05.12.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Jugendhilfeplanerinnen und

Verzeichnis der Jugendhilfeplanerinnen und

Verzeichnis der Jugendhilfeplanerinnen und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LVR-Landesjugendamt<br />

Rheinland<br />

<strong>Verzeichnis</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Jugendhilfeplanerinnen</strong> <strong>und</strong> –planer<br />

im Rheinland<br />

<strong>und</strong> ihrer Arbeitsfel<strong>der</strong><br />

Stand 26.11.2012<br />

herausgegeben von <strong>der</strong><br />

Fachberatung Jugendhilfeplanung<br />

im LVR-Landesjugendamt Rheinland<br />

Falls Angaben nicht mehr aktuell sein sollten, bitte eine Information an:<br />

Bernd Selbach, bernhard.selbach@lvr.de, Tel. 0221/809-4019, Fax 0221/8284-13 46


Jugendhilfeplanung im Rheinland 2<br />

Stadt Aachen<br />

ca. 257348 Einwohner/innen<br />

Fachbereich Kin<strong>der</strong>, Jugend <strong>und</strong> Schule Mozartstr. 2-10<br />

52058 Aachen<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Will<br />

Herr Martin<br />

Herr Zohren<br />

Frau Tiltmann<br />

Herr Ernst<br />

Planungsbereiche<br />

Bestandsaufnahme <strong>der</strong> gesamten Jugendhilfe<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Spielplätze<br />

Sozialraumorientierung <strong>der</strong> Jugendhilfe in Aachen<br />

a) Neuorganisation in <strong>der</strong> Jugendhilfeplanung<br />

Postanschrift<br />

Postfach 1210<br />

52058 Aachen<br />

Tagesbetreuung von Kin<strong>der</strong>n � (02 41) 432 45106 Fax (02 41) 413541 45106<br />

@ sabine.will@mail.aachen.de<br />

� (0241) 432 45 107 Fax (0241) 432 45 991<br />

@ frank.martin@mail.aachen.de<br />

JHP/ Kontaktstelle Kin<strong>der</strong> in Aachen � (02 41) 432 51 32 Fax (02 41) 432 57 37<br />

@ heinz.zohren@mail.aachen.de<br />

Jugendhilfeplanung � (02 41) 43 24 5102 Fax<br />

@ anette.tiltmann@mail.aachen.de<br />

Leitung Abt. Planung � (02 41) 43 24 5100 Fax<br />

@ Manfred.Ernst@mail.aachen.de<br />

Stadt Alsdorf<br />

ca. 48000 Einwohner/innen<br />

FG 7.2 - Jugend - Hubertusstr. 17<br />

52477 Alsdorf<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Thimm<br />

Planungsbereiche<br />

Stadt Bad Honnef<br />

ca. 26962 Einwohner/innen<br />

Fachbereich Kin<strong>der</strong>, Jugend <strong>und</strong> Familie Rathausplatz 1<br />

53604 Bad Honnef<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Schimkowski<br />

Planungsbereiche<br />

Spielplatzplanung<br />

�<br />

�<br />

Beginn <strong>der</strong> Erstellung eines Jugendhilfeberichts (alle Teilpläne<br />

integrierend)<br />

Stadt Bedburg<br />

ca. 24900 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Friedrich-Wilhelm-Straße 43<br />

50181 Bedburg<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Esser<br />

Planungsbereiche<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Kin<strong>der</strong>- & Jugendför<strong>der</strong>plan<br />

Jugendhilfestatistik<br />

Stadt Bergheim<br />

ca. 64570 Einwohner/innen<br />

FB Jugend <strong>und</strong> Soziales Bethlehemer Str. 9-11<br />

50126 Bergheim<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Muenz-Radtke<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Kin<strong>der</strong>gärten<br />

psychosoziale Versorgung von Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

b) Umstrukturierung <strong>der</strong> sozialen Dienste<br />

Postanschrift<br />

Postfach 13 40<br />

52463 Alsdorf<br />

� (0 24 04) 50 406 Fax (0 24 04) 50 555<br />

@ guenter.thimm@alsdorf.de<br />

� (0 22 24) 184 273 Fax (0 22 24) 184 273<br />

@ julian.schimkowski@bad-honnef.de<br />

�<br />

Teilplan:Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Jugendberufshilf<br />

erz. Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendschutz<br />

Postanschrift<br />

50181 Bedburg<br />

� (0 22 72) 402 595 Fax (0 22 72) 402 812<br />

@ c.esser@bedburg.de<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenfachberatung<br />

Sozialraumanalyse<br />

Controlling<br />

Postanschrift<br />

50101 Bergheim<br />

� (0 22 71) 89 687 Fax (0 22 71) 89 234<br />

@<br />

Joern.Muenz-Radtke@Bergheim.de


Jugendhilfeplanung im Rheinland 3<br />

Planungsbereiche<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Spielplatz-Konzept<br />

Abschlußbericht (Ist-Bestandsaufnahme, sozialraumorientiert)<br />

Stadt Bergisch Gladbach<br />

ca. 110130 Einwohner/innen<br />

Jugendamt An <strong>der</strong> Gohrsmühle 18<br />

51465 Bergisch Gladbach<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Buhleier<br />

Planungsbereiche<br />

Jugendför<strong>der</strong>plan<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Integrierter Entwicklungsplan für die Kin<strong>der</strong>tagespflege,<br />

Spielgruppen, Kin<strong>der</strong>tagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule<br />

Kommunale Bildungslandschaft<br />

Stadt Bonn<br />

ca. 313605 Einwohner/innen<br />

Amt für Kin<strong>der</strong>, Jugend <strong>und</strong> Familie St. Augustiner Straße 86<br />

53225 Bonn<br />

�<br />

�<br />

Freizeitstättenbedarfsplan<br />

Produktbeschreibungen<br />

Postanschrift<br />

Postfach 20 09 20<br />

51439 Bergisch Gladbach<br />

� (0 22 02) 14 28 30 Fax (0 22 02) 1470 28 30<br />

@ m.buhleier@stadt-gl.de<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Spielplatzplan<br />

Jugendbefragung 2011<br />

Ambulante Hilfen<br />

Postanschrift<br />

Postfach<br />

53103 Bonn<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Grießbach<br />

� (0228) 775 232 Fax<br />

@ bernd.griessbach@bonn.de<br />

Herr Herkt<br />

Abteilungsleitung JHP � (0228) 772 038 Fax (0228) 773 125<br />

@ martin.herkt@bonn.de<br />

Frau Steinhart<br />

� (0228) 775 732 Fax<br />

@ andrea.steinhart@bonn.de<br />

Frau Onodi<br />

� (0228) 773 248 Fax (0228) 773 125<br />

@ kristine.onodi@bonn.de<br />

Planungsbereiche<br />

Jugendför<strong>der</strong>plan<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Kin<strong>der</strong>armut<br />

Offene Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

- Freizeitstättenbedarfsplanung<br />

-Wirksamkeitsdialog<br />

-Auswirkungen <strong>der</strong> OGS auf die Offene Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

-Jugendsozialarbeit<br />

Einrichtungen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>hilf<br />

-Bedarfplanung für Tageseinrichtungen<br />

-Bedarfsplanung <strong>der</strong> Öffnungszeiten<br />

Konzeptionierung von Verb<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Schnittstellen-projekten<br />

Stadt Brühl<br />

ca. 46000 Einwohner/innen<br />

FB 50/1 Steinweg 1<br />

50321 Brühl<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Frädrich<br />

Planungsbereiche<br />

� Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung<br />

Jugendarbeit<br />

�<br />

Stadt Dinslaken<br />

ca. 72599 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Wilhelm-Lantermann-Str. 65<br />

46535 Dinslaken<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Mrosek<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Kin<strong>der</strong>schutzkonzept<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Spielplatzbedarfsplanung<br />

Begleitung in Reorganisationsprozessen<br />

Postanschrift<br />

Postfach 18 40<br />

50319 Brühl<br />

� (0 22 32) 794 770 Fax (0 22 32) 794 790<br />

@ jfraedrich@bruehl.de<br />

�<br />

@<br />

Fax<br />

�<br />

Spielraumplanung<br />

Sozialplanung/JHP � (0 20 64) 66 215 Fax<br />

@<br />

holger.mrosek@dinslaken.de<br />

Postanschrift<br />

Postfach 10 05 40<br />

46525 Dinslaken


Jugendhilfeplanung im Rheinland 4<br />

Planungsbereiche<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplan<br />

�<br />

�<br />

Aufbau eines Controlling<br />

Stadt Dormagen<br />

ca. 63500 Einwohner/innen<br />

Amt für Kin<strong>der</strong>, Familie <strong>und</strong> Senioren Kölner Str. 84<br />

41539 Dormagen<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Schmitz<br />

Planungsbereiche<br />

Einrichtungen <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

�<br />

Stadt Duisburg<br />

ca. 500914 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Kuhstraße 6<br />

47049 Duisburg<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Drost<br />

Herr Hülsmann<br />

Planungsbereiche<br />

Freizeitstättenbedarfsplan<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Aufbau einer Datenbank f. d. ASD<br />

Postanschrift<br />

Postfach 10 01 20<br />

41539 Dormagen<br />

� (0 21 33) 25 72 27 Fax (0 21 33) 25 78 84<br />

@ juergen.schmitz@stadt-dormagen.de<br />

�<br />

Koordination des kriminal-präventiven Bereichs<br />

Postanschrift<br />

47049 Duisburg<br />

Jugendhilfeplanung � (0203) 283 39 59 Fax<br />

@ D.Drost@stadt-duisburg.de<br />

Controlling � (0203) 283 41 42 Fax<br />

@ o.huelsmann@stadt-duisburg.de<br />

Hilfen für Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche in Notlagen (Konzept zur<br />

Vermin<strong>der</strong>ung von Fremdunterbringung)<br />

Herausgabe einer Broschüre "Jugendhilfe in Duisburg -<br />

Jugendför<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> Hilfen zur Erziehung"<br />

Repräsentative Befragung <strong>der</strong> Duisburger Jugendlichen zum<br />

Freizeitverhalten<br />

Optimierung <strong>und</strong> Ergänzung <strong>der</strong> Jugendhilfestatistik<br />

(Aufbau eines Berichtswesens)<br />

Kreis Düren<br />

ca. 173661 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Bismarckstr. 16<br />

52348 Düren<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Breuer<br />

Planungsbereiche<br />

� Leistungsbeschreibung <strong>und</strong> Bestandsaufnahme <strong>der</strong> Hilfen zur<br />

Erziehung<br />

� Sozialraumbeschreibung<br />

� Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung<br />

Stadt Düren<br />

ca. 91050 Einwohner/innen<br />

Amt für Familien, Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche Rathaus/Kaiserplatz<br />

52348 Düren<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Ruick<br />

Planungsbereiche<br />

Spiel- <strong>und</strong> Freiflächenplan<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

17 Stadtteilkonferenzen<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Neuorientierung <strong>der</strong> Offenen Jugendarbeit<br />

Fortschreibung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Zählung <strong>und</strong> Befragung <strong>der</strong> BesucherInnen von städtischen<br />

Jugendzentren<br />

Erschließung ämterübergreifen<strong>der</strong> Daten zur sozialen Lage<br />

Koordination übergeordneter Projekte im Rahmen <strong>der</strong><br />

Jugendhilfe<br />

� (0 24 21) 22 1113 Fax<br />

@ i.breuer@kreis-dueren.de<br />

�<br />

�<br />

Teilfachplan Jugendarbeit<br />

Postanschrift<br />

52348 Düren<br />

Arbeitsgemeinschaften gem. §§ 78/80 KJHG<br />

Postanschrift<br />

52348 Düren<br />

� (0 24 21) 252 199 Fax (0 24 21) 252 149<br />

@ jugendhilfeplanung@dueren.de<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Fortschreibung Jugendhilfeplan<br />

Kin<strong>der</strong>tagestättenbedarfsplanung<br />

3 Arbeitsgemeinschaften gem. § 78 KJHG


Jugendhilfeplanung im Rheinland 5<br />

Stadt Düsseldorf<br />

ca. 580000 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Willi-Becker-Allee 7<br />

40227 Düsseldorf<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Burmeister<br />

Frau Lieblang-Krause<br />

Herr Klein<br />

Frau Binner<br />

Frau Hering<br />

Planungsbereiche<br />

� Integrierte Jugendhilfe- <strong>und</strong> Schulentwicklungsplanung<br />

Tageseinrichtungen Hilfen zur Erziehung<br />

� Erzieherischer Kin<strong>der</strong>schutz<br />

� Jugendhilfe im Strafverfahren<br />

� Familienbildung<br />

� Sozialräumliche Glie<strong>der</strong>ung<br />

Stadt Elsdorf<br />

ca. 21000 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Gladbacher Str. 111<br />

50189 Elsdorf<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Heinrichs<br />

Planungsbereiche<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

�<br />

Stadt Emmerich<br />

Jugend, Schule <strong>und</strong> Sport<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Barfuß<br />

Planungsbereiche<br />

Fragebogen ASD<br />

�<br />

46428 Emmerich<br />

Postanschrift<br />

40200 Düsseldorf<br />

� (0211) 89 95 298 Fax (0211) 89 31 966<br />

@ joerg.burmeister@duesseldorf.de<br />

� (0211) 89 96 486 Fax (0211) 89 36 486<br />

@ antje.lieblangkrause@duesseldorf.de<br />

� (0211) 89 96 032 Fax (0211) 89 36 032<br />

@ thomas.klein@duesseldorf.de<br />

� (0211) 89 98 895 Fax (0211) 89 38 895<br />

@ sandra.binner@duesseldorf.de<br />

� 0211 89 - 97084 Fax 0211 89 - 29102<br />

@ Laura.Hering@duesseldorf.de<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendför<strong>der</strong>ung<br />

Jugendsozialarbeit<br />

Beratungsstellen<br />

Bürgerhäuser<br />

� (0 22 74) 709153 Fax (0 22 74) 709 121<br />

@ inga.heinrichs@elsdorf.de<br />

�<br />

ca. 30000 Einwohner/innen<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung<br />

Postanschrift<br />

Postfach 10 08 64<br />

46428 Emmerich<br />

Jugendamtsleiter � Fax<br />

@ Arnfried.Barfuss@Stadt-Emmerich.de<br />

Stadt Erftstadt<br />

ca. 50000 Einwohner/innen<br />

Amt für Jugend, Familie <strong>und</strong> Soziales Holzdamm 10<br />

50374 Erftstadt<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Dr. Tourné<br />

Planungsbereiche<br />

�<br />

Teilfachplanungen zu allen Bereichen <strong>der</strong> Jugendhilfe (JHP-<br />

Kompendium)<br />

Postanschrift<br />

Postfach 25 65<br />

50359 Erftstadt<br />

�<br />

@<br />

Fax<br />

� (0 22 35) 40 92 36 Fax (0 22 35) 40 95 00<br />

@ peter.tourne@erftstadt.de<br />

�<br />

@<br />

Fax


Jugendhilfeplanung im Rheinland 6<br />

Stadt Erkelenz<br />

ca. 45000 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Südpromenade 31<br />

41812 Erkelenz<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Langenbach<br />

Planungsbereiche<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbereich<br />

�<br />

�<br />

Erzieherische Jugendhilfe<br />

Stadt Erkrath<br />

ca. 49000 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Klinkerweg 7<br />

