06.12.2012 Aufrufe

Tradition und Erneuerung im heutigen ... - Froburger Olten

Tradition und Erneuerung im heutigen ... - Froburger Olten

Tradition und Erneuerung im heutigen ... - Froburger Olten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den Anschub des Altherrenvorstandes<br />

<strong>und</strong> auch zentrale Verbindungsanlässe<br />

mit Einmaligkeitscharakter.<br />

Die Kompetenzen zwischen der<br />

Aktivitas <strong>und</strong> der Altherrenschaft sind<br />

zu regeln z.B. durch einen Kumulativkonvent<br />

oder mit einen delegierten<br />

Verbindungsberater der Altherrenschaft.<br />

Wo eine Suspension der Aktivitas<br />

droht, muss der Altherrenvorstand für<br />

die nahtlose Kontinuität sorgen.<br />

Unerfahrene Präsidenten <strong>und</strong> Fuchsmajoren<br />

verschaffen sich wenig Respekt<br />

<strong>und</strong> bedürfen deshalb der Stütze bestandener<br />

Verbindungsmitglieder. Sie<br />

müssen lernen aufzutreten, sich durchzusetzen,<br />

<strong>und</strong> die Debattenordnung<br />

korrekt anzuwenden. Im weitern haben<br />

sie ihre Verbindung zeitgemäss<br />

zu gestalten <strong>und</strong> fortzuentwickeln. Die<br />

<strong>im</strong> Rahmen der Schweiz. Vereinigung<br />

für Studentengeschichte SVSt unter<br />

der Leitung von Dr. Markus T. Drack<br />

(AKV Burg<strong>und</strong>ia, AKV Neu-Romania,<br />

Struthonia) <strong>und</strong> die <strong>im</strong> Bildungsangebot<br />

des Schweizerischen Studentenvereins<br />

StV durchgeführten Kolloquien, Workshops<br />

<strong>und</strong> Seminare verdienen mehr<br />

Zuspruch.<br />

Eine wirklich aktuelle Homepage ist das<br />

ideale Werbemtittel <strong>und</strong> ein Muss für<br />

jede Verbindung. Solange nicht jedes<br />

Mitglied Online ist, braucht es zudem<br />

ein gut redigiertes Verbindungsblatt,<br />

das für den besseren Zusammenhalt<br />

der verschiedenen Generationen<br />

sorgt. Es ist später eine wesentliche<br />

Gr<strong>und</strong>lage für den Chronisten.<br />

Das gute Einvernehmen zu Lehrkörper<br />

<strong>und</strong> Rektorat muss von den Verbindungen<br />

ausgehen. Sie sollen eine<br />

verlässliche Stütze der Lehranstalt<br />

sein, mit guten Vorschlägen aufwarten<br />

<strong>und</strong> Leitfunktionen übernehmen.<br />

Verbindungen gehen vergessen, wenn<br />

sie sich nicht in Schulgremien <strong>und</strong><br />

Ehemaligen-Organisationen engagieren.<br />

Ein vertrauensvolles Verhältnis<br />

zum Rektor verhindert das Anwachsen<br />

von Problemen.<br />

Der Anpassungsdruck bedingt, dass<br />

die Verbindungsprogramme mit der<br />

Neukonzeption der Lehre in Einklang<br />

gebracht werden. Hier liegt ein grosser<br />

Spielraum für Innovationen. Die<br />

zeitlich neu verlegten Semester bedingen<br />

eine andere Terminplanung,<br />

bei der auch traditionelle Daten<br />

verschoben werden müssen. Die<br />

verkürzte Studiendauer lässt den<br />

Gymnasialverbindungen i.d.R. nur<br />

noch vier Semester Aktivzeit, was viele<br />

Mittelschüler davon abhält, überhaupt<br />

in eine Verbindung einzutreten. Umso<br />

intensiver ist das Verbindungsleben<br />

für Eintrittswillige zu gestalten. Wird<br />

noch ein Auslandsemester eingeschoben<br />

oder kommt nach der Matura ein<br />

Zwischenjahr dazu, treten ungenügend<br />

verankerte Pennäler gar nicht mehr in<br />

eine Hochschulverbindung ein.<br />

Das Mentorat innerhalb der Verbindungen<br />

gewinnt in Gymnasien <strong>und</strong><br />

besonders in Hochschulen zunehmend<br />

an Bedeutung. Die Einbindung<br />

jedes Spefuchsen wird gestärkt, wenn<br />

er bis zum Bestehen der Maturität <strong>und</strong><br />

später in der Assessmentstufe von einem<br />

Mentor begleitet wird, meist vom<br />

Biervater selbst.<br />

Es wird <strong>im</strong>mer schwieriger, Komitees zu<br />

besetzen, wenn bei Auslandssemestern<br />

Lücken klaffen. Zwangsläufig muss<br />

die Teilnahme an Stämmen z.T. fakultativ<br />

erklärt, die Anwesenheitspflicht<br />

in der Verbindung auf hochoffizielle<br />

<strong>und</strong> wichtige offizielle Anlässe beschränkt<br />

werden. Umsomehr sind die<br />

Verbindungsanlässe gut zu organisieren<br />

<strong>und</strong> attraktiv zu gestalten, damit<br />

sie auch die überwiegende Mehrheit<br />

der Altherrenschaft ansprechen. Nur<br />

gut frequentierte Anlässe werden zur<br />

<strong>Tradition</strong>.<br />

Be<strong>im</strong> Einstieg des Spefuchsen in die<br />

He<strong>im</strong>at des Couleustudententums ist<br />

D E R F R O B U R G E R 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!