06.12.2012 Aufrufe

NEU - Gewerbeverein Bretzenheim

NEU - Gewerbeverein Bretzenheim

NEU - Gewerbeverein Bretzenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bretzenheim</strong>er Kurier – Ausgabe 248 – Mai 2011 Seite 9<br />

AUS DER GESCHÄFTSWELT<br />

Radfahren unter Strom –<br />

Der E-Bike-Trend im Fahrradladen<br />

Die hohen Spritpreise<br />

und das Gebot zur Einsparung<br />

von Ressourcen veranlassen<br />

viele Menschen,<br />

nach alternativen Fortbewegungsmitteln<br />

zum Auto zu<br />

suchen. Eine Möglichkeit<br />

bietet das E-Bike. Joachim<br />

Pokorny, Inhaber das Fahrradladens<br />

im Einkaufszentrum<br />

in der Hans-Böckler-<br />

Straße, führt diese etwas<br />

anderen Fahrräder am 14.<br />

Mai 2011 vor.<br />

Ein E-Bike ist ein Fahrrad,<br />

bei dem ein Motor das Treten<br />

unterstützt. Bis zu einer<br />

Geschwindigkeit von 25<br />

km/h und einer Reichweite<br />

von maximal 100 km<br />

erleichtert der durch einen Akku betriebene<br />

Elektromotor das Strampeln auf dem<br />

Drahtesel. Bergige oder lange Strecken<br />

sind dank des Motors ab jetzt leicht zu<br />

überwinden. Ideal für jeden, der bisher<br />

scheute den Weg zur Arbeit mit dem Rad<br />

zu fahren. Ist der Akku einmal leer, wird<br />

er einfach an der heimischen Steckdose<br />

aufgeladen. „Ich selbst habe mir ein E-<br />

Bike zugelegt. Ich komme nicht mehr verschwitzt<br />

bei der Arbeit an, spare Benzin<br />

und gleichzeitig Geld“, lobt Joachim<br />

Rechtstipp zum Thema: Geblitzt – und jetzt?<br />

Wenn man geblitzt wurde, ist die Aufregung<br />

groß. Eigentlich wollte man nicht<br />

zu schnell fahren und ein Bußgeld ist auch<br />

nicht zu akzeptieren. Oft gibt es auch<br />

noch Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot.<br />

Was sollte man also tun, wenn es<br />

blitzt? Auf alle Fälle gilt es, Ruhe zu<br />

bewahren und das Blitzer-Personal nicht<br />

zu beschimpfen, wenn man direkt angehalten<br />

wird. Wichtig zu wissen ist auch,<br />

dass man nur verpflichtet ist, die eigenen<br />

Personalien anzugeben. Es besteht keine<br />

Verpflichtung zur Tat Stellung zu nehmen<br />

und sich selbst zu belasten.<br />

Hat man einen gravierenden Verkehrsverstoß<br />

begangen oder liegt sogar der<br />

Verdacht einer Straftat vor, ist grundsätzlich<br />

anzuraten, sich anwaltlicher Hilfe zu<br />

bedienen. Oftmals gibt es die Möglichkeit<br />

die Vorwürfe zu entkräften oder aber die<br />

drohende Strafe zu mildern.<br />

Allgemein ist zu beachten, dass man<br />

die schriftliche Verwarnung bzw. den Bußgeldbescheid<br />

der zuständigen Behörde<br />

abwartet. Im beigefügten Anhörungsbogen<br />

hat der Halter die Möglichkeit, Angaben<br />

zur Sache zu machen. Welche Angaben<br />

zu machen sind, wurde oben angesprochen.<br />

Gar keine Angaben zum Fahrer<br />

müssen gemacht werden, wenn dieser mit<br />

dem angeschriebenen Halter verwandt<br />

ist, da ein Zeugnisverweigerungsrecht<br />

besteht.<br />

Wer gegen die Verwarnung oder Strafe<br />

vorgehen will, darf keinesfalls den Verstoß<br />

in diesem Formular zugeben. Damit<br />

würde die Verwarnung akzeptiert werden<br />

und das Verwarngeld wäre zu zahlen.<br />

Gegen den Bußgeldbescheid ist innerhalb<br />

von zwei Wochen Einspruch einzulegen,<br />

was zur Durchführung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens<br />

führt. Dieses<br />

kann unter anderem zur Einstellung oder<br />

einer Verhandlung führen.<br />

Florian Schmitt, Rechtsanwalt<br />

Arbeitsrecht<br />

Bau- und<br />

Architektenrecht<br />

Pokorny. Die E-Bikes sind sehr stark nachgefragt<br />

und lange nicht mehr nur für Senioren<br />

eine sinnvolle Anschaffung. Dennoch<br />

möchte der Fahrradladen jeden Kaufinteressierten<br />

ganz individuell vor einer<br />

Kaufentscheidung beraten. Es gibt viele<br />

verschiedene Ausführungen des modernen<br />

Fahrrads. Damit jeder Kunde das für<br />

sich passende Gefährt erhält, bietet Joachim<br />

Pokorny nach Absprache persönliche<br />

Beratungsgespräche mit Testfahrten an.<br />

Neugierige haben dazu am 14. Mai 2011<br />

Recht zu bekommen ist Kopfsache<br />

Tobias Schuhmacher<br />

und<br />

Florian Schmitt<br />

Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft<br />

Isaac-Fulda-Allee 9 l 55124 Mainz l Telefon 0 61 31 2 17 07 14 l Fax 0 61 31 2 17 58 61<br />

www.tschuhmacher.de l www.kanzlei-schmitt.de<br />

www.gewerbeverein-bretzenheim.de<br />

bei der Ausstellung Gelegenheit. Von 9 bis<br />

17 Uhr führt Joachim Pokorny verschiedene<br />

Varianten der E-Bikes vor. Selbst testen<br />

ist ausdrücklich erwünscht. Das E-Bike<br />

schont Körper, Natur und Geldbeutel.<br />

Nicht nur für Naturfreunde lohnt es sich<br />

daher am Ausstellungstag im Fahrradladen,<br />

in der Hans-Böckler-Straße, Ecke<br />

Karl-Zörgiebel-Straße, vorbeizuschauen.<br />

Zu erreichen ist das Team unter<br />

0 6131 / 36 58 95.<br />

Barbara Benz<br />

Der Fahrradladen<br />

Inh. Joachim Pokorny<br />

Im Einkaufszentrum<br />

Hans-Böckler-Straße 6<br />

55128 Mainz<br />

Tel. 0 61 31 / 36 58 95 · Fax 0 61 31 / 36 9730<br />

info@der-fahrradladen-mainz.de<br />

www.der-fahrradladen-mainz.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 9.00-13.00 und 14.30-18.30 Uhr · Sa. 9.00-13.00 Uhr<br />

ANGEBOT DES MONATS<br />

9. - 14. MAI 2011<br />

10% RABATT AUF<br />

MEDITERRANE PFLANZEN<br />

NICHT VERGESSEN:<br />

AM 8. MAI IST MUTTERTAG<br />

BLUMENHAUS SMEDLA<br />

Lanzelhohl 17 · 55128 Mainz-<strong>Bretzenheim</strong><br />

Tel. 06131/34440 · Fax 06131/338837<br />

www.blumenhaus-smedla.de<br />

Miet- und Wohnungseigentumsrecht<br />

Verkehrsrecht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!