40699 Erkrath<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Dahlmann<br />

Planungsbereiche<br />

Spielplatzplan<br />

�<br />

�<br />

Berichte im Jugendhilfeausschuss<br />

Stadt Eschweiler<br />

ca. 55692 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Rathausplatz 1<br />

52249 Eschweiler<br />

Postanschrift<br />

Postfach 11 51/11 56<br />

41801 Erkelenz<br />

� (0 24 31) 853 77 Fax (0 24 31) 853 77<br />

@ rolf.langenbach@erkelenz.de<br />

�<br />

Spielplatzbereich<br />

Postanschrift<br />

Postfach 11 54<br />

40671 Erkrath<br />

� (02 11) 24 07 51 02 Fax (02 11) 24 07 51 27<br />

@ ulrich.dahlmann@erkrath.de<br />

�<br />

�<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplan<br />

Betriebskosten GTK/BKVO<br />

Postanschrift<br />

Postfach 13 28<br />

52233 Eschweiler<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Tümmeler<br />

Bedarfsplanung: Spielflächen & offene Ju � (0 24 03) 713 08 Fax (0 24 03) 713 77<br />

@ olaf.tuemmeler@eschweiler.de<br />

Frau Bündgen<br />

Planungsbereiche<br />

KIn<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung �<br />

@<br />

(0 24 03) 713 92 Fax (0 24 03) 715 77<br />

� Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

� Spielflächenbedarfsplanung<br />

� Umsetzung <strong>der</strong> vorhandenen Teiljugendhilfeplanung bzgl. des<br />

Spielflächenbedarfsplans<br />

Bedarfsplan offene Jugendarbeit<br />

� jugendhilfeplanerische Koordinierungsaufgaben in<br />

Planungsgruppen<br />

�<br />

Stadt Essen<br />

ca. 573468 Einwohner/innen<br />

Jugendamt 1. Hagen 26<br />

45127 Essen<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Krüger<br />

Herr Thelen<br />

Herr Schmitz<br />

Frau Balzerowiak<br />

Frau Schmid<br />

Frau Müting<br />

Frau Gerhards<br />

Herr Pomp<br />

Frau Thiel<br />

Herr Krüger<br />

Herr Drechsler<br />

Postanschrift<br />

45121 Essen<br />

Ziel- u. Maßnahmenpl. Großstadt f. Kinde � (0201) 88 51 161 Fax<br />

@ Ingrid.Krueger@jugendamt.essen.de<br />

HzE � (0201) 88 51 207 Fax (0201) 88 51 055<br />

@ udo.thelen@jugendamt.essen.de<br />

Jugendschutz � (0201) 88 51 551 Fax (0201) 88 51 055<br />

@ juergen.schmitz@jugendamt.essen.de<br />

Kin<strong>der</strong>betreuung (§§ 22 ff) � (0201) 88 51 209 Fax (0201) 88 51 125<br />

@ neriman.balzerowiak@jugendamt.essen.de<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit � (0201) 88 51 119 Fax (0201) 88 51 055<br />

@ petra.schmid@jugendamt.essen.de<br />

Kin<strong>der</strong>betreuung (§§ 22 ff) � (0201) 88 51 586 Fax (0201) 88 51 125<br />

@ anne.mueting@jugendamt.essen.de<br />

Kin<strong>der</strong>tagespflege � (0201) 88 51 208 Fax (0201) 88 51 125<br />

@ anne.gerhards@jugendamt.essen.de<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit � (0201) 88 51 134 Fax<br />

@ hermann-josef.pomp@jugendamt.essen.de<br />

Vertrags-/Zuschussmanagement � (0201) 88 51 227 Fax<br />

@ Gabriele.Thiel@jugendamt.essen.de<br />

Elternbildung, Frühe För<strong>der</strong>ung � (0201) 88 51 366 Fax<br />

@ Sybille.Krueger@jugendamt.essen.de<br />

Vertragsmanagement � (0201) 88 51 228 Fax (0201) 88 51 125<br />

@<br />

dirk.drechsler@jugendamt.essen.de


Jugendhilfeplanung im Rheinland 7<br />

Planungsbereiche<br />

Jugendfreizeitstättenbedarfsplan<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Ausbauprogramm Kin<strong>der</strong>betreuung<br />

integrierte Fach- <strong>und</strong> Ressourcenplanung<br />

Straßenkin<strong>der</strong><br />

Kreis Euskirchen<br />

Abteilung Jugend <strong>und</strong> Familie<br />

Jugendamt<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Hermes<br />

Planungsbereiche<br />

� Sozial- <strong>und</strong> Teilraumanalyse (durchgeführt durch ZASP<br />

Bielefeld)<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

ca. 186401 Einwohner/innen<br />

Jülicher Ring 32<br />

53879 Euskirchen<br />

Stadt Frechen<br />

ca. 49885 Einwohner/innen<br />

Fachdienst Jugend, Familie <strong>und</strong> Soziales Johann-Schmitz-Platz 1-3<br />

50226 Frechen<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Menne<br />

Herr Becker<br />

Frau Grota<br />

Planungsbereiche<br />

Bedarfsplanung Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung<br />

Erzieherische Hilfen<br />

Jugendhilfe <strong>und</strong> interkulturelle Öffnung<br />

Wirksamkeitsdialog/ Fachcontrolling<br />

Frühe Hilfen<br />

Postanschrift<br />

53877 Euskirchen<br />

� (0 22 51) 156 17 Fax (0 22 51) 156 43<br />

@ alois.hermes@kreis-euskirchen.de<br />

Postanschrift<br />

Postfach 19 60<br />

50209 Frechen<br />

Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung � (0 22 34) 501 524 Fax (0 22 34) 501 440<br />

@ roswitha.menne@stadt-frechen.de<br />

Hilfen zur Erziehung � (0 22 34) 501 472 Fax (0 22 34) 501 440<br />

@ georg.becker@stadt-frechen.de<br />

KJP, Spielraum, Sozialraumanalyse, Sozi � (0 22 34) 501 307 Fax (0 22 34) 501 440<br />

@ daniela.grota@stadt-frechen.de<br />

� �<br />

� Spielraumplanung<br />

�<br />

� Sozialraumanalyse<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Stadt Geilenkirchen<br />

ca. 28383 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Markt 9<br />

52511 Geilenkirchen<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Schulz<br />

Planungsbereiche<br />

Kommunale Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendför<strong>der</strong>planung<br />

Sozialplanung<br />

Planung HzE<br />

Postanschrift<br />

Postfach 12 69<br />

52502 Geilenkirchen<br />

Jugendamtsleitung � Fax<br />

@ Wilfried.Schulz@Geilenkirchen.de<br />

Stadt Gel<strong>der</strong>n<br />

ca. 34800 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Issumer Tor 36<br />

47608 Gel<strong>der</strong>n<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Holla<br />

Planungsbereiche<br />

Jugendarbeit<br />

�<br />

�<br />

sozialraumorientierte Planung<br />

Stadt Goch<br />

ca. 33700 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Markt 2<br />

47574 Goch<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Matenaers<br />

Postanschrift<br />

Postfach 14 48<br />

47594 Gel<strong>der</strong>n<br />

� (0 28 31) 39 87 15 Fax (0 28 31) 39 87 30<br />

@ helmut.holla@gel<strong>der</strong>n.de<br />

�<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Postanschrift<br />

Postfach 10 05 51<br />

47565 Goch<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit � (0 28 23) 320 162 Fax (0 28 23) 320 762<br />

@<br />

Britta.Matenaers@goch.de


Jugendhilfeplanung im Rheinland 8<br />

Frau Verhaelen<br />

Planungsbereiche<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

�<br />

Stadt Grevenbroich<br />

Fachbereich Jugend<br />

Jugendhilfeplanung<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Schmitz-Kahmen<br />

Tagesstättenbedarfsplanung � (0 28 23) 320 161 Fax (0 28 23) 320 761<br />

@ sandra.verhaelen@goch.de<br />

�<br />

ca. 64670 Einwohner/innen<br />

Am Markt 2<br />

41513 Grevenbroich<br />

Planungsbereiche<br />

� Bedarfsplanungen für Betreuungen über dreijähriger Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

unter dreijähriger Kin<strong>der</strong> in den Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> in Kin<strong>der</strong>tagespflegestellen (Kin<strong>der</strong>bildungsgesetz - KiBiz)<br />

� Organisationsuntersuchung im Sozialen Dienst im Fachbereich<br />

Jugend<br />

� Familienzentren in Grevenbroich:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen für Standorte, Angebote <strong>und</strong> Trägergrößen<br />

erarbeiten<br />

� Strukturdatenerhebung für die Jugendfreizeitstätten<br />

Stadt Gummersbach<br />

ca. 54500 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Rathausplatz 1<br />

51643 Gummersbach<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Postanschrift<br />

Postfach 100662<br />

41513 Grevenbroich<br />

� (0 21 81) 608 545 Fax (0 21 81) 608 8584<br />

@ christa.schmitz-kahmen@grevenbroich.de<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Sozialindikatoren: Entwicklung von aussagekräftigen<br />

Sozialindikatoren für das Stadtgebiet Grevenbroich<br />

Optimierung von Kin<strong>der</strong>spielplätzen (Standorte <strong>und</strong> Flächen<br />

Beratungen <strong>und</strong> Information an Schüler <strong>und</strong> Studenten für<br />

Unterricht/Studium<br />

Sozialraumanalysen erstellen<br />

Postanschrift<br />

Postfach 10 08 52<br />

51608 Gummersbach<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Steiner<br />

� (0 22 61) 8712 04 Fax (0 22 61) 8762 18<br />

@ Hartmut.Steiner@stadt-gummersbach.de<br />

Herr Hein<br />

Jugendamtsleiter � (0 22 61) 87 12 17 Fax (0 22 61) 87 62 18<br />

@ thomas.hein@stadt-gummersbach.de<br />

Planungsbereiche<br />

Jugendhilfe im Stadtgebiet Gummersbach<br />

�<br />

Stadt Haan<br />

ca. 30000 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Alleestr. 8<br />

42781 Haan<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Fischer<br />

Planungsbereiche<br />

Spielplatzplanung<br />

�<br />

�<br />

Erziehungshilfen<br />

Stadt Heiligenhaus<br />

ca. 28700 Einwohner/innen<br />

FB3 - Jugendamt Hauptstr. 157<br />

42579 Heiligenhaus<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Schildmann-Brack<br />

Planungsbereiche<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplan<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

Neue Steuerung<br />

Postanschrift<br />

Postfach 16 65<br />

42760 Haan<br />

� (0 21 29) 91 14 70 Fax (0 21 29) 91 14 90<br />

@ jugendamt@stadt-haan.de<br />

�<br />

�<br />

Kin<strong>der</strong>garten- <strong>und</strong> Hortplanung<br />

Jugendarbeit<br />

Postanschrift<br />

42579 Heiligenhaus<br />

� (0 20 56) 13 277 Fax (0 20 56) 133 95<br />

@ a.schildmann-brack@heiligenhaus.de<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Spielflächenbedarfsplan<br />

Erzieherische Hilfen<br />

Produktbildung


Jugendhilfeplanung im Rheinland 9<br />

Kreis Heinsberg<br />

ca. 102251 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Valkenburger Str. 45<br />

52525 Heinsberg<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Steinhäuser<br />

Herr Oehlschläger<br />

Herr Sieben<br />

Planungsbereiche<br />

Freizeitstättenbedarfsplan<br />

�<br />

Postanschrift<br />

52523 Heinsberg<br />

stellv. Amtsleiter � (0 24 52) 135 102 Fax ( 024 52) 135 195<br />

@ Michael.Steinhaeuser@Kreis-Heinsberg.de<br />

Amtsleitung � (0 24 52) 135 101 Fax (0 24 52) 135 195<br />

@ Hans-Juergen.Oehlschlaeger@Kreis-<br />

Heinsberg.de<br />

Jugendhilfeplaner � (0 24 52) 135 124 Fax (0 24 52) 135 195<br />

@ Friedhelm.Sieben@Kreis-Heinsberg.de<br />

Stadt Heinsberg<br />

ca. 42009 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Apfelstr. 60<br />

52525 Heinsberg<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Maaßen<br />

Planungsbereiche<br />

Jugendarbeit<br />

�<br />

Stadt Hennef<br />

ca. 47000 Einwohner/innen<br />

Amt für Jugend <strong>und</strong> Familie Frankfurter Str. 97<br />

53773 Hennef<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Henkel<br />

Planungsbereiche<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

�<br />

�<br />

Angebote für Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche in Vereinen, kirchl.<br />

Jugendarbeit, Verbandsarbeit, städt. Jugendarbeit, als offene<br />

Angebote in Stadtteilen<br />

Stadt Herzogenrath<br />

ca. 48000 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Rathausplatz 1<br />

52134 Herzogenrath<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Engel<br />

Planungsbereiche<br />

Sozialdatenanalyse<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Erziehung in <strong>der</strong> Familie <strong>und</strong> <strong>und</strong> Hilfen zur<br />

Erziehung sowie Hilfen für junge Volljährige, 1996<br />

Zwischenbericht über die amtsinterne Erhebung im Bereich<br />

"Hilfen zur Erziehung", 1997<br />

Sozialhilfebezug in Herzogenrath unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Situation von Kin<strong>der</strong>n, 1999<br />

Stadt Hilden<br />

ca. 57000 Einwohner/innen<br />

Amt für Jugend, Schule <strong>und</strong> Sport Am Rathaus 1<br />

40721 Hilden<br />

�<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Postanschrift<br />

Postfach 12 20<br />

52516 Heinsberg<br />

� (0 24 52) 14 2895 Fax<br />

@ peter.maassen@heinsberg.de<br />

�<br />

Jugendhilfe - ambulante Angebote<br />

� (0 22 42) 888 415 Fax<br />

@ r.henkel@hennef.de<br />

�<br />

�<br />

Spielplatzplanung<br />

Postanschrift<br />

53773 Hennef<br />

Aufsuchende Jugendarbeit/Streetwork<br />

Jugendsozialarbeit<br />

Postanschrift<br />

Postfach 12 80<br />

52122 Herzogenrath<br />

� (0 24 06) 83533 Fax (0 24 06) 83528<br />

@ Rolf.Engel@Herzogenrath.de<br />

�<br />

�<br />

�<br />

För<strong>der</strong>ung von Kin<strong>der</strong>n in Tageseinrichtungen <strong>und</strong> Tagespfl<br />

(GEBIT <strong>und</strong> Stadt Herzogenrath), 1994, sowie Fortschreibu<br />

Konzeptionsband: Teil I: Sozialplanung - Allgemeine Einfüh<br />

Teil II: Jugendhilfeplanung - Arbeitskonzeption, 1994<br />

Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Erzieherischer Kin<strong>der</strong>- un<br />

Jugendschutz, 1998/99<br />

Postanschrift<br />

Postfach 880<br />

40708 Hilden<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Wal<strong>der</strong><br />

� (0 21 03 ) 24 65 38 Fax ( 021 03 ) 24 65 40<br />

@ Stefanie.Wal<strong>der</strong>@Hilden.de<br />

Herr Brakemeier<br />

Bildungskoordination � (0 21 03) 24 65 33 Fax (0 21 03) 24 65 40<br />

@<br />

Ulrich.Brakemeier@hilden.de


Jugendhilfeplanung im Rheinland 10<br />

Planungsbereiche<br />

Stadtteilentwicklungsplanung<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Entwicklung eines Sozialatlas für die Kommune<br />

