06.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 08/2011 - Geiselwind

Ausgabe 08/2011 - Geiselwind

Ausgabe 08/2011 - Geiselwind

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 8/<strong>2011</strong><br />

Volksschule Schlüsselfeld.<br />

Wo fi ndet frau einen Frauenversteher? Es gibt ja<br />

viele, die das von sich behaupten, aber wir haben<br />

ihn noch nicht getroffen, den verständnisvollen<br />

und wissenden Mann, der auf der Klaviatur der<br />

Frauenseele zu spielen weiß. Lenia Burdinski wird<br />

ihn in seinen Schlupfwinkeln aufspüren. Machen<br />

Sie sich auf amüsante Begegnungen gefasst – im<br />

Leben wie in der Literatur - bei dieser Suche nach<br />

einem Phantom.<br />

Information und Kartenverkauf in der Stadtverwaltung.<br />

Der Bezirkskaminkehrermeister informiert:<br />

Neuaufstellung von Feuerstätten<br />

in Bestandsgebäuden<br />

und Neubauten<br />

Aufgrund der zum 01. Jan. 20<strong>08</strong> geltenden neuen<br />

Bayerischen Bauordnung ist jede Aufstellung einer<br />

Feuerstätte dem Bezirkskaminkehrmeister zu melden.<br />

Die Gesetzesvorgabe fi ndet sich in der Bayerischen<br />

Bauordnung vom 14. August 2007 mit folgendem<br />

Text:<br />

Abschnitt V. Bauüberwachung<br />

Artikel 78, Bauzustandsanzeigen, Aufnahme der<br />

Nutzung<br />

(3) Feuerstätten dürfen erst in Betrieb genommen<br />

werden, wenn der Bezirkskaminkehrermeister die<br />

Tauglichkeit und die sichere Benutzbarkeit der<br />

Abgasanlagen bescheinigt hat; ortsfeste Verbrennungsmotoren<br />

und Blockheizkraftwerke dürfen<br />

erst dann in Betrieb genommen werden, wenn<br />

er die Tauglichkeit und sichere Benutzbarkeit der<br />

Leitungen zur Abführung von Verbrennungsgasen<br />

bescheinigt hat.<br />

Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung<br />

zum 01.01.2010<br />

Zum 01.01.2010 wird in Deutschland erstmals eine<br />

bundesweit gültige Kehr- und Überprüfungsordnung<br />

eingeführt. Die bisherigen Rechtsverordnungen<br />

der Länder werden somit hinfällig. Es ergeben<br />

sich grundlegende Veränderungen:<br />

die Gebührenstruktur und Tätigkeitsfelder werden<br />

neu defi niert<br />

Rechnungen und Bescheinigungen werden anders<br />

aussehen.<br />

die Gebühr wird variieren, da der Turnus der<br />

Überprüfungs- u. Messtätigkeiten wechselt.<br />

Die Feuerstättenschau wird gebührenpfl ichtig<br />

und ein Feuerstättenbescheid ausgestellt.<br />

Sicherheitsüberprüfung an Ölfeuerungsanlagen<br />

(Abgaswegekontrolle), im Zuge der Umweltschutzprüfung<br />

nach der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung.<br />

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Wir sind Ihr Ansprechpartner rund um die Themen<br />

