05.12.2012 Aufrufe

Neue „Ökis“ gesucht - Rangsdorf - in der Gemeinde Rangsdorf

Neue „Ökis“ gesucht - Rangsdorf - in der Gemeinde Rangsdorf

Neue „Ökis“ gesucht - Rangsdorf - in der Gemeinde Rangsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.4.2011 <strong>Rangsdorf</strong> 11<br />

Mitteilungen <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

Pressemitteilung des Bürgermeisters <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Rangsdorf</strong> vom 18.03.2011 –<br />

Bürgerbüro<br />

Ich werde immer wie<strong>der</strong> von Bürgern angesprochen, dass die Servicezeiten<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deverwaltung vielen nicht bekannt s<strong>in</strong>d. Außerdem wurde nachgefragt,<br />

warum ke<strong>in</strong> Bürgerbüro e<strong>in</strong>gerichtet wird.<br />

Die Verwaltung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Rangsdorf</strong> hat am Dienstag von 9:00 – 12:00<br />

Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr und am Donnerstag von 9:00 – 12:00 Uhr und<br />

13:00 – 16:00 Uhr Sprechzeiten. Während dieser Sprechzeiten s<strong>in</strong>d die<br />

Mitarbeiter <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel im Hause und stehen den Bürgern für ihre Anliegen<br />

zur Verfügung. Bei Urlaub, Krankheit o<strong>der</strong> Wahrnehmung von beson<strong>der</strong>en<br />

Term<strong>in</strong>en, wie z.B. Gerichtsverhandlungen, können e<strong>in</strong>zelne Sachbearbeiter<br />

auch an den Sprechtagen fehlen. Die Anliegen <strong>der</strong> Bürger werden dann<br />

von an<strong>der</strong>en Mitarbeitern aufgenommen und vom Sachbearbeiter nach<br />

dessen Rückkehr bearbeitet.<br />

Ortsterm<strong>in</strong>e u.ä. werden nach Möglichkeit außerhalb <strong>der</strong> Sprechzeiten wahrgenommen.<br />

Mit den e<strong>in</strong>zelnen Mitarbeitern können im E<strong>in</strong>zelfall aber auch<br />

Term<strong>in</strong>e außerhalb <strong>der</strong> Sprechzeiten vere<strong>in</strong>bart werden. Dies wird z.B. beim<br />

E<strong>in</strong>wohnermeldeamt oft praktiziert.<br />

Bei e<strong>in</strong>er Überprüfung waren z.B. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Woche des Jahres 2009 250 Bürger<br />

während <strong>der</strong> Sprechzeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verwaltung, außerhalb <strong>der</strong> Sprechzeiten<br />

waren es 80 Bürger. Mit weiteren 43 Bürgern wurden an diesen Tagen<br />

Ortsterm<strong>in</strong>e vere<strong>in</strong>bart.<br />

Dazu kamen <strong>in</strong>sgesamt rund 700 Anrufe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Woche, die entgegengenommen<br />

und beantwortet wurden.<br />

Die registrierten Anrufe und persönlichen Vorsprachen verteilen sich auf die<br />

unterschiedlichsten Sachgebiete<br />

143 beim E<strong>in</strong>wohnermeldeamt<br />

166 im Sachgebiet Straßenunterhaltung, Straßenbeleuchtung,<br />

Grundstückszufahrten, Baumfällungen<br />

119 im Sachgebiet öffentlicher Ordnung, Sicherheit und Ordnungswidrigkeiten<br />

88 im Bereich Kasse und Vollstreckung<br />

53 im Standesamt<br />

86 im Sachgebiet Personalwesen und Serviceleistungen (Internetportal<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de u.ä.)<br />

75 im Sachgebiet Kitas und Schulen<br />

71 im Sachgebiet Hochbau- o<strong>der</strong> Tiefbau<br />

85 im Sachgebiet Bauanträge, Bauleitplanung, Wohnberechtigungssche<strong>in</strong>e,<br />

Wohngeldanträge.<br />

Der Rest verteilt sich dann mit unter 50 e<strong>in</strong>zelnen Anfragen o<strong>der</strong> Besuchen<br />

auf an<strong>der</strong>e Aufgabenbereiche.<br />

Das zeigt, dass die Bürger von <strong>der</strong> Möglichkeit, Term<strong>in</strong>e außerhalb <strong>der</strong><br />

Sprechzeiten zu vere<strong>in</strong>baren, regen Gebrauch machen und sie ihre Anliegen<br />

dort vortragen können, wo diese auch fachkompetent bearbeitet bzw.<br />

entschieden werden.<br />

Aus diesem Grund hat die Geme<strong>in</strong>de <strong>Rangsdorf</strong> bisher darauf verzichtet,<br />

e<strong>in</strong> Bürgerbüro e<strong>in</strong>zurichten.<br />

In solchen Büros können die Bürger zwar während <strong>der</strong> gesamten Woche,<br />

z.T. auch abends, persönlich Ihre Anliegen vorbr<strong>in</strong>gen. Allerd<strong>in</strong>gs stehen<br />

den Bürgern <strong>in</strong> diesen Büros dann nicht mehr die für ihr Anliegen konkret<br />

zuständigen Bearbeiter zur Verfügung, son<strong>der</strong>n geson<strong>der</strong>te Mitarbeiter, die<br />

zwar allgeme<strong>in</strong>e Fragen beantworten und Formulare ausgeben, jedoch ke<strong>in</strong>e<br />

speziellen Anfragen beantworten und Anträge bearbeiten können. Solche<br />

Anliegen werden dann lediglich erfasst und an die Sachbearbeiter weitergeleitet.<br />

Damit ist e<strong>in</strong>e sofortige Beantwortung von Fragen und Bearbeitung von<br />

Anträgen nicht <strong>in</strong> jedem Fall möglich, auch gibt es erfahrungsgemäß bei<br />

<strong>der</strong> Weitergabe <strong>der</strong> Anfragen an die Bearbeiter Informationsverluste. Dazu<br />

fehlt das persönliche Gespräch, <strong>in</strong> dem bestimmte Details für den Bearbeiter<br />

besser deutlich werden und er auf beson<strong>der</strong>e Sachverhalte schneller<br />

reagieren kann. In <strong>der</strong> Regel bedarf es dann für die Bearbeitung erst gezielter<br />

Nachfragen, womit sich die Bearbeitungszeiten für die Bürger verlängern.<br />

Aus diesen Überlegungen heraus wird die Verwaltung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Rangsdorf</strong><br />

auf die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Bürgerbüros verzichten.<br />

Den Bürgern stehen die Mitarbeitern zu den o.g. Sprechzeiten zur Verfügung.<br />

Sie können die Verwaltung je<strong>der</strong>zeit schriftlich und telefonisch<br />

(033708/ 236-11) erreichen und bei Bedarf auch Term<strong>in</strong>e außerhalb <strong>der</strong><br />

Sprechzeiten vere<strong>in</strong>baren. Dazu kommt, dass viele Informationen und auch<br />

Formulare bereits über die Internetseite <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Rangsdorf</strong><br />

(www.<strong>Rangsdorf</strong>.de ) erhältlich s<strong>in</strong>d.<br />

Damit steht die Geme<strong>in</strong>deverwaltung den Bürgern sehr viel direkter zur<br />

Verfügung, als es mit e<strong>in</strong>em Bürgerbüro möglich wäre.<br />

gez.<br />

Rocher<br />

Ende <strong>der</strong> Mitteilungen <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deverwaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!