06.12.2012 Aufrufe

3,00 MB - Marktgemeinde St. Andrä-Wördern

3,00 MB - Marktgemeinde St. Andrä-Wördern

3,00 MB - Marktgemeinde St. Andrä-Wördern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULJAHR<br />

2<strong>00</strong>9/2010<br />

Die Anmeldung der Kinder für den<br />

Besuch in den NÖ Landeskindergärten<br />

in der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong>-<br />

<strong>Wördern</strong> erfolgt in der Zeit vom<br />

2. Jänner bis 30. Jänner 2<strong>00</strong>9 im<br />

Gemeindeamt <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong>-<strong>Wördern</strong>,<br />

Altgasse 30 (Zi. 13), während der<br />

Amtsstunden. Spätere Anmeldungen<br />

für das Kindergartenjahr 2<strong>00</strong>9/2010<br />

können nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

Neu: Kindergarten für<br />

Zweieinhalbjährige<br />

Aufgrund des Kindergartengesetzes<br />

werden jetzt auch 2½-Jährige aufgenommen.<br />

Da nicht in allen Kindergärten<br />

die Voraussetzung für die<br />

Betreuung von 2½-Jährigen gegeben<br />

ist (u. a. Reduzierung der Gruppengröße),<br />

wird aufgrund der erfolgten<br />

Anmeldung erst entschieden,<br />

welcher Kindergarten zum Tragen<br />

kommt. Als Ersatz hat der Gemeinderat<br />

als Übergangslösung vorgesehen,<br />

dass – nach Ausschöpfen der<br />

Betreuungsmöglichkeiten in den<br />

öffentlichen Kindergärten – die Tagesbetreuungseinrichtungen<br />

„Bunte<br />

Welt“ in Greifenstein bzw. „Kiriku“ in<br />

<strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong> angeboten werden. Die<br />

Aufnahme nach der altersmäßigen<br />

Reihung erfolgt durch die Gemeindeverwaltung<br />

und soll nach Möglichkeit<br />

bis 27. Februar 2<strong>00</strong>9 durchgeführt<br />

sein. Voraussetzung für die Aufnahme<br />

ist der ordentliche Hauptwohnsitz<br />

des Kindes und zumindest eines<br />

Elternteiles in der Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong>-<strong>Wördern</strong>.<br />

Zur Anmeldung im<br />

Gemeindeamt sind die Geburtsurkunde<br />

des Kindes sowie die Meldezettel<br />

des Kindes bzw. der Eltern/des<br />

Elternteiles mitzubringen. Die Einschreibung<br />

bzw. Vorstellung des Kindes<br />

selbst erfolgt im jeweiligen Kindergarten<br />

nach telefonischer Terminvereinbarung<br />

mit der Kindergartenleitung.<br />

Gleichzeitig werden auch die<br />

Anmeldung für das Mittagessen bzw.<br />

für eine allfällige Nachmittagsbetreuung<br />

entgegengenommen, wobei<br />

INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS 23<br />

Kindergarten-Anmeldung<br />

die verbindliche Befragung im Juni<br />

2<strong>00</strong>9 erfolgen wird. Um den Eltern<br />

bzw. Erziehungsberechtigten einen<br />

Einblick in unsere fünf Kindergärten<br />

zu ermöglichen, wird – im Einvernehmen<br />

mit den Kindergartenleitungen<br />

– ein Informationstag für die<br />

Eltern angeboten. Hinsichtlich der<br />

Betriebs- und Ferienzeit der Kindergärten<br />

gibt es folgende Regelung:<br />

Der „Normalbetrieb“ des Kindergartens<br />

endet mit dem letzten Schultag<br />

(3. 7. 2<strong>00</strong>9).<br />

Ferienzeitregelung<br />

Anschließend tritt die so genannte<br />

Ferienzeitregelung in Kraft. Mitte<br />

Jänner 2<strong>00</strong>9 werden alle Eltern,<br />

deren Kinder schon in den<br />

Kindergarten gehen, befragt, ob und<br />

zu welcher Zeit sie ihr Kind in der<br />

Ferienzeit betreut haben wollen. Es<br />

ist gesetzlich sichergestellt, sofern<br />

der Bedarf angemeldet wird, dass in<br />

den ersten drei bzw. letzten drei<br />

Ferienwochen eine Betreuung in<br />

einem Kindergarten erfolgen wird.<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong>-<strong>Wördern</strong><br />

geht noch einen Schritt weiter<br />

und wird auch in der 5. und 6.<br />

Woche eine Ferienbetreuung in<br />

einem Kindergarten anbieten. Die<br />

Erhebungen werden zeigen, ob auch<br />

2<strong>00</strong>9 ein Bedarf vorliegt.<br />

MARKTGEMEINDE ST. ANDRÄ-WÖRDERN<br />

NÖ Landeskindergarten Hintersdorf<br />

Termine zur Information<br />

in den Kindergärten:<br />

Kindergarten Altenberg<br />

unter der Leitung von Renate Semler<br />

am Dienstag, 13. Jänner 2<strong>00</strong>9, von<br />

9.<strong>00</strong> bis 11.<strong>00</strong> Uhr.<br />

Kindergarten Hintersdorf<br />

unter der Leitung von Claudia Fischer<br />

am Montag, 12. Jänner 2<strong>00</strong>9, von<br />

9.<strong>00</strong> bis 11.<strong>00</strong> Uhr.<br />

Kindergarten <strong>St</strong>. <strong>Andrä</strong><br />

unter der Leitung von Monika Reps<br />

am Mittwoch, 14. Jänner 2<strong>00</strong>9, von<br />

14.<strong>00</strong> bis 15.<strong>00</strong> Uhr.<br />

Kindergarten <strong>Wördern</strong><br />

(Altgasse) unter der Leitung von<br />

Margarete Falb am Dienstag, 13.<br />

Jänner 2<strong>00</strong>9, von 13.<strong>00</strong> bis 15.<strong>00</strong><br />

Uhr. Um 14.<strong>00</strong> Uhr findet eine allgemeine<br />

Information für die Eltern statt.<br />

Kindergarten <strong>Wördern</strong><br />

(Dammstraße) unter der Leitung von<br />

Adelheid Thomes am Donnerstag, 15.<br />

Jänner 2<strong>00</strong>9, von 9.<strong>00</strong> bis 11.<strong>00</strong> Uhr.<br />

Anmeldeformulare sind auch<br />

im Internet (www.staw.at) ab<br />

Jänner 2<strong>00</strong>9 abrufbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!