05.12.2012 Aufrufe

Erneuerbare Energie - Marktgemeinde Lannach

Erneuerbare Energie - Marktgemeinde Lannach

Erneuerbare Energie - Marktgemeinde Lannach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FEUERWEHREN 25<br />

der Stufe II (Silber) nach Bad Gams, denn<br />

außer dem Gruppenkommandanten mussten<br />

der ASTF, ASTM 1 und ASTM 2 alle 3<br />

Positionen beherrschen. Theoriefragen,<br />

richtige Herstellung der Einsatzbereitschaft<br />

des Trupps, richtiges praktisches Arbeiten<br />

bei der Personenrettung, Brandbekämpfung,<br />

unter Einhaltung von Vorschriften richtiges<br />

Einsatzbereitmachen der AS-Geräte. Der<br />

GK hatte die Aufgabe die Atemschutzüberwachungstafel<br />

richtig Hand zu haben, über<br />

Funk mit dem ASTF zu kommunionzieren,<br />

Übungsbeispiele errechnen und Einsatzberichte<br />

richtig zu verfassen. Das Team erledigte<br />

alles in einer dafür jeweils vorgebebenen<br />

Zeit. Bei der Abschlusskundgebung im<br />

Festsaal erhielten der Ergänzungsteilnehmer<br />

Stufe I (Bronze) HBI Franz Petschauer GK,<br />

LM Daniel Petrowitsch, HLM d. V. Wolfgang<br />

Naterer und OBI Karl Stangl das verdiente<br />

und begehrte Abzeichen der Stufe II (Silber).<br />

SAN-BEWERB<br />

Die 2. Sanitätsleistungsprüfung in Bronze<br />

des Bezirkes Deutschlandsberg fand diesmal<br />

im Rüsthaus <strong>Lannach</strong> statt. Nun gleich<br />

zu den Fakten: 22 Teams (3 Bewerber) aus<br />

4 Bezirken der Steiermark stellten sich der<br />

Herausforderung. Vorweg genommen: auf<br />

Grund ihrer tadellosen Leistung erhielten<br />

alle das begehrte Leistungsabzeichen. Der<br />

Bewerb unterteilte sich auf 3 Stationen. 1 x<br />

Theorie, 2 x Praxis am Probanden. Grundvoraussetzung<br />

für das Antreten zum Bewerb<br />

war aber der erfolgreiche Besuch des 3-tägigen<br />

Sanitäter-Lehrganges an der Feuerwehr-Zivilschutzschule<br />

in Lebring.<br />

Der Einladung zur Abschlusskundgebung<br />

folgten zahlreiche Ehrengäste u.a. Bezirkshauptmann<br />

Dr. Helmut-Theobald Müller,<br />

Bgm. Josef Niggas, OBR Helmut Lanz, BR<br />

Fritz Reinprecht, ABI Stefan Ninaus, Landesbeauftragter<br />

für die Sanitätsleistungsprüfung<br />

BI Peter Jurek, BFA Dr. Gerhard Fromm,<br />

ÖRK Hermann Rossmann, Gerald Prall vom<br />

Grünen Kreuz und weitere Vertreter des öffentlichen<br />

Lebens. Nach den Grußadressen<br />

erfolgte die Übergabe der begehrten Abzeichen<br />

durch den Bewerbsleiter BI d. S. Friedriech<br />

Hammer und den Ehrengästen. Stolz<br />

präsentierten HBI Franz Petschauer und LM<br />

d. S. Heidemarie Lesky ihr erworbenes Abzeichen.<br />

KIRCHENFENSTERPUTZ<br />

Am 19. November wurden gemeinsam mit<br />

dem Pfarrgemeinderat <strong>Lannach</strong> alle schwer<br />

zugänglichen Kirchenfenster der Pfarrkirche<br />

<strong>Lannach</strong> geputzt. Für die Arbeitserleichterung<br />

konnte der Hubsteiger der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Lannach</strong> eingesetzt werden. Dieser<br />

reicht gerade aus, dass das Fenster im Altarraum<br />

auf der Außenseite abgefahren werden<br />

konnte. In schwindelnder Höhe, für den<br />

Kommandanten der FF <strong>Lannach</strong> keine Herausforderung,<br />

konnte der entsprechende<br />

Durchblick gesichert werden. Neben den<br />

Reinigungsarbeiten wurde auch gleichzeitig<br />

der Wandbewuchs im Fensterbereich entsprechend<br />

gekürzt.<br />

EINLADUNG ZUM<br />

ABSCHNITTSFEUERWEHRBALL 2012<br />

Termin: 05. Jänner 2012<br />

Steinhalle <strong>Lannach</strong><br />

Einlass ab 19:30 Uhr<br />

Beginn: 20:30 Uhr<br />

Musik: Steirer-Express<br />

• Glückshafen<br />

• Weinstand<br />

• Blaulicht-Bar<br />

Vorverkauf Euro 5,– (Trafi k Müller)<br />

Abendkassa Euro 7,–<br />

Tischreservierung gültig bis 20:00 Uhr<br />

Tel.: 0699 104 811 86<br />

Gratis Ball-Taxi bis 15 km im Umkreis<br />

Tel: 03463 6404<br />

Die Freiwilligen Feuerwehren des<br />

Abschnittes 8, Breitenbach – Hötschdorf,<br />

Blumegg – Teipl, Oisnitz, St. Josef, die<br />

beiden Betriebsfeuerwehren ELG, Magna<br />

und die Freiwillige Feuerwehr <strong>Lannach</strong><br />

als diesjähriger Organisator des Balles<br />

würden sich auf Ihren Besuch freuen.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Lannach</strong> wünscht<br />

allen <strong>Lannach</strong>erinnen und <strong>Lannach</strong>ern ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes<br />

erfolgreiches Jahr 2012!<br />

Wolfgang Naterer, HLM d. V.<br />

Schriftführer der FF <strong>Lannach</strong><br />

www.ff-lannach.at, ff-lannach@ff-lannach.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!