06.12.2012 Aufrufe

Bibliographie - Institut für Geschichtliche Landeskunde an der ...

Bibliographie - Institut für Geschichtliche Landeskunde an der ...

Bibliographie - Institut für Geschichtliche Landeskunde an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DUDEN VORN = Duden. Das große Vornamenlexikon (2007). Bearb. Rosa Kohlheim und<br />

Volker Kohlheim. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. M<strong>an</strong>nheim u.a.<br />

DUJARDIN, G. (1967a): Martens, Mertens, Maartens, Maerten, Maartense en vari<strong>an</strong>ten.<br />

Verspreiding en frequentie. In: Mededelingen v<strong>an</strong> de Vereniging voor Naamkunde te<br />

Leuven en de Commissie voor Naamkunde te Amsterdam 43, S. 27-41.<br />

(1967b): Nog eens: Martens en de waarde v<strong>an</strong> telefoongidsen voor het geografisch<br />

on<strong>der</strong>zoek v<strong>an</strong> familienamen. In: Mededelingen v<strong>an</strong> de Vereniging voor Naamkunde<br />

te Leuven en de Commissie voor Naamkunde te Amsterdam 43, S. 166-171.<br />

DWA = Deutscher Wortatlas (1951-1980). Hgg. Walther Mitzka und Ludwig Erich Schmitt.<br />

22 Bde. Gießen.<br />

DWB = Deutsches Wörterbuch (1984). Hgg. Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 32 Bde.<br />

Nachdr. <strong>der</strong> Ausgabe Leipzig 1854-1954. München.<br />

DZIUBA, Bernhard (1966): Familiennamen nach Freiburger Quellen des 12.-15. Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

Freiburg/Breisgau.<br />

EBELING, Rudolf A. (1979-1984): Familiennamen im L<strong>an</strong>dkreis Leer um 1940. Bd. I: Namenverzeichnis.<br />

Bd. II: Namenl<strong>an</strong>dschaft. Leer.<br />

(1984): Noordwestduits -lage in Noord- en Oostne<strong>der</strong>l<strong>an</strong>dse familienamen. In: Naamkunde<br />

16, S. 105-114.<br />

(1995): Beestra, Boonstra und Konsorten. Über das Bildungselement -stra in nie<strong>der</strong>ländischen<br />

Familiennamen. In: Cajo, José/Kremer, Ludger/Niebaum, Herm<strong>an</strong>n (Hgg.):<br />

Lingua Theodisca: Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft. J<strong>an</strong> Goossens zum<br />

65. Geburtstag. Münster, S. 743-753.<br />

(2001a): Westfriesische Personennamen (nach 1500). In: Munske, Horst H. (Hg.): H<strong>an</strong>dbuch<br />

des Friesischen. Tübingen, S. 170-183.<br />

(2001b): Ostfriesische Personennamen (nach 1500). In: Munske, Horst H. (Hg.): H<strong>an</strong>dbuch<br />

des Friesischen. Tübingen, S. 463-472.<br />

EICHHOFF, Jürgen (1977-2000): Wortatlas <strong>der</strong> deutschen Umg<strong>an</strong>gssprachen. 4 Bde. Bern,<br />

München.<br />

(2001): Die Anglisierung deutscher Familiennamen in den USA. In: Eichhoff,<br />

Jürgen/Seibicke, Wilfried/Wolffsohn, Michael (Hgg.): Name und Gesellschaft.<br />

Soziale und historische Aspekte <strong>der</strong> Namengebung und Namenentwicklung. M<strong>an</strong>nheim<br />

u.a., S. 244-269.<br />

EICHHOFF, Jürgen/SEIBICKE, Wilfried/WOLFFSOHN, Michael (Hgg.) (2001): Name und Gesellschaft.<br />

Soziale und historische Aspekte <strong>der</strong> Namengebung und Namenentwicklung.<br />

M<strong>an</strong>nheim u.a.<br />

EICHLER, Ernst (1994): Für einen Namenatlas Ostmitteldeutschl<strong>an</strong>d (NAOD). In: Löffler,<br />

Heinrich/Steger, Hugo (Hgg.): Texttyp, Sprechergruppe, Kommunikationsbereich.<br />

Studien zur deutschen Sprache in Geschichte und Gegenwart. Berlin, S. 362-369.<br />

(1997): Zum Eigennamen als Komplex von Subklassen. In: Barz, Irmhild/Schrö<strong>der</strong>,<br />

Mari<strong>an</strong>ne (Hgg.): Nominationsforschung im Deutschen. Festschrift <strong>für</strong> Wolfg<strong>an</strong>g<br />

Fleischer zum 75. Geburtstag. Fr<strong>an</strong>kfurt/Main, S. 213-217.<br />

(2011): Tschechische Familiennamen in Leipzig. In: Heuser, Rita/Nübling, Damaris/<br />

Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familiennamengeographie. Ergebnisse und Perspektiven<br />

europäischer Forschung. Berlin, New York, S. 159-164.<br />

EICHLER, Ernst u.a. (Hgg.) (1995-1996): Namenforschung. Ein internationales H<strong>an</strong>dbuch zur<br />

Onomastik. Berlin, New York. (HSK 11.1,2).<br />

EICHLER, Ernst/WALTHER, H<strong>an</strong>s (2010): Alt-Leipzig und das Leipziger L<strong>an</strong>d. Ein historischgeographisches<br />

Namenbuch zur Frühzeit im Elster-Pleißen-L<strong>an</strong>d im Rahmen <strong>der</strong><br />

Sprach- und Siedlungsgeschichte. Leipzig.<br />

EITLER, Eugenie (1956): Münchner Familiennamen im 14. Jahrhun<strong>der</strong>t. Diss. masch.<br />

München.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!