06.12.2012 Aufrufe

Bibliographie - Institut für Geschichtliche Landeskunde an der ...

Bibliographie - Institut für Geschichtliche Landeskunde an der ...

Bibliographie - Institut für Geschichtliche Landeskunde an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NÜBLING, Damaris (1997a): Deutsch-schwedische Divergenzen in Entstehung und Struktur<br />

<strong>der</strong> Familiennamen. Ein Beitrag zur kontrastiven Onomastik. In: BNF N.F. 32, S. 141-<br />

173.<br />

(1997b): Reglementierte Kreativität bei <strong>der</strong> Schaffung neuer Familiennamen. Zu den<br />

Prinzipien von Namenwahl und Namenw<strong>an</strong>del in Schweden. In: Birkm<strong>an</strong>n, Thomas<br />

u.a. (Hgg.): Vergleichende Germ<strong>an</strong>ische Philologie und Sk<strong>an</strong>dinavistik. Festschrift <strong>für</strong><br />

Otmar Werner. Tübingen, S. 213-230.<br />

(2000a): Sprachschöpfung und Sprachw<strong>an</strong>del im <strong>an</strong>throponymischen Bereich: Zur Entstehung<br />

und Kultivierung des zweigliedrigen schwedischen Naturnamens vom Typ<br />

Stenkvist. In: Paul, Fritz (Hg.): Arbeiten zur Sk<strong>an</strong>dinavistik. 13. Arbeitstagung <strong>der</strong><br />

deutschsprachigen Sk<strong>an</strong>dinavistik, 29.7.-3.8.1997 in Lysebu (Oslo). Fr<strong>an</strong>kfurt/Main,<br />

S. 491-502.<br />

(2000b): Auf <strong>der</strong> Suche nach dem idealen Eigennamen. In: BNF N.F. 35, S. 275-302.<br />

(2000c): The semiotic <strong>an</strong>d morphological structure of Germ<strong>an</strong> toponyms. Different<br />

strategies to indicate propriality. In: Doleschal, Ursula/Thornton, Anna M. (Hgg.):<br />

Extragrammatical <strong>an</strong>d Marginal Morphology. München, S. 127-137.<br />

(2004a): Prinzipien <strong>der</strong> Proprialisierungsmarkierung. Familiennamenindikatoren in den<br />

nordeuropäischen Sprachen. In: v<strong>an</strong> Nahl, Astrid/Elmevik, Lennart/Brink, Stef<strong>an</strong><br />

(Hgg.): Namenwelten. Orts- und Personennamen in historischer Sicht. Berlin, New<br />

York, S. 466-482.<br />

(2004b): Zum Proprialisierungsgrad von die neuen Bundeslän<strong>der</strong>. In: Eichler, Ernst/<br />

Tiefenbach, Heinrich/Udolph, Jürgen (Hgg.): Völkernamen - Län<strong>der</strong>namen - L<strong>an</strong>dschaftsnamen.<br />

Protokoll <strong>der</strong> gleichnamigen Tagung im Herbst 2003 in Leipzig.<br />

Leipzig, S. 225-241.<br />

(2005a): Implizite und explizite Verfahren proprialer Markierung. Dissoziationsstrategien<br />

am Beispiel von Familiennamen. In: Brylla, Eva/Wahlberg, Mats (Hgg.): Proceedings<br />

of the 21st International Congress of Onomastic Sciences. Uppsala 19.-24. August<br />

2002. Uppsala, Bd. 1, S. 248-263.<br />

(2005b): Zwischen Syntagmatik und Paradigmatik: Grammatische Eigennamenmarker<br />

und ihre Typologie. In: ZGL 33, S. 25-56.<br />

(2007): Rezension zu: Entzenberg, Sonja (2006): "Det får ju vara någon ordning på<br />

torpet!" - Svenska personnamnsregler i ett historisk perspektiv. In: Studia Anthroponymica<br />

Sc<strong>an</strong>dinavica 25, S. 132-134.<br />

(2010): Von Schreiner zu Schreinert o<strong>der</strong>: Auf dem Wege zu einem onymischen Suffix?<br />

Der -ert-Ausg<strong>an</strong>g als Ergebnis eines onymischen Verstärkungsprozesses. In: Harnisch,<br />

Rüdiger (Hg.): Prozesse sprachlicher Verstärkung. Typen formaler Resegmentierung<br />

und sem<strong>an</strong>tischer Remotivierung. Berlin, New York, S. 129-155.<br />

(2011): Familiennamen aus den sk<strong>an</strong>dinavischen Sprachen. In: Hengst, Karlheinz/Krüger,<br />

Dietlind (Hgg.): Familiennamen im Deutschen. Erforschung und Nachschlagewerke.<br />

(FS J. Udolph). Leipzig, Bd. 2, S. 53-79.<br />

NÜBLING, Damaris/DAMMEL, Antje (2007): Das deutsche Personennamensystem. In:<br />

Brendler, Andrea/Brendler, Silvio (Hgg.): Europäische Personennamensysteme. Ein<br />

H<strong>an</strong>dbuch von Abasisch bis Zentralladinisch. Hamburg, S. 139-152.<br />

NÜBLING, Damaris/DRENDA, Georg/STEFFENS, Rudolf (2005): Von Hottum über Zierfaß bis<br />

Kalbfuß: Familiennamen in Mainz und Umgebung. In: Zwischenruf. H<strong>an</strong>dpressendruck-Zeitung<br />

des Gutenberg-Museums Mainz. Mainz.<br />

NÜBLING, Damaris/KUNZE, Konrad (2005): Familiennamenforschung morgen: Der deutsche<br />

Familiennamenatlas (DFA). In: Brendler, Andrea/Brendler Silvio (Hgg.): Namenforschung<br />

morgen. Ideen, Perspektiven, Visionen. Hamburg, S. 141-151.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!