06.12.2012 Aufrufe

Diplome für Ihren Erfolg

Diplome für Ihren Erfolg

Diplome für Ihren Erfolg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dipl.<br />

Steuerexperte<br />

Berufsbild und Perspektiven<br />

Wer auf dem Gebiet der Steuern beruflich tätig sein<br />

will, benötigt neben fundierten Grundkenntnissen auch<br />

vertieftes, anwendungsorientiertes Steuerwissen. Darüber<br />

hinaus fordert der Markt vermehrt auch Spezialkenntnisse in<br />

bestimmten Steuerbereichen. Diese Kenntnisse werden im<br />

Rahmen der Weiterbildung zum Steuerexperten vermittelt.<br />

Als dipl. Steuerexperte gibt es verschiedene Möglichkeiten,<br />

sich beruflich zu etablieren: Als Berater von Unternehmen<br />

und Privatpersonen, in einer Kaderposition in einem<br />

Unternehmen oder als Spezialist in der Verwaltung.<br />

Im Einzelnen bedeutet dies, dass der Steuerexperte sich<br />

mit Problemstellungen im Bereich der Einkommens- und<br />

Vermögenssteuern von natürlichen Personen, mit Gewinn-<br />

und Kapitalsteuern von Unternehmen, mit Steuern von<br />

natürlichen und juristischen Personen im interkantonalen<br />

und internationalen Verhältnis, aber auch mit allen indirekten<br />

Steuern, wie Mehrwertsteuer, Stempelabgaben usw.<br />

beschäftigt. Die Aufgabe des Steuerexperten in der Praxis<br />

beschränkt sich nicht nur auf die Lösung von steuerlichen<br />

Problemen. Die gestellten Anforderungen verlangen eine viel<br />

umfassendere Qualifikation. Steuerexperten müssen sich<br />

auch mit betriebswirtschaftlichen und juristischen Problemen<br />

beschäftigen. Eine optimale Steuerplanung erfordert<br />

Kenntnisse in allen wesentlichen betriebswirtschaftlichen<br />

Bereichen, wie z.B. der sachgerechten Finanzierung von<br />

Unternehmen, der Bewertung einzelner Aktiven in der Bilanz<br />

oder der Unternehmensbewertung.<br />

Im Rechnungswesen verfügt der Steuerexperte über ein<br />

fundiertes Wissen, er muss Konzernrechnungen verstehen<br />

und nachvollziehen können. Die Wahl der richtigen<br />

Rechtsform ist nicht nur bei der Gründung eines<br />

Unternehmens wesentlich, sondern auch <strong>für</strong> die laufende<br />

Besteuerung wichtig, insbesondere im Hinblick auf die<br />

Gestaltung einer optimalen Nachfolgeregelung. Neben den<br />

materiellen Steuerfragen hat sich der Steuerexperte auch<br />

mit verfahrensrechtlichen Problemen auseinander zu setzen.<br />

Dazu sind juristische Kenntnisse ebenso erforderlich wie jene<br />

des öffentlichen Verwaltungsrechts sowie Grundkenntnisse<br />

24 | Contaplus AG • Zahlen und Finanzen • Ihr Beruf<br />

im Strafrecht und im SchKG. Die optimale Steuerberatung,<br />

insbesondere im Bereich der Vorsorgeplanung, verlangt<br />

vom Steuerexperten überdies vertiefte Kenntnisse im<br />

Bereich des Sozialversicherungsrechts und der neuen<br />

Versicherungsprodukte.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Zum Lehrgang werden Personen mit folgenden Abschlüssen<br />

zugelassen:<br />

a) Treuhänder mit eidg. Fachausweis<br />

b) Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg.<br />

Fachausweis<br />

c) Absolventen eines juristischen oder<br />

betriebswirtschaftlichen Hochschulabschlusses<br />

d) Abschluss einer schweizerischen Fachhochschule<br />

(Wirtschafts- oder Verwaltungsschule, Bachelor oder<br />

Master)<br />

e) dipl. Wirtschaftsprüfer<br />

f) dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling<br />

g) dipl. Treuhandexperte<br />

h) weitere gleichwertige in- oder ausländische Ausbildungen<br />

Zudem muss der Bewerber über vier Jahre qualifizierte<br />

Fachtätigkeit verfügen.<br />

Kursdauer, Inhalt und Kosten<br />

Die Ausbildung startet jeweils alle zwei Jahre. Der Kurs dauert<br />

insgesamt vier Semester, wobei diesen die Vorkenntnismodule<br />

vorgeschaltet sind. Es gibt fünf Vorkenntnismodule, wovon<br />

nur zwei (Steuern, MwSt) obligatorisch sind.<br />

Im Anschluss an die Phase der Vorkenntnismodule beginnt<br />

das viersemestrige Expertenstudium.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!