05.12.2012 Aufrufe

Bring's zrugg - Sens

Bring's zrugg - Sens

Bring's zrugg - Sens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikationskampagne zur Erfassung von Alt-<br />

Spielwaren: Der Rücklauf an ausgedienten Spielwaren<br />

ins SENS-Entsorgungssystem verharrt seit 2005, als die<br />

Spielwaren ins SENS-System aufgenommen wurden,<br />

auf einem unbefriedigenden Niveau. Es scheint nach<br />

wie vor erst wenigen Konsumentinnen und Konsumenten<br />

bewusst zu sein, dass Spielwaren mit elektronischen<br />

Komponenten nicht in den Hauskehricht, sondern<br />

ins Recycling gehören. Aus diesem Grund<br />

beschloss die Spielwarenbranche in Zusammenarbeit<br />

mit der SENS, eine Kommunikationskampagne zu starten.<br />

Die anvisierte Zielgruppe sind in erster Linie Kinder<br />

und Jugendliche, in zweiter Linie die Eltern.<br />

Dank einer konstruktiven Zusammenarbeit mit den<br />

Schweizer Spielzeuglieferanten konnte die SENS 2008<br />

zahlreiche Aktivitäten lancieren. Höhepunkt der Kampagne<br />

war die Teilnahme an der Spielwarenmesse «Suisse<br />

Toy», wo die SENS mit einem eigenen Stand über die<br />

korrekte Entsorgung von Spielwaren informierte. Mit<br />

einem Wettbewerb wurden die Messebesucher für die<br />

Entsorgungsproblematik sensibilisiert. Um einen der attraktiven<br />

Preise zu gewinnen, mussten die Besucherinnen<br />

und Besucher einen Parcours durchlaufen, der<br />

durch die ganze Ausstellung führte. An den verschiedenen<br />

Posten wurde die richtige Entsorgung von Spielwaren<br />

demonstriert. Als Hauptpreis winkte eine Reise<br />

nach Paris ins Disneyland, dazu kamen weitere 99 ebenfalls<br />

gesponserte Preise. Damit kein Kind, das den Wettbewerb<br />

ausfüllte, leer ausging, liess die SENS eigens für<br />

den Parcours modische T-Shirts mit dem Slogan «Bring<br />

back…makes SENS» drucken und Caps mit der SENS-<br />

Internetadresse besticken.<br />

Kurz vor der «Suisse Toy» lief in den Schweizer Kinos<br />

der Film Wall-E an, der insbesondere Jugendliche für<br />

Entsorgungsfragen sensibilisieren will. Die Wall-E-Figur<br />

war auch am Stand der SENS zu sehen und zog zahl-<br />

reiche Besucher an. Zudem wurde in Zusammenarbeit<br />

mit Swissrecycling und Walt Disney unter dem Motto<br />

«Hilf Wall-E die Welt aufräumen» ein Recyclingguide gestaltet,<br />

der sowohl an der Messe abgegeben, als auch<br />

den SENS-Sammelstellen zur Verfügung gestellt wurde.<br />

Als weitere Aktivitäten erschienen in verschiedenen Kinderzeitschriften<br />

Interviews, Geschichten, Rätsel und<br />

Fotoreportagen rund um das Thema Spielwarenrecycling.<br />

Comicfans konnten ausserdem das «John<br />

Twenty»-Rätsel lösen, das täglich in der Pendlerzeitung<br />

«20 Minuten» erscheint. Auch hier gab es tolle Preise zu<br />

gewinnen. Im Weiteren wurden in den Weihnachtskatalogen<br />

verschiedener Grossverteiler und Spielwarenhändler<br />

Aufklärungsinserate geschaltet, die auf die<br />

Rückgabepflicht für defekte Spielwaren aufmerksam<br />

machten. «<strong>Sens</strong>i», das speziell für die Spielwarenkampagne<br />

kreierte Maskottchen, war bei allen Aktivitäten<br />

mit von der Partie.<br />

Da diese Aktivitäten hauptsächlich in der zweiten Jahreshälfte<br />

stattfanden, konnte deren Wirkung noch nicht<br />

im Detail überprüft werden. Die Spielwarenkampagne<br />

wird in geringerem Umfang auch 2009 weitergeführt.<br />

Bring‘s<br />

<strong>zrugg</strong> !<br />

Wir sorgen dafür, dass kaputtes elektronisches<br />

Spielzeug sauber entsorgt wird. Einfach im<br />

Laden abgeben und so die Umwelt<br />

schonen. Merci!<br />

www.sens.ch<br />

Inserat_155x71_d.indd 1 23.7.2008 11:27:43 Uhr<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!