Stadtteilorientierung des ASD<br />

Stadt Hückelhoven<br />

ca. 39308 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Parkhofstrasse 76<br />

41836 Hückelhoven<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Zaharanski<br />

Herr Schwarzenberg<br />

Herr Wiese<br />

Planungsbereiche<br />

Stadt Hürth<br />

Jugendamt<br />

Jugendhilfeplanung<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Annen-Waizner<br />

Planungsbereiche<br />

� Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Fortschreibung<br />

� Hilfen zur Erziehung<br />

�<br />

�<br />

Teilfachplan: Offene Jugendarbeit(erl.)<br />

Erstellung eines Spielplatzrahmenplan<br />

�<br />

�<br />

�<br />

ca. 57262 Einwohner/innen<br />

Friedrich-Ebert-Str. 40<br />

50354 Hürth<br />

Stadt Kaarst<br />

ca. 42538 Einwohner/innen<br />

Bereich Jugend <strong>und</strong> Familie Am Neumarkt 2<br />

41564 Kaarst<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Schnur<br />

Planungsbereiche<br />

� Wirksamkeitsdialog, Finanzierungsmodell<br />

Leistungsvereinbarung Offenen Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

� Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> familienfre<strong>und</strong>liche Stadt Kaarst, Umsetzung<br />

� Bedarfermittlung Betreuung schulpflichtiger Kin<strong>der</strong><br />

� Sozialraumanalyse<br />

Planungsprozess im Bereich Jugendberatung<br />

Sozialräumliche Umstrukturierung <strong>der</strong> Jugendför<strong>der</strong>ung<br />

Geschäftsfürung AG 78<br />

Postanschrift<br />

Postfach 13 60<br />

41825 Hückelhoven<br />

� 02433/82-409 Fax 02243/82-423<br />

@ edm<strong>und</strong>.zaharanski@hueckelhoven.de<br />

� (0 24 33) 82 400 Fax (0 22 43) 82 423<br />

@ ralf.schwarzenberg@hueckelhoven.de<br />

� (0 24 33) 82 408 Fax (0 25 33) 82 423<br />

@ peter.wiese@hueckelhoven.de<br />

Postanschrift<br />

50351 Hürth<br />

� (0 22 33) 533 95 Fax (0 22 33) 531 47<br />

@ annen-waizner@huerth.de<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Produktbeschreibung<br />

Sozialraumbeschreibung<br />

Fortschreibung<br />

Erstellung eines Jugendhilfeplans(erl.)<br />

(Veröffentl. 10/00)<br />

Jugendamtsleitung � Fax<br />

@ Ute.Schnur@kaarst.de<br />

Stadt Kamp-Lintfort<br />

ca. 40090 Einwohner/innen<br />

Amt für Schule, Jugend <strong>und</strong> Sport Am Rathaus 2<br />

47475 Kamp-Lintfort<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Borggreve<br />

Planungsbereiche<br />

�<br />

Bedarfsplanung Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung nach KiBiz<br />

(insbeson<strong>der</strong>e Ausbau U3)<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Postanschrift<br />

Postfach 10 12 65<br />

41544 Kaarst<br />

Bedarfsplanung Tagesstätten, laufende Aktualisierung<br />

Durchführung von Familienforen<br />

Bestandserhebung aller Jugendhilferelevanten Angebote<br />

Beteiligungsprojekt Offene Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Postanschrift<br />

Postfach 17 60<br />

47462 Kamp-Lintfort<br />

� (0 28 42) 912-281 Fax (0 28 42) 912-487<br />

@ ina.borggreve@kamp-lintfort.de


Jugendhilfeplanung im Rheinland 11<br />

Stadt Kempen<br />

ca. 36025 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Antoniusstr. 24<br />

47906 Kempen<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Badberg<br />

Planungsbereiche<br />

Offene Gantagsschule<br />

�<br />

�<br />

Fortschreibung Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Stadt Kerpen<br />

Dezernat II<br />

Jugendamt<br />

Jahnplatz 1<br />

50171 Kerpen<br />

Postanschrift<br />

� (0 21 52) 917 295 Fax<br />

@ heike.badberg@kempen.de<br />

�<br />

ca. 63000 Einwohner/innen<br />

Kin<strong>der</strong> & Jugendarbeit<br />

47906 Kempen<br />

Postanschrift<br />

Postfach 21 20<br />

50151 Kerpen<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Thoernich<br />

� (0 22 37) 58 303 Fax (0 22 37) 58 511<br />

@ rthoernich@stadt-kerpen.de<br />

Frau Kretschmann<br />

� Fax<br />

@ martina.kretschmann@stadt-kerpen.de<br />

Frau Landscheidt<br />

Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen � (0 22 37) 582 19 Fax (0 22 37) 581 02<br />

@ tlandscheidt@stadt-kerpen.de<br />

Planungsbereiche<br />

Aktualisierung des Jugendhilfeplans<br />

�<br />

�<br />

Teilplanung: Jugendeinrichtungen<br />

Stadt Kevelaer<br />

ca. 28300 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Busmannstr. 76<br />

47623 Kevelaer<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Planungsbereiche<br />

Sozialraumanalyse<br />

�<br />

�<br />

Fachteilplanung 2: Jugendfreizeitstätten offene Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendarbeit<br />

Kreis Kleve<br />

ca. 126566 Einwohner/innen<br />

Fachbereich 4 - Jugend <strong>und</strong> Familie Nassauer Allee 15-23<br />

47533 Kleve<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Unruh<br />

Frau Topic<br />

Planungsbereiche<br />

Teilplan Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Teilplanung: Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

� Fax<br />

@<br />

�<br />

�<br />

Postanschrift<br />

Postfach 75<br />

47612 Kevelaer<br />

Fachteilplanung 1: Tagesstätteneinrichtungen für Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Tagespflege<br />

Fachteilplanung für Erzieherische Hilfen<br />

Postanschrift<br />

Postfach 15 52<br />

47515 Kleve<br />

Jugendamtsleiter � (0 28 21) 85 485 Fax<br />

@ frank.unruh@kreis-kleve.de<br />

Teilplan Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit � (0 28 21) 85 482 Fax (0 28 21) 85 310<br />

@ dunja.topic@kreis-kleve.de<br />

Teilplan zur För<strong>der</strong>ung von Kin<strong>der</strong>n in Tageseinrichtungen <strong>und</strong><br />

Tagespflege<br />

Stadt Kleve<br />

ca. 49600 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Lindenallee 33<br />

47533 Kleve<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Trae<strong>der</strong><br />

Planungsbereiche<br />

Planung Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung<br />

�<br />

�<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendför<strong>der</strong>plan<br />

�<br />

Auswertung erhobener Daten zum Teilplan Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendarbeit sowie Umsetzung in Empfehlungen<br />

Postanschrift<br />

Postfach 19 55<br />

47517 Kleve<br />

Jugendhilfeplanung � (0 28 21) 997 99 625 Fax (0 28 21) 997 99 699<br />

@ jan.trae<strong>der</strong>@kleve.de<br />

�<br />

Spielraumplanung


Jugendhilfeplanung im Rheinland 12<br />

Stadt Köln<br />

Dezernat für Bildung, Jugend <strong>und</strong> Sport<br />

Integr. Jugendhilfe- <strong>und</strong> Schulentwicklungsplanun<br />

ca. 1017721 Einwohner/innen<br />

Ottmar-Pohl-Platz 1<br />

51103 Köln<br />

Postanschrift<br />

50475 Köln<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Langenbach<br />

� (0221) 221 24699 Fax (0221) 221 21315<br />

@ monika.langenbach@stadt-koeln.de<br />

Herr Pfeuffer<br />

Koordination � (0221) 221 25208 Fax (0221) 221 21315<br />

@ frank.pfeuffer@stadt-koeln.de<br />

Frau Dr. Berner<br />

� (0221) 221 21909 Fax (0221) 221 21315<br />

@ katja.berner@stadt-koeln.de<br />

Herr Gringmuth-Held<br />

� (0221) 221 22948 Fax (0221) 221 21315<br />

@ Herbert.Gringmuth-Held@STADT-KOELN.DE<br />

Planungsbereiche<br />

Kin<strong>der</strong>gartenplan (strategisch <strong>und</strong> operativ)<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Integrative Jugendarbeit (§§ 11-14)<br />

Jugendhilfestatistik<br />

Stadt Königswinter<br />

ca. 41216 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Schützenstraße 2<br />

53639 Königswinter<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Linden<br />

Planungsbereiche<br />

Stadt Krefeld<br />

ca. 239900 Einwohner/innen<br />

Fachbereich Jugendhilfe Von-<strong>der</strong>-Leyen-Platz 1<br />

47798 Krefeld<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Härtel<br />

Frau Pudelko<br />

Planungsbereiche<br />

Tagesbetreuung für Kin<strong>der</strong><br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

offene Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

familienunterstützende HzE<br />

Mitwirkung bei <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung FNP <strong>und</strong> Bauleitplanung<br />

Familienbildung<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Spielplatzplan<br />

Sozialraumanalyse<br />

� (0 22 23) 29 86 5321 Fax<br />

@ bettina.linden@koenigswinter.de<br />

Postanschrift<br />

Postfach 27 40<br />

47721 Krefeld<br />

Controlling � (0 21 51) 86 32 13 Fax (0 21 51) 86 33 00<br />

@ uwe.haertel@krefeld.de<br />

� (0 21 51) 86 32 12 Fax (0 21 51) 86 33 00<br />

@ Barbara.Pudelko@Krefeld.de<br />

Rhein-Kreis Neuss<br />

ca. 68602 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Am Kirsmichhof 2<br />

41352 Korschenbroich<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Zohren<br />

Herr Bodewein<br />

Planungsbereiche<br />

Tagesstättenbedarfsplanung<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Kreisjugendplan<br />

Aufbau von Planungsstrukturen<br />

Erzieherische Hilfen<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Sozialraumplanung/Sozialraumanalysen<br />

Offene Ganztagsschule<br />

familienersetzende HZE<br />

Beratungsstellen<br />

Leistungsvereinbarungen<br />

Postanschrift<br />

41352 Korschenbroich<br />

� (0 21 61) 61 04 5120 Fax (0 21 61) 61 04 5199<br />

@ jugendamt@rhein-kreis-neuss.de<br />

� (0 21 61) 61 04 5130 Fax (0 21 61) 61 04 5199<br />

@ jugendarbeit-jugendschutz@rhein-kreisneuss.de<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Jugendfreizeitstättenbedarfsplanung<br />

Aufbau von Datenstrukturen<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Ambulante Hilfen im Sozialraum


Jugendhilfeplanung im Rheinland 13<br />

Stadt Langenfeld<br />

ca. 58971 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Konrad-Adenauer-Platz 1<br />

40764 Langenfeld<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Schweitzer, Dr.<br />

Planungsbereiche<br />

Jugendarbeit<br />

�<br />

�<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Stadt Leichlingen<br />

ca. 28332 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Am Büscherhof 1<br />

42799 Leichlingen<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Knops<br />

Planungsbereiche<br />

Jugendarbeit<br />

�<br />

�<br />

Schulkin<strong>der</strong>betreuung<br />

Postanschrift<br />

Postfach 15 65<br />

40740 Langenfeld<br />

� (0 21 73) 794 396 Fax (0 21 73) 794 11 43<br />

@ ulrich.schweitzer@langenfeld.de<br />

�<br />

�<br />

Erzieherische Jugendhilfe<br />

Freiraumplanung<br />

Postanschrift<br />

Postfach 16 65<br />

42787 Leichlingen<br />

Jugendamtsleitung � (0 21 75) 99 21 28 Fax (0 21 75) 99 22 56<br />

@ hubert.knops@leichlingen.de<br />

Stadt Leverkusen<br />

ca. 162210 Einwohner/innen<br />

Fachbereich Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugend Goetheplatz 1<br />

51379 Leverkusen<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Nie<strong>der</strong><br />

Planungsbereiche<br />

� Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong><br />

-Entwicklung von Angeboten nach dem Tagesbetreuungsgesetz<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Jugendsozialarbeit<br />

Planung <strong>und</strong> Einrichtung von Angeboten <strong>der</strong> Offenen<br />

Ganztagsschule<br />

Sozialraumanalyse in fachübergreifen<strong>der</strong> Zusammenarbeit von<br />

Jugendhilfe, Fachbereich Soziales, FB Stadtplanung <strong>und</strong> städt.<br />

Statistikstelle (in Arbeit, Ergebnisse ab etwa 6/2002)<br />

Stadt Lohmar<br />

ca. 30936 Einwohner/innen<br />

Amt für Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche Hauptstr. 27-29<br />

53797 Lohmar<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Armster<br />

Frau Ro<strong>der</strong><br />

Planungsbereiche<br />

Kin<strong>der</strong>tagestättenbedarfsplanung<br />

�<br />

Stadt Meckenheim<br />

ca. 26486 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Im Ruhrfeld 16<br />

53340 Meckenheim<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Pauquet<br />

Planungsbereiche<br />

Spielplatzplanung<br />

�<br />

�<br />

Jugendför<strong>der</strong>planung<br />

�<br />

Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong><br />

Postanschrift<br />

Postfach 10 11 40<br />

51311 Leverkusen<br />

� (02 14) 406 51 04 Fax (02 14) 406 51 01<br />

@ hans-josef.nie<strong>der</strong>@stadt.leverkusen.de<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Jugendarbeit <strong>und</strong> Jugendschutz<br />

Neuausrichtung <strong>der</strong> Jugendarbeit unter den Bedingungen<br />

geringerer Landesför<strong>der</strong>ung<br />

- AE für junge Aussiedler/innen<br />

HzE<br />

Entwicklung eines Konzepts zur Stärkung elterlicher<br />

Erziehungsfähigkeit<br />

Implementierung <strong>der</strong> Jugendhilfeplanung in die Gremienarb<br />

i.R. <strong>der</strong> regionalisierten Jugendhilfe<br />

Postanschrift<br />

Postfach 12 09<br />

53785 Lohmar<br />

� (0 22 46) 153 07 Fax (0 22 46) 159 51<br />

@ ursula.armster@lohmar.de<br />

� Fax<br />

@ Ro<strong>der</strong>@lohmar.de<br />

�<br />

Spielplatzplanung<br />

Postanschrift<br />

53340 Meckenheim<br />

� (0 22 25) 917 286 Fax (0 22 25) 917 66 197<br />

@ dietmar.pauquet@meckenheim.de<br />

�<br />

�<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Hilfen zur Erziehung


Jugendhilfeplanung im Rheinland 14<br />

Stadt Mettmann<br />

Fachbereich Jugend <strong>und</strong> Soziales<br />

4.2.1 Jugendamt - Jugendhilfeplanung.<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Kircher<br />

Planungsbereiche<br />

Teilplanung I Jugendarbeit<br />

�<br />

�<br />

Teilplanung III Hilfen zur Erziehung<br />

ca. 38700 Einwohner/innen<br />

Nean<strong>der</strong>str. 85<br />

40822 Mettmann<br />

Stadt Moers<br />

ca. 108012 Einwohner/innen<br />

Dez.IV - Sozialentwicklungs- u. Jugendhilfeplanun Unterwallstr. 9<br />

47439 Moers<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Dams<br />

Planungsbereiche<br />

Gesamtplanung Hilfen zur Erziehung incl. Controlling<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Fortschreibung Kita<br />

