06.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 08/2011 - Geiselwind

Ausgabe 08/2011 - Geiselwind

Ausgabe 08/2011 - Geiselwind

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde <strong>Geiselwind</strong> 8/<strong>2011</strong><br />

Notarsprechtag<br />

Der nächste Notarsprechtag fi ndet am Dienstag,<br />

10. Mai <strong>2011</strong> von 14 – 17 Uhr im Rathaus <strong>Geiselwind</strong>,<br />

Zimmer 002, statt. Telefonische Terminvereinbarung<br />

unter Tel. 09321/22 000.<br />

Personalausweise, Reisepässe<br />

Alle Personalausweise und Reisepässe, die bis einschließlich<br />

06. April <strong>2011</strong> beantragt waren, können<br />

in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 103, abgeholt<br />

werden. Bitte bringen Sie dazu Ihre abgelaufenen<br />

Ausweispapiere mit.<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

für die nächste <strong>Ausgabe</strong><br />

(Erscheinungstag: 06.05.<strong>2011</strong>):<br />

Montag, 02.05.<strong>2011</strong>, 9.00 Uhr !!<br />

Annahmeschluss übernächste <strong>Ausgabe</strong>:<br />

Montag, 16.05.<strong>2011</strong><br />

KINDERGARTEN<br />

NACHRICHTEN<br />

Wenns um Geld geht Sparkasse<br />

– Kindergartenbesuch<br />

in der Bank<br />

Die Vorschulkinder des <strong>Geiselwind</strong>er Kindergartens<br />

besuchten vor einigen Tagen die örtliche<br />

Sparkasse. Nachdem die Kinder vom Filialleiter Harald<br />

Bergold begrüßt wurden, erklärte und zeigte<br />

er ihnen die Funktion des Geldzählautomaten im<br />

Eingangsbereich der Bank. Anschließend ging es<br />

in ein „kostbares“ Zimmer. Darin stand ein riesiger<br />

Schrank mit sehr dicken und schweren Türen, der<br />

Tresor. Die Kinder durften, nachdem der Filialleiter<br />

und seine Mitarbeiterin Frau Christina Botschka<br />

die Codes eingegeben hatten, die schweren Türen<br />

eigenhändig öffnen. In einem der Schließfächer<br />

befand sich auch ein „goldiger“ Schatz für die<br />

Kinder, für jeden ein Päckchen Goldbären (Gummibärchen).<br />

Herr Bergold informierte die Kinder<br />

darüber, wie schwer der Tresor ist. Er meinte, dieser<br />

hätte das Gewicht von vier Elefanten. Nach der<br />

Tresorraumbesichtigung konnten sich die Kinder<br />

einmal ins Rampenlicht stellen und am Computer<br />

die Kameraüberwachung der Bank ansehen. Zum<br />

Abschluss durfte jedes Kind seine eigene Spardose<br />

gestalten. Andrea Bergold hatte die Vorbereitungen<br />

für die Bastelaktion getroffen. Die Kinder<br />

waren sehr kreativ und gestalteten tolle Spardosen.<br />

Bevor sich die Kindergruppe wieder auf den<br />

Weg zu ihrer Einrichtung machte, bekam jedes<br />

Kind noch einen Luftballon und wir bedankten uns<br />

herzlich bei Frau Botschka, Frau und Herrn Bergold<br />

für die tolle Führung durch die neuen Sparkassenräume.<br />

SONSTIGE<br />

