15.08.2015 Aufrufe

Fachwerk 2015

Das Magazin der Denkmalpflege des Kantons Bern

Das Magazin der Denkmalpflege des Kantons Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2015</strong>FACH-WERKDAS MAGAZIN DER DENKMALPFLEGE DES KANTONS BERNLA REVUE DU SERVICE DES MONUMENTS HISTORIQUESDU CANTON DE BERNE


2 GELEITWORT | PREFACEPionierarbeitHans Ulrich GlarnerVorsteher des Amts für Kultur desKantons BernGeschätzte <strong>Fachwerk</strong>-Leserin,geschätzter <strong>Fachwerk</strong>-LeserGebäude prägen unseren Alltag.Sie sind der Teil unserer Kultur, demwir nicht ausweichen können. Wirbegegnen ihnen tagtäglich – undnehmen sie gar nicht mehr bewusstwahr. Aber gleichwohl vermittelnsie uns das Gefühl, zu Hause zusein. Auf Reisen lassen uns die unvertrautenBauten merken, dass wirwoanders sind. Gebäude sind weitmehr als funktionale Hüllen. Sie erzählenvon unserer Vergangenheitund Gegenwart, von den damaligenund heutigen Möglichkeiten undFertigkeiten des Bauhandwerks.Sie erzählen von den sich wandelndenLebensweisen und Bedürfnissender Menschen, welche darinwohnen, arbeiten, verweilen odersich vergnügen.Wir befinden uns regelmässig inden unterschiedlichsten Gebäuden.Oder wir bewegen uns um sie herum.Es braucht keinen Besuch imMuseum oder die Reise zu einerarchäologischen Grabung, um derBaukultur zu begegnen. Geradeweil Bauten so stark unseren Alltagprägen, steht die Denkmalpflege –ob sie es will oder nicht – mitten imLeben. Dies verschafft ihr eineentsprechend grosse Bedeutung,gleichzeitig ist dies die grosse Herausforderungfür ihre Arbeit. DerSpagat zwischen Altem erhaltenund neuem Nutzen will geübt sein.Zu diesem Zweck erarbeitete dasAmt für Kultur in den letzten zweiJahren eine Kulturpflegestrategie.Ich freue mich, dass der KantonBern damit Pionierarbeit geleistethat und als erster Kanton über einenWegweiser für seine Kulturpflegeverfügt. Ein Wegweiser gibtSicherheit für die nächsten Schritteund Orientierung für das zu erreichendeZiel. Der Grosse Rat hat derStrategie mit nur einer Gegenstimmezugestimmt. Er bekräftigtedas Prinzip, dass der beste Schutzeines Baudenkmals seine zeit- undobjektgemässe Nutzung sei under forderte eine stärkere Konzentrationbei den Denkmalpflegeobjekten.Die Überarbeitung des Bauinventarswird nun geplant.Der bereits zurückgelegte Weg wirdim aktuellen <strong>Fachwerk</strong> vorgestellt.Es macht Erkenntnisse der kantonalenDenkmalpflege einem Fachpublikumund der Öffentlichkeit zugänglich.Ein erster Teil widmet sichder vielfältigen Schlösserlandschaftunseres Kantons. In diesen Bautensteckt noch grosses Potential –insbesondere in der Geschichtsvermittlungan ein breites Publikum.Im zweiten Teil werden die interessantestenObjekte der denkmalpflegerischenArbeit der letzten Jahresichtbar. Es ist eindrücklich, welcheBauschätze in allen Regionen anzutreffensind. Beim Betrachten wirduns sofort bewusst, welchen Beitragdiese Bauten leisten, damit wiruns hier zu Hause fühlen. Für ihreFacharbeit aber auch für die Lebensqualität,die sie uns mit ihrerArbeit vermitteln, danke ich allenbeteiligten Bauherrschaften, Architektinnenund Architekten, Handwerkerinnenund Handwerker undden Mitarbeitenden der Denkmalpflegeganz herzlich.Hans Ulrich GlarnerVorsteher des Amts für Kultur desKantons Bern


GELEITWORT | PREFACE3Travail de pionnierChers lecteurs et lectricesde <strong>Fachwerk</strong>,Les bâtiments marquent notrequotidien. Ils sont la partie la plusvisible et la plus évidente de notreculture. Nous les voyons quotidiennement,mais ne prêtons plus attentionà eux. Et pourtant, ils nousdonnent le sentiment d’être cheznous. Les bâtiments sont bien plusque des enveloppes fonctionnelles ;ils racontent notre passé et notreprésent et rendent compte des possibilitéset des techniques deconstruction d’hier et d’aujourd’hui.Ils témoignent de l’évolution desmodes de vie et des besoins deshommes qui y vivent, travaillent,séjournent ou s’y divertissent.Régulièrement, nous nous trouvonsdans les bâtiments les plus variés.Nul besoin d’aller dans un muséeou sur un site de fouilles archéologiquespour rencontrer le patrimoinebâti. C’est précisément parce queles bâtiments sont si présents dansnotre quotidien que la protectiondu patrimoine est, qu’elle le veuilleou non, au centre de nos vies. Celalui confère une grande importanceet fait d’elle un vaste défi. Préserverce qui est ancien tout en lui créantune nouvelle utilité est en effet toutun art.Dans cette optique, l’Office de laculture a élaboré une Stratégie deprotection du patrimoine. A cesujet, je me réjouis que le canton deBerne ait joué un rôle de pionnieren étant le premier canton à disposerde lignes directrices pour laprotection de son patrimoine. Seréférer à un cadre offre une garantiepour les prochaines étapes ainsiqu’une orientation pour atteindrel’objectif visé. Le Grand Conseil aadopté la stratégie à l’unanimitémoins une voix, entérinant le principeque la meilleure manière deprotéger un bâtiment est de l’utiliserselon sa fin et les nécessités del’époque. Il a également demandéune plus grande concentration desbâtiments historiques. La révisiondu recensement architectural est àprésent planifiée.Dans la présente édition de <strong>Fachwerk</strong>,le Service cantonal desmonuments historiques revient surle chemin déjà accompli et partageses connaissances avec les spécialisteset le grand public. Une premièrepartie est consacrée au paysagede châteaux diversifié de notrecanton. Ces constructions recèlentencore un grand potentiel,notamment en ce qui concerne latransmission de leur histoire à unlarge public. Une deuxième partieprésente les objets les plus intéressantsqui ont occupé le Service desmonuments historiques ces dernièresannées. Il est impressionnantde voir tous les trésors architecturauxque possède chaque région. Enles contemplant, on se rend compteà quel point ils contribuent à nousfaire nous sentir « chez nous ».Pour conclure, je remercie chaleureusementtous les maîtres d’ouvrage,les architectes, les artisanset tous les collaborateurs et collaboratricesdu Service des monumentshistoriques pour leur travaild’expert mais aussi pour la qualitéde vie qu’ils nous apportent.Hans Ulrich GlarnerChef de l’Office de la culture ducanton de Berne


4 EDITORIAL<strong>Fachwerk</strong> <strong>2015</strong>Liebe Leserin, lieber LeserChères lectrices, chers lecteurs,Michael GerberVorsteher Denkmalpflege des Kantons BernAm 26. März ist Hermann vonFischer, der erste Denkmalpflegerdes Kantons Bern, in seinem neunundachtzigstenLebensjahr verstorben.Er hat sich im Rahmen seinesgrossen Engagements für dasgebaute Erbe des Kantons Bern vorallem auch um unsere Schlösserlandschaftgekümmert: Nicht nurdie Grunderhaltung der BernischenSchlösser, sondern auch die Sicherstellungihres Fortbestandes durchgeeignete Nutzungen und die Erhaltungihrer Interieurs waren ihm einAnliegen. In der Erstausgabe unseresMagazins «<strong>Fachwerk</strong>» habenwir die Schlösser bewusst ausgeklammert,in der zweiten Ausgabestehen sie nun im Zentrum.Schlösser, die unsere Kulturlandschaftprägen, stehen zuoberst inder Baukulturlandschaft. Dies darfaber nicht darüber hinwegtäuschen,dass sie kein Ersatz sein könnenfür die übrige Architektur, die denKanton Bern ebenso ausmacht. DerKanton listet seine Baudenkmälerim Bauinventar auf. Die Ersterfassungist abgeschlossen, nun folgtdie Überprüfung und Priorisierungdes Inventars – ein Projekt, das dieDenkmalpflege in den nächstenJahren stark beschäftigen wird.Das <strong>Fachwerk</strong> illustriert mit einervielfältigen Auswahl, wie engagierteBauherrinnen und Bauherren ihreinventarisierten Baudenkmäler fachgerechtinstand stellen, weiterentwickeln,zeitgemäss nutzen unddamit pflegen.Hermann von Fischer, le premierconservateur des monuments historiquesdu canton de Berne, nousa quittés le 26 mars dans sa 89 eannée. C’est avec beaucoup d’engagementqu’il se consacra au patrimoinebâti du canton de Berne,vouant notamment sa vie aux châteaux.Il portait un intérêt particuliernon seulement à la conservationdes châteaux bernois, mais aussi àla sauvegarde de leurs intérieurset au maintien de ces derniers pardes affectations adaptées. Les châteauxn’avaient volontairement pasété au sommaire de la premièreédition de notre revue <strong>Fachwerk</strong> ; ilssont en revanche à l’honneur de ladeuxième édition.Les châteaux, qui marquent de leurempreinte notre paysage culturel,sont au faîte de la culture du bâti. Iln’en reste pas moins qu’ils ne peuvententièrement se substituer auxautres joyaux de l’architecture bernoise.Le canton de Berne dresse laliste de ses monuments historiquesdans un inventaire architectural.Le premier recensement est achevé,il s’agit maintenant de réexamineret de prioriser l’inventaire, un projetqui mettra fortement à contributionle Service des monuments historiquesces prochaines années. Larevue <strong>Fachwerk</strong> illustre, par sescontributions variées, l’engagementavec lequel les maîtres d’ouvrageentretiennent, aménagent et modernisentleurs biens, protégeant ainsile patrimoine inscrit à l’inventaire.Michael GerberVorsteher Denkmalpflege desKantons BernMichael GerberChef du Service des monumentshistoriques


INHALT | SOMMAIRE5Inhalt | SommaireSchloss AmsoldingenEhemaliges Amtshaus, AarwangenVrenelimuseum in Guggisberg8812162229343842464648485052545658607172747576788082AKTUELL | ACTUELSchlösserDie reiche Schlösserlandschaft im Kanton BernSchlossmuseen und MuseumsschlösserGrunderhaltung: 5 BeispieleDer Festsaal von 1644 im Alten Schloss BelpSchlossparks – gestaltete NaturNächster Halt: Spiez, Mülenen oder FrutigenVom Dampfschiff zum Opel «Montage Suisse»Bauen als GemeinschaftswerkIM GESPRÄCH | DIALOGUESchlossherr sein – Sigmund von WattenwylBERICHTE | RAPPORTSEhemaliges Amtshaus AarwangenBiel: Vom Weinhandelshaus zur ArztvillaWiedereröffnung des Gasthofs Bären in LangnauGesamtheitlicher Lösungsansatz in SaanenConviviacité et les fontaines de Saint-ImierPestalozzischulhaus in Thun: BaustellenberichtOBJEKTE | OBJETSEntdeckung | DécouverteAuswahl | SélectionVerluste | PertesEINBLICKE | APERÇUSZAHLEN | CHIFFRESPUBLIKATIONEN | PUBLICATIONSTERMINE | CALENDRIERPERSONELLES | PERSONNEL


6 NACHRUF | NÉCROLOGIEHermann von FischerHermann von Fischer (1926–<strong>2015</strong>)Er war ein Grandseigneur im bestenSinn des Worts, zurückhaltend aufdie Menschen zugehend, klug argumentierend,sich selber und seinWissen nicht in den Vordergrundstellend. Am 26. März ist der ersteDenkmalpfleger des Kantons Bernin seinem neunundachtzigstenLebensjahr verstorben. Er hat dieBerner Denkmalpflege begründetund prägte sie entscheidend.Michael Stettler hatte den jungenETH-Architekten an das BernischeHistorische Museum geholt, wo erzunächst das Modell der BernerAltstadt um 1800 entwickelte undab 1954 mit der Restaurierung undAusstattung der neuen ZweigstelleSchloss Oberhofen betraut wurde.Zunächst als Sonderexperte, danachvon 1956 bis 1989 als Amtsinhaberbaute er die neu geschaffenekantonale Denkmalpflege auf.Der neue Denkmalpfleger widmetesich den zuvor im Milizsystemdurch die Kantonale Kunstaltertümer-Kommissionbetreuten Baudenkmälernmit grossem Engagementund profundem Wissen. ImMittelpunkt standen für ihn dieErscheinung und die Zukunft desBaudenkmals. Mit untrüglichemSinn für das Machbare, gepaart miteiner hoch entwickelten Gesprächskultur,vermochte Hermann vonFischer in seiner liebenswürdigenArt den Gesprächspartnern dashistorische Bauwerk nahe zu bringen;oft erreichte er Zwischenlösungen,ohne die im Gesetz vorgesehenenRechtsmittel einsetzen zumüssen. Er verstand es, ein Klimades gegenseitigen Verständnissesund Respekts zu schaffen, in demdie Bedürfnisse der Bauherrschaftenund die Wünsche der Architekteneingebunden, stets aberauf die Möglichkeiten des Denkmalsabgestimmt wurden. Diese Konsenshaltungverschaffte der kantonalbernischenDenkmalpflege inPolitik und Bevölkerung eine breiteAkzeptanz, die noch heute weiterlebt.Für seine Verdienste verliehihm die Universität Bern 2001 denTitel eines Ehrendoktors.Auch der Bund wurde auf den hervorragendenFachmann aufmerksam.Als Mitglied der EidgenössischenKommission für Denkmalpflege,später als deren korrespondierendesMitglied war sein Rat gefragt.Für zahlreiche bedeutende Restaurierungenwurde er als Bundesexperteernannt, begleitete beispielsweisedie Arbeiten an der Lenzburg.Interieurs aus allen Epochen galtHermann von Fischers besonderesInteresse. Der 2001 von ihm publizierteBand über die Berner KunsthandwerkerfamilieFunk ist zumStandardwerk geworden, seine Ausstellungenzu Interieurs in SchlossJegenstorf sind unvergessen.Im lange verpönten Historismus erkannteer früh eine Epoche, diekünstlerische und architektonischeLeistungen von höchstem Werthervorgebracht hat. Die Übernahmeund Restaurierung von SchlossHünegg in Hilterfingen durch denStaat Bern ist wesentlich sein Verdienst;der Bau ist noch heute einesder beredtsten Zeugnisse grossbürgerlichenWohnens vor demersten Weltkrieg.Der Kanton Bern hat Hermann vonFischer viel zu verdanken.Bernhard Furrer


NACHRUF | NÉCROLOGIE7C’était un grand seigneur au sensle plus noble du terme, réservé,proche des gens, doué d’un grandsens de l’argumentation, ne mettantjamais ni sa personne ni son savoiren avant. Le 26 mars, le premierconservateur des monuments historiquesdu canton de Berne nous aquittés dans sa 89e année. Fondateurdu Service cantonal des monumentshistoriques (SMH), il lui a aussiconféré ses lettres de noblesse.Michael Stettler avait débauché cejeune architecte de l’EPF du Muséed’histoire de Berne où il avait conçula maquette de la vieille ville deBerne vers 1800 et à qui l’on avaitconfié, dès 1954, la restaurationet l’aménagement du châteaud’Oberhofen, nouvelle succursaledu musée. En tant qu’expert, puis,de 1956 à 1989, en tant que chef,Hermann von Fischer façonna lenouveau SMH.C’est avec beaucoup d’engagementet un grand savoir qu’il seconsacra aux monuments, placésau départ sous la protection de laCommission d’experts bernoisepour la conservation des antiquités.Il était surtout intéressé par l’origineet l’avenir des bâtiments.Doté d’un sens pratique infailliblecouplé à une grande culture de ladiscussion, Hermann von Fischerparvint, avec des manières toujoursaimables, à intéresser ses partenairesau patrimoine bâti. Souvent,il trouva des solutions qui contentaienttoutes les parties sans qu’ilsoit nécessaire de recourir aux instrumentsjuridiques. Il réussit àinstaurer un climat de compréhensionet de respect mutuels, conciliantles besoins des maîtres d’ouvrageet les souhaits des architectestout en prenant toujours en compteles possibilités offertes par le bâtiment.Grâce à ce goût du consensus,le SMH remporta l’adhésiontant des milieux politiques que de lapopulation, adhésion qui ne se démentitplus. En 2001, Hermann vonFischer reçut de l’Université deBerne le titre de docteur honoriscausa pour les services rendus.Il fut aussi remarqué par la Confédérationpour son professionalismeet son expertise. Membre de laCommission fédérale des monumentshistoriques puis membrecorrespondant, il fut très demandépour ses précieux conseils. Nomméexpert fédéral pour de nombreusesrestaurations, il accompagna parexemple les travaux du château deLenzburg.Hermann von Fischer portait un intérêtparticulier aux intérieurs detoutes les époques. L’ouvrage qu’ila publié en 2001 à propos de la familled’artisans d’art bernoise Funks’est rapidement imposé commeune référence. De même, les expositionssur les intérieurs qu’il a organiséesau château de Jegenstorfsont restées dans toutes les mémoires.De l’historicisme, longtempsmal considéré, il a su très tôtreconnaître les avancées artistiqueset architecturales. L’élément principalde sa carrière reste encore lareprise et la restauration par la Villede Berne du château de Hüneggà Hilterfingen : la demeure est aujourd’huil’un des témoins les pluséloquents de l’habitat de la grandebourgeoisie du début du XXe siècle.Le canton de Berne doit beaucoupà Hermann von Fischer.Bernhard Furrer


8 AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUXDie reiche Schlösserlandschaft imKanton BernDer Kanton Bern weist keine Ruinen- und Burgenlandschaft von der Dichte auf,wie sie etwa das Domleschg kennt, aber der Kanton ist eine Schlösserlandschaft.0101 Schloss Spiez um 1744. Unübersehbarist der Burgcharakter, trotz der Umgestaltungdes Schlosshofs zur barockenEsplanade. Schloss Spiez stand ab1338 als Besitz bernischer Familien demStadtstaat Bern offen.02 Bern übernahm 1463 die HerrschaftBipp. Nach der Plünderung 1798 verfieldas Schloss und kam 1852 in den Besitzdes Basler Architekten J.J. Stehlin.03 Stadtbernische Familien bauten SchlossRümligen seit dem 17. Jahrhundert unterVerzicht auf einen zeitgenössischenNeubau aus, indem sie die Umgebungzu einem grossartigen barocken Landschaftsrahmenumformten.Wie ein Blick auf die Burgenkarte derSchweiz zeigt, ist der Unterschied zuBurgenlandschaften in der erheblichenZahl von Bauten begründet, diedurch kontinuierliche Nutzung erhaltengeblieben und im Laufe der Zeitvon der Burg zum Schloss gewordensind. Damit stellt sich unmittelbardie Frage, wodurch sich Burg undSchloss unterscheiden. Auf einen einfachenNenner gebracht, kann manfesthalten, dass eine Burg in erster Linieein Wehrbau ist, der mit beeindruckenderWucht und kombiniert mit erhöhterLage auch eine repräsentativeFunktion hat: Er demonstriert denAnspruch, Rechte und Güter nutzenSchlösser sind inerster Linie repräsentativeWohnbauten,die bis ins17. Jahrhundertauf traditionelle fortifikatorischeHerrschaftssymbolenicht verzichten.zu können. Die Schlösser hingegensind in erster Linie repräsentativeWohnbauten, die bis ins 17. Jahrhundertauf traditionelle fortifikatorischeHerrschaftssymbole wie Türme nichtverzichten, auch wenn sie keinenWehrzweck mehr erfüllen. Bei derWeiternutzung alter Burgen erfolgtedie Entfestigung bei uns nur zögerlich;erstellte man aber neue Gebäudetrakte,etwa ein neues herrschaftlichesWohngebäude, verzichtete manseit dem 17. Jahrhundert auf Befestigungseinrichtungenund durchbrachehemalige Wehrmauern hemmungslos.Die alten Türme nutzte man alsGefängnis, Folterkammer, Lager fürKorn, Wein, Archiv und Pulver oderliess sie einfach leer.


AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX902 03Aus mittelalterlichen Steinburgenwerden SchlösserDas Verhältnis Berns zu den Burgenwar im Mittelalter ein zwiespältiges.Im 13. Jahrhundert wuchs die neu gegründeteStadt auf; gleichzeitig geschahder steinerne Ersatz ältererHolz-/Erdburgen und die Burgen erhieltenihre monumentale Gestalt.Die frühen Bewohner Berns sahen imganzen Land das Aufwachsen beeindruckenderSteinburgen. Im 14. Jahrhundert,als der Adel Bern als Bedrohungfür den eigenen Machtanspruchwahrnahm, kam es zu kriegerischenAuseinandersetzungen, in denen BernBurgen brach. Andere Burgen gelangtendurch Kauf der entsprechendenHerrschaftsrechte in den Besitzder Stadt, die sie durch Vögte wahrnehmenliess. Bern trat damit in dieFussstapfen des Adels. Diese Übernahmeadeliger Funktionen hat ihrensprechenden Ausdruck in der Pflegeder zahlreichen Vogteisitze und derWappenmalereien an den Aussenmauernerhalten, einer bis ins 20.Jahrhundert geübten Erneuerungstätigkeit.Bern erhielt und erneuerteauch die demonstrativen Herrschaftsbautenund Herrschaftssäle der übernommenenSchlösser. Diese durchkontinuierliche Nutzung konservierendeTätigkeit der Republik und desspäteren Kantons Bern hat eine stattlicheAnzahl von Burgen sukzessivezum Schloss umgewandelt und damiterhalten. Das Verantwortungsbewusstseinfür diese profanen Spitzenbautenerhielt sich bis ganz ans Endedes 20. Jahrhunderts. In einem langfristigenProgramm erneuerte derKanton seine Schlösser und präsentiertesie beim Stadtjubiläum von1991 mit Stolz.Aufstieg des Stadtberner AdelsAb dem 15. Jahrhundert übernahmenstadtbernische Geschlechter mit Zustimmungund zur Entlastung derRepublik durch Kauf, Heirat undErbgang weitere private Grundherrschaftenmit den zugehörigen Burgen.Es sind vor allem im 15. und 16.Jahrhundert aufgestiegene Geschlechter,die sich mit dem Erwerbvon Herrschaftsrechten und privilegiertemBoden mit der Aura des altenAdels umgaben. Entsprechend bautensie die Burgen zu Schlössern um,indem repräsentative und der Bequemlichkeitdienende Elemente inEine Wende trat imdritten Viertel des17. Jahrhundertsein: Die Übernahmeder Palastform fürdas Schloss.den Vordergrund traten: Mit gemeinsamenTreppenanlagen schloss manmehrere Trakte zusammen, Raumnutzungenund -grösse wurden differenziert,die Ausstattung bereichert.Noch legte man Wert auf Symboledes ritterlichen Adels, indem Türmeerhöht wurden, Ecktürmchen denDachfuss belebten, hohe steile Dächerdie Gesamterscheinung der Anlagennoch bedeutender machten.Repräsentative Höfe entstanden, derstandesgemässe Empfang bereits imFreien wurde zum Thema.Eine eigentliche Wende trat im drittenViertel des 17. Jahrhunderts ein: Derrestlose Verzicht auf wehrtechnischeReminiszenzen und die Übernahmeder Palastform für das Herrschafts-


10AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX04 0504 Der Staat richtete 1866 nach dem Kaufim Schloss Hindelbank ein «Weiberzuchthaus»ein; diese Nutzung verlegteman erst 100 Jahre später in Neubauten,was die Restaurierung des Schlossesaussen und innen ermöglichte.05 Schloss Landshut kam im Spätmittelalterin die Hand stadtbernischer Aufsteigerfamilien.1514 übernahm Bern dieHerrschaft. Nach Aufhebung des Amteswurde das Wasserschloss 1812 veräussert.1958 kaufte der Kanton dassanierungsbedürftige Schloss zurückund restaurierte es.06 Teurer Unterhalt und schlechte Zugänglichkeitführten 1576 zur Aufgabe derGrasburg. Der Landvogt bezog dasneuerbaute Schloss Schwarzenburg. Diezwei Türmchen am Eingangshof sindals repräsentative Geste wehrtechnischbedeutungslos. Nach Aufhebung desAmtsbezirks verkaufte der Kanton 2009das Schloss an eine Stiftung. Sie machtees zugänglich und will es erhalten.07 Der Sitz der privaten Freiherrschaft Belpwurde im 16. und 17. Jahrhundert zurDoppelanlage ausgebaut. Bern suchte1810 für den neugeschaffenen AmtsbezirkSeftigen einen würdigen Sitz undkaufte dafür Schloss Belp. 2012 ging esals Sitz der Musikschule an die Gemeinde.Der mächtige Treppenturm ist einletzter Reflex alter Herrschaftszeichen.haus auf dem Land, das Schloss. Zuden Schlössern der privaten Twingherrschaftentraten im 17. und 18. Jahrhundertmehr und mehr die Landsitze,eigentliche Sommerresidenzen,meist in bequemer Reitdistanz zurStadt. Die Lage im Gelände und dieAussichtssituation wurden wichtig.Französische Truppen beenden dieglanzvolle HerrschaftDer Einmarsch der französischenTruppen 1798 bedeutete einen massivenEinschnitt. Die privaten Inhaberverloren ihre Herrschaftsrechte. Dielangwierige, im 15. Jahrhundert bereitseskalierte Auseinandersetzungzwischen der landesherrlichen Tendenz,Rechte zu zentralisieren, undden privaten Twingherren, die ihre Privilegienverteidigten, war definitivzugunsten der Republik entschieden.Aber auch die politischen und sozialenUmwälzungen im 19. Jahrhundertentzogen den bisherigen Trägern derHerrschaftsbauten und Landsitze oftdie wirtschaftlichen Möglichkeiten;Fehlinvestitionen und mangelnderUnternehmergeist kamen dazu. ErsteHandänderungen privater Herrensitzefolgten rasch nach 1798, die nicht abreissendenVerkäufe mündeten imspäteren 19. Jahrhundert nicht seltenin spekulative Verkaufskaskaden.Parzellierungen der Domänen, Abbrüche,einschneidende Umbauten undwenig geeignete Neunutzungen belegenden Abstieg der einst glanzvollenHerrschaftsbauten. Konkurse und Liquidationsverkäuferäumten in denSchlössern jahrhundertealten Bestand:Mobiliar, Bibliotheken, Archive.Seit dem 18. Jahrhundert nie geräumteSchlösser und Landsitze gibtes noch heute, sie sind aber diegrosse Ausnahme. Auch 2014 liquidierteeine Familie das Inventar einesSchlosses nach 250 Jahren Besitzeskontinuität.Wiederaufstieg der Schlösser im20. JahrhundertNach 1900 kam ein neues Interessean den Landschlössern und Landsitzenauf. Die Qualität der einheimischenArchitektur vorab des 18. Jahrhundertswurde neu geschätzt, wassich auch im Villenbau des frühen 20.Jahrhunderts und in der frühen Mundartliteraturzeigt (von Tavel!). Nichtwenige Schlösser und Landsitze wurdendurch Vermögende gekauft, heutigenBedürfnissen angepasst und alsständiger Wohnsitz eingerichtet. Diesereigentliche Wiederaufstieg ziehtsich durch das ganze 20. Jahrhundertdurch. Auch der Kanton restaurierteEingriffe und Fehlnutzungen, beratenund gefördert durch die 1956/58 gegründeteDenkmalpflege, wie etwadas Schloss Hindelbank. Gegenbeispielein Form von schweren Beeinträchtigungenfehlen nicht, etwa durchVerkehrsbauten am Bielersee, durch


AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX1106 07Überbauungen in unmittelbarem Umraumder Bauten, durch Bauvolumen,die die oft so wichtige Fernsicht aufdie zeichenhaften Bauten verstellen.Die Zukunft der Schlösser und eineadäquate NutzungBei den kantonseigenen Schlössernräumte eine erste Bezirksreform imfrühen 19. Jahrhundert mit spätmittelalterlichenStrukturen auf. Eine Reihevon nicht mehr benutzten Landvogteisitzenwurde verkauft oder umgenutzt.Das künftige Geschick dieserAnlagen reicht von der Nutzungals Landvilla bis zur Anstalt für verschiedenesoziale Aussenseiter. Allengemeinsam ist der Verlust an historischerBausubstanz, der den Kantonnötigte, die Mehrzahl der Bauten nach50, 80 oder 150 Jahren wieder zuübernehmen oder mit massiven Subventionendie notwendigen Anpassungenund Restaurierungen mitzufinanzieren.Der Kanton kaufte im 19.Jahrhundert zudem ehemals staatlicheoder auch private Schlösserhinzu, weil Bauten und Domänen fürneue Zwecke gesucht wurden, namentlichfür das Gesundheitswesenund den Strafvollzug.Nach 2009 verliess der Kanton in derzweiten Bezirksreform seine währendJahrhunderten gepflegten Schlössergrossenteils. Diverse Schlösser standennun zum Verkauf, neue Käuferund adäquate Nutzungen wurden fürNeue Nutzungsformenwerden gesuchtund erprobt –Patentrezepte gibtes nicht.die geschichtsträchtigen Baudenkmälergesucht. Einfach zu vermittelnund zu nutzen sind namentlich dieGrossobjekte nicht, wie der nunschon länger dauernde Leerstandetwa von Burgdorf, Laupen, Trachselwaldund Aarwangen belegt. Diesemenschenleeren Anlagen erweckenein gespenstisches Gefühl. Geglücktist hingegen nach einem länger dauerndenProzess dank intensivem privatemEngagement die Neunutzungvon Thun. Als feste Aufgabe desKantons wird die Erhaltung der wichtigstenprofanen Geschichts- undBaudenkmäler offenbar nicht mehrangesehen. Öffentliche Mittel zur Restaurierungund zum laufenden Betrieb,letzteres nur bei den Objektenvon nationaler Bedeutung, werdenheute aus dem Lotteriefonds bewilligt.Die Übernahme der Schlösser durchGemeinden oder Stiftungen für kulturelleNutzungen, etwa als Musikschulewie in Belp, als Ausbildungsstättewie in Ligerz, gemischt mitfester Vermietung als kultureller undgesellschaftlicher Treffpunkt wie inSchwarzenburg, als Museum wie inWichterheer/Oberhofen sind glückliche,hoffentlich langfristige Lösungen.Anderswo stehen Vermietungund gesellschaftliche Nutzung im Vordergrund,etwa in Oberried/Belp undSteffisburg/Höchhus.Neue Nutzungskonzepte für PrivatbautengesuchtAuch die traditionelle Nutzung herausragenderPrivatbauten als Wohnsitzeiner grösseren Familie erweistsich zunehmend als schwierig. Nichtder Bauunterhalt ist das zentrale Problem,sondern der längerfristige Betrieb,der Personal erfordert undAufwand mit sich bringt. Neue Nutzungsformenwerden gesucht und erprobt.Patentrezepte gibt es nicht, dieindividuellen Verhältnisse sind zu unterschiedlich.Neben Objekten, dieleichter zu vermitteln sind, gibt esBauten, für die seit langen Jahren einneuer Eigentümer gesucht wird. Deranstehende Generationenwechsel inmanchem Objekt wird in den nächstenzehn Jahren weitere nicht einfacheHand- und Nutzungsänderungenmit sich bringen. In allen Fällen stehtdie Denkmalpflege den Bauherrschaftenals Anwältin der historischenBauten, als Partnerin und Beraterinzur Seite.Jürg Schweizer


12AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUXSchlossmuseen und MuseumsschlösserBereits im 19. Jahrhundert gab es unterschiedliche Überlegungen zur Nutzung mittelalterlicherSchlösser – Sehenswürdigkeit, Ausstellungsort oder Intérieurmuseum?010201 Schloss Thun, um 1910. Die Architekturdes Rittersaals verschwindet hinter derFülle des Ausstellungsgutes.02 Der Rittersaal des Burgdorfer Schlossesnach der Restaurierung und Museumsgründung1886.03–04 Das Schloss Hünegg liess ein deut-scher Baron 1861–63 als Sommersitzam Thunersee erbauen. Das Haus mitdem Mobiliar blieb als authentischesMuseumsschloss erhalten.Es waren Wenige, die im 19. Jahrhundertdie mittelalterlichen Schlösseraus historischen und kulturhistorischenGründen besuchten. Publikationenwie «Die Schweiz in ihren Ritterburgenund Bergschlössern» (1828–1839) waren Sammlungen von Nachrichtender sich entwickelnden quellenkritischenGeschichtsforschung,keineswegs Funktions- oder Baustudien.Als Bauwerke fanden die Schlösserin der historischen Literatur des19. und früheren 20. Jahrhundertshöchstens durch ihre Lage Beachtung.Und doch verfielen vereinzelte Familiendem Charme und der Ausstrahlunghistorischer Schlösser und Ruinen,die Grafen de Rougemont deralten Schadau (1837), die Pourtalès,wie die Rougemont aus Neuenburg/Paris, dem Schloss Oberhofen (1844),die Stehlin aus Basel der Ruine Bipp(1852), Charles-Louis Schnider derRuine Schlossberg in Neuenstadt(1883). Alle interessierten sich für dievorhandene Bausubstanz, ergänztensie, verwandelten und bereichertensie massgeblich.Demgegenüber war die Begeisterungder Berner für ihre Schlösser vergleichsweisegering, griff man dochbedenkenlos in die Bauten ein, etwadurch Archiv- und Gefängniseinbautenim ehemaligen grossen Saal desSchlosses Laupen (1841, 1856, 1867),einer historisch überaus aufgeladenenAnlage.Die Schlösser Burgdorf und Thunals frühe AusstellungsorteDas Umdenken kam erst gegen Endedes Jahrhunderts. Zu den Pionierengehörten 1885 die Burgdorfer, die denStaat daran hinderten, als dieser in einemseit dem frühen 19. JahrhundertRittersaal genannten Teil des Schlossesein Gefängnis einbauen wollte; esgelang ihnen, den Saal zu retten, zumieten und 1886 als Museum derÖffentlichkeit zugänglich zu machen.Thun folgte im nächsten Jahr, indemder Saal im Schloss von Einbautenbefreit und zurückhaltend aufgefrischtfortan als Museum diente. Diezwei frühen Beispiele sind Zeugenzweier unterschiedlicher Überlegungen:Während die Burgdorfer dasBauwerk retten wollten, als Sehenswürdigkeitbetrachteten und entsprechendrestaurierten, suchten die Thu-


AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX130304ner einen Ausstellungsort für die 1883wieder aufgefundenen textilen Kostbarkeitenaus dem Mittelalter, dielange verschollen waren, Burgunderteppicheund Altar-Antependien. DieBurgdorfer gründeten ein Museumsschloss,indem der Saal samt demKamin restauriert wurde, während dieThuner ein Schlossmuseum errichteten,nachdem für die Präsentation derwiederentdeckten Textilien und derrömischen Inschriftsteine aus derKrypta von Amsoldingen auch andereLokale diskutiert worden waren. Konsequenterweiseverzichtete man inThun bis ins Jahr 1916 auf die Rekonstruktiondes monumentalen Kamins.Später verschwand diese anfänglichunterschiedliche Auffassung, weilbeide Institutionen sich dem Sammelnvon «Altertümern» verschrieben.Der denkmalpflegerische Gedankentrat auch in Burgdorf in den Hintergrund.Rettung der Schlossparks am ThunerseeIm Thunerseeraum stand vorerst dieRettung der Schlossparks für die Öffentlichkeitim Vordergrund, nochnicht die Bauten. Die negativen Erfahrungenmit der Zerstückelung undÜberbauung des Chartreuse-Parks inHünibach verstärkten die Tendenzvon Kanton, Gemeinden und Stiftungen,gefährdete Schlösser samt Parkzu erwerben. Thun kaufte 1925 dieSchadau, der Kanton 1948 die Wichterheer-Besitzungin Oberhofen, Kantonund Gemeinde Hilterfingen 1958die Hünegg, Kanton und Stadt ThunDie Burgdorfergründeten einMuseumsschloss,die Thuner einSchlossmuseum.1960 das Bonstettengut in Gwatt. DerKauf des Schlosses Spiez durch dieneugegründete Stiftung 1929 galt beidem,dem historischen Bauwerk samtder Erinnerung an die Bubenberg wiedem Schlosspark und seiner Terrasse.Ganz ähnlich war die Motivation1952 als Kanton, Stadt und BurgergemeindeBern der Bitte desamerikanischen Stifters entsprachen,Schloss und Park Oberhofen als Filialedes Bernischen Historischen Museumszu übernehmen, und 1958, alsder Kanton das Schloss Landshut(Gemeinde Utzenstorf) nach 150 Jahrenaus Privatbesitz zurückkaufte.Das Schloss als GesamtkunstwerkÜberall, wo der historische Bestandvorhanden war oder unter jüngerenSchichten freigelegt werden konnte,wurde das Schloss selbst zum wichtigstenMuseumsgegenstand. Amkonsequentesten ist dies in der Hünegggeschehen, wo es dem damaligenDenkmalpfleger Hermann v.Fischer 1961–1965 gelang, den Regierungsratzu überzeugen, dass dasvollständige Inventar des Historismus-Schlossesebenfalls zu erwerbenund ein ganzer oder teilweiserAbbruch des Bauwerks nicht zu verantwortensei. 1966 konnte dasSchloss der Öffentlichkeit zugänglichgemacht werden, ein viel zu weniggewürdigtes Wunderwerk an kompletterausserordentlicher Innenausstattungund an Hausrat aus der Zeitum 1863 und 1900.Auch im Schloss Spiez fand die Stif-


14AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX05 06tung hinter Tapeten und Täfern des18. und 19. Jahrhunderts Reste derspätmittelalterlichen Ausstattung, diesie durch weitreichende Ergänzungenwieder herstellte. Ins Landesmuseumabgewanderte Bauteile fanden an ihrenalten Standort zurück. In der fastzwanghaften Suche nach dem heroischenMittelalter und seinen Sälendeklassierte man datierte Stuckausstattungenaus dem frühen 17. Jahrhundertals Fälschungen des 19.Jahrhunderts und beseitigte sie imErdgeschoss und im 1. Stock, im 2.Stock rettete einzig Geldmangel denfrühbarocken Festsaal von 1614, bisSchriftquellen 1939 den effektivenSachverhalt klären konnten.Umgestaltungen zu InterieurmuseenDas Schloss Jegenstorf war 1913–1915 durch die erfahrenen VillenarchitektenStettler und Hunziker durchgehenderneuert und unter Einschlussvon Wand- und Bodenverkleidungenim Stil des 18. Jahrhunderts neu ausgestattetworden, wobei man alte Kachelöfenund Cheminées aus demHandel einbaute. Das 1938 eröffneteMuseum für Wohnkultur des 18. Jahrhundertskonnte sich darauf beschränken,die weitgehend neuenRäume mit antikem Mobiliar und mitPortraits auszustatten.In Landshut und Oberhofen war dieSituation anders. Beide SchlösserEine Reihe vonPeriod Rooms solltedie Wohnstile vomMittelalter bis zumHistorismus zeigen.waren im frühen bzw. im mittlern 19.Jahrhundert durch tiefgreifende Umbautenden gewandelten Repräsentations-und Lebensbedürfnissen angepasstworden, weitere Erneuerungender beiden Objekte hatten die Bewohnbarkeitim 20. Jahrhundert verbessert.Die Übernahme des SchlossesOberhofen ermöglichte demHistorischen Museum, sich mit dieserFiliale von der längst zum Problemgewordenen Überfülle an Objekten zuentlasten. Man entschied sich nach1952, Teile der opulenten historistischenAusstattung aus dem mittleren19. Jahrhundert zu belassen, namentlichdas aufs reichste kunsthandwerklichausgestattete Esszimmer im Erdgeschoss,andere Räume aber zuneutralisieren und hier museal aufbewahrteRaumaustattungen aus stadtbernischenHäusern und anderen Liegenschafteneinzubauen. Ziel war einInterieurmuseum, das mit einer Reihevon Period Rooms den Reigen derWohnstile vom Mittelalter bis zumHistorismus darstellen sollte, ein aufÜberlegungen der Zeit um 1900 beruhendeseingängiges Konzept. Dabeikonnte auch ein aus Oberhofen stammendesTäferzimmer, das über denKunsthandel längst den Weg insMuseum gefunden hatte, an seinenHerkunftsort zurückkehren. Sein ursprünglicherStandort war nicht bekanntund man entschied sich, einenweit grösseren gräflichen Schlafraumdurch den Täfereinbau stark zu verkleinern.Für den Empfangssaal hattedie gräfliche Bauherrschaft bereits1852/53 eine Renaissance-Kassettendeckeaus dem Scharnachthalhofin Thun erworben, eingebaut undmit reichem passendem Wandgetäferund Prunkkamin ergänzt, einer derganz frühen historistischen Ausstattungstransfersin der Schweiz. DiesesEnsemble trennte man um 1955, entfernteParkett und Kamin und versetztedas Täfer um ein Stockwerk,um unter der belassenen Kassettendeckeeine Rüstkammer einzurichten.In Landshut waren die Verhältnisseähnlich, wenn auch bernisch-bürgerlicher.Auch hier war ein aus der Neubauzeitdes Wohntrakts um 1625stammendes, überaus reich gearbeitetesWandtäfer über den Kunsthandelins Bernische Historische Museumgelangt. Von dort kehrte es1970 ins Schloss zurück und wurde,ergänzt um Ofen und Decke, wiedereingebaut – allerdings nicht am ur-


AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX150705 Die im Getreidehandel vermögendgewordene Familie Stürler erneuerteSchloss Jegenstorf 1913–16 nachdamaligen Vorstellungen im Geist des18. Jahrhunderts total. Der «Marmorsaal»kombiniert kopierte und neue Elemente.06 Die Grafen Pourtalès erwarbenSchloss Oberhofen 1844, um es zumromantischen Sommersitz auszubauen.Der Empfangssaal mit reichem Wandtäferund Monumentalkamin wurde um1955 zur Rüstkammer umgestaltet.07 Schloss Landshut erhielt beim Neubauum 1625 eine reiche Ausstattung. DasPrunktäfer wanderte über Umwege insBernische Historische Museum und1970 ins Schloss zurück.sprünglichen Standort im 1. Stock,sondern im Erdgeschoss.Offene ZukunftsperspektivenDie frühen Museumsstrategien inOberhofen und Landshut habenheute an Attraktivität verloren. DasHauptproblem liegt darin, dass dieSchlösser nicht ihre Geschichte undihre Funktion widerspiegeln, sondernihre Innenräume eine Fiktion darstellen,die die Realität des Lebens imSchloss nur sehr reduziert wiedergibt.Der Alltag dieser Oberschicht-Residenzenkann nicht nachvollzogen werden,da etwa Küchen, Vorrats- undSanitärräume, Arbeits- und Kinderzimmerfehlen, und man vergeblicheine Erklärung der Wasserversorgungoder des Heizvorgangs mit Kachelofensucht. Vor allem fehlt jeder Hinweisauf die Existenz und das Lebender «dienstbaren Geister», ohne diedie Schlösser unbewohnbar gebliebenwären und die bei allem Wandelüber die Jahrhunderte das Schlosslebenwesentlich mitprägten. Insgesamtist es der Mangel an Authentizität,der heutigen Besuchern fehlt. DieAufgabe der Bildung und Vermittlungist in den letzten Jahren sehr vielwichtiger geworden, will man diesebedeutenden Denkmäler und ihrekostbaren Inhalte dem Publikum des21. Jahrhunderts zugänglich machen.EINE STRATEGIE FÜR DIE SCHLOSSMUSEEN IM KANTON BERNEs ist Zeit für ein Revival der Schlossmuseen im Kanton Bern. Auf nationalerEbene entsteht mit dem Verein «Die Schweizer Schlösser» ein Netzwerk, welchesdie Schlossmuseen bekannter machen will. Im Kanton Bern planen mehrereSchlossstiftungen eine Neuausrichtung oder sind dabei, diese umzusetzen.Angesichts der zahlreichen anstehenden Projekte hat sich das Amt für Kultur desKantons Bern entschieden, eine Auslegeordnung vorzunehmen. Die Entwicklungund finanzielle Unterstützung der Berner Schlösser soll koordiniert werden.Eine Schlossmuseums-Strategie stellt sicher, dass die vorhandenen Ressourcenoptimal genutzt werden.Schlösser sind Orte für Geschichtsvermittlung. Sie bieten Erlebnisse undEmotionen – und zwar echt und exklusiv für Gross und Klein. Ein Besuch sprichtalle Sinne an und eine geschickte Vermittlung emöglicht bleibende Erkenntnisse.Die Strategie schafft erstens die Grundlage, um ein möglichst breites Spektrum inden Schlossmuseen abzudecken. Alle profitieren von einer Koordination der Ausstellungsinhalte,wenn die Besuchenden überall neue Aspekte des historischenAlltags entdecken können. Zweitens sollen die attraktive Ausstellungsgestaltungund verstärkte Vermittlung unterstützt werden, damit die Besuchenden dieGeschichten und Geschichte mit nach Hause nehmen können. Drittens brauchtes eine wahrnehmbare und gemeinsame öffentliche Präsenz der Schlossmuseen,damit die Bevölkerung und die Gäste aus dem In- und Ausland die Schlösservermehrt als historische Schätze und attraktive Freizeitaktivität entdecken.Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit ist bei den Schlossmuseen vorhanden.Jetzt geht es darum, in einem partizipativen Prozess möglichst alle Interessenmitzunehmen und gemeinsam eine Strategie zu erarbeiten, die der Stärkung allerSchlossmuseen im Kanton Bern dient. Die Zeit ist reif für ein Revival der BernerSchlösser. Die Strategie will dafür sorgen, dass dieses Erwachen nachhaltig ist.Daniel FurterAssistent Amtsleitung Amt für Kultur, Projektleiter SchlossmuseumsstrategieJürg Schweizer


16AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUXGrunderhaltung: 5 BeispieleBauwerke erhalten heisst in erster Linie Dächer, in zweiter Linie Fassaden dichthalten, Massnahmen, die von lebenswichtiger Bedeutung für alle Bauten sind.020301 Donjon des Schlosses Thun nach derApplikation einer neuen Putz-Verschleissschicht2005/06.02+03 Schloss Thun, Rittersaal, nach derRestaurierung 1999/2000. Im NO-Winkelist der um 1300 applizierte Deckputzabgefallen und lässt die um 1200 aufgebrachtePietra-rasa-Ausfugungerkennen. Rechts Reste der gleichenVerputzart im Äusseren.Werden diese Arbeiten ausgeführt,sind alle anderen Unterhaltsmassnahmenvon untergeordneter Bedeutung.Länger dauernde Pausen in derAbdichtung von Dach und Fassadeziehen rasch schwerwiegende Schädennach sich. Dieser oft kostspieligeUnterhalt der Burgen konnte derAdel aus verschiedenen, vor allemaber aus wirtschaftlichen Gründen imSpätmittelalter nicht mehr überallleisten, was zum Untergang von mehrals der Hälfte aller Burgen in unseremRaum führte. Wir dürfen davon ausgehen,dass noch im Spätmittelalterdie meisten Burgen Schindeldächeraufwiesen, was alle 30 Jahre umfassendeNeueindeckungen erforderte.Mangelnder Dachunterhalt bedeutetoft auch eingeschränkte oder völligunterbrochene Nutzung, was als Folgeschadendem Hausschwamm günstigeVerhältnisse bietet.Es ist der durch das Alte Bern geduldigwährend Jahrhunderten erbrachteGrundunterhalt, der trotz der genanntenDezimierung Burgen und Schlösserin erstaunlicher Zahl vor dem Ruinbewahrt hat. Dabei sind nicht nur dieLeistungen des Stadtstaates, sondernauch die von aufgestiegenenFamilien zu berücksichtigen, die heruntergekommeneBurgen mit ihrenHerrschaftsrechten zu ihrer Adelungaufkauften und in Stand stellten oderaber verlegten und neu bauten.Voran ging aber der Stadtstaat selbst.Wie Bauuntersuchungen der Denkmalpflegein den letzten Jahrzehntenbewiesen haben, sind die Hauptdächermit ihren Dachstühlen von sogrossen Dynastenburgen wie Burg-


AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX1701Die grosse Steilheitdes Dachs garantiertedas langeLeben von Dachstuhlund Ziegeln.dorf, Thun und Laupen durch Bern imspäten 14. Jahrhundert und um 1435/1440 ersetzt und wohl gleichzeitig mitZiegeln gedeckt worden. In Burgdorfhaben sich auf dem Palas-Dachgrosse Reste des auf diese Erneuerungzurückgehenden Ziegelmaterialsmit Rautenmuster aus glasierten Exemplarenerhalten. Die grosse Steilheit,die jene des Donjons in Thunnoch übertrifft, garantierte das langeLeben von Dachstuhl und Ziegeln. ImSchloss Laupen mussten dagegendie historischen Ziegel wenige Jahrenach Abschluss der Gesamtsanierungvon 1989 nach einem verheerendenHagelwetter vollständig ersetztwerden, erhalten geblieben waren nurrund 10 % des Bestandes! Da altesZiegelmaterial in so grossen Mengeninnert nützlicher Frist nicht erhältlichwar, entschieden Hochbauamt undDenkmalpflege, eine zurückhaltendeMischung verschiedener Farbnuancender Ziegelei in Bardonnex GE anzuwenden.Fast ebenso wichtig wie die Dächersind dichte Fassaden. Der Hausschwammbefallin den Dependenzendes Schlosses Oberhofen in den1990er Jahren war letztlich auf Putzschädenzurückzuführen. Der Verputzeiner Bruchsteinmauer ist gewissermassender atmungsaktive Regenmanteleines Bauwerks. Wie nachfolgendeBeispiele belegen, halten dieUnterhaltsarbeiten an den Verputzenoft Jahrhunderte.Schloss Thun: neue Deckschichtüber mittelalterlichen VerputzenMit welcher Sorgfalt ein Verputz gemischtund aufgebracht werden kann,erfuhr die Denkmalpflege bei der Aussenrestaurierungdes monumentalenThuner Donjons in den Jahren 2005/2006. Die argen Schäden im unansehnlichvergrauten Putz und seinezahllosen Flicke nötigten das Amt fürGrundstücke und Gebäude zum Handeln,da grosse Abplatzungen Wassereindringen liessen. Unter dieser letzteneinheitlichen Putzschicht, die aufGrund von Indizien ins frühe 17. Jahrhundertzu datieren ist, trat ein weitererflächiger Deckputz zutage, derseinerseits auf die Restaurierung desTurms aus den Jahren 1435–1440 zurückgeht.Er war, obwohl er den Baufast 300 Jahre geschützt hat, in erstaunlichgutem Zustand. Darunterkam die Verputzarbeit aus der Bauzeitdes Turms um 1200 zum Vorschein:Ein sogenannter Pietra-rasa-Verputz,der die Steinköpfe sichtbar lässt undals sorgfältig applizierter Fugenputzein netzartiges Bild ergibt. Diese romanischeFugentechnik ist heute imInneren des Turms im Saal als ältererFinish des Mauerwerks noch zu sehen.Auch diese Verputzarbeit, die240 Jahre lang das Erscheinungsbilddes Turms geprägt hat, war dank demSchutz durch die zwei jüngeren, flächigenVerputze in gutem Zustand. ImRahmen der Restaurierungsarbeitenersetzte der spezialisierte Unternehmer(Firma Dapena/Steiner, Interlaken)den arg mitgenommenen jüngstenVerputz weitgehend durch eineneue Deckschicht, die als Verschleissflächedie beiden mittelalterlichen


18AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX04050604 Schloss Burgdorf, rot angelegt dienachträglich verputzten Sicht-Backsteinverbändeaus der Zeit um 1200.05 Schloss Burgdorf. Bergfried nach derRestaurierung 2006.06 Schloss Burgdorf. Angewittertes Backstein-Mauerwerkvom Turmfuss mitResten der Ausfugung, vor dem Neuverputz.07 Schloss Amsoldingen. Eingangsfassadevon 1846 nach Dach- und Fassadenrestaurierung2007.08 Schloss Amsoldingen. Wappenallianzvon Tscharner – von Erlach nach der Aufmodellierungdurch die Restauratoren.Putze und damit das Bauwerk alsGanzes schützt. Wenn die Qualitätdes neuen Verputzes ebenso gut istwie die der alten Schichten, dann wirdder Thuner Turm irgendwann im 23.Jahrhundert die nächste Deckschichterhalten.Schloss Burgdorf: Verputz schütztSchale aus rotem BacksteinDer gleiche Bauherr, Berchtold vonZähringen, liess während des Bausdes Thuner Turms auch das SchlossBurgdorf erweitern und erneuern undgab ihm zur Hauptsache die bis heuteprägende Erscheinung mit dem Palasgenannten Wohnturm, dem Wehrturmund einer grossen Halle zu ebenerErde. Man fertigte damals nur die TürundFenstereinfassungen aus dem inBurgdorf abgebauten Sandstein undbenutzte für Sockelmauern die härterenSteinsorten Tuff und Jurakalk. Diegrosse Mauermasse entstand jedoch,wie das üblich war, aus rohem Steinmaterial,aus Brocken und Kieseln.Man schalte diesen Mauerkern abernicht wie sonst überall aus zurechtgehauenenSteinen, sondern fasste ihnmit einer Innen- und einer Aussenschaleaus leuchtend rotem Backstein:Das Schloss ist der erste Backsteinbauin der Schweiz seit derRömerzeit! Wir wissen seit den Innenuntersuchungenaus den 1970er Jahren,dass in den drei Sälen desSchlosses der Backsteinverband zurBauzeit unverputzt sichtbar war.Die Denkmalpflege hatte seit längererZeit das Amt für Grundstücke undGebäude darauf aufmerksam gemacht,dass der Wehrturm desSchlosses aussen restauriert werdenmüsse, weil sein um 1920 aufgebrachtergrauer Verputz abschnittsweiseaufgesprungen und namentlichan den Kanten abgeplatzt war undsich in raschem Zerfall befand. ImRahmen der 2005/06 durchgeführtenArbeiten liess sich klar nachweisen,dass der Turm, und damit sicher auchdie zwei anderen Grossbauten, wohldie ersten 200 Jahre unverputzt war,also dunkelrot in die Landschaft hinausleuchtete. Erst im Spätmittelalterwurde der Turm deckend verputzt.Die Gründe waren offensichtlich:Backstein und sorgfältiger Fugenmörtelwaren abschnittsweise arg zurückgewittert.Bis zur heute aufgegebenenSchicht aus der Zeit um 1920 hat derTurm einige Male neue Verputze erhaltenoder sind diese ausgebessertworden. Aus konservatorischer Sichtblieb der Denkmalpflege gar nichtsanderes übrig, als den Turm in Strukturund Farbe ähnlich verputzen zulassen wie es die Werkleute im Spätmittelaltervorgenommen hatten, alssie ihn erstmals deckend mit Putzüberzogen und mit Kalkmilch strichen.Das Amt für Grundstücke undGebäude hat mit dem Neuverputzdas historische Bauwerk für zumin-


AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX190708dest weitere 100 Jahre geschützt.Anders als Thun, das keinen brauchbarenHaustein aufweist, gibt es inBurgdorf grosse Steinbrüche, die fastbis ins 20. Jahrhundert ausgebeutetwurden. Es stellt sich daher die Frage,wieso in einem ausgesprochenenSandsteingebiet in grossem RahmenBackstein gebrannt und verbautwurde: Es geschah einmal, um denBau zu beschleunigen; selbst wenngenügend ausgebildete Steinhauerzur Verfügung gestanden hätten,wäre mit konventioneller Bauweisedie Bauzeit ungebührlich verlängertworden. Dann spielte sicher auch derRepräsentationswille eine Rolle, derfürstliche Rotton sollte diese bevorzugteResidenz der Zähringer auszeichnen.1846 erhieltensämtliche Fassadeneinen einheitlichen,zweischichtigenVerputz nachdamals neuesterMachart.Schloss Amsoldingen: vollständigerPutz-ErsatzIn fast die gleiche Zeit der Spätromanikführt das Schloss Amsoldingenzurück, war es doch Teil des früh erwähntenChorherrenstifts. Der heutigeOstflügel stammt im Kern ausdem 12. oder früheren 13. Jahrhundert,wie ein gegen die Kirche gerichtetesgrosses, spätromanischesRundbogenportal, das seit Jahrhundertenvermauert ist, ausweist. Nochkurz vor der Reformation folgten Vergrösserungenund Umbauten durchden neuen Eigentümer BartholomäusMay, der auch hier wie bei seinen anderenBauvorhaben in Bern und Thuneinen Erker anbaute. Aus welcher Zeitder Kern des Westflügels stammt, istunsicher, wahrscheinlich aus dem 16.Jahrhundert. Er überbrückte die öffentlicheStrasse, die im Sockelgeschossmitten durch das Haus führte.Tiefgreifend war der vereinheitlichendeUmbau von 1846, den BeatLudwig Tscharner in Auftrag gegebenhatte. Er schuf das heutige neugotisierendeErscheinungsbild desSchlosses. Es gelang Tscharner, dieStrasse aufzuheben und den seit demfrühen 19. Jahrhundert bestehendenLandschaftspark zum Schloss zu ziehen.Zum Abschluss der Umbauarbeitenerhielten sämtliche Fassadeneinen einheitlichen, zweischichtigenVerputz nach damals neuester Machart:Ein weicher Grundputz, der dievielen Umbaunarben und Unregelmässigkeitendeckte, erhielt einenhärteren, in der Masse gelblich eingefärbtenDeckputz, der mit dem Wormser-Gerätsehr regelmässig aufgetragenwurde. Geringes Vordach undgrosse Mauerflächen verlangten einensicheren, flächigen Witterungsschutz.Der Zerfall der Verputzflächen in bestimmtenAbschnitten, etwa auf derNordostseite, ging nach 2000 raschvoran, so dass die Bauherrschaft2007/08 nach Beratung und mit Unterstützungder Denkmalpflege eineumfassende Instandstellung an dieHand nahm, die sämtliche Fassadenund Vorbauten erfasste, begleitet vonsorgfältigen Aufmodellierungen derHausteinpartien und der Reparaturder Sockelmauern in Tuff. Auf Grunddes schlechten Zustandes, der nichtzuletzt durch die fortwährenden,heute glücklicherweise eingestelltenArtilleriedetonationen mitverursachtworden war, musste der gesamtePutz des 19. Jahrhunderts in gleicherFarbgebung und Technik ersetzt werden,um das komplizierte Haus mitseinen vielen Umbauphasen wiederwie 1846 zusammenhängend zuschützen. Im gleichen Sinn wurdendie Dachfusspartien und sämtlicheSpenglerarbeiten erneuert. Hoffen wirauch hier, dass die Massnahmen dasHaus für die nächsten 150 Jahre vorSchaden bewahren können. Der besserePutzaufbau sollte eigentlich zumZiel führen.


20AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX09Schloss Kiesen: Alte Ziegel und«Berner Biber» auf dem DachMit einem weiteren Grossbauwerkhatte sich die Kantonale Denkmalpflegeimmer wieder zu befassen:Schloss Kiesen. Ab 1669 liess Rudolfvon Erlach wohl anstelle einer mittelalterlichenBurg eine repräsentativeAnlage in der Art eines spätgotischenLandsitzes mit Teilwalmdach, viereckigemTreppenturm an der Traufseiteund rückwärtigem Flügel in Riegerrichten. Nach dem Kauf des Schlossesdurch die Familie Effinger vonWildegg 1778 erfolgte der Umbauzur heutigen spätbarocken Form mitReckteckfenstern und Walmdach undmit Ersatz des externen Treppenturmsdurch eine Innentreppe.Leider konnte das Schloss in jüngsterZeit, trotz mehrfacher Verkaufsbemühungenüber mehrere Jahre, nicht einersinnvollen Nutzung zugeführt werden.Immer wieder wurde mit Sorgeder schlechte Allgemeinzustand derDächer festgestellt. Einschneidendwaren besonders die erheblichenDachschäden nach dem Sturm Lotharvon 1999 oder der Bruch einerHeizungsleitung 2001, der einen massivenHausschwammbefall nach sichzog. Umso erfreulicher war der Umstand,dass 2008/09 eine Gesamtsanierungaller Dächer möglich wurde.Bei den Arbeiten wurden an vielenStellen massive und weit fortgeschritteneSchäden festgestellt. Insbesonderedie Dachränder mussten weitgehendoriginalgetreu ersetzt werden,aber auch die ursprünglichen Dachstuhlkonstruktionenwaren bereits insehr schlechtem Zustand. Viel zu redengab die Wahl der Ziegel, denn dieMischung aus bestehenden und neuenBiberschwanzziegeln ergab einunruhiges Gesamtbild. Als Kompromisswurde die gut besonnte Südseitemit alten Ziegeln gedeckt, währenddie Nordseite, die teils noch vongrossen Platanen überragt wird, mitneuem «Berner Biber» der Ziegeleiaus Rapperswil BE gedeckt wurde.Als zusätzlicher Schutz wurden nunüberall Unterdächer montiert. AlleSpenglerarbeiten wurden originalgetreuin Kupfer ersetzt und die Kaminehistorisch korrekt mit Verputz undBerner Hüten repariert. Jetzt gilt es,als präventive denkmalpflegerischeMassnahme die Dächer und insbesonderedie Dachrinnen und -abläuferegelmässig überprüfen und reinigenAls Kompromisswurde die gutbesonnte Südseitemit alten Ziegelngedeckt, währenddie Nordseitemit neuem «BernerBiber» gedecktwurde.


AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX2110111209 Schloss Kiesen. Eingangsfassademit dem um 1915 ergänzten Park nachDachrestaurierung 2009. Die eingemischtenneuen Ziegel haben Patinaangesetzt, das leuchtende Rot ist verschwunden.10 Schloss Jegenstorf. Die Nord- und Westfassadenach der Restaurierung 2010/2014. Die Südfassade ist eingerüstet fürdie laufende Restaurierung <strong>2015</strong>.11 Schloss Jegenstorf. Ostfassade. Dersüdliche Eckturm ist vollständig mit Efeuüberwachsen. Anlässlich der Restaurierung2016 soll der über 100-jährigeBewuchs entfernt werden.12 Schloss Landshut. Entfernung desEfeupanzers von der südlichen Ringmauer,der teilweise durchs Mauerwerkhindurchgewachsen war und Putzoberflächenschädigte.zu lassen. Dazu ist ein Unterhaltsvertragmit dem Dachdecker das idealeHilfsmittel.Schloss Jegenstorf: intakter Verputz,neuer KalkanstrichNoch einmal anders präsentiert sichdie aktuelle Situation in Jegenstorf:Nach 1720 baute Albrecht Friedrichvon Erlach die bestehende mittelalterlicheWasserburg in einen barockenLandsitz mit vier markanten Ecktürmenum. 1913–1915 erfolgte unterdem letzten privaten Besitzer Arthurvon Stürler eine umfassende Modernisierungund komplette Neugestaltungim Innern. 1955 begann die StiftungSchloss Jegenstorf als neueBesitzerin mit einer Gesamtsanierungder Anlage. Dabei wurde das Bergfrieddachrekonstruiert und die Fassadenerhielten einen neuen Verputz.Der Eckturm der Ostfassade war bereitsdamals grossflächig mit Efeuüberwachsen, hier wurde deshalbnichts unternommen.Nach periodisch ausgeführten Unterhaltsarbeitenan Fenstern, Dach undGebäudehülle stand 2009 nach rund60 Jahren die nächste umfassendeFassadenrestaurierung an. Auslöserdafür waren unter anderem Schädenan den Sandsteingliederungen allerFassaden. Bei der Bauuntersuchungerwies sich der Verputz aus den1950er Jahren als sehr widerstandsfähigund hart und gleichzeitig alspraktisch schadlos. Auch gab eskeine bauphysikalischen Schäden,die auf eine zu dichte Oberfläche zurückzuführenwären. Obwohl es sichhier um einen undurchlässigen Zementverputzhandelt, entschied mansich dafür, diese intakte Haut nicht zuersetzen. Heute präsentieren sich bereitszwei der vier Fassaden im frischenWeiss des Kalkanstrichs. Gespanntist man auf die Befunde nachder vorgesehenen Entfernung desEfeus auf der Ostseite: Es ist völlig offen,wie sich der hier möglicherweisenoch aus den 1770er Jahren stammendeVerputz unter dem Bewuchserhalten hat. Zuletzt hat sich ander mittelalterlichen Ringmauer vonSchloss Landshut eindrücklich gezeigt,welche massiven Schäden alterund dadurch bisweilen armdickerEfeubewuchs im Mauerwerk anrichtenkann.Jürg Schweizer, Randi Sigg-Gilstad,Michael Gerber


22AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUXDer Festsaal von 1644 im Alten Schloss BelpDie Ausstattung im wiederentdeckten Festsaal ist ein Referenzobjekt bernischerInterieur-Dekoration des 17. Jahrhunderts.Beispiele bernischer Dekorationsmalerei ander Schwelle vom 16. zum 17. Jahrhundert020304Die profane Dekorationsmalerei spieltein den Innenräumen bernischerSchlösser seit dem Mittelalter zwareine ständige, aber nicht besondersdominante Rolle. Waren es in früherZeit vorwiegend heraldische, scheinarchitektonischeund architekturbegleitendeElemente wie Bollenfrieseund Pfauenaugen, die mehrheitlichdirekt auf den Putz gemalt wurden,etablierte sich im Laufe des 16. Jahrhundertsmit der Arabeske ein neuesdekoratives Element, das sich bisweit ins 17. Jahrhundert hinein zu behauptenvermochte.An der Schwelle zum 17. Jahrhundertspielten zwar weiterhin traditionelleArchitekturakzente in Schwarz undWeiss eine wichtige Rolle (Abb. 02).Daneben begannen sich aber – sicherauch begünstigt durch die vermehrteVerfügbarkeit und Verbreitung grafischerVorlagen – Elemente der manieristischenGroteske und des Roll- undBeschlagwerks durchzusetzen. Besondersschöne Beispiele dafür sindetwa die Grotesken-Malereien imSchlössli Büelikofen (Abb. 03) und derFestsaal des Grosshauses in Burgdorfals Gesamtkunstwerk (Abb. 04).Bevor jedoch der in unseren Gegendenbezüglich Breitenwirkung weitausnachhaltigere Siegeszug der Akanthusrankerichtig einsetzte, die in vielfältigerForm und mehr oder wenigerausgeprägter Farbigkeit die zahlreichenbarocken Balkendecken bisüber das Jahrhundert hinaus zu überziehenbegann, gab es im zweitenDrittel des 17. Jahrhunderts ein – imwahrsten Sinne des Wortes – buntesZwischenspiel. Eine Gruppe von Dekorationsmalernentwickelte aus Elementender Arabeske und der Groteskeeinen lockeren, nicht so strengauf Symmetrie pochenden Rankenstil,der sich in hohem Mass durchPhantasiereichtum und Farbigkeitauszeichnet. Zu den Werken dieserinteressanten Gruppe gehören auchdie unlängst wieder entdeckten Dekorationsmalereienim Festsaal desAlten Schlosses Belp, die uns im Folgendennäher beschäftigen sollen.Nutzungskonzept ermöglicht WiederherstellungNach der Auflösung des AmtsbezirksSeftigen auf den 1. Januar 2010 unddem damit verbundenen Verkauf desSchlosses Belp an die Gemeindewurde im Hinblick auf eine künftigeNeunutzung der Anlage ein Sanierungskonzepterarbeitet. Vor allem indem im Rahmen der Umbauarbeitendes Hochbauamtes im Jahre 1992noch nicht sanierten Nordostflügelwurden grössere Eingriffe ins Augegefasst. Diese Arbeiten nahmen nuninsofern einen überraschenden Verlauf,als schon während der Bauuntersuchungdurch die Restauratorenklar wurde, dass es sich beim Kernbaudes Nordostflügels um einenNeubau von 1644 handelt. Als dannim Obergeschoss hinter den Wandverkleidungennie übermalte Dekorationsmalereienaus der Bauzeitentdeckt wurden, deren Erhaltungszustandund malerische Qualität der-


AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX2301 Belpart spektakulär waren, regte dieDenkmalpflege an, das vorgeseheneRaumkonzept zu überdenken unddiese Preziosen in die Planung einzubeziehen.Diese Neubeurteilung wurdenicht zuletzt durch die Erkenntnishervorgerufen, dass das ganze Obergeschossdes Osttraktes ursprünglichein einziger grosser Festsaal gewesenwar, der durch eine seltene, inweiten Teilen erhaltene, intarsierteFelderdecke abgeschlossen wurde.Dank der vorgesehenen Nutzung derRäumlichkeiten als Musikschule fürdas Gürbetal und der Flexibilität der01 Belp, Dorfstrasse 21, Altes Schloss.Festsaal von 1644 im Obergeschossdes Nordost-Flügels. Ansicht Süd- undOstwand. Umbau und Restaurierung2013/2014: GHZ Architekten AG, Belp;Fischer & Partner AG Restauratoren,Bern.02 Bern, Gerechtigkeitsgasse 78. Bollenfries,Pfauenaugen und Arabeske, um1590.03 Zollikofen, Schlössli Büelikofen. Groteskenmalerei,um 1615.04 Burgdorf, Grosshaus. Dekorationsmalereiim Festsaal, um 1635.Planenden wurde es möglich, denFestsaal in seiner ganzen ursprünglichenAusdehnung wiederherzustellenund ihn als repräsentativen Konzertsaaleinzurichten. Dabei musste fürdie vollständig verlorene Vertäferungder Wände eine Lösung gefundenwerden, die auch den künftigen akustischenAnforderungen an einen Konzertsaalgenügen musste (Abb. 01).Das Festsaal-DekorationssystemBei der Belper Dekorationsmalereihandelt es sich um ein System, dasim Grundsatz mit einfachen scheinarchitektonischenMitteln wie etwakonturierten Rahmungen und Randstreifenmit Volutenecken die Architekturteileder Fenster- und Türöffnungenakzentuiert.Der im Rohbau einfach verputzteRaum mit der prachtvollen intarsiertenFelderdecke war ursprünglich miteinem Wandtäfer verkleidet, das darüberbis zur Decke eine umlaufendeFrieszone mit polychromer Dekorationsmalereifreiliess. Der besterhalteneTeil dieses gemalten Frieses befindetsich auf der Südwand und zeigteine Abfolge von buntem, lockeremRankenwerk, das bereichert wirdErhaltungszustandund malerischeQualität der entdecktenDekorationsmalereiensindbemerkenswert.durch Elemente einer Hirsch- und einerWildschweinjagd sowie einigeneingestreuten naturalistisch gemaltenSingvögeln (Abb. 05).Neben dieser Frieszone – und mit diesereng verbunden – bilden die Untersichtender Fenster- und Türleibungeneinen zweiten Schwerpunkt fürgemalte Dekorationen (Abb. 33). Aneinigen Beispielen hat sich hier dieMalerei in einem nahezu unberührten,durch keine vorausgehenden Eingriffeverunklärten Zustand erhalten. Diesermöglicht uns unschätzbar wertvolleund unmittelbare Einblicke in den Detailreichtumund die Farbigkeit dieserArt von Malerei (Abb. 13–16).


24AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX05 BelpInspirationsquellen für den Belper Jagdfries06 07080905 Festsaal Belp. Jagdfries Südwand.06 Ausschnitt aus einer Vorlage für eineHochfüllung mit Jagdelementen, JohannSmisek, München, um 1620.07 Ausschnitt aus einer Radierung mit einerWildschweinjagd, Matthäus Merian d. Ä.,Strassburg, um 1620.08 Ausschnitt aus einer Hirschjagd, MatthäusMerian d. Ä., Strassburg, um 1620.09 Ornamentfries mit Ranken, Früchten undElementen einer Hirschjagd, TheodorBang, Nürnberg, 1. V. 17. Jh.10 Belp, Altes Schloss. Malerei im Prunkzimmerdes Hauptbaus.11 Bern, Gerechtigkeitsgasse 71. OpulenteRankenmalerei mit grotesken Elementen.Ostwand des grossen Raums im 1.OG.12 Interlaken, ehem. Propstei. Dekorationsmalereiim Korridor des 2. OG, um 1658–1660.Der Jagdfries und die Temperantia-Darstellung der SüdwandDer Maler des Belper Jagdfrieses trafmit seiner Motivwahl mit Bestimmtheitden Geschmack seiner Zeit.Jagdthemen waren in der gehobenenSchicht der Auftraggeber, zu denendie Familie Stürler zweifelsfrei gehörte,zu jener Zeit ein sehr beliebtesThema und wurden über die internationaleVorlagengrafik in ganz Europaverbreitet.Eine etwas speziellere Stellung nimmtdie Darstellung der Tugend der Mässigung(Abb. 01) ein. Auch sie gehörtaber – gerade in reformierten Gebieten– zum Themenkanon des 16. und17. Jahrhunderts, wie etliche einschlägigeGlasgemälde, Scheibenrisseund Wandmalereien belegen.Die Malerei in den Fenster- undTürleibungenDie ganze Brillanz und Farbigkeit derBilder, die der Belper Maler auf denPutz zu zaubern verstand, zeigt sichin den Untersichten der Tür- undFensterleibungen (Abb. 13–16), diemit stimmungsvollen Phantasielandschaftenbestückt sind, wie sie ganzähnlich auch in der Nürnberger Vorlagengrafikum 1600 vorkommen (Abb.18). Wie Jagdszenen aller Art im Allgemeinenwaren auch Darstellungender Vogeljagd in der Vorlagengrafikdes späten 16. und beginnenden 17.Jahrhunderts ein beliebtes Thema(Abb. 19). Dem Belper Maler gelanges, die Szene effektvoll in seine farblichschön abgestufte Ideallandschafteinzubauen (Abb. 15).Zeitliche EinordnungEs gibt das Schema der relativ freien,nicht zwingend auf klare Symmetriefixierten und auffällig bunt leuchtendenRankenmalerei schwerpunktmässigim Zeitraum des mittlerenDrittels des 17. Jahrhunderts. Es wirdum 1660 von den differenziertenGrautönen der Grisaille abgelöst, dieanschliessend das dritte Drittel des17. Jahrhunderts (Anthoni II Schmalzund Hans Conrad Heinrich Friedrich)beherrschte, bevor dann gegen Jahrhundertendevor allem in den «krautigen»Rankendecken erneut die Farbe,häufig in Form von gedeckten RotoderGelbockertönen, anzutreffen ist.Grafische Vorbilder und VorlagenWie schon angetönt, ist die Bilderwelt,in der sich der in Belp tätige Malerbewegte, auch in der internationalenDekorations- und Vorlagengrafikder Epoche um 1600 anzutreffen.Eine wichtige Quelle auch für bernischeDekorationsmaler waren diezahlreichen in Kupfer gestochenenFriese und Füllungen der NürnbergerStecherfamilie Bang (Abb. 09, 27, 28).Deren Blätter wurden zwar in ersterLinie als Vorlagen für Goldschmiedearbeitenauf den Markt gebracht, erfreutensich aber auch bei anderenkunsthandwerklichen Sparten grosserBeliebtheit. Sie wurden über dasVerlagswesen, den Kunsthandel,Jahrmärkte, aber auch über Gesellenwanderungenweitherum verbreitetund landeten so auch in den Werkstättenhiesiger Dekorationsmaler,Hafner, Goldschmiede, Glockengiesseretc. In deren Werkstätten gehörtensie dann oft über Jahrzehnte zumVorlagenfundus und wurden teilweisevon mehreren Generationen vonKunsthandwerkern immer wieder hervorgeholtund neu kombiniert.Da sich aber viele der Vorlagen-Stecherdiese Elemente auch gegenseitigmunter «abkupferten» und eigeneEntwürfe immer wieder variierten, istes oft schwierig zu entscheiden, welcheVorlage nun dem einheimischenDekorationsmaler konkret zur Verfügungstand. In unserem Fall scheintes so gewesen zu sein, dass der Bel-


AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX25Der Maler desBelper Jagdfriesestraf mit seinerMotivwahl den Geschmackder Zeit.Wie die Vergleichsreihen der S. 25, 27,28 zeigen, gibt es bei einer grösserenAnzahl bernischer Wanddekorationendes 17. Jahrhunderts erstaunlicheÜbereinstimmungen, die so weit gehen,dass man die ganze Gruppe mitgrosser Wahrscheinlichkeit der gleichenMalerhand zuordnen darf. Eshandelt sich dabei um farbenfroheSchöpfungen, die – je nach Erhaltungszustand– mehr oder wenigerfrisch auf uns gekommen sind. Am –im wahrsten Sinne des Wortes – naheliegendsten sind die Dekorationen,die 1992 anlässlich der Arbeiten imHauptgebäude des Alten SchlossesBelp im Prunkzimmer entdeckt undfreigelegt wurden (Abb. 10). Leiderhaben sie durch die Übermalung unddie daher nötige Freilegung sehr anLeuchtkraft und Finesse verloren. SieVerwandte der Belper Festsaalmalereien: Eine Werkgruppe des Meisters «Marti von Brugg»?per Maler kaum einzelne Vorlagen integralauf die Wand übertrug. Vieleher liess er sich vom Vorlagenfundus,den er in seiner Werkstatt zurVerfügung hatte, für Themen und einzelneDetails inspirieren (Abb. 06–09).Neben der Familie Bang hatte auchder gebürtige Basler Zeichner, Stecherund Verleger Matthäus Merian d.Ä. einen nicht zu unterschätzendenEinfluss auf die Verbreitung grafischerVorlagen. So ist es wohl weitgehendihm zu verdanken, dass durch seineNachstiche etwa die Jagdserien desflorentinisch-römischen RadierersAntonio Tempesta (1555–1630) auchim deutschsprachigen Raum weiteVerbreitung fanden und so auch denBelper Jagdfries und die übrigen Dekorationenmehr oder weniger direktbeeinflussen konnten (Abb. 07, 08).Was alle diese Grafikvorlagen allerdingsnicht bieten konnten, waren dieFarben. In dieser Hinsicht hat der BelperMaler mit der stimmungsvollenFarbigkeit durchaus eine eigenständigeLeistung erbracht.1011Die nächsten Verwandten der BelperFestsaalmalerei12


26AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX13 Belp14 Belp15 Belp16 Belp13–16 Festsaal Belp. Untersicht der Tür- undFensteröffnungen, von oben nach unten:östliche Türöffnung der Südwand (13);südliches (14) und zentrales (15) Fensterder Ostwand; Drillingsfenster der Nordwand(16).17 Bern, Gerechtigkeitsgasse 71. GroteskeMaske und Laubwerk, nahezu identischeDarstellung in Belp (Abb. 13).18 Ausschnitt aus einem Pokalentwurf vonPaulus Flindt, Nürnberg, 1594.19 Vogeljagd mit Hilfe einer Eule als Lockvogelund aufgestellten Leimruten. Jagd-Serie nach Antonio Tempesta, Strassburg,1. V. 17. Jh.20 Erlach, Grosse Büri, Vinelzstrasse 21.Fenster-Untersicht, um 1638 (?). IdentischesGestaltungsprinzip wie in Belp,aber sehr schlecht erhalten. Die Eck-Voluten sind nur noch zu erahnen.21 Festsaal Belp. Fruchtbüschel mit Pauken,Ostwand, um 1644.22 Bümpliz, Altes Schloss. Torturm, 1. OG,um 1632.23 Bern, Saaligut, Jupiterstrasse 59. DetailDecke, 2. V. 17. Jh.24 Bern, Gerechtigkeitsgasse 71, DetailWestwand des grossen Raums.25 Muri, Schloss. Dekorationsmalerei imEckturm, Anthoni II Schmalz, 1658.26 Interlaken, ehem. Propstei. Detail Dekorationsmalereiim Korridor des 2. OG, um1658–1660.27 Grafikvorlage mit Gemüse- und Fruchtgehänge,hier kombiniert mit einem Vogel.Das Motiv ist in der bernischen Dekorationsmalereimehrfach anzutreffen.Hieronymus Bang, Nürnberg, um 1600.Die Brillanz undFarbigkeit derBilder zeigt sich inden Untersichtender Tür- und Fensterleibungen,diemit stimmungsvollenPhantasielandschaftenbestücktsind.


AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX2717181920zeigen aber im Übrigen die bekanntenCharakteristika der Festsaalmalereien.Zu den ältesten Beispielen einer mitden Belper Malereien eng verbundenenGruppe dürften Dekorationsmalereienin der Turmstube des Torturmsim Alten Schloss Bümpliz gehören,die mit einer Ausstattungsphase um1632 zusammenhängen (Abb. 22, 29).Sie zeigen exakt die gleichen Elementeund tragen die gleiche Handschriftwie die Belper Malereien. Ganznahe verwandt ist auch eine bemalteDecke im Saaligut (Abb. 23), Jupiterstrasse59 in Bern, die im Zusammenhangmit dem Neubau des Gutes im2. Viertel 17. Jahrhundert steht undbisher als Frühwerk des DekorationsmalersAnthoni II Schmalz angesehenwurde.Eine besonders spektakuläre Wanddekorationhat sich im Haus Gerechtigkeitsgasse71 in Bern (Abb. 11, 17,24, 31) erhalten, welche neben demvirtuosen, relativ frei wucherndenRankenwerk auch groteske Elementewie ein skurriles Mischwesen (Vogel/Schnecke/Hund?) oder ein Pfeife rauchendesBärlein mit Halskrause undbuschigem Kopfputz zeigt.Eine Werkgruppe des Meisters«Marti von Brugg»?Das wichtigste Vergleichsbeispiel bezüglichder Urheberfrage und derzeitlichen Einordnung sind jedoch dieDekorationen, die um 1658–1660 imPropsteigebäude des ehemaligenKlosters Interlaken entstanden sind(Abb. 12, 26, 30). Diese dürften voneinem in den Interlakner Amtsrechnungenmehrfach belegten MalerMarti von Brugg stammen. Der offenbarim Grossraum Bern beschäftigteDekorationsmaler ist auch für weitereobrigkeitliche Aufträge archivalisch zufassen, von denen sich allerdingsnichts Erwähnenswertes erhalten hat.Dazu gehören: 1647 Arbeiten in derLandschreiberei in Erlach, 1649 eine«Zeittafel» (Zifferblatt einer Uhr) in Zofingen,1650/51 Wappen und Sonnenuhrenin der Vogtei Thorberg sowie1652 eine «Zeittafel» für die alte Heiliggeistkirchein Bern. Man darf sichaber nicht täuschen lassen. Das Bild,das durch die Auflistung solcher ehereinfacher obrigkeitlicher Aufträge vermitteltwird, sagt in dieser Epochenoch nicht zwingend etwas über dieQualität oder das Ansehen eines Malersaus. Betrachtet man etwa die obrigkeitlichenAufträge des in Bern tätigenMalers Albrecht Kauw (1616–1681), bewegen sich diese durchausin einem vergleichbaren Rahmen.Ähnlich wie Marti erhielt Kauw beispielsweise1648 von der ObrigkeitGeld für «die Uhr Tafelen [im AmthausFraubrunnen] zemalen» oder 1666 fürdie auch eher handwerkliche Arbeit,zum Richterstuhl ein hölzernes «Gättermit Steinfarb von Öhl angeriben …dreimahl anzestreichen».Hängebüschel mit Früchten und Gemüse21 Belp222324 252627


28AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUXRanken und «sphärische» Ringe28 2933303132 Belp28 Ausschnitt aus einer Hochfüllung mitBlumenranken, Vögeln und Insekten.Theodor Bang, Nürnberg, um 1600.29 Bümpliz, Altes Schloss. Wanddekorationim Torturm, 1. OG, um 1632.30 Interlaken, ehem. Propstei. Detail der Dekorationsmalereiim Korridor des 2. OG,um 1658–1660.31 Bern, Gerechtigkeitsgasse 71. Detail derOstwand des grossen Raums im 1. OG.32 Festsaal Belp. Detail der Untersicht deszentralen Fensters der Ostwand.33 Festsaal Belp. Östliche Tür der Südwand:Zusammenspiel von scheinarchitektonischenGliederungselementen, Landschaftsmedaillonsund umlaufendemRankenfries.Stilistische Eigenheiten der GruppeCharakteristisch sind zwei immer wiederverwendete Blatttypen. Zum einenhandelt es sich um längliche (bisrundliche), lanzettförmige Doppelblätter,die in ihrer Plastizität an leicht geöffneteMiesmuschelhälften erinnern(Abb. 29–32). Diese sitzen oft wechselständigan schlanken, gebogenenStängeln. Zum andern um einen dreilappigenTypus, der an Weinrebenblätter(Abb. 14) erinnert. Dieser wirdjedoch ohne Skrupel auch in Kombinationmit Eichenfrüchten verwendet(Abb. 16). Bei beiden Typen wachsenaus den Stängeln feine, gekrausteKletterranken. Mittels bunter, kelchförmigerKnospen werden die lockerrankenden Stängel in die beabsichtigteRichtung gelenkt. Diese Knospenzeigen ein weiteres Element, dasder ganzen Gruppe um die BelperMalereien gemeinsam ist und das aufihre Vorbilder schliessen lässt. Eshandelt sich um gleichsam sphärischschwebende Ringe, die scheinbardiese Knospen zusammenhalten,ohne sie allerdings zu berühren (Abb.29–32). Auch dieses Motiv ist in dersüddeutschen Vorlagengrafik um1600, speziell in Werken der NürnbergerStecherfamilie Bang, sehr verbreitet(Abb. 28).Die dunkel konturierte Rahmung (inGrau oder Rotocker) mit eingezogenenVolutenecken ist das gängige,illusionistische GliederungselementDer auffälligste undhäufigste Blatttyperinnert in seinerPlastizität an leichtgeöffnete Miesmuschelhälften.des 17. Jahrhunderts für Riegfüllungen.Es ist als einfache Rahmung mithellem Putzspiegel oder aber in denanspruchsvolleren Beispielen wie hiermit dekorativer oder figürlicher Binnenzeichnunganzutreffen. SeineWurzeln hat es im Rollwerk der Renaissance,tendiert aber in dieserGruppe schon hin zu einer «teigig»verschliffenen Barock-Variante.LITERATUR, QUELLENGeorges HerzogMatthias Kilchhofer, Schloss Belp,Nordostflügel, BaugeschichtlicheUntersuchungen im ersten Obergeschoss,Arbeitsdokumentationder Restaurierung und Rekonstruktiondes wiederentdeckten Festsaalesvon 1644, 2013/14. Berichtim Archiv der kantonalen DenkmalpflegeBern.


AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX29Schlossparks – gestaltete NaturGartenanlagen gehören untrennbar zu unseren Schlössern und Landsitzen. Ihre Erforschungund langfristige Erhaltung ist ebenso wichtig wie diejenige der Hochbauten.01Der Mensch hatdem irdischenEden stets neueGestalt gegeben.Der Mensch, sagt man, hat auf derSuche nach dem verlorenen Paradiesals einstweiligen Ersatz den Gartengeschaffen. Und er hat diesem irdischenEden stets neue Gestalt gegeben.So wurden die barocken BernerSchlösser und Landsitze nach demgrossen Vorbild Versailles regelrechtinszeniert, als symmetrische, mit Alleenweit in die Umgebung ausgreifendeParkanlagen (bspw. Thunstettenab 1711; Hindelbank ab 1721;Gümligen [Schloss] 1735; Oberried/Belp 1735/36, Parkerweiterung um1775). Im Garten wurde rigoros reguliert,beschnitten, gestaffelt und formiert.Ab der Mitte des 18. Jahrhundertsprägten Albrecht von Haller undJean-Jacques Rousseau ein sentimentalesVerhältnis zur Natur. Die Natursollte im abwechslungsreichen,immer neue Empfindungen hervorrufendenGarten nachgeahmt werden.Nach ersten Übergangstypen(Bellerive/Thun-Gwatt ab 1763 undEichberg/Uetendorf 1792) wurde die«freie» Gestaltung des englischenLandschaftsgartens zur Norm (bspw.Elfenau ab 1814; Schadau ab 1838;Hünegg ab 1861). Im ersten Vierteldes 20. Jahrhunderts schliesslichwurden hausnahe Anlagen oft im Architekturgartenstilwieder regelmässigachsial umgeformt.Umgang mit dem Wandel der ZeitEs ist demnach immer von Menschenhandgestaltete Natur, nie bloss wildwucherndeMaterie, die den Gartenausmacht. Gärten sind kulturhistorischeZeugen wie Baudenkmäler. Wegenihrer engen Beziehung zu denBauten, die sie umgeben, gehören sieuntrennbar zum historischen Bestandder Ensembles und bedürfen einergleich sorgsamen Pflege wie die Bauwerke.Die fragilen irdischen Paradiesesind allerdings bedroht: durchfehlende systematische Pflege beiknappen Budgets, ihre Übernutzungals Freizeitparks oder gar durch Über-01 Schadaupark mit Kinderspielplatz,Dampfeisenbahn und Wocher-Panorama,Thun. Parkpflegewerk 2012 Moeri &Partner AG, Bern.


30AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX02 03bauung in Zeiten von Verdichtung undRenditemaximierung. Ferner hat dieZeit mannigfache Spuren hinterlassen.Wechselnde Vorlieben, neueKleinbauten und die lebenden pflanzlichen«Bausteine» führten zur Überlagerungvon oft mehreren historischenSchichten. Diese Aspekteerfordern gezielte denkmalpflegerischeStrategien. Für eine umfassende,langfristige Betrachtung bietetsich das Instrument des Parkpflegewerksan. In drei Phasen schafft mandabei eine genaue Bestandesaufnahme,eine gartenhistorische Würdigungund einen Idealplan für die künftigeEntwicklung. Wie die folgendenBeispiele zeigen, ist letzteres abernicht immer einfach.Thun, Schadaupark – hoher NutzungsdruckDer englische Landschaftspark amThunersee ist seit 1860 öffentlich zugänglich.Heute dient er als Naherholungsgebietmit breitem Angebot:Kinderspielplatz, Boulefeld, Dampfeisenbahn,Wocherpanorama, Liegewiesenetc. (Abb. 1). Der hohe Nutzungsdruckstellt die Stadt Thun alsEigentümerin und die DenkmalpflegeGärten sind kulturhistorischeZeugenwie Baudenkmäler.vor Herausforderungen. Ein 2012 erstelltesParkpflegewerk sieht als längerfristigesZiel die Verlegung dermitten im Park gelegenen Freizeitanlagenan periphere Standorte und dieRückführung der Anlage auf Grundlageeines Plans von 1889 vor. Diemannigfaltigen Nutzerinteressen undder Umstand, dass eine Wiederherstellungdes Zustandes von 1889 denVerzicht auf künftige Ersatzpflanzungenin einer jüngeren Lindenallee zugunsteneiner ursprünglichen Sichtachsebedingt, führten jedoch zustarken Reaktionen aus der Bevölkerung.Derzeit werden nur kleinereMassnahmen umgesetzt.Jegenstorf, Schlosspark – quo vadis?Wie das im Kern aus dem 12. Jahrhundertstammende Schloss wurdeauch dessen Nahumgebung immerwieder neu arrangiert. Prägnant war02 Schloss Jegenstorf, östliches Parterremit Baumreihen und Rundbassin. Planvon Geometer Johann Jakob Brenner1764 [Ausschnitt].03 Ostansicht des Schlosses Jegenstorf mitRundbassin. Vedute von Samuel HieronymusGrimm 1764.04 Schloss Jegenstorf, östliches Parterreund Gartenlaube heute. BestandesaufnahmeMoeri & Partner AG, Bern und ArchäologischerDienst des Kantons Bern2014/15.05 Landsitz Eichberg, Uetendorf, Briefmarkeder Pro Patria mit Löwenbrunnen. Brunnensanierung2012.


AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX3104Parkanlagen leben von der Interaktionzwischen Pflanzen und Kleinbauwerken –wachsenden und beständigen Gartenanteilen.eine barocke Phase, die auf einemPlan und auf Veduten von 1764 überliefertist (Abb. 2 und 3). Bei Grabungenlegte der kantonalbernische ArchäologischeDienst im östlichenParterre die Reste des Fundamentsund der Wasserleitung eines Rundbassinsfrei. Darüber fanden sichmutmassliche Spuren eines rechteckigenBeckens aus der Zeit um1800, als der Park im englischen Gartenstilumgestaltet worden war. Auseiner romantisierenden Phase des 19.Jahrhunderts stammt schliesslich dieneugotische Gartenlaube, die überden Resten der früheren Bassins errichtetwurde (Abb. 4). Bei diesenkomplexen Überlagerungen hätte dieRückführung des Parks in den barockenZustand weitreichende Folgen.So müssten etwa die Laube versetztund das nur noch fragmentarisch vorhandeneRundbassin komplett rekonstruiertwerden. Dieser Teil des Parkssoll daher in seinem heutigen Zustandbelassen werden, als Zeugnis seinerwechselvollen Geschichte.Vielfältige Bestandteile, vielfältigeHerausforderungenParkanlagen leben von der Interaktionzwischen pflanzlichen Elementen undKleinbauwerken. Dieses Zusammenspielkann aus dem Gleichgewichtfallen, wenn sich die Grössenverhältnissezwischen wachsenden und beständigenGartenanteilen im Lauf derZeit verschieben und es durch überwucherndePflanzen zu einer Gefährdungder Baukörper kommt. Unabhängigvoneinander verändern sichdie Pflanzen und die Kleinarchitekturensehr unterschiedlich, was eineFülle von denkmalpflegerischen Aufgabestellungeneröffnet.05


32AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX060807Uetendorf, Landsitz Eichberg – Wiedergeburtdes LöwenbrunnensProminent in der Achse des Haupteingangsdes Herrenstocks gelegen,spielt der Löwenbrunnen innerhalbder 1792/93 errichteten Gesamtanlageeine wichtige Rolle. Der eingetrockneteBrunnen konnte vor seinerSanierung 2007 weder seine Funktionerfüllen noch als Schmuckstück glänzen.Die Zuleitung, einst gespeist vomsteinernen Aquädukt «Römerbrüggli»im Amletental, und der Abfluss warendefekt, das halbrunde Becken undicht,die Umfassungsmauer zerfallenund in der Tatze des aus Blei gegossenenLöwen tat sich ein Loch auf.Um das wertvolle Objekt vor weiteremZerfall zu schützen, wurden derBassinboden abgedichtet und mitBachkieseln originalgetreu gepflästert,die Umrandung mit Sandstein erneuertund der Figur dank einer Umwälzpumpewieder das Wasserspeienermöglicht (Abb. 5). Zudem wurde diestark verwachsene Umgebung gerodetund die Buchsbaumreihe um dasBecken neu gepflanzt, die nun gemässhistorischem Fotomaterial geschnittenwird.Muri, Hofgut Gümligen – Erhaltung derPlatanen und der GartenstatuenDie beiden grossen Platanen, die das1741–1745 erbaute Haupthaus auf derSüdterrasse flankieren, erscheinenauf dem Ölgemälde von F. Sommervon 1855 als kleines Zierelement derCampagne (Abb. 7). Heute überragensie das Gebäude um das Doppelte(Abb. 6). Im Zuge dieser Proportionsumkehrungdrohte der westliche Seitenflügelder Terrassenmauer durchWurzeldruck einzustürzen. Anstatt diePlatane zu fällen und neu zu setzenentschied man sich, sie stehen zu lassenund die Mauer zu stabilisieren, indemder Baum hinter der Mauer miteiner Betonwinkelplatte unterfangenwurde.Vor dem Zerfall gerettet wurden auchdie zahlreichen Bildhauerarbeiten antikerGottheiten und mythologischerFiguren aus dem 18. Jahrhundert, dieeinst in dichter Reihe auf den Brüstungendes Hofguts standen und dieseszum reichsten Statuengarten derSchweiz machten. Die meisten Statuenwurden im 19. Jahrhundert inden Seitengarten verschoben. DerWitterung ausgesetzt, drohte ihr allmählicherZerfall. Zu ihrem Schutzwurden sie in einem neuen gläsernenVerbindungsgang aufgestellt (Abb. 8).Auf diese Weise verblieben die Originalein ihrem ursprünglichen Kontext.Parallel dazu wurden Abgüsseder Figuren gefertigt. Diese stehenheute wieder an ihren ursprünglichenPositionen, womit der bauzeitlicheGesamteindruck des Statuengartenswiederhergestellt ist.


AKTUELL: SCHLÖSSER | ACTUEL: CHÂTEAUX3309Muri, Schloss Gümligen – Neuinterpretationdes BarockNach einem Besitzerwechsel wurdedie Parkanlage 2001 saniert. DerRückbau von Eingriffen aus der jüngerenVergangenheit war dabei dasHauptthema. Das kurz vor dem Hofgutfür den gleichen Bauherrn BeatFischer (1703–1764) errichtete Palaiswurde am Hang weithin sichtbar insZentrum einer kreuzförmigen Achsendispositionauf künstlich angelegteTerrassen gestellt. Ein Grossteil derParkflächen wurde in der Folge durchTerrainverschiebungen und Neubepflanzungenverändert. Diese Modifizierungenverfälschten das einstigebarocke Gesamtkunstwerk. Eine Rekonstruktionwurde verworfen, da dieÜberformungen irreversibel und diehistorischen Grundlagen zu unvollständigwaren. Es wurde ein Konzepterarbeitet, das vorsah, die nachträglichenErgänzungen in die neue Gartenanlagezu integrieren, vor allemaber die wesentlichsten Merkmaleder ehemaligen präzisen Strukturen –insbesondere die Achsen – wiederhervorzuheben. Zudem sollte einedem heutigen Zeitgeist entsprechendeNeugestaltung erfolgen.Beispielgebend dafür ist die fast 220Meter lange Ostallee, die an ihremEnde eine Aufschüttung mit neu angepflanztenNadelhölzern erhaltenhatte, welche dem einstigen fulminantenPoint de vue der Promeniermeile,einer Sandstein-Gloriette, den Ausblickgegen Osten versperrten. ZurGloriette führten einst zwei parallelzur Allee verlaufende Wege. Dank eineraufwändigen Geländesanierungist dies heute wieder der Fall. Die eingestürzteobere Mittelpartie der kostbarenSäulenarchitektur wurde rekonstruiert.Der Baumbestand der Alleekonnte erhalten werden. Als Pflegemassnahmewurde die Hauptachsevon überwuchernden Ästen freigeschnitten.Abgeschlossen wurde dieSanierung durch ein neues Ostparterreauf der jüngeren Aufschüttungin der Fortsetzung der Allee. In derVerlängerung der beiden Wege wurdenlängliche Wasserbecken mit neuzeitlicherStahleinfassung und dazwischenein Rasenteppich verlegt. Einemoderne kubische Glaskonstruktionbildet als Point de vue und zeitgenössischeAntwort auf die barocke Glorietteden neuen östlichen Abschlussdes Schlossgartens (Abb. 9).Das breite Spektrum von Schwierigkeiten,die die Erhaltung von Gartenanlagengefährden, wird die Denkmalpflegein den nächsten Jahrenstark fordern.Katja Köhler Schneider, Jürg Hünerwadel,Andrea Zellweger06 Hofgut, Muri-Gümligen, Südansicht heute.07 Hofgut, Muri-Gümligen, Südansicht.Ölgemälde von F. Sommer 1855.08 Hofgut, Muri-Gümligen, Neue Glasgaleriemit Originalstatuen. Parksanierung 2013Häberli Architekten AG, Bern; Abgüssedurch die Münsterbauhütte.09 Schloss, Muri-Gümligen, Ostallee mitGloriette und Glaspavillon. Gartenrestaurierungund Neugestaltung 2001, Konzeptw+s Landschaftsarchitekten BSLAToni Weber Solothurn.