Jugendsozialarbeit<br />

Sozialatlas<br />

Postanschrift<br />

Postfach 30 01 58<br />

40813 Mettmann<br />

� (0 21 04) 980 427 Fax (0 21 04) 980 519<br />

@ cornelia.kircher@mettmann.de<br />

�<br />

Teilplanung II Tageseinrichtung für Kin<strong>der</strong><br />

� (0 28 41) 20 11 39 Fax<br />

@ niels.dams@moers.de<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Spielplätze<br />

Stadt Mönchengladbach<br />

ca. 266834 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Aachener Str. 2<br />

41050 Mönchengladbach<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Steins<br />

Planungsbereiche<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung<br />

�<br />

�<br />

offene/mobile Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Jugendarbeit<br />

Organisationsentwicklung<br />

Postanschrift<br />

47439 Moers<br />

Postanschrift<br />

41050 Mönchengladbach<br />

Jugendamtsleiter � Fax<br />

@ reinhold.steins@moenchengladbach.de<br />

Stadt Monheim am Rhein<br />

ca. 42770 Einwohner/innen<br />

FB 2: Jugend, Bildung, Kultur <strong>und</strong> Sport Rathausplatz 10a<br />

40789 Monheim am Rhein<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Voos<br />

Planungsbereiche<br />

Endbericht 1994 zur Jugendhilfeplanung durch externes Institut<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Bestandsaufnahme <strong>der</strong> Jugendverbände<br />

Bestandsaufnahme <strong>und</strong> Bedarfsfeststellung für den Bereich <strong>der</strong><br />

Erziehung innerhalb <strong>und</strong> außerhalb <strong>der</strong> Familie<br />

Teilplanung für Stadtteile mit beson<strong>der</strong>em Erneuerungsbedarf:<br />

- Beratungsprojekte für junge Erwachsene in eigenen<br />

Wohnverhältnissen<br />

- Projektplanung im Rahmen von interkultureller Arbeit unter<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> ausländischen Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

<strong>und</strong> ihrer Familien<br />

Stadt Mülheim an <strong>der</strong> Ruhr<br />

Amt für Kin<strong>der</strong>, Jugend <strong>und</strong> Schule<br />

45 JHP<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Rose<br />

�<br />

Offene Ganztagsschule im Primarbereich<br />

� (0 21 73) 951 536 Fax<br />

@ avoos@monheim.de<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

ca. 171313 Einwohner/innen<br />

Schloßstr. 22<br />

45468 Mülheim<br />

Postanschrift<br />

40789 Monheim am Rhein<br />

Sozialraumanalyse (Fortschreibung des Endberichts JHP)<br />

Konzeption <strong>der</strong> Jugendarbeit <strong>und</strong> Jugendsozialarbeit<br />

Schülerbefragung zur Bestandsfeststellung im Freizeitbereic<br />

- Sport <strong>und</strong> Spielflächenplanung (Skateranlage)<br />

Postanschrift<br />

45466 Mülheim<br />

� (02 08) 455 45 03 Fax (02 08) 455 58 45 03<br />

@<br />

Bernd.Rose@stadt-mh.de


Jugendhilfeplanung im Rheinland 15<br />

Planungsbereiche<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplan<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Koordination <strong>der</strong> Fachplanungen<br />

Projekt "Jugendhilfe <strong>und</strong> Schule" (OGS)<br />

Stadt Nettetal<br />

ca. 42000 Einwohner/innen<br />

Fachbereich Kin<strong>der</strong>, Jugend <strong>und</strong> Familie Doerkesplatz 11<br />

41334 Nettetal<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Bro<strong>der</strong>mann<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Freizeitstättenbedarfsplan<br />

Systematisierte Jugendhilfeplanung<br />

Partizipationsprojekte<br />

Jugendhilfeplanung � (0 21 53) 898-5130 Fax (0 21 53) 898-5130<br />

@ heiko.bro<strong>der</strong>mann@nettetal.de<br />

Planungsbereiche<br />

� Kin<strong>der</strong>gartenplanung<br />

Controlling<br />

� Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendför<strong>der</strong>gesetz NRW<br />

�<br />

Stadt Neuss<br />

ca. 152000 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Michaelstraße 50<br />

41456 Neuss<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Rothhausen<br />

Herr Langeneckhardt<br />

Frau San<strong>der</strong><br />

Herr Wallmeier<br />

Planungsbereiche<br />

Sozialplanung<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung<br />

Postanschrift<br />

41456 Neuss<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit � (0 21 31) 90 51 57 Fax (0 21 31) 90 51 75<br />

@ heribert.rothhausen@stadt.neuss.de<br />

Spielräume � (0 21 31) 90 51 90 Fax (0 21 31) 90 53 89<br />

@ kai.langeneckhardt@stadt.neuss.de<br />

Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung � (0 21 31) 90 51 35 Fax (0 21 31) 90 51 75<br />

@ barbara.san<strong>der</strong>@stadt.neuss.de<br />

Sozialplanung/JHP � (0 21 31) 90 53 07 Fax (0 21 31) 90 24 85<br />

@ Helge.Wallmeier@stadt.neuss.de<br />

Stadt Nie<strong>der</strong>kassel<br />

ca. 38000 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Rathausstr. 19<br />

53853 Nie<strong>der</strong>kassel<br />

�<br />

�<br />

Hilfen zur Erziehung/Hilfeplanung<br />

Spielräume<br />

Postanschrift<br />

53853 Nie<strong>der</strong>kassel<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Wasserloos<br />

� (0 22 08) 94 66 488 Fax (0 22 08) 94 66 29<br />

@ r.wasserloos@nie<strong>der</strong>kassel.de<br />

Frau Kaiser<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung � (0 22 08) 94 66 449 Fax (0 22 08) 94 66 29<br />

@ r.kaiser@nie<strong>der</strong>kassel.de<br />

Planungsbereiche<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

�<br />

�<br />

Spielplatzplanung<br />

Kreis Oberbergischer Kreis<br />

ca. 158495 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Am Wiedenhof 5<br />

51643 Gummersbach<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Kohl<br />

Planungsbereiche<br />

Planung <strong>der</strong> Hilfen zur Erziehung<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung<br />

Jugendfreizeitstättenbedarfsplanung<br />

� (0 22 61) 88 51 13 Fax<br />

@ karin.kohl@obk.de<br />

Postanschrift<br />

51641 Gummersbach


Jugendhilfeplanung im Rheinland 16<br />

Stadt Oberhausen<br />

ca. 221667 Einwohner/innen<br />

Jugendamt <strong>und</strong> soziale Angelegenheiten Concordiastr. 30<br />

46649 Oberhausen<br />

Postanschrift<br />

46042 Oberhausen<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Rohwed<strong>der</strong><br />

� (02 08) 825 94 60 Fax (02 08) 825 92 00<br />

@ Sozialplanung@oberhausen.de<br />

Frau Scholz<br />

Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung � (0208) 825 90 32 Fax<br />

@ regina.scholz@oberhausen.de<br />

Frau Pietrasch<br />

Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung � (0208) 825 90 33 Fax<br />

@ Julia.Pietrasch@oberhausen.de<br />

Herr Ladeur<br />

� (02 08) 825 94 61 Fax (02 08) 825 90 70<br />

@ bjoern.ladeur@oberhausen.de<br />

Herr Kleine-Vogelpoth<br />

Planungsbereiche<br />

�<br />

@<br />

(02 08) 825 90 42 Fax<br />

� Jugendhilfe- <strong>und</strong> Sozialplanung<br />

� Sozialraumberichterstattung<br />

� Sozialraumorientierte Planungs-, Projekt <strong>und</strong><br />

Aktivierungsstrategien<br />

Stadt Overath<br />

ca. 27000 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Siegburger Str. 6<br />

51491 Overath<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Rijntjes<br />

Planungsbereiche<br />

N.N.<br />

�<br />

Stadt Pulheim<br />

ca. 53619 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Alte Kölner Str. 26<br />

50259 Pulheim<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Kemmerling<br />

Planungsbereiche<br />

Stadt Radevormwald<br />

ca. 25103 Einwohner/innen<br />

FB Jugend <strong>und</strong> Bildung Kaiserstr. 140<br />

42477 Radevormwald<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Gajdinski<br />

Frau Hallek<br />

Planungsbereiche<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung<br />

�<br />

�<br />

Offene Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Postanschrift<br />

Postfach 13 80<br />

51484 Overath<br />

� (0 22 06) 60 22 44 Fax (0 22 06) 60 22 24<br />

@ h.rijntjes@overath.de<br />

Postanschrift<br />

Postfach 13 45<br />

50241 Pulheim<br />

� 0 22 28 808 388 Fax<br />

@ stefanie.kemmerling@pulheim.de<br />

Postanschrift<br />

Postfach 16 40<br />

42465 Radevormwald<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung � (0 21 95) 680 45 52 Fax (0 21 95) 680 45 62<br />

@ brigitte.gajdzinski@radevormwald.de<br />

� (0 21 95) 680 45 58 Fax (0 21 95) 680 45 62<br />

@ britta.hallek@radevormwald.de<br />

Stadt Ratingen<br />

ca. 92000 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Stadionring 17<br />

40878 Ratingen<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Schröter<br />

�<br />

nachschulische Betreuung für Gr<strong>und</strong>schulkin<strong>der</strong><br />

Postanschrift<br />

Postfach 10 17 40<br />

40837 Ratingen<br />

� (0 21 02) 550 5102 Fax (0 21 02) 550 9510<br />

@<br />

Gert.Schroeter@ratingen.de


Jugendhilfeplanung im Rheinland 17<br />

Planungsbereiche<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplan<br />

�<br />

�<br />

Übermittagsbetreuung in Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Städteregion Aachen<br />

Amt für Kin<strong>der</strong>, Jugend <strong>und</strong> Familienberatung<br />

(bisher Kreisjugendamt)<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Franzen<br />

Frau Erler<br />

Frau Kranz<br />

Herr Pauli<br />

Herr Söpper<br />

Planungsbereiche<br />

Planung zeitgemäßer Angebotsformen<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Zollernstr. 10<br />

52070 Aachen<br />

�<br />

�<br />

ca. 65077 Einwohner/innen<br />

Jugendhilfestatistik<br />

Neue Steuerung<br />

Postanschrift<br />

Postfach 50 04 51<br />

52088 Aachen<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung � (02 41) 5198 2247 Fax (02 41) 9433 247<br />

@ alexan<strong>der</strong>.franzen@staedteregion-aachen.de<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung (Fachb� (02 41) 5198 2480 Fax (02 41) 51988 2480<br />

@ annelene.erler@staedteregion-aachen.de<br />

Jugendhilfeplanung � (02 41) 5198 2492 Fax (02 41) 9433 492<br />

@ angelika.kranz@staedteregion-aachen.de<br />

Jugendför<strong>der</strong>ung � (02 41) 5198 2292 Fax<br />

@ ralf.pauli@staedteregion-aachen.de<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung � (02 41) 5198 2505 Fax (02 41) 51988 2505<br />

@ michael.soepper@staedteregion-aachen.de<br />

Planung <strong>der</strong> Teilbereiche "Jugendarbeit, erzieherischer Kin<strong>der</strong>u.<br />

Jugendschutz <strong>und</strong> Jugendsozialarbeit"<br />

Entwicklung alternativer Hilfen zur Heimunterbringung<br />

Stadt Remscheid<br />

ca. 119048 Einwohner/innen<br />

Fachdienst Jugend, Soziales <strong>und</strong> Wohnen Alleestr. 66<br />

42853 Remscheid<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Frommenkord<br />

Planungsbereiche<br />

5 Arbeitsgemeinschaften nach § 78 SGB VIII<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Offene Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit (Berichtswesen <strong>und</strong><br />

Wirksamkeitsdialog; Kommunaler Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendför<strong>der</strong>plan; För<strong>der</strong>richtlinien)<br />

Berichtswesen Jugendsozialarbeit<br />

Aufbau, Begleitung, Beteiligung von/an Netzwerken (z.B.<br />

Kin<strong>der</strong>armut; Bildungsnetzwerk; Hilfen für Alleinerziehende)<br />

Begleitung Stadteilkonferenzen / Sozialraumarbeit<br />

Beteiligung Entwicklung Schulsozialarbeit<br />

Stadt Rheinbach<br />

ca. 27790 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Aachener Str. 16<br />

53359 Rheinbach<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Rösner<br />

Herr Bersch<br />

Planungsbereiche<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Weiterentwicklung im Kin<strong>der</strong>gartenbereich<br />

HzE: ambulant, teilstationär, stationär<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung<br />

Postanschrift<br />

42853 Remscheid<br />

� (0 21 91) 16 33 42 Fax (0 21 91) 16 133 42<br />

@ marie-therese.frommenkord@remscheid.de<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

KiBiz (jährliche Bedarfsplanung in enger Kooperation mit de<br />

Einrichtungen <strong>und</strong> Trägern;<br />

Ausbauplanung U3)<br />

Kooperation Jugendsozialarbeit – Arbeitsagentur – ARGE –<br />

Schulen<br />

Umsetzung Kin<strong>der</strong>schutz (§8a SGB VIII <strong>und</strong> Kin<strong>der</strong>schutz in<br />

Schulen gem. § 42,6 SchulG NRW)<br />

Jährlicher "Remschei<strong>der</strong> Jugendhilfetag" zu aktuellen Them<br />

im Bereich HzE<br />

Kooperation Jugendhilfe – Ges<strong>und</strong>heitswesen (u.a. Frühe H<br />

Kin<strong>der</strong>schutz; Kin<strong>der</strong> psychisch kranker Eltern)<br />

Beteiligung fachliche Entwicklung OGS<br />

Amtsleitung � Fax<br />

@ wolfgang.roesner@stadt-rheinbach.de<br />

� (0 22 26) 917 610 Fax (0 22 26) 917 620<br />

@ joerg.bersch@stadt-rheinbach.de


Jugendhilfeplanung im Rheinland 18<br />

Stadt Rheinberg<br />

ca. 32444 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Kirchplatz 10<br />

47495 Rheinberg<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Giesen<br />

Planungsbereiche<br />

Tagesstätten<br />

�<br />

�<br />

Fortschreibung Tagesstättenplanung<br />

Postanschrift<br />

47493 Rheinberg<br />

� (0 28 43) 17 13 35 Fax (0 28 43) 17 11 27<br />

@ Monika.Giesen@Rheinberg.de<br />

�<br />

�<br />

Spielplätze<br />

Kreis Rheinisch Bergischer Kreis ca. 54570 Einwohner/innen<br />

Jugendamt für Burscheid, Kürten, Odenthal Refrather Weg 30<br />

51469 Bergisch Gladbach<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Lahme<br />

Herr Höller<br />

Frau Materne<br />

Planungsbereiche<br />

� Kin<strong>der</strong>-, Jugend- <strong>und</strong> Familienför<strong>der</strong>ung einschl.<br />