BEKANNTMACHUNGEN<br />

TSV <strong>Geiselwind</strong><br />

Fußballspiele der 1. und 2. Mannschaft<br />

Samstag, 23.04.<strong>2011</strong>, 14.00 Uhr<br />

TSV Abtswind II – TSV <strong>Geiselwind</strong> I<br />

Montag, 25.04.<strong>2011</strong>, 15.00 Uhr<br />

FC Lindach – TSV <strong>Geiselwind</strong> I<br />

Samstag, 30.04.<strong>2011</strong>, 15.00 Uhr<br />

TSV <strong>Geiselwind</strong> II – SC Geusfeld<br />

Sonntag, 01.05.<strong>2011</strong>, 15.00 Uhr<br />

TSV <strong>Geiselwind</strong> I – TSV Nordheim<br />

Einladung des Frauenbundes <strong>Geiselwind</strong><br />

sowie der Seniorenbeauftragten Christa<br />

Wendel und Andrea Bergold<br />

An alle Frauen vom Frauenbund, Senioren und<br />

Interessierte ergeht herzliche Einladung zum Halbtagesausfl<br />

ug am Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> nach<br />

Eggolsheim zu Strickmoden Fahrhans.<br />

Abfahrt: 12.00 Uhr am Schulparkplatz in <strong>Geiselwind</strong>.<br />

Um 13.00 Uhr Modenschau bei Kaffee und Kuchen<br />

(Preis pro Person: 1,50 €). Danach Einkaufsmöglichkeit<br />

in der Fa. Fahrhans. Anschließend werden<br />

wir verschiedene Osterbrunnen in der Fränkischen<br />

Schweiz besichtigen. Auf dem Heimweg essen wir<br />

in einer Gastwirtschaft zu Abend. Der Preis für die<br />

Busfahrt richtet sich nach der Teilnehmerzahl.<br />

Bitte melden Sie sich bis 25. April <strong>2011</strong> bei Lucia<br />

Ruhl, Tel. 09556/12 61 oder Resi Böhm, Tel.<br />

09556/564 an.<br />

Maibaum <strong>2011</strong><br />

Sehr geehrte Damen und<br />

Herren der Marktgemeinde <strong>Geiselwind</strong>.<br />

Auch in diesem Jahr wird wieder<br />

der alljährliche Maibaum<br />

durch die Murrmänner <strong>Geiselwind</strong><br />

aufgestellt.<br />

Aus diesem Grund lade ich Sie<br />

recht herzlich ein am Samstag<br />

den 30.04 bei dieser Tradition<br />

dabei zu sein.<br />

Aufstellen des Baumes : 18.00 Uhr<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt<br />

gez. General v. Murrmann<br />

FFW Ebersbrunn<br />

Herzliche Einladung zum<br />

11. Brunnenfest in Ebersbrunn<br />

am 1. Mai <strong>2011</strong> / Beginn 11:00 Uhr<br />

Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.<br />

Verein Alliance Cynologie / Club für alle<br />

Rassehunde e.V.<br />

Internationale Rassehundeausstellung am Sonntag,<br />

01. Mai <strong>2011</strong> in der Event-Halle Strohofer.<br />

Herzliche Einladung an alle Interessierte.<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und<br />

Forsten Kitzingen<br />

Management im Haushalt<br />

Lehrgang „Qualifi zierung in der Hauswirtschaft“<br />

beginnt am 5. Mai <strong>2011</strong> – noch Plätze frei<br />

Am 5. Mai <strong>2011</strong> beginnt im Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten Kitzingen ein Lehrgang<br />

