06.12.2012 Aufrufe

Bibliographie - Institut für Geschichtliche Landeskunde an der ...

Bibliographie - Institut für Geschichtliche Landeskunde an der ...

Bibliographie - Institut für Geschichtliche Landeskunde an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(2000a): Ein Typ onomastischer Ambiguität: Familiennamen aus Rufnamen. In: Kremer,<br />

Dieter (Hg.): Onomastik. Akten des 18. Internationalen Kongresses <strong>für</strong> Namenforschung<br />

Trier, 12.-17. April 1993. Tübingen, Bd. 2, S. 64-76.<br />

(2000b): Die Rufnamen <strong>der</strong> beiden ersten Bayreuther Stadtbücher (1430-1472). In:<br />

Debus, Friedhelm (Hg.): Stadtbücher als namenkundliche Quelle. Vorträge des Kolloquiums<br />

vom 18.-20. September 1998. Mainz, Stuttgart, S. 325-339.<br />

(2005): Nomem und Allonom. Die Feststellung onymischer Identitäten in Verg<strong>an</strong>genheit<br />

und Gegenwart. In: Brylla, Eva/Wahlberg, Mats (Hgg.): Proceedings of the 21st International<br />

Congress of Onomastic Sciences. Uppsala 19.-24. August 2002. Uppsala, Bd.<br />

1, S. 207-217.<br />

KOHLHEIM, Rosa/KOHLHEIM, Volker (2005): Die Diffusion <strong>der</strong> vererblichen Familiennamen<br />

in Europa. In: Brendler, Andrea/Brendler Silvio (Hgg.): Namenforschung morgen.<br />

Ideen, Perspektiven, Visionen. Hamburg, S.107-116.<br />

(2006): Gasse und Straße als Grundwörter in frühen deutschen Straßennamen. In:<br />

Namenkundliche Informationen 89/90, S. 183-208.<br />

(2007): Diffusion o<strong>der</strong> Polygenese? Zur Interpretation onomastischer Karten. In: Zunamen/Surnames<br />

2, S. 60-73.<br />

(2011): Eine Innovation im deutschen Familiennameninventar: deutsch-türkische Homographien.<br />

In: Heuser, Rita/Nübling, Damaris/Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familiennamengeographie.<br />

Ergebnisse und Perspektiven europäischer Forschung. Berlin, New<br />

York, S. 321-334.<br />

KOLLER, Erwin (1997): Personennamen und ihr Gebrauch im Deutschen und Portugiesischen.<br />

In: Lüdtke, Helmut/Schmidt-Radefeldt, Jürgen (Hgg.): Linguistica contrastiva.<br />

Deutsch versus Portugiesisch - Sp<strong>an</strong>isch - Fr<strong>an</strong>zösisch. Tübingen, S. 37-53.<br />

KÖNIG, Werner (1989): Atlas zur Aussprache des Schriftdeutschen in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschl<strong>an</strong>d. 2 Bde. Ism<strong>an</strong>ing.<br />

(2005): dtv-Atlas Deutsche Sprache. 15., durchgesehene und aktualisierte Auflage.<br />

München.<br />

KOSS, Gerhard (2011): Ehename und Familiennamengeographie. In: In: Heuser, Rita/<br />

Nübling, Damaris/Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familiennamengeographie. Ergebnisse<br />

und Perspektiven europäischer Forschung. Berlin, New York, S. 335-350.<br />

KOUSGÅRD, John Sørensen (1980): D<strong>an</strong>marks "lærde" slægtsnavne. In: Studier i nordisk<br />

filologi 62, S. 158-173.<br />

(1984): Patronymer i D<strong>an</strong>mark 1. Runetid og middelal<strong>der</strong>. Kopenhagen.<br />

(1985): Stednavne som efternavne. In: Jørgensen, Bent (Hg.): Stednavne i brug. Festskrift<br />

udgivet i <strong>an</strong>ledning af Stednavneudvalgets 75 års jubilæum. Kopenhagen, S. 239-256.<br />

(1997): Patronymer i D<strong>an</strong>mark 2. Nyere tid og nutid. Kopenhagen.<br />

KRAHE, H<strong>an</strong>s/MEID, Wolfg<strong>an</strong>g (1967): Germ<strong>an</strong>ische Sprachwissenschaft. Bd. 3: Wortbildungslehre.<br />

Berlin.<br />

KRAMER, Wolfg<strong>an</strong>g (1963): Die Flurnamen des Amtes Moringen. Diss. masch. Göttingen.<br />

(1967): Zur Abschwächung von -hūsen zu -sen in Ortsnamen des Kreises Einbeck und<br />

<strong>an</strong>grenzen<strong>der</strong> Gebiete. In: Jahrbuch des Vereins <strong>für</strong> nie<strong>der</strong>deutsche Sprachforschung<br />

90, S. 7-43.<br />

KRAUSE, Konrad (1941): Abkunftsnamen. In: Zeitschrift <strong>für</strong> Namenforschung 17, S. 61-77.<br />

KREMER, Dieter (Hg.) (1999-2002): Onomastik. Akten des 18. Internationalen Kongresses <strong>für</strong><br />

Namenforschung Trier, 12.-17. April 1993. 6 Bde. Tübingen.<br />

(2002): Linguistische Familiennamenforschung. In: Kremer, Dieter (Hg.): Onomastik.<br />

Akten des 18. Internationalen Kongresses <strong>für</strong> Namenforschung Trier, 12.-17. April<br />

1993. Tübingen, Bd. 6, S. 489-499.<br />

KRETSCHMER, Paul (1969): Wortgeographie <strong>der</strong> hochdeutschen Umg<strong>an</strong>gssprache. 2., durchgesehene<br />

und ergänzte Auflage. Göttingen.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!