Tagesbetreuung für Kin<strong>der</strong><br />

Ermittlung sämtlicher Einrichtungen <strong>und</strong> Dienste<br />

Postanschrift<br />

Postfach 20 04 50<br />

51462 Bergisch Gladbach<br />

Jugendhilfeplanung � (0 22 02) 13 67 81 Fax<br />

@ stephanie.lahme@rbk-online.de<br />

Kin<strong>der</strong>-, Jugend- <strong>und</strong> Familienför<strong>der</strong>ung, � (0 22 02) 13 67 91 Fax (0 22 02) 13 27 58<br />

@ Heinz-Peter.Hoeller@rbk-online.de<br />

Einzelfallhilfen für junge Menschen <strong>und</strong> ih � (0 22 68) 93 92 39 Fax<br />

@ Claudia.Materne@rbk-online.de<br />

Kreis Rhein-Sieg-Kreis<br />

ca. 147236 Einwohner/innen<br />

Kreisjugendamt Kreishaus<br />

53721 Siegburg<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Krüger<br />

Frau Engels<br />

Planungsbereiche<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

�<br />

�<br />

Kin<strong>der</strong>tagesbetreuungsplanung<br />

�<br />

Einzelfallhilfen für junge Menschen <strong>und</strong> ihre Familien<br />

Postanschrift<br />

Postfach 15 51<br />

53705 Siegburg<br />

Kin<strong>der</strong>tagesbetreuungsplanung � (0 22 41) 13 34 60 Fax (0 22 41) 1331 87<br />

@ heidi.krueger@rhein-sieg-kreis.de<br />

Jugendhilfeplanung (HzE, KJP) � (0 22 41) 13 24 43 Fax (0 22 41) 13 31 87<br />

@ monika.engels@rhein-sieg-kreis.de<br />

Stadt Rösrath<br />

ca. 27121 Einwohner/innen<br />

FB Jugend, Bildung, Soziales, Kultur <strong>und</strong> Sport Rathausplatz<br />

51503 Rösrath<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Graß<br />

Planungsbereiche<br />

Jugendhilfeplanung<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Sportplanung<br />

Sozialplanung<br />

�<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendför<strong>der</strong>planung<br />

Postanschrift<br />

51503 Rösrath<br />

Amtsleitung � (0 22 05) 802 310 Fax (0 22 05) 802 88 310<br />

@ klaus.grass@roesrath.de<br />

Stadt Sankt Augustin<br />

ca. 57000 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Markt 1<br />

53754 Sankt Augustin<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Strie<br />

Herr Mersch<br />

Herr Krämer<br />

Herr Liedtke<br />

�<br />

�<br />

Schulentwicklungsplanung<br />

Kulturplanung<br />

Postanschrift<br />

53754 Sankt Augustin<br />

Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung � (0 22 41) 243 450 Fax (0 22 41) 243 77 450<br />

@ sabine.strie@sankt-augustin.de<br />

Erziehungsberatung � (0 22 41) 28 482 Fax<br />

@ wolfgang.mersch@sankt-augustin.de<br />

Hilfen zur Erziehung � (0 22 41) 243 461 Fax<br />

@ h.p.kraemer@sankt-augustin.de<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendför<strong>der</strong>plan, Bildungspl � (0 22 41) 243 473 Fax (0 22 41) 927 403<br />

@<br />

harry.liedtke@sankt-augustin.de


Jugendhilfeplanung im Rheinland 19<br />

Planungsbereiche<br />

Bedarfsplan für Offene Jugendarbeit<br />

�<br />

�<br />

�<br />

kommunale Bildungsplanung<br />

Erziehungsberatung<br />

Stadt Siegburg<br />

Amt für Jugend, Schule <strong>und</strong> Sport<br />

Abt. 510 - Planung, För<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> Sport<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Pütz<br />

Planungsbereiche<br />

Integrierte Jugendhilfe- <strong>und</strong> Schulentwicklungsplanung<br />

�<br />

Stadt Solingen<br />

Stadtdienst Jugend<br />

Jugendhilfeplanung<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Steinebach<br />

Herr Schulz<br />

Planungsbereiche<br />

Familienbildung (Bestand)<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Jugendsozialarbeit<br />

soziale <strong>und</strong> kulturelle Infrastruktur<br />

Nogenter Platz 10<br />

53721 Siegburg<br />

�<br />

�<br />

ca. 42220 Einwohner/innen<br />

ca. 160000 Einwohner/innen<br />

Rathausplatz 1<br />

42651 Solingen<br />

Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Postanschrift<br />

53721 Siegburg<br />

� (0 22 41 ) 102-830 Fax<br />

@ Heinz-Walter.Puetz@siegburg.de<br />

Postanschrift<br />

42653 Solingen<br />

Jugendhilfeplanung � (02 12) 290 2496 Fax (02 12) 290 742496<br />

@ C.Steinebach@solingen.de<br />

Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen � (02 12) 290 2502 Fax<br />

@ G.Schulz@Solingen.de<br />

Konzept für offene Einrichtungen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Entwicklung von Familienhilfezentren (sozialräumlicher<br />

Präventionsansatz)<br />

Vernetzung Jugendhilfe - Schule<br />

Bedarfskonzept für den Bereich HzE<br />

Jugendstadtrat<br />

2. Gr<strong>und</strong>lagenpapier: Vernetzung <strong>der</strong><br />

Ressourcen offentl. Und freier Träger<br />

im Sozialraum<br />

Stadt Stolberg<br />

ca. 58000 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Rathausstr. 11 - 13<br />

52222 Stolberg<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Offergeld<br />

Planungsbereiche<br />

� Bestandsaufnahme <strong>der</strong> Lebenssituation von Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

Jugendlichen<br />

�<br />

Einrichtung einer AG gem. § 78 KJHG<br />

erstes Projekt <strong>der</strong> AG §78 KJHG<br />

Stadt Troisdorf<br />

ca. 76596 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Kölner Str. 176<br />

53840 Troisdorf<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Böhm<br />

Frau Samanns<br />

Frau Wolter<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Konzept <strong>der</strong> Bedarfsermittlung für Familienbildung<br />

HzE<br />

Flächennutzungsplan<br />

Ausbildung- <strong>und</strong> arbeitsplatzsuchende Jugendliche <strong>und</strong><br />

Jugendsozialarbeit (Bestandsaufnahme)<br />

Krise <strong>und</strong> Krisenbewältigung - ein Gr<strong>und</strong>lagenpapier<br />

Beteiligungsprojekte (Formen, Methoden, Ablaufplan)<br />

Wirksamkeitsdialog offene Einrichtungen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendarbeit, Dokumentation, Evaluation des Prozesses<br />

(Beteiligtenbefragung)<br />

Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong><br />

Berichtswesen für Einrichtungen <strong>der</strong> offenen Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendarbeit<br />

Postanschrift<br />

Postfach 18 20<br />

52205 Stolberg<br />

� (0 24 02) 133 34 Fax (0 24 02) 133 33<br />

@ josef.offergeld@stolberg.de<br />

�<br />

�<br />

Entwicklung eines Freizeitbedarfsplanes mit umfangreicher<br />

Beteiligung von Experten sowie Bildung von Focus-Gruppen<br />

unterschiedlichen Sachgebieten<br />

Umsetzung <strong>der</strong> Jugendhilfeplanung<br />

Postanschrift<br />

Postfach 17 61<br />

53827 Troisdorf<br />

Koordinationstelle Jugendhilfeplanung � (0 22 41) 900 532 Fax (0 22 41) 900 8532<br />

@ BoehmAl@troisdorf.de<br />

JHP/Stadtteilhaus/Stadtteilkonferenzen � (0 22 41) 900 596 Fax (0 22 41) 900 861<br />

@ SamannsB@Troisdorf.de<br />

Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen � (0 22 41) 900 575 Fax (0 22 41) 900 8 575<br />

@<br />

WolterU@troisdorf.de


Jugendhilfeplanung im Rheinland 20<br />

Planungsbereiche<br />

Jugendhilfeplanung in 7 konkret festgelegten Sozialräumen<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Stadtteilkonferenzen<br />

Offene Ganztagsgr<strong>und</strong>schule<br />

Stadt Velbert<br />

ca. 84000 Einwohner/innen<br />

Fachbereich Jugend, Familie <strong>und</strong> Soziales Friedrich-Ebert-Str. 192<br />

42549 Velbert<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Wenk<br />

Frau Treitz<br />

Planungsbereiche<br />

� Bedarfsplanung Tagesbetreuung von Kin<strong>der</strong>n in Kita <strong>und</strong><br />

Kin<strong>der</strong>tagespflege<br />

� Familienzentren<br />

� Jugendför<strong>der</strong>plan<br />

� Spielraumplanung<br />

�<br />

�<br />

Bürger- <strong>und</strong> Anwaltsbeteiligung<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Postanschrift<br />

Postfach 10 09 20<br />

42547 Velbert<br />

OKJA, JFP, Controlling, Spielraum � (0 20 51) 26 2419 Fax (0 20 51) 26 2177<br />

@ karsten.wenk@velbert.de<br />

TfK, Frühe Hilfen, Familienzentren, Daten � (0 20 51) 26 2565 Fax (0 20 51) 26 2177<br />

@ ingrid.treitz@velbert.de<br />

Kreis Viersen<br />

ca. 134822 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Rathausmarkt 3<br />

41747 Viersen<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Müller<br />

Planungsbereiche<br />

Sozialräumliche Erfassung<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Aufbau sozialräumlicher Netzwerke<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Erhebung <strong>und</strong> Analyse zu Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

unter Einbeziehung deutschstämmiger Zuwan<strong>der</strong>er aus<br />

Osteuropa+Asien<br />

Stadt Viersen<br />

ca. 76767 Einwohner/innen<br />

FB Jugend <strong>und</strong> Familie Tönisvorster Str. 24<br />

41749 Viersen<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Rennett<br />

Planungsbereiche<br />

� Gesamtplanung <strong>und</strong> schulbezogene Projektplanung für den<br />

Aufbau von Offenen Ganztagsschulen<br />

�<br />

�<br />

edvgestützte Erhebung <strong>und</strong> Auswertung <strong>der</strong> erzieherischen<br />

Hilfen mittels KIK<br />

qualitative Kin<strong>der</strong>gartenplanung (bedarfsgerechte<br />

Öffnungszeiten, Sprachför<strong>der</strong>ung)<br />

Stadt Voerde<br />

ca. 37343 Einwohner/innen<br />

Amt für Schulen, Soziales <strong>und</strong> Jugend Rathausplatz 20<br />

46562 Voerde<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Schrö<strong>der</strong><br />

Planungsbereiche<br />

Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong><br />

�<br />

�<br />

�<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

offene Jugendarbeit<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Frühe Hilfen, Neugeborenenbegrüßung<br />

Offene Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Controlling Stadttteilarbeit/Jugendhilfe<br />

Sozialräumliche Datenerfassung<br />

Postanschrift<br />

Postfach 10 07 62<br />

41707 Viersen<br />

� (0 21 62) 39 18 69 Fax<br />

@ rainer.mueller@kreis-viersen.de<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Untersuchung zum Freizeitverhalten von Kin<strong>der</strong>n, Jugendlic<br />

<strong>und</strong> jungen Erwachsenen (1998/99)<br />

Pflege <strong>der</strong> Netzwerk-Rea<strong>der</strong> (sozialräumliche Informations-<br />

Datensammlung) für die Arbeit "vor Ort"<br />

qualitative Analyse <strong>der</strong> ASD-Belastung<br />

Analyse <strong>der</strong> Kostenentwicklung <strong>der</strong> Hilfen zur Erziehung mit<br />

Differenzierung <strong>der</strong> Anteile<br />

Postanschrift<br />

Postfach 10 11 52<br />

41711 Viersen<br />

� (0 21 62) 101 734 Fax (0 21 62) 101 760<br />

@ sandra.rennett@viersen.de<br />

�<br />

�<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendraumplanung (Neukonzeptionierung <strong>und</strong><br />

Finanzierung <strong>der</strong><br />

Offenen Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit)<br />

quantitative Kin<strong>der</strong>gartenplanung (Gruppenabbau aufgr<strong>und</strong><br />

zurückgehen<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>zahlen)<br />

Postanschrift<br />

Postfach 10 11 52<br />

46549 Voerde<br />

� (0 28 55) 805 44 Fax (0 28 55) 805 47<br />

@ tina.schroe<strong>der</strong>@voerde.de<br />

�<br />

�<br />

Spielflächen<br />

Sozialraumanalysen


Jugendhilfeplanung im Rheinland 21<br />

Stadt Wermelskirchen<br />

ca. 38000 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Telegrafenstr. 29 - 33<br />

42929 Wermelskirchen<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Voß<br />

Planungsbereiche<br />

Bedarfsplanung unter 3 Jahre<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Bedarfsplanung ab Beginn <strong>der</strong> Schulpflicht<br />

Spielplatzrahmenplanung<br />

Erzieherischer Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendschutz<br />

Ambulante Erziehungshilfen (in Vorbereitung)<br />

Offene Ganztagsschule im Primarbereich<br />

Kreis Wesel<br />

ca. 130000 Einwohner/innen<br />

FD Jugend Reeser Landstr. 31<br />

46483 Wesel<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Klein<br />

Herr Theyssen<br />

Planungsbereiche<br />

Bedarfsplan Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong><br />

�<br />

�<br />

�<br />

Familienberichterstattung<br />

Sozialraumanalysen<br />

Stadt Wesel<br />

ca. 62400 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Klever-Tor-Platz 1<br />

46483 Wesel<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Heinrich<br />

Planungsbereiche<br />

Familienberichterstattung<br />

�<br />

�<br />

Jugendfreizeitstätten<br />

Stadt Wesseling<br />

ca. 37000 Einwohner/innen<br />

Bereich Jugendhilfe Rathausplatz 2<br />

50389 Wesseling<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Tschersich<br />

Planungsbereiche<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Offene Jugendarbeit<br />

Bevölkerungsprognose / Kin<strong>der</strong>gartenbedarfplanung<br />

Stadt Wiehl<br />

ca. 26584 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Schulstr. 9<br />

51674 Wiehl<br />

Postanschrift<br />

Postfach 11 10<br />

42904 Wermelskirchen<br />

� (0 21 96) 71 05 16 Fax (0 21 96) 71 05 13<br />

@ andreas.voss@stadt.wermelskirchen.de<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Jugendfreizeitsituation<br />

Jugendsozialarbeit<br />

Teilstationäre Hilfen (in Vorbereitung)<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendför<strong>der</strong>plan 2006 bis 2009<br />

Postanschrift<br />

Postfach 10 11 60<br />

46471 Wesel<br />

� (02 81) 207 7110 Fax (02 81) 207 67 7110<br />

@ gabriele.klein@kreis-wesel.de<br />

� (02 81) 207 7124 Fax (02 81) 207 67 7124<br />

@ thomas.theyssen@kreis-wesel.de<br />

�<br />

�<br />

Jugendför<strong>der</strong>plan<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Postanschrift<br />

Postfach 10 07 60<br />

46467 Wesel<br />

� (02 81) 203 2530 Fax (02 81) 203 2563<br />

@ uwe.heinrich@wesel.de<br />

�<br />

�<br />

Tagesbetreuung für Kin<strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendför<strong>der</strong>plan<br />

Postanschrift<br />

� (0 22 36) 701 422 Fax<br />

@ mtschersich@wesseling.de<br />

�<br />

�<br />

50387 Wesseling<br />

Familien-, Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> jugendfre<strong>und</strong>liche Stadt<br />