34AKTUELL | ACTUELNächster Halt: Spiez, Mülenen oder FrutigenDrei Bahnhöfe gewannen wesentliche Qualitäten ihres ursprünglichen Erscheinungsbildeszurück.In der Fülle von möglichen Bahnbauprojektenim Berner Oberland im ausgehenden19. Jahrhundert gab esauch Pläne für die Erschliessung desKandertals. Für den Bau einer Verbindungvon Spiez nach Frutigen wurdeeine eigene EisenbahngesellschaftSpiez–Frutigen-Bahn (SFB) gegründet.1890 erhielt sie von der Bundesversammlungdie Konzession, allerdingsmit dem Vorbehalt, dass siebeim Bau einer allfälligen Lötschbergbahnvon dieser zu übernehmen sei.Der Bahnbau im KandertalWegen Finanzierungsproblemenwurde mit den Bauarbeiten jedocherst 1899 begonnen. Abgesehen vonSpiez, wo seit der Inbetriebnahme derThunerseebahn 1893 bereits einBahnhof existierte, mussten nebender Gleisanlage auch etliche Hochbautenwie die Bahnhöfe Heustrich,Reichenbach und Frutigen gebautwerden. Die Gesellschaft beauftragteden Architekten Bernhard Hauser ausMit den Bauarbeitenwurde 1899begonnen – bereits1901 konnte dieBahnlinie eröffnetwerden.Interlaken mit deren Planung. Hauserwar ein renommierter Architekt, dersich nebst Wohnhäusern auch mitHotel- und Schulhausbauten in undum Interlaken einen Namen gemachthatte. Bereits 1901 konnte die Bahnlinieeröffnet werden.Nur fünf Jahre später wurde die BernerAlpenbahngesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet,die noch im selben Jahr mit denBauarbeiten an der Lötschbergliniebegann. Wie vertraglich vereinbart,ging die SFB 1907 in den Besitz derBLS über.Der Auftrag für die Planung einerBahnstation in Mülenen erfolgte nochunter der SFB. Sie sollte als attraktiverUmsteigeort für die Gäste derNiesenbahn dienen, an der seit 1906emsig gebaut wurde. Den Auftrag fürden Bahnhof erhielt der Berner ArchitektEduard Joos, der insbesonderedurch mehrere repräsentative Bautenin der oberen Berner Altstadt wie derNationalbank und der Spar- und Leihkasseam Bundesplatz oder demBundeshaus Nord bekannt gewordenist. 1908 wurde der Bahnhof Mülenenfertiggestellt.Als Ausgangspunkt für die Lötschberg-Bergstreckewar der Standortdes Bahnhofs Frutigen ungeeignet,weshalb dort ein neues Stationsgebäudegebaut wurde und der Bahnhofvon 1901 damit bereits nach gut10 Jahren seine eigentliche Funktionverlor.Als zunehmend wichtiger werdenderVerkehrsknotenpunkt sollte auchSpiez einen neuen stattlichen Bahnhofbekommen. Mit dessen Realisierungwurde parallel zu den Bauarbeitenan der Lötschberglinie begonnen.Der Auftrag ging wiederum an EduardJoos. 1913 konnte die neue Nord-Süd-Verbindung mit ihren 33 Tunnelsund 22 Brücken dem Bahnverkehrübergeben werden. Zwei Jahre späterwurde auch der neue Bahnhof inSpiez eingeweiht.Die Gesamtsanierung des BahnhofsSpiez 2009–2011Bahnhöfe werden vermutlich häufigerals andere Baugattungen stetig durchkleinere und grössere bauliche Interventionenmodernisiert und neuenBedürfnissen angepasst. Diese Veränderungenwurden oft in der zeitgenössischenArchitektursprache gestaltetund/oder folgten Aspekten derZweckmässigkeit. Dass dabei bauzeitlicheMerkmale verloren gingen,die von den Folgegenerationen häufigohnehin geringgeschätzt wurden,trifft in besonderem Mass auch für diedrei hier vorgestellten Bahnhöfe zu.Dem repräsentativen Spiezer Bahnhofwurden immer wieder kleinereund grössere Veränderungen zugemutet.Was ursprünglich ein ausgewogenesGanzes war, drohte aufgrundder Vielfalt und Menge derUmbauten zum Sammelsurium unterschiedlichsterInterventionen zu verkommen.Insbesondere der Umbauvon 1974 hatte wesentlich in die historischeBausubstanz eingegriffen.Damals erhielt das Erdgeschoss des


AKTUELL | ACTUEL350102 0301 Spiez und Berner Oberland. Postkarteum 1910. Sie zeigt bereits die 1901 inBetrieb genommene Spiez-Frutigen-Bahn, jedoch noch nicht die 1913 eröffneteLötschberglinie.02 Der Bahnhof Spiez vor der Gesamtsanierungvon 2009–2011. Ostflügel noch mitFassadierung aus den 1970er Jahren.03 Der Bahnhof Spiez nach der Gesamtsanierungvon 2009–2011. WesentlicheAufwertung durch die Rückführung derRundbogenfenster und die Wiederherstellungdes bauzeitlichen Farbkonzepts.HMS Architekten und Planer AG, Spiez;Roger Tinguely, Steffisburg; Fischer &Partner AG Restauratoren, Bern.Ostflügels und die Eingangspartiedes Mittelbaus eine nüchterne Neufassadierung.Diese passte ebensowenig zum malerischen Heimatstil derGesamtanlage wie das damals erstellteVordach über den Haupteingängen.Die Gesamtsanierung des schützenswertenBahnhofs bot die Gelegenheit,dem Bauwerk wieder einen Teil seinerursprünglichen Identität und Wirkungzurückzugeben. Das Unterfangenentpuppte sich allerdings als anspruchsvoll.Es zeigte sich, dass dieursprünglichen Baupläne nicht vollständigmit der Ausführung übereinstimmten,dass also bereits währenddes Baus Projektänderungen vorgenommenwurden. Auf Basis der Baupläneund historischer Aufnahmenwurde eine Art Masterplan für dieweitere Projektentwicklung erstellt.Gestützt auf diese Vorarbeiten konnteentschieden werden, welche Veränderungenkorrigiert und welche wiederhergestellt,welche belassen oderdurch ein neues bauliches Elementersetzt werden sollten.Die wichtigsten baulichen Massnahmensahen vor, die runde Gebäude-


36AKTUELL | ACTUEL04 0504 Der Bahnhof Mülenen vor der Aussensanierungvon 2012–2013. Noch prägt dieEternitverkleidung aus den 1960er Jahrendas Erscheinungsbild.05 Der Bahnhof Mülenen nach der Aussensanierungvon 2012–2013. HistorischePläne und Fotos sowie eine restauratorischeFarbuntersuchung dienten als Entscheidungshilfefür die Instandsetzungdes äusseren Erscheinungsbilds.Architekten: Marti Architekten SIA AG,Frutigen. Restaurator: Roger Tinguely,Steffisburg.06 Der ehemalige Bahnhof Frutigen nachder Aussensanierung von 2013. Ähnlichhübsche Zier-Riegfassaden zeigteneinst auch die Bahnhöfe Reichenbachund Heustrich, die jedoch im Zuge desDoppelspurausbaus der Lötschberglinie1964 abgebrochen wurden. Architekten:Marti Architekten SIA AG, Frutigen. Restauratoren:Anita Wanner, Zürich; BenoMaurer, Bern.07 Der ehemalige Bahnhof Frutigen vor derAussensanierung von 2013. Im Unterschiedzum Innern, das noch sehr ursprünglicherhalten ist, wurde der Bauinsbesondere durch eine 1958 angebrachteEternitverkleidung gestalterischabgewertet.ecke sowie die Rundbogenfenster amVorbau Ost wiederherzustellen, denteilweise unterbrochenen Natursteinsockelwieder zu ergänzen sowie demBau seine ursprüngliche Farbgebungzurückzugeben.Mit der Vereinheitlichung der FensterundSprossenteilung und dem Ersatzdes klobigen Vordachs durch einschlankes Glasdach konnten zudemgestalterische Verbesserungen erzieltwerden. In der zurückgewonnenenarchitektonischen Einheit kommt nunwieder der vom bernischen Neubarockgeprägte Heimatstil EduardJoos‘ zum Ausdruck.Die Aussensanierung des BahnhofsMülenen 2012–2013Noch weit mehr als der BahnhofSpiez hatte jener in Mülenen seineeinstigen Qualitäten verloren, weshalber bei der Erarbeitung des Bauinventarsder Gemeinde Reichenbachnicht bewertet wurde. Insbesonderemit der vollflächigen Eternitverkleidungder Fassaden wie auch desDaches und der Purifizierung der Perronüberdachungwurde das Erscheinungsbilddes Baus grundlegend verändert.Im Zuge der Modernisierung derGleisanlagen und des Perrons 2012sollte auch der Bahnhof saniert werden,an dem an Spitzentagen bis 800Reisende ein- und aussteigen. Bei derBLS gab es ausserdem anfänglich einProjekt für eine Umhüllung des Gebäudesmit einer Natursteinverkleidung,das jedoch zugunsten einerUnter der Eternitschalungwar diebauzeitliche <strong>Fachwerk</strong>imitationmitverputzten Ausfachungennoch vorhanden.denkmalpflegerischen Sanierung fallengelassen wurde.Die Vermutung, dass die auf den Baugesuchsplänenvon 1907 erkennbareFassadengestaltung unter der Eternitschalungnoch erhalten sein könnte,hat sich bei Freilegungsarbeiten bestätigt.Die bauzeitliche <strong>Fachwerk</strong>imitationmit verputzten Ausfachungenwar noch vorhanden. Lediglich dieverzierten Balkenköpfe waren zurückgearbeitetworden. Bei der Farbuntersuchungdurch den Restaurator konntennebst der ältesten Farbschichtmindestens zwei Pinselrenovationenfestgestellt werden. Der älteste Befunddiente als Grundlage für denNeuanstrich. Anhand der Baugesuchspläneund historischer Aufnahmenkonnten die Stützen der Perronüberdachungsowie die ursprünglicheFensterteilung rekonstruiert werden.Heute empfängt das Bahnhofsgebäudedie Gäste wieder mit seinerZierrieg-Gestaltung und zeugt damitvon einer bisher wenig bekannten sti-


AKTUELL | ACTUEL370607listischen Seite im Schaffen des bekanntenArchitekten Eduard Joos.Die Aussensanierung des ehemaligenBahnhofs Frutigen 2013Das Ergebnis der Sanierung desBahnhofs Mülenen war so bestechend,dass sich die BLS entschied,auch die Gebäudehülle des erhaltenswertenalten Bahnhofs Frutigen aufdie Jubiläumsfeierlichkeiten hin zu restaurieren– waren doch die baulichenVeränderungen an den Fassaden vergleichbarmit jenen in Mülenen. DerArchitekt, der die Sanierung desBahnhofs in Mülenen geleitet hatte,sollte diese Aufgabe auch hier übernehmen.Dieser sagte mit dem Vorbehaltzu, dass er bei diesem Bahnhofmit denselben Handwerkern zu denselbenBedingungen zusammenarbeitenkönne, standen doch bis zumgeplanten Jubiläumsanlass nur geradedrei Monate zur Verfügung.Was unter der 1958 angebrachtenEternitverkleidung zum Vorscheinkam, war jedoch gestalterisch wieauch konstruktiv überraschend andersals in Mülenen. Es handelte sichauch hier um eine Rieg-Imitation, diejedoch über einer Holzschindelfassadeangebracht war und im Unterschiedzur strengen Gestaltung inMülenen einen ausgeprägt verspieltenCharakter zeigte.Im Zuge der Sanierung wurden ein1906 erstelltes Gepäcklokal auf dersüdlichen Schmalseite abgebrochenund das Holzwerk der Fassaden, desDachstuhls und der Perronüberdachungrepariert. Auch an diesem Baudiente eine Farbuntersuchung alsGrundlage für die Malerarbeiten. Obwohlder Bau bereits vor über 100Jahren seine ursprüngliche Funktionverloren hat, wurde er – wie es sichfür einen Bahnhof gehört – nach demrestauratorischen Befund neu beschriftet.Die jüngeren, nüchternenStorenkästen wurden wieder entsprechendeines noch erhaltenen Exemplarsdurch Lambrequins ersetzt.Rechtzeitig zum Jubiläumsanlasskonnte auch diese Fassadensanierungabgeschlossen werden, und dasGebäude zeigt seither wieder die vomJugendstil geprägte, malerischeHandschrift des Architekten BernhardHauser.Thomas Hurschler


38AKTUELL | ACTUELVom Dampfschiff zum Opel «Montage Suisse»Die Denkmalpflege als Partnerin bei der Erhaltung und Restaurierung von mobilemtechnischem KulturgutEs ist längst selbstverständlich geworden,dass nicht nur Kirchen,Schlösser und historische Altstädte,sondern auch Alltagsarchitektur alsZeugnisse unserer Geschichte anerkanntsind und erhalten werden. EinBlick ins Kulturgüterschutz-Inventardes Bundes zeigt, heute können auchBauernhäuser, Wohn- und Gewerbebautensowie Fabriken Kulturobjektevon nationaler Bedeutung sein. UnsereGesellschaft bemüht sich jedochnicht nur darum, bauliches Erbe zubewahren, sondern sie hat gleichzeitigden Anspruch, technische Gegenstände– darunter auch Verkehrsmittel– zu überliefern und als Kulturgüterzu pflegen. Davon zeugen weltweithunderte von Museen – wie beispielsweisedas Verkehrshaus der Schweizin Luzern –, die Einblicke in die vielfältigeGeschichte des Verkehrswesensgeben. Aber auch Vereine, Interessenvereinigungenund eine wachsendeAnzahl von Einzelpersonen habensich der Erhaltung historischer Verkehrsmittelverschrieben. Man denkean die zahlreichen Eisenbahnvereine,die mit Erfolg Bahnfahrten mit historischemRollmaterial anbieten, oder anden Zulauf, den seit Jahren die Treffenvon Oldtimermotorrädern oder-automobilen finden.Von architektonischen und technischenKulturgüternIn der Vergangenheit haben oft«Mischformen» von architektonischenund mobilen Kulturgütern oder Verkehrsmittelmit architektonischemTeilaspekt die Denkmalfachstellen dazuveranlasst, sich konkret mit historischerTechnik auseinander zu setzen.Ein Beispiel: Die Denkmalpflegedes Kantons Bern betreut seit Jahrendas Hotel Giessbach am Brienzersee.Zur Anlage gehört auch eine Standseilbahn,die die Gäste von der Schiffländenach oben zum Hotel transportiert.Dass sich die Denkmalpflegezusätzlich zum Hotelgebäude nichtnur um die Tal- und Bergstation derBahn kümmert, sondern auch um derentechnische Einrichtung, das Trasseeund um das Rollmaterial, ist nachvollziehbar.Eigentlich, so erkannteman, sind auch die Dampfschiffe mitihren prächtigen gründerzeitlichenSalons – eines bringt noch heute dieReisenden über den See zur Talstationder Giessbachbahn – ein integralerBestanteil dieses wertvollen Ensemblesaus der Belle Époque und0201 Ansichtskarte des Hotels Giessbach amBrienzersee, um 1910. Das Dampfschiff,welches die Gäste zur Schifflände bringt,die Drahtseilbahn, welche sie nach obenzu den Hotelpalästen transportiert unddie szenische Landschaft mit dem Wasserfallwerden als ein Ensemble dargestellt.02 Der SVB-Linienbus Nr. 50 Saurer 4HCT1D wurde 1941 von den Firmen Saurerin Arbon (Fahrgestell und Motor) undGangloff AG in Bern (Karosserie) gebaut.Der Tramverein Bern hat den innovativenFrontlenkerbus für Extrafahrten wiederinstand gestellt.


AKTUELL | ACTUEL3901bedürfen einer denkmalgerechtenPflege.Dieses Beispiel zeigt, dass es durchauszu den Aufgaben der institutionalisiertenDenkmalpflege gehört, sichfür mobiles technisches Kulturgut einzusetzen.Die Aufnahme zahlreicherSchiffe und mehrerer Bahnanlagenins nationale Kulturgüterschutz-Inventarbestätigt dies auch auf Bundesebene.Öffentliche Gelder für mobile Kulturgüter:die RichtlinienDer Lotteriefonds des Kantons Bernunterstützt seit Jahren Vorhaben antechnischen Kulturgütern mit finanziellenBeiträgen. Weil entsprechendeBeitragsgesuche – insbesondere fürhistorische Verkehrsmittel – merklichzugenommen haben, waren klare konservatorischeund technikgeschichtlicheRichtlinien gefragt, die eineeinheitliche und fachlich korrekte Beurteilungdieser Beitragsbegehren ermöglichen.Das Erarbeiten solcherRichtlinien und die fachliche Beurteilungder vorgesehenen Massnahmengehören zu den KernkompetenzenUnsere Gesellschafthat denAnspruch, auchtechnische Gegenständeals Kulturgüterzu pflegen.der Denkmalpflege. Ähnlich wie fürBauwerke, braucht es auch für mobiletechnische Kulturgüter klar definierteBedingungen, die erfüllt sein müssen,damit sie eine finanzielle Unterstützungdurch die öffentliche Hand erhalten:1. Das Objekt hat einen historischgeografischenBezug zum KantonBern oder mindestens zur Schweiz.Dieser kann darin bestehen, dass dasObjekt im Kanton Bern (oder derSchweiz) hergestellt worden ist oderfür eine Örtlichkeit gebaut wurde bzw.auf einer Linie zum Einsatz kam, diesich im Kanton Bern befindet oderihn traversiert. Auch der ursprünglicheoder langjährige Besitz durcheine bernische Körperschaft kann einArgument dafür sein, das Vorhabenaus denkmalpflegerischer Sicht zuunterstützen.2. Das Objekt hat technikgeschichtlicheRelevanz und einen denkmalgerechtenErhaltungszustand, den es zuwahren gilt.3. Der Antrag basiert auf einem Restaurierungskonzept,das diesen historischenWerten Rechnung trägt undzur Bewahrung des Kulturguts beiträgt.Anwenden der Richtlinien und begleitenvon RestaurierungenDie Beurteilung, ob die genanntenBedingungen im konkreten Restaurierungsfallerfüllt sind, ist für die Denkmalpflegeoft nicht einfach. Geht esum ein Gebäude, ist sie in der Lage,dessen architekturgeschichtliche Relevanzrasch und zuverlässig zu überprüfen,seit im Kanton Bern das Bauinventarflächendeckend vorliegt. Für


40AKTUELL | ACTUELSalon-Schaufelraddampfer «Lötschberg» der BLS aufdem Brienzersee von 1914Die im Sommer 1914 unmittelbar vor Kriegsbeginn in Betriebgenommene «Lötschberg» war das letzte Dampfschifffür die Oberländer Seen und der letztgebaute Salondampferder Firma Escher Wyss aus Zürich überhaupt.Sein Einsatz dauerte bloss neun Tage, dann stand dasSchiff still und wurde erst ab 1923 allmählich in Betriebgenommen. Der gut erhaltene Raddampfer überlebte dieerneuerungsfreudigen Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg,wurde aber im Lauf der Zeit gestalterisch verändert.2001 erfolgte eine umfangreiche Restaurierung: Trotz sicherheitstechnischerund betrieblicher Anpassungenkonnte die ursprüngliche Gestalt und Farbfassung wiederhergestelltwerden. Das Vorhaben wurde durch die Denkmalpflegefachlich begleitet und vom Berner Lotteriefondsund vom Bundesamt für Kultur finanziell unterstützt.Leichttriebzug «Blauer Pfeil» BCFe 4/6 Nr. 736 der BLSvon 1938Der Wunsch nach häufigeren und rascheren Verbindungenim Personenverkehr liess sich mit den schweren Lokomotivender damaligen Zeit nicht erfüllen. Flinke Leichttriebwagen,die Lokomotive und Personenwagen in sich vereinen,sollten dafür die Lösung sein. Dieser Zug ist der letztevon drei «Doppelpfeilen», die die BLS von der Sécheron SAin Genf und der Schweizerischen Industrie-GesellschaftNeuhausen konstruieren liess. Er war bis 1983 bei der BLS,schwerpunktmässig auf der Strecke Bern–Neuenburg undanschliessend bis 1999 bei der Sensetalbahn (STB) in Betrieb.Nachdem der Zug vom Tramverein Bern vor dem Abbruchgerettet wurde, wurde er 2011–2014 durch die BLS-Stiftung mit der finanziellen Unterstützung durch denLotteriefonds und mit fachlicher Begleitung durch dieDenkmalpflege restauriert.Dampfwalze von Aveling & Porter, genannt «Helene»,von 1911Die durch ein Zweizylinder-Verbundtriebwerk angetriebene«Helene» gehört zu den ältesten betriebsfähigen Dampfwalzender Schweiz. Sie wurde von Aveling & Porter Ltd. inRochester, England gebaut und im Juli 1911 von der Direktionder öffentlichen Bauten des Kantons Bern alsWalze Nr. 3 in Betrieb genommen. 1941 veräusserte siedas Tiefbauamt an den Strassenwalzenbetrieb H. Stucki inBern, später war sie beim Bauunternehmer E. Heller inSchüpfen im Einsatz, der sie 1967 im Werkhof abstellte.1992 wurde die original erhaltene Maschine durch denDampffreunde-Club Schüpfen restauriert, der sie seitherpflegt und betreibt. Leckstellen an den Rauchrohren zwangenden Verein 2014 zu einer Kesselrevision, die auf Antragder Denkmalpflege vom Lotteriefonds finanziell unterstütztwurde.


AKTUELL | ACTUEL4103AUTOMOBILE UND MOTORRÄDER:UMGANG MIT GROSSEN SERIEN?Fachlich gesehen müsste es selbstverständlichsein, dass uneingeschränktalle Arten von historischenVerkehrsmitteln nach den beschriebenenRichtlinien beurteilt werden.Was den Umgang mit seriell in grossenStückzahlen hergestellten Fahrzeugenbetrifft, stehen jedoch zahlreicheunbeantwortete Fragen imRaum. Dazu zwei Beispiele: Die zwischen1936 und 1975 in Biel montiertenFahrzeuge des US-HerstellersGeneral Motors – hauptsächlichOpel, aber auch Vauxhall, Chevroletund Buick – haben ohne Zweifel einenstarken wirtschafts- und sozialgeschichtlichenBezug zur Uhrenmetropole.Zudem ist die Produktionshalleals hervorragender Zeugedes Neuen Bauens längst ein Schutzobjekt.Wo bzw. wie soll bei diesenFahrzeugen, die in einer erheblichenStückzahl erhalten sind, die Grenzedes Engagements gezogen werden?Ähnliche Fragen stellen sich bezüglichder Condor-Motorräder ausCourfaivre im Jura, die Militärgeschichteschrieben und von einheimischerIngenieursleistung zeugen.technikgeschichtliche Artefakte stehenjedoch keine vergleichbaren Instrumentezur Verfügung, sieht manvom eidgenössischen Seilbahninventarab. Dieser Umstand erschwerteine historisch korrekte Beurteilung.Oft fehlt es an sachdienlichen Informationen,oder umgekehrt, die denkmalpflegerischrelevanten Fakten gehenin der Flut von Informationenunter, die es zum Fachgebiet gibt.Obwohl die Grundsätze der Denkmalpflegeauch für mobile technischeKulturgüter gelten, sind fundiertetechnische Kenntnisse notwendig,um die konkreten Erhaltungs- undRestaurierungsvorhaben beurteilenzu können. In der jüngeren Vergangenheitist es der Denkmalpflege desKantons Bern jedoch mehrfach gelungen,ihr Fachwissen und ihre Anliegenaktiv in die Planung und Umsetzungeinzubringen. Dies hat beimehreren komplexen Vorhaben zuden erfreulichen Ergebnissen beigetragen,wie dies insbesondere dieRestaurierung der Dampfschiffe aufden Oberländer Seen und des Triebwagens«Blauer Pfeil» der BLS belegen.ZusammenfassungDie Aufwändungen der bernischenDenkmalpflege zugunsten der mobilentechnischen Hinterlassenschaftmüssen auch in Zukunft in bescheidenenGrenzen bleiben, dies alleinschon wegen der begrenzten personellenKapazität. Grundsätzlich ist dieAusweitung des Blickwinkels überdas immobile Denkmal hinaus wichtig.Zum einen, weil die Grenzen desImmobilen zum Mobilen nicht überallpräzise gezogen werden können.Zum anderen, weil sich die mit demLotteriefonds vereinbarte Vorgehensweisebei der Beurteilung von Beitragsgesuchenfür mobile Kulturgüterbewährt hat und die Ausführungsbegleitungdurch unsere Fachstellenachweislich zu guten Ergebnissenführt.Thomas Hurschler, Hans Peter Würsten03 Zwischen 1936 und 1975 entstanden imGM-Werk Biel rund 330‘000 Autos. DasBild von 1958/59 zeigt die Endmontageeines Opel Kapitän. Im Hintergrundverlässt ein fertiggestellter Opel Rekorddas Fliessband.


42AKTUELL | ACTUELBauen als GemeinschaftswerkDie Auswertung der bei der Denkmalpflege verzeichneten Bauinschriften ergabeinen Überblick der möglichen Auftraggeber und Auftraggeberinnen.010201 «Dass Haus hat lassen bauwen AnnaWeider mit samt Ihren Söhnen.» Inschriftvon 1689 am Tenntorsturz des BauernhausesBodenackerweg 4, Köniz.02 «Durch Gottes Beystand und Vertrauenhat Christen Guggisberg und BarabaraStreit diese Wohnung lassen bauen.» Inschriftvon 1816 am Bauernhaus Ulmizbergstrasse5, Köniz.03 Köniz, Herzwil, Schwendistrasse 86:Das Bauernhaus der Susanna Scherlervon 1722.04 Die Fensterbänke sind mit einem Würfelfriesverziert.05 Die Küche zu Beginn des 20. Jh.Gibt es Unterschiede zwischen Bauherrinnenund Bauherren als Auftraggeber?Wie äussern sich diese – zumBeispiel bei Bauinschriften? Im Rahmendes Projekts zum Thema «DieFrau als Bauherrin – Bauen als Gemeinschaftswerk»setzten sich Mitarbeitendeder kantonalen Denkmalpflegemit diesen Fragen auseinanderund stellten ihre daraus gewonnenenErkenntnisse im Rahmen von zweiFührungen der Öffentlichkeit vor. DasMehr als die Hälfteder Bauaufträgeerfolgte durchfamiliäre Gemeinschaften.Projekt entstand im Zusammenhangmit den Gender-Zielen von 2011 bis2014, die der Erziehungsdirektor denÄmtern als Auftrag erteilte.Im Rahmen des Projekts wurden dieim Bauinventar verzeichneten Inschriftender Gemeinde Köniz ausgewertet.Dabei zeigte sich erwartungsgemäss,dass die meisten Hausinschriftenan bäuerlichen Gebäudenzu finden sind. 125 der Könizer Inschriften,die zwischen dem 14. Jahrhundertund dem Beginn 20. Jahrhundertdatieren, nennen die Bauherrschaft.Ihre Auswertung zeigt,dass Bauen oft ein Gemeinschaftswerkwar – mehr als die Hälfte derBauaufträge erfolgte durch familiäreGemeinschaften (Ehepaare, Geschwister,Elternteil mit Kind etc.). Fürknapp 40 % der Aufträge zeichnet einMann als Bauherr verantwortlich.Frauen treten zwar bereits in frühenInschriften auf, als alleinige Bauherrinnensind sie im bäuerlichen Umfeldaber die Ausnahme. In Köniz sind unsnur zwei Beispiele bekannt. SusannaScherler (1678–1738) war eine dieserBäuerinnen, deren Bau- und Familiengeschichtewurde im Rahmen desProjekts aufgearbeitet.Ein weiteres interessantes Objekt inDärstetten rückte aufgrund seinerBauherrinnen ebenfalls in den Fokus:Die Schwestern Magdalena und SalomeMani liessen sich vom bekanntenZimmermeister Hans Messerli einprächtiges Haus errichten. Zur Nutzungder bemalten «Sonntagsstube»gibt es verschiedene Thesen. Die beidenBauten in Herzwil/Köniz und Argel/Därstetten werden kurz vorgestellt.Eine Frau als Bauherrin in Herzwil/KönizSusanna Scherler liess sich 1722 inHerzwil ein prächtiges Bauernhauserrichten, an dessen oberer Giebellaubegeschrieben steht: «Gott AlleinDie Ehr Jm Leben Und in der Lehr hatSusana Scherler diß Huß Laßen Bauwenauf Gott stund ihr Ver Trauen».Scherler wurde im wenig nördlichergelegenen Ried geboren und heirateteeinen Bendicht Spycher vonHerzwil, dessen Familie schon seit


AKTUELL | ACTUEL430304 05dem 16. Jh. in Herzwil angesiedeltwar. Wahrscheinlich war sie zum Zeitpunktdes Bauauftrags verwitwet – ihrEhemann wäre sonst wohl ebenfallsin der Inschrift erwähnt. Über demTennstor finden wir ausserdem denNamen des Zimmermeisters NiklausBolang, von dem fünf weitere Bauernhäuserbekannt sind, die er in derUmgebung von Herzwil gebaut hat.Das Bauernhaus an der Schwendistrasse86 ist eines der bestgestaltetenund -erhaltenen Bauernhäuserder ersten Hälfte des 18. Jh. und eintypischer Vertreter dieser Zeit undRegion. Im südlichen Hügelland hattesich ein von Lauben geprägter Haustypus,das sogenannte Hügellandhausentwickelt: Mit dem Verkürzendes Gieblewalms bildet sich die Fassademit mehreren Lauben an derSchmalseite des Bauernhauses heraus.Modern für die damalige Zeit istauch die Dachkonstruktion. Ein liegenderDachstuhl leitet die Dachlastseitwärts über die Aussenwände ab.Dadurch ergibt sich im Innern eingrosser stützenfreier Raum. Das Bauernhausist zudem reich an schönenund kostbaren Details wie die Inschriftenin gekerbter Frakturschriftund diverse Schnitzereien, die ringsumdas Haus zieren. Die Bauherrinkonnte sich offenbar einen qualitätvollenund teuren Bau leisten.Einblick in die BesitzergeschichteDank ausführlichen Quellenrecherchenkennen wir heute die gesamteBesitzergeschichte des Bauernguts.Susanna Scherler vererbte den Hofihren Nachkommen. Scherlers Enkel,Christen Spycher, lässt 1788 nebendem Bauernhaus eine grosse Scheunebauen, die er wenig später zumBauernhaus ausbaut (Herzwilstr. 180).Durch die Heirat seiner Tochter ElisabethSpycher mit Johannes Winzen-


