05.12.2012 Aufrufe

Bring's zrugg - Sens

Bring's zrugg - Sens

Bring's zrugg - Sens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort des Präsidenten<br />

«Change»<br />

2008 wird als Jahr in die Geschichte eingehen, das die<br />

Weichen für einschneidende Neuentwicklungen stellte.<br />

Die gegenwärtige Finanzkrise legt schonungslos offen,<br />

dass die Fokussierung auf den kurzfristigen Erfolg, wie<br />

dies von den börsenkotierten Unternehmen zwingend<br />

verlangt wird, gepaart mit der hemmungslosen Gier<br />

nach Boni, in der Katastrophe enden muss. Umso mehr<br />

sind angesichts der globalen und lokalen Orientierungslosigkeit<br />

Werte gefragt, die den Menschen eine nachhaltige<br />

Zukunftsperspektive geben. Die Wahl von Barack<br />

Obama hat diese Kräfte eindrücklich gestärkt. Wir alle<br />

sollten «Change» als Auftrag für eine nachhaltige Entwicklung<br />

verstehen. Dabei sind die Unternehmer in einer<br />

neuen Dimension gefordert, ihre Kompetenz für Innovation<br />

und Wertschöpfung einzubringen und dazu<br />

auch ihren Mut zur sozialen und ökologischen Verantwortung<br />

unter Beweis zu stellen.<br />

Auch die SENS hat im Jahr 2008 tief greifende Weichen<br />

gestellt. Nach einer dreijährigen Vorbereitungszeit und<br />

nach intensiven Gesprächen im Stiftungsrat rief die<br />

SENS im Dezember 2008 eine Tochter-Stiftung ins Leben:<br />

die Stiftung SENS International. Ausschlaggebend<br />

dafür sind unsere bald 20-jährige Erfahrung in der<br />

FCKW-Entsorgung sowie die Tatsache, dass FCKW<br />

nicht nur die Ozonschicht zerstört, sondern darüber hinaus<br />

auch eine enorme Treibhauswirkung entfaltet. So<br />

entspricht z.B. 1 kg R12 10 600 kg CO2. Nachdem es uns<br />

gelungen war, über das WEEE-Forum den SENS-<br />

Standard für die Kühlgeräteentsorgung EU-weit zu verankern,<br />

gehen wir mit SENS International einen Schritt<br />

weiter: Mit unserer neuen Tochter-Stiftung unterstützen<br />

wir in Zusammenarbeit mit kompetenten lokalen Partnern<br />

den Aufbau einer Kühlgeräteentsorgung speziell in<br />

jenen Schwellen- und Entwicklungsländern, welche die<br />

Zerstörung von FCKW aus alten Kühlgeräten noch nicht<br />

gesetzlich vorgeschrieben haben. SENS International<br />

tut dies mit derselben Qualität und Nachhaltigkeit, denen<br />

wir in der Schweiz verpflichtet sind. SGS und TÜV<br />

werden sämtliche Prozesse vor Ort überprüfen. Damit<br />

wird SENS International in der Lage sein, den Stakeholdern<br />

der SENS qualitativ hoch stehende und gleichzeitig<br />

günstige CO2-Zertifikate zu verkaufen. Der Erlös<br />

daraus ermöglicht es SENS International, die Kühlgeräteentsorgung<br />

gemäss SENS-Standard in den betreffenden<br />

Ländern überhaupt zu finanzieren; ist doch in diesen<br />

Ländern eine Finanzierung der Entsorgung über eine<br />

vRG nicht realistisch.<br />

Um die Aktivitäten der neuen Stiftung SENS International<br />

zu finanzieren, übertrug der SENS-Stiftungsrat der<br />

Tochter-Stiftung ein Kapital von drei Millionen Franken<br />

aus dem Fonds der Kühlgeräte-Entsorgungsvignetten.<br />

Dieses Geld war von den Konsumenten für die Zerstörung<br />

von FCKW bezahlt worden. Infolge der Umstellung<br />

unseres Finanzierungssystems von der direkten auf die<br />

vorgezogene Recyclinggebühr wird dieses Geld nicht<br />

mehr benötigt. Es war deshalb nahe liegend, Mittel aus<br />

diesem Fonds in die neue Stiftung SENS International<br />

zu übertragen, womit die Gelder ihrem ursprünglichen<br />

Zweck entsprechend genutzt werden können.<br />

Diese Weichenstellung machte auch eine Neuorganisation<br />

der Geschäftsstelle der SENS notwendig:<br />

• Corinna Schneider-Tillmann, bisherige Stellvertreterin<br />

der Geschäftsführung, löst Robert Hediger ab und<br />

übernimmt die Leitung der SENS.<br />

• Robert Hediger, der als Geschäftsführer die SENS von<br />

Anfang an erfolgreich und umsichtig aufgebaut und<br />

geführt hat, übernimmt neu den Aufbau und die Führung<br />

von SENS International. Seine Aufgaben im<br />

WEEE-Forum nimmt er weiterhin wahr.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!