Partizipation (Kin<strong>der</strong>/Jugendliche)<br />

Postanschrift<br />

Postfach 12 20<br />

51656 Wiehl<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Dürselen<br />

� (0 22 62) 99 404 Fax (0 22 62) 99 403<br />

@ a.duerselen@wiehl.de<br />

Herr Schell<br />

Jugendraumplanung � (0 22 62) 99 422 Fax (0 22 62) 99 403<br />

@<br />

m.schell@wiehl.de


Jugendhilfeplanung im Rheinland 22<br />

Planungsbereiche<br />

Stadt Willich<br />

ca. 52500 Einwohner/innen<br />

GB Jugend <strong>und</strong> Soziales Albert-Oetker-Str. 98-102<br />

47877 Willlich<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Gebel<br />

Frau Horst<br />

Herr Süßbeck<br />

Planungsbereiche<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Offene Ganztagsschule<br />

Postanschrift<br />

Postfach 13 61<br />

47854 Willlich<br />

Jugendraumplanung � (0 21 54) 949 552 Fax (0 21 54) 949 577<br />

@ thomas.gebel@stadt-willich.de<br />

Hilfe zur Erziehung, Familienbericht, Sozi � (0 21 54) 949 561 Fax (0 21 54) 949 567<br />

@ anette.horst@stadt-willich.de<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätten, OGS � (0 21 54) 949 542 Fax (0 21 54) 949 577<br />

@ michael.suessbeck@stadt-willich.de<br />

Stadt Wipperfürth<br />

ca. 23669 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Wupperstr. 12<br />

51688 Wipperfürth<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Noß<br />

Planungsbereiche<br />

Jugendför<strong>der</strong>ung<br />

�<br />

�<br />

offene Jugendarbeit<br />

Stadt Wülfrath<br />

ca. 22400 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Schulstr. 5<br />

42489 Wülfrath<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Herr Neumann<br />

Planungsbereiche<br />

Demografischer Wandel<br />

�<br />

�<br />

Schulentwicklungsplanung<br />

Stadt Wuppertal<br />

Jugendamt<br />

Ressort 208<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Kupferschmidt<br />

Frau Schmidt<br />

Planungsbereiche<br />

Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong><br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Familienbericht<br />

Schulsozialarbeit nach dem Bildungs- <strong>und</strong> Teilhabepaket<br />

Kin<strong>der</strong>armut - in Vorbereitung<br />

�<br />

�<br />

Familienbericht (2003 in Arbeit)<br />

Sozialraumplanung allgemein<br />

Postanschrift<br />

Postfach 14 60<br />

51678 Wipperfürth<br />

� (0 22 67) 645 07 Fax (0 22 67) 645 16<br />

@ ralf.noss@stadt-wipperfuerth.de<br />

�<br />

�<br />

Jugendpflege<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Postanschrift<br />

42489 Wülfrath<br />

� (0 20 58) 18253 Fax (0 20 85) 181253<br />

@ u.neumann@stadt.wuelfrath.de<br />

�<br />

�<br />

ca. 349000 Einwohner/innen<br />

Alexan<strong>der</strong>str.18<br />

42269 Wuppertal<br />

Kin<strong>der</strong>armut<br />

Offene Ganztagsgr<strong>und</strong>schule<br />

Postanschrift<br />

42269 Wuppertal<br />

Tagesbetreuung von Kin<strong>der</strong>n � (02 02) 563 4680 Fax<br />

@ sandra.kupferschmidt@stadt.wuppertal.de<br />

� (02 02) 563 2692 Fax<br />

@ christine.schmidt@stadt.wuppertal.de<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit, bezirksorientierte Planung,<br />

Sozialraumanalyse<br />

Standortbestimmung <strong>und</strong> Ausrichtung <strong>der</strong> Hilfen zur Erziehu<br />

(HzE)<br />

Datenanalyse JHP


Jugendhilfeplanung im Rheinland 23<br />

Stadt Würselen<br />

ca. 37716 Einwohner/innen<br />

Jugendamt Morlaixplatz 1<br />

52146 Würselen<br />

planungsverantwortliche Mitarbeiter/innen<br />

Frau Bläsius<br />

Planungsbereiche<br />

Jugendarbeit<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong><br />

Bedarfsplanung für Ganztagsbetreuung<br />

Offene Ganztagsschule<br />

Postanschrift<br />

Postfach 11 60<br />

52135 Würselen<br />

� (0 24 05) 67 476 Fax (0 24 05) 67 512<br />

@ anne.blaesius@wuerselen.de<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Bedarfsplanung Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>spielplatzbedarfsplanung<br />

Schulentwicklungsplanung


Jugendhilfeplanung im Rheinland 24<br />

Planungsprojekte nach Kategorien<br />

Datenmanagement/ Statistik<br />

Aufbau einer Datenbank f. d. ASD<br />

Aufbau von Datenstrukturen<br />

Bestandserhebung aller Jugendhilferelevanten Angebote<br />

Bevölkerungsprognose / Kin<strong>der</strong>gartenbedarfplanung<br />

Datenanalyse JHP<br />

Demografischer Wandel<br />

edvgestützte Erhebung <strong>und</strong> Auswertung <strong>der</strong> erzieherischen Hilfen mittels KIK<br />

Entwicklung eines Sozialatlas für die Kommune<br />

Erhebung <strong>und</strong> Analyse zu Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> unter<br />

Einbeziehung deutschstämmiger Zuwan<strong>der</strong>er aus Osteuropa+Asien<br />

Erschließung ämterübergreifen<strong>der</strong> Daten zur sozialen Lage<br />

Familienberichterstattung<br />

Familienberichterstattung<br />

Jugendhilfestatistik<br />

Jugendhilfestatistik<br />

Optimierung <strong>und</strong> Ergänzung <strong>der</strong> Jugendhilfestatistik<br />

(Aufbau eines Berichtswesens)<br />

Sozialatlas<br />

Sozialdatenanalyse<br />

Sozialräumliche Datenerfassung<br />

Untersuchung zum Freizeitverhalten von Kin<strong>der</strong>n, Jugendlichen <strong>und</strong> jungen<br />

Erwachsenen (1998/99)<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Ambulante Erziehungshilfen (in Vorbereitung)<br />

Ambulante Hilfen<br />

Analyse <strong>der</strong> Kostenentwicklung <strong>der</strong> Hilfen zur Erziehung mit örtl.<br />

Differenzierung <strong>der</strong> Anteile<br />

Bedarfskonzept für den Bereich HzE<br />

Bestandsaufnahme <strong>und</strong> Bedarfsfeststellung für den Bereich <strong>der</strong> Erziehung<br />

innerhalb <strong>und</strong> außerhalb <strong>der</strong> Familie<br />

Einzelfallhilfen für junge Menschen <strong>und</strong> ihre Familien<br />

Entwicklung alternativer Hilfen zur Heimunterbringung<br />

Entwicklung von Familienhilfezentren (sozialräumlicher Präventionsansatz)<br />

Erzieherische Hilfen<br />

Erzieherische Hilfen<br />

Erzieherische Hilfen<br />

Erzieherische Jugendhilfe<br />

Erzieherische Jugendhilfe<br />

Erzieherischer Kin<strong>der</strong>schutz<br />

Erziehungshilfen<br />

Fachteilplanung für Erzieherische Hilfen<br />

familienersetzende HZE<br />

familienunterstützende HzE<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Erziehung in <strong>der</strong> Familie <strong>und</strong> <strong>und</strong> Hilfen zur Erziehung sowie<br />

Hilfen für junge Volljährige, 1996<br />

Fragebogen ASD<br />

Gesamtplanung Hilfen zur Erziehung incl. Controlling<br />

Stadt Dinslaken<br />

Rhein-Kreis Neuss<br />

Stadt Kaarst<br />

Stadt Wesseling<br />

Stadt Wuppertal<br />

Stadt Wülfrath<br />

Stadt Viersen<br />

Stadt Hilden<br />

Kreis Viersen<br />

Stadt Duisburg<br />

Stadt Wesel<br />

Kreis Wesel<br />

Stadt Köln<br />

Stadt Ratingen<br />

Stadt Duisburg<br />

Stadt Moers<br />

Stadt Herzogenrath<br />

Stadt Velbert<br />

Kreis Viersen<br />

Stadt Wesseling<br />

Stadt Wermelskirchen<br />

Stadt Bergisch Gladbach<br />

Kreis Viersen<br />

Stadt Solingen<br />

Stadt Monheim am Rhein<br />

Kreis Rheinisch Bergischer<br />

Kreis<br />

Städteregion Aachen<br />

Stadt Solingen<br />

Rhein-Kreis Neuss<br />

Stadt Essen<br />

Stadt Heiligenhaus<br />

Stadt Langenfeld<br />

Stadt Erkelenz<br />

Stadt Düsseldorf<br />

Stadt Haan<br />

Stadt Kevelaer<br />

Stadt Krefeld<br />

Stadt Krefeld<br />

Stadt Herzogenrath<br />

Stadt Emmerich<br />

Stadt Moers


Jugendhilfeplanung im Rheinland 25<br />

Herausgabe einer Broschüre "Jugendhilfe in Duisburg - Jugendför<strong>der</strong>ung <strong>und</strong><br />

Hilfen zur Erziehung"<br />

Hilfen für Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche in Notlagen (Konzept zur Vermin<strong>der</strong>ung von<br />

Fremdunterbringung)<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Hilfen zur Erziehung/Hilfeplanung<br />

HzE<br />

HzE<br />

HzE: ambulant, teilstationär, stationär<br />

Jährlicher "Remschei<strong>der</strong> Jugendhilfetag" zu aktuellen Themen im Bereich HzE<br />

Jugendhilfe - ambulante Angebote<br />

Leistungsbeschreibung <strong>und</strong> Bestandsaufnahme <strong>der</strong> Hilfen zur Erziehung<br />

Planung <strong>der</strong> Hilfen zur Erziehung<br />

Planung HzE<br />

qualitative Analyse <strong>der</strong> ASD-Belastung<br />

Standortbestimmung <strong>und</strong> Ausrichtung <strong>der</strong> Hilfen zur Erziehung (HzE)<br />

Teilplanung III Hilfen zur Erziehung<br />

Teilstationäre Hilfen (in Vorbereitung)<br />

Zwischenbericht über die amtsinterne Erhebung im Bereich "Hilfen zur<br />

Erziehung", 1997<br />

Jugendberufshilfe<br />

Ausbildung- <strong>und</strong> arbeitsplatzsuchende Jugendliche <strong>und</strong> Jugendsozialarbeit<br />

(Bestandsaufnahme)<br />

Jugendsozialarbeit<br />

Jugendsozialarbeit<br />

Jugendsozialarbeit<br />

Aufsuchende Jugendarbeit/Streetwork<br />

Jugendsozialarbeit<br />

Berichtswesen Jugendsozialarbeit<br />

Jugendsozialarbeit<br />

Jugendsozialarbeit<br />

offene <strong>und</strong> mobile Jugendarbeit<br />

Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendför<strong>der</strong>gesetz NRW<br />

Angebote für Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche in Vereinen, kirchl. Jugendarbeit,<br />

Verbandsarbeit, städt. Jugendarbeit, als offene Angebote in Stadtteilen<br />

Auswertung erhobener Daten zum Teilplan Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit sowie<br />

Umsetzung in Empfehlungen<br />

Bedarfsplan für Offene Jugendarbeit<br />

Bedarfsplan offene Jugendarbeit<br />

Stadt Duisburg<br />

Stadt Duisburg<br />

Stadt Sankt Augustin<br />

Stadt Willich<br />

Stadt Gel<strong>der</strong>n<br />

Stadt Bonn<br />

Stadt Würselen<br />

Stadt Elsdorf<br />

Kreis Wesel<br />

Stadt Köln<br />

Stadt Meckenheim<br />

Stadt Voerde<br />

Kreis Rhein-Sieg-Kreis<br />

Stadt Hürth<br />

Stadt Düren<br />

Stadt Neuss<br />

Stadt Leverkusen<br />

Stadt Solingen<br />

Städteregion Aachen<br />

Stadt Remscheid<br />

Stadt Heinsberg<br />

Kreis Düren<br />

Kreis Oberbergischer Kreis<br />

Stadt Frechen<br />

Kreis Viersen<br />

Stadt Wuppertal<br />

Stadt Mettmann<br />

Stadt Wermelskirchen<br />

Stadt Herzogenrath<br />

Stadt Solingen<br />

Stadt Leverkusen<br />

Stadt Wermelskirchen<br />

Stadt Hennef<br />

Stadt Remscheid<br />

Stadt Moers<br />

Stadt Solingen<br />

Stadt Frechen<br />

Stadt Nettetal<br />

Stadt Hennef<br />

Kreis Kleve<br />

Stadt Sankt Augustin<br />

Stadt Eschweiler


Jugendhilfeplanung im Rheinland 26<br />

Berichtswesen für Einrichtungen <strong>der</strong> offenen Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Einrichtungen <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Entwicklung eines Freizeitbedarfsplanes mit umfangreicher Beteiligung von<br />

Experten sowie Bildung von Focus-Gruppen zu unterschiedlichen<br />

Sachgebieten<br />

Fachteilplanung 2: Jugendfreizeitstätten offene Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Freizeitstättenbedarfsplan<br />

Freizeitstättenbedarfsplan<br />

Freizeitstättenbedarfsplan<br />

Freizeitstättenbedarfsplan<br />

Integrative Jugendarbeit (§§ 11-14)<br />

Jugendarbeit<br />

Jugendarbeit<br />

Jugendarbeit<br />

Jugendarbeit<br />

Jugendarbeit<br />

Jugendarbeit<br />

Jugendarbeit<br />

Jugendarbeit<br />

Jugendarbeit<br />

Jugendarbeit <strong>und</strong> Jugendschutz<br />

Neuausrichtung <strong>der</strong> Jugendarbeit unter den Bedingungen geringerer<br />

Landesför<strong>der</strong>ung<br />

- AE für junge Aussiedler/innen<br />

Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Erzieherischer Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendschutz,<br />

1998/99<br />

Jugendför<strong>der</strong>plan<br />

Jugendför<strong>der</strong>ung<br />

Jugendfreizeitsituation<br />

Jugendfreizeitstätten<br />

Jugendfreizeitstättenbedarfsplan<br />

Jugendfreizeitstättenbedarfsplanung<br />

Jugendfreizeitstättenbedarfsplanung<br />

Jugendpflege<br />

Kin<strong>der</strong> & Jugendarbeit<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit, bezirksorientierte Planung, Sozialraumanalyse<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendför<strong>der</strong>plan<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendför<strong>der</strong>plan 2006 bis 2009<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendför<strong>der</strong>ung<br />

Konzept für offene Einrichtungen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Konzeption <strong>der</strong> Jugendarbeit <strong>und</strong> Jugendsozialarbeit<br />

Kreisjugendplan<br />

Neuorientierung <strong>der</strong> Offenen Jugendarbeit<br />

offene Jugendarbeit<br />

Offene Jugendarbeit<br />

offene Jugendarbeit<br />

offene Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Offene Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Offene Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Offene Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit (Berichtswesen <strong>und</strong> Wirksamkeitsdialog;<br />

Kommunaler Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendför<strong>der</strong>plan; För<strong>der</strong>richtlinien)<br />