44AKTUELL | ACTUEL06ried gelangt das Bauerngut in die FamilieWinzenried. Mit dem Bau einesweiteren Bauernhauses (Herzwilstr.193) erreicht das Gut 1821 seinegrösste Ausdehnung. Im Abtretungsvertragvon 1830 vermacht ElisabethSpycher ihren Kindern nebst ausgedehntenlandwirtschaftlichen Grundstückendrei Wohnhäuser, einen Spycher,ein Ofenhaus, ein Stöckli undmehrere weitere Nebengebäude. ImVertrag ist ebenfalls ein Schleiss (Altersrentein Form von Nahrung undWohnrecht) vereinbart. Dazu gehörtenetwa das «beliebige Wohnungsrechtin dem obern Hause, mit einerMagd, in der vordern Stube gegenAbend» sowie jährlich «genugsamObst, Kirschen, Erdaepfel und Gemüse,5 Mütt Korn, 25 lb Anken, 30Eyer, […] und gemeinsam mit demBesizer des untern Gutes ein fettesSchwein […]».1897 verkauft die Familie Winzenrieddie beiden älteren Bauernhäuser anNiklaus Spycher von Herzwil. Durcheine weitere Teilung seines Besitzesim Jahr 1920 unter drei seiner Söhnewird das Bauernhaus an der Schwendistrasse86 wieder ein eigenständigesGut.Ein Haus für zwei Schwestern, Argel/DärstettenAus der Inschrift am «Argel»-Haus von1759 in Därstetten ist zu lesen, dasssich die Schwestern Magdalena undSalome Mani als noch unverheirateteTöchter aus reichem Hause diesenherausragenden Bau von ZimmermeisterHans Messerli errichten liessen.Das Werk stellt den Höhepunktund zugleich den Abschluss der reichbemalten Simmentaler Fassaden darund gehört mit seiner einzigartig kulissenhaftenStubenmalerei zu denwertvollsten Bauten des Kantons. DieBemalung spiegelt wohl den Zweckder Stube als Wohn-, Arbeits-, GästeundSchlafstube: Dargestellt ist dieHausherrin, die einen Gast bewirtet,im Hintergrund wird zur Ruhe für denSchlafenden im heute fehlenden Bettgemahnt.Die bemalte Stube der blinden Separatistin?Eine neue These stellt der Historikerund Genealoge Paul-Anthon Nielsonauf. Er geht davon aus, dass die Stubevon pietistisch geprägten Gläubigenals Versammlungsort für Veranstaltungenin Ergänzung zum offiziellenGottesdienst genutzt wurde. Seit ungefähr1723 bestand eine Gemeinschaftvon Inspirierten in Aeschi. IhrMittelpunkt bildete die blinde ChristinaKratzer. Das «blinde Stineli» –auch als das «12. Prophetische Werkzeug»bekannt – predigte u. a. gegendie Obrigkeit, weshalb sie in Frutigenund später auf dem Thorberg gefangengehalten wurde. Im Februar 1731erlässt die Regierung ein Mandat gegenden sogenannten Separatismus.Am 3. Februar 1746 hält Pfarrer GabrielFröhlich († 1767) im TotenrodelDärstetten fest, dass «Christina,sonst von äschj, eine Separatistin»begraben wurde. Der Pfarrer liessden Platz für den Familiennamen derVerstorbenen unerklärlicherweise frei.Es handelt sich um die mutmasslicheBegräbniseintragung des «prophetischenWerkzeugs» Christina Kratzer,denn die vom Pfarrer geschriebenenWörter können sich kaum auf eine anderePerson beziehen.Paul Nielson stellt sich folgende historischeKonstellation vor: ChristinaKratzer kommt nach Därstetten –wann und wieso ist unbekannt. Dortwird sie von pietistisch geprägtenGlaubensgenossen – darunter die Fa-


AKTUELL | ACTUEL45DIE FAMILIE MANIBei einem Blick in die Familiengeschichtewird deutlich, dass in derländlichen Oberschicht unter Seinesgleichengeheiratet wurde, damitdas Vermögen in der Familie blieb.Der Bau eines Hauses war für dieländliche Oberschicht eine Selbstverständlichkeit,die prächtigenFassadenmalereien repräsentiertenden Reichtum.Vater der Mani Schwestern istNiklaus Mani IV. (1669–1740), Sohneiner der angesehensten Linien deraus Schwenden im Diemtigtal stammendenFamilie und des NiedersimmentalerLandesvenners NiklausMani I. und der Margaretha Agensteingeb. Andrist. Mutter der ManiSchwestern ist Salome Mani geb.Mani (1683–1745/49), Tochter desDärstettener Kirchmeiers JakobMani (1658–1721) – ebenfalls auseinem Zweig der Diemtigtaler Familie– und der Salome geb. Knutti(1658–1716).Die Heirat von Niklaus Mani IV. undSalome Mani findet 1723 statt, einJahr später kommt Magdalena Mani(1724–1803) und danach SalomeMani (1726–1790) zur Welt.Im Jahr 1760 – im gleichen Jahr, alsdie Stubenmalerei im neuen «Argel»-Haus gemacht wird – lässt sichSalome Mani mit Dragoner JohannesRebmann (1730–1784) aus Schwendeni. D. vermählen. Er entstammteiner der bedeutendsten Viehzüchter-Dynastiendes Berner Oberlandes.Sie kennen sich seit ihrerKindheit, denn seine Grossmutterwar eine Schwester des Vaters derArgel-Schwestern. Erst 54-jährigstirbt Johannes Rebmann-Mani 1784«am Halswehe und Fieber». GattinSalome Rebmann-Mani stirbt gutfünf Jahre später. Die ledig gebliebeneMagdalena Mani stirbt 79-jährigim November 1803 auch «am Argel».Paul-Anthon Nielson, Historiker undGenealoge, Erlenbach i.S.06 Därstetten, Argel 161 mit der Inschrift:«Hier Bauten zwo Schwestern mit Namenbekannt Madlena u. Salome Manigenannt.»07 Die bemalte Sonntagsstube.07milie Mani-Mani «zur Obern» – aufgenommenund ist bei Konventikeln(Hausandachten) anwesend. Übereine höchstwahrscheinlich längereZeitdauer lernen die Mani-Töchterdas «blinde Stineli» gut kennen. Dadurchnimmt die Hausandacht in ihrenLeben einen hohen Stellenwertein, weshalb sie dazu die Stube in ihrem1759 errichteten Haus «am Argel»speziell für die Konventikel haben bemalenlassen. Das Bild an der ursprünglichenTür ist möglicherweiseeine Darstellung der himmlischenHerrlichkeit in der Gegenwart Gottes,die alle erreichen kann, wenn sie nachdem Evangelium Christi leben, denndort herrschen Zufriedenheit, innereHarmonie und Frieden.Fazit und AusblickDie Forschung im Rahmen des Projektsführte in erster Linie zu neuen Erkenntnissenzum familiären und sozialenUmfeld der Auftraggeberinnen.Die Untersuchung der 125 Bauinschriftengab zwar Aufschluss überdie Geschlechterverteilung bei derBauherrschaft, schlüssige Feststellungenzu einem gender-spezifischenUnterschied zwischen Bauherrinnenund Bauherren konnten daraus abernicht abgeleitet werden. Für die Aufarbeitungder architektonischen Eigenheitender behandelten historischenBaudenkmäler – wie etwa die bemalteStube im Argelhaus oder vor allem dieDie Forschung imRahmen des Projektsergab neueErkenntnisse zumfamiliären und sozialenUmfeld derAuftraggeberinnen.Inschriften und Bemalungen an denFassaden beider Gebäude – wurdendie bereits vorhandenen Archiv- undForschungsunterlagen aufgearbeitet.Zusammen mit der statistischen Auswertungder Bauinschriften im RaumKöniz und der gesellschaftlichen Herkunftder Bauherrinnen sowie denneuen Erkenntnissen zum BaumeisterNiklaus Bolang konnten diese Informationenan der Führung in Herzwilvermittelt werden. Durch eine weiterführende,fundierte wissenschaftlicheBearbeitung des Themas «Die Frauals Bauherrin» sowie des Aspekts desBauauftrags als gemeinschaftlichesProjekt, könnten im Rahmen einer externenForschungsarbeit wertvolleneue Erkenntnisse gewonnen werden.Karin Bolliger, Katrin Kaufmann,Andrea Zellweger, Fabian Schwarz


46 IM GESPRÄCH | DIALOGUESchlossherr sein – nicht Last, sondernHerausforderungSigmund von Wattenwyl, Schlossherr und Landwirt in OberdiessbachZUR PERSONSigmund von Wattenwyl hat 1985mit 25 Jahren als Pächter den Gutsbetriebdes Alten (von 1546) unddes Neuen Schlosses (von 1668)von seinem Vater Charles von Wattenwyl(1927–2006) übernommen.1994 wurde er Eigentümer undamtet seither als Schlossherr undLandwirt in Oberdiessbach. Er undseine Frau sind Eltern von drei Söhnenund einer Tochter.01 Sigmund von Wattenwyl zeigt seinSchloss.02 Das Neue Schloss Oberdiessbach.Herr von Wattenwyl, was bedeutetes für Sie und Ihre Frau Schlossherrund Schlossherrin zu sein?Ich bin einerseits Schlossherr undandererseits Bauer. Schlossherr zusein, ist für mich nicht Last, sondernHerausforderung, es bedeutet Verantwortungund Verpflichtung übernehmen.Mir nützt es nichts, dassmein elffacher Urgrossvater in denDiensten Louis XIV‘ war und am französischenKönigshof ein- und ausgegangenist – obschon es mich freut.Spannend sind auch die Gegensätze:Am Mittag isst man mit Prinz Oskarvon Preussen und am Abend besuchtman die Hauptversammlung einerlandwirtschaftlichen Organisation.Ich erlebe immer wieder lustige Situationen:Einmal arbeitete ich nacheinem Wasserrohrbruch mit meinemBaumeister in einem Graben, wirwaren beide schmutzig. Ein Mann erkundigtesich nach mir, weil wir verabredetwaren. Als er realisierte,dass ich von Wattenwyl bin, hat errechts umkehrt gemacht, weil er dasnicht für möglich hielt. Natürlich gibtes auch Schlossbesitzer, die mitKrawatte und Bentley den Tag verbringen.Aber ich bin froh, noch michselber sein zu dürfen.01Seit wann sind Sie Schlossherr?Seit dem 17. Jahrhundert ist dasSchloss im Besitz unserer Familie.1985 bin ich Pächter und 1994 Eigentümergeworden, zusammen mitmeiner Frau, einer Bauerntochteraus dem Waadtland. Sie arbeitet seitBeginn von morgens bis abends mit.Wir ergänzen uns gut, sie ist meinewichtigste Stütze.Ursprünglich wollte mein Grossvatereine Stiftung gründen, was für michaber eine Notlösung darstellt. Glücklicherweisehat sich mein Vater demimmer widersetzt, mit der Begründung,er wolle nicht als Abwart derFamilie amten. Stiftungsrat zu seinerfüllt wohl die meisten mit Stolz.Man feiert gerne im Schloss, wennes allerdings um alltägliche Arbeitengeht, fehlt dann oft die Bereitschaft,Hand anzulegen.Das Schloss ist ein Kulturgutvon öffentlichem Interesse – wiegehen Sie damit um?Es ist wichtig, dass man sich alsSchlossherr der Öffentlichkeit gegenübernicht verschliesst, washeute leider oft geschieht. Seit ichEigentümer bin, ist unser Schloss fürinteressierte Bürgerinnen und Bürgerein offenes Haus. Wir zeigen ihnengerne, worum es geht.Welche Rolle spielen Sie in derGemeinde Oberdiessbach?Ich bin Diessbacher, wir engagierenuns hier im Schloss und mit kulturellenAnlässen. Weil mich meine Mitbürgeröfter in Arbeitskleidern sehen,


IM GESPRÄCH | DIALOGUE47ich in jungen Jahren im Vorstandder Käsereigenossenschaft sowiePräsident des Getreidezentrums warund als OK-Präsident zwei Schwingfestemitorganisiert habe, bin ichhier gut integriert. Die Einwohner anerkennen,was wir investiert haben.Wir stellen ein Naherholungsgebietzur Verfügung, ohne dafür Rechnungzu stellen. Die Gemeinde räumt dafürden Hundekot weg, das funktioniertgut.Restaurierung und Unterhalteines Schlosses sind aufwändig– was bedeutet das für Sie?1994 haben wir viel aufgelaufenenUnterhalt übernommen und auch derLandwirtschaftsbetrieb musste denneuen Vorgaben der Agrarpolitik angepasstwerden.Wir müssen heute die betriebswirtschaftlichenAspekte mitberücksichtigen,die Anlage muss unterhaltenwerden. Wenn der Eindruck entsteht,dass ich alles gratis zu leisten vermöge,da ich für schweizerische Verhältnisseviel Land und Wald besitze,so stösst mir das jeweils bitter auf.Der Finanzierungsanteil durch Vermietungenund Führungen ist heutestark rückläufig, die Konkurrenzgrösser geworden. Ich erlaube mirzudem, nur noch die Rosinen zupicken. In meinem Alter möchte ichnicht mehr bis in die Morgenstundenaufräumen. Hochzeiten beispielsweisenehmen wir meist nur noch,wenn das Brautpaar zum dritten Malheiratet, dann sind weniger Leuteda, sie sind ruhiger und wollen einfachan einem schönen Ort feiern.Bei der Übernahme habe ich mit derRenovation der Gartenmauern anstattdes Schlossinneren begonnen,was mein Vater nie begriffen hat.Glücklicherweise hatte er 1985–1986noch das Dach saniert. Geholfen hatuns auch die Tatsache, dass wirPraktiker sind und gewisse Arbeitenselber erledigen konnten. Zudem habenwir das Glück, ab und zu vonDritten Beiträge an Restaurierungenzu erhalten.Einen ganz wesentlichen Einflusshatte in den ersten Jahren HeinzZwahlen von der Denkmalpflege, erwar für mich mein denkmalpflegerischerLehrmeister. Sein väterlicherUmgangston hat zum guten Startbeigetragen. Er hat uns immer unterstützt.Wir sind sehr dankbar für dieBeiträge der Denkmalpflege undschätzen das über all die Jahre stetsausgezeichnete, konstruktive Verhältnis.Das ermöglicht uns, die Arbeitenqualitativ richtig und auf einemhohen Standard auszuführen.Wie sieht die Zukunftsplanungaus?Wir sind uns bewusst, dass unsereKinder voraussichtlich mit den Herausforderungenanders umgehenwerden. Wichtig ist, dass zumindesteiner der Söhne die Bauernausbildungabsolviert, da die Zukunftsplanungim Rahmen des bäuerlichenBodenrechts weitergeführt wird. Ichsehe meine Aufgabe auch darin,dass ich die Miterben für die Geschichteder vergangenen elf Generationensensibilisieren kann. Zudemspielt es eine wichtige Rolle, wensich unsere Kinder als Partner/Partnerinaussuchen.Für mich ist entscheidend, dass dasGebäude auch in Zukunft unterhaltenwird. Kontinuität ist wichtig. Manmuss hier in Generationen und nichtin Legislaturen denken.Aufgezeichnet von Michael Gerber02


48 BERICHTE | RAPPORTS01Das ehemalige Amtshaus wird auch künftigals Bürogebäude genutztBei der gründlichen Untersuchung der Räume kam die bauzeitliche Ausstattungwieder zum Vorschein.Der ehemalige Amtssitz wurde 1826 errichtet. Der an einerHangkante gelegene, streng gegliederte Bau wird dembekannten Architekten Johann Daniel Osterrieth zugeschrieben.Er diente bis zur Reform der Kantonsverwaltungim Jahr 2009 als Verwaltungssitz, zuletzt als BetreibungsundKonkursamt des Amts Aarwangen. Das Amtshaus isteine der Liegenschaften, die man nach der Verwaltungsreformverkauft hat. Die Denkmalpflege wurde in die Verkaufsverhandlungeneinbezogen. Den Zuschlag für denKauf erhielt das Ingenieurbüro Fürst Laffranchi, das biszum Umzug im August 2014 im nahe gelegenen Wolfwil(SO) domiziliert war. Die beiden Bauingenieure zeigten sichvon Anfang an begeistert über das Haus, aber auch enttäuschtüber die zum Teil wenig sensiblen Veränderungen,die in den vergangenen Jahrzehnten in und am Haus vorgenommenworden waren.Dokumentation der Räume als GrundlageDie neuen Eigentümer wollten das Haus, das wieder alsBürogebäude genutzt werden sollte, erst einmal gut kennenlernen.Deshalb dokumentierte der Architekt den aktuellenZustand Raum für Raum in einem Raumbuch. Gleichzeitigwurden die Räume auf ihre ursprüngliche Ausstattungund Farbigkeit hin untersucht. Unter verschiedenen jüngerenOberflächen kamen dabei noch bauzeitliche Ausstattungselementezum Vorschein. Das Raumbuch wurde zueinem optimalen Instrument, um die Umbauabsichten füralle Beteiligten zu dokumentieren. Dieses detaillierte Dokumentmit Plänen, Fotos und Text wurde als Baugesucheingereicht. Ziel der vorgesehenen Arbeiten war eineRückführung in den ursprünglichen Zustand, sofern sichdieser eruieren liess.


BERICHTE | RAPPORTS4901 Das heutige Sitzungszimmerim Erdgeschoss mitseiner wiederhergestelltenInnenausstattung.02 Verschieden ausgestatteteInnenräume: Blick voneinem Büro mit Fischgratparkettüber den Gangin ein tapeziertes Zimmer.03 Eines der mit einer farbigenTapete ausgestattetenZimmer im Obergeschoss.02 03Restaurierung der OberflächenIm Obergeschoss wurde konsequent die durch übergrosseÖffnungen veränderte Raumstruktur des Gebäudes wiederhergestellt.Im Erdgeschoss hatte man zum Beispiel beifrüheren Renovierungsarbeiten das originale Täfer an denStössen mit breiteren Profilleisten versehen, um es nichtumfangreicher reparieren zu müssen. Die raumhohe Täfelungkonnte jetzt aber instand gesetzt und in Anlehnung andie Befunde mit Ölfarbe gestrichen werden.In wenigen Räumen konnten die bauzeitlichen Böden wiederhergestelltwerden, in anderen Zimmern waren sie nichtmehr vorhanden oder sehr schadhaft. Dort wurden von einemkleinen Schreinereibetrieb neue Böden nach dem ursprünglichenBefund eingebaut. Diesem Konzept folgteauch der Umgang mit den Fenstern. Die wenigen bauzeitlichenFenster wurden erhalten und instand gesetzt. Diejüngeren Fenster hat man durch neue, den originalen Fensterndetailgetreu nachgebildete Holzfenster ersetzt. In allenRäumen wurden die ungeeigneten Anstriche derPutzoberflächen entfernt und anschliessend wieder reinmineralisch aufgebaut.Im Sitzungszimmer im Erdgeschoss wurde ein passenderOfen aus dem frühen 19. Jahrhundert eingebaut, der imBauteillager der Denkmalpflege vorhanden war und dessenAbmessungen sich als nahezu ideal erwiesen. Eine besondersstimmungsvolle Atmosphäre weisen heute die bei-den Räume im Obergeschoss auf, die wieder mit hochwertigenTapeten ausgestattet werden konnten.Zeitgenössische GestaltungWo keine klaren Befunde aus der Bauzeit mehr erhaltenwaren oder die historische Ausstattung fehlte, gab es auchSpielraum für eine zeitgenössische Gestaltung. So habenzum Beispiel die Nassräume an den Wänden satte Farbtöneund zeitgenössische Ausstattungen erhalten. ImGang und in der Küche wurden neue Zementbodenplattenverlegt, weil der Sandsteinboden früher schon durchdünne Kalksteinplatten ausgetauscht worden war.Die Restaurierung des Gebäudes ist noch nicht ganz abgeschlossen.<strong>2015</strong> sollen die Aussenfassaden und derGarten auf der Basis verschiedener Befunduntersuchungenwiederhergestellt werden.Aarwangen, Eyhalde 2Massnahmen: Sanierung 1. Etappe, 2014Bauherrschaft: Fürst Laffranchi Bauingenieure GmbHArchitekten: BFR LAB Architekten GmbH, LangenthalDenkmalpflege: Eva Schäfer (Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton 2009Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)Eva Schäfer


50 BERICHTE | RAPPORTSVom Weinhandelshaus zur ArztvillaEin Bieler Vorstadthaus gewährt Einblicke in seine erstaunliche Geschichte.Das im Louis XVI-Stil erbaute Hauptgebäude der sogenanntenBifangbesitzung am westlichen Rebhang vor denToren von Biel stammt im Wesentlichen aus den letztenJahren des 18. Jahrhunderts. Bauherr war der WeinhändlerSigmund Moser, in dessen Familie die Liegenschaftblieb, bis sie 1916 vom Arzt Henri Neuhaus und seiner Familieübernommen wurde. Im Besitz seiner Nachfahrenbefindet sie sich noch heute.Wissenschaftliche ProjektierungsgrundlagenIm Rahmen von Überlegungen der Bauherrschaft, wie manfür den Bifang eine zukunftssichernde Nutzung findenkönnte, kam es im Februar 2013 zu ersten Gesprächenzwischen der Familie Neuhaus, den beteiligten Architektenund der Kantonalen Denkmalpflege. Fazit war die Erkenntnis,dass man eigentlich mehr über den Werdegang unddie Bedeutung dieses erstaunlichen Ensembles wissensollte, um seriös planen zu können. Die Recherchen derForschungsstelle der Denkmalpflege lieferten nähere Aufschlüsseüber Bestand und Geschichte des beeindruckendenAnwesens. Das Innere des westlichen Hauptbausüberrascht schon im Erdgeschossgang mit einer qualitätvollenspätbarocken Wandbespannung vor dem Eingangzum steinernen Treppenhaus. Dieses führt seinerseitszum Foyer im 1. Obergeschoss, das mit weiterenWandbespannungsteilen und einer respektablen Folgestimmiger Louis XVI-Räume aufwartet.Zunächst wurde der Ist-Zustand der wichtigsten Räumemit ihren speziellen Stimmungen dokumentiert. Die Fotoaufnahmenbilden das Rückgrat der gleichzeitig in Angriffgenommenen schriftlichen Dokumentation. So entstandeine umfangreiche Materialsammlung mit bau- und besitzergeschichtlichenTabellen und einem Raumbuch für denWestteil des Haupthauses.Erbschaftliche Bezüge zum «Sennenhof» in ZofingenIm Familienarchiv Neuhaus traten die wichtigen Bezügedes Bifang zum herrschaftlichen «Sennenhof» in Zofingenzutage und lösten unter anderem das Rätsel, warum in einemkurz vor 1800 erbauten Haus Wandbespannungenaus dem mittleren 18. Jahrhundert anzutreffen sind. Diesewertvollen Ausstattungsteile, die von den Besitzern desSennenhofs (Textilindustriellenfamilien Suter und Senn) zurAusschmückung ihres Zofinger Wohn- und Geschäftshausesaus dem Raum Zürich/Ostschweiz bezogen wordenwaren, dürften im späten 19. Jahrhundert durch Erbschaftin den Besitz von Mathilde Suter gelangt sein, die durchihre Heirat mit Louis Jeanneret nach Le Locle gekommenwar. Ihre Tochter und Erbin Angèle wurde die spätereGattin jenes Henri Neuhaus, der den Bifang zum Wohnhausmit Arztpraxis umbauen liess.«Ehrfürchtiger» Umbau 1916Im Familienarchiv fand sich auch der Plansatz des Architekten,Technikumlehrers und Experten der Berner Kunstaltertümerkommission,Emanuel Jirka Propper, der 1916diesen Umbau ausführte und der offensichtlich einige dervon Angèle ererbten Sennenhof-Ausstattungsteile in seinProjekt einbezog. In den sorgfältig gezeichneten Plänenspürt man die Bewunderung und Ehrfurcht, die Propperder Originalsubstanz entgegenbrachte. Mit seinen behutsamenInterventionen machte er es möglich, dass der Besucherim Bifang noch heute nicht allein dem Geist, sondernauch einem ausgesprochen hohen Mass an Originalsubstanzaus dem 18. Jahrhundert begegnen kann.Verantwortungsvolle HerausforderungDie Überführung des Bifang-Ensembles in die Zukunft sollteim Bewusstsein geschehen, dass es Emanuel Jirka Propper1916 gelungen war, das Weinhandelshaus der FamilieMoser in eine Arztvilla umzuwandeln und an die gestiegenenKomfort-Bedürfnisse des beginnenden 20. Jahrhundertsanzupassen, ohne die einmalige Geschlossenheitder Besitzung zu zerstören. Mit diesem Leitbild vor Augensollte es auch heute möglich sein, der Geschichte desBifang ein weiteres, gelungenes Kapitel hinzuzuschreiben.Georges HerzogBiel, Jakob-Rosius-Strasse 3Massnahmen: Vorprojektierung 2013/2014Bauherrschaft: Erbengemeinschaft NeuhausArchitekten: Widmer | de Montmollin, BielRestaurator: Hans-Jörg Gerber, NidauDenkmalpflege: Rolf Weber (Bauberatung Kanton), Karin Zaugg (BauberatungStadt Biel), Georges Herzog (kunsthistorische Recherche)Unterschutzstellung: Kanton 2010Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)


BERICHTE | RAPPORTS5101020301 Hauptbau Westteil: Salon (ehemals «salle à manger») im 1. OG.Die 1916 eingebauten Chinoiserie-Tapeten (um 1760) kommenwohl aus dem «Sennenhof» in Zofingen und dürften aus ZürcherProduktion stammen, wie verwandte, erhaltene Beispiele imSeehof in Meilen und im Schweizerischen Nationalmuseum Zürichvermuten lassen.02 Die vier Teile einer wiederverwendeten Rokoko-Wandbespannung,wohl ebenfalls aus dem «Sennenhof» in Zofingen. Demlinken Element diente ein grafisches Blatt des beliebten italienischenMalers und Stechers Francesco Zuccarelli (1702–1788) alsVorlage.03 Der Hauptbau E.19./A.20. Jh., als die Besitzung den SchwesternMoser gehörte.


52 BERICHTE | RAPPORTS01Wiedereröffnung des Gasthofs Bären inLangnau – ein GlücksfallNach langem Dornröschenschlaf konnte der Betrieb 2014 mit einem GastronomieundÜbernachtungsangebot wieder aufgenommen werden.Die mit viel Freude begleitete Wiedereröffnung ist tatkräftigenLangnauerinnen und Langnauern rund um MadeleineRyser – der Miteigentümergemeinschaft Bären – zu verdanken.Sie haben sich dafür eingesetzt, dass der ältesteGasthof im Ort wieder zum Leben erwacht.Marktleben und Gasthöfe in LangnauLangnau gehört – dank seiner zentralen Lage in der Region– zu den wenigen Dörfern, welche bereits Mitte des15. Jahrhunderts über das Marktrecht verfügten. Davonzeugen bis heute etliche Gasthöfe und andere bau- undsozialhistorisch wertvolle Bauten. In Langnau ist dies vorabdie «Chramlaube» (Baujahr 1519), welche den Bärenplatzüber vier Jahrhunderte mit ihrem grossen Volumen – nebstder Kirche, dem «Chüechlihus» und den Gasthöfen Bärenund Löwen – prägte. Die Chramlaube wurde 1900 wegenangeblich irreparabler Schäden abgebrochen. Der GasthofLöwen, seit Ende des 16. Jahrhunderts am unterenEnde des Bärenplatzes in Betrieb, wurde 1960 zugunsteneines Migros-Verkaufslokals abgebrochen. Beide Bautenbilden bis heute Fehlstellen im Gefüge des Oberdorfes.Geschichte des Gasthofs BärenVom ursprünglichen Gebäude der 1432 erstmals genanntenTaverne sind weder das Baujahr noch Ansichten überliefert.Lediglich der Standort stimmt mit dem des heutigenGasthofs Bären, Bauzeit um 1730, überein. Auch vondiesem Bau sind keine frühen Ansichten verfügbar. Der alsBohlenständerbau in der traditionellen Form des damaligenBauernhauses erbaute Gasthof zeigt sich heute mitRündibogen, einem Wohnteil unter einem Quergiebel anstelledes ehemaligen Ökonomieteils und verrandet mit einemHolzschindelmantel.


BERICHTE | RAPPORTS5301 Der Gasthof in neuer Farbgebung nach historischem Befund.02 Die Gaststuben mit Innenausstattungen aus verschiedenenEpochen.03 Der Korridor genügt nach wenigen Ergänzungen den heutigenAnforderungen eines zeitgemässen Gastronomiebetriebs.02 03Sanierungs- und RestaurierungsarbeitenDas Ziel der Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten warklar: Der Gasthof sollte so weit als möglich in der vorgefundenenForm erhalten und nur das Notwendigste für einensicheren und möglichst reibungslosen Betrieb angepasstwerden. Nebst dem knappen Budget führten derentschiedene Wille und das entsprechende Konzept derMiteigentümergemeinschaft Bären zu wenigen präzisenund wohlüberlegten Eingriffen und Anpassungen.Zusammen mit der Gebäudeversicherung des KantonsBern wurde ein einfaches und sicheres Brandschutzkonzepterarbeitet. Die frühe mechanische Lüftung der Gaststubenund Säle, ins zweite Viertel des 20. Jahrhundertsdatiert, musste durch eine neue Lüftungsanlage ersetztwerden. Die neuen Lüftungskanäle konnten in die vorhandenenLüftungskisten in den Wand- und Deckentäfer eingepasstwerden. Die Erneuerung der elektrischen Installationenund der Kücheneinrichtung war unumgänglich.Die augenfälligste Veränderung betrifft die Farbgebung derFassade. Die Farben des Heimatstils, gelbbeige Fassade,die Berner Standesfarben Rot und Schwarz für Verzierungenund Fensterbänke und die grünen Fensterläden werdendurch einen hellen Grauton für die Fassade und einenbraunroten Farbton für die Fensterläden abgelöst. DieFarbanalyse der Fassade hat diese Farbfassung, die wohlgleichzeitig mit dem Schindelmantel angebracht wurde,zum Vorschein gebracht.Motivierte Gasthofbetreiberinnen und -betreiberDass der Bären neue Eigentümerinnen und Eigentümer gefundenhat und dass nebst den nötigen Geldern für die Sanierungim letzten Jahr zudem motivierte Betreiberinnen undBetreiber gewonnen werden konnten, ist ein Glücksfall!Ein Beitrag zur Belebung des Oberdorfs – des historischenZentrums von Langnau – ist getan; weitere Veränderungenstehen in absehbarer Zeit an. Die räumlichen und massstäblichenQualitäten, welche durch das Zusammenspielarchitektonisch überzeugender Bauten verschiedenerEpochen entstanden sind, können dabei Leitfaden für dieanstehenden Planungen am Bärenplatz sein.Dominique PlüssLangnau, Bärenplatz 3Massnahmen: Fassaden- und Innensanierungen, 2014Bauherrschaft: Miteigentümergemeinschaft Bären, LangnauArchitekten: Opus Architekten AG, LangnauRestaurator: Walter Ochsner, BernHandwerker: Malergeschäft Wittwer AG, Langnau; Zimmerei Daniel Fuhrer,Bärau; Stettler Polybau, Eggiwil (Flickarbeiten Fassade)Denkmalpflege: Dominique Plüss (Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton 2014Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)Literatur, Quellen: Madeleine Ryser, Langnaus «wilde Tiere», Langnau2013; Löwen-Areal, Langnau 2014.


