05.12.2012 Aufrufe

Bring's zrugg - Sens

Bring's zrugg - Sens

Bring's zrugg - Sens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

International<br />

WEEE-Forum<br />

Im derzeit schwierigen wirtschaftlichen Umfeld erweisen<br />

sich die europäischen Rücknahmesysteme für E+E-<br />

Geräte als stabile Pfeiler, indem sie für die Produzenten<br />

einen wesentlichen Teil deren Produzenten-Verantwortung<br />

(Individual bzw. Extended Producer Responsibility)<br />

wahrnehmen und umsetzen.<br />

Konferenz des WEEE-Forums in Wien: An der Konfe-<br />

renz in Wien vom 3. / 4. April 2008 öffnete sich das<br />

WEEE-Forum zum zweiten Mal in seiner Geschichte der<br />

Öffentlichkeit. Dabei hat sich einmal mehr gezeigt, dass<br />

die Daten, die das WEEE-Forum von Anfang an zusammengetragen<br />

hat (die so genannten Key Figures über<br />

Mengen und Kosten per WEEE-Kategorie und -Land sowie<br />

eine Übersicht über die verschiedenen Systeme),<br />

einen der wertvollsten Aktivposten des WEEE-Forums<br />

darstellen. Keine andere Organisation oder Forschungsstelle<br />

in Europa verfügt über derart zuverlässige und<br />

umfassende Zahlen zu Rücknahme und Verwertung von<br />

Elektro-Altgeräten wie das WEEE-Forum.<br />

Anlässlich der Wiener Konferenz wurde auch der Vorstand<br />

neu bestellt und Andreas Röthlisberger für weitere<br />

zwei Jahre als Präsident des WEEE-Forums bestätigt.<br />

WEEE Forum Charter: Im November 2008 verabschiedeten<br />

die Mitglieder eine Charta, worin sie sich unter<br />

anderem verpflichten, die Standards, die das WEEE-<br />

Forum beschliesst, direkt in die Verträge mit ihren jeweiligen<br />

Recylern zu integrieren. Dies wird im Hinblick auf<br />

die Etablierung der Behandlungsstandards in den nächsten<br />

Jahren wesentlich werden.<br />

WEEELABEX: Hinter dem Kürzel WEEELABEX verbirgt<br />

sich das wichtigste Projekt des WEEE-Forums, das<br />

«WEEE Label of Excellence» (Qualitätslabel für Entsorgungsstandards).<br />

Das Projekt ist auf vier Jahre angelegt<br />

und wird vom Life+-Fonds der EU mit 500 000 Euro<br />

unterstützt, das WEEE-Forum steuert denselben Betrag<br />

bei. Ziel von WEEELABEX ist es, europaweite Standards<br />

für die Behandlung aller zehn Altgerätekategorien<br />

gemäss Direktive zu etablieren. Ferner soll ein europäisches<br />

Reporting- und Audit-System eingerichtet<br />

werden. Die entsprechenden Arbeiten werden Anfang<br />

Januar 2009 gestartet.<br />

Detaillierte Informationen unter www.weee-forum.org<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!