06.12.2012 Aufrufe

OAG-Bericht 2009.indd - Verein für Natur

OAG-Bericht 2009.indd - Verein für Natur

OAG-Bericht 2009.indd - Verein für Natur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Braunkehlchen – 2009<br />

Kommentar: Es wurden nur die Nuhnewiesen und das Pitzfeld einigermaßen intensiv kartiert, <strong>für</strong><br />

die anderen Gebiete war das sicher meine schlechteste Kartierung seit langem, z.B. überhaupt nicht<br />

in Hessen gewesen.<br />

Trotzdem bleibt meine Vermutung eines weiteren Rückganges, auch wenn ich versuchen werde, die<br />

im Jahr 2010 zu veri� zieren.<br />

Für die Bereiche, wo ich lediglich eine Brutzeitfeststellung habe, mache ich eine Aufstellung,<br />

nehme die aber nicht mit in die Revierwertung.<br />

Beobachter:<br />

FS=Friedhelm Schnurbus<br />

1. südöstlich Medebach, Pitzfeld<br />

Ich kann hier nur 4 Reviere werten, einmal war meine Beobachtungstätigkeit nicht superintensiv,<br />

zum anderen war das - glaube ich - auch kein gutes Jahr. Es gibt Bemerkenswertes:<br />

- der Bestand im gesicherten Bereich ist stark rückläufi g<br />

- es sind drei Reviere im Intensivbereich, die dort aber mit Sicherheit keinen Bruterfolg hatten,<br />

interessant aber die Brutorttreue<br />

7,0 siehe Karte, (gelbe Farbe) 17.05.09 FS<br />

3,1 z.T. mit gesang 24.05.09 FS<br />

5,1 z.T. mit Gesang 07.06.09 FS<br />

5,2 siehe Karte 13.06.09 FS<br />

4,3 siehe Karte 20.06.09 FS<br />

4,1 z.T. warnend, siehe Karte 27.06.09 FS<br />

2. westlich Medebach, Obere Medebachwiesen<br />

sicheres Revier, vielleicht etabliert sich hier ja ein kleines Vorkommen<br />

1,0 ausdauernd singend auf Einzelbaum 01.06.09 FS<br />

1,0 auf Weidezaun 13.06.09 FS<br />

1,0 von einem Weidezaun auf den Einzelbaum fl iegend 27.06.09 FS<br />

3. westlich Medebach-Küstelberg, Neue Born<br />

Status nicht sehr repräsentativ, da zu selten beobachtet. Wertung als Revier, da das Ex. warnte.<br />

1,0 singend und warnend 13.06.09 FS<br />

4. westlich Medebach-Küstelberg, westlich Neue Born<br />

wahrscheinliche Brut, erfreulich, da hier nach langer Zeit mal wieder etwas war<br />

1,1 warnend, evtl. 2 Iuv. 13.06.09 FS<br />

5. südöstlich Hallenberg, Nuhnewiesen<br />

Das Ergebnis ist recht gut, eine leichte Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr. Besonders der<br />

Bereich zwischen Landstraße und Nuhne nahe Somplar zeigte einen erfreulichen Bestand. Da<strong>für</strong><br />

habe ich allerdings gar nichts im Bereich der Wache gehabt, so dass sich alles wieder relativiert.<br />

Insgesamt war meine Kartiertätigkeit auf der Wache aber nicht so gut, ich kann dort durchaus<br />

etwas übersehen haben. Insgesamt 47 Reviere.<br />

8 Pl. siehe Karte 25.05.09 FS<br />

16 Pl. siehe Karte 26.05.09 FS<br />

26 Pl. siehe Karte 02.06.09 FS<br />

38 Pl. siehe Karte 14.06.09 FS<br />

33 Pl. siehe Karte 28.06.09 FS<br />

26 Pl. siehe Karte 05.07.09 FS<br />

6. östlich Hallenberg, Oberes Dreisbachtal<br />

sicheres Revier<br />

1,0 auf Heckenrose 01.06.09 FS<br />

1,0 auf der Einzelhecke in der Kurve am Weg 08.06.09 FS<br />

1,1 im Gras umherfl iegend 28.06.09 FS<br />

7. östlich Winterberg-Grönebach, Springebach<br />

Wertung als Revier, aber nur auf Grund der Ergebnisse der Vorjahre<br />

1,0 Ex. wahrscheinlich mit einem Weibchen 04.07.09 FS<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!