54 BERICHTE | RAPPORTS01Der gesamtheitliche LösungsansatzMit einer ausserordentlichen Liebe fürs Detail und einem beispielhaften Blick für dasgesamte Ensemble wurde die Liegenschaft «Saali» im vergangenen Jahr restauriert.Die Liegenschaft «Saali» liegt auf ca. 1200 m. ü. M. zwischenSchönried und Saanen. Der Panoramablick auf dieLandschaft und die Alpen des Saanenlandes ist überwältigend.Zum 1708 gebauten Bauernhaus mit Gemüsegartengehören vier Scheunen und der vermutlich einzigeSodbrunnen des Saanenlandes. Das Saali war das sogenannteHeimwesen, also der Talbetrieb, eines Landwirtschaftsbetriebesin der typischen Dreistufenbewirtschaftungdieser Gegend, zu der auch eine Vorsass und eine Alpgehörten. Aus Kaufverträgen geht hervor, dass das Saaliim frühen 18. Jahrhundert im Besitze des Kastlans Johannesvon Siebenthal (1693–1771) war. Das Amt des Kastlanswar das höchste politische Amt der Landschaft Saanen.Beachtlicher BestandDer originale Mittelteil der Südfassade von 1708 wurde im19. Jahrhundert beidseitig mit je einem Anbau erweitert.Typologisch entspricht das Bauernhaus der ortsüblichenBauweise mit gemauertem Sockelgeschoss, dem Stubengeschossals Ständerkonstruktion und dem Gadengeschossin Blockbauweise. Die kleinen Fenster im Firstgadenaus der Bauzeit werden von Malereien begleitet:Rechts ist der Kranich des Wappens von Saanen dargestellt,links das Wappentier von Bern. Der Berner Bär istetwas tiefer und weiter aussen positioniert, er blickt nachrechts (heraldisch wäre die linksseitige Darstellung korrekt)und ist dem Kranich untergeordnet, woraus die selbstbewusstepolitische Haltung der Saaner gegenüber der Obrigkeitablesbar ist. Die Inschriften waren von blossemAuge kaum mehr erkennbar und konnten deshalb nur teilweisewiederhergestellt werden.Im Innern des Bauernhauses blieb die Struktur weitgehendintakt. Nebst den beiden Stuben ist der fürs Saanenlandtypische Bretterkamin in der offenen Rauchküche erwäh-


BERICHTE | RAPPORTS5501 Das Bauernhaus «Saali» von 1708, wunderbar eingebettet in dieliebliche Landschaft des Saanenlandes.02 Detailausschnitt des Giebelfeldes mit den aufgefrischtenMalereien. Rechts ist der Kranich von Saanen zu erkennen.03 Blick ins Badezimmer.02 03nenswert. Sogar die zugehörigen Gerätschaften wie Turnerund Chessi sind ebenso noch vorhanden wie der ehemaligeMilchgaden im Erdgeschoss und der Käsegaden imObergeschoss.Im östlichen Anbau hatten Vorfahren des früheren Eigentümerseine Wagner-Werkstatt eingerichtet, welche jahrelangunangetastet blieb. Zahlreiche Wagnerwerkzeuge unddazugehörige historische Materialien sind erhalten. Im Gadengeschossbefanden sich eine Reihe von Gebrauchsgegenständen,unter anderem Geräte für die Gewinnung desKirschensaftes zur Herstellung von sogenanntem Kirschmus,welches für die Produktion des bekannten «Saanensenfs»diente. All diese Geräte geben einen Einblick in 300Jahre Wirtschaftsgeschichte des Saalis.Das Gesamtwerk erhaltenEine engagierte Bauherrschaft, ein erfahrener Architekt vorOrt und der Einbezug des lokalen Historikers trugen dazubei, dass die Liegenschaft Saali aussergewöhnlich sorgfältigrestauriert wurde und als Gesamtwerk erhaltenbleibt. Ein Glücksfall ist, dass beim letzten Besitzerwechseldas Heimwesen Saali nicht zerstückelt wurde, sondernin seiner Gesamtheit weitergegeben werden konnte. In denumsichtigen Händen der neuen Eigentümerschaft wird dasgesamte Anwesen weiter gepflegt und sorgfältig restauriert.In einem ersten Schritt wurde das schützenswerteBauernhaus saniert und ertüchtigt.Liebe zum DetailDas Dach ist wieder mit Holzschindeln gedeckt, das Holzder Fassade sonnenverbrannt, die Malereien und das Zierwerksind nach Befund farbig gefasst und der Vorplatz mitFlusssteinen gepflästert. Das Saali steht damit fast wie inalten Zeiten in der lieblichen Landschaft. Im Innern kann inder Rauchküche wieder ein offenes Feuer entfacht werdenund die gemütlichen Stuben laden zum Verweilen. DieNasszellen sind innerhalb der bestehenden Struktur untergebrachtund modern ausgestattet. Der Mix der historischenOberflächen mit den neuen architektonischen Elementenergibt ein reizvolles Miteinander. Der einzigartigeSodbrunnen funktioniert nach wie vor, er soll bald eineZugvorrichtung und eine neue Überdachung erhalten.Ebenso erfreulich ist die geplante Ergänzung des Obstgartensmit Kirsch- und Obstbäumen.Fabian SchwarzSaanen, Löchlistrasse 11Massnahmen: Sanierung und Ausbau, 2014Bauherrschaft: Familie Best, JussyArchitekten: Verena Best-Mast, architecte SIA, CESCHMA, Jussy, (Projekt/Restaurierung); Jaggi & Partner AG, Gstaad (Ausführung)Historische Untersuchung: Bendicht Hauswirth, SaanenDenkmalpflege: Fabian Schwarz (Bauberatung)


56 BERICHTE | RAPPORTS01Conviviacité et les fontaines du 19 e siècleLe projet Conviviacité mis en œuvre de 2011 à 2014 a permis de donner un nouveauvisage à l’axe principal qui traverse d’est en ouest la ville de Saint-Imier.Dans le cadre de ce projet, la restauration des trois principalesfontaines de Saint-Imier s’imposait afin de donner unnouveau lustre à d’intéressants témoins du 19 e siècle. Lebut du projet était de mettre en valeur la cité horlogère deSaint-Imier et son espace public, en donnant un nouveauvisage au centre-ville, en revalorisant l’architecture de larue principale et en créant une convivialité propice aux rencontreset aux activités commerciales.Ce projet a été mis sur pied par la Municipalité de Saint-Imier en partenariat avec l’Office des ponts et chausséesdu canton de Berne et pour certains objets avec le Servicedes monuments historiques. Il a été l’occasion de restaurerles trois fontaines principales de la ville : la fontaine dela Place du Marché, celle de la petite place située au basde l’escalier qui mène au parvis sud de la Collégiale et cellede la Place du 16-Mars. Ces trois importants objets du patrimoinede Saint-Imier, créés lors des aménagements urbainsde la seconde moitié du 19 e siècle, accusaient lepoids des ans, et une restauration semblait primordialepour la sauvegarde de ces témoins du passé.La fontaine de la Place du MarchéCette fontaine élevée vers 1854 comprend un imposantbassin en calcaire de forme particulière, avec deux facesconcaves, flanqué de deux bassins semi-circulaires, et unepile moulurée munie de goulots en ferronnerie. Les fers àseaux sont encore en place. A côté de la fontaine se dressentune colonne météorologique et deux monuments datésde 1906 dédiés, l’un à Pierre Jolissaint, fondateur duchemin de fer dans le Vallon, et l’autre à Ernest Francillon,fondateur de Longines.


BERICHTE | RAPPORTS5701 Place du 16-Mars02 Rue Francillon(Pl. de la Collégiale)03 Place du Marché0302La fontaine de la rue Francillon (Pl. de la Collégiale)Cette fontaine se trouve sur une petite place qui permet unrepos bienvenu avant d’emprunter l’escalier qui mène auparvis sud de la Collégiale. Le bassin en forme de vasqueest en pierre calcaire. La pile relativement simple est somméed’une petite vasque. Des goulots en ferronnerie et desfers à seaux complètent l’ensemble.La fontaine de la Place du 16-MarsCette fontaine en calcaire, probablement de 1865, possèdeun bassin aux angles concaves flanqué de deux petitsbassins semi-circulaires. La pile polygonale est muniede deux goulots en ferronnerie. Les fers pour poser les seauxsont encore en place. La fontaine est certainementl’œuvre de Joseph Meyerlin, sculpteur et tailleur de pierrealsacien.Les trois fontaines ci-dessus construites au cours de laseconde moitié du 19 e siècle ne sont pas dues au hasardmais coïncide avec l’expansion démographique liée àl’industrie horlogère et aux trois incendies qui dévastent lecentre du village. Avant de l’arrivée de l’eau courante dansles divers ménages de la cité vers 1893, ces fontaines permettentun approvisionnement en eau de la population.Les travaux de restaurationLa restauration des trois fontaines s’est faite selon desprincipes identiques. Dans un premier temps, les diversesparties métalliques et les coffrets en métal et verre (pourla fontaine de la place du Marché) ont été protégées pouréviter des dégâts lors du nettoyage de la pierre de taille.Les goulots et les fers pour la suspension des seaux ontété enlevés, puis remis en place après traitement. Lapierre a été nettoyée à la basse pression sèche avec unepression maximale de 1,0 bar. Quelques surfaces manquantesont été complétées par du mortier et peintes. Lesfentes ont été colmatées et consolidées par injection. Toutesles interventions ont été effectuées dans le respect dela substance ancienne.René KoellikerSaint-Imier, Place du 16 Mars N.N., Place du Marché N.N.,rue Francillon N.N.Mesures: Restauration, 2013/2014Maître d‘ouvrage : Commune de Saint-ImierArtisans : Bildhauerei & Steinwerk Weber AG, RöschenzService des monuments historiques : Olivier Burri (conseiller technique)Mise sous protection : Canton 2013Contributions : Canton (Fonds de loterie/POM)


58 BERICHTE | RAPPORTS01Pestalozzischulhaus in Thun:BaustellenberichtDer aufgefrischte Pestalozzi blickt auch auf die kommende Schülergeneration herab.Das Pestalozzischulhaus wurde 1907–1909 auf der grünenWiese im Westen Thuns von den bekannten Thuner ArchitektenGrütter & Schneider und Tschaggeney erbaut. DasRaumprogramm umfasste rund 30 Schul- und Spezialräume,wenige Nebenräume und eine Turnhalle. Mit eineraufwändigen, in neubarockem Heimatstil mit Jugendstilelementengehaltenen Fassaden- und Dachgestaltung habendie Architekten das grosse Volumen reich gegliedert,durchgestaltet und dekoriert.Bis im Jahr 2013 präsentierte sich der «Peschu» weitgehendim Originalzustand. Generationen von Thunern undThunerinnen haben in diesem Schulpalast die Schulbankgedrückt und ihre Spuren hinterlassen. Das robust erbauteGebäude war zwar in vielen Teilen in erstaunlich gutem Zustand,eine Gesamtsanierung wurde aber dringend notwendig.Sowohl im Bereich der Gebäudesubstanz, derHausinstallationen wie auch der Nutzerbedürfnisse bestandHandlungsbedarf. Bis im Sommer <strong>2015</strong> wird dasSchulhaus umfassend restauriert und den heutigen Bedürfnissenangepasst. Drei Massnahmen sind aus denkmalpflegerischerSicht besonders hervorzuheben, nämlichdie Erdbebenertüchtigung, die Fensterrestaurierung unddie Restaurierung des Pestalozzi-Reliefs.ErdbebenertüchtigungIm Rahmen der Gesamtsanierung sollte das Gebäude dieheute gültigen Mindestanforderungen für Schulbauten betreffendErdbebensicherheit erreichen. Ungenügend wardie Steifheit der aus Hourdis-Elementen konstruierten Decken,die massiven Wände genügten hingegen den Anforderungen.Zwei Varianten standen zur Diskussion: Ein Ersatzder Hourdis-Elemente durch neue Ortbetondeckenoder eine Verstärkung der bestehenden Decken durch aussteifendeMetallkonstruktionen. Um die Gebäudesubstanz


BERICHTE | RAPPORTS5901 Der Hauptkorridor mit unter den Decken eingebauten Metallrahmenfür die Erdbebenertüchtigung.02 Das völlig verwitterte Porträt Heinrich Pestalozzis vor derRestaurierung. Die direkt angrenzenden Eichenranken befindensich in sehr gutem Zustand.03 Der neue Kopf Heinrich Pestalozzis im Rohzustand, nach einemGipsmodell nachgegossen und ins Relief eingesetzt.02 03möglichst zu erhalten, beschloss man die Ertüchtigung derbestehenden Decken. Unter den Decken, den Wänden undTrägern entlang, wurden Metallrahmen angebracht, derenEcken kreuzförmig verbunden sind. Die Metallkonstruktionenwerden verkleidet und nicht mehr sichtbar sein.Fensterrestaurierung: ein IdealfallNach mehr als hundert Jahren präsentierten sich die charakteristischenoriginalen Fenster mit differenzierter Sprossenteilungin recht gutem Zustand. Der Auftrag für die Restaurierungund Ertüchtigunging ging an eine hierfürspezialisierte Firma, welche über die nötige Erfahrung unddas entsprechende Fachwissen verfügt. Die Fensterflügelwurden sorgfältig demontiert, in der Werkstatt geflickt undmit Isoliergläsern versehen. Die Rahmen wurden an Ortaufgefrischt, die originalen Beschläge restauriert. Ausdenkmalpflegerischer Sicht ist die Erhaltung der Fensterein Idealfall: Die enorme energietechnische Verbesserungist kaum sichtbar, die historischen Fenster tragen wesentlichzu einer stimmigen Atmosphäre im Schulgebäude bei.Die Bereitschaft, sich auf eine Restaurierung einzulassen,ist der Bauherrschaft hoch anzurechnen.Restaurierung «Pestalozzi»-ReliefDas qualitätvolle Relief über dem ostseitigen Haupteingangmit einem Portrait des berühmten Pädagogen HeinrichPestalozzi und reichem floralem Zierwerk besteht ausKalkstandstein aus dem Steinbruch Hauterive bei Neuenburg.Es wies das für den gelblichen Stein typische Schadensbildauf: Einige Bereiche wirkten wie neu, unmittelbarangrenzende hingegen waren stark abgebaut. Unglücklicherweisewar ausgerechnet der Kopf des Namensgebersvöllig verwittert und musste ersetzt werden. Auf demDachboden fand sich ein Gipsmodell eines sehr ähnlichenReliefs, überraschenderweise mit anderen Dimensionen.Offenbar handelt es sich um ein Modell desselben Autorsfür ein anders Portal oder um einen Vorentwurf. Der Kopfallerdings erwies sich als identisch. Mithilfe eines Gumminegativswurde dieser aus Mörtelmasse neu gegossen undüber dem Haupteingang eingesetzt. Die übrigen Teile desReliefs werden lediglich gereinigt und kleine Fehlstellenaufgemörtelt. So wird der bekannte Schulhaus-Namensgeberwie eh und je wohlwollend-nachdenklich auf die eintretendenSchüler und Schülerinnen herabblicken.Thun, Stockhornstrasse 23-25Massnahmen: Gesamtsanierung, 2013-<strong>2015</strong>Bauherrschaft: Stadt ThunArchitekten: müller verdan architekten, ZürichRestauratoren: Fischer & Partner AG, BernDenkmalpflege: Stefan Moser (Bauberatung)Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)Stefan Moser


60OBJEKTE BERICHTE| OBJETSAktuelle ObjekteObjets actuelsEine bunte Sammlung von aktuellen Bauprojektenführt quer durch den Kanton Bern zu den unterschiedlichstenBaudenkmälern – und zu engagierten Bauherrschaftenund Baufachleuten.Als Ergänzung zu den ausführlicheren Darstellungenim Hauptteil des Magazins illustrieren die 30 Objekte dasbreite Spektrum der Tätigkeit der Bauberatung und dersie unterstützenden Bauforschung und Inventarisation.Die Denkmalpflege kommt damit ihrer gesetzlich verankertenBerichterstattungspflicht nach. Die Berichterstattungist aber nicht nur Pflicht, sondern ein wichtigesMittel zum Dialog mit der Öffentlichkeit und mit denPartnern und Bauherrschaften. Erst das Engagement derBesitzerinnen und Besitzer sowie der beteiligten Fachleuteaus Architektur und Handwerk zusammen mit derDenkmalpflege macht es möglich, dass unsere Baudenkmälerlangfristig erhalten werden können.Un inventaire coloré de projets de constructioncontemporains vous emmène aux quatre coins ducanton de Berne à la rencontre des bâtiments les plusdivers – et de maîtres d’ouvrage et de spécialistesdu bâtiment engagés.Les 30 objets présentés en complément des exposésdétaillés de la partie centrale de la revue illustrent toutela variété de l’activité des conseillers et conseillèrestechniques et des personnes chargées de l’étude desbâtiments et du recensement architectural qui lesépaulent. En vous les soumettant, le Service des monumentshistoriques (SMH) répond à son obligation légalede rendre compte de ses travaux. Bien sûr, il ne s’agit paslà uniquement d’une obligation mais aussi d’un moyenessentiel d’entretenir un dialogue avec le grand public,les partenaires du SMH et les maîtres d’ouvrage. Car cen’est que grâce à l’engagement conjoint des propriétaires,du SMH et des professionnels de l’architecture etde l’artisanat qu’il est possible de préserver durablementnos monuments.


OBJEKTE | OBJETS61WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS VON 1936Ein Gebäude erhält seineBeschriftung zurückDas voluminöse Gebäude wurde1936 durch das Baubüro von EduardGallus für Primo Taini erstellt. DerKopfbau prägt zusammen mit demgegenüber stehenden «OLYMPIA»(Murtenstrasse 41) die Strassenkreuzung.Die in der Formensprachedes Neuen Bauens spannungsvollgestalteten Fassaden wurden2012 sorgfältig restauriert. GemässBefund erhielt das Gebäude einedezente Fassung in gebrochenemWeiss. Einen Kontrast dazu bilden diedunkelgrau gefassten Fenster- undBalkongesimse. Anhand historischerAbbildungen rekonstruierte man dieursprüngliche Beschriftung «MUR-TENHAUS». Die spritzverzinkten,weissen Stahlbuchstaben bekrönenseit 2014 die eckständigen, markantin den Strassenraum vorkragendenBalkone. Das Gebäude enthält vielOriginalsubstanz aus der Bauzeit, sozum Beispiel die Gelenkarm-Markisenoder das sorgfältig gestalteteTreppenhaus und die Liftanlage. PBINTERIEUR AUS DEM 17. JAHRHUNDERTPrächtige Felderdecke mitIntarsien freigelegtDas Altstadthaus in Biel wurdeetappenweise sanft erneuert. NachGewölbekeller und Erdgeschossfolgte im vergangenen Jahr die Restaurierungder Wohnung im erstenStock. Einen Höhepunkt stellte dieFreilegung der Holzdecke mit eingelegtenStern- und Rautenmusterndar, die unter mehreren Farbschichtenverborgen gewesen war. Siestammt aus dem 17. Jahrhundert undist vergleichbar mit der Holzdeckeim Festsaal des Alten SchlossesBelp (siehe S. 23). Etwas jünger istder Parkettboden, der zwar starkbeschädigt war, jedoch mit altemHolz ergänzt werden konnte. Mit vielMut und Gespür entschied die Bauherrschaft,möglichst viel von deralten Bausubstanz zu erhalten, soauch den mehrfach geflickten Küchenbodenmit seinen ausgetretenenTonfliesen und ein altes Steinwaschbecken,die nun der Küche ihrenbesonderen Charme verleihen. EAINDUSTRIEGEBÄUDE VON 1962Sanfte Sanierung einer Aluminium-Glas-FassadeDie Diametal AG liess sich 1962von Architekt W. Schmocker in Bieleinen markanten Firmensitz mit Fabrikationstraktund Büroturm bauen.Heute ist die Firma wesentlich kleiner,die Diametal AG belegt nur nochden Erweiterungsbau von 1987, fürden Hauptbau ist heute die Hasil AGzuständig. Das Diametal-Areal wirdgegenwärtig zum Gewerbeparkumgestaltet. Schrittweise wurde mitder Unterstützung der Denkmalpflegefachstellender Stadt Biel und desKantons Bern ein Konzept für einesanfte Gebäudesanierung gesucht.Beim Fabrikationstrakt wurden nurdas Dach isoliert und die Fenstergläserersetzt. Die Alu-Profile warenschon immer durch Holzeinlagenthermisch getrennt und konnten wiedie blauen Brüstungsgläser erhaltenwerden. Für <strong>2015</strong> sind die Sanierungder Turmfassade und der Ersatz derFensterprofile in den Büroräumen,aber nicht im Treppenhaus geplant. RWBiel, Murtenstrasse 45Massnahmen: Fassadenrestaurierung undBeschriftung, 2012/2014Bauherrschaft: Raphael Taini, SutzArchitekten: Preiswerk Marek ArchitektenGmbH sia, BielHandwerker: Taini & Frick AG, Biel (Fassadenrestaurierung)Denkmalpflege: Rolf Weber (Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton 2012Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM), BernerHeimatschutzBiel, Ring 11Massnahmen: Restaurierung historischesInterieur, 2011–2014Bauherrschaft: Vera DesilvestriArchitekten: 0815 architekten, BielRestauratoren: Hans-Jörg Gerber, NidauHandwerker: Thomas Hartmann, Diesse(Holzarbeiten); Ruedi Krebs, Twann, und PaulWyser, Biel (Verputz, Bodenbelag Küche)Denkmalpflege: Rolf Weber (Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton 2013Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)Biel, Solothurnstrasse 136Massnahmen: Fassadensanierung, 2012–<strong>2015</strong>Bauherschaft: Hasil AG, GrenchenArchitekten: Thomas Szikszay Architektur AG,ZürichBauleitung: Udro Bau Planungs AG, Biel(ehem. Fabrikationstrakt); G&Z Architekten,Solothurn (Heinz Menzi, ehem. Büroturm)Bauphysik: Walter Bauphysik AG, BielDenkmalpflege: Karin Zaugg (BauberatungStadt Biel), Rolf Weber (Bauberatung Kanton)


62OBJEKTE | OBJETSSPEICHER VON 1675Sorgfältige ZimmermannskunstBeim kleinen, zweigeschossigenHälblingsblockbau handelt sich umdie typologisch ältere Form einesSpeichers mit Satteldach ohneGehrschild. Über der Tür spannt sichein Bundbalken mit Kielbogenausschnitt.Die Laubenbank zeigt ineiner schwarz gefassten, zweizeiligenInschrift den Textausschnitt auseinem Kirchenlied von JoachimMagdeburg von 1572: WÄR GOTVERTROUT HAT WOL GEBOUWT IMHIMEL UND UF ERDEN WÄR SICH +VER + LÄST + UF + IESUM +CHRYST + DEM + SOL + DÄR H(IMMEL WÄRDEN) / YM 1675 YARKRYSTEN NYDERHÜSER ZYMER +M (EISTER WAR). 2014 versetzteman den Speicher geringfügig,ausserdem wurden Dach und Laubesaniert. Der seitliche, nicht bauzeitlicheAnbau wurde entfernt und dieursprüngliche Laube rekonstruiert.DOSSOG. SCHULTHEISSENHAUS VON 1528/29«Was du nicht willst, was dirgeschieht, …»Ob der im Volksmund überlieferteName «Schultheissenhaus» wirklichzutrifft, ist unklar. Der bernischeLandvogt residierte aber bis zumNeubau des Schlosses 1620–1625tatsächlich in einem Stadthaus inBüren. Gemäss Dendrodatierung1528/29 erbaut, ist das Gebäudeeines der wichtigsten und ältesten inBüren. Seine Westfassade ist Teilder ehemaligen Stadtmauer mit dem1895 abgebrochenen sog. Ergelturm.Dieser ist heute noch in kleinstenResten im Untergeschoss erhalten.Gassenseitig zeigt sich eine derprägendsten Altstadtfassaden desStädtchens. Im Erdgeschoss habensich unter dem Täfer grauschwarzeMalereien erhalten, welche anlässlichder Gesamtsanierung 2014 wiedersichtbar gemacht wurden. Sie imitierenBeschlagwerk und stammenaus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts.DOSVILLA VON 1834/35Neue Sandsteinsäulen –Handwerkskunst in VollendungHeute zeigt sich das repräsentativePeristyl mit seinen vier dorischenSandsteinsäulen wieder fast so, wiees einst von Robert Roller I für denKaufmann Anton Krafft-Kusterentworfen und gebaut worden war.Die formvollendeten Säulen sind abernicht mehr die bauzeitlichen. Zurückgehauenund mit einer Zementputzschaleverkleidet, waren dieseunbemerkt jahrzehntelang über dasundichte Terrassendach alkalischdurchnässt und versalzt worden,so dass sie nicht mehr sanierungsfähigwaren. In handwerklicherPräzisionsarbeit wurden sie daraufhinaus Bollinger Sandstein nachgebildetund wieder an Ort versetzt.Neu erlaubt eine filigrane, zumBoden reichende Verglasung desPeristyls eine von Wind und Wettergeschützte Nutzung ohne Beeinträchtigungder Säulenschäfte undarchitektonischen Gesamtproportion.IMRBowil, Rünkhofen 9aMassnahmen: Lauben- und Dachsanierung,2014Bauherrschaft: Christian Hodel, BowilRestauratoren: Samuel Schär, BremgartenHandwerker: Röthlisberger Zimmerei AG,Bowil, Eigenleistung Familie HodelDenkmalpflege: Hanspeter Ruch,Eduard Salzmann (Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton 2012Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)Büren an der Aare, Kreuzgasse 20Massnahmen: Gesamtsanierung, 2013/2014Bauherrschaft: Friedrich WitschiArchitekten: wahliruefli Architekten undRaumplaner AG, BielRestauratoren: Roger Lüscher, ArchäologischerDienst; Jean-Claude Märki, RestauroGmBH, Büren an der AareHandwerker: Andres Fiechter, Steinhandwerk,Büren an der AareDenkmalpflege: Michael Gerber (Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton <strong>2015</strong>Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)Burgdorf, Kreuzgraben 16Massnahmen: Umbau Peristyl, 2014Bauherrschaft: Margrit und Andreas ZbindenArchitekt: Jonas Inhelder, Stefan Grossenbacher,Atelier G+S, BurgdorfHandwerker: Martin Hänni GmbH, IttigenDenkmalpflege: Isabella Meili-Rigert (Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton 1994Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)


OBJEKTE | OBJETS63BUANDERIE DE LA FIN DU 19 E SIÈCLEUn témoin d’un autre âgeGARTENPAVILLON, UM 1900Ein restauriertes KleinodBAUERNHAUS VON 1492Neues Leben im «Heidenhaus»L’ensemble architectural « sur leCrêt » est un intéressant témoin dela vie bourgeoise de la fin du 19esiècle dans les campagnes jurassiennes.Il comprend un imposantbâtiment d’habitation. La buanderiequi accompagne ce programmearchitectural est d’une facture originale.Elle est construite en briquesbicolores et coiffée d’une toiture endemi-croupes. Les encadrementsdes fenêtres et de la porte sont enciment et parfois en briques.Accusant le poids des années, latoiture a subi une restauration complète.Les planches de rive et lesanciennes plaques en fibres-cimentont été remplacées. La porte et lesfenêtres sont également neuves.A l’intérieur, une trappe avec un escalierpermet d’accéder au comblede la buanderie. RKZur bedeutenden Kirchenanlagevon Erlenbach i.S. gehört nebstKirche, Pfarrhaus und Pfrundscheuneein malerischer Gartenpavillonaus der vorletzten Jahrhundertwende.Im Innern des Pavillons sindReste eines romantisch geprägtenLandschaftsbildes zu erkennen,welche direkt auf die Holzschalunggemalt sind. Nach der Entfernungdes wuchernden Gebüschs rund umden Kleinbau konnten im vergangenenJahr die Holzschindeln desprägend geschweiften Zeltdachesersetzt und der Pavillon restauriertwerden. Der Gartenpavillon lädt nunwieder ein zu verweilen, und denBlick über das Simmental schweifenzu lassen. Es ist verdienstvoll, wennsich eine Kirchgemeinde auch fürihre kleinen, oftmals stark gefährdetenSchmuckstücke einsetzt. Geradediese Bauten sind wertvolle Zeitzeugenund prägen unsere Landschaftund Ortsbilder mit. FASIn der rechten Haushälfte des sogenanntenHeidenhauses in Erlenbach,dessen Rätsel auch der archäologischeDienst des Kantons Bern nichtallesamt lösen konnte, ist wiederLeben eingekehrt: Im Haus von 1492ergänzen nun moderne Elemente –wie die neue Küche und das Treppenmöbelin der ehemaligen Rauchküche– die historischen Bauteileeinvernehmlich. Besonders wirkungsvollkommen die unangetastetenOberflächen mit ihren Gebrauchsspurenzur Geltung. Die Eigentümerund der Architekt erbrachten hierden Beweis, dass auch mit geringeremfinanziellen Aufwand die Bedürfnisseeiner jungen Familie in einemalten Gebäude erfüllt, und die Lösungenerst noch architektonischüberzeugend sowie denkmalgerechtumgesetzt werden können. FASCrémines, Le Crêt 105aMesures : Toiture et nouvelles porte etfenêtres, 2012Maître d‘ouvrage : Daniel WaltherArtisans : Joseph Bader, Bauspenglerei &Bedachungen, Laupersdorf; Zimmerei MeierAG, LaupersdorfService des monuments historiques :Olivier Burri (conseiller technique)Mise sous protection : Canton 2011Contributions : Canton (Fonds de loterie/POM)Erlenbach, Pfrundhubel N.N.Massnahmen: Gesamtsanierung, 2014Bauherrschaft: Kirchgemeinde Erlenbach i.S.Handwerker: Michael Beetschen Bedachung,Kiental; Ernst Gafner, Zimmerei, ErlenbachDenkmalpflege: Fabian Schwarz (Bauberatung)Erlenbach i.S., Ringoldingen 429Massnahmen: Gesamtsanierung der rechtenHaushälfte, 2014Bauherrschaft: Massimiliano SchwarzArchitekten: Patrick Thurston, BernHandwerker: Hanspeter Meyer, EntschwilDenkmalpflege: Fabian Schwarz (Bauberatung),Elisabeth Schneeberger (historischeUntersuchung)Archäologie: Leta Büchi (Grabungsbericht)Unterschutzstellung: Kanton 2014Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)


64 OBJEKTE | OBJETSVRENELIMUSEUM VON 1812«Trifeler Bäbis Stöckli»Das einzigartige Stöckli besteht auszwei Stockwerken und einem Giebelgeschossmit Laube und Ründi.2013 erfolgte im Erdgeschoss einestatische Sanierung, man baute esin ein Informationszentrum um.In diesem Zusammenhang konntenachgewiesen werden, dass dieHauptfassade ursprünglich offen warund das Erdgeschoss als Holzlagergedient hatte. Stube, Kammer undKüche befinden sich im Obergeschoss.Dieses wird durch eineseitliche Treppe erschlossen, ragt inder Front über das Erdgeschoss undwird von drei Eichenpfosten gestützt.Das Giebelgeschoss erreicht manüber eine Innentreppe. Die zahlreichenInschriften und qualitätsvollenDekorationsmalereien waren bereits1996 aufwändig restauriert worden.Seit 1998 steht das Gebäude derÖffentlichkeit als Heimatmuseum derRegion Schwarzwasser, betriebenvom Verein «Vreneli»-MuseumGuggisberg, offen. DOSSTATIONSGEBÄUDE VON 1857Bahnhistorisches Frühwerk wiederim ursprünglichen KleidMit Muschelkalkplatten und einemgrauen Eternitrand verkleidet undhinter einem Stellwerk versteckt,konnte kaum mehr erahnt werden,was für ein aparter Bau sich dahinterverbarg. Als Normtyp, III. Klasse, wardas Gebäude 1856 von Ludwig Maringfür die Schweizerische Centralbahnentworfen worden; der gleichePlan war Vorlage für die Bahnhöfevon Lyssach, Wynigen und Riedtwil.Bei der Teilsanierung 2013/14 wurdedas Stellwerk gegen die Gleisezurückgebaut, die nachträglichePlattenverkleidung entfernt und diedarunterliegende Sandsteinfassadewiederhergestellt. Die schönen Zwillingstürender Strassenfassade, dieFenster mit ihren Klappläden und dieHolzschalung des Dachgeschosseswurden nach historischen Fotografiennachgebaut. Nun empfängt –beleuchtet durch eine historischeLampe, wie sie früher dort hing – dasBahnhöfli die Reisenden wieder fastwie anno dazumal. IMRBAUERNHAUS VON 1912/13Ausbau zum WohnenDas harmonisch gestaltete Bauernhaussteht frei auf einer Wiese an derStrasse nach Eriswil. Dass das Gebäude1912/13 nicht vollständig neuerrichtet wurde, konnte im Zuge desabgeschlossenen Umbaus festgestelltwerden: Im Küchenbereich kameine ältere Bohlenwand zum Vorschein.Im Zusammenhang mit demGesamtausbau zu Wohnzweckenwurde der bereits bestehende Wohnteilmodernisiert. Dieser blieb alseigenständige Wohnung weitgehendunverändert. Das nur noch teilweiseerhaltene, ostseitige Tennstor wurdedurch eine Glaskonstruktion ersetzt.Im Ökonomieteil konnten mit wenigenäusseren Veränderungen in denFassaden und im Dach interessanteWohnungen eingebaut werden.Der auf der Ostseite gelegene Gartenwurde wiederhergestellt. EMSGuggisberg, Dorf 74Massnahmen: Statische Sanierung,Fensterrenovation, 2013/2014Bauherrschaft: Verein „Vreneli“-MuseumGuggisbergArchitekten: Alfred Hauser, Verein „Vreneli“-Museum Guggisberg (Präsident)Handwerker: Berger Holzbau GmbH, Riffenmatt;Daniel Stoll, Hoch- und Tiefbau, Milken;Atelier Restauro, Hans Salzmann, SchwarzeneggDenkmalpflege: Hanspeter Ruch (Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton 2013Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)Hindelbank, Kirchbergstrasse 8Massnahmen: Fassadensanierung, 2013/14Bauherrschaft: SBB AG, Immobilien, OltenArchitekten: Armin Meyer, Telos AG, Büren ander AareHandwerker: Hans Brogni AG, Nidau,Steinwerkstätte; Rosa Fenster GmbH, Busswil;Affolter Holzbau, Nennigkofen; MalergeschäftPeter Mathys, UtzenstorfDenkmalpflege: Isabella Meili-Rigert (Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton 2013Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)Huttwil, Uech 6Massnahmen: Um- und Ausbau Ökonomieteil,Renovierung Wohnteil, 2010–2014Bauherrschaft: Peter Gerber, LangenthalArchitekten: negri architektur und partner ag,LangenthalDenkmalpflege: Eva Schäfer (Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton 2010Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)