Stadt Solingen<br />

Stadt Dormagen<br />

Stadt Stolberg<br />

Stadt Kevelaer<br />

Stadt Duisburg<br />

Stadt Bergheim<br />

Stadt Mülheim an <strong>der</strong> Ruhr<br />

Kreis Heinsberg<br />

Stadt Köln<br />

Stadt Leichlingen<br />

Stadt Moers<br />

Stadt Langenfeld<br />

Stadt Haan<br />

Stadt Meerbusch<br />

Stadt Brühl<br />

Stadt Würselen<br />

Stadt Gel<strong>der</strong>n<br />

Stadt Heinsberg<br />

Stadt Leverkusen<br />

Stadt Herzogenrath<br />

Stadt Bonn<br />

Stadt Wipperfürth<br />

Stadt Wermelskirchen<br />

Stadt Wesel<br />

Stadt Essen<br />

Stadt Nie<strong>der</strong>kassel<br />

Rhein-Kreis Neuss<br />

Stadt Wipperfürth<br />

Stadt Kempen<br />

Stadt Nie<strong>der</strong>kassel<br />

Stadt Goch<br />

Stadt Neuss<br />

Stadt Wuppertal<br />

Stadt Kleve<br />

Stadt Wermelskirchen<br />

Stadt Düsseldorf<br />

Stadt Solingen<br />

Stadt Monheim am Rhein<br />

Rhein-Kreis Neuss<br />

Stadt Duisburg<br />

Stadt Wipperfürth<br />

Stadt Wesseling<br />

Stadt Voerde<br />

Stadt Krefeld<br />

Stadt Radevormwald<br />

Stadt Velbert<br />

Stadt Remscheid


Jugendhilfeplanung im Rheinland 27<br />

Offene Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

- Freizeitstättenbedarfsplanung<br />

-Wirksamkeitsdialog<br />

-Auswirkungen <strong>der</strong> OGS auf die Offene Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

-Jugendsozialarbeit<br />

offene/mobile Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Planung <strong>der</strong> Teilbereiche "Jugendarbeit, erzieherischer Kin<strong>der</strong>- u.<br />

Jugendschutz <strong>und</strong> Jugendsozialarbeit"<br />

Strukturdatenerhebung für die Jugendfreizeitstätten<br />

Teilfachplan Jugendarbeit<br />

Teilfachplan: Offene Jugendarbeit(erl.)<br />

Teilplan Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Teilplan:Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Jugendberufshilfe, erz. Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendschutz<br />

Teilplanung I Jugendarbeit<br />

Teilplanung: Jugendeinrichtungen<br />

Wirksamkeitsdialog offene Einrichtungen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit,<br />

Dokumentation, Evaluation des Prozesses (Beteiligtenbefragung)<br />

Wirksamkeitsdialog, Finanzierungsmodell Leistungsvereinbarung Offenen<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Wirksamkeitsdialog/ Fachcontrolling<br />

Partizipation<br />

Beteiligungsprojekt Offene Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Beteiligungsprojekte (Formen, Methoden, Ablaufplan)<br />

Bürger- <strong>und</strong> Anwaltsbeteiligung<br />

Durchführung von Familienforen<br />

Jugendbefragung 2011<br />

Jugendstadtrat<br />

Partizipation (Kin<strong>der</strong>/Jugendliche)<br />

Partizipationsprojekte<br />

Repräsentative Befragung <strong>der</strong> Duisburger Jugendlichen zum Freizeitverhalten<br />

Schülerbefragung zur Bestandsfeststellung im Freizeitbereich<br />

Zählung <strong>und</strong> Befragung <strong>der</strong> BesucherInnen von städtischen Jugendzentren<br />

Produktbeschreibungen / NSM<br />

Neue Steuerung<br />

Neue Steuerung<br />

Produktbeschreibung<br />

Produktbeschreibungen<br />

Produktbildung<br />

Schule <strong>und</strong> Jugendhilfe<br />

Bedarfermittlung Betreuung schulpflichtiger Kin<strong>der</strong><br />

Beteiligung fachliche Entwicklung OGS<br />

Gesamtplanung <strong>und</strong> schulbezogene Projektplanung für den Aufbau von<br />

Offenen Ganztagsschulen<br />

Integrierte Jugendhilfe- <strong>und</strong> Schulentwicklungsplanung<br />

Integrierte Jugendhilfe- <strong>und</strong> Schulentwicklungsplanung Tageseinrichtungen<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Kommunale Bildungslandschaft<br />

Offene Gantagsschule<br />

Offene Ganztagsgr<strong>und</strong>schule<br />

Offene Ganztagsgr<strong>und</strong>schule<br />

Offene Ganztagsschule<br />

Offene Ganztagsschule<br />

Stadt Bonn<br />

Stadt Mönchengladbach<br />

Städteregion Aachen<br />

Stadt Grevenbroich<br />

Kreis Düren<br />

Stadt Hürth<br />

Kreis Kleve<br />

Stadt Bad Honnef<br />

Stadt Mettmann<br />

Stadt Kerpen<br />

Stadt Solingen<br />

Stadt Kaarst<br />

Stadt Essen<br />

Stadt Kaarst<br />

Stadt Solingen<br />

Stadt Troisdorf<br />

Stadt Kaarst<br />

Stadt Bergisch Gladbach<br />

Stadt Solingen<br />

Stadt Wesseling<br />

Stadt Mülheim an <strong>der</strong> Ruhr<br />

Stadt Duisburg<br />

Stadt Monheim am Rhein<br />

Stadt Duisburg<br />

Stadt Ratingen<br />

Stadt Heiligenhaus<br />

Stadt Hürth<br />

Stadt Bergheim<br />

Stadt Heiligenhaus<br />

Stadt Kaarst<br />

Stadt Remscheid<br />

Stadt Viersen<br />

Stadt Siegburg<br />

Stadt Düsseldorf<br />

Stadt Bergisch Gladbach<br />

Stadt Kempen<br />

Stadt Wülfrath<br />

Stadt Troisdorf<br />

Stadt Willich<br />

Stadt Krefeld


Jugendhilfeplanung im Rheinland 28<br />

Offene Ganztagsschule<br />

Offene Ganztagsschule im Primarbereich<br />

Offene Ganztagsschule im Primarbereich<br />

Planung <strong>und</strong> Einrichtung von Angeboten <strong>der</strong> Offenen Ganztagsschule<br />

Projekt "Jugendhilfe <strong>und</strong> Schule" (OGS)<br />

Schulentwicklungsplanung<br />

Schulentwicklungsplanung<br />

Schulentwicklungsplanung<br />

Schulkin<strong>der</strong>betreuung<br />

Schulsozialarbeit nach dem Bildungs- <strong>und</strong> Teilhabepaket<br />

Übermittagsbetreuung in Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Vernetzung Jugendhilfe - Schule<br />

Sozialraumorientierung<br />

2. Gr<strong>und</strong>lagenpapier: Vernetzung <strong>der</strong><br />

Ressourcen offentl. Und freier Träger<br />

im Sozialraum<br />

Abschlußbericht (Ist-Bestandsaufnahme, sozialraumorientiert)<br />

Ambulante Hilfen im Sozialraum<br />

Aufbau sozialräumlicher Netzwerke<br />

b) Umstrukturierung <strong>der</strong> sozialen Dienste<br />

Jugendhilfeplanung in 7 konkret festgelegten Sozialräumen<br />

Kin<strong>der</strong>armut<br />

Konzeptionierung von Verb<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Schnittstellen-projekten<br />

Pflege <strong>der</strong> Netzwerk-Rea<strong>der</strong> (sozialräumliche Informations- <strong>und</strong><br />

Datensammlung) für die Arbeit "vor Ort"<br />

Sozial- <strong>und</strong> Teilraumanalyse (durchgeführt durch ZASP Bielefeld)<br />

Sozialraumanalyse<br />

Sozialraumanalyse<br />

Sozialraumanalyse<br />

Sozialraumanalyse<br />

Sozialraumanalyse (Fortschreibung des Endberichts JHP)<br />

Sozialraumanalyse in fachübergreifen<strong>der</strong> Zusammenarbeit von Jugendhilfe,<br />

Fachbereich Soziales, FB Stadtplanung <strong>und</strong> städt. Statistikstelle (in Arbeit,<br />

Ergebnisse ab etwa 6/2002)<br />

Sozialraumanalysen<br />

Sozialraumanalysen<br />

Sozialraumanalysen erstellen<br />

Sozialraumberichterstattung<br />

Sozialraumbeschreibung<br />

Sozialraumbeschreibung<br />

Fortschreibung<br />

Sozialräumliche Erfassung<br />

Sozialräumliche Glie<strong>der</strong>ung<br />

Sozialräumliche Umstrukturierung <strong>der</strong> Jugendför<strong>der</strong>ung<br />

sozialraumorientierte Planung<br />

Sozialraumorientierte Planungs-, Projekt <strong>und</strong> Aktivierungsstrategien<br />

Sozialraumorientierung <strong>der</strong> Jugendhilfe in Aachen<br />

a) Neuorganisation in <strong>der</strong> Jugendhilfeplanung<br />

Sozialraumplanung allgemein<br />

Sozialraumplanung/Sozialraumanalysen<br />

Stadtteilentwicklungsplanung<br />

Stadtteilorientierung des ASD<br />

Teilplanung für Stadtteile mit beson<strong>der</strong>em Erneuerungsbedarf:<br />

- Beratungsprojekte für junge Erwachsene in eigenen Wohnverhältnissen<br />

Stadt Würselen<br />

Stadt Mönchengladbach<br />

Stadt Wermelskirchen<br />

Stadt Leverkusen<br />

Stadt Mülheim an <strong>der</strong> Ruhr<br />

Stadt Wülfrath<br />

Stadt Rösrath<br />

Stadt Würselen<br />

Stadt Leichlingen<br />

Stadt Wuppertal<br />

Stadt Ratingen<br />

Stadt Solingen<br />

Stadt Solingen<br />

Stadt Bergheim<br />

Rhein-Kreis Neuss<br />

Kreis Viersen<br />

Stadt Aachen<br />

Stadt Troisdorf<br />

Stadt Wülfrath<br />

Stadt Bonn<br />

Kreis Viersen<br />

Kreis Euskirchen<br />

Stadt Kevelaer<br />

Stadt Kaarst<br />

Stadt Frechen<br />

Stadt Köln<br />

Stadt Monheim am Rhein<br />

Stadt Leverkusen<br />

Kreis Wesel<br />

Stadt Voerde<br />

Stadt Grevenbroich<br />

Stadt Oberhausen<br />

Kreis Düren<br />

Stadt Hürth<br />

Kreis Viersen<br />

Stadt Düsseldorf<br />

Stadt Hilden<br />

Stadt Gel<strong>der</strong>n<br />

Stadt Oberhausen<br />

Stadt Aachen<br />

Stadt Willich<br />

Stadt Krefeld<br />

Stadt Hilden<br />

Stadt Hilden<br />

Stadt Monheim am Rhein


Jugendhilfeplanung im Rheinland 29<br />

Spielraumplanung<br />

- Sport <strong>und</strong> Spielflächenplanung (Skateranlage)<br />

Erstellung eines Spielplatzrahmenplan<br />

Freiraumplanung<br />

Kin<strong>der</strong>spielplatzbedarfsplanung<br />

Optimierung von Kin<strong>der</strong>spielplätzen (Standorte <strong>und</strong> Flächen)<br />

Spiel- <strong>und</strong> Freiflächenplan<br />

Spielflächen<br />

Spielflächenbedarfsplan<br />

Spielflächenbedarfsplanung<br />

Spielplatzbedarfsplanung<br />

Spielplatzbereich<br />

Spielplätze<br />

Spielplätze<br />

Spielplätze<br />

Spielplatz-Konzept<br />

Spielplatzplan<br />

Spielplatzplan<br />

Spielplatzplan<br />

Spielplatzplanung<br />

Spielplatzplanung<br />

Spielplatzplanung<br />

Spielplatzplanung<br />

Spielplatzplanung<br />

Spielplatzplanung<br />

Spielplatzrahmenplanung<br />

Spielräume<br />

Spielraumplanung<br />

Spielraumplanung<br />

Spielraumplanung<br />

Spielraumplanung<br />

Umsetzung <strong>der</strong> vorhandenen Teiljugendhilfeplanung bzgl. des<br />

Spielflächenbedarfsplans<br />

Stadtteilkonferenzen<br />

17 Stadtteilkonferenzen<br />

Begleitung Stadteilkonferenzen / Sozialraumarbeit<br />

Stadtteilkonferenzen<br />

Tageseinrichtungen/ Tagesbetreuung für Kin<strong>der</strong><br />

Ausbauprogramm Kin<strong>der</strong>betreuung<br />

Bedarfsplan Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong><br />

Bedarfsplanung ab Beginn <strong>der</strong> Schulpflicht<br />

Bedarfsplanung für Ganztagsbetreuung<br />

Bedarfsplanung Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung<br />

Bedarfsplanung Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung nach KiBiz (insbeson<strong>der</strong>e Ausbau U3)<br />

Bedarfsplanung Tagesbetreuung von Kin<strong>der</strong>n in Kita <strong>und</strong> Kin<strong>der</strong>tagespflege<br />

Bedarfsplanung Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong><br />

Bedarfsplanung Tagesstätten, laufende Aktualisierung<br />

Bedarfsplanung unter 3 Jahre<br />

Stadt Monheim am Rhein<br />

Stadt Hürth<br />

Stadt Langenfeld<br />

Stadt Würselen<br />

Stadt Grevenbroich<br />

Stadt Düren<br />

Stadt Voerde<br />

Stadt Heiligenhaus<br />

Stadt Eschweiler<br />

Stadt Bonn<br />

Stadt Erkelenz<br />

Stadt Rheinberg<br />

Stadt Moers<br />

Stadt Aachen<br />

Stadt Bergheim<br />

Stadt Köln<br />

Stadt Bergisch Gladbach<br />

Stadt Erkrath<br />

Stadt Bad Honnef<br />

Stadt Nie<strong>der</strong>kassel<br />

Stadt Haan<br />

Stadt Meckenheim<br />

Stadt Hennef<br />

Stadt Lohmar<br />

Stadt Wermelskirchen<br />

Stadt Neuss<br />

Stadt Velbert<br />

Stadt Kleve<br />

Stadt Frechen<br />

Stadt Brühl<br />

Stadt Eschweiler<br />

Stadt Düren<br />

Stadt Remscheid<br />

Stadt Troisdorf<br />

Stadt Essen<br />

Kreis Wesel<br />

Stadt Wermelskirchen<br />

Stadt Würselen<br />

Stadt Frechen<br />

Stadt Kamp-Lintfort<br />

Stadt Velbert<br />

Stadt Würselen<br />

Stadt Kaarst<br />

Stadt Wermelskirchen


Jugendhilfeplanung im Rheinland 30<br />

Bedarfsplanungen für Betreuungen über dreijähriger Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> unter<br />

dreijähriger Kin<strong>der</strong> in den Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> in<br />

Kin<strong>der</strong>tagespflegestellen (Kin<strong>der</strong>bildungsgesetz - KiBiz)<br />

Betriebskosten GTK/BKVO<br />

Einrichtungen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>hilf<br />

-Bedarfplanung für Tageseinrichtungen<br />

-Bedarfsplanung <strong>der</strong> Öffnungszeiten<br />

Fachteilplanung 1: Tagesstätteneinrichtungen für Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Tagespflege<br />

