05.12.2012 Aufrufe

Erneuerbare Energie - Marktgemeinde Lannach

Erneuerbare Energie - Marktgemeinde Lannach

Erneuerbare Energie - Marktgemeinde Lannach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERSCHIEDENES 3<br />

ERNEUERBARE ENERGIE – PARTNERSCHAFTSAKTIVITÄTEN EINMAL ANDERS<br />

BEREITS ZUM 3. MAL FAND EIN PARTNERSCHAFTLICHES TREFFEN DER BEIDEN PARTNERGEMEINDEN ALLING UND<br />

LANNACH, DIESMAL AM 10. OKTOBER IN BAYERN, STATT.<br />

Das diesjährige Motto „<strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energie</strong>n“<br />

stand im Mittelpunkt und war<br />

zentrales Thema der Diskussion. Eine eigens<br />

angereiste Delegation aus <strong>Lannach</strong> mit<br />

Bgm. Niggas und Vizebgm. Robert Sauer<br />

an der Spitze diskutierte und fachsimpelte<br />

im Bürgerhaus der Gemeinde Alling. Eine<br />

fachkundige Diskussionsrunde aus der Partnergemeinde<br />

sowie dem Landkreis Fürstenfeldbruck<br />

wertete diese Veranstaltung auf,<br />

sodass Bgm. Frederik Röder, Helmut Engel<br />

und Umweltreferent Alexander Kirchberger<br />

wahrlich perfekte Arbeit im Vorfeld geleistet<br />

hatten.<br />

Die angesprochene <strong>Energie</strong>wende durch<br />

<strong>Energie</strong>einsparung, effi ziente Nutzung von<br />

<strong>Energie</strong> und regenerierbare <strong>Energie</strong>erzeugung<br />

waren nur einige Hauptthemen. So<br />

will der Landkreis Fürstenfeldbruck bis 2030<br />

seinen <strong>Energie</strong>bedarf ausschließlich aus<br />

<strong>Erneuerbare</strong>n <strong>Energie</strong>n decken. Aktivitäten<br />

und Kennzahlen wurden verglichen und<br />

präsentiert, die gesetzlichen Rahmenbedingungen<br />

näher durchleuchtet.<br />

Die Gemeinde Alling bietet seit Jahren auf<br />

diesem Sektor eine kostenlose <strong>Energie</strong>beratung<br />

im Rathaus an. Bereits seit dem Jahr<br />

2010 ist man dabei, ein sehr ehrgeiziges<br />

Projekt umzusetzen. Möchte man doch bei<br />

der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes<br />

für den gesamten Landkreis FFB aktiv mitgestalten.<br />

<strong>Energie</strong>einsparungen von 80 %<br />

sind durch den Einbau von Wärmepumpen<br />

möglich geworden. Am effektivsten sind<br />

laut Bgm. Röder jedoch die am Bürgerhaus<br />

installierten Photovoltaikanlagen. Problema-<br />

tisch hingegen seien sogenannte Biogasanlagen.<br />

Nicht nur Geruchsbelästigungen,<br />

erhöhte Verkehrsbelastung sondern auch<br />

hoher Spritverbrauch für den Antransport<br />

der Biomasse sind die Folge.<br />

In Alling denkt man zur Zeit intensiv über<br />

die Installierung von zwei Windkraftanlagen<br />

im Gemeindegebiet nach. Die hierfür<br />

erforderlichen Untersuchen sind bereits im<br />

Laufen. Mit den Ergebnissen ist im Frühjahr<br />

2012 zu rechnen.<br />

Den Abschluss der interessanten Fachtagung<br />

bildete eine Diskussionsrunde mit den<br />

Allinger Bürgerinnen und Bürgern. Am Ende<br />

der Fachgespräche war man sich einig, dass<br />

dieses Thema beiden Partnergemeinden<br />

noch lange begleiten wird.<br />

DAS WAR DER STEIRISCHE<br />

HARMONIKA-WETTBEWERB<br />

IN DER STEINHALLE<br />

Stefan Kern aus Strallegg hat den<br />

16. Steirischen Harmonikawettbewerb<br />

am 29. Oktober in der Steinhalle<br />

<strong>Lannach</strong> gewonnen.<br />

Der 14-Jährige BORG-Schüler setzte<br />

sich gegen vier Finalisten, die aus mehr<br />

als 40 Bewerbern ausgewählt worden<br />

waren, durch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!