OBJEKTE | OBJETS65REFORMIERTE KIRCHE VON 1937–1939Aufgefrischter Sakralraum mitwandelbarem ChorgemäldeDie Architekten Urfer & Stähli entwarfen1937 das neue KirchleinIseltwald in Anlehnung an die Blockbauweiseeines Oberländer Chalets:Nachdem sich die Begeisterungfür die Flachdachmoderne gelegthatte, fand im Zuge einer Rückbesinnungauf heimische Werte auch dertraditionelle Werkstoff Holz wiedermehr Verwendung. Im Innenraumwird man vom vielfältig verarbeitetenHolz förmlich umhüllt. Böden, Bänke,Kanzel und Türen benötigten jedocheine Auffrischung und der durchgelbe Strukturglasfenster spärlichbelichtete Raum wird heute durcheine passende ältere Leuchte ausdem Bauteillager der Denkmalpflegeergänzend erhellt. Kompromissorientiertwurde zudem das umstritteneChorgemälde mit der KreuzigungChristi von Paul Zehnder in einendrehbaren Rahmen montiert und dieRückseite mit einem schlichten Holzkreuzbestückt, was eine Variierungder Chorausstattung erlaubt. MWWOHN- UND GESCHÄFTSHAUS VON 1906Neues altes Farbenkleid fürprächtigen HeimatstilbauUnweit des Bahnhofs wurde 1906das wohl eindrucksvollste WohnundGeschäftshaus Konolfingenserrichtet. Mit seinen Bogenöffnungenfür Läden im Erdgeschoss, dem<strong>Fachwerk</strong>-Erker und dem behäbigenDach verkörpert der Heimatstilbaueinen zeittypischen Kompromisszwischen ländlichem und urbanemAusdruck. Im Rahmen der jüngstenRestaurierungsetappe wurde dieungeeignete Kunststoff-Farbe der1970er Jahre entfernt und dasoriginale Farbkonzept mit einemmineralischen Anstrich wiederhergestellt.Zudem konnten trotz energietechnischerSanierung mit neuemUnterdach die ornamentiertenOrtbretter des Daches, die charakteristischeKreuzsprossung derFenster und die alten Biberschwanzziegelbeibehalten werden. DasGebäude hat somit alle entscheidendenQualitäten seines ursprünglichenGesichts bewahrt. MWKIRCHE, KERN 14. JAHRHUNDERTSanfte Sanierung der SanierungNicht jede Bauepoche gefällt zujeder Zeit. Besonders schwer habenes heute die Nachkriegsjahre.Trotzdem wurden bei der im Kerngotischen Kirche in Koppigen dietiefgreifende Renovation und einheitlicheNeuausstattung der ArchitektenDubach und Gloor von 1955/56 inihren wesentlichen Zügen erhalten.Man hat nur dort eingegriffen, wobauphysikalische Schäden aufgetretenwaren und wo die KirchgemeindeVeränderungen für eine zeitgemässeNutzung gewünscht hatte. So wurdeder zementöse Kellenverputzim unteren Bereich des Kirchturmessachgemäss ausgewechselt. ImInneren wurden einige der Bankreihendurch Stühle ersetzt und von derWand abgekoppelt. Eine dezentgestaltete, mobile Bühne mit Belichtungsanlagevor dem Chorbogenermöglicht neu grössere Anlässe.Der behäbige Charme der 1950erJahre wurde dabei gerettet und neubelebt. IMRIseltwald, Feldstrasse 91Massnahmen: Innensanierung, 2013Bauherrschaft: Kirchgemeinde Gsteig-InterlakenArchitekten: Edi Seiler, BönigenHandwerker: Dällenbach+Co AG Malergeschäft,Interlaken; Werner Stähli, Bodenbeläge,Bönigen; Hansen AG, Interlaken, Gipser undMaler; Schreinerei Wyss GmbH, IseltwaldDenkmalpflege: Martin Ernst, ThomasHurschler (Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton 2013Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)Konolfingen, Burgdorfstrasse 9Massnahmen: Dach- und Fassadenrenovation,2013/2014Bauherrschaft: Nermin KaymazArchitekten: Nils Huber, Huber Kuhn RingliArchitekten, BernRestauratoren: Roger Tinguely, SteffisburgHandwerker: Beat Zwygart Malerei-Gipserei-Isolationen, Bern; Kehrli Bedachungen AG,Bern; Jost Spenglerei AG, BernDenkmalpflege: Hanspeter Ruch (Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton 2013Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)Koppigen, Hauptstrasse 3Massnahmen: Gesamtsanierung 2013Bauherrschaft: Kirchgemeinde Koppigen,Richard AebiArchitekten: Christoph Grütter, baustil.chGmbH, SeebergRestauratoren: Urs Zumbrunn, KirchbergHandwerker: Carlo Bernasconi AG, Bern;Baumberger Bau AG, Koppigen; Th. HubacherGmbH, Koppigen, MalergeschäftDenkmalpflege: Isabella Meili-Rigert (Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton 1949Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)


66 OBJEKTE | OBJETSHABITATION DU 19 E SIÈCLELe diamant à l’honneurCet ensemble formé de deuximmeubles contigus se situe enbordure du tissu urbain de la deuxièmemoitié du 19 e siècle au nord deLa Neuveville. Le trafic automobilequi traverse la cité médiévale endirection du plateau de Diesse acausé d’importants dégâts auxcrépis des deux façades. Unerestauration était devenue nécessaireet urgente. Dans un premiertemps, le restaurateur en charge duchantier a effectué des sondagespour retrouver le décor sous lescouches de crasse. Ensuite, le choixa été fait de reconstituer le décor depointes de diamant peint en trompel’œilsur le soubassement del’immeuble no 20. La devanture enbois de l’ancien restaurant a égalementété restaurée avec soin. RKWOHN- UND GESCHÄFTSHAUS VON 1956Das ehemalige Kaufhaus«Zentrum»Das markante Wohn- und Geschäftshausan der Aarwangenstrasse inLangenthal wurde mit seiner durchgehendbefensterten Betonskelettfassade1956 von Architekt WillyBösiger konzipiert und errichtet. DasKaufhaus wird heute von der FirmaManor AG betrieben. Im Zuge dergeplanten Sanierungsarbeiten stellteder beauftragte Restaurator fest,dass die traktweise unterschiedliche,subtil abgestimmte Aussenfarbigkeitnoch die bauzeitliche war und diespäter hinzugekommenen, schwerfälligwirkenden Blechverkleidungenüber dem Erdgeschoss entferntwerden konnten. Im Zusammenhangmit einer Umnutzung im Erdgeschoss(vom Kiosk zum Restaurant)sollte auch ein zusätzlicher Einganggeschaffen werden, der glücklicherweiseso konzipiert werden konnte,dass die bauzeitliche Schaufensterfrontmit der versenkbaren Zugangstürweitgehend intakt blieb. EMSPFARRHAUS VON 1781Wieder auf festem GrundBeim 1781 erbauten Pfarrhaus vonLauterbrunnen handelt es sichum einen für die bernische Architekturlandschafttypischen «Obrigkeitsbau».Bei der vor kurzem abgeschlossenenGesamtsanierung wurdendie ursprüngliche Farbgebungder Fassaden und die kleinteiligeoriginale Befensterung wiederhergestellt.Im Inneren wurden historischeTäferungen, Türen, Parkettbödenund andere feste Ausstattungsteileaufgefrischt. Aufgrund starkerRissbildungen an der Gebäudehülleund an den Kellergewölben mussteder Untergrund des Gebäudesmithilfe von Harzinjektionen stabilisiertwerden. Zur Vermeidung vonGebäudeschäden und für die Energierückgewinnungwurde eine inSchränken und hinter Täferungengeführte Komfortlüftung eingebaut.Die bestehende Nebenlaube wurdemit einer passenden neuen Aussentreppefür einen direkten Gartenzugangergänzt. SMOLa Neuveville, Route du Château 20, 22Mesures : Restauration des façades, 2013Maître d‘ouvrage : Cindy Jessica Amoroso-Colaizzi, Cressier (rte du Château 20) ; AnneliseGafner, La Neuveville (rte du Château 22)Restaurateurs : Atelier Muttner, Le LanderonArtisans : Eric Goetz, Gerüste Gipsergeschäft,Diesse ; Paroz & partenaire, Malergeschäft,La Neuveville ; Menuiserie Weber, La Neuveville ;Eclair peinture, MarlyService des monuments historiques :Olivier Burri (Conseiller technique)Mise sous protection : Kanton 2013Contributions : Canton (Fonds de loterie/POM)Langenthal, Aarwangenstrasse 2Massnahmen: Fassadensanierung, 2011Bauherrschaft: Manor AG Basel, p.a. MausFrères SA, GenfArchitekten: CST Architekten AG, ZugRestauratoren: Walter OchsnerDenkmalpflege: Eva Schäfer, Markus Waber(Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton 2011Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)Lauterbrunnen, Beim Pfarrhaus 420Massnahmen: Gesamtsanierung, 2013/2014Bauherrschaft: Ev.-ref. KirchgemeindeLauterbrunnenArchitekten: Willi Schranz, Steffisburg; BühlerArchitekten AG, ThunRestauratoren: Roger Tinguely, SteffisburgDenkmalpflege: Stefan Moser (Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton 2013Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)


OBJEKTE | OBJETS67EHEM. HERBSTHAUS, 16. JAHRHUNDERTArabesken und alte BohlenDas sogenannte Beginen- oderBernerhaus bildet den markantenAbschluss der bergseitigen Häuserzeileim Rebweiler Chlyne Twann.Mehrere Bauphasen vom 16. bis 19.Jahrhundert prägen das Haus, dasim 18. Jahrhundert als patrizischerRebsitz nachgewiesen ist. Der Umbaueiner Wohnung 2013/14 führte zuneuen bauhistorischen Erkenntnissen,die in das Projekt einbezogenwurden. Ein Highlight ist die grosseStube, die sich als Teil eines Saalesentpuppte. Nach der Restaurierungpräsentiert sie sich als baugeschichtlicherBilderbogen: Die neuentdeckten Arabeskenmalereien ausdem 17. Jahrhundert und eine beeindruckendeBohlendecke sowie einPilastertäfer verleihen dem Raum besondereAtmosphäre. Der rückwärtige,überdachte Aussenbereich, derin zeitgenössischer Formenspracheerneuert wurde, ergänzt die Wohnung.ESM«TSCHIFFELI-HAUS», UM 1730Lücken werden geschlossen,Fehlendes ergänztDer herrschaftliche Wohnstockwahrt mit seinem Hof mit Brunnenund Bäumen den Charakter einerbernischen Campagne. 2013/14erfolgte eine umfassende Restaurierung.Die bauzeitliche Küche wurdezum Büroraum, dabei integrierte mandie neu entdeckte Wandnische in dieMöblierung. Die Sandsteinarbeitenan der Fassade und der Gewölbekellerwurden saniert, die ursprünglicheFensterteilung und die Treppenhausfensterwiederhergestellt,ebenso die Dekorationsmalereienauf den Fensterläden. Ein Glasdachersetzt heute das bestehende Vordachüber dem Hauseingang, diestörenden Ausschnitte in einer Wintertürwurden wieder aufmodelliert.Der ursprüngliche, gartenseitigeAusgang aus dem mittleren Salonwurde ebenfalls rekonstruiert. DOSVILLA VON 1905Ursprüngliche FarbigkeitwiederhergestelltDie imposante Villa in unmittelbarerNähe des Bahnhofs Niederbippwurde 1905 von ArchitektFritz Schönmann für seinen OnkelDr. Reber errichtet. Die stark gegliederteund ursprünglich mehrfarbigeFassade war in den vergangenenJahrzehnten mit Anstrichen eher unscheinbarverändert worden. Dankder Farbuntersuchung der Fassadekonnte in engagierter Zusammenarbeitzwischen Eigentümerschaft,Maler und Restaurator die ursprünglicheFarbigkeit wiederhergestelltwerden. Auch die feinen Holzrolllädenhinter den zierlichen Blechverkleidungenkönnen wieder benutztwerden. Die bauzeitliche Dachdekorationwar sehr schadhaft. Dank derinnovativen Arbeit eines Karrosseriebetriebeskonnten die originalenblechernen Dachgauben und Vasenaber noch einmal instand gesetztwerden. EMSLigerz, Chlyne Twann 7Massnahmen: Umbau und Restaurierung derAusstattung, 2013/14Bauherrschaft: Annette Baumgartner-Bitter,Murten; Christian und Régine Bitter, NeuchâtelArchitekten: Walter Rey, Josias Brotbeck, BielRestauratoren: Hans-Jörg Gerber, NidauHandwerker: Thomas Hartmann, Diesse(Schreinerarbeiten); Heinz Lehmann, Leuzigen(Natursteinarbeiten)Denkmalpflege: Rolf Weber (Bauberatung),Ester Adeyemi (Archivrecherche)Unterschutzstellung: Kanton 2002Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)Moosseedorf, Schlössliweg 6Massnahmen: Fassadensanierung, Zimmerrenovation,2013/2014Bauherrschaft: Beatrice und Peter KräuchiArchitekten: Peter Bart, Marti + BartArchitekten AG, MoosseedorfRestauratoren: Bernhard Maurer, BernHandwerker: Martin Hänni GmbH, Ittigen,Natur- und Kunststeinarbeiten; TüscherSchreinerei AG, JegenstorfDenkmalpflege: Hanspeter Ruch, MoniquePellet, Sandra Grossenbacher (Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton 1988Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)Niederbipp, Doktorsträssli 8Massnahmen: Fassaden- und Dachsanierung,2012Bauherrschaft: Claudia Schneeberger undSergio BazzaniArchitekten: Forum A GmbH (ClaudiaSchneeberger, Sergio Bazzani) HerzogenbuchseeRestauratoren: Walter Ochsner, BernDenkmalpflege: Eva Schäfer (Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton 2012Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)


68 OBJEKTE | OBJETSGASTHOF BÄREN VON 1868, SAAL UM 1900Vom Gasthof zum Auktionshausund zurückSeit Jahren wird mit viel Herzblutim und am ehemaligen GasthofBären im Zentrum von Oberdiessbachsaniert, restauriert, rekonstruiert,um- und ausgebaut. NachträglicheWandverkleidungen wurdenentfernt und die darunter teils erhaltenen,originalen Täfer materiell undfarblich instand gesetzt. Der großeSaal wurde statisch und energetischertüchtigt und erhielt eine der neuenNutzung angepasste Ausstattung;die Böden wurden repariert. Anstelledes schwerfälligen Pultdaches ziertwieder ein Balkon auf gusseisernenKonsolen den Eingang, Fensterwurden ersetzt, der Schindelrandrepariert. Und neues Leben ist eingekehrt,Auktions- und Ausstellungsbesucher,Bargäste und Wohnungsmieterinnen,alle angelächelt von derjungen Dame auf den wiederentdecktenund restaurierten Wandmalereienim Korridor des Obergeschosses.IMRSTÖCKLI VON 1802Neues Kapitel für eine alteGeschichteJedes Gebäude erzählt eine Geschichte,bestehend aus mehr oderweniger, manchmal sehr unterschiedlichenKapiteln. Die Geschichtedes stattlichen Stöcklis amWallacherweg beginnt mit schönenFormulierungen im spätbarocken Stilund wird qualitätvoll ergänzt durcheine sandsteinerne sog. Anhenke um1850. Diese wurden nun samt teilsoriginal erhaltenen Fenstern mitVorfenstern fachgerecht saniert. Einjüngerer Werkstattanbau bachseitigwurde in eine grosszügige, helleKüche und in Nasszellen umgebautund neu fassadiert, während die teilsprägenden Eingriffe der Heimatstil-Renovation der 1920er Jahre als Teilder Geschichte mehrheitlich erhaltenblieben. Im Inneren wurden Interieursaus verschiedenen Epochen durchneue ergänzt, so dass sich alleKapitel wieder zu einem stimmigenGanzen zusammenfügen… weiterekönnen folgen. IMRSCIERIE DE 1785Au fil de l’eau depuis 1785La scierie de Saicourt est un importanttémoin de l’histoire socio-économiquede l’ancien Évêché de Bâle.Le bâtiment reprend le type classiquede la scierie : le premier niveauen maçonnerie abrite les mécanismesde transmission, et le secondniveau est constitué d’une structureà poteaux soutenant d’imposantessablières. Cette partie de la scierieest largement ouverte afin de faciliterla manipulation des grandes billesde bois. C’est à ce niveau que setrouvent la scie et le chariot sur sonrail. Le canal extérieur, à l’air libre,alimente par le haut la roue à augets.Les travaux effectués de 2008 à2013 ont concerné le bâtiment abritantles installations de transmissionet la scie, les accès et l’amenéed’eau. Les principaux problèmes àrésoudre étaient dus aux infiltrationsd’eau, à l’humidité et à l’instabilitédu bâtiment du fait de l’absence defondations. RKOberdiessbach, Thunstrasse 5Massnahmen: Teilsanierung 2012–<strong>2015</strong>Bauherrschaft: Abol-Hassan Akbarzadeh,BernArchitekten: Hans Althaus Architekturbüro,BernRestauratoren: Roger Tinguely, SteffisburgHandwerker: Röthlisberger Holzbau GmbH,Aeschlen; Eugen Bachmann Grafik, Bern; KehrliSchreinerei AG, MeiringenDenkmalpflege: Isabella Meili-Rigert (Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton 2012Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)Rüdtligen-Alchenflüh, Wallacherweg 1Massnahmen: Gesamtsanierung, Aus- undUmbau, 2012–2014Bauherrschaft: Miriam und Philipp Wyss-MurriArchitekten: steffen, dubach partnerarchitekten ag, Burgdorf (Thomas Althaus)Handwerker: Grossenbacher Zimmerei AG,Biembach; Murri Malerei Gipserei AG, Burgdorf;KM Schreinerei GmbH, Ostermundigen; BuriGartenbau AG, LyssachDenkmalpflege: Isabella Meili-Rigert(Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton 2023Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)Saicourt, Route de la Scierie 45Mesures : Restauration 2008–2013Maître d‘ouvrage : Fondation de la scierieParozArchitectes : ARC Architecture Sàrl, TramelanArtisans : Romain Boegli et Lucien Juillerat(menuiserie et bénévolat) ; Walter Ramseier etLinder C. Sàrl (maçonnerie) ; Gilgen SA(charpente)Service des monuments historiques :Olivier Burri (conseiller technique)Mise sous protection : Bund 2009Contributions : Canton (Fonds de loterie/POM)et Conféderation


OBJEKTE | OBJETS69EHEMALIGES SANATORIUM, UM 1898Das «Betanienheim» imaufgefrischten KleidDas 1898 als Sanatorium gebauteHaus mit seiner schönen Parkanlageund dem beachtlichen Baumbestandsteht noch heute prägend am Siedlungsrandvon Spiez. Ab 1916 wurdeder markante Bau als Ferienheimfür Diakonissen genutzt, später alsWohnheim. Das Gebäude hattebereits früh diverse äusserlicheVeränderungen erfahren und erhieltzuletzt nebst einer purifizierendenDachsanierung einen eintönigengrauen Anstrich. Im vergangenenJahr wurde der Dispersionsanstrichentfernt und eine Farbuntersuchungdurchgeführt. Mit der wiedergewonnenenFarbigkeit in verschiedenenBeigetönen und den grünen Fensterläden– nach historischem Befund –und dem neuen Biberschwanzziegeldachwirkt das Gebäudewieder frisch und erhellt erst nochdas Gemüt. FASMAISON D’HABITATION DE 1959Pour se tenir au chaudLa maison d’habitation présente desfaçades en béton brut ajourées pardes grandes baies et un aménagementintérieur en bois précieux. Lorsdu remplacement des fenêtres, il aété décidé de conserver cet élégantmariage de matériaux. Le bois choisiest le sipo en qualité FSC. Il s’intègretrès bien aux boiseries intérieureset est adapté à la menuiserie defenêtres. Les ferrements, égalementchangés, le seront par des poignées32.601 de MEGA à visserie apparente.Ce choix est ce qui s’approchele plus des ferrements d’origine.Cette touche contemporaine et lesnouveaux profils également adaptésaux fenêtres de notre époque ontpermis de conserver, avec pourtantune nette amélioration du confortintérieur, un important patrimoinearchitectural des années 1960. RKSTADTKIRCHE VON 1738, TURM UM 1330/40Kirche oder Konzertsaal? – eindenkmalpflegerischer SpagatDie Gesamtsanierung 2014 stütztesich auf die Erkenntnisse der Restaurierungund archäologischenUntersuchung von 1968. Die jüngsteRenovation beinhaltete technischeMassnahmen auf Grund der Doppelnutzungals Kirche und Konzertsaalsowie denkmalpflegerische Arbeiten.Wesentliche und zum Teil problematischeEingriffe infolge der Nutzungder Kirche als Konzertsaal sinddie Podeste im Chor, der Windfangund die Lüftung und Heizung.Die Verlegung des Taufsteins in dieMittelachse stärkt die Funktionals Predigtsaal. Die Verschiebungder Kanzel gegen das Kirchenschiffermöglichte das Öffnen des 1968zugemauerten nordöstlichen Portals.Die Restaurierung umfasste nebenMalerarbeiten im Innern auch dieFassaden-Renovation, die Instandsetzungder Glocken, die Umgebungsgestaltungsowie die Renovationdes Unterweisungshauses. AZSpiez, Oberlandstrasse 84Massnahmen: Fassaden- und Dachsanierung,2014Bauherrschaft: Diakonie Bethanien, ZürichArchitekten: Lehnherr Architektur AG, WimmisRestauratoren: Roger Tinguely, SteffisburgHandwerker: Dähler Luginbühl AG, Malergeschäft,SteffisburgDenkmalpflege: Fabian Schwarz (Bauberatung)Tavannes, Rue des Prés 43Mesures : Remplacement des fenêtres, 2010Maître d‘ouvrage : Muriel et Gilles MarchandArchitectes : Kistler Vogt Architekten AG, Biel(Gilles Marchand)Artisans : Stuber Holzbau AG, SchüpfenService des monuments historiques :Olivier Burri (conseiller technique)Mise sous protection : Kanton 2010Contributions : Canton (Fonds de loterie/POM)Thun, Schlossberg 12Massnahmen: Gesamtsanierung, 2014Bauherrschaft: Gesamtkirchgemeinde ThunArchitekten: H+R Architekten AG, Münsingen(Frank Haueter, Walter Keller)Restauratoren: Fischer und Partner AGRestauratoren, BernHandwerker: Malerei Sigrist, Erlenbach i.S.;Kipfer Schreinerei AG, Gwatt/ThunDenkmalpflege: Heinz Mischler (Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton 1968, Bund1913 und 1977Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM) undBund


70 OBJEKTE | OBJETSPFARRHAUS VON 1756Neue Kalkputze für das PfarrhausDer nach Plänen von EmanuelZehender (Vater) errichtete Putzbaumit steilem Walmdach und ostseitigerVeranda in Holzkonstruktiondatiert von 1756. Er ist in seiner Bausubstanzund Raumaufteilung weitgehendim Original erhalten. DieFamilie Schifferli erwarb das Gebäude2014 vom Kanton Bern und saniertees. Die Feuchtigkeitsprobleme,welche die Natursteinmauern desGebäudes seit Jahrzehnten beeinträchtigten,konnten mit dem Baueiner Sickerleitung auf der Nordseiteund durch den Ersatz der problematischenkunststoffvergüteten Putzedurch Kalkputze im Innern und anden Fassaden behoben werden.Malerarbeiten, die Ergänzung vonWand- und Deckentäfern, der Ersatzdes defekten Sandsteinbodensdurch einen in Schichten aufgetragenenKalkboden und die Erneuerungvon Küche und Bädern runden diesanfte Sanierung des 250-jährigenGebäudes ab. DOPBAUERNHAUS VON 1793Entziffern und restaurieren vonSchriftfeldernDie Ostfassade des mächtigenBauernhauses zeigt reiche Zierformenvon barock profilierten Laubenunterzügenund Konsolen. Zwischen denGeschossen waren vor der Renovationacht Schriftfelder mit kaum mehrleserlichen Schriftzeichen erkennbar.Bei der Planung der Fassadenrenovationund dem Neueinbau einerWohnung im Obergeschoss war fürdie Bauherrschaft von Anfang anklar, dass die Inschriften wieder fürjedermann sicht- und lesbar gemachtwerden sollen. Nicht jede Inschriftwar vollständig entzifferbar. Deshalbwurden nur die eindeutigen Partienneu gemalt, so dass später, wennplausible Schriftzeichen entziffertwerden, Ergänzungen vorgenommenwerden können. Die Profile um dieSchriftfelder wurden mit bewusstzurückhaltenden Farbtönen retuschiert,welche an die ursprünglichverwendeten Pigmente wie Grünspanund das leuchtend rote Bleimennigeerinnern. RASKATHARINENKAPELLE, 13.–15. JH.Reinigung und Sicherung derFresken in EtappenDie Katharinenkapelle in Wiedlisbachist ein Teil des Häusergevierts desHinterstädtli. In der mittelalterlichenKapelle wurden bereits im 19. Jahrhundertvorreformatorische Freskenwiederentdeckt und ein erstes Malrestauriert. Eine zweite Restaurierungfand in den 1950er Jahren statt.Basierend auf ausführlichen Vorabklärungenund einer kunstgeschichtlichenEinordnung kamen Einwohnergemeindeund Denkmalpflegeüberein, die Fresken in mehrerenEtappen reinigen und kleinere Schädenreparieren zu lassen. Die erstenzwei Etappen erfolgten 2013 und2014, die nächste Etappe ist für <strong>2015</strong>geplant. Dank eines sorgfältigenRestaurierungskonzepts konnten Gemeindeund Kanton eine verlässlicheFinanzierung erreichen. EMSTrub, Dorfstrasse 44Massnahmen: Gesamtrestaurierung, 2014Bauherrschaft: Simone und Maurus SchifferliArchitekten: Boltshauser Architekten, ZürichRestauratoren: Fischer & Partner AGRestauratoren, BernBauphysik: Mühlebach Partner AG,WiesendangenHandwerker: Franz Kloter, Langnau, VittorioMoretta, Winterthur (Kalkputzarbeiten);Schreinerei Eichenberger, TrubDenkmalpflege: Dominique Plüss (B'beratung)Unterschutzstellung: Kanton 2014Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)Wengi, Neuhaus 4Massnahmen: Fassadensanierung undUmbau, 2013Bauherrschaft: Hans und Margret BangerterRestauratoren: Samuel Schär, BremgartenHandwerker: Hossmann Holzbau, GerzenseeDenkmalpflege: Ralph Schmidt (Bauberatung)Unterschutzstellung: Kanton 2002Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)Wiedlisbach, Hinterstädtli 29Massnahmen: RestaurierungBauherrschaft: EinwohnergemeindeWiedlisbachRestauratoren: Urs Zumbrunn, KirchbergDenkmalpflege: Eva Schäfer (Bauberatung)Unterschutzstellung: Bund 1957, Kanton2013Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/POM)


ENTDECKUNG | DECOUVERTE71Der Apfelschuss in Gsteig bei GstaadGrosser Auftritt von Gessler hoch zu Ross, Wilhelm Tell und Sohn WalterDie Wandmalereien im Sockelgeschossdes bäuerlichen Wohnhausesin Gsteig b.G. warennur noch als Fragmente zu erkennen.Die Bauuntersuchungbrachte eine reich dekorierteBilderwelt zum Vorschein – einwahrer Schatz.Die floralen Motive des Zugangskorridorsund Reiterdarstellungen anden Wänden des rechten seitlichenRaums liessen auf eine aussergewöhnlicheDekoration schliessen.Da er lange Zeit als Heizungsraumgenutzt wurde, waren die Wände geschwärzt,die Motive kaum sichtbar.Nach einer sorgfältigen Reinigungsaktiongelang es dem Restaurator,die Themenkreise der Darstellungenaufzuschlüsseln. Der Eingangsbereichführt zusammen mit demGewölbe in einen Garten Eden.Weinranken, Blumen und Engelchenleiten in den festlich geschmücktenRaum auf der rechten Seite. DerEintretende sieht zu seiner Linken einenChevalier, der durch den Gartenschreitet und dem Betrachter zuprostet.Überraschend deutlich trittauch das Bildthema der Wand vis-àviszutage: In der Bildmitte erkenntman Küssnacht mit der Gesslerburg,flankiert von Gessler hoch zu Rossauf der linken Seite und der Apfelschussszeneauf der rechten Seite.Tell hat die Armbrust angelegt, SohnWalter steht mit dem Apfel auf demKopf vor einem Baum. Zwischen denbeiden ist Gesslers Hut zu erkennen.Die Malerei an dieser Wand ist nichtbis zum Boden ausgeführt, vermutlichstand hier ehemals eine Sitzbank.Stilistisch können die Malereien wohlin die Mitte des 17. Jahrhunderts datiertwerden. Putz und Mörtel habensich in guter Qualität erhalten. Gespannterwarten wir den Abschlussder Restaurierungsarbeiten. BaF«ALTE WIRTSCHAFT» AUS DEM17. JAHRHUNDERT?Der imposante Blockbau weist einenahezu original erhaltene Fassademit kleinsprossiger Befensterungauf. Die Räumlichkeiten im Sockelgeschossdienten möglicherweisefrüher als Schenke, bevor 1758 dasWirtshaus Bären erbaut wurde. Inden Chorgerichtsbüchern aus dem17. Jahrhundert wird eine Wirtschaft«auff dem Platz» erwähnt.Quellen: Michael Fischer, Fischer &Partner AG Restauratoren, Raumbuchund Dokumentation, 2014; BendichtHauswirth, Archivrecherche, 2014.


