05.12.2012 Aufrufe

Erneuerbare Energie - Marktgemeinde Lannach

Erneuerbare Energie - Marktgemeinde Lannach

Erneuerbare Energie - Marktgemeinde Lannach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTURHERBST 2011 33<br />

DIE LANNACHER ALLTAGSTRACHT –<br />

ERSTER NÄHKURS VOLL IM GANGE<br />

Ein Seminar der besonderen Art wird gerade im Seminarraum<br />

der Steinhalle abgehalten: Der Dirndl-Nähkurs. 10 Damen<br />

schneidern sich gerade ihr eigenes <strong>Lannach</strong>er Dirndl unter der Anleitung<br />

der <strong>Lannach</strong>er Schneidermeisterin Martina Riedner. Die ersten<br />

selbst gemachten Dirndl werden rechtzeitig bis Weihnachten<br />

fertig sein. Ich freue mich, dass die <strong>Lannach</strong>er Alltagstracht auf so<br />

großes Interesse stößt und bewundere die teilnehmenden Damen<br />

ob ihrer geschickten Hände und ihrer neu erworbenen Fähigkeiten.<br />

RIESENERFOLG DER „STEGREIFEN“!<br />

Am 12. November feierten die StegReifen mit dem Theaterstück<br />

„Traue einer Toten nicht!“ ihr Theaterdebut. Die Premiere war<br />

ausverkauft und das Publikum amüsierte sich königlich und war<br />

von der Inszenierung hellauf begeistert. Monika Ogris, <strong>Lannach</strong>er<br />

Autorin, jetzt auch Newcomerin als Drehbuchautorin und Regisseurin,<br />

brachte die Idee ins Rollen, eine Theatergruppe zu gründen.<br />

Ein paar Mitstreiterinnen waren gleich mit dabei. Sie wussten noch<br />

nicht, ob überhaupt ein Stück zustande kommen würde. Aber als<br />

Martin Niggas einen Aufführungstermin zuteilte, wurde es ernst.<br />

Der Titel und das Grundthema waren schnell gefunden, aber dann<br />

ging die Arbeit erst richtig los. Es hieß konkrete Figuren zu erfi nden,<br />

die Charaktere herauszuarbeiten und anschließend das Ganze<br />

in eine Handlung einzubinden. Monika brachte es fertig viele<br />

einzelne Ideen in ein gesamtes Stück zu integrieren. Noch während<br />

der letzten Proben wurden neue Gedankenblitze eingefügt.<br />

Auch wenn der Aufführungstermin Stress auslöste, im Nachhinein<br />

gesehen – Danke Martin! Ein ganz großes Danke auch an das tolle<br />

Publikum!<br />

Die StegReifen<br />

Ingrid Mayerhofer, Sabine List, Mai Ebbssen Halm, Renate Stangl,<br />

Monika Ogris, Petra Hofbauer, Inge Fritz-Moser, Magdalena Mayer,<br />

Doris Rainer (v.l.n.r.)<br />

KIND SEIN BEI DER TAGESMUTTER<br />

Kinder erleben bei der Tagesmutter Geborgenheit und knüpfen<br />

Freundschaften. In diesem sicheren Umfeld verläuft die Entwicklung<br />

jedes Kindes in seinem eigenen Tempo.<br />

Die kleine Gruppe ermöglicht der Tagesmutter das individuelle<br />

Eingehen auf das Kind. Dabei kann sie den Entwicklungsstand,<br />

die Tagesverfassung, den Bewegungsdrang und das Bedürfnis<br />

nach Aufmerksamkeit und Zuwendung berücksichtigen. Im<br />

strukturierten Tagesablauf lernen schon sehr kleine Kinder Anforderungen<br />

des täglichen Lebens ihrem Alter entsprechend zu<br />

verstehen und zu bewältigen. Die Kinder erleben den Alltag beim<br />

Einkaufen, Mahlzeiten zubereiten und Haustiere versorgen, so<br />

werden Kinder selbstständig. Neue Freundschaften mit anderen<br />

Kindern entstehen und gleichzeitig üben sie den Umgang mit Konfl<br />

ikten und das Lösen von Problemen. Die Tagesmutter unterstützt<br />

die Fähigkeit zum Leben in der Gemeinschaft, Regeln und Grenzen<br />

können ausgehandelt und erfahren werden.<br />

Bei einer Tagesmutter können Eltern sicher sein, dass ihr Kind<br />

fachlich bestens betreut wird. Tagesmütter sind umfassend pädagogisch<br />

ausgebildet, um auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse<br />

von Kindern liebevoll und kompetent eingehen zu können. In Ihrer<br />

Ausbildung haben sie sich intensiv mit Entwicklungspsychologie,<br />

Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation, Erziehungslehre,<br />

spezieller Didaktik sowie praktischem Arbeiten mit Kindern wie<br />

zum Beispiel musikalischer Früherziehung beschäftigt. Das gibt den<br />

Eltern die Sicherheit, dass ihre Kinder in den besten Händen sind.<br />

Die Regionalstelle Kalsdorf unter der neuen Leitung von Frau<br />

Mag. Elke Schaumberger informiert Sie jederzeit gerne über<br />

freie Betreuungsplätze. Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr von 8.00<br />

– 12.30 Uhr sowie Mo und Mi von 16.00 – 19.00 Uhr.<br />

TAGESMÜTTER STEIERMARK WÜNSCHT ALLEN EIN FROHES<br />

UND GESEGNETES WEIHNACHTSFEST UND ALLES GUTE FÜR<br />

DAS NEUE JAHR!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!