05.12.2012 Aufrufe

Kendu hybrid (Bosch) - Riese und Müller

Kendu hybrid (Bosch) - Riese und Müller

Kendu hybrid (Bosch) - Riese und Müller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktsicherheit<br />

Wir sind von der Qualität unserer Räder überzeugt <strong>und</strong> externe Tests geben uns Recht. Vor Produktionsbeginn<br />

wird jede Rahmenkonstruktion mehrfach auf seine Dauerhaltbarkeit getestet <strong>und</strong><br />

optimiert. Das genügt uns aber nicht. Wir lassen unsere Serienprodukte zusätzlich von einem<br />

unabhängigen Prüfinstitut prüfen. Schließlich geht es um Ihre Sicherheit.<br />

Um Ergebnisse in einem akzeptablen Zeitrahmen<br />

zu erhalten, werden die Tests nicht 1:1 nachgefahren,<br />

sondern durch so genannte Belastungskollektive<br />

auf einem Prüfstand simuliert. Damit<br />

die Prüfungen zur Produktsicherheit zuverlässige<br />

Ergebnisse liefern, ist es wichtig, dass sie eine hohe<br />

Praxisnähe aufweisen. Nur wenn die Prüfungskriterien<br />

den realen Belastungen entsprechen,<br />

lassen sich aus den Prüfergebnissen folgerichtige<br />

Konsequenzen für die Konstruktion ziehen.<br />

Diese realen Belastungen in wissenschaftlich<br />

haltbare Testkräfte <strong>und</strong> Prüfsituationen umzulegen,<br />

verlangt sehr viel Erfahrung. Zudem ist es<br />

unerlässlich, dass die Prüfungen reproduzierbar<br />

sind. Nur auf diese Weise können Verbesserungen<br />

in der Konstruktion wirklich nachvollzogen <strong>und</strong><br />

gemessen werden. Dies ist verpflichtend für<br />

unseren Anspruch, unsere Produkte kontinuierlich<br />

zu verbessern.<br />

Unsere Rahmen werden von führenden unabhängigen<br />

Prüfinstituten wie z. B. velotech.de geprüft,<br />

weil diese Prüfszenarien unseren Ansprüchen zur<br />

Produktsicherheit gerecht werden. Das Institut<br />

Aktion Ges<strong>und</strong>er Rücken e.V. (AGR )<br />

bietet wissenschaftliche Prüfverfahren mit sehr<br />

hoher Reproduzierbarkeit. Neben Einzelprüfungen<br />

ist der Trommelprüfstand die wichtigste<br />

Prüfvorrichtung, auf der das komplette Fahrrad als<br />

Gesamtsystem mit allen relevanten Belastungen<br />

getestet werden kann. Alle unsere aktuellen<br />

E-Bike-Rahmen werden in der Kategorie S-Pedelec<br />

(E-Bikes mit einer Unterstützung bis 45 km/h)<br />

geprüft. Die mit einem S-Pedelec möglichen<br />

höheren Geschwindigkeiten führen zu deutlich<br />

höheren Kräften auf Rahmen, Gabel <strong>und</strong><br />

Komponenten, als dies bei einem bis zu 25km/h<br />

unterstützenden E-Bike auftreten würde. In der<br />

Konsequenz liegen die Prüfbelastungen für unsere<br />

E-Bikes deutlich über den Anforderungen der DIN<br />

EN 14764. Weitere Informationen finden Sie im<br />

Internet unter www.velotech.de.<br />

„Rad fahren ist eine der Rücken schonendsten Freizeitaktivitäten überhaupt, vorausgesetzt, man wählt<br />

ein Rücken gerechtes Rad <strong>und</strong> beherzigt einige Gr<strong>und</strong>regeln. Mehr noch, wer ,richtig’ Rad fährt, der stärkt<br />

seinen Rücken <strong>und</strong> wirkt aktiv gegen Rückenschmerzen.“ So die Kurzfassung der Ergebnisse der AGR.<br />

Das AGR-Gütesiegel für Fahrrädern wird von einer unabhängigen Prüfkommission mit Experten aus Medizin<br />

<strong>und</strong> anderen wissenschaftlichen Disziplinen verliehen. Der wichtigste Aspekt für ein rückengerechtes Fahrrad ist die<br />

Vollfederung, die Vibrationen <strong>und</strong> stärkere Stöße deutlich reduziert. Weiterhin wichtig ist eine aufrechte Sitzposition, die<br />

sich auf individuelle Bedürfnisse einstellen lässt. Der niedrige Durchstieg erlaubt ein Rücken schonendes Aufsteigen auf<br />

das Rad. Ausgezeichnet wurden unsere Modelle Culture, Avenue, Jetstream <strong>und</strong> <strong>Kendu</strong>. „Diese Räder sind nach modernsten<br />

Gesichtspunkten der Ergonomie konzipiert <strong>und</strong> ermöglichen eine Rücken schonende (sogar Rücken stärkende) Fortbewegung“,<br />

erklärt Detlef Detjen von der AGR. Weitere Informationen zum Gütesiegel erhalten Sie unter 04284 92 69 990<br />

oder auf der Website www.agr-ev.de.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!