72 AUSWAHL | SELECTIONAuswahl weiterer Bauprojekte 2013–2014Biel/Bienne- Bürenstrasse 16Ehem. UhrenfabrikRenovierung derFassadenverglasung- Juravorstadt 41–43Park und Remise VillaChoisyInstandsetzung derParkanlage sowieRenovierung Remise- Kanalgasse 3/Schmiedengasse4WohnhausAusbau Dachgeschossund Fassadenrenovierung- Kirchgässli 1Altstadt-WohnhausRenovierung vonAusstattung undTreppenhaus, FassadenundDachrenovierung- Leugenestrasse 6BürogebäudeFassadenrenovierung- Obergasse 10/10aDoppelwohnhausFassaden- und Dachrenovierung- Obergasse 23WohnhausStatische Sicherung desGebäudes und Dachstuhlrenovierung- Plänkestrasse 20Villenähnliches MehrfamilienhausFassaden- und Dachrenovierung- Rue de Boujean 34aMehrfamilienhausFassaden- und DachrenovierungBolligen- Kirchstrasse 8PfarrhausInnenrenovierung,Teilrenovierung aussenBönigen- Hauptstrasse 46Restaurant BärenGesamtrenovierungGebäudehülleBüren zum Hof- Dorfstrasse 5Ehem. BauernhausFassaden- und DachrenovierungBurgdorf- Hohengasse 7WohnhausFassaden- und Innenrenovierung- Hohengasse 13WohnhausInnenrenovierung undWiederherstellungAlkovenzimmer mitBöden und Ofen- Hohengasse 17WohnhausRenovierung FassadenInnenhof und Dach- Technikumstrasse 6Villa SonneggNeueindeckung Dach mitSchiefer, WiederherstellungLukarnen undDachzierBurgistein- Schlossstrasse 163Schloss BurgisteinRenovierung Höflimit Ziehbrunnen undPflästerungDiemtigen- Dorf 28BauernhausDachrenovierungEschert- Sous la RivePont de pierreRénovation et renforcementEvilard- Chemin de la Maison-Blanche 35Ehem. Bernisches Kindersanatorium«MaisonBlanche»Fassaden- und DachrenovierungFerenbalm- Bernstrasse 32OfenhausFassaden- und DachrenovierungFraubrunnen- Bernstrasse 17cOfenhausRenovierung an neuemStandortGondiswil- Freibach 85BauernhausDachrenovierungGuggisberg- Dorf 72bSpeicherGesamtrenovierungGurzelen- Gasse 9BauernhausGesamtrenovierungHasle bei Burgdorf- Krümpen 21SchulhausGesamtrenovierungHindelbank- Schlossweg 5WohnstockAusbau Dachgeschoss,FassadenteilrenovierungHuttwil- Brunnenplatz 8Wohn- und GeschäftshausWiederherstellung undRenovierung derInnenräume- Hofmattstrasse 5Schulhaus HofmattGesamtrenovierung- Widisberg 4SpeicherGesamtrenovierungInterlaken- Bahnhofstrasse 15Wohn- und GeschäftshausUm- und Ausbau,Renovierung- Bernastrasse 30Ehem. Hotel Fortuna,heute MehrfamilienhausFassaden- und Dachrenovierung- Innere Dorfstrasse 38WohnhausDachrenovierungKirchlindach- Siedlung HalenBeitrag an die Konkretisierungder bestehendenRichtlinienKöniz- Grossgschneitstrasse30BauernhausFassadenrenovierungLa Neuveville- Rue de la Gare 4Maison ouvrièreRénovation façades ettoitureLangenthal- Turnhallenstrasse 20SchulgebäudeGesamtrenovierungLangnau- Bahnhofstrasse 4BahnhofsgebäudeFassaden- und Dachrenovierung- Bernstrasse 12WohnstockFassaden- und Dachrenovierung- Dorfstrasse 4Ehem. PostgebäudeDachsanierung- Dorfstrasse 17Gasthof HirschenNeuanstrich Fassadeinklusive Ründemalereien


AUSWAHL | SELECTION73- Schlossstrasse 5VillaFassaden- und DachrenovierungLaupen- Bärenplatz 5Gasthof BärenFassadenrenovierungund AusbauLeuzigen- Dorfstrasse 10Ehem. Wohn- undSchulhausUmbauLützelflüh- Gotthelfstrasse 11Gasthof OchsenDachrenovierungMeiringen- Bahnhofstrasse 10Wohn- und GeschäftshausFassaden- und Dachrenovierung- Kirchgasse 21PfarrhausGesamtrenovierungMoutier- Rue Centrale 67Locatif avec commerceRénovation del'enveloppeMuri bei Bern- Thunstrasse 50Ehem. Scheune desMultengutsUmbau und Umnutzung,Fassaden- und Dachrenovierung- Thunstrasse 99Schloss-ScheuneInnen- und FassadenrenovierungOberbalm- Kehrmühle 282MühleGesamtrenovierungnach BrandOberhofen- Staatsstrasse 18Hauptgebäude WichterheergutFassaden- und DachrenovierungOberthal- Grunholz 93BauernhausGesamtrenovierungRadelfingen- Eggenweg 1Ehemaliges SchulhausFassaden- und DachrenovierunginklusiveFensterersatzRohrbach- Kirchgasse 3PfarrkircheDach- und TurmrenovierungSaint-Imier- Jonchères 64Salle de spectacleRemplacement desfênetres- Rue Francillon 2Ancien Hôtel de laMaison de villeRénovation del'enveloppeSchwarzenburg- Junkerngasse 17BauernhausVersetzen an neuenStandort, GesamtrenovierungSeeberg- Juchten 34BSpycherGesamtrenovierungSigriswil- Seestrasse 19ChaletRekonstruktion Fassade,InnenrenovierungSpiez- Aeschistrasse 2SchulhausFassaden- und Dachrenovierung- Obere Bahnhofstrasse1AOfenhausRenovierungSumiswald- Dislishaus 1465BauernhausUmbau und RenovierungSutz-Lattrigen- Seestrasse 6GPark von Rütte-GutParkpflegewerk, langfristigeWiederherstellungdes ParksThun- Kasernenstrasse 31Wohn- und GeschäftshausGesamtrenovierung- Scheibenstrasse 1Wohn- und GeschäftshausFassaden- undDachrenovierungThunstetten- Unterer Schlosshof 51Unterer SchlosshofFassadenrenovierung,Korrektur Lauben,Terrasse- Unterer Schlosshof 51aGewerbespeicherRettung vor Abbruchdurch Versetzung vonZollbrück nach Thunstetten,Wiederaufbauund Renovierung anneuem StandortToffen- Bahnhofstrasse 10Schulhaus HangFassaden- und Dachrenovierung- Schlossweg 4Schloss ToffenRenovierung Turm innenund aussenTrachselwald- Dorf 7WohnhausFassaden- und DachrenovierungTreiten- Hauptstrasse 15Restaurant BärenGesamtrenovierungUtzenstorf- Schlossstrasse 17Schloss LandshutSanierung Schlossweiherund ZugbrückeVechigen- Dentenberg 77BauernhausRenovierung WohnteilWald- Niederhäusernstrasse60aSpeicherGesamtrenovierungWiggiswil- Dorf 4BStöckliGesamtrenovierungWohlen bei Bern- Mühlegasse 21HofenmühleFassaden- und DachrenovierungWynigen- Ferrenberg 246Schmiede/WohnhausGesamtrenovierung undDachausbauZauggenried- Oberdorf 1WohnhausFassaden- und DachrenovierungZweisimmen- Unteres Stampfligässli 1WohnhausFassaden- und Dachrenovierung,Renovierungder Malereien


74 VERLUSTE | PERTESVerlorene BautenDÜRRENROTH, WALTRIGEN 38BauernhausDas schützenswerte Bauernhausvon 1863 ist Ende Dezember 2014bis auf die Grundmauern abgebrannt,weder Ökonomie- nochWohnteil konnten gerettet werden,die Bewohner verloren ihr ganzesHab und Gut. Verschiedene Variantenfür einen Neuaufbau werdenmomentan geprüft.MADISWIL, OBERDORFSTRASSE 5Ehemaliges Wohnhaus mit BäckereiDas Wohnhaus mit Bäckerei aus derersten Hälfte des 19. Jahrhundertsstand mitten in Madiswil am Zusammenflussvon Wyssbach und Mühlekanal.Sein schlechter baulicherZustand und die extreme Hochwassergefährdungmachten es unmöglich,das zeittypische Haus zuerhalten.SCHANGNAU, EMMENMATTSCHACHEN 256ASchachenbrückeDie als erhaltenswert eingestufte,gedeckte Holzbrücke über die Emmeersetzte 1978 ihre baufällige Vorgängerinvon 1920. Während der Unwetterim Juli 2014 wurde die frischrenovierte Brücke von den Flutenmitgerissen und komplett zerstört.UTZENSTORF, WALDSTRASSE 29Ofenhaus-StöckliDen Unterhalt des stattlichen Ofenhaus-Stöcklis,das schon länger nurnoch von Schafen bewohnt wurde,hat man während mehrerer Jahrzehntevernachlässigt. Nachdemetliche Rettungsversuche gescheitertwaren, fiel das Gebäude im Herbst2013 in sich zusammen.


EINBLICKE | APERÇUS75Ein wissenschaftlicher AllrounderEinblicke in die mannigfaltige Laufbahn von Hans Jakob MeyerEr kennt die Denkmalpflege wiekaum ein anderer – aus der Sichtdes Bauberaters, Kunstdenkmälerautors,Datenbankverantwortlichenund Fachbereichsleiters.Ende 2014 ging Hans Jakob Meyerin Pension.Das Interesse an der Kulturgeschichtezieht sich wie ein roter Faden durchMeyers berufliche Laufbahn. «Ich binKunsthistoriker und klassischer Archäologe,speziell spannend finde ichaber die Geschichte des Menschen:Wie lebte er zu verschiedenen Zeiten,wie wohnte er, was trug er, wie spracher?», erzählt Meyer.Zur Denkmalpflege kam Meyer in den1970er Jahren über die Gesteinsrestaurierungder Firma Bellwald in Bern.Er arbeitete an den damaligen grossenRestaurierungsprojekten mit, amErlacherhof, Schloss Bremgarten undam alten Schloss Bümpliz, später fürden Archäologischen Dienst als örtlicherLeiter an der Grabung in St. Johannsenbei Erlach. Die romanischeKlosteranlage arbeitete er im Rahmendes Lizenziats auf. Es folgte die Zusammenarbeitmit dem KunstdenkmälerautorPaul Hofer an der gemeinsamenPublikation Die Burg Nydegg.1987 wurde Hans Jakob Meyer Bauberaterbei der Stelle für Bauern- undDorfkultur. Diese deckte neben derkantonalen Denkmalpflege speziellden Baubestand im ländlichen Raumab. Neben Oberaargau und Emmentalgehörte auch das Laufental zuMeyers Arbeitsgebiet. Nach dem Zusammenschlussder beiden Stellen1993 übernahm er als Kreisleiter dieBauberatung im Seeland.In dieser Zeit wurde in der Denkmalpflegedie Erfassung der Baudenkmälerin einer Datenbank geplant.«Als einer, der seine Computer selbstzusammenbaut, packte mich dasThema natürlich», schmunzelt Meyer.Seit 2005 ist die Datenbank in Betrieb,ihre Weiterentwicklung ein laufenderProzess. Daneben arbeiteteMeyer ab 2004 hauptamtlich alsKunstdenkmälerautor am Band Aarbergmit. 2009 übernahm er die Leitungdes Fachbereichs Daten undArchiv.Besonders wichtig war Meyer stetsdie Vermittlung – einerseits zwischenTechnik und Denkmalpflege, andererseitsdes Wertes eines Baudenkmals.«Ich versuchte wenn möglich, dieBauherrschaften zum aktiven Teilnehmenzu bewegen, nur so können gute,partnerschaftliche Lösungen entstehen»,ist Meyer er überzeugt. Für dieDenkmalpflege wünscht Meyer sichnicht nachlassenden Reformwillen.Er selber hat nun Zeit für seine vernachlässigtenHobbies: In der Garagewartet ein englischer Oldtimer auf dieRestaurierung, im toskanischen Bauernhofstehen Reparaturen in Hausund Garten an. BaF


76 ZAHLEN | CHIFFRESDie Denkmalpflege in ZahlenLa version française est disponible sous: www.be.ch/monuments-historiquesBEHANDELTE GESCHÄFTE 2014Objekte der Denkmalpflege des Kantons Bern (ohne Stadt Bern)Quellen:∙ Geschäftsstatistik der Denkmalpflege des Kantons Bern∙ Datenbank Lotteriefonds/Polizei- und Militärdirektion des Kantons BernARBEITSGEBIET BAUBERATUNGUND SCHUTZOBJEKTE 2014Quellen:∙ Gebäudeversicherung Bern GVB∙ Geschäftsstatistik der Denkmalpflegedes Kantons Bern (Datenbank)3424 493Betreute Bauten undBauvorhabenFINANZHILFEN 2014Beitragsgeschäfte(ausbezahlt durchLotteriefonds)156Stellungnahmen zuWettbewerben undPlanungsvorhaben5’600 27’000 363’0001,5%Bauten unter Schutz desKantons oder des Bundes(ohne Stadt Bern)7,4%Von der Denkmalpflegebetreute Bauten(ohne Stadt Bern)100%Total Bauten im Kanton Bern(ohne Stadt Bern)Objekte der Denkmalpflege des Kantons Bern (ohne Stadt Bern)Quellen:∙ Geschäftsstatistik der Denkmalpflege des Kantons Bern (Einzelgeschäfteund Programmvereinbarung mit dem Bundesamt für Kultur)∙ Datenbank Lotteriefonds/Polizei- und Militärdirektion des Kantons BernKOSTEN FÜR DIE DENKMALPFLEGEPRO KOPF 2014Pro Kopf der Kantonsbevölkerung generiert die Denkmalpflegeeinen Kostenaufwand von rund 7 Franken.10,7 Mio. CHFAusbezahlte Finanzhilfen ausMitteln des kantonalenLotteriefondsQuellen:∙ FIS 2000∙ Datenbank Lotteriefonds/Polizei- und Militärdirektion des Kantons Bern7,05CHFpro Kopf1,2 Mio. CHFAusbezahlte Finanzhilfen desBundesamts für Kultur


ZAHLEN | CHIFFRES77ABKLÄRUNGEN ARCHIV UNDFORSCHUNG 2014Quellen:∙ Geschäftsstatistik der Denkmalpflege des Kantons BernAnzahl Abklärungen1430Total297651063Externe AnfragenArchivExterne AnfragenForschung(wissenschaftlicheAbklärungen)Abklärungen Archivund Forschungzu laufendenGeschäften derBauberatungREVISION BAUINVENTAR,STAND BEARBEITUNG 2014Total Gemeinden im Kanton Bern: 356 (Stand 1.1.<strong>2015</strong>)Quellen:∙ Statistik Bauinventar9Bearbeitungläuft1440Total in Bearbeitung/abgeschlossen17BearbeitungabgeschlossenFOLGEINVESTITIONENIn AbklärungDer Schutz und die Pflege von Baudenkmälern, geschichtlichen Stättenund Ortsbildern tragen wesentlich zur Erhaltung der kulturellen Identitätund Vielfalt unseres Kantons bei. Die Vielfalt des gebauten Erbes bildeteine wichtige Grundlage für den Tourismus und ist volkswirtschaftlich vonBedeutung. Die öffentliche Hand löst mit dem Beitrag in der Höhe einesFrankens Investitionen von acht weiteren Franken im Zusammenhang mitder Erhaltung des gebauten Erbes aus (Kulturbotschaft 2012–<strong>2015</strong>).Quellen:∙ NIKE: Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Denkmalpflege in derSchweiz, Bern und Zürich, Mai 1991. Aktuellere Studien sind nicht verfügbar.Zitiert in der Kulturbotschaft 2012–<strong>2015</strong>.1 CHF8 CHFBeitragFolgeinvestitionen


78 PUBLIKATIONEN | PUBLICATIONSNeuerscheinungen |Vient de paraîtreEnergie und BaudenkmalEin neues Handbuch zeigt bautechnischeLösungsansätze auf.Die Bemühungen um die Reduktiondes Energieverbrauchs sind in denDebatten um Klimaschutz undEnergiewende von zentraler Bedeutung.Im Bereich des Gebäudebestandesliegt nachweislich ein hohesPotenzial. Auch bei historischenGebäuden werden energetische Verbesserungenangestrebt.Damit dies ohne Verlust von Substanzund historischer Aussagekraftgelingen kann, braucht es eineengagierte Auseinandersetzung mitder Aufgabenstellung und einen intensivenAustausch unter den beteiligtenFachleuten und den Gebäudeeigentümern.Um das gegenseitigeVerständnis für die jeweiligen Bestrebungenzu verstärken, haben dieDenkmalpflege-Fachstellen derKantone Bern und Zürich gemeinsamein Handbuch verfasst. Es vermitteltGrundlagenwissen und zeigt bautechnischeLösungsansätze auf.Das Handbuch ist in vier Hefte gegliedert,die den Schwerpunkten«Gebäudehülle», «Fenster und Türen»,«Haustechnik» und «Solarenergie»gewidmet sind. Die Publikationerfolgt ausschliesslich in elektronischerForm.www.be.ch/denkmalpflege/publikationenEnergie et monuments historiquesUn manuel facilite la compréhensionentre les domaines.Les efforts pour réduire la consommationd’énergie sont au cœur desdébats sur la protection climatique etle tournant énergétique. Dans cecontexte, il existe un fort potentield’amélioration au niveau de la consommationénergétique des bâtimentsexistants. L'amélioration del'efficacité énergétique des bâtimentshistoriques est poursuivie.Afin d’y parvenir sans porter préjudiceà leur substance ou à leur importancehistorique, il est nécessairede réfléchir attentivement à la tâcheà accomplir et de mener des échangesintensifs entre les spécialistesimpliqués. Dans le but de sensibiliserles spécialistes du climat et les propriétairesde bâtiments aux enjeuxinhérents à chaque domaine, lesservices en charge des monumentshistoriques des cantons de Berne etde Zurich ont rédigé conjointementun manuel. Celui-ci vise à transmettredes connaissances de baseet à présenter des approches desolutions techniques. Le manuel estdivisé en quatre parties, consacréesaux thèmes suivant : enveloppe dubâtiment, fenêtres et portes, installationstechniques et énergie solaire.Le manuel (disponible en allemandpour l’instant) sera publié exclusivementsous forme électronique.www.be.ch/monuments-historiques/publications


PUBLIKATIONEN | PUBLICATIONS79Baukultur aktivDie Denkmalpflege stellt im Internetstufenübergreifende Unterrichtsmaterialienzu den Themen Denkmalpflegeund Architekturgeschichte zur Verfügung.Unter dem Titel «Baukultur aktiv –Baudenkmäler im Unterricht erleben»stehen sechs thematische Modulemit breit gefächerten Arbeitsaufträgenund Grundlageinformationenzum Download bereit. Ziel der Unterrichtsmaterialienist es Kindernund Jugendlichen unsere Baukulturnäher zu bringen. Schülerinnen undSchüler setzen sich mit der gebautenUmwelt, in der sie leben und sichbewegen, auseinander, sie vertiefenihr Wissen und erfahren einiges überdie Bedeutung von Baukultur undArchitektur; sie entdecken, dassein Baudenkmal nicht zwingend einaltes, verstaubtes Gebäude seinmuss und werden sensibilisiert fürden Wert unseres kulturellen Erbes.Die Unterrichtsmodule sind so aufgebaut,dass die einzelnen Aufträgeprojektartig, aber auch isoliert eingesetztwerden können. Aus denModulen kann frei ausgewählt undkombiniert werden. Lehrpersonenbrauchen keine speziellen Fachkompetenzen.Alle nötigen Informationenliegen bei und für einige Aufträgekönnen Fachpersonen der Denkmalpflegehinzugezogen werden.www.fachwerk.be/schuleLa culture du bâti prend vieLe Service des monuments historiquea mis en ligne des modules d’enseignementsconcernant la protection desmonuments historiques et l’histoire del’architecture.La version allemande de ces modulespeut être téléchargée sous«Baukultur aktiv – Baudenkmäler imUnterricht erleben». La versionfrançaise paraîtra à l’automne <strong>2015</strong>.L’objectif des exercices variés etinformations de base est de montreraux enfants et aux adolescents etadolescentes en quoi la culture dubâti est un enrichissement. Cesmodules permettent aux élèves departir à la découverte de l’environnementbâti dans lequel ils vivent,d’approfondir leurs connaissances etde comprendre en quoi la culture dubâti et l’architecture sont si importantes; ils apprennent qu’un monumenthistorique n’est pas forcémentun vieux bâtiment poussiéreux etsont sensibilisés à la valeur de notrepatrimoine culturel.Les modules d’enseignement sontconçus de sorte à pouvoir effectuerles exercices dans le cadre d’unprojet, mais aussi de manière isolée.Ces derniers peuvent être choisiset combinés librement au sein desmodules. Les modules ne requièrentpas de connaissances particulièresde la part des enseignants et enseignantes.Toutes les informationsnécessaires sont fournies et il estpossible de recourir aux spécialistesdu SMH pour certains exercices.www.fachwerk.be/schule


80TERMINE | CALENDRIERTermine | Calendrier <strong>2015</strong>DenkmalpflegepreisDie Denkmalpflege des KantonsBern verleiht den Anerkennungspreisfür die Restaurierung undWeiterentwicklung eines Baudenkmals<strong>2015</strong> zum sechsten Mal.Die Auszeichnung geht in diesemJahr nach Wohlen bei Bern an dieEigentümerfamilie eines historischenMühle-Ensembles. Übermehrere Generationen hinweg hatdie Familie Baumgartner diegesamt Anlage sorgfältig gepflegtund genutzt. Auf das kürzlich restaurierteDach sind die Eigentümerbesonders stolz. Mit geeignetenneuen Nutzungen schaffen sie dieBasis für die Zukunft. Der Denkmalpflegepreisdes Kantons Bernwürdigt das aussergewöhnlichEngagement und die umsichtigePlanung der Familie Baumgartner.Spezialpreis<strong>2015</strong> würdigt die Fachkommissionfür Denkmalpflege mit dem Spezialpreisdie Fondation de la scierieParoz à Saicourt, im Berner Jura.Ihr engagierter Einsatz erweckteeine Sägerei aus dem 18. Jahrhundertzu neuem Leben.Das Porträt der beiden ausgezeichnetenObjekte erscheint inder Zeitschrift UMBAUEN+RENOVIEREN.Ausstellung in Bernvom 21. Mai bis 13. Juni <strong>2015</strong>Galerie KornhausforumDi–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–17 UhrAusstellung in Wohlen bei Bernvom 16. Juni bis 24. Juli <strong>2015</strong>Gemeindeverwaltung, Hauptstr. 26Mo–Fr 08.30–11.45 und 13.30–17.00 Uhr(Mo bis 18.00 Uhr, Fr bis 16.00 Uhr)Prix des monumentshistoriquesLe Service des monuments historiquesdu canton de Bernedécerne pour la sixième fois en<strong>2015</strong> le prix de reconnaissancepour la restauration et l’aménagementd’un monument historique.Le prix va cette année à la famillepropriétaire d’un ensemble historiquecomprenant un moulin àeau et plusieurs bâtiments àWohlen bei Bern. En possessionde la famille Baumgartner depuisplusieurs générations, cet ensemblea été entretenu et exploité avecbeaucoup de soin. Les propriétairessont particulièrement fiersdu toit récemment restauré. LePrix des monuments historiquesdu canton de Berne récompensel’engagement exceptionnel et laplanification réfléchie de la familleBaumgartner.Prix spécialEn <strong>2015</strong>, la commission d’expertspour la protection du patrimoinedu canton de Berne rend hommageà la Fondation de la scierieParoz à Saicourt qui par sontravail et sa persévérance faitrevivre une scierie du 18e siècle.Le portrait des deux objets récompensésparaîtra dans la revueUMBAUEN+RENOVIEREN.Exposition à Bernedu 21 mai au 13 juin <strong>2015</strong>Galerie Kornhausforumma–ve 10–19 h, sa 10–17 hExposition à Wohlendu 16 juin au 24 juillet <strong>2015</strong>Administration publique, Hauptstrasse26lu–ve 08.30–11.45 h, 13.30–17.00 h(lu jusqu’às 18 h, ve jusqu’à 16 h)Denkmalpflegepreis <strong>2015</strong>:Hofenmühle in Wohlen.2014: Restaurierung eines Wohnhausesin Muri bei Bern.2013: Innenrestaurierung einesBauernhauses in Cortébert.2012: Innenumbau eines Reihenhausesin Wabern.2011: Aussenrestaurierung einesWohnhauses in Hünibach bei Thun.


TERMINE | CALENDRIER81Sommerführungen:Handwerk undGewerbeDie Sommerführungen der Denkmalpflegeorientieren sich amThema des Denkmalpflegepreises.<strong>2015</strong> können neben der Mühle inWohlen bei Bern eine Eispickelwerkstattin Kandersteg und dieehemalige Hammerschmitte inIttigen besucht werden. In Saicourtpräsentieren die Mitglieder derFondation de la scierie Paroz ihrerenovierte Sägerei.Visites estivales :Artisanat et industrieLes visites estivales organiséespar le Service des monumentshistoriques se basent sur le thèmedu Prix des monuments historiques.Dans le cadre de ces manifestations,il est possible cette année devisiter, outre le moulin de Wohlenbei Bern, une fabrique de piolets àKandersteg et une ancienne forgeà Ittigen. A Saicourt, les membresde la Fondation de la scierie Parozfont découvrir aux visiteurs leurscierie rénovée.Ittigen:Hammerschmiede Worblaufen15. Juni <strong>2015</strong>, 18 Uhr, TreffpunktSchmiedenweg 13Saicourt:Renaissance d’une scierie18 juin <strong>2015</strong>, 18h, rendez-vousRoute de la scierie 45Wohlen bei Bern:Neue Energie in der alten Mühle23. Juni <strong>2015</strong>, 18 Uhr, TreffpunktMühlegasse 21Kandersteg:Alte Eispickelschmiede25. Juni <strong>2015</strong>, 18 Uhr, TreffpunktSagigässli 1Prix spécial <strong>2015</strong>:Scierie Paroz à Saicourt,Europäische Tagedes Denkmals:Austausch – EinflussDie Europäischen Tage desDenkmals <strong>2015</strong> führen uns auf eineEntdeckungsreise zu «fremden»Einflüssen in unserem Kulturerbe,zu Infrastrukturbauten der Kommunikationoder des Tourismus.Journées européennesdu patrimoine:Echanges – InfluencesLes Journée européennes dupatrimoine nous entraînent cetteannée à la découverte des influences« étrangères » dans notrepatrimoine culturel ainsi que desinfrastructures de la communicationet du tourisme.Einfluss – Austausch12./13. September <strong>2015</strong>Das Programm im Kanton Bernerscheint im Juli <strong>2015</strong>.Echanges – Influences12./13. septembre <strong>2015</strong>Le programme du canton de Berneparaîtra en juillet <strong>2015</strong>.


82PERSONELLES | PERSONNELMitarbeitende | EmployésStand Anfang März <strong>2015</strong> |Etat début mars <strong>2015</strong>55 Personen teilen sich 38 Vollzeitstellen| 55 personnes se partagent38 postes à plein tempsVorsteher Denkmalpflege desKantons Bern | Chef du Servicedes monuments historiquesMichael GerberStab | Etat-majorBarbara Frutiger (BaF)Beat KäsermannDoris Sommer (DOS)Beatrice StadelmannBau- und Ortsbildpflege |Conseils techniques et conservationdes sites construitsTatiana Lori, Leitung | directionAnne-Marie BilandOlivier BurriPeter ErnstMartin ErnstSandra GrossenbacherRenate HaueterFritz HebeisenLaurie LehmannIsabella Meili (IMR)Stefan Moser (SMO)Dominique Plüss (DOP)Hanspeter RuchEduard SalzmannEva-Maria Schäfer (EMS)Ralph Schmidt (RAS)Fabian Schwarz (FAS)Adrian StäheliRolf WeberStephan ZahnoForschung und Bauinventar |Recherche et recensementarchitecturalRichard Buser, Leitung | directionEster Adeyemi (EA)Heinrich Christoph AffolterPeter Bannwart (PB)Irène BruneauZita CaviezelMaria D'AlessandroGeorges HerzogJürg HünerwadelKatrin KaufmannRené Kölliker (RK)Isabelle RolandElisabeth Schneeberger (ESM)Ursula SchneebergerRobert Walker (RW)Matthias Walter (MW)Hans Peter WürstenAndrea Zellweger (AZ)Baudokumentation und Archiv |Documentation technique etarchivesBarbara Imboden, Leitung | directionRolf BachmannAndreas EgliJürg FreyNicole HabeggerBeat SchertenleibEsther WetliSupportRegina Fedele, Leitung | directionKarin AufenastKarin BolligerSophie BurriChristina MooserRuth ThometAusblick | PerspectivesRaum – AussenraumDie Umgebung eines Baudenkmals,in der es wirkt und wahrgenommenwird, ist Teil des Denkmals undwesentlich für seinen Wert. Dieserräumliche Kontext unterliegt einergrösseren Dynamik und wandeltsich schneller als das Denkmalselber. Die Bedeutung, Gefährdungund Weiterentwicklung des Aussenraumsvon Baudenkmälern, qualitätsvolleSiedlungsentwicklung,Verdichtung und Ortsbildschutz:Diese Themen stehen im Zentrumdes «<strong>Fachwerk</strong>s» 2016.Espace – aménagementL’environnement dans lequel s’inscritun monument historique fait partieintégrante de celui-ci et est essentielà sa mise en valeur. Etant soumis àune forte dynamique, il se transformeplus rapidement que le monumentlui-même. L’importance et l’évolutionde cet environnement ainsi que lesdangers qui le menacent, la qualitéde l’urbanisation, la densificationdu territoire et la protection des sitessont autant de thèmes qui serontdéveloppés dans la revue « <strong>Fachwerk</strong>» 2016.


IMPRESSUM83SchlossinfosBurgdorfSchlossmuseum – Helvetisches Goldmuseum– Museum für VölkerkundeApril–Oktober <strong>2015</strong>:Mo–Sa 14–17h, So 11–17hNovember–März <strong>2015</strong>:So 11–17hAusserhalb der ordentlichenÖffnungszeiten nach Vereinbarung(Kontakt siehe unter dem jeweiligenMuseum)Hünegg10. Mai – 18. Oktober <strong>2015</strong>Täglich 14–17h, So und Feiertage11–17hJegenstorf9. Mai – 18. Oktober <strong>2015</strong>Di–Sa 13.30–17.30h, So 11–17.30hPfingstmontag geöffnetLandshut10. Mai – 18. Oktober <strong>2015</strong>Di–Sa 14–17h, So 10–17h1. August (Nationalfeiertag) und Eidg.Bettag (20. September) geschlossenLaupenApril–November <strong>2015</strong>Am ersten Sonntag des Monats13.30–16.30hOberhofen10. Mai <strong>2015</strong> – 25. Oktober <strong>2015</strong>Di–So 11–17hAuffahrt und Pfingstmontag geöffnetSchadau Thun(Restaurants und Bar)April–Oktober <strong>2015</strong>:Di–So ab 10hNovember <strong>2015</strong> – April 2016:Mi–So ab 10hSpiez3. April bis Mitte Oktober <strong>2015</strong>Mo 14–17h, Di–So 10–17hJuli und August täglich bis 18hgeöffnet, an allgemeinen Feiertagenvon 10–17hThunFebruar–März: täglich 13–16hApril–Oktober: täglich 10–17hNovember–Januar: So 13–16hWährend der Weihnachtsferientäglich geöffnetImpressumHerausgeberErziehungsdirektion des KantonsBern, Amt für Kultur, DenkmalpflegeKoordinationBarbara Frutiger, Doris SommerRedaktionBeatrice StadelmannGestaltungBernet & Schönenberger, ZürichLayoutKatrin KaufmannDruckStämpfli Publikationen AG, BernBestelladresseDenkmalpflege des Kantons Bern031 633 40 30denkmalpflege@erz.be.chAbbildungsnachweiseArchäologischer Dienst des KantonsBern: S. 28 (Nr. 29); Archiv ETHZürich: S. 35 (oben); Jacques Bélat,Porrentruy: S. 68 (rechts), S. 81(oben); Markus Beyeler, Bern Hinterkappelen:S. 4, S. 5 (oben), S. 10(links), S. 19, S. 25 (unten), S. 27 (Nr.26), S. 28 (Nr. 30), S. 70 (rechts),S. 80 (oben); BLS-Archiv: S. 40 (Mitte),S. 81 (unten); Josias Brotbeck, Biel:S. 67 (links); Dampffreunde ClubSchüpfen: S. 40 (unten); FamilienarchivNeuhaus: S. 51 (unten); Fischer& Partner AG Restauratoren, Bern:S. 16, S. 71; Freunde der DampfschifffahrtThuner- und Brienzersee:S. 40 (oben); General Motors SuisseSA: S. 1 (oben rechts), S. 41; MatthiasHauenstein, Tramverein Bern: S. 38;Hotel Giessbach, Brienz: S. 39; RalphHut, Zürich: S. 63 (rechts); ManuelKehrli, Bern: S. 6; Christian Knörr,Basel: S. 79 (oben); Kuster FreyFotografie, Luzern: S. 70 (links); AndréLocher, www.swisscastles.ch (links):S. 9; Jean-Claude Märki, Büren ander Aare: S. 62 (Mitte); Hans RuediMarti, Frutigen: S. 36 (links), S. 37(oben); Thomas Maurer, Langenthal:S. 21 (unten); Fanny Meyer, Bern:S. 75; Museum Schloss Thun: S. 12(oben), S. 17; Pia Neuenschwander,Bern: S. 2; Mark Nolan, Bern:S. 54, S. 55; Stiftung Pro Patria: S. 31(unten); Samuel Schär, Bremgarten:S. 70 (Mitte); Schlossmuseum RittersaalvereinBurgdorf (L. Bechstein,1886): S. 12 (unten); Schloss Spiez(Ölbild wohl von Johann Grimm): S. 1(links), S. 8; Kurt Schneider, Mattenb. Interlaken: S. 13 (links); JürgSchweizer, Bern: S. 9 (rechts); StadtThun: S. 58; Stiftung SchlossOberhofen: S. 14 (rechts); DanielSutter, Zürich: S. 11 (rechts), S. 28(rechts); swisstopo (5704000969):S. 82; Roger Tinguely, Steffisburg:S. 35 (unten links); Niklaus Wächter,Adligenswil: S. 18 (oben links); RaffaelWaldner, Bern-Liebefeld: S. 13(rechts), S. 18 (rechts); Urs Zumbrunn,Kirchberg: S. 18; Roland Zumbühl,picswiss: S. 11 (links).Beat Schertenleib, Denkmalpflegedes Kantons Bern: S. 1 (untenrechts), S. 5 (Mitte und unten), S. 10(rechts), S. 14 (links), S. 15, S. 20,S. 21 (oben), S. 23, S. 24/25 (oben),S. 26, S. 28 (Nr. 32), S. 29, S. 31(oben), S. 32 (oben), S. 33, S. 43(oben und Mitte links), S. 44, S. 45,S. 46, S. 47, S. 48, S. 49, S. 51(oben und Mitte), S. 56, S. 57, S. 60,S. 61, S. 62 (rechts und links), S. 63(links und Mitte), S. 64 (links undMitte), S. 65, S. 66, S. 67 (Mitte undrechts), S. 68 (links und Mitte), S. 69.Übrige Abbildungen:Denkmalpflege des Kantons Bern.© Denkmalpflege des Kantons Bern<strong>2015</strong>. Der Nachdruck des Werksoder von grösseren Teilen daraus istnur mit Bewilligung der Denkmalpflegegestattet.ISBN 978-3-9523701-3-1


Erziehungsdirektiondes Kantons BernAmt für KulturDenkmalpflegeDirection de l’instructionpublique du canton de BerneOffice de la cultureService des monumentshistoriqueswww.be.ch/denkmalpflegewww.be.ch/monuments-historiques

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!