06.12.2012 Aufrufe

Bibliographie - Institut für Geschichtliche Landeskunde an der ...

Bibliographie - Institut für Geschichtliche Landeskunde an der ...

Bibliographie - Institut für Geschichtliche Landeskunde an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bibliographie</strong><br />

Abkürzungen<br />

ASNA = Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des nie<strong>der</strong>deutschen<br />

Altl<strong>an</strong>des und <strong>an</strong>grenzen<strong>der</strong> Gebiete<br />

ASOR = Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des ostnie<strong>der</strong>deutschen<br />

Raumes<br />

BADWB = Badisches Wörterbuch<br />

BAYRSA = Bayerischer Sprachatlas<br />

BMZ = Mittelhochdeutsches Wörterbuch von Georg Friedrich Bennecke,<br />

Wilhelm Müller und Friedrich Zarncke<br />

BNF = Beiträge zur Namenforschung<br />

DFA = Deutscher Familiennamenatlas<br />

DIWA = Digitaler Wenker-Atlas<br />

DRW = Deutsches Rechtswörterbuch<br />

DUDEN FAMN = Duden Familiennamen<br />

DUDEN VORN = Duden Vornamen<br />

DWA = Deutscher Wortatlas<br />

DWB = Deutsches Wörterbuch<br />

FRÜHNHDWB = Frühneuhochdeutsches Wörterbuch<br />

HSK = H<strong>an</strong>dbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft<br />

HSS = Historischer Südwestdeutscher Sprachatlas<br />

KBSA = Kleiner Bayerischer Sprachatlas<br />

KSBS = Kleiner Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben<br />

KUSS = Kleiner Unterfränkischer Sprachatlas<br />

LASCH/BORCHLING = Mittelnie<strong>der</strong>deutsches H<strong>an</strong>dwörterbuch, begründet von<br />

Agathe Lasch und Conrad Borchling<br />

LEXER = Mittelhochdeutsches H<strong>an</strong>dwörterbuch<br />

LEXMA = Lexikon des Mittelalters<br />

LILI = Zeitschrift <strong>für</strong> Literaturwissenschaft und Linguistik<br />

MAND = Morfologische Atlas v<strong>an</strong> de Ne<strong>der</strong>l<strong>an</strong>dse Dialecten<br />

MRHSA = Mittelrheinischer Sprachatlas<br />

MÜLLERS ORTSBUCH = Müllers Großes Deutsches Ortsbuch<br />

NRF = Ne<strong>der</strong>l<strong>an</strong>ds Repertorium v<strong>an</strong> Familienamen<br />

PBB = Beiträge zur Geschichte <strong>der</strong> deutschen Sprache und Literatur<br />

PFÄLZWB = Pfälzisches Wörterbuch<br />

RHEINWB = Rheinisches Wörterbuch<br />

SCHILLER/LÜBBEN = Mittelnie<strong>der</strong>deutsches Wörterbuch, Hgg. Karl Schiller und<br />

August Lübben<br />

SCHWÄBWB = Schwäbisches Wörterbuch<br />

SÜDHESSWB = Südhessisches Wörterbuch<br />

THÜRWB = Thüringisches Wörterbuch<br />

VOCABULARIUS EX QUO = Vocabularius Ex quo. Überlieferungsgeschichtliche Ausgabe<br />

WESTFÄLFNA = Westfälischer Flurnamenatlas<br />

ZDL = Zeitschrift <strong>für</strong> Dialektologie und Linguistik<br />

ZfdPh = Zeitschrift <strong>für</strong> Deutsche Philologie<br />

ZGL = Zeitschrift <strong>für</strong> germ<strong>an</strong>istische Linguistik<br />

1


Literatur<br />

ANDRESEN, Karl Gustaf (1883): Konkurrenzen in <strong>der</strong> Erklärung <strong>der</strong> deutschen Geschlechtsnamen.<br />

Heilbronn.<br />

(1886): Deutsche Geschlechtsnamen mit verwachsener Präposition. In: Archiv <strong>für</strong> das<br />

Studium <strong>der</strong> neueren Sprachen und Litteraturen 75, S. 349-350.<br />

(1888): Der Teufel in deutschen Geschlechtsnamen. In: ZfdPh 20, S. 227-230.<br />

ANGSTMANN, Else (1928): Der Henker in <strong>der</strong> Volksmeinung. Seine Namen und sein Vorkommen<br />

in <strong>der</strong> mündlichen Volksüberlieferung. Halle/Saale.<br />

APEL, H<strong>an</strong>s (1937): Jenas Einwohner aus <strong>der</strong> Zeit von 1250 bis 1600. Quellenbuch zur Jenaer<br />

Sippengeschichte. Görlitz.<br />

APPEL, Heinz-Wilfried (1994): Die <strong>an</strong>taktischen Konson<strong>an</strong>ten in nie<strong>der</strong>sächsischen Dialekten.<br />

Ein Beitrag zur synchronen Phonologie des Neunie<strong>der</strong>deutschen. Neumünster.<br />

AREND, Maria (1934): Die Personennamen des Friedberger Urkundenbuches. Bd. I: 1216-<br />

1410. Bottrop.<br />

ARNETH, Konrad (1956): Die Familiennamen des ehemaligen Hochstifts Bamberg in ihrer<br />

geschichtlichen Entwicklung. In: Jahrbuch <strong>für</strong> Fränkische L<strong>an</strong>desforschung 16, S.<br />

143-454.<br />

ASNA = Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des nie<strong>der</strong>deutschen Altl<strong>an</strong>des und <strong>an</strong>grenzen<strong>der</strong><br />

Gebiete (demn.). Hg. Robert Peters. 5 Bde.<br />

ASOR = Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des ostnie<strong>der</strong>deutschen Raumes (demn.).<br />

Hgg. Irmtraud Rösler und Ingmar Ten Venne.<br />

ATLAS ALTSORBISCHER ORTSNAMENTYPEN = Atlas altsorbischer Ortsnamentypen (2000-04).<br />

Studien zu toponymischen Arealen des altsorbischen Gebietes im westslawischen Sprachraum.<br />

Hg. Ernst Eichler. 5 Bde. Stuttgart.<br />

AUGST, Gerhard (1970): "Haupt" und "Kopf". Eine Wortgeschichte bis 1550. Gießen.<br />

BACH, Adolf (1952): Die Verbindung von Ruf- und Familiennamen in den deutschen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

den rheinischen Mundarten. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 17, S. 66-88.<br />

(1952-56): Deutsche Namenkunde. 5 Bde. Bd. I, 1 und I, 2: Die deutschen Personennamen.<br />

2., stark erweiterte Auflage. Bd. II, 1 und II, 2: Die deutschen Ortsnamen. Bd.<br />

III: Sachweiser und Register. Heidelberg.<br />

(1953): Spamer < Sponheimer. In: Beiträge zur sprachlichen Volksüberlieferung. Festschrift<br />

<strong>für</strong> Adolf Spamer. Von Freunden, Fachgenossen und Schülern. Berlin, S. 1-8.<br />

(1969): Deutsche Mundartforschung. Ihre Wege, Ergebnisse und Aufgaben. 3., unverän<strong>der</strong>te<br />

Auflage. Heidelberg.<br />

BADWB = Badisches Wörterbuch (1925ff.). Begr. Ernst Ochs, weitergeführt von Karl Friedrich<br />

Müller und Gerhard W. Baur, Bearb. Rudolf Post. Lahr.<br />

BAHLOW, H<strong>an</strong>s (1926/27): Beiträge zur Geschichte <strong>der</strong> deutschen Familiennamen. In: Teuthonista<br />

3, S. 33-38.<br />

(1933): Der Zug nach Osten. In: Teuthonista 9, S. 222-232.<br />

(1951/52): Namenl<strong>an</strong>dschaften. Zu den Büchern von Ernst Schwarz und Adolf Bach. In:<br />

BNF 3, S. 92-102.<br />

(1953): Schlesisches Namenbuch. Kitzingen/Main.<br />

(1972): Nie<strong>der</strong>deutsches Namenbuch. Walluf.<br />

(1973): Nie<strong>der</strong>deutsche Namenwelt. Erscheinungsbild und Wesensgehalt. Hamburg.<br />

(1975a): Liegnitzer Namenbuch. Familiennamen, gedeutet aus den Quellen des Mittelalters.<br />

Lorch/Württemberg.<br />

(1975b): Mittelhochdeutsches Namenbuch nach schlesischen Quellen. Ein Denkmal des<br />

Deutschtums. Neustadt/Aisch.<br />

(1976): Metronymika. Frauennamen des Mittelalters als Familiennamen. Ein soziologisches<br />

Phänomen. Hamburg.<br />

2


(1980): Abh<strong>an</strong>dlungen zur Namenforschung und Buchgeschichte. Neustadt/Aisch.<br />

(1982): Pommersche Familiennamen. Ihr Geschichts- und Heimatwert. Neustadt/Aisch.<br />

(1982b): Störtebeker und Konsorten. 800 nie<strong>der</strong>deutsche Satznamen. Ein Beitrag zur<br />

Volkskunde des Mittelalters. Hamburg.<br />

(2005): Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn<br />

erklärt. 16. Auflage. Fr<strong>an</strong>kfurt/Main.<br />

BARKER, Stef<strong>an</strong>ie/SPOERLEIN, Stef<strong>an</strong>kai/VETTER, Tobias/VIERECK, Wolfg<strong>an</strong>g (2007): An Atlas<br />

of English Surnames. Fr<strong>an</strong>kfurt/Main.<br />

BARZ, Irmhild/SCHRÖDER, Mari<strong>an</strong>ne (Hgg.) (1997): Nominationsforschung im Deutschen.<br />

Festschrift <strong>für</strong> Wolfg<strong>an</strong>g Fleischer zum 75. Geburtstag. Berlin u.a.<br />

BAUER, Gerhard (1995): Namenforschung im Verhältnis zu <strong>an</strong><strong>der</strong>en Forschungsdisziplinen.<br />

In: Eichler, Ernst u.a. (Hgg.): Namenforschung. Ein internationales H<strong>an</strong>dbuch zur<br />

Onomastik. Berlin, New York, Bd. 1, S. 8-23. (HSK 11).<br />

BAUMGARTNER, Xaver (1983): Namengebung im mittelalterlichen Zürich. Die alt- und mittelhochdeutschen<br />

Personennamen <strong>der</strong> Zürcher Überlieferung vom Jahr 1000 bis zum<br />

Jahr 1254. Arbon.<br />

BAYRSA = Bayerischer Sprachatlas (1997-2005). Hg. Robert Hin<strong>der</strong>ling. 13 Bde. Heidelberg.<br />

BEHRMANN, Wilhelm (1940): Entstehung und Bedeutung <strong>der</strong> mit "m<strong>an</strong>n" und "meyer" zusammengesetzten<br />

deutschen Familiennamen. In: Zeitschrift <strong>für</strong> Nie<strong>der</strong>sächsische Familiennamenkunde<br />

22, S. 121-131.<br />

BELLMANN, Günter (1971): Slavoteutonica. Lexikalische Untersuchungen zum slawischdeutschen<br />

Sprachkontakt im Ostmitteldeutschen. Berlin, New York.<br />

(1973): <strong>Institut</strong>ionelle Terminologie im Sprachkontakt. In: Beum<strong>an</strong>n, Helmut (Hg.): Festschrift<br />

<strong>für</strong> Walter Schlesinger. Köln, S. 87-101.<br />

BELLMANN, Moritz (1972): Zur Deutung und Verbreitung des Familiennamens Bellm<strong>an</strong>n und<br />

seiner Vari<strong>an</strong>ten. In: BNF N.F. 7, S. 147-158.<br />

BERCHTOLD, Simone M. (2011): Wie findet m<strong>an</strong> Familiennamennester? Am Beispiel<br />

Entlebuch (Luzern) und Frutigen (Bern) im Vergleich. In: Heuser, Rita/Nübling,<br />

Damaris/Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familiennamengeographie. Ergebnisse und Perspektiven<br />

europäischer Forschung. Berlin, New York, S. 75-90.<br />

BERGER, Dieter (1999): Duden Geographische Namen in Deutschl<strong>an</strong>d. Herkunft und Bedeutung<br />

<strong>der</strong> Namen von Län<strong>der</strong>n, Städten, Bergen und Gewässern. 2., überarbeitete Auflage.<br />

M<strong>an</strong>nheim u.a.<br />

BERGER, Fritz/ETTER, Otto (1961): Die Familiennamen <strong>der</strong> Reichsstadt Eßlingen im Mittelalter.<br />

