06.12.2012 Aufrufe

Diplome für Ihren Erfolg

Diplome für Ihren Erfolg

Diplome für Ihren Erfolg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebswirtschaftliches<br />

Hochschulstudium /<br />

Master of Science<br />

Das Studium<br />

Die Wirtschaftswissenschaften sind die Gesamtheit<br />

aller Wissenschaftszweige, die sich mit wirtschaftlichen<br />

Erscheinungen und Gesetzen beschäftigen. Dazu gehören<br />

insbesondere die Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.<br />

Die Volkswirtschaftslehre befasst sich mit der Erforschung<br />

wirt s chaftlicher Erscheinungen, Zusammenhänge und<br />

Gesetzes mässigkeiten, die <strong>für</strong> die Gesamtwirtschaft von<br />

Bedeutung sind. Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) untersucht<br />

wirtschaft liche Aspekte und Probleme innerhalb der<br />

Unternehmen. Teilgebiete der BWL sind beispielsweise<br />

Unternehmensführung und –politik, allgemeines Management,<br />

Personalmanagement, Marke ting, Rechnungslegung<br />

und Controlling, Unternehmensfinanzierung, Handels-<br />

und Steuerrecht. Spezialgebiete wie Bankwirtschaft,<br />

Wirtschaftsprüfung und Wirtschaftsinformatik decken<br />

beson dere Themenkreise ab.<br />

Die Betriebswirtschaftslehre beschäftigt sich mit der<br />

effizienten Erstellung von Gütern und Dienstleistungen in<br />

Betrieben und analysiert darüber hinaus deren Beitrag<br />

zur Entwicklung der Gesellschaft. Gegenstand der wissenschaftlichen<br />

Auseinandersetzung sind die dabei beobachtbaren<br />

Prozesse (Realgüterprozess, Managementprozess,<br />

Wertumlaufprozess, Informationsverarbeitungs- und<br />

Entscheidungsprozess, etc.), die auftretenden Strukturen<br />

(Rechtsformen, Betriebsformen, Organisationsformen, etc.)<br />

und die verwendeten Einsatzfaktoren (Personal, Wissen,<br />

Maschinen, Werkzeuge, Material, etc.) sowie deren sinnvolle<br />

Verknüpfung. Die in der BWL eingesetzten Methoden<br />

sind vielfältig: Zur Erkenntnisgewinnung werden qualitative<br />

Analysen ebenso eingesetzt wie mathematische Methoden<br />

oder quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung,<br />

um hier nur einige der gebräuchlichsten zu nennen.<br />

Im BWL-Studium wird ein breites Spektrum an fachbezo<br />

genen und übergreifenden Frage stellungen gelehrt.<br />

Der Betriebswirt beschäftigt sich mit unterschiedlichen<br />

Feldern wie beispielsweise Finanz- und Investitionsmanagement,<br />

Controlling, Unternehmenso rgani sation, strategische<br />

Unternehmensführung, Human Resource Management und<br />

Marketing.<br />

30 | Contaplus AG • Zahlen und Finanzen • Ihr Beruf<br />

Berufsbild und Perspektiven<br />

Das universitäre Studium ist keine fachspezifische Ausbildung,<br />

die auf die Ausübung eines bestimmten Berufs<br />

oder auf eine branchenspezifische Tätigkeit ausgerichtet ist.<br />

Es existiert kein auf Betriebswirtschafter zuge schnittenes,<br />

allgemeingültiges Berufsbild. In der Regel ist die Tätigkeit<br />

kaufmännischer Natur und auf qualifizierte Stellen zugeschnitten.<br />

Mit einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung<br />

besteht die Möglichkeit, Fach- und Führungspositionen in<br />

der Industrie, im Finanzsektor, im Dienstleistungssektor oder<br />

in öffentlichen Verwaltungen wahrzunehmen.<br />

Nach Abschluss des Studiums stehen zwei Wege <strong>für</strong> die<br />

berufliche Laufbahn offen: Die akademische Karriere an<br />

der Universität oder eine qualifizierte Position in der freien<br />

Wirt schaft (Industrie, Handel, Banken, Versicherungen,<br />

Treuhand). Im Bereich Finanz- und Rechnungswesen erfolgt<br />

der Einstieg seltener als Sachbearbeiter, aber häufiger als<br />

Junior Controller oder Assistent in der Revision. Darauf aufbauend<br />

stehen einem Kader- und Führungspositionen offen.<br />

Der Universitäts abschluss und die entsprechende Berufserfahrung<br />

sind eine gute Grundlage <strong>für</strong> eine Spezialisierung<br />

zum dipl. Experten in Rechnungslegung und Controlling,<br />

Wirtschaftsprüfer, Steuerexperten oder Treuhandexperten.<br />

Den Universi täten sind zudem Institute angegliedert, welche<br />

eine breite Palette an Nachdiplomstudiengängen und MBAs<br />

anbieten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Mit Matura oder Fachhochschulabschluss bzw. Bachelor<br />

wird man zum Studium zugelassen. Andere Zulassungsmöglichkeiten<br />

sind je nach Universität unterschiedlich<br />

und dort jeweils zu erfragen. Einzelne Schulen verlangen<br />

bei fehlender Berufserfahrung Praktika in Wirtschaft oder<br />

Verwaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!