06.12.2012 Aufrufe

OAG-Bericht 2009.indd - Verein für Natur

OAG-Bericht 2009.indd - Verein für Natur

OAG-Bericht 2009.indd - Verein für Natur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schleiereule (30%; F. Giller):<br />

Obwohl ca. 60 Nistkästen im gesamten HSK kontrolliert worden sind, konnten lediglich im<br />

Herbst aus 2 Kästen in Marsberg-Heddinghausen einige frische Gewölle entnommen werden.<br />

Darüber hinaus gab es noch eine Beobachtung aus dem Frühjahr, wo ein Landwirt aus Marsberg<br />

- Erlinghausen 2 Schleiereulen bei der Sperlingsjagd in seinem Kuhstall mehrere Tage beobachten<br />

konnte.<br />

War es nun der Winter mit seiner langen geschlossenen Schneedecke oder nur ein schlechtes<br />

Mäusejahr, dass es <strong>für</strong> 2009 keine Hinweise auf Bruten der Schleiereule gab?<br />

Raufußkauz (30%; M. Lindner):<br />

Es gab 1 Brutnachweis und 8 rufende Männchen im Kreis.<br />

Brutnachweis:<br />

1 Ex. schaut aus Schwarzspechthöhle Auf der Sauge nordöstlich NSG Hunau (Volkmer)<br />

Rufnachweise:<br />

1 Ex. mit rufend bei Bestwig-Föckinghausen (Wilkens, Hemmelskamp)<br />

1 Ex. mehrfach rufend am Kehlberg bei Bödefeld (Volkmer)<br />

2 Ex. mehrfach rufend, NSG Hunau (Bereiche Nasse Wiese, Tiefes Hohl)<br />

3 Ex. rufend, keine Bruten in Probe� äche Arnsberger Wald (Kämpfer-Lauenstein, Lederer)<br />

1 Ex. rufend 25.04., Dümberg, Sundern-Linnepe (Vollmer)<br />

Steinkauz (M. Lindner):<br />

1 Winterrevier in Arnsberg-Voßwinkel/Bellingsen (Koch � de Bürmann). 1 Steinkauz war<br />

wochenlang unter Abdeckung von Kaminholzstapel anzutreffen.<br />

Sperlingskauz (10 %; M. Lindner):<br />

Im Kreis wurden zur Brutzeit 3 Reviere nachgewiesen und 1 Paar zur Herbstbalz im September.<br />

Im angrenzenden Teil des Arnsberger Waldes im Kreis Soest gab es einen Brutnachweis.<br />

1 Rev. Bestwig-Föckinghausen, 31.03.2009 1,0 Ex. rufend (Wilkens, Hemmelskamp)<br />

1 Rev. Arnsberger Wald bei Meschede-Enste, 02.04.2009 0,1 Ex. rufend (Wilkens,<br />

Hemmelskamp)<br />

1 Rev. NSG Hamorsbruch, Meschede, 07.04.2009 1,0 Ex. rufend (Wilkens, Hemmelskamp)<br />

1 Brut mit 5 Jungen ausge� ogen, Rüthen-Kneblinghausen, Kreis SO (Kämpfer-Lauenstein,<br />

Lederer)<br />

1,1 mit Herbstbalz Sternrot (Nähe Neuer Hagen) bei Winterberg-Niedersfeld im September<br />

(Schmidt)<br />

Uhu (95%; M. Lindner):<br />

Durch eine genaue kreisweite Erfassung im Rahmen eines Werkvertrages mit der LANUV<br />

konnten 44 besetzte Reviere im HSK festgestellt werden. Mit 44 besetzten Revieren konnte 2009<br />

die bisherige Höchstzahl von 42 im Jahr 2008 noch übertroffen werden. Durch die Erfassung<br />

konnte festgestellt werden, dass nur 5 Reviere von Einzelvögeln besetzt waren. Von 39 Paaren<br />

begannen nur 15 mit der Brut. Von den 15 BP 2009 gaben 4 ihre Brut auf. Nur 14 Jungvögel<br />

wurden � ügge, hingegen waren es 2005 48 Jungvögel. Die Brutergebnisse 2009 sind die bisher<br />

schlechtesten dokumentierten im HSK im Hinblick auf ausge� ogenen Jungvögel pro besetztes<br />

Revier, Brut und erfolgreicher Brut. Das gleiche gilt <strong>für</strong> ganz Deutschland. Als Gründe <strong>für</strong> dieses<br />

extrem schlechte Brutjahr kommen 2 Ursachen in Frage. Im Sauerland war bereits 2008, wie in<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!