Stuttgart.<br />

BERGERHOFF, Hugo (1918): Hum<strong>an</strong>istische Einflüsse in den deutschen Familiennamen. Freiburg/Breisgau.<br />

BERTELOOT, Am<strong>an</strong>d (1999): Die mittelnie<strong>der</strong>ländischen Bezeichnungen <strong>für</strong> den Müller. In:<br />

Nie<strong>der</strong>deutsches Wort 39, S. 9-20.<br />

BESCH, Werner (1967): Sprachl<strong>an</strong>dschaften und Sprachausgleich im 15. Jahrhun<strong>der</strong>t. Studien<br />

zur Erforschung <strong>der</strong> spätmittelalterlichen Schreibdialekte und zur Entstehung <strong>der</strong> neuhochdeutschen<br />

Schriftsprache. München.<br />

BESCH, Werner u.a. (Hgg.) (1982-1983): Dialektologie. Ein H<strong>an</strong>dbuch zur deutschen und allgemeinen<br />

Dialektforschung. Berlin, New York. (HSK 1.1,2).<br />

(1998-2004): Sprachgeschichte. Ein H<strong>an</strong>dbuch zur Geschichte <strong>der</strong> deutschen Sprache und<br />

ihrer Erforschung. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin, New<br />

York. (HSK 2.1-4).<br />

BICKEL, Hartmut (1978): Beinamen und Familiennamen des 12. bis 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts im<br />

Bonner Raum. Bonn.<br />

BILY, Inge (2011): Der Familienname Lehm<strong>an</strong>n, seine Vari<strong>an</strong>ten und Ableitungen im<br />

Polnischen. In: Heuser, Rita/Nübling, Damaris/Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familien-<br />

3


namengeographie. Ergebnisse und Perspektiven europäischer Forschung. Berlin, New<br />

York, S. 165-178.<br />

BILY, Inge/ZÜFLE, M<strong>an</strong>uela (Hgg.) (2000): Ernst Eichler. Schriftenverzeichnis 1990-1999.<br />

Gewidmet zum 70. Geburtstag. Leipzig.<br />

BISCHOFF, Karl (1975): Germ. * haugaz 'Hügel, Grabhügel' im Deutschen. Eine Flurnamenstudie.<br />

Mainz.<br />

BIZER, Herm<strong>an</strong>n (1987): Tailfinger Heimatbuch. 2. Auflage. Albstadt.<br />

BJERRUM, An<strong>der</strong>s (1934): Sydslesvigske Personnavne. In: D<strong>an</strong>ske Studier 3, S. 21-42.<br />

BMZ = Mittelhochdeutsches Wörterbuch von Friedrich Bennecke, Wilhelm Müller und<br />

Friedrich Zarncke (2002). Nachdr. <strong>der</strong> Ausgabe Leipzig 1854-1866. 5 Bde. Stuttgart.<br />

BÖHM, Albert (1965): Lauschaer Leut’. Gestalten und Namen vom Thüringer Wald. Erfurt.<br />

BOK, Václav/WILLIAMS, Ulla/WILLIAMS-KRAPP, Werner (Hgg.) (2004): Studien zur deutschen<br />

Sprache und Literatur. Festschrift <strong>für</strong> Konrad Kunze zum 65. Geburtstag. Hamburg.<br />

BOOIJ, Geert u.a. (Hgg.) (2000-2004): Morphologie. Ein internationales H<strong>an</strong>dbuch zur Flexion<br />

und Wortbildung. Berlin, New York. (HSK 17.1,2).<br />

BORCK, Karl Heinz (1954): Zur Bedeutung <strong>der</strong> Wörter holz, wald, forst und witu im Althochdeutschen.<br />

In: Wiese, Benno von/Borck, Karl Heinz (Hgg.): Festschrift <strong>für</strong> Jost Trier<br />

zu seinem 60. Geburtstag am 15. Dezember 1954. Meisenheim/Gl<strong>an</strong>, S. 456-476.<br />

BORSTELMANN, Heinrich (1927): Familienkunde des Alten L<strong>an</strong>des. Hamburg.<br />

(1935): Familienkunde des alten Amtes Lüne. Lüneburg.<br />

(1937): Familienkunde des alten Amtes Zeven. Stade.<br />

BRAUN, Fritz/RINK, Fr<strong>an</strong>z (1965): Bürgerbuch <strong>der</strong> Stadt Kaiserslautern 1597-1800. Kaiserslautern.<br />

BRAUN, Wilhelm (1976): 'Bäcker', 'Fleischer', 'Tischler'. Wortschatzuntersuchungen im Bereich<br />

des H<strong>an</strong>dwerks am Beispiel konkurrieren<strong>der</strong> Berufsbezeichnungen. In: Dückert,<br />

Joachim (Hg.): Zur Ausbildung <strong>der</strong> Norm <strong>der</strong> deutschen Literatursprache auf <strong>der</strong> lexikalischen<br />

Ebene (1470-1730). Bd. 2: Untersucht <strong>an</strong> ausgewählten Konkurrentengruppen.<br />

Berlin, S. 55-119.<br />

BRECHENMACHER, Josef Karlm<strong>an</strong>n (1936): Teufel, Hölle, Himmel in deutschen Sippennamen.<br />

Görlitz.<br />

(1937a): Raufbold und Eisenfresser in deutschen Sippennamen. (Deutsche Satznamen, I.<br />

Teil). Görlitz.<br />

(1937b): Springinsfeld, Schnapphahn in deutschen Sippennamen. (Deutsche Satznamen,<br />

II. Teil). Görlitz.<br />

(1937c): Der Schlemmer. Ein Eß- und Trinkspiegel <strong>der</strong> deutschen Sippennamen. (Deutsche<br />

Satznamen, III. Teil). Görlitz.<br />

(1940a): Der Sippenname Forster/Förster (Forstner, Förstner, Förstler). Stuttgart.<br />

(1940b): Der Sippenname Meier (Maier, Mair, Mayer, Mayer, Majer, Mejer, Major,<br />

Mayerle). Stuttgart.<br />

(1957-63): Etymologisches Wörterbuch <strong>der</strong> Deutschen Familiennamen. 2 Bde. 2., von<br />

Grund auf neugearbeitete Auflage. Limburg/Lahn.<br />

BRENDLER, Silvio (2006a): Warum Zunamen? In: Zunamen/Surnames 1, S. 5-7.<br />

(2006b): Prinzipielles zur Zunamenforschung: Dargestellt <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von Erfahrungen aus<br />

<strong>der</strong> Anglistik. In: Zunamen/Surnames 1, S. 119-142.<br />

BRENDLER, Andrea/BRENDLER Silvio (Hgg.) (2004): Namenarten und ihre Erforschung. Ein<br />

Lehrbuch <strong>für</strong> das Studium <strong>der</strong> Onomastik. Hamburg.<br />

(2005): Namenforschung morgen. Ideen, Perspektiven, Visionen. Hamburg.<br />

(2007): Europäische Personennamensysteme. Ein H<strong>an</strong>dbuch von Abasisch bis Zentralladinisch.<br />

Hamburg<br />

BRONS, Bernhard jr. (1877): Friesische Namen und Mittheilungen darüber. Emden.<br />

4


BRYLLA, Eva (1992): De nordiska personnamnslagarna. En jämför<strong>an</strong>de översikt över nu<br />

gäll<strong>an</strong>de namnrätt. In: Studia Anthroponymica Sc<strong>an</strong>dinavica 10, S. 99-113.<br />

(1995): Utvecklingen av svenskt släktnamnsskick un<strong>der</strong> 1900-talet. In: Kruken,<br />

Kristoffer (Hg.): Slektsnamn i Norden. Rapport frå NORNAs tjueførste symposium i<br />

Oslo 17.-20. september 1992. Uppsala, S. 61-78.<br />

BRYLLA, Eva/WAHLBERG, Mats (Hgg.) (2002-2008): Proceedings of the 21st International<br />

Congress of Onomastic Sciences. Uppsala 19.-24. August 2002. 4 Bde. Uppsala.<br />

BUCHMÜLLER-PFAFF, Monika (1990): Siedlungsnamen zwischen Spät<strong>an</strong>tike und frühem Mittelalter.<br />

Die -(i)acum-Namen <strong>der</strong> römischen Provinz Begica Prima. Tübingen.<br />

BÜCHER, Karl (1914): Die Berufe <strong>der</strong> Stadt Fr<strong>an</strong>kfurt/Main im Mittelalter. Leipzig.<br />

BUITENHUIS, Hendrik (1965): De familienaam De Vries. In: Mededelingen v<strong>an</strong> de Vereniging<br />

voor Naamkunde 41, S. 163-173.<br />

(1977): Das nie<strong>der</strong>ländische Repertorium <strong>der</strong> Familiennamen. In: BNF N.F. 12, S. 35-63.<br />

BURGHARDT, Werner (1975): Namensän<strong>der</strong>ungen slawischer Familiennamen im Ruhrgebiet.<br />

In: Bellm<strong>an</strong>n, Günter/Eifler, Günter/Kleiber, Wolfg<strong>an</strong>g (Hgg.): Festschrift <strong>für</strong> Karl<br />

Bischoff zum 70. Geburtstag. Köln, Wien, S. 271-286.<br />

CARSTENS, Karl (1906): Beiträge zur Geschichte <strong>der</strong> bremischen Familiennamen. Marburg.<br />

CASEMIR, Kirstin (1997): Die Ortsnamen auf -büttel. Leipzig.<br />

CHRISTEN, Helen (2007): Familiennamen: Lokale Identitätsmarker o<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>e Wörter?<br />

In: BNF N.F. 42, S. 419-439.<br />

CHRISTMANN, Ernst (1935): Die Verdrängung von 'nie<strong>der</strong>' durch 'unter' in Siedlungsnamen.<br />

In: Zeitschrift <strong>für</strong> Mundartforschung 11, S. 131-146.<br />

(1955): Hepp, Serr, Stubenrauch, Juckenschnabel und <strong>an</strong><strong>der</strong>e Familiennamenrätsel. In:<br />

Pfälzer Heimat 6, S. 57-61.<br />

(1961): Zur Erforschung fr<strong>an</strong>zösischer Familiennamen in <strong>der</strong> Pfalz. In: Jahrbuch <strong>für</strong><br />

fränkische L<strong>an</strong>desforschung 21, S. 109-116.<br />

(1965): Deutung <strong>der</strong> Familiennamen <strong>für</strong> die Zeit von 1597 bis 1734. In: Braun, Fritz/<br />

Rink, Fr<strong>an</strong>z (Hgg.): Bürgerbuch <strong>der</strong> Stadt Kaiserslautern 1597-1800. Kaiserslautern,<br />

S. 247-344.<br />

CORNELISSEN, Georg (2009a): Hendricks. Ein nie<strong>der</strong>rheinischer Name und seine Geschichte.<br />

In: Geldrischer Heimatkalen<strong>der</strong>, S. 271-279.<br />

(2009b): Jennissen o<strong>der</strong> J<strong>an</strong>ssen? Joh<strong>an</strong>nes und seine Kin<strong>der</strong>. Eine namengeschichtliche<br />

Skizze <strong>für</strong> den Kreis Viersen. In: Heimatbuch des Kreises Viersen, S. 83-90.<br />

(2009c): Peters und Konsorten. Vatersnamen (Patronyme) unter den Nettetaler Familiennamen.<br />

In: Rehm, Gerhard (Hg.): Adel, Reformation und Stadt am Nie<strong>der</strong>rhein. Festschrift<br />

<strong>für</strong> Leo Peters. Bielefeld, S. 331-336.<br />

(2010): Das eu in Theunissen. Schreibvari<strong>an</strong>ten eines nie<strong>der</strong>rheinischen Familiennamens.<br />

In: Geldrischer Heimatkalen<strong>der</strong>, S. 260-264.<br />

(2011): Regionale Familiennamen zwischen Nie<strong>der</strong>ländisch und Deutsch: Divergente<br />

Entwicklungen im Raum Arnheim-Neuss. In: Heuser, Rita/Nübling, Damaris/<br />

Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familiennamengeographie. Ergebnisse und Perspektiven<br />

europäischer Forschung. Berlin, New York, S. 145-158.<br />

CZOPEK-KOPCIUCH, Barbara (2011): Polnische Familiennamen im Deutschen. Dargestellt am<br />

Beispiel <strong>der</strong> polnischen Familiennamen im Ruhrgebiet. In: Hengst, Karlheinz/Krüger,<br />

Dietlind (Hgg.): Familiennamen im Deutschen. Erforschung und Nachschlagewerke.<br />

(FS J. Udolph). Leipzig, Bd. 2, S. 189-201.<br />

DAMME, Robert (2010): Familiennamengeografie im Internet am Beispiel des Internetportals<br />