zur Qualifi zierung in der Hauswirtschaft. Der<br />

Unterricht fi ndet an einem Tag oder wahlweise<br />

auch an zwei Vormittagen pro Woche statt, die<br />

Schulferien sind unterrichtsfrei. Nähere Information<br />

und Anmeldeformulare sind erhältlich im Amt<br />

für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen,<br />

Mainbernheimer Str. 103, Tel. 09321/3009-<br />

130 oder 133, poststelle@aelf-kt.bayern.de.<br />

Der Lehrgang richtet sich vor allem an Frauen, die<br />

zwar schon praktische Erfahrungen in der Haushaltsführung<br />

haben, die jedoch nach einem „System“<br />

suchen, mit dem man Beruf, Kinder und Haushalt<br />

vereinbaren kann und dabei noch Zeit für sich<br />

selbst fi ndet. Der Lehrgang vermittelt alle Kompetenzen,<br />

die zur Führung eines „kleinen Familienunternehmens“<br />

erforderlich sind. Dazu gehören die<br />

rationelle Hausreinigung, moderne Wäschepfl ege,<br />

Kochen für alle Familienmitglieder. Eine gesunde<br />

Ernährung für die ganze Familie, sparsame Haushaltsführung,<br />

richtige Zeiteinteilung, Betreuung<br />

von Kindern und Senioren sind weitere Inhalte des<br />

Qualifi zierungslehrganges.<br />

Der Kurs schafft zudem die Voraussetzungen dafür,<br />

den Berufsabschluss als geprüfte(r) Hauswirtschafter/in<br />

auf dem zweiten Bildungsweg abzulegen.<br />

Mit diesem Berufsabschluss ergeben sich<br />

vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in Großhaushalten,<br />

Heimen, Krankenhäusern, Kinderhorten<br />

und –tagestätten.<br />

25 Jahre Landschaftspfl egeverband<br />

Mittelfranken<br />

Radtour zu Biber, Bisam und Bachmuschel<br />

Am Sonntag, den 8. Mai lädt der Landschaftspfl egeverband<br />

Mittelfranken gemeinsam mit dem<br />

Bund Naturschutz zu einer Fahrradtour in Markt Bibart<br />

ein. Die Fahrt beginnt um 13:45 Uhr am Bahnhof<br />

von Markt Bibart und führt größtenteils auf<br />

Radwegen entlang der Bibart bis zum Rehberggraben<br />

bei Altmannshausen und auf anderen Wegen<br />

wieder zurück. Der Rundweg läuft über etwa 9<br />

km meist abseits befahrener Straßen mit geringen<br />

Steigungen (nicht für Rennräder geeignet).<br />

Am Ziel erwartet uns ein kleiner, naturnaher Bach<br />

in wunderschöner Landschaft, an dem wir nach<br />

Biber, Bisam und Bachmuschel Ausschau halten<br />

wollen. Dort lassen wir unsere Fahrräder stehen<br />

und gehen ein kleines Stück zu Fuß am Bach entlang<br />

– bitte dem Wetter angepasste Schuhe und<br />

Kleidung anziehen und Unterlage (z.B. Decke) und<br />

Verpfl egung für ein kleines Picknick mitbringen!<br />

Bei Dauerregen fällt die Tour aus.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erbeten<br />

beim Landschaftspfl egeverband Mittelfranken<br />

unter Tel. 0981 / 4653 3520 oder per Email info@<br />

lpv-mfr.de.<br />

BBV-Aktuell<br />

„Die Kaffeemaschine – Zeit für eine Pause“ ist das<br />

Thema von Frau Ute Bauer von der N-Ergie AG<br />

Nürnberg. Sie vermittelt uns alles Wissenswerte<br />

über Kaffeemaschinen und Kaffeebohnen – keine<br />

Verkaufsveranstaltung! Anschließend gemütliches<br />

Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.<br />

Datum: Freitag, 13. Mai <strong>2011</strong> um 14.00 Uhr im<br />

Gasthof „Zur Rose“ in Gräfenneuses.<br />

Herzliche Einladung an Alle.<br />

Silvia Appold<br />

Jagdgenossenschaft Haag-Dürrnbuch<br />

In der nichtöffentlichen Sitzung der Jagdgenossenschaft<br />

wurde folgendes beschlossen:<br />

zu Punkt 5 der Tagesordnung:<br />

28 Mitglieder der Jagdgenossenschaft mit insgesamt<br />

406,93 ha haben beschlossen, 7,-- Euro/ha<br />

auszuzahlen und den Rest für Instandhaltung der<br />

Wege, Gräben und Hecken zu verwenden.<br />

zu Punkt 6 der Tagesordnung:<br />

Auf Vorschlag des Vorsitzenden wurde beschlossen,<br />

am 15.05.<strong>2011</strong> eine Wanderung von Dürrn-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!