06.12.2012 Aufrufe

3,00 MB - Marktgemeinde St. Andrä-Wördern

3,00 MB - Marktgemeinde St. Andrä-Wördern

3,00 MB - Marktgemeinde St. Andrä-Wördern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektwoche der Volksschule<br />

Lesemotivation<br />

Die Lesemotivation stand im Zentrum der<br />

Aktivitäten während der Projektwoche<br />

der Volksschule:<br />

In einer Buch- und Spieleausstellung<br />

konnten sich die Kinder Ideen für sinnvolle<br />

Weihnachtwünsche holen. Der<br />

Reingewinn kommt der Ausstattung der<br />

Schulbibliothek zu Gute, die ein Blickfang<br />

des Hauses ist. In den Klassen<br />

wurden Lieblingsbücher vorgestellt, Eltern<br />

zum Vorlesen eingeladen, die liebsten<br />

Leseplätze beschrieben und dargestellt.<br />

Die Autorin Christine Priplata-Harand<br />

verzauberte ihr Publikum mit reizenden<br />

Geschichten. Besonders aufregend war<br />

die Grusel-Lesenacht der Klasse 4b. Die<br />

konsequente Leseförderung als zentrales<br />

Unterrichtsprinzip liegt dem Lehrerteam<br />

der Volksschule besonders am Herzen.<br />

Computerprogramme und kindgerechte<br />

Übungsmaterialien sollen die Motivation<br />

bei der notwendigen Übung stärken und<br />

erhalten, denn Lesen ist der Schlüssel zu<br />

lebenslangem Lernen.<br />

Gegen Gewalt an Schulen:<br />

Aktionstag<br />

Am 28. 11. 2<strong>00</strong>8 setze die Volksschule<br />

<strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong>-<strong>Wördern</strong> ein Zeichen:<br />

Unter dem Motto „Gemeinsam gegen<br />

Gewalt“ stellten Kinder der 4. Klassen<br />

Konfliktsituationen aus dem schulischen<br />

INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS 21<br />

Volksschule <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong>-<strong>Wördern</strong><br />

Alltag szenisch dar, gewaltfreie Lösungen<br />

wurden erarbeitet. Die Klassen gestalteten<br />

besondere „Verkehrszeichen“,<br />

die im ganzen Schulhaus an die erarbei-<br />

MARKTGEMEINDE ST. ANDRÄ-WÖRDERN<br />

teten Verhaltensvereinbarungen erinnern<br />

sollen. Klassenprojekte zu diesem<br />

Thema begleiten die Kinder durch die<br />

Adventzeit.<br />

EHRUNGEN UND AUSZEICHNUNGEN<br />

werden bei der Festsitzung des Gemeinderates am Freitag, dem 19. Dezember 2<strong>00</strong>8, überreicht.<br />

EHRENURKUNDE<br />

Lucia Schreiner (Sportschützen)<br />

Andreas Schmid (Beendigung der<br />

Gewerbetätigkeit)<br />

Baumeister Ing. Karl Frieberger<br />

(Beendigung der Gewerbetätigkeit)<br />

DI Grete Kugler (Wasserspringen)<br />

Elfriede und Peter Hirschberg<br />

(Goldene Kelle)<br />

Anton Enzelsberger (15 Jahre<br />

Winterdienst)<br />

EHRENNADEL<br />

HBM Ullrich Schmid (FF <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong>-<br />

<strong>Wördern</strong>)<br />

Prof. Dr. Adolf Joksch (Arbeiten im<br />

universitären Bereich)<br />

EHRENMEDAILLE<br />

Ingrid Palzer (Obfrau des MGV)<br />

Renate Löschl (Verwaltungsdienst<br />

der <strong>Marktgemeinde</strong> – Ruhestand)<br />

HLM Gerhard Heckermayer<br />

(FF Hintersdorf)<br />

Prof. Adolf Schnürl (Leistungen im<br />

musikalischen Bereich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!