"Westfälische Familiennamengeografie". In: Cornelissen, Georg/Eickm<strong>an</strong>s, Heinz<br />

(Hgg.): Familiennamen <strong>an</strong> Nie<strong>der</strong>rhein und Maas. Bottrop, S. 83-92.<br />

5


DAMMEL, Antje (2011): Familiennamen aus den Lettischen und Litauischen in Deutschl<strong>an</strong>d.<br />

In: Hengst, Karlheinz/Krüger, Dietlind (Hgg.): Familiennamen im Deutschen. Erforschung<br />

und Nachschlagewerke. (FS J. Udolph). Leipzig, Bd. 2, S. 131-157.<br />

DAMMEL, Antje/SCHMUCK, Mirjam (2008): Der Deutsche Familiennamenatlas (DFA). Relev<strong>an</strong>z<br />

computergestützter Familiennamengeographie <strong>für</strong> die Dialektgeographie. In:<br />

Elspaß, Steph<strong>an</strong>/König, Werner (Hgg.): Sprachgeographie digital. Die neue Generation<br />

<strong>der</strong> Sprachatl<strong>an</strong>ten. Hildesheim, New York, Zürich, S. 73-104. (Germ<strong>an</strong>istische<br />

Linguistik 190/191).<br />

(2009): Familiennamen und Dialektologie. In: Hengst, Karlheinz/Krüger, Dietlind<br />

(Hgg.): Familiennamen im Deutschen. Erforschung und Nachschlagewerke. (FS J.<br />

Udolph). Leipzig, Bd. 1, S. 271-296.<br />

DEBRABANDERE, Fr<strong>an</strong>s (2003): Woordenboek v<strong>an</strong> de familienamen in België en Noord-<br />

Fr<strong>an</strong>krijk. Grondig herziene en vermeer<strong>der</strong>de uitgave. Amsterdam, Antwerpen.<br />

(2007): Deutsche Familiennamen in den Nie<strong>der</strong>l<strong>an</strong>den. In: Namenkundliche Informationen<br />

91/92, S. 129-138.<br />

DEBUS, Friedhelm (1968): Soziologische Namengeographie. In: Mitzka, Walther (Hg.):<br />

Wortgeographie und Gesellschaft. Festgabe <strong>für</strong> Ludwig Erich Schmitt zum 60.<br />

Geburtstag am 10. Februar 1968. Berlin, S. 28-48.<br />

(1974): Namengebung. Möglichkeiten zur Erforschung ihrer Hintergründe. In: Onoma<br />

18, S. 456-469.<br />

(1978): Zur Entstehung <strong>der</strong> deutschen Familiennamen. Die hessische Kleinstadt Biedenkopf<br />

als Beispiel. In: Debus, Friedhelm/Puchner, Karl (Hgg.): Name und Geschichte.<br />

Henning Kaufm<strong>an</strong>n zum 80. Geburtstag. München, S. 31-54.<br />

(1993): Zu Namengebung und Namenverwendung in Mittelalter und Neuzeit. In: Germ<strong>an</strong>istische<br />

Linguistik 115-118, S. 195-205.<br />

(2000) (Hg.): Stadtbücher als namenkundliche Quelle. Vorträge des Kolloquiums vom<br />

18.-20. September 1998. Mainz, Stuttgart.<br />

(2001): Die Entwicklung <strong>der</strong> deutschen Familiennamen in sozioökonomischer Sicht. In:<br />

Eichhoff, Jürgen/Seibicke, Wilfried/Wolffsohn, Michael (Hgg.): Name und Gesellschaft.<br />

Soziale und historische Aspekte <strong>der</strong> Namengebung und Namenentwicklung.<br />

M<strong>an</strong>nheim u.a., S. 166-178.<br />

(2011): Matthäus und Matthias in deutschen Familiennamen. Vari<strong>an</strong>ten und Verbreitung.<br />

In: Heuser, Rita/Nübling, Damaris/Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familiennamengeographie.<br />

Ergebnisse und Perspektiven europäischer Forschung. Berlin, New York, S. 255-<br />

268.<br />

DEBUS, Friedhelm/SCHMITZ, Heinz-Günter (2004): Überblick über Geschichte und Typen <strong>der</strong><br />

deutschen Orts- und L<strong>an</strong>dschaftsnamen. In: Besch, Werner u.a. (Hgg.) (1998-2004):<br />

Sprachgeschichte. Ein H<strong>an</strong>dbuch zur Geschichte <strong>der</strong> deutschen Sprache und ihrer Erforschung.<br />

2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin, New York,<br />

Bd. 4, S. 3468-3514. (HSK 2).<br />

DEBUS, Friedhelm/SEIBICKE, Wilfried (Hgg.) (1993): Rea<strong>der</strong> zur Namenkunde. Bd. 2:<br />

Anthroponymie. Hildesheim, New York.<br />

DE FELICE, Emidio (1978): Dizionario dei cognomi itali<strong>an</strong>i. Mil<strong>an</strong>o.<br />

(1980): I cognomi itali<strong>an</strong>i. Rilevamenti qu<strong>an</strong>titativi dagli elenchi telefonici. Informazioni<br />

socioeconomiche e culturali, onomastiche e linguistiche. Bologna.<br />

DE GRAUWE, Luc (1982): De Wachtendonckse Psalmen en Glossen. Een lexikologischwoordgeografische<br />

studie met proeve v<strong>an</strong> kritische leestekst en glossaria. Bd. 2. Gent.<br />

DE MAN, Louis (1961): Ein schwieriges Problem: die indirekten Berufsnamen. In: Rheinisch-<br />

Westfälische Zeitschrift <strong>für</strong> Volkskunde 8, S. 190-196.<br />

6


DE TIER, Véronique (Hg.) (1999): Het dialectenboek 5. In vergelijking met dieren: intensiverend<br />

taalgebruik volgens de SND-kr<strong>an</strong>tenenquête (1998). Vijfde Dialectendag,<br />

Zwolle, 5 maart 1999. Groesbeek.<br />

(2001) (Hg.): Het dialectenboek 6. V<strong>an</strong> de streek. De weerspiegeling v<strong>an</strong> dialecten in<br />

familienamen. Zesde Dialectendag, Alden Biesen, 17 maart 2001. Groesbeek.<br />

DEUSCH, Ulrike (1994/95): Münsterm<strong>an</strong>n. Zu einem Familiennamentyp. In: BNF N.F. 29/30,<br />

S. 371-445.<br />

DEUTSCHER SPRACHATLAS (1956). Auf Grund des Sprachatlas des Deutschen<br />

Reiches von Georg Wenker. Begonnen von Ferdin<strong>an</strong>d Wrede, fortgesetzt von Walther<br />

Mitzka. Marburg/Lahn.<br />

DIBELIUS, Helmut (1941): Deutschl<strong>an</strong>ds häufigste Familiennamen. In: Zeitschrift <strong>für</strong> Namenforschung<br />

17, S. 67-73.<br />

DIEHL, Irmgard (1949): Die Wormser Familiennamen bis zum Jahre 1500. Diss. masch.<br />

Mainz.<br />

DITTMAIER, Heinrich (1952): Die Herkunfts- und Wohnplatznamen im westdeutschen Sprachraum.<br />

In: Rheinische Vierteljahrsblätter 17, S. 399-426.<br />

(1956): Ursprung und Geschichte <strong>der</strong> deutschen Satznamen. Zugleich ein Beitrag zur<br />

vergleichenden Namenkunde. In: Rheinisches Jahrbuch <strong>für</strong> Volkskunde 7, S. 7-94.<br />

(1963): Rheinische Flurnamen. Nebst einem Vorwort "Geschichte des Rheinischen Flurnamenarchivs"<br />

von Adolf Bach. Bonn.<br />

(1963b): Die (h)lar-Namen. Sichtung und Deutung. Köln.<br />

DIWA = Digitaler Wenker-Atlas. Hgg. Jürgen E. Schmidt und Joachim Herrgen. Erste vollständige<br />

Ausgabe von Georg Wenkers "Sprachatlas des Deutschen Reichs". Marburg.<br />

(www.diwa.info).<br />

DRÄGER, Kathrin (2011a): Familiennamen aus dem Rufnamen Nikolaus in Deutschl<strong>an</strong>d. In:<br />

Heuser, Rita/Nübling, Damaris/Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familiennamengeographie.<br />

Ergebnisse und Perspektiven europäischer Forschung. Berlin, New York, S. 269-281.<br />

(2011b): Italienische Familiennamen in Deutschl<strong>an</strong>d. In: Hengst, Karlheinz/Krüger,<br />

Dietlind (Hgg.): Familiennamen im Deutschen. Erforschung und Nachschlagewerke.<br />

(FS J. Udolph). Leipzig, Bd. 2, S. 333-347.<br />

DRÄGER, Kathrin/KUNZE, Konrad (2009): Familiennamen und Sprachgeschichte. Familiennamengeographie<br />

als Ansatzpunkt <strong>für</strong> sprachgeschichtliche Rekonstruktionen. In:<br />

Hengst, Karlheinz/Krüger, Dietlind (Hgg.): Familiennamen im Deutschen. Erforschung<br />

und Nachschlagewerke. (FS J. Udolph). Leipzig, Bd. 1, S. 211-244.<br />

(2010): Umlautzeichen in deutschen Familiennamen. In: Zunamen/Surnames 5, S. 8-39.<br />

DRÄGER, Kathrin/SCHMUCK, Mirjam (2009): The Germ<strong>an</strong> Surname Atlas Project - Computerbased<br />

surname geography. In: Ahrens, Wolfg<strong>an</strong>g/Embleton, Sheila/Lapierre, André<br />

(Hgg.): Names in multi-lingual, multi-cultural <strong>an</strong>d multi-ethnic contact. Proceedings<br />

of the 23rd International Congress of Onomastic Sciences, August 17-22, 2008, York<br />

University, Toronto, C<strong>an</strong>ada, S. 319-336. (CD-Rom).<br />

DRENDA, Georg (2008): Kleiner linksrheinischer Dialektatlas. Sprache in Rheinl<strong>an</strong>d-Pfalz und<br />

im Saarl<strong>an</strong>d. Stuttgart.<br />

DRW = Deutsches Rechtswörterbuch: Wörterbuch <strong>der</strong> älteren deutschen Rechtssprache<br />

(1914ff.) Hg. Heidelberger Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften, bisher erschienen: 12 Bde.<br />

Weimar. (www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw).<br />

DÜCKERT, Joachim (Hg.) (1976): Zur Ausbildung <strong>der</strong> Norm <strong>der</strong> deutschen Literatursprache<br />

auf <strong>der</strong> lexikalischen Ebene (1470-1730). Bd. 2: Untersucht <strong>an</strong> ausgewählten Konkurrentengruppen.<br />

Berlin.<br />

DUDEN FAMN = Duden Familiennamen. Herkunft und Bedeutung (2005). Bearb. Rosa Kohlheim<br />

und Volker Kohlheim. 2., völlig neu bearbeitete Auflage. M<strong>an</strong>nheim u.a.<br />

7


DUDEN VORN = Duden. Das große Vornamenlexikon (2007). Bearb. Rosa Kohlheim und<br />

Volker Kohlheim. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. M<strong>an</strong>nheim u.a.<br />

DUJARDIN, G. (1967a): Martens, Mertens, Maartens, Maerten, Maartense en vari<strong>an</strong>ten.<br />

Verspreiding en frequentie. In: Mededelingen v<strong>an</strong> de Vereniging voor Naamkunde te<br />

Leuven en de Commissie voor Naamkunde te Amsterdam 43, S. 27-41.<br />

(1967b): Nog eens: Martens en de waarde v<strong>an</strong> telefoongidsen voor het geografisch<br />

on<strong>der</strong>zoek v<strong>an</strong> familienamen. In: Mededelingen v<strong>an</strong> de Vereniging voor Naamkunde<br />

te Leuven en de Commissie voor Naamkunde te Amsterdam 43, S. 166-171.<br />

DWA = Deutscher Wortatlas (1951-1980). Hgg. Walther Mitzka und Ludwig Erich Schmitt.<br />

22 Bde. Gießen.<br />

DWB = Deutsches Wörterbuch (1984). Hgg. Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 32 Bde.<br />

Nachdr. <strong>der</strong> Ausgabe Leipzig 1854-1954. München.<br />

DZIUBA, Bernhard (1966): Familiennamen nach Freiburger Quellen des 12.-15. Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

Freiburg/Breisgau.<br />

EBELING, Rudolf A. (1979-1984): Familiennamen im L<strong>an</strong>dkreis Leer um 1940. Bd. I: Namenverzeichnis.<br />

