05.12.2012 Aufrufe

Neue „Ökis“ gesucht - Rangsdorf - in der Gemeinde Rangsdorf

Neue „Ökis“ gesucht - Rangsdorf - in der Gemeinde Rangsdorf

Neue „Ökis“ gesucht - Rangsdorf - in der Gemeinde Rangsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.4.2011 <strong>Rangsdorf</strong> 27<br />

Rückgang bei<br />

Neuzulassungen<br />

fabrikneuer Pkw<br />

Im Jahr 2010 verzeichnete<br />

das Kraftfahrt-Bundesamt<br />

wie erwartet e<strong>in</strong>en starken<br />

Rückgang bei neu zugelassenen<br />

Kraftfahrzeugen für das<br />

Land Brandenburg. Wie das<br />

Amt für Statistik Berl<strong>in</strong>-<br />

Brandenburg mitteilt, sank<br />

ohne den Anreiz <strong>der</strong> Umweltprämie<br />

die Anzahl <strong>der</strong> zugelassenen<br />

fabrikneuen Kraftfahrzeuge<br />

im Vergleich zum<br />

Jahr 2009 um 31 066 Kraftfahrzeuge<br />

bzw. 29,7 Prozent.<br />

Der Rückgang betraf bis auf<br />

die Lastkraftwagen und Zugmasch<strong>in</strong>en<br />

alle Kraftfahrzeugarten.<br />

Es wurden z.B. 31.589 Pkw<br />

bzw. 34,9 Prozent und 489<br />

Krafträ<strong>der</strong> bzw. 11,8 Prozent<br />

gegenüber dem Vorjahr weniger<br />

zugelassen.<br />

Jetzt bewerben<br />

für Denkmalpflegepreis<br />

Ab sofort können sich Bürger,<br />

bürgerschaftliche Initiativen<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelne Personen um<br />

den Brandenburgischen<br />

Denkmalpflegepreis 2011 bewerben.<br />

Ihrem E<strong>in</strong>satz ist es<br />

häufig zu verdanken, dass<br />

Denkmale <strong>in</strong> letzter M<strong>in</strong>ute<br />

gerettet und erhalten werden<br />

können.<br />

Ausgezeichnet werden vorbildliche<br />

Leistungen zur Rettung<br />

und Erhaltung von Bauund<br />

Gartendenkmalen, technischen<br />

und archäologischen<br />

Denkmalen, aber richtungsweisende<br />

Beispiele denkmalverträglicher<br />

Umnutzungen<br />

von Denkmalen.<br />

Vorschläge und/o<strong>der</strong> Bewerbungen<br />

können bis zum 15.<br />

Mai unter dem Stichwort<br />

„Denkmalpflegepreis<br />

2011“ e<strong>in</strong>gereicht werden:<br />

M<strong>in</strong>isterium für Wissenschaft,<br />

Forschung und<br />

Kultur<br />

Referat 33<br />

Dortustraße 36<br />

14467 Potsdam<br />

Dort können auch die Ausschreibungsbed<strong>in</strong>gungenangefor<strong>der</strong>t<br />

werden.<br />

Alle<br />

weiterführenden<br />

Schulen können<br />

7. Klassen<br />

e<strong>in</strong>richten<br />

Beim diesjährigen Anmeldeverfahren<br />

für die weiterführenden<br />

Schulen zeichnet sich<br />

wie <strong>in</strong> den Vorjahren erneut<br />

e<strong>in</strong> stabiles Anwahlverhalten<br />

ab.<br />

Alle 213 weiterführenden<br />

Schulen, darunter 118 Oberschulen,<br />

19 Gesamtschulen<br />

und 76 Gymnasien, werden<br />

im kommenden Schuljahr<br />

Klassen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Jahrgangsstufe<br />

7 e<strong>in</strong>richten können.<br />

Insgesamt haben sich <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr 17.809 Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler (2010:<br />

14.870) im so genannten Ü7-<br />

Verfahren mit Erstwunsch an<br />

weiterführenden Schulen <strong>in</strong><br />

öffentlicher Trägerschaft angemeldet.<br />

Das Wahlverhalten <strong>der</strong><br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler ist<br />

im Vergleich zum Vorjahr<br />

nahezu unverän<strong>der</strong>t.<br />

Rund 34,5 Prozent <strong>der</strong><br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

gaben als Erstwunsch e<strong>in</strong>e<br />

Oberschule an (2010: 34,7<br />

Prozent).<br />

Bei den Anmeldungen an den<br />

Gymnasien verr<strong>in</strong>gert sich die<br />

Quote auf 49,9 Prozent (Vorjahr:<br />

50,3 Prozent).<br />

Der Anteil <strong>der</strong> Erstwünsche<br />

für Gesamtschulen steigt von<br />

15,0 auf 15,6 Prozent.<br />

Nicht alle Erstwünsche für das<br />

Gymnasium werden erfüllbar<br />

se<strong>in</strong>. 952 Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler, die auf das Gymnasium<br />

wollen, aber nicht die erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Kriterien erfüllen,<br />

müssen <strong>in</strong> diesem Jahr <strong>in</strong><br />

den Probeunterricht (Vorjahr:<br />

795).<br />

Die erfor<strong>der</strong>lichen Kriterien<br />

s<strong>in</strong>d die maximale Notensumme<br />

7 <strong>in</strong> den Fächern Mathematik,<br />

Deutsch und erste<br />

Fremdsprache im Halbjahreszeugnis<br />

<strong>der</strong> Jahrgangsstufe 6<br />

sowie die Empfehlung zur<br />

Eignung für den Bildungsgang<br />

<strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>en Hochschulreife<br />

im Grundschulgutachten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!