche und<br />

Schadgase. Auch beispielsweise Schwefeldioxid – ein in Städten<br />

sehr häufig vorkommender Schadstoff – wird auf sehr effiziente<br />

Weise gemindert. Abhängig von Gasart und -konzentration<br />

können so Abscheidegrade von deutlich über 90% realisiert<br />

werden. Bei Schadstoffkonzentrationen, wie sie zB. in<br />

Innenstädten häufig vorkommen, wird damit eine<br />

kostengünstige und effektive Schadstofffiltration ermöglicht.<br />

86<br />

RAD - rapid adsorption dynamics<br />

Einfache Installation<br />

<strong>Camfil</strong> KG - Feldstrasse 26-32 - 23858 Reinfeld<br />

Telefon +49 (0)4533 202-0 Fax +49 (0)4533 202-202<br />

info@camfil.de<br />

www.camfilfarr.de<br />

Unsere City-Produkte können mittels ihrer<br />

Stirnrahmenkonstruktion (HF-Rahmen) leicht in den meisten<br />

Taschenfilter-Aufnahmerahmen installiert werden.<br />

Hinweis: Für hochwertige Raumbelüftungen wie beispielsweise<br />

in der Reinraumindustrie und in Laboratorien, sollten geeignete<br />

Partikelfilter nach geschaltet werden.<br />

Werden Sie aktiv gegen Staub,<br />

Umweltschadstoffe und Gerüche<br />

mit nur einem Filter!<br />

<strong>Camfil</strong> <strong>Farr</strong> führt ein Einstufungssystem<br />

zur Bewertung des Wirkungsgrads von<br />

Molekularfiltern ein:<br />

Ozon kann mit Hilfe von Molekularfiltern aus der Luft<br />

herausgefiltert werden. Um dem Kunden bei der Bewertung des<br />

Wirkungsgrads unterschiedlicher Produkte eine Hilfe an die<br />

Hand zu geben, führt <strong>Camfil</strong> <strong>Farr</strong> ein Bewertungssystem für die<br />

Ozonadsorptionsleistung ein, das sich auf die mittlere<br />

Ozonabscheideeffizienz bei klar definierten Testbedingungen*<br />

bezieht.<br />

Dies ist in der Filterbranche ein absolutes Novum und erhöht<br />

die Transparenz hinsichtlich der Leistungsfähigkeit von<br />

<strong>Camfil</strong>-<strong>Farr</strong>-Molekularfiltern.<br />

* Alle Filter werden unter standardisieren Bedingungen<br />

getestet:<br />

- Lufteinströmgeschwindigkeit: 2,5 m/s<br />

- Ozonkonzentration: 150-450 ppb<br />

- Temperatur: 22 °C<br />

- Relative Luftfeuchtigkeit: 50%<br />

Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten, Produktabbildungen können abweichen. Ed. 11/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!