05.12.2012 Aufrufe

Erneuerbare Energie - Marktgemeinde Lannach

Erneuerbare Energie - Marktgemeinde Lannach

Erneuerbare Energie - Marktgemeinde Lannach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FEUERWEHREN 31<br />

schädliche Stoffe entstehen, rückte die FF<br />

<strong>Lannach</strong> ebenfalls mit Atemschutz vor, um<br />

den Brand mit einem Mittelschaumrohr zu<br />

bekämpfen. Dabei wurde dem Löschwasser<br />

ein schaumbildendes Mittel beigemengt,<br />

um den Brandherd mit Schaum abdecken<br />

zu können und das Feuer durch Sauerstoffentzug<br />

zu löschen.<br />

Weiteres wurde ein Unfall einer Zivilperson<br />

angenommen. Dieser wurde aufgrund eines<br />

Sturzes aus größerer Höhe der Rumpf mit<br />

einem spitzen Gegenstand schwer verletzt.<br />

Sie konnte durch die FF Oisnitz gerettet werden<br />

und wurde danach vom Roten Kreuz<br />

<strong>Lannach</strong> versorgt.<br />

Im Anschluss konnte HBI Robert Sauer<br />

dem Bezirkfeuerwehrkommandanten OBR<br />

Helmut Lanz über 60 Feuerwehrmänner<br />

und Feuerwehrfrauen, Mitglieder des Roten<br />

Kreuzes und eine Vertretung des Polizeipostens<br />

<strong>Lannach</strong> melden. Der Brandschutzbeauftragte<br />

der Firma Stark bedankte sich<br />

für den freiwilligen Einsatz der zahlreichen<br />

Frauen und Männer und lud zu einem kulinarischen<br />

Abschluss mit Gulasch. Dieses<br />

wurde vom Gasthaus Seidler geliefert und<br />

vom Seniorchef, unserem Sepp, persönlich<br />

ausgegeben. Die FF Breitenbach bedankt<br />

sich hiermit für die Übernahme der Kosten<br />

für Speise und Getränke durch die Firma<br />

Stark.<br />

Weiteren Dank gilt allen Mitgliedern der<br />

Feuerwehren des Abschnitts Acht sowie<br />

jene des Roten Kreuzes, welche ihre Freizeit<br />

für die Abhaltung der Übung zur Verfügung<br />

gestellt haben.<br />

OBI Matthias Hütter<br />

2. BEACHVOLLEYBALL-QUATTRO-TURNIER<br />

DER FF HÖTSCHDORF<br />

Bereits zum zweiten Mal lud die FF<br />

Breitenbach-Hötschdorf am 30. 7.<br />

2011 in den Freizeitpark <strong>Lannach</strong> zum<br />

Volleyballturnier ein. Trotz des verregneten<br />

Ursprungtermins fanden sich eine<br />

Woche später neun volleyballbegeisterte<br />

Teams in der „Sandkiste“ <strong>Lannach</strong> ein.<br />

Die Vormittagsspiele konnten die Destillerie<br />

Zweiger sowie die Hornets <strong>Lannach</strong><br />

in der Gruppenphase für sich entscheiden.<br />

Diese beiden Teams trafen schlussendlich<br />

im Finale aufeinander, wo nach<br />

einem offenen Schlagabtausch und einem<br />

spannenden Spiel auf 2 gewonnene Sätze<br />

(21/16, 16/21, 21/11) die Hornets <strong>Lannach</strong><br />

den Turniersieg erringen und ein weiteres<br />

oben links:<br />

Das neue Tanklöschfahrzeug der<br />

FF <strong>Lannach</strong> im Einsatz bei der<br />

Firma Schrott Schweiger<br />

oben rechts:<br />

Rettung des verunfallten Kameraden<br />

der FF Breitenbach aus der<br />

Gefahrenzone mit der Hilfe des<br />

Rettungstrupps Blumegg<br />

links:<br />

TLF Magna mit Wasserwerfer<br />

Mal den heißbegehrten Wanderpokal bis<br />

zum kommenden Turnier 2012 ein weiteres<br />

Jahr sichern konnten.<br />

Die weiteren Ränge: 3. Oranjes, 4. Die<br />

Schönen und die Biester, 5. FF Hötschdorf,<br />

6. Companeiros, 7. Smash Test<br />

Dummies, 8. Lucky Luke (erstmals reine<br />

Damenmannschaft – „die Sieger der Herzen“),<br />

9. Die Invaliden.<br />

Auf diesem Wege danken wir allen<br />

Sponsoren und Gönnern für die Mithilfe<br />

und allen Teams für die Teilnahme und<br />

freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr<br />

2012.<br />

Simon Perl und Stefan Tretnjak

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!