19.08.2015 Aufrufe

Skript für Profillehrgang Jugend mit TW.pdf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Defensive: 2 gegen 3o Aufbau: 3 Angreifer (links, Mitte, rechts) gegenzwei Verteidiger anlaufen lassen.o Ablauf: Die Angreifer versuchen in Überzahl dieVerteidiger zu überspielen und zum Torabschlusszu kommen.o Hinweise:• Ballorientiert agieren: Richtung Ball einrücken,gegenseitig absichern.• Leichte Tiefenstaffelung, aber Abseitsregelweiterhin nutzen.• Seitliche Stellung zum Ballbesitzer, diesennach außen abdrängen.• Gegenseitig absichern.• Zurückweichend verzögern, da<strong>mit</strong>hinzueilende Verteidiger die Unterzahlausgleichen können.• Passwege in die Tiefe zustellen.• Steilpässe: Torhüter als „Libero“.• Querpässe provozieren (Zeitgewinn). Defensive: 2 gegen 2o Aufbau: 2 Angreifer (halblinks, halbrechts) gegenzwei Verteidiger anlaufen lassen.o Ablauf: Die Angreifer versuchen in Gleichzahl dieVerteidiger zu überspielen und zum Torabschlusszu kommen.o Hinweise:• Vorrücken des ballnahen Verteidigers,Angreifer stellen.• Der ballferne Verteidiger rückt ein, sichertseinen Partner ab.• Da<strong>mit</strong> Überzahlsituation in Ballnähe schaffen!Gegenseitig coachen!• Ballorientiert verschieben, gegenseitigabsichern• Leichte Tiefenstaffelung, seitliche Stellungzum Gegner einnehmen.• Laufwege nicht kreuzen!• Der vorgerückte Verteidiger entscheidet:Ballbesitzer nach außen oder zum Partnerabdrängen.© bfv / Jan.2015 C. Reinke <strong>Profillehrgang</strong> <strong>Jugend</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!