Bd. II: Namenl<strong>an</strong>dschaft. Leer.<br />

(1984): Noordwestduits -lage in Noord- en Oostne<strong>der</strong>l<strong>an</strong>dse familienamen. In: Naamkunde<br />

16, S. 105-114.<br />

(1995): Beestra, Boonstra und Konsorten. Über das Bildungselement -stra in nie<strong>der</strong>ländischen<br />

Familiennamen. In: Cajo, José/Kremer, Ludger/Niebaum, Herm<strong>an</strong>n (Hgg.):<br />

Lingua Theodisca: Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft. J<strong>an</strong> Goossens zum<br />

65. Geburtstag. Münster, S. 743-753.<br />

(2001a): Westfriesische Personennamen (nach 1500). In: Munske, Horst H. (Hg.): H<strong>an</strong>dbuch<br />

des Friesischen. Tübingen, S. 170-183.<br />

(2001b): Ostfriesische Personennamen (nach 1500). In: Munske, Horst H. (Hg.): H<strong>an</strong>dbuch<br />

des Friesischen. Tübingen, S. 463-472.<br />

EICHHOFF, Jürgen (1977-2000): Wortatlas <strong>der</strong> deutschen Umg<strong>an</strong>gssprachen. 4 Bde. Bern,<br />

München.<br />

(2001): Die Anglisierung deutscher Familiennamen in den USA. In: Eichhoff,<br />

Jürgen/Seibicke, Wilfried/Wolffsohn, Michael (Hgg.): Name und Gesellschaft.<br />

Soziale und historische Aspekte <strong>der</strong> Namengebung und Namenentwicklung. M<strong>an</strong>nheim<br />

u.a., S. 244-269.<br />

EICHHOFF, Jürgen/SEIBICKE, Wilfried/WOLFFSOHN, Michael (Hgg.) (2001): Name und Gesellschaft.<br />

Soziale und historische Aspekte <strong>der</strong> Namengebung und Namenentwicklung.<br />

M<strong>an</strong>nheim u.a.<br />

EICHLER, Ernst (1994): Für einen Namenatlas Ostmitteldeutschl<strong>an</strong>d (NAOD). In: Löffler,<br />

Heinrich/Steger, Hugo (Hgg.): Texttyp, Sprechergruppe, Kommunikationsbereich.<br />

Studien zur deutschen Sprache in Geschichte und Gegenwart. Berlin, S. 362-369.<br />

(1997): Zum Eigennamen als Komplex von Subklassen. In: Barz, Irmhild/Schrö<strong>der</strong>,<br />

Mari<strong>an</strong>ne (Hgg.): Nominationsforschung im Deutschen. Festschrift <strong>für</strong> Wolfg<strong>an</strong>g<br />

Fleischer zum 75. Geburtstag. Fr<strong>an</strong>kfurt/Main, S. 213-217.<br />

(2011): Tschechische Familiennamen in Leipzig. In: Heuser, Rita/Nübling, Damaris/<br />

Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familiennamengeographie. Ergebnisse und Perspektiven<br />

europäischer Forschung. Berlin, New York, S. 159-164.<br />

EICHLER, Ernst u.a. (Hgg.) (1995-1996): Namenforschung. Ein internationales H<strong>an</strong>dbuch zur<br />

Onomastik. Berlin, New York. (HSK 11.1,2).<br />

EICHLER, Ernst/WALTHER, H<strong>an</strong>s (2010): Alt-Leipzig und das Leipziger L<strong>an</strong>d. Ein historischgeographisches<br />

Namenbuch zur Frühzeit im Elster-Pleißen-L<strong>an</strong>d im Rahmen <strong>der</strong><br />

Sprach- und Siedlungsgeschichte. Leipzig.<br />

EITLER, Eugenie (1956): Münchner Familiennamen im 14. Jahrhun<strong>der</strong>t. Diss. masch.<br />

München.<br />

8


ELMENTALER, Michael (Hg.) (2000): Regionalsprachen, Stadtsprachen und <strong>Institut</strong>ionssprachen<br />

im historischen Prozess. Wien.<br />

(2003): Struktur und W<strong>an</strong>del vormo<strong>der</strong>ner Schreibsprachen. Berlin, New York.<br />

ERNST-ZYMA, Gertrude (1995): Familiennamen aus Österreich. Gesammelt, belegt und erläutert<br />

<strong>an</strong>h<strong>an</strong>d ihres Vorkommens in Münichsthal und Wolkersdorf im Weinviertel/<br />

Nie<strong>der</strong>österreich. 3 Bde. Wien.<br />

ESSER, Theodor Richard (1949): Die Personennamen des Heisterbacher Urkundenbuches bis<br />

zum Jahre 1500. Diss. masch. Bonn.<br />

FÄHNDRICH, Thomas (2000): Zuger Familiennamen. Entstehungsprozesse, Verfestigung, Bedeutungen.<br />

Zug.<br />

FAILING, Adolf (1968): Die Familiennamen von Uelversheim in Rheinhessen. Nachdr. <strong>der</strong><br />

Ausgabe Gießen 1939. Amsterdam.<br />

FASSBINDER, Kurt M. (1975/76): Latinisierte Familien- und Berufsnamen. In: Mitteilungen<br />

<strong>der</strong> Westdeutschen Gesellschaft <strong>für</strong> Familienkunde 27, S. 11-16.<br />

FEIGL, Helmuth (1966): Die ältesten Linzer Familiennamen. In: Historisches Jahrbuch <strong>der</strong><br />

Stadt Linz [<strong>für</strong> das Jahr 1965], S. 11-41.<br />

FELSKE, Arne/HELLFRITZSCH, Volkmar (2009): Zur kartographischen Darstellung digital gespeicherter<br />

Familiennamen. In: Hengst, Karlheinz/Krüger, Dietlind (Hgg.): Familiennamen<br />

im Deutschen. Erforschung und Nachschlagewerke. (FS J. Udolph). Leipzig,<br />

Bd. 1, S. 615-632.<br />

FELTEN, Werner (1936): Die Personennamen <strong>der</strong> Stadt und des L<strong>an</strong>des Boizenburg vom 13.<br />

bis 17. Jahrhun<strong>der</strong>t. In: Mecklenburgische Jahrbücher 100, S. 1-178.<br />

FERCSIK, Erzsébet/RAÁTZ, Judit (2009): Keresztnevek enciklopédiája. A leggyakoribb női és<br />

férfinevek. Budapest.<br />

FEYERABEND, Liselotte (1985): Die Rigaer und Revaler Familiennamen im 14. und 15. Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

Unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Herkunft <strong>der</strong> Bürger. Köln, Wien.<br />

FINSTERWALDER, Karl (1990): Tiroler Familiennamenkunde. Sprach- und Kulturgeschichte<br />

von Personen-, Familien- und Hofnamen. Innsbruck.<br />

FISCHER, Christi<strong>an</strong> (2005): Zur Diachronie und Diatopik mittelalterlicher westfälischer Personennamen.<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Forschung auf <strong>der</strong> Grundlage von Namenbelegen in<br />

Urkunden. In: Nie<strong>der</strong>deutsches Wort 45, S. 91-103.<br />

FISCHER, Rudolf (1956): Familiennamen des westlichen Böhmens. In: BNF 7, S. 62-67.<br />

(1961): Familiennamen <strong>der</strong> Lausitz. In: Puchner, Karl (Hg.): VI. Internationaler Kongreß<br />

<strong>für</strong> Namenforschung, München 24.-28. August 1958. München, Bd. 3, S. 274-283.<br />

FLEISCHER, Wolfg<strong>an</strong>g (1959): Ostmitteldeutsch Fritz(e) - Frit(z)sch(e) und physiologisch<br />

bedingter Lautwechsel <strong>an</strong> <strong>der</strong> Peripherie des phonologischen Systems. In: PBB 81, S.<br />

303-322.<br />

(1961): Die Namen <strong>der</strong> Dresdener Ratsmitglie<strong>der</strong> bis 1500. In: BNF 12, S. 44-87.<br />

FLEISCHER, Wolfg<strong>an</strong>g/BARZ, Irmhild (2007): Wortbildung <strong>der</strong> deutschen Gegenwartssprache.<br />

3. Auflage Tübingen.<br />

FÖLDES, Csaba (2001): Orthographische Assimilation von Familiennamen deutschsprachigen<br />

Ursprungs in Ungarn. In: Eichhoff, Jürgen/Seibicke, Wilfried/Wolffsohn, Michael<br />

(Hgg.): Name und Gesellschaft. Soziale und historische Aspekte <strong>der</strong> Namengebung<br />

und Namenentwicklung. M<strong>an</strong>nheim u.a., S. 226-243.<br />

FÖRSTEMANN, Ernst Wilhelm (1966): Altdeutsches Namenbuch. Personennamen. Nachdr. <strong>der</strong><br />

2., völlig umgearbeiteten Auflage Bonn 1900. München, Hildesheim.<br />

FRANK, Margit (1999): Hamburger, Fr<strong>an</strong>kfurter usw., nicht aber Nürnberger. Jüdische Herkunftsnamen.<br />

In: Kremer, Dieter (Hg.): Onomastik. Akten des 18. Internationalen<br />

Kongresses <strong>für</strong> Namenforschung Trier, 12.-17. April 1993. Tübingen, Bd. 4, S. 182-<br />

186.<br />

9


FRAUST, Mario (2007): Historische Häufigkeit von Familiennamen und ihre geographische<br />

Verbreitung. In: Namenkundliche Informationen 91/92, S. 139-149.<br />

FRÜHNHDWB = Frühneuhochdeutsches Wörterbuch (1989ff.). Hgg. Robert R. An<strong>der</strong>son,<br />

Ulrich Goebel, Oskar Reichm<strong>an</strong>n. Berlin, New York.<br />

FREY, Joh<strong>an</strong>nes (1938): Heiligenverehrung und Familiennamen in Rheinhessen. Gießen.<br />

FRIEDRICH, Ludwig (1968): Die Geographie <strong>der</strong> ältesten deutschen Familiennamen. Nachdr.<br />

<strong>der</strong> Ausgabe Gießen 1922. Amsterdam.<br />

FRINGS, Theodor (1966): Germ<strong>an</strong>ia Rom<strong>an</strong>a. 2. Auflage Halle/Saale.<br />

GALLMANN, Peter/NEEF, Martin (2005): Einleitung: Die Grammatik von Eigennamen. In:<br />

Zeitschrift <strong>für</strong> Sprachwissenschaft 24, S. 1-3.<br />

GERMAIN, Je<strong>an</strong>/HERBILLON, Jules (2007): Dictionnaire des noms de famille en Wallonie et à<br />

Bruxelles. Brüssel.<br />

GEUENICH, Dieter (2002): Zur Entstehung und Entwicklung <strong>der</strong> Familiennamen im hohen<br />

Mittelalter. In: Kremer, Dieter (Hg.): Onomastik. Akten des 18. Internationalen Kongresses<br />

<strong>für</strong> Namenforschung Trier, 12.-17. April 1993. Tübingen, Bd. 6, S. 41-47.<br />

GIESECKE, Albert (1923): Über Ursprung, Alter, Bedeutung, Geschichte und Verbreitung <strong>der</strong><br />

Namen Giesecke, Gieseke, Giseke, Giske, Geske, Jeske, Geschke, Jeschke, Gyzycki,<br />

Giese, Geisel und ähnlicher Formen. Leipzig.<br />

GNIECH, Gisela (1993): "Nomen atque omen" o<strong>der</strong> "Name ist Schall und Rauch…"? In:<br />

Debus, Friedhelm/Seibicke, Wilfried (Hgg.): Rea<strong>der</strong> zur Namenkunde. Bd. 2: Anthroponymie.<br />

Hildesheim, New York, S. 397-410.<br />

GOEBL, H<strong>an</strong>s (2007): Dialekte und Familiennamen in Fr<strong>an</strong>kreich. Ein interdisziplinärer Vergleich<br />

mit den Mitteln <strong>der</strong> Dialektometrie. In: Hauska, Günter (Hg.): Gene, Sprachen<br />

und ihre Evolution. Wie verw<strong>an</strong>dt sind die Menschen - Wie verw<strong>an</strong>dt sind ihre<br />

Sprachen? Regensburg, S. 68-99.<br />

GOOSSENS, J<strong>an</strong> (1967a): Enkele taalgeografische beschouwingen bij de verspreiding v<strong>an</strong> de<br />

familienamen Maartens, Martens, Martens en Meertens in het Ne<strong>der</strong>l<strong>an</strong>dse taalgebied.<br />

