06.12.2012 Aufrufe

9. Gesellschaftliche Verantwortung - CHdN - Centre Hospitalier du ...

9. Gesellschaftliche Verantwortung - CHdN - Centre Hospitalier du ...

9. Gesellschaftliche Verantwortung - CHdN - Centre Hospitalier du ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. innovative Pflegekonzepte<br />

Die Pflegedirektion im HSL fordert seit einigen<br />

Jahren innovative Pflegekonzepte.<br />

Bereits seit dem Jahr 2000 gibt es Weiterbil<strong>du</strong>ngen<br />

zu den Pflegekonzepten Basale Stimulation,<br />

Aromapflege und Kinästhetik. In den folgenden<br />

Jahren gab es weitere Möglichkeiten, sich fundierte<br />

Kompetenzen in diesen Pflegekonzepten<br />

anzueignen.<br />

In 200 wurde aufgrund des Projektes „Praxisbegleitung“<br />

die Möglichkeit geschaffen, dass<br />

Mitarbeiter sich in den jeweiligen Konzepten<br />

zertifiziert ausbilden lassen konnten. Die Ausbil<strong>du</strong>ngszeit<br />

lag, je nach Konzept, zwischen 8 Monaten<br />

und 2 Jahren.<br />

Im Jahre 2009 wurde eine Pflegekonzeptgruppe<br />

gegründet.<br />

1. Basale Stimulation:<br />

4 zertifiziert-ausgebildete Praxisbegleiter in<br />

basaler Stimulation<br />

2. Aromapraktiker:<br />

3 zertifiziert-ausgebildete Aromapraktiker<br />

3. Kinästhetik: 1 zertifiziert-ausgebildeter Trainer<br />

und zertifizierte Anwender in der Praxis.<br />

2008 war die Ausbil<strong>du</strong>ngsphase abgeschlossen.<br />

Die Umsetzung der Konzepte in die Praxis wurde<br />

für die Jahre 2009 / 2010 geplant und strukturiert.<br />

Momentan sind wir in der Lage, alle Grundkurse<br />

in den einzelnen Konzepten mit den ausgebildeten<br />

Pflegern eigenverantwortlich zu organisieren<br />

und abzuhalten.<br />

Die so genannte „Praxisbegleitung“<br />

Die Mitarbeiter der verschiedenen Konzepte<br />

nahmen ihre Arbeit auf und organisierten sich<br />

je nach Konzept verschieden, um die Pflege<br />

und Patienten in der Praxis zu begleiten. Hier<br />

werden Pfleger im Alltag auf der Station von einem<br />

Praxisbegleiter besucht und das erlernte<br />

Konzept wird am Patienten angewendet. Somit<br />

erhält der Pfleger mehr Sicherheit im Umgang<br />

mit Neuem und es fließt in den normalen Arbeitsablauf<br />

ein.<br />

Bis dahin gab es das System in dieser Form<br />

noch nicht und nach einigen Monaten wurde<br />

es vermehrt genutzt. Jeder Bereich kann<br />

zusätzlich telefonisch an Werktagen erreicht<br />

werden.<br />

Hauptziel ist, dass die 3 Konzepte vernetzt<br />

Anwen<strong>du</strong>ng finden. Sie sollten in der Praxis<br />

ineinander überfließen können. Somit entstand<br />

aus den zertifizierten Mitarbeitern in den<br />

3 Konzepten die Pflegekonzeptgruppe.<br />

HSL 2009 I 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!