För<strong>der</strong>ung von Kin<strong>der</strong>n in Tageseinrichtungen <strong>und</strong> Tagespflege (GEBIT <strong>und</strong><br />

Stadt Herzogenrath), 1994, sowie Fortschreibungen<br />

Fortschreibung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Fortschreibung Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Fortschreibung Kita<br />

Fortschreibung Tagesstättenplanung<br />

Integrierter Entwicklungsplan für die Kin<strong>der</strong>tagespflege, Spielgruppen,<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule<br />

KiBiz (jährliche Bedarfsplanung in enger Kooperation mit den Einrichtungen<br />

<strong>und</strong> Trägern;<br />

Ausbauplanung U3)<br />

Kin<strong>der</strong>betreuung<br />

kleinräumige Glie<strong>der</strong>ung<br />

Kin<strong>der</strong>gärten<br />

Kin<strong>der</strong>garten- <strong>und</strong> Hortplanung<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplan<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplan<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbedarfsplanung<br />

Fortschreibung<br />

Kin<strong>der</strong>gartenbereich<br />

Kin<strong>der</strong>gartenplan (strategisch <strong>und</strong> operativ)<br />

Kin<strong>der</strong>gartenplanung<br />

Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung<br />

Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung<br />

Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung<br />

Kin<strong>der</strong>tagesbetreuungsplanung<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplan<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplan<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplan<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung<br />

Stadt Grevenbroich<br />

Stadt Erkrath<br />

Stadt Bonn<br />

Stadt Kevelaer<br />

Stadt Herzogenrath<br />

Stadt Duisburg<br />

Stadt Kempen<br />

Stadt Moers<br />

Stadt Rheinberg<br />

Stadt Bergisch Gladbach<br />

Stadt Remscheid<br />

Stadt Meerbusch<br />

Stadt Aachen<br />

Stadt Haan<br />

Stadt Erkrath<br />

Stadt Dinslaken<br />

Stadt Meckenheim<br />

Stadt Wipperfürth<br />

Kreis Viersen<br />

Stadt Hennef<br />

Stadt Wermelskirchen<br />

Stadt Eschweiler<br />

Stadt Troisdorf<br />

Rhein-Kreis Neuss<br />

Stadt Langenfeld<br />

Stadt Goch<br />

Kreis Heinsberg<br />

Stadt Hürth<br />

Stadt Erkelenz<br />

Stadt Köln<br />

Stadt Nettetal<br />

Stadt Brühl<br />

Stadt Sankt Augustin<br />

Stadt Neuss<br />

Kreis Rhein-Sieg-Kreis<br />

Stadt Willich<br />

Stadt Heiligenhaus<br />

Stadt Heiligenhaus<br />

Stadt Ratingen<br />

Stadt Mülheim an <strong>der</strong> Ruhr<br />

Stadt Bergheim<br />

Stadt Nie<strong>der</strong>kassel<br />

Stadt Elsdorf<br />

Stadt Mönchengladbach<br />

Stadt Radevormwald<br />

Kreis Düren


Jugendhilfeplanung im Rheinland 31<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung<br />

Kin<strong>der</strong>tagestättenbedarfsplanung<br />

Kin<strong>der</strong>tagestättenbedarfsplanung<br />

nachschulische Betreuung für Gr<strong>und</strong>schulkin<strong>der</strong><br />

Planung Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung<br />

qualitative Kin<strong>der</strong>gartenplanung (bedarfsgerechte Öffnungszeiten,<br />

Sprachför<strong>der</strong>ung)<br />

quantitative Kin<strong>der</strong>gartenplanung (Gruppenabbau aufgr<strong>und</strong> zurückgehen<strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>zahlen)<br />

Tagesbetreuung für Kin<strong>der</strong><br />

Tagesbetreuung für Kin<strong>der</strong><br />

Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong><br />

Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong><br />

Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong><br />

Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong><br />

Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong><br />

Tageseinrichtungen für Kin<strong>der</strong><br />

-Entwicklung von Angeboten nach dem Tagesbetreuungsgesetz<br />

Tagesstätten<br />

Tagesstättenbedarfsplanung<br />

Teilplan zur För<strong>der</strong>ung von Kin<strong>der</strong>n in Tageseinrichtungen <strong>und</strong> Tagespflege<br />

Teilplanung II Tageseinrichtung für Kin<strong>der</strong><br />

Teilplanung: Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

Weiterentwicklung im Kin<strong>der</strong>gartenbereich<br />

weitere Planungsbereiche<br />

- Projektplanung im Rahmen von interkultureller Arbeit unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> ausländischen Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen <strong>und</strong> ihrer Familien<br />

3 Arbeitsgemeinschaften gem. § 78 KJHG<br />

5 Arbeitsgemeinschaften nach § 78 SGB VIII<br />

Aktualisierung des Jugendhilfeplans<br />

Arbeitsgemeinschaften gem. §§ 78/80 KJHG<br />

Aufbau eines Controlling<br />

Aufbau von Planungsstrukturen<br />

Aufbau, Begleitung, Beteiligung von/an Netzwerken (z.B. Kin<strong>der</strong>armut;<br />

Bildungsnetzwerk; Hilfen für Alleinerziehende)<br />

Beginn <strong>der</strong> Erstellung eines Jugendhilfeberichts (alle Teilpläne integrierend)<br />

Begleitung in Reorganisationsprozessen<br />

Beratungen <strong>und</strong> Information an Schüler <strong>und</strong> Studenten für Unterricht/Studium<br />

Beratungsstellen<br />

Beratungsstellen<br />

Berichte im Jugendhilfeausschuss<br />

Bestandsaufnahme <strong>der</strong> gesamten Jugendhilfe<br />

Bestandsaufnahme <strong>der</strong> Jugendverbände<br />

Bestandsaufnahme <strong>der</strong> Lebenssituation von Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Beteiligung Entwicklung Schulsozialarbeit<br />

Bürgerhäuser<br />

Controlling<br />

Controlling<br />

Controlling Stadttteilarbeit/Jugendhilfe<br />

Einrichtung einer AG gem. § 78 KJHG<br />

erstes Projekt <strong>der</strong> AG §78 KJHG<br />

Endbericht 1994 zur Jugendhilfeplanung durch externes Institut<br />

Entwicklung eines Konzepts zur Stärkung elterlicher Erziehungsfähigkeit<br />

Städteregion Aachen<br />

Stadt Düren<br />

Stadt Lohmar<br />

Stadt Radevormwald<br />

Stadt Kleve<br />

Stadt Viersen<br />

Stadt Viersen<br />

Stadt Wesel<br />

Stadt Krefeld<br />

Stadt Solingen<br />

Stadt Leichlingen<br />

Stadt Wuppertal<br />

Stadt Würselen<br />

Stadt Voerde<br />

Stadt Leverkusen<br />

Stadt Rheinberg<br />

Rhein-Kreis Neuss<br />

Kreis Kleve<br />

Stadt Mettmann<br />

Stadt Kerpen<br />

Städteregion Aachen<br />

Stadt Frechen<br />

Stadt Monheim am Rhein<br />

Stadt Düren<br />

Stadt Remscheid<br />

Stadt Kerpen<br />

Kreis Düren<br />

Stadt Dinslaken<br />

Rhein-Kreis Neuss<br />

Stadt Remscheid<br />

Stadt Bad Honnef<br />

Stadt Bonn<br />

Stadt Grevenbroich<br />

Stadt Krefeld<br />

Stadt Düsseldorf<br />

Stadt Erkrath<br />

Stadt Aachen<br />

Stadt Monheim am Rhein<br />

Stadt Stolberg<br />

Stadt Remscheid<br />

Stadt Düsseldorf<br />

Stadt Bedburg<br />

Stadt Nettetal<br />

Stadt Velbert<br />

Stadt Stolberg<br />

Stadt Monheim am Rhein<br />

Stadt Leverkusen


Jugendhilfeplanung im Rheinland 32<br />

Ermittlung sämtlicher Einrichtungen <strong>und</strong> Dienste<br />

Erstellung eines Jugendhilfeplans(erl.)<br />

(Veröffentl. 10/00)<br />

Erzieherischer Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendschutz<br />

Erziehungsberatung<br />

Familien-, Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> jugendfre<strong>und</strong>liche Stadt<br />

Familienbericht<br />

Familienbericht (2003 in Arbeit)<br />

Familienbildung<br />

Familienbildung<br />

Familienbildung (Bestand)<br />

Familienzentren<br />

Familienzentren in Grevenbroich:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen für Standorte, Angebote <strong>und</strong> Trägergrößen erarbeiten<br />

Flächennutzungsplan<br />

Fortschreibung Jugendhilfeplan<br />

Frühe Hilfen<br />

Frühe Hilfen, Neugeborenenbegrüßung<br />

Geschäftsfürung AG 78<br />

Implementierung <strong>der</strong> Jugendhilfeplanung in die Gremienarbeit i.R. <strong>der</strong><br />

regionalisierten Jugendhilfe<br />

integrierte Fach- <strong>und</strong> Ressourcenplanung<br />

Jugendför<strong>der</strong>plan<br />

Jugendför<strong>der</strong>plan<br />

Jugendför<strong>der</strong>plan<br />

Jugendför<strong>der</strong>planung<br />

Jugendhilfe im Stadtgebiet Gummersbach<br />

Jugendhilfe im Strafverfahren<br />

Jugendhilfe <strong>und</strong> interkulturelle Öffnung<br />

Jugendhilfe- <strong>und</strong> Sozialplanung<br />

jugendhilfeplanerische Koordinierungsaufgaben in Planungsgruppen<br />

Jugendhilfeplanung<br />

Jugendhilfestatistik<br />

Jugendsozialarbeit<br />

Kin<strong>der</strong>- & Jugendför<strong>der</strong>plan<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> familienfre<strong>und</strong>liche Stadt Kaarst, Umsetzung<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendför<strong>der</strong>plan<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendför<strong>der</strong>planung<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendraumplanung (Neukonzeptionierung <strong>und</strong> Finanzierung <strong>der</strong><br />

Offenen Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit)<br />

Kin<strong>der</strong>-, Jugend- <strong>und</strong> Familienför<strong>der</strong>ung einschl. Tagesbetreuung für Kin<strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>armut<br />

Kin<strong>der</strong>armut - in Vorbereitung<br />

Kin<strong>der</strong>schutzkonzept<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenbedarfsplanung<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstättenfachberatung<br />

kommunale Bildungsplanung<br />

Kommunale Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendför<strong>der</strong>planung<br />

Konzept <strong>der</strong> Bedarfsermittlung für Familienbildung<br />

Konzeptionsband: Teil I: Sozialplanung - Allgemeine Einführung, Teil II:<br />

Jugendhilfeplanung - Arbeitskonzeption, 1994<br />

Kooperation Jugendhilfe – Ges<strong>und</strong>heitswesen (u.a. Frühe Hilfen;<br />

Kin<strong>der</strong>schutz; Kin<strong>der</strong> psychisch kranker Eltern)<br />

Kooperation Jugendsozialarbeit – Arbeitsagentur – ARGE – Schulen<br />

Stadt Rheinberg<br />

Stadt Hürth<br />

Stadt Wermelskirchen<br />

Stadt Sankt Augustin<br />

Stadt Wesseling<br />

Stadt Wuppertal<br />

Stadt Willich<br />

Stadt Düsseldorf<br />

Stadt Krefeld<br />

Stadt Solingen<br />

Stadt Velbert<br />

Stadt Grevenbroich<br />

Stadt Solingen<br />

Stadt Düren<br />

Stadt Essen<br />

Stadt Velbert<br />

Stadt Hilden<br />

Stadt Leverkusen<br />

Stadt Essen<br />

Stadt Bergisch Gladbach<br />

Kreis Wesel<br />

Stadt Velbert<br />

Stadt Meckenheim<br />

Stadt Gummersbach<br />

Stadt Düsseldorf<br />

Stadt Essen<br />

Stadt Oberhausen<br />

Stadt Eschweiler<br />

Stadt Rösrath<br />

Stadt Bedburg<br />

Stadt Düsseldorf<br />

Stadt Bedburg<br />

Stadt Kaarst<br />

Stadt Wesel<br />

Kreis Rhein-Sieg-Kreis<br />

Stadt Viersen<br />

Kreis Rheinisch Bergischer<br />

Kreis<br />

Stadt Bonn<br />

Stadt Wuppertal<br />

Stadt Bonn<br />

Stadt Bedburg<br />

Stadt Bedburg<br />

Stadt Sankt Augustin<br />

Stadt Frechen<br />

Stadt Solingen<br />

Stadt Herzogenrath<br />

Stadt Remscheid<br />

Stadt Remscheid


Jugendhilfeplanung im Rheinland 33<br />

Koordination <strong>der</strong> Fachplanungen<br />

Koordination des kriminal-präventiven Bereichs<br />

Koordination übergeordneter Projekte im Rahmen <strong>der</strong> Jugendhilfe<br />

Krise <strong>und</strong> Krisenbewältigung - ein Gr<strong>und</strong>lagenpapier<br />

Kulturplanung<br />

Leistungsvereinbarungen<br />

Mitwirkung bei <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung FNP <strong>und</strong> Bauleitplanung<br />

Organisationsentwicklung<br />

Organisationsuntersuchung im Sozialen Dienst im Fachbereich Jugend<br />

Planung zeitgemäßer Angebotsformen<br />

Planungsprozess im Bereich Jugendberatung<br />

psychosoziale Versorgung von Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

soziale <strong>und</strong> kulturelle Infrastruktur<br />

Sozialhilfebezug in Herzogenrath unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Situation von Kin<strong>der</strong>n, 1999<br />

Sozialindikatoren: Entwicklung von aussagekräftigen Sozialindikatoren für das<br />

Stadtgebiet Grevenbroich<br />

Sozialplanung<br />

Sozialplanung<br />

Sozialplanung<br />

Sozialraumanalyse<br />

Sportplanung<br />

Straßenkin<strong>der</strong><br />

Systematisierte Jugendhilfeplanung<br />

Teilfachplanungen zu allen Bereichen <strong>der</strong> Jugendhilfe (JHP-Kompendium)<br />

Umsetzung <strong>der</strong> Jugendhilfeplanung<br />

Umsetzung Kin<strong>der</strong>schutz (§8a SGB VIII <strong>und</strong> Kin<strong>der</strong>schutz in Schulen gem. §<br />

42,6 SchulG NRW)<br />

Stadt Mülheim an <strong>der</strong> Ruhr<br />

Stadt Dormagen<br />

Stadt Duisburg<br />

Stadt Solingen<br />

Stadt Rösrath<br />

Stadt Krefeld<br />

Stadt Krefeld<br />

Stadt Moers<br />

Stadt Grevenbroich<br />

Städteregion Aachen<br />

Stadt Hilden<br />

Stadt Aachen<br />

Stadt Solingen<br />

Stadt Herzogenrath<br />

Stadt Grevenbroich<br />

Stadt Rösrath<br />

Stadt Frechen<br />

Stadt Neuss<br />

Stadt Bedburg<br />

Stadt Rösrath<br />

Stadt Essen<br />

Stadt Mülheim an <strong>der</strong> Ruhr<br />

Stadt Erftstadt<br />

Stadt Stolberg<br />

Stadt Remscheid

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!