In: Mededelingen v<strong>an</strong> de Vereniging voor Naamkunde te Leuven en de Commissie<br />

voor Naamkunde te Amsterdam 43, S. 42-45.<br />

(1967b): Over de representativiteit v<strong>an</strong> telefoongidsen en karteringstechnieken bij het<br />

geografisch on<strong>der</strong>zoek v<strong>an</strong> familienamen. In: Mededelingen v<strong>an</strong> de Vereniging voor<br />

Naamkunde te Leuven en de Commissie voor Naamkunde te Amsterdam 43, S. 172-<br />

181.<br />

(1981): Aspekte <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen Familiennamengeographie. In: Cajo, José/Kremer,<br />

Ludger/Niebaum, Herm<strong>an</strong>n (Hgg.): Lingua Theodisca: Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft.<br />

J<strong>an</strong> Goossens zum 65. Geburtstag. Münster, S. 455-464.<br />

(1996): Familiennamengeographie. In: Eichler, Ernst u.a. (Hgg.): Namenforschung. Ein<br />

internationales H<strong>an</strong>dbuch zur Onomastik. Berlin, New York, Bd. 2, S. 1141-1153.<br />

(HSK 11).<br />

(1999): Motivierung bei Familiennamen (<strong>der</strong>en Müller einer ist). In: Nie<strong>der</strong>deutsches<br />

Wort 39, S. 21-33.<br />

(2000): r-Metathese vor Dental im Westen <strong>der</strong> kontinentalen Germ<strong>an</strong>ia. In: Goossens,<br />

J<strong>an</strong>: Ausgewählte Schriften zur nie<strong>der</strong>ländischen und deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft.<br />

Hgg. Heinz Eickm<strong>an</strong>s, Loek Geeraedts und Robert Peters. Münster u.a.,<br />

S. 181-194.<br />

(2001): Hubertus in <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen Familiennamengeographie. In: Peters,<br />

Robert/Pütz, Horst P./Weber, Ulrich (Hgg.): Vulpis Adolatio. Festschrift <strong>für</strong> Hubertus<br />

Menke zum 60. Geburtstag. Heidelberg, S. 281-298.<br />

(2004): Petrus in <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen Familiennamen-Geographie. In: Damme,<br />

Robert/Nagel, Norbert (Hgg.): westfeles vnde sassesch. Festgabe <strong>für</strong> Robert Peters<br />

zum 60. Geburtstag. Bielefeld, S. 3-22.<br />

10


(2007/08): Dreimal Kremer. In: Nie<strong>der</strong>deutsches Wort 47/48, S. 409-416.<br />

(2011): Namenklassen und ihre Spiegelung in <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen Familiennamengeographie.<br />

In: Heuser, Rita/Nübling, Damaris/Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familiennamengeographie.<br />

Ergebnisse und Perspektiven europäischer Forschung. Berlin, New<br />

York, S. 43-60.<br />

GÖSCHEL, Joachim (1965): Zur Frage eines Deutschen Namenatlasses. In: BNF 16, S. 268-<br />

297.<br />

GOTTSCHALD, Max (2006): Deutsche Namenkunde. Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde<br />

von Rudolf Schützeichel. 6., durchgesehene und bibliographisch aktualisierte<br />

Auflage. Berlin, New York.<br />

GÖTZE, Alfred (1918): Familiennamen im badischen Oberl<strong>an</strong>d. Heidelberg.<br />

GROHNE, Ernst (1912): Die Hausnamen und Hauszeichen. Ihre Geschichte, Verbreitung und<br />

Einwirkung auf die Bildung <strong>der</strong> Familien- und Gassennamen. Göttingen.<br />

(1925a): Zur Geschichte und Verbreitung <strong>der</strong> patronymischen Familiennamen in<br />

Schleswig-Holstein und Hamburg. In: Nie<strong>der</strong>deutsche Zeitschrift <strong>für</strong> Volkskunde 3, S.<br />

73-80.<br />

(1925b): Wochentagsnamen als Familiennamen. In: Nie<strong>der</strong>deutsche Zeitschrift <strong>für</strong><br />

Volkskunde 3, S. 41-44.<br />

GROTH, Hugo (1920/21-1924/26): Familien- und Personennamen aus dem 14. Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

Ein Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Mühlhäuser Familien. In: Mühlhäuser Geschichtsblätter<br />

21 (S. 1-32); 22 (S. 1-32); 24 (S. 1-32); 25/26 (S. 152-240).<br />

GRÜNERT, Horst (1958): Die Altenburgischen Personennamen. Ein Beitrag zur mitteldeutschen<br />

Namenforschung. Tübingen.<br />

GUGGENHEIMER Eva H./GUGGENHEIMER Heinrich W. (1996): Etymologisches Lexikon <strong>der</strong><br />

jüdischen Familiennamen. München u.a.<br />

GUSSMANN, Edmund (2007): The phonology of Polish. Oxford, New York.<br />

HÄGERMANN, Dieter (2002): Die Bildung von Doppelnamen in Bremen, Hamburg und<br />

Lübeck von 1150 bis 1250. In: Kremer, Dieter (Hg.): Onomastik. Akten des 18. Internationalen<br />

Kongresses <strong>für</strong> Namenforschung Trier, 12.-17. April 1993. Tübingen, Bd.<br />

6, S. 75-90.<br />

HAGSTRÖM, Sten (1949): Kölner Beinamen des 12. und 13. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Bd. 1. Uppsala.<br />

(1980): Kölner Beinamen des 12. und 13. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Bd. 2:1. Uppsala.<br />

HAHN, Walter von (1968): Darmstädter Familiennamen bis zum Ende des 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

Nachdr. <strong>der</strong> Ausgabe Gießen 1939. Amsterdam.<br />

HAJDÚ, Mihály (2010): Családnevek enciklopédiája. Leggyakoribb mai családneveink.<br />

Budapest.<br />

HALÉN, Torsten (1995): Namnreglering - några kommentarer. In: Kruken, Kristoffer (Hg.):<br />

Slektsnamn i Norden. Rapport frå NORNAs tjueførste symposium i Oslo 17.-20.<br />

september 1992. Uppsala, S. 77-81.<br />

HANTON, Catherine (2002): Différenciation dialectale de la Belgique rom<strong>an</strong>e et cartographie<br />

des noms de famille. In: Kremer, Dieter (Hg.): Onomastik. Akten des 18. Internationalen<br />

Kongresses <strong>für</strong> Namenforschung Trier, 12.-17. April 1993. Tübingen, Bd. 1, S.<br />

65-76.<br />

HARNISCH, Rüdiger (Hg.) (1994): 800 Jahre Sprachgeschichte in Bayreuth. Bayreuth.<br />

HARNISCH, Rüdiger/NÜBLING, Damaris (2004): Namenkunde. In: Booij, Geert u.a. (Hgg.):<br />

Morphologie. Ein internationales H<strong>an</strong>dbuch zur Flexion und Wortbildung. Berlin,<br />

New York, Bd. 2, S. 1901-1910. (HSK 17).<br />

HAUBRICHS, Wolfg<strong>an</strong>g (1997): Die volkssprachlichen Bezeichnungen <strong>für</strong> alte Fernwege im<br />

Deutschen, vorwiegend nach westmitteldeutschen Quellen dargestellt. In: Burgard,<br />

Friedhelm/Haverkamp, Alfred (Hgg.): Auf den Römerstraßen ins Mittelalter. Beiträge<br />

11


zur Verkehrsgeschichte zwischen Maas und Rhein von <strong>der</strong> Spät<strong>an</strong>tike bis ins 19. Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

Mainz, S. 97-181.<br />

HAUSNER, Isolde/PABST, Christi<strong>an</strong>e M./SCHRANZ, Erwin (2011): Erstes Burgenländisches<br />

Familiennamenbuch. Oberschützen.<br />

HEEROMA, Klaas (1956): Metathesierung und Demetathesierung. In: Rheinische Vierteljahrsblätter<br />

21, S. 45-52.<br />

(1965a): Drent(h), Groninger, de Vries (en De Jong). In: Driema<strong>an</strong>delijkse Bladen 17, S.<br />

22-42.<br />

(1965b): Die friesischen Familiennamen auf -a. Mit zwei Karten. In: Schützeichel,<br />

Rudolf/Zen<strong>der</strong>, Matthias (Hgg.): Namenforschung. Festschrift <strong>für</strong> Adolf Bach. Heidelberg.<br />

(1968): Familiennamengeographie im Osten <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>l<strong>an</strong>de. Mit acht Karten. In: BNF<br />

N.F. 3, S. 1-18.<br />

HEGEL, Hildegard (1947): Die Personennamen <strong>der</strong> Freien Reichsstadt Wetzlar bis zur Mitte<br />

des 14. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Diss. masch. Erl<strong>an</strong>gen.<br />

HEIDERMANNS, Fr<strong>an</strong>k (1993): Etymologisches Wörterbuch <strong>der</strong> germ<strong>an</strong>ischen Primäradjektive.<br />

Berlin, New York.<br />

HEINRICHS, Heinrich Matthias (1952): Die Entstehung des nie<strong>der</strong>fränkisch-mittelfränkischen<br />

'gen'-Artikels. In: Nie<strong>der</strong>deutsche Mitteilungen 8, S. 23-35.<br />

(1955): Zur Chronologie <strong>der</strong> "Rheinischen Gutturalisierung". In: Rheinische Vierteljahrsblätter<br />

20, S. 237-252.<br />

HEINTZE, Albert/CASCORBI, Paul (2004): Die deutschen Familiennamen geschichtlich, geographisch,<br />

sprachlich. 3. Nachdr. <strong>der</strong> Ausgabe Halle 1933. Hildesheim .<br />

HELLFRITZSCH, Volkmar (1966): Zum Problem <strong>der</strong> slawischen Personennamen im Vogtl<strong>an</strong>d.<br />

In: Onomastica Slavogerm<strong>an</strong>ica 2, S. 49-57.<br />

(1969): Vogtländische Personennamen. Untersuchungen am Material <strong>der</strong> Kreise Plauen<br />

und Oelsnitz. Berlin.<br />

(1982): Zum Problem <strong>der</strong> Satznamen. In: Namenkundliche Informationen Beiheft 4, S.<br />

28-41.<br />

(1992): Familiennamenbuch des sächsischen Vogtl<strong>an</strong>des. Auf <strong>der</strong> Grundlage des Materials<br />

<strong>der</strong> Kreise Plauen und Oelsnitz. Berlin.<br />

(1995): Satznamen. In: Eichler, Ernst u.a. (Hgg.): Namenforschung. Ein internationales<br />

H<strong>an</strong>dbuch zur Onomastik. Berlin, New York, Bd. 1, S. 435-439. (HSK 11).<br />

(1997): Zu kirchlich motivierten Ortsnamen Sachsens. In: Barz, Irmhild/Schrö<strong>der</strong>,<br />

Mari<strong>an</strong>ne (Hgg.): Nominationsforschung im Deutschen. Festschrift <strong>für</strong> Wolfg<strong>an</strong>g<br />

Fleischer zum 75. Geburtstag. Fr<strong>an</strong>kfurt/Main u.a., S. 71-83.<br />

(2005): Überlegungen zur weiteren Erforschung <strong>der</strong> deutschen Zunamen. In: Brendler,<br />

Andrea/Brendler Silvio (Hgg.): Namenforschung morgen. Ideen, Perspektiven, Visionen.<br />

Hamburg, S. 61-79.<br />

(2006a): Der Zuname Pechstein/Bechstein. In: Zunamen/Surnames 1, S. 21-36.<br />

(2006b): Zur Auswertung digital gespeicherter Straßennamen. In: Namenkundliche Informationen<br />

89/90, S. 159-181.<br />

(2007a): Personennamen Südwestsachsens. Die Personennamen <strong>der</strong> Städte Zwickau und<br />

Chemnitz bis zum Jahre 1500 und ihre sprachgeschichtliche Bedeutung. Leipzig.<br />

(2007b): Lessig/Lässig - Lessing. In: Zunamen/Surnames 2, S. 44-59.<br />

(2010): (Ostmittel-)Deutsche Namenkunde. Hg. Andrea Brendler. Hamburg.<br />

HENGST, Karlheinz (2001): Mazur und Motzki. Slawische Familiennamen als kulturgeschichtliche<br />

Zeugen. In: Eichhoff, Jürgen/Seibicke, Wilfried/Wolffsohn, Michael<br />

(Hgg.): Name und Gesellschaft. Soziale und historische Aspekte <strong>der</strong> Namengebung<br />

und Namenentwicklung. M<strong>an</strong>nheim u.a., S. 209-225.<br />

12


HENGST, Karlheinz/KRÜGER, Dietlind (Hgg.) (2009-2011): Familiennamen im Deutschen.<br />

