05.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht - Behinderten-Werk Main-Kinzig eV

Jahresbericht - Behinderten-Werk Main-Kinzig eV

Jahresbericht - Behinderten-Werk Main-Kinzig eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erlösstruktur<br />

42<br />

Geschäftsjahr 2004<br />

Die Haupterlösposition des BWMK sind die Erlöse für die<br />

Betreuungsleistungen im Bereich der <strong>Werk</strong>stätten, der<br />

Wohnheime und des Betreuten Wohnen. Diese machen<br />

rund zwei Drittel der Gesamterlöse aus. Enthalten sind in<br />

dieser Position auch die Erlöse aus den Bereichen Frühförderung,<br />

Freie Praxis und Familienentlastender Dienst.<br />

Mit 17,38% stellen die Zuschüsse die zweitgrößte Position<br />

und blieben im Vergleich zum Vorjahr relativ konstant.<br />

Enthalten sind darin vor allem die Erstattungen der Sozialversicherung<br />

und des Arbeitsförderungsgeldes der Mitarbeiter<br />

mit Behinderung. Zudem werden die Erstattungen<br />

der Gemeinden für die Integrativen Kindertagesstätten<br />

und die Zuschüsse für das Beratungszentrum wie auch<br />

die Erstattungen für die Zivildienstleistenden und die geförderten<br />

Maßnahmen der Arbeitsagentur in dieser Position<br />

berücksichtigt.<br />

Die durch die Verkäufe von Waren und Dienstleistungen<br />

erzielten Umsatzerlöse nahmen im Jahr 2004 absolut erneut<br />

stark zu, was auch Auswirkungen auf den Anteil an<br />

den Gesamterlösen hatte.<br />

Aufwandsstruktur<br />

In die Position Personalkosten und die Position Sozialabgaben<br />

fließen nur die Kosten für das angestellte Personal<br />

ein (einschließlich der Berufsgenossenschaftsbeiträge).<br />

Die Arbeitsvergütung und die Sozialversicherung für die<br />

Mitarbeiter mit Behinderung wurden dem Betreuungsbereich<br />

zugeordnet. In den Verwaltungskosten sind lediglich<br />

Sachkosten (z.B. Büromaterial, Telefonkosten, EDV) der<br />

Einrichtung und der Zentralen Dienste enthalten.<br />

1,61% Erträge aus aufl.<br />

Investitionszuschüssen<br />

1,69%% Zins- und sonstige Erträge<br />

0,47% Mieteinnahmen<br />

13,09% Umsatzerlöse<br />

17,38% Zuschüsse<br />

16,98% Betreuungskosten<br />

3,17% Energie,<br />

Wasser, Miete<br />

3,21% Lebensmittel<br />

2,58% Verwaltungskosten 0,65% Sonstige<br />

8,47% Betriebskosten<br />

1,12% Zinsaufwand,<br />

Steuern,Versicherungen<br />

7,14% Abschreibungen,<br />

Instandhaltungen<br />

2,71% Wareneinsatz<br />

65,76% Erträge aus Betreuungsleistungen<br />

8,97% Sozialabgaben<br />

45,00% Personalkosten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!