für Betriebs- und Brandsicherheit sowie den Umweltschutz,<br />

mit dem Ziel der Energieeinsparung<br />

und Klimaschutz.<br />

Armin Lauerhaas<br />

Bezirkskaminkehrermeister<br />

96138 Burgebrach, Klingenstr. 12<br />

Tel.: 09546/594616, Fax: 09546/594615<br />

Mobil: 0171/2058469<br />

Steigerwaldexpress<br />

Zu Schlössern und Klöstern ins grüne<br />

Herz Frankens<br />

Ab 1. Mai startet die neue Freizeitlinie des Verkehrsverbunds<br />

Großraum Nürnberg (VGN) zu ihrer<br />

allerersten Fahrt. Bis einschließlich Allerheiligen<br />

am 1. November bringt der Steigerwaldexpress an<br />

allen Sonn- und Feiertagen (außer Mariä Himmelfahrt)<br />

Wanderer und Fahrradfahrer auf zwei Routen<br />

ins grüne Herz Frankens.<br />

Die eine beginnt am Bahnhof Hirschaid und führt<br />

durch das Tal der Reichen Ebrach, über Pommersfelden<br />

und Mühlhausen nach Schlüsselfeld, die andere<br />

startet am Bahnhof Bamberg und orientiert<br />

sich an der Rauhen bzw. Mittleren Ebrach und fährt<br />

über Burgebrach und Burgwindheim nach Ebrach<br />

An den Fahrtagen können die Fahrgäste gerne ihre<br />

Fahrräder mitnehmen.<br />

Ein spezieller Busanhänger macht das möglich.<br />

Die Broschüre zur Freizeitlinie ist u. a. bei den beteiligten<br />

Gemeinden erhältlich sowie in der Infothek<br />

des LRA. Sie enthält neben den Abfahrtszeiten<br />

und Haltestellen auch Vorschläge für Wander- und<br />

Fahrradtouren.<br />

Unter www.vgn.de/freizeit kann man den Flyer<br />

auch kostenlos anfordern.<br />

Informationen aus dem<br />

Landratsamt!!!!!<br />

Kreismusikschule<br />

Der Tag der offenen Tür der Kreismusikschule<br />

Bamberg fi ndet am Samstag, 7. Mai <strong>2011</strong>, 15:00<br />

bis 18:00 Uhr in der Realschule Hirschaid statt. Im<br />

Anschluss an den Tag der offenen Tür bietet die<br />

Kreismusikschule Bamberg vom 9. bis 13. Mai <strong>2011</strong><br />

Schnupperstunden an. Die genauen Termine in<br />

Ihrer Gemeinde und weitere Infos fi nden Sie im Internet<br />

unter www.kreismusikschule-bamberg.de.<br />

Pfi ngstausstellung auf der Giechburg<br />

Künstlerinnen und Künstler aus der Region können<br />

am 20. Mai wieder ihre Werke im Bergfried abgeben.<br />

Die traditionelle Pfi ngstausstellung fi ndet<br />

am Pfi ngstsamstag, 11. Juni bis Sonntag, 17.<br />

Juli <strong>2011</strong> statt. Weitere Informationen erhalten<br />

Interessierte im Landratsamt Bamberg. Ansprechpartnerin<br />

hier ist Martina Alt, Tel.: 0951/85-622,<br />

E-Mail: martina.alt@lra-ba.bayern.de.<br />

Vortrag „Rund ums Elterngeld“<br />

Am Montag, 23. Mai <strong>2011</strong> um 19.00 Uhr veranstaltet<br />

die Staatlich anerkannte Beratungsstelle<br />

für Schwangerschaftsfragen einen Infoabend<br />

„Rund ums Elterngeld“ Weitere Informationen zur<br />

Veranstaltung bekommen Interessierte unter Tel.:<br />

0951/85-651 bzw. per E-Mail: schwangerenberatung@lra-ba.bamberg.de.<br />

Qualifi zierungskurs für Tagesmütter<br />

und -väter<br />

Die Jugendämter von Stadt und Landkreis Bamberg<br />

bieten in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst<br />

katholischer Frauen (SKF) ab dem 14. Mai<br />

<strong>2011</strong> wieder einen kostenlosen 100-stündigen<br />

Qualifi zierungskurs für Frauen und Männer an, die<br />

gern Tagesmutter bzw. Tagesvater werden möchten.<br />

Interessierte können sich bei Uta Lachmann<br />

vom Landkreis Bamberg (Tel.: 0951/85-530) anmelden<br />

und nähere Informationen erhalten.<br />

Lebensmittelhygieneschulung<br />

Die BECIT GmbH (vormals CENAS), als zugelassenes<br />

und akkreditiertes Untersuchungslabor für<br />

Lebensmittel, Futtermittel, Kosmetika und Wasser<br />

wird eine weitere Lebensmittelhygieneschulung,<br />

gemäß §4 Lebensmittelhygiene-Verordnung<br />

(LMHV, 2007), in Kulmbach am Freitag, den<br />

06.05.<strong>2011</strong> für alle Beschäftigte die im Bereich der<br />

Herstellung und des Verkaufs von leichtverderblichen<br />

Lebensmittel arbeiten, durchführen. Anmeldung<br />

und weitere Infos unter:<br />

Tel. 09221/ 8276130, Fax: 09211/8276133<br />

E-Mail: info@cenas.de<br />

KIRCHLICHE<br />

NACHRICHTEN<br />

Evang. – Freikirchliche<br />

Gemeinde<br />

Was hat mit Ostern nichts zu tun?<br />

a) Hase ®<br />

b) Ei ®<br />

c) Ferien ®<br />

d) Esel ®<br />

e) Lamm ®<br />

f) Fisch ®<br />

Die Aufl ösung erfahren Sie im Gottesdienst<br />

Wo? - Evangelisch-Freikirchliche<br />

Gemeinde in Schlüsselfeld<br />

Wann? - Ostersonntag 24.04.11 um 10:00<br />

Danach können wir bei einer Tasse Kaffee oder Tee<br />

darüber weiter diskutieren.<br />

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde<br />

Eckersbacher Str. 33<br />

96132 Schlüsselfeld, OT Thüngfeld<br />

www.efg-schluesselfeld.de<br />

Pfarrei „St. Johannes d. T.“<br />

- Schlüsselfeld<br />

Kindergottesdienst<br />

Karfreitagsliturgie<br />

am 22. April <strong>2011</strong> um 15:00 Uhr<br />

im Pfarrzentrum Schlüsselfeld<br />

Thüngfelder Wallfahrt <strong>2011</strong><br />

nach Gößweinstein<br />

Auch heuer gibt es wieder eine Fuß- und Buswallfahrt<br />

nach Gößweinstein.<br />

Die Fußwallfahrer machen sich am Samstag, den<br />

7. Mai um 6.00 Uhr auf den Weg.<br />

Sonntag, den 8. Mai machen sich die Buswallfahrer<br />

nach einem kurzen Morgenlob um 7.00 Uhr in<br />

der Kirche auf den Weg nach Gößweinstein.<br />

Um 9.00 Uhr werden wir unser Wallfahreramt haben<br />

und anschließend den Kreuzweg beten.<br />

Um 14.00 Uhr ist Schlussandacht mit Auszug.<br />

Ca. 15.30 Uhr Ankunft in Thüngfeld<br />

Anmeldung bei Fam. Krug 09552/6231 oder persönlich<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Aschbach-Hohn am Berg<br />

Auftritt Kirchenchor Aschbach-Hohn<br />

Karfreitag, 22.04.<strong>2011</strong>, 9.30 Uhr: Gottesdienst in<br />

der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach<br />

Eröffnung des Jubiläumsjahres<br />

Samstag, 30.04.<strong>2011</strong>, 17.00 Uhr, auf dem Marktplatz<br />

in Aschbach:<br />

Ökumenischer Gottesdienst mit Kirchenchor, Posaunenchor<br />

und Band v i m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!