Erforschung und Nachschlagewerke. (FS J. Udolph). 2 Bde. Leipzig.<br />

HENZEN, Walter (1965): Deutsche Wortbildung. 3., durchgesehene und ergänzte Auflage.<br />

Tübingen.<br />

HERBILLON, Jules/GERMAIN, Je<strong>an</strong> (1996): Dictionnaire des noms de famille en Belgique<br />

rom<strong>an</strong>e et d<strong>an</strong>s les régions limitrophes. 2 Bde. Brüssel.<br />

HERMODSSON, Lars (1965): Fausel - ein alem<strong>an</strong>nisch-rheinfränkischer Familienname. In:<br />

BNF 16, S. 151-158.<br />

HERTEL, Engelbert (1926): Deutsche Vornamen. Für die Mittelstufe zusammengestellt. Fr<strong>an</strong>kfurt/Main.<br />

HEUSER, Rita (2011): Fr<strong>an</strong>zösische Familiennamen in Deutschl<strong>an</strong>d. In: Hengst, Karlheinz/Krüger,<br />

Dietlind (Hgg.): Familiennamen im Deutschen. Erforschung und Nachschlagewerke.<br />

(FS J. Udolph). Leipzig, Bd. 2, S. 349-372.<br />

HEUSER, Rita/NÜBLING, Damaris (2010): Von Angenendt über Derrix, J<strong>an</strong>ssen und Terlinden<br />

bis Elspaß. Nie<strong>der</strong>rheinische Familiennamen im Rahmen des Deutschen Familiennamenatlasses<br />

(DFA). In: Cornelissen, Georg/Eickm<strong>an</strong>s, Heinz (Hgg.): Familiennamen<br />

<strong>an</strong> Nie<strong>der</strong>rhein und Maas. Bottrop, S. 37-66.<br />

HEUSER, Rita/NÜBLING, Damaris/SCHMUCK, Mirjam (Hgg.) (2011): Familiennamengeographie.<br />

Ergebnisse und Perspektiven europäischer Forschung. Berlin, New York.<br />

HILBLE, Friedrich/BAUMANN-OELWEIN, Cornelia (1996): Historisches Ortsnamenbuch von<br />

Bayern. Bd. 5: L<strong>an</strong>dkreis Schrobenhausen. München.<br />

HILLE, Herm<strong>an</strong>n (1970): Die Mundart des nördlichen Harzvorl<strong>an</strong>des, insbeson<strong>der</strong>e des Huygebietes.<br />

Nachdr. <strong>der</strong> Ausgabe Quedlinburg 1939. Wiesbaden.<br />

HIRSCH, Ernst (1950): Zum württembergisch-waldensischen Familiennamen Charrier. In:<br />

BNF 1, S. 288-292.<br />

HIRT, Herm<strong>an</strong>n (1927): Indogerm<strong>an</strong>ische Grammatik. Bd. 3: Das Nomen. Heidelberg.<br />

HOFFRICHTER, Kirsten (1992): Echonamen. Heidelberg.<br />

HÖFLER, Otto (1954): Über die Grenzen semasiologischer Personennamenforschung. In:<br />

Festschrift <strong>für</strong> Dietrich Kralik. Dargebracht von Freunden, Kollegen und Schülern.<br />

Horn, S. 26-53.<br />

HOFMANN, Dietrich (1961): Die k-Diminutiva im Nordfriesischen und in verw<strong>an</strong>dten<br />

Sprachen. Köln, Graz.<br />

HOHENSINNER, Karl (2011a): Familiennamen-Atlas von Oberösterreich. Namen und Berufe.<br />

Linz.<br />

(2011b): Der Name Mayr/Mair/Mayer/Maier etc. im Oberösterreichischen Familiennamenatlas.<br />

In: Heuser, Rita/Nübling, Damaris/Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familiennamengeographie.<br />

Ergebnisse und Perspektiven europäischer Forschung. Berlin, New<br />

York, S. 91-106.<br />

HOLMBERG, Märta Åsdahl (1950): Studien zu den nie<strong>der</strong>deutschen H<strong>an</strong>dwerksbezeichnungen<br />

des Mittelalters. Lund.<br />

HORNUNG, Maria (1989): Lexikon österreichischer Familiennamen. St. Pölten, Wien.<br />

HSS = Historischer Südwestdeutscher Sprachatlas. Aufgrund von Urbaren des 13. bis 15.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts (1979). Hgg. Wolfg<strong>an</strong>g Kleiber, Konrad Kunze und Heinrich Löffler.<br />

Bd. I: Text. Bd. II: Karten. Bern, München.<br />

HUBER, Anna (1976): 'Bauer'. Wortschatzuntersuchungen <strong>an</strong> einem Grundbegriff aus dem<br />

bäuerlichen Lebensbereich. In: Dückert, Joachim (Hg.): Zur Ausbildung <strong>der</strong> Norm <strong>der</strong><br />

deutschen Literatursprache auf <strong>der</strong> lexikalischen Ebene (1470-1730). Bd. 2: Untersucht<br />

<strong>an</strong> ausgewählten Konkurrentengruppen. Berlin, S. 17-54.<br />

HUBER, Konrad (1986): Die Personennamen Graubündens mit Ausblicken auf Nachbargebiete.<br />

Bern.<br />

13


HUBER, Konst<strong>an</strong>tin/STAPS Jürgen H. (Hgg.) (1999): Die Musterungslisten des württembergischen<br />

Amtes Maulbronn 1523-1608. Edition mit Beiträgen zur Namenkunde,<br />

Militär- und Regionalgeschichte. Pforzheim.<br />

INSTITUT GRAND-DUCAL. Section de linguistique, de folklore et de toponymie (Hg.) (1989):<br />

Geographie <strong>der</strong> Luxemburger Familiennamen. Nach <strong>der</strong> Volkszählung von 1930.<br />

Luxemburg.<br />

ISING, Gerhard (1968): Zur Wortgeographie spätmittelalterlicher deutscher Schriftdialekte.<br />

Eine Darstellung auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Wortwahl von Bibelübersetzungen und Glossaren.<br />

2 Bde. Berlin.<br />

JACHNOW, Helmut (1970): Die slavischen Personennamen in Berlin bis zur tschechischen<br />

Einw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t. Eine onomastisch-demographische Untersuchung.<br />

Berlin, Wiesbaden.<br />

(1991/92): Deutschl<strong>an</strong>d und seine slavische Namenwelt. In: Vestische Zeitschrift 90/91,<br />

S. 339-346.<br />

JANSEN, Erna (1940): Die Bei- und Familiennamen nach dem Beruf in <strong>der</strong> Aachener Überlieferung<br />

des 13. und 14. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Diss. masch. Bonn.<br />

JANSEN-SIEBEN, Ria (1968): Sinterklaas en <strong>an</strong><strong>der</strong>e Sinter-namen. In: Taal en Tongval 20, S.<br />

104-127.<br />

JEANBLANC, Helga (1980): Untersuchung einer westfälisch-märkischen Namenl<strong>an</strong>dschaft.<br />

Diss. masch. Bochum.<br />

JOERES, Rolf (1995): Wortbildungen mit -macher im Althochdeutschen, Mittelhochdeutschen<br />

und Neuhochdeutschen. Heidelberg.<br />

JØRGENSEN, Peter (1956): Erasmus, Asmus, Rasmus. In: Hammerich, Louis L. (Hg.): Festskrift<br />

til Christen Møller. Kopenhagen, S. 223-237.<br />

KASPERS, Wilhelm (1921): Die -acum-Ortsnamen des Rheinl<strong>an</strong>des. Ein Beitrag zur älteren<br />

Siedlungsgeschichte. Halle/Saale.<br />

KAUFMANN, Henning (1965): Grundfragen <strong>der</strong> Namenkunde. Bd. 3: Untersuchungen zu altdeutschen<br />

Rufnamen. Heidelberg.<br />

(1968): Altdeutsche Personennamen. Ergänzungsb<strong>an</strong>d. München.<br />

KBSA = Kleiner Bayerischer Sprachatlas (2006). Hgg. M<strong>an</strong>fred Renn und Werner König. 2.<br />

Auflage. München.<br />

KEINTZEL-SCHÖN, Fritz (1976): Die Siebenbürgisch-sächsischen Familiennamen. Köln, Wien.<br />

KEIPER, Philipp (1891): Fr<strong>an</strong>zösische Familiennamen in <strong>der</strong> Pfalz. In: Programm <strong>der</strong> kgl.<br />

Studien<strong>an</strong>stalt Zweibrücken zum Schlusse des Studienjahres 1890/91. Zweibrücken.<br />

KEMPF, Luise/NOWAK, Jessica (2011): Neubert, Grunert, Taubert: Die Erweiterung von -er<br />

zu -ert im Licht <strong>der</strong> Familiennamengeographie. In: Heuser, Rita/Nübling, Damaris/<br />

Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familiennamengeographie. Ergebnisse und Perspektiven<br />

europäischer Forschung. Berlin, New York, S. 305-320.<br />

KEWITZ, Bernhard (1999): Coesfel<strong>der</strong> Beinamen und Familiennamen vom 14. bis 16. Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

Heidelberg.<br />

KIENLE, Richard von (1969): Historische Laut- und Formenlehre des Deutschen. 2., durchgesehene<br />

Auflage. Tübingen.<br />

KLATT, Ingeborg (1938): Das s-(z-)-Suffix als Bildungssuffix. Ein Beitrag zu seiner Herleitung<br />

unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>deutschen Personennamen. Berlin.<br />

KLAUSMANN, Hubert (2004): Telefon<strong>an</strong>schlüsse als namenkundliche Quelle. Die Familiennamen<br />

in Nordostwürttemberg. In: Bok, Václav/Williams, Ulla/Williams-Krapp, Werner<br />

(Hgg.): Festschrift <strong>für</strong> Konrad Kunze zum 65. Geburtstag. Hamburg, S. 354-365.<br />

(2007): Atlas <strong>der</strong> Familiennamen von Baden-Württemberg. Ostfil<strong>der</strong>n.<br />

(2009): Atlas <strong>der</strong> Familiennamen von Bayern. Ostfil<strong>der</strong>n.<br />

(2011): Der "Atlas <strong>der</strong> Familiennamen von Baden-Württemberg" - Probleme, Lösungs<strong>an</strong>sätze,<br />

sprachgeographische Erkenntnisse. In: Heuser, Rita/Nübling, Damaris/<br />

14


Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familiennamengeographie. Ergebnisse und Perspektiven<br />

europäischer Forschung. Berlin, New York, S. 233-253.<br />

KLAUSMANN, Hubert/KUNZE, Konrad/SCHRAMBKE, Renate (1997): Kleiner Dialektatlas.<br />

Alem<strong>an</strong>nisch und Schwäbisch in Baden-Württemberg. 3., durchgesehene und ergänzte<br />

Auflage. Bühl/Baden.<br />

KLEIBER, Wolfg<strong>an</strong>g (1965): Urbare als sprachgeschichtliche Quelle. Möglichkeiten und Methoden<br />

<strong>der</strong> Auswertung. In: Maurer, Friedrich (Hg.): Vorarbeiten und Studien zur Vertiefung<br />

<strong>der</strong> Südwestdeutschen Sprachgeschichte. Stuttgart, S. 151-239.<br />

(1995): Historische Phonetik und Graphematik <strong>der</strong> Namen. In: Eichler, Ernst u.a. (Hgg.):<br />

Namenforschung. Ein internationales H<strong>an</strong>dbuch zur Onomastik. Berlin, New York,<br />

Bd. 1, S. 594-602. (HSK 11).<br />

KLUGE, Friedrich (1926): Nominale Stammbildungslehre <strong>der</strong> altgerm<strong>an</strong>ischen Dialekte. 3.<br />

Auflage. Halle/Saale.<br />

KLUGE, Friedrich/SEEBOLD, Elmar (2002): Etymologisches Wörterbuch <strong>der</strong> deutschen<br />

Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Berlin, New York.<br />

KLUMPP, Heinrich (1938): Beutelsbacher Namenbuch. Die Vor- und Familiennamen 1380-<br />

1700. Stuttgart.<br />

KNAUSS, Otto (1968): Die Entstehung <strong>der</strong> Grünberger Familiennamen. Nachdr. <strong>der</strong> Ausgabe<br />

Gießen 1940. Amsterdam.<br />

KNUR, Walter (1998-2000): Begegnungen mit dem Familiennamen Knur. In: Ostdeutsche<br />

