06.12.2012 Aufrufe

Gesamte Ausgabe - Mainzer Volksbank eG

Gesamte Ausgabe - Mainzer Volksbank eG

Gesamte Ausgabe - Mainzer Volksbank eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stiften – Engagement mit vielen Möglichkeiten<br />

Stiftungen helfen, Werte zu bewahren<br />

Gerade in unsicheren Zeiten fragen<br />

viele Menschen danach, wie sie<br />

Werte fördern und bewahren können,<br />

die ihnen wirklich wichtig sind.<br />

Seit jeher war das Stiften eine solche<br />

Möglichkeit, sei es durch Engagement<br />

zu Lebzeiten oder in der<br />

Bestimmung über den eigenen<br />

Nachlass.<br />

Mehr als die Hälfte aller derzeit<br />

bestehenden Stiftungen in Deutschland<br />

wurde in den letzten zehn Jahren<br />

gegründet. Immer mehr Menschen<br />

geben ihrem Engagement auf<br />

diese Weise eine eigene Form. Sie<br />

wollen sich nicht nur sporadisch,<br />

sondern nachhaltig für ein Ziel engagieren<br />

und nutzen dabei die<br />

Möglichkeiten, die ihnen eine Stiftung<br />

bietet.<br />

Stiften schafft Werte über<br />

Generationen hinaus – für die<br />

Gemeinschaft und den Stifter<br />

Beispiele für das segensreiche<br />

Wirken von Stiftungen<br />

gibt es in Fülle.<br />

Ob es um die Unterstützung<br />

von Pro-<br />

jekten für Kinder<br />

und Jugendliche geht,<br />

Aktivitäten für den Umweltschutz,<br />

die Förderung der Hospizarbeit<br />

oder um Hilfen für die Ärmsten<br />

in der Welt – es sind keineswegs nur<br />

die großen Namen, die hier Veränderungen<br />

auf den Weg bringen.<br />

Auch eine kleine Stiftung kann<br />

durch die langfristige Förderung<br />

bewährter Projekte viel erreichen.<br />

Die Gewissheit, nachhaltig und kon-<br />

REPORT // 5<br />

kret helfen zu können, ist für viele<br />

Stifter dabei besonders befriedigend,<br />

zumal sie die Wirkungen ihres<br />

Engagements konkret beobachten<br />

können.<br />

Und nicht zuletzt kommen Sie mit<br />

anderen Menschen zusammen, die<br />

sich gemeinsam mit Ihnen für eine<br />

gute Sache einsetzen. Und so ist<br />

eine Stiftung nicht nur ein Gewinn<br />

für die Gesellschaft, sondern immer<br />

auch für den Stifter selbst.<br />

Hier liegt auch ein Grund, warum<br />

Stiftungen heute, ganz anders als<br />

früher, fast ausschließlich zu Lebzeiten<br />

und nicht per Testament errichtet<br />

werden – meistens mit einem<br />

zunächst kleineren Vermögen, das<br />

dann später aufgestockt wird. Zum<br />

Einen kann dann sichergestellt werden,<br />

dass die Stiftung auch wirklich<br />

den Vorstellungen des Stifters entspricht.<br />

Und vor allem hat der Stifter<br />

die Freude, sein Engagement auch<br />

selber gestalten und erleben zu<br />

können.<br />

Stiften ist einfacher,<br />

als man denkt<br />

Aber wie geht man konkret vor,<br />

wenn man eine Stiftung ins Leben<br />

rufen will? Noch vor wenigen Jahren<br />

existierten kaum praxisorientierte<br />

Nachschlagewerke. Heute ist<br />

Private Banking v.l.n.r.: Udo Kaufhold, Christina Plagemann, Frank Hunecke,<br />

Sandra Rudi, Markus Steinberger (Direktor), Elena Pies, Klaus Fohrmann,<br />

Richard Amrhein, Detlef Saul, Frank Hockemeier<br />

die Informationslage deutlich besser.<br />

Die Spezialisten der <strong>Mainzer</strong> <strong>Volksbank</strong><br />

(MVB) stehen Ihnen für Fragen<br />

mit vielfältigen Informationen gerne<br />

zur Verfügung. Für die eigentliche<br />

Stiftungsgründung braucht man<br />

eine kompetente und vertrauenswürdig<br />

individuelle Beratung. Dabei<br />

muss es nicht immer eine rechtsfähige<br />

Stiftung sein. Wenn ein Stifter<br />

vor allem bestehende Projekte fördern<br />

will, empfiehlt<br />

sich eine sogenannteTreuhandstiftung.<br />

Sie genießt<br />

die gleichen<br />

Vorteile wie<br />

ihr rechtsfähiges<br />

Pendant, ist aber wesentlich<br />

einfacher zu<br />

gründen und kostengünstiger<br />

zu verwalten. Nur wenn eine<br />

Stiftung eigene Projekte durchführen<br />

will oder ein sehr komplexes<br />

Vermögen gestiftet werden soll, ist<br />

eine rechtsfähige Stiftung angebracht.<br />

Da eine Stiftung ihre Zwecke<br />

grundsätzlich nur mit den Erträgen<br />

aus der Verwaltung ihres Vermögens<br />

verfolgt – gemeinnützige Stiftungen<br />

auch noch mit Spenden und sonstigen<br />

zeitnah zu verwendenden Mitteln<br />

– ist eine nachhaltige Zweckerfüllung<br />

erst ab einem gewissen Mindestkapital<br />

realistisch möglich.<br />

MVB – Kompetenter Ansprechpartner<br />

für Stiftungen<br />

Insbesondere kleinere Stiftungen<br />

müssen darauf achten, dass der Aufwand<br />

bei der Gründung und Verwaltung<br />

einer Stiftung und bei der Anlage<br />

des Vermögens in einem sinnvollen<br />

Verhältnis zu dem Ertrag<br />

steht. Die MVB begleitet Stifter seit<br />

vielen Jahren erfolgreich mit ihren<br />

bewährten und speziell auf Stiftungen<br />

zugeschnittenen Angeboten der<br />

Vermögensanlage.<br />

Mit ihrem Know-how im Vermögensmanagement<br />

ist es der MVB<br />

gelungen, die Anlageportfolios positiv<br />

weiter zu entwickeln und die Vermögen<br />

sicher durch die unsicheren<br />

Zeiten zu steuern, ohne dabei die<br />

Rentabilität zu vernachlässigen.<br />

Künftig erweitert die MVB ihr<br />

Portfolio für Stifter und bietet in<br />

Zusammenarbeit mit spezialisierten<br />

Experten auch innovative Lösungen<br />

bei der Gründung und Verwaltung<br />

von Stiftungen an. Einige Aspekte<br />

der vielfältigen Möglichkeiten des<br />

Engagements mit einer Stiftung werden<br />

wir in den folgenden <strong>Ausgabe</strong>n<br />

des MVB Report näher vorstellen.<br />

Für Fragen rund um das Thema<br />

Stiftung oder für einen Erstkontakt<br />

stehen wir Ihnen gerne unter der<br />

Rufnummer 06131 148-8117 zur<br />

Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!