06.12.2012 Aufrufe

Diplome für Ihren Erfolg

Diplome für Ihren Erfolg

Diplome für Ihren Erfolg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sachbearbeiter<br />

Treuhand<br />

Berufsbild und Perspektiven<br />

Der Sachbearbeiter Treuhand weist sich über theoretische<br />

Kenntnisse im finanziellen und betrieblichen Rechnungswesen<br />

aus. Ferner ist er in der Lage, die Grundsätze der<br />

Rechnungsprüfung in einfachen Fällen anzuwenden. Darüber<br />

hinaus besitzt er ein solides Wissen in Recht und Steuern,<br />

welches in Zusammenhang mit dem Rechnungswesen von<br />

grundlegender Bedeutung ist.<br />

Die Ausbildung zum Sachbearbeiter Treuhand vermittelt allen<br />

Interessierten, die den eidg. Fachausweis Treuhänder (noch)<br />

nicht erwerben wollen oder können, theoretische Kenntnisse<br />

in den wichtigsten Bereichen des Treuhandwesens.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Der Lehrgang richtet sich besonders an Sachbearbeiter im<br />

Treuhandsektor, die theoretische und anwendungsorientierte<br />

Grundlagen <strong>für</strong> die gesamte Treuhandtätigkeit erwerben<br />

wollen. Es wird genügend Wissen im Rechnungswesen auf<br />

dem Niveau der kaufmännischen Lehrabschlussprüfung<br />

erwartet. Interessenten mit sehr guten Kenntnissen aus der<br />

Lehrabschlussprüfung der Bürolehre und entsprechender<br />

Buchhaltungspraxis werden ebenfalls zugelassen.<br />

Kursdauer, Inhalt und Kosten<br />

Die Kursdauer beträgt drei bis vier Semester, abhängig von<br />

der Schule, die die Kurse anbietet. Gelehrt werden folgende<br />

Fächer:<br />

• Recht- und Sozialversicherung<br />

• Steuern<br />

• Revision<br />

• Treuhandpraxis<br />

10 | Contaplus AG • Zahlen und Finanzen • Ihr Beruf<br />

Folglich hat diese Grundausbildung u.a. folgende<br />

Zielsetzungen:<br />

• Vermittlung des Grundwissens über die Arbeit<br />

im Treuhandwesen<br />

• Einführung und Übersicht verschaffen in dem Gebiet<br />

des Treuhandwesens<br />

• Aneignung eines ganzheitlichen Verständnisses<br />

<strong>für</strong> das Treuhandwesen<br />

Am Ende eines Semesters findet in jedem Modul eine<br />

institutsinterne Prüfung statt. Diese Prüfungen erlauben eine<br />

kontinuierliche Kontrolle des Wissensstands während der<br />

ganzen Ausbildungszeit.<br />

Die Kosten <strong>für</strong> den gesamten Lehrgang liegen bei ca. CHF<br />

4‘000. Hinzu kommen noch die Kosten <strong>für</strong> Lehrmaterial und<br />

Prüfungsgebühren. Der Abschluss ist keine eidgenössische<br />

Prüfung und ist je nach Schule unterschiedlich betitelt.<br />

Die Abschlussprüfungen finden zu unterschiedlichen<br />

Terminen statt.<br />

Was Sie noch wissen sollten:<br />

Für die Erledigung der Hausaufgaben sollten vier bis acht<br />

Wochenstunden eingeplant werden. Somit ist es möglich,<br />

diese Weiterbildung bei einer 100%-Stelle nebenberuflich zu<br />

absolvieren. Das Durchschnittsjahresgehalt eines Absolventen<br />

liegt bei ca. CHF 60‘000 bis CHF 70‘000.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!