Familienkunde 15, S. 295-353, S. 373-395, S. 413-436.<br />

KOBERNE, Julius (1927): Die Familiennamen von Burkheim am Kaiserstuhl sprachgeschichtlich<br />

untersucht. Freiburg/Breisgau.<br />

KOHLHEIM, Rosa (1990): Regensburger Beinamen des 12. bis 14. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Beinamen aus<br />

Berufs-, Amts- und St<strong>an</strong>desbezeichnungen. Hamburg.<br />

(1991): Zur Bildung von Beinamen mit -l-Suffix im spätmittelalterlichen Regensburg. In:<br />

Namenkundliche Informationen, Beiheft 15/16, S. 149-163.<br />

(1994): Bei- und Familiennamen im ersten Bayreuther Stadtbuch (1430-1463). In:<br />

Harnisch, Rüdiger (Hg.): 800 Jahre Sprachgeschichte in Bayreuth. Bayreuth, S. 75-88.<br />

(1997): Zur Motivik und Aussagekraft berufsbezogener Bei- und Familiennamen. In:<br />

Hengst, Karlheinz/Krüger, Dietlind/Walther, H<strong>an</strong>s (Hgg.): Wort und Name im<br />

deutsch-slavischen Sprachkontakt. Köln, Weimar, Wien, S. 235-243.<br />

(1999a): Mittelbare Berufsnamen im spätmittelalterlichen Regensburg. In: Kremer,<br />

Dieter (Hg.): Onomastik. Akten des 18. Internationalen Kongresses <strong>für</strong> Namenforschung<br />

Trier, 12.-17. April 1993. Tübingen, Bd. 3, S. 227-236.<br />

(1999b): Zur Verbreitung englischer Vornamen in <strong>der</strong> gegenwärtigen europäischen<br />

Namengebung. In: Fr<strong>an</strong>z, Kurt/Greule, Albrecht (Hgg.): Namenforschung und<br />

Namendidaktik. Baltm<strong>an</strong>nsweiler, S. 70-83.<br />

(2000): Zur Bei-/Familiennamenführung in Bayreuth um die Mitte des 15. Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

In: Debus, Friedhelm (Hg.): Stadtbücher als namenkundliche Quelle. Vorträge des<br />

Kolloquiums vom 18.-20. September 1998. Mainz, Stuttgart, S. 341-367.<br />

KOHLHEIM, Volker (1977): Regensburger Rufnamen des 13. und 14. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Linguistische<br />

und sozio-onomastische Untersuchungen zu Struktur und Motivik spätmittelalterlicher<br />

Anthroponymie. Wiesbaden.<br />

(1991): Systemdifferenzierung im <strong>an</strong>throponymischen Bereich. In: Namenkundliche Informationen,<br />

Beiheft 15/16, S. 117-134.<br />

(1994): Vornamen im ersten Bayreuther Stadtbuch (1430-1463). In: Harnisch, Rüdiger<br />

(Hg.): 800 Jahre Sprachgeschichte in Bayreuth. Bayreuth, S. 59-73.<br />

(1995): Namenforschung und Mentalitätsgeschichte. Zugleich Besprechung von Michael<br />

Mitterauer: Ahnen und Heilige. Namengebung in <strong>der</strong> europäischen Geschichte. In:<br />

Namenkundliche Informationen 67/68, S. 9-28.<br />

15


(2000a): Ein Typ onomastischer Ambiguität: Familiennamen aus Rufnamen. In: Kremer,<br />

Dieter (Hg.): Onomastik. Akten des 18. Internationalen Kongresses <strong>für</strong> Namenforschung<br />

Trier, 12.-17. April 1993. Tübingen, Bd. 2, S. 64-76.<br />

(2000b): Die Rufnamen <strong>der</strong> beiden ersten Bayreuther Stadtbücher (1430-1472). In:<br />

Debus, Friedhelm (Hg.): Stadtbücher als namenkundliche Quelle. Vorträge des Kolloquiums<br />

vom 18.-20. September 1998. Mainz, Stuttgart, S. 325-339.<br />

(2005): Nomem und Allonom. Die Feststellung onymischer Identitäten in Verg<strong>an</strong>genheit<br />

und Gegenwart. In: Brylla, Eva/Wahlberg, Mats (Hgg.): Proceedings of the 21st International<br />

Congress of Onomastic Sciences. Uppsala 19.-24. August 2002. Uppsala, Bd.<br />

1, S. 207-217.<br />

KOHLHEIM, Rosa/KOHLHEIM, Volker (2005): Die Diffusion <strong>der</strong> vererblichen Familiennamen<br />

in Europa. In: Brendler, Andrea/Brendler Silvio (Hgg.): Namenforschung morgen.<br />

Ideen, Perspektiven, Visionen. Hamburg, S.107-116.<br />

(2006): Gasse und Straße als Grundwörter in frühen deutschen Straßennamen. In:<br />

Namenkundliche Informationen 89/90, S. 183-208.<br />

(2007): Diffusion o<strong>der</strong> Polygenese? Zur Interpretation onomastischer Karten. In: Zunamen/Surnames<br />

2, S. 60-73.<br />

(2011): Eine Innovation im deutschen Familiennameninventar: deutsch-türkische Homographien.<br />

In: Heuser, Rita/Nübling, Damaris/Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familiennamengeographie.<br />

Ergebnisse und Perspektiven europäischer Forschung. Berlin, New<br />

York, S. 321-334.<br />

KOLLER, Erwin (1997): Personennamen und ihr Gebrauch im Deutschen und Portugiesischen.<br />

In: Lüdtke, Helmut/Schmidt-Radefeldt, Jürgen (Hgg.): Linguistica contrastiva.<br />

Deutsch versus Portugiesisch - Sp<strong>an</strong>isch - Fr<strong>an</strong>zösisch. Tübingen, S. 37-53.<br />

KÖNIG, Werner (1989): Atlas zur Aussprache des Schriftdeutschen in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschl<strong>an</strong>d. 2 Bde. Ism<strong>an</strong>ing.<br />

(2005): dtv-Atlas Deutsche Sprache. 15., durchgesehene und aktualisierte Auflage.<br />

München.<br />

KOSS, Gerhard (2011): Ehename und Familiennamengeographie. In: In: Heuser, Rita/<br />

Nübling, Damaris/Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familiennamengeographie. Ergebnisse<br />

und Perspektiven europäischer Forschung. Berlin, New York, S. 335-350.<br />

KOUSGÅRD, John Sørensen (1980): D<strong>an</strong>marks "lærde" slægtsnavne. In: Studier i nordisk<br />

filologi 62, S. 158-173.<br />

(1984): Patronymer i D<strong>an</strong>mark 1. Runetid og middelal<strong>der</strong>. Kopenhagen.<br />

(1985): Stednavne som efternavne. In: Jørgensen, Bent (Hg.): Stednavne i brug. Festskrift<br />

udgivet i <strong>an</strong>ledning af Stednavneudvalgets 75 års jubilæum. Kopenhagen, S. 239-256.<br />

(1997): Patronymer i D<strong>an</strong>mark 2. Nyere tid og nutid. Kopenhagen.<br />

KRAHE, H<strong>an</strong>s/MEID, Wolfg<strong>an</strong>g (1967): Germ<strong>an</strong>ische Sprachwissenschaft. Bd. 3: Wortbildungslehre.<br />

Berlin.<br />

KRAMER, Wolfg<strong>an</strong>g (1963): Die Flurnamen des Amtes Moringen. Diss. masch. Göttingen.<br />

(1967): Zur Abschwächung von -hūsen zu -sen in Ortsnamen des Kreises Einbeck und<br />

<strong>an</strong>grenzen<strong>der</strong> Gebiete. In: Jahrbuch des Vereins <strong>für</strong> nie<strong>der</strong>deutsche Sprachforschung<br />

90, S. 7-43.<br />

KRAUSE, Konrad (1941): Abkunftsnamen. In: Zeitschrift <strong>für</strong> Namenforschung 17, S. 61-77.<br />

KREMER, Dieter (Hg.) (1999-2002): Onomastik. Akten des 18. Internationalen Kongresses <strong>für</strong><br />

Namenforschung Trier, 12.-17. April 1993. 6 Bde. Tübingen.<br />

(2002): Linguistische Familiennamenforschung. In: Kremer, Dieter (Hg.): Onomastik.<br />

Akten des 18. Internationalen Kongresses <strong>für</strong> Namenforschung Trier, 12.-17. April<br />

1993. Tübingen, Bd. 6, S. 489-499.<br />

KRETSCHMER, Paul (1969): Wortgeographie <strong>der</strong> hochdeutschen Umg<strong>an</strong>gssprache. 2., durchgesehene<br />

und ergänzte Auflage. Göttingen.<br />

16


KRÜGER, Dietlind (2011): Familiennamen ostslavischer Herkunft im Deutschen. In: Hengst,<br />

Karlheinz/Krüger, Dietlind (Hgg.): Familiennamen im Deutschen. Erforschung und<br />

Nachschlagewerke. (FS J. Udolph). Leipzig, Bd. 2, S. 227-249.<br />

KRUKEN, Kristoffer (Hg.) (1995): Slektsnamn i Norden. Rapport frå NORNAs tjueførste<br />

symposium i Oslo 17.-20. september 1992. Uppsala.<br />

KSBS = Kleiner Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (2007). Hgg. Werner König und<br />

M<strong>an</strong>fred Renn. Augsburg.<br />

KULLY, Rolf Max (1990): Aus Betty mache Dortchen. In: Boul<strong>an</strong>ger, Je<strong>an</strong>-Claude (Hg.): Proceedings<br />

of the 16th international congress of onomastic sciences. Québec, Université<br />

Laval, 16-22 August 1987. Québec, S. 353-364.<br />

KUNZE, Konrad (1976): Geographie des Genus in Flurnamen. Dreizehn Karten zur historischen<br />

Binnenglie<strong>der</strong>ung des Alem<strong>an</strong>nischen. In: Alem<strong>an</strong>nica. L<strong>an</strong>deskundliche Beiträge.<br />

Festschrift <strong>für</strong> Bruno Bösch. Bühl/Baden, S. 157-185.<br />

(1982): Erhebung von Sprachdaten aus schriftlichen Quellen. In: Besch, Werner u.a.<br />

(Hgg.): Dialektologie. Ein H<strong>an</strong>dbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung.<br />

Berlin, New York, Bd. 1, S. 554-562. (HSK 1).<br />

(1985): Neue Ansätze zur Erforschung spätmittelalterlicher Sprachvari<strong>an</strong>z. In: Ruh, Kurt<br />

(Hg.): Überlieferungsgeschichtliche Prosaforschung. Beiträge <strong>der</strong> Würzburger Forschergruppe<br />

zur Methode und Auswertung. Tübingen, S. 157-200.<br />

(1990/1991): Projekt eines Familiennamen-Atlas <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschl<strong>an</strong>d. Illustrationsbeispiel:<br />

Namen aus mhd. rûch. Mit 7 Karten. In: BNF N.F. 25 (S. 1-15); 26<br />

(S. 24).<br />

(1993a): Historische Dialektologie aus Telefonbüchern. In: Schupp, Volker (Hg.): Alem<strong>an</strong>nisch<br />

in <strong>der</strong> Regio. Beiträge zur 10. Arbeitstagung alem<strong>an</strong>nischer Dialektologen<br />

in Freiburg/Breisgau. Göppingen, S. 293-243.<br />

(1993b): Zur Rekonstruktion <strong>der</strong> Wortgeschichte in und um Vorarlberg <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von<br />

Familiennamen. In: Montfort. Vierteljahresschrift <strong>für</strong> Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs<br />

45, S. 48-62.<br />

(1996a): Wortgeschichte aus Telefonbüchern. In: Bremer, Ernst/Hildebr<strong>an</strong>d, Reiner<br />

(Hgg.): St<strong>an</strong>d und Aufgaben <strong>der</strong> deutschen Dialektlexikographie. II. Gebrü<strong>der</strong>-<br />

Grimm-Symposion zur Historischen Wortforschung. Berlin, New York, S. 37-47.<br />

(1996b): Namengeographie als historische Hilfsdisziplin. In: Eichler, Ernst u.a. (Hgg.):<br />

Namenforschung. Ein internationales H<strong>an</strong>dbuch zur Onomastik. Berlin, New York,<br />

Bd. 2, S. 1065-1070. (HSK 11).<br />

(1997): Rezension zu: Kleiber, Wolfg<strong>an</strong>g/Zernecke, Wolf-Dieter (1996): Der Klauer. Ein<br />

rheinhessischer Flurname. Dokumentation und Deutung. In: Zeitschrift <strong>für</strong> die Geschichte<br />

des Oberrheins 106, S. 644-645.<br />

(1998): Pape und Pfeifer. Zur Lautverschiebung in Familiennamen. In: Schny<strong>der</strong>, André<br />

(Hg.): "Ist mir getroumet mîn leben"? Vom Träumen und vom An<strong>der</strong>ssein. Festschrift<br />

<strong>für</strong> Karl-Ernst Geith zum 65. Geburtstag. Göppingen, S. 307-316.<br />

(2000a): Bl<strong>an</strong>k. Bedeutung, Vari<strong>an</strong>z und Verbreitung eines glänzenden Namens. In:<br />

Ehrenfeuchter, Martin/Ehlen, Thomas (Hgg.): Als das wissend die meister wol. Beiträge<br />

zur Darstellung und Vermittlung von Wissen in Fachliteratur und Dichtung des<br />

Mittelalters und <strong>der</strong> frühen Neuzeit. Walter Bl<strong>an</strong>k zum 65. Geburtstag. Fr<strong>an</strong>kfurt/Main<br />

u.a., S. 11-27.<br />

(2000b): Rezension zu: Huber, Konst<strong>an</strong>tin/Staps, Jürgen (Hgg.) (1999): Die Musterungslisten<br />

des württembergischen Amtes Maulbronn 1523-1608. Edition mit Beiträgen zur<br />

Namenkunde, Militär- und Regionalgeschichte. In: BNF N.F. 35, S. 247-250.<br />

(2000c): Familiennamengeographie und Sprachgeschichte - Beispiele aus dem Alem<strong>an</strong>nischen.<br />

In: Funk, Edith/König, Werner/Renn, M<strong>an</strong>fred (Hgg.): Bausteine zur Sprachge-<br />

17


schichte. Referate <strong>der</strong> 13. Arbeitstagung zur Alem<strong>an</strong>nischen Dialektologie in Augsburg<br />

(29.9. bis 3.10. 1999). Heidelberg, S. 181-198.<br />

(2000d): Familiennamen am Bodensee. In: Badische Heimat 80, S. 538-547.<br />

(2000e): Rezension zu: Seibicke, Wilfried (1996): Historisches Deutsches Vornamenbuch.<br />

Bd. 1 (A-E). In: ZfdPh 119, S. 148-150.<br />

(2001a): Die Verbreitung des Namens Böhme und seiner Vari<strong>an</strong>ten in Deutschl<strong>an</strong>d (mit<br />

10 Karten). In: Fliegler, Dominique/Bok, Václav (Hgg.): Deutsche Literatur des<br />

Mittelalters in Böhmen und über Böhmen. Vorträge <strong>der</strong> internationalen Tagung, Ceské<br />

Budejovice, 8. bis 11. September 1999. Wien, S. 417-434.<br />

(2001b): Der Winzer in Familiennamen. In: Bentzinger, Rudolf/Nübling, Damaris/<br />

Steffens, Rudolf (Hgg.): Sprachgeschichte, Dialektologie, Onomastik, Volkskunde.<br />

Beiträge zum Kolloquium am 3./4. Dezember 1999 <strong>an</strong> <strong>der</strong> Joh<strong>an</strong>nes Gutenberg-<br />

Universität Mainz. Wolfg<strong>an</strong>g Kleiber zum 70. Geburtstag. Stuttgart, S. 241-257.<br />

(2001c): Zur Verbreitung <strong>der</strong> häufigsten deutschen Familiennamen. In: Eichhoff, Jürgen/<br />

Seibicke, Wilfried/Wolffsohn, Michael (Hgg.): Name und Gesellschaft. Soziale und<br />

historische Aspekte <strong>der</strong> Namengebung und Namenentwicklung. M<strong>an</strong>nheim u.a., S.<br />

179-208.<br />

(2002): Wörter als Etiketten. Grundzüge <strong>der</strong> Namenkunde. In: Dittm<strong>an</strong>n, Jürgen/Schmidt,<br />

Claudia (Hgg.): Über Wörter. Grundkurs Linguistik. Freiburg/Breisgau, S. 147-166.<br />

(2003a): Wehra, Strittmatt, Segeten. Namen im Hotzenwald. In: Mitteilungen des Badischen<br />

L<strong>an</strong>desvereins <strong>für</strong> Naturkunde und Naturschutz 18, S. 186-210.<br />

(2003b): Gärtner. Zu Vari<strong>an</strong>z und Verbreitung eines Namens. In: Bok, Václav/Shaw,<br />

Fr<strong>an</strong>k (Hgg.): Magister et amicus. Festschrift <strong>für</strong> Kurt Gärtner zum 65. Geburtstag.<br />

Wien, S. 23-41.<br />

(2003c): Zur Wortgeographie von 'Gaststätte' in Deutschl<strong>an</strong>d. In: Funk, Edith (Hg.):<br />

Sprachgeschichten. Ein Lesebuch <strong>für</strong> Werner König zum 60. Geburtstag. Heidelberg,<br />

S. 153-170.<br />

(2003d): Rezension zu: Debus, Friedhelm (2002): (Er-)Findung - Form - Funktion. In:<br />

Germ<strong>an</strong>istik 44, S. 684.<br />

(2003e): Aspekte einer Sprachgeschichte des Oberrheingebietes bis zum 16. Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

In: Besch, Werner u.a. (Hgg.): Sprachgeschichte. Ein H<strong>an</strong>dbuch zur Geschichte <strong>der</strong><br />

deutschen Sprache und ihrer Erforschung. Berlin, New York, Bd. 3, S. 2810-2825.<br />

(HSK 2).<br />

(2004a): dtv-Atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet. 5.<br />

überarbeitete und erweiterte Auflage. München. (Digital: Atlas Namenkunde (2005).<br />

Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet. Berlin).<br />

(2004b): Aspekte nie<strong>der</strong>deutscher Familiennamen-Geographie. In: Korrespondenzblatt<br />

des Vereins <strong>für</strong> nie<strong>der</strong>deutsche Sprachforschung 111, S. 35.<br />

(2004c): Václav/Wenzel. Böhmens Patron in Deutschl<strong>an</strong>ds Familiennamen. In: Behr,<br />

H<strong>an</strong>s-Joachim/Lisový, Igor/Williams-Krapp, Werner (Hgg.): Deutsch-böhmische Literaturbeziehungen.<br />

Germ<strong>an</strong>o-Bohemica. Festschrift <strong>für</strong> Václav Bok zum 65. Geburtstag.<br />

Hamburg.<br />

(2004d): Perspektiven neuer Familiennamen-Geographie. In: IDS Sprachreport 20, S. 21-<br />

27.<br />

(2004e): Cyriacus o<strong>der</strong> grober Bengel? In: Ahnenforschung 1, S. 50-52.<br />

(2004f): Rezension zu: Boková, Hildegard/Spacilova, Libuse (2003): Kurzes frühneuhochdeutsches<br />

Glossar zu Quellen aus den böhmischen Län<strong>der</strong>n. In: Germ<strong>an</strong>istik 45,<br />

S. 603.<br />

(2005a): Jakobus in (nie<strong>der</strong>)deutschen Familiennamen. In: Röckelein, Hedwig (Hg.): Der<br />

Kult des Apostels Jakobus d.Ä. in norddeutschen H<strong>an</strong>sestädten. Tübingen, S. 181-213.<br />

18


(2005b): Aspekte nie<strong>der</strong>deutscher Familiennamen-Geographie. In: Nie<strong>der</strong>deutsches Jahrbuch<br />

128, S. 135-162.<br />

(2005c): Das heutige Familiennamen-Profil von Magdeburg und Umgebung. In: Burkhardt,<br />

Armin/Föllner, Ursula/Luther, Saskia (Hgg.): Magdeburger Namenl<strong>an</strong>dschaft.<br />

Onomastische Analysen zu Stadt und Region in Geschichte und Gegenwart. Fr<strong>an</strong>kfurt<br />

u.a., S. 301-331.<br />

(2006a): Dialekt und Namen am Schönberg. In: Körner, Helge (Hg.): Der Schönberg.<br />

Natur- und Kulturgeschichte eines Schwarzwald-Vorberges. Freiburg/Breisgau, S.<br />

327-350.<br />

(2006b): Trauer und Trost im Spiegel deutscher Familiennamen. In: Andrášová, H<strong>an</strong>a/<br />

Ernst, Peter/Spáčilová, Libuše (Hgg.): Germ<strong>an</strong>istik genießen. Gedenkschrift <strong>für</strong> Doc.<br />

Dr. phil. Hildegard Boková. Wien, S. 181-204.<br />

KUNZE, Konrad/KUNZE, Richard (2002): Verbreitungskarten von Familiennamen in Deutschl<strong>an</strong>d.<br />

In: Der Sprachdienst 46, S. 209-217.<br />

(2003): Computergestützte Familiennamengeographie. Kleiner Atlas zur Verbreitung <strong>der</strong><br />

Apokope. In: BNF N.F. 38, S. 121-224.<br />

KUNZE, Konrad/NÜBLING, Damaris (2007): Der Deutsche Familiennamenatlas (DFA). Konzept,<br />

Konturen, Kartenbeispiele. In: BNF N.F. 42, S.125-172.<br />

(2009): Der deutsche Familiennamenatlas als Inspirationsquelle: Jürgen - Udolph - Sechzig<br />

- Fünf. In: Hengst, Karlheinz/Krüger, Dietlind (Hgg.): Familiennamen im Deutschen.<br />

Erforschung und Nachschlagewerke. (FS J. Udolph). Leipzig, Bd. 1, S. 21-66.<br />

KÜPPERSBUSCH, Emil (1931): Born und Brunnen. Studien zur r-Metathese. In: Teuthonista 8,<br />

S. 55-94.<br />

KUSS = Kleiner Unterfränkischer Sprachatlas (2007). Hgg. Almut König u.a. Heidelberg.<br />

LAABS, Kurt Martin (1992): Kolping. Ein rheinischer Familienname wallonischer Herkunft.<br />

In: BNF N.F. 27, S. 311-315.<br />

LANGENBECK, Fritz (1965): Beobachtungen <strong>an</strong> den mit Personennamen gebildeten Hofnamen<br />

des mittleren Schwarzwaldes. In: Schützeichel, Rudolf/Zen<strong>der</strong>, Matthias (Hgg.):<br />

Namenforschung. Festschrift <strong>für</strong> Adolf Bach zum 75. Geburtstag. Heidelberg, S. 367-<br />

420.<br />

LASCH, Agathe (1912): Zur Deminutivbildung in <strong>der</strong> mecklenburgisch-vorpommerschen<br />

Mundart. In: Jahrbuch des Vereins <strong>für</strong> nie<strong>der</strong>deutsche Sprachforschung, S. 81-104.<br />

(1974): Mittelnie<strong>der</strong>deutsche Grammatik. 2., unverän<strong>der</strong>te Auflage. Tübingen.<br />

LASCH/BORCHLING = Mittelnie<strong>der</strong>deutsches H<strong>an</strong>dwörterbuch (1928ff.). Begründet von<br />

Agathe Lasch und Conrad Borchling, Hg. Dieter Möhn. Neumünster.<br />

LAUR, Wolfg<strong>an</strong>g (1983): Patronymika und Familiennamen in Schleswig-Holstein. In: BNF<br />

N.F. 18, S. 22-35.<br />

LEIBRING, Katharina (2005): Einige Ged<strong>an</strong>ken über die Zukunft <strong>der</strong> Namenforschung aus<br />

schwedischer Perspektive. In: Brendler, Andrea/Brendler Silvio (Hgg.): Namenforschung<br />

morgen. Ideen, Perspektiven, Visionen. Hamburg, S. 117-127.<br />

LERCH, Friedel (1981): Die Giessener Familiennamen bis 1600. Ihre Entstehung und Bedeutung.<br />

Gießen.<br />

LEXER = Mittelhochdeutsches H<strong>an</strong>dwörterbuch (2002). Hg. Matthias Lexer. Nachdr. <strong>der</strong> Ausgabe<br />

Leipzig 1872-1878. Zugleich Supplement und alphabetischer Index zu BMZ. 3<br />

Bde. Stuttgart.<br />

LEXIKON DER NAMEN UND HEILIGEN (1988). Hgg. Otto Wimmer und Hartm<strong>an</strong>n Melzer. 6.,<br />

verbesserte und ergänzte Auflage. Innsbruck, Wien.<br />

LEXMA = Lexikon des Mittelalters (1980-1999). Hgg. Norbert Angerm<strong>an</strong>n u.a. 10 Bde.<br />

München, Zürich.<br />

LIEDTKE, Herbert (1984): Namen und Abgrenzungen von L<strong>an</strong>dschaften in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschl<strong>an</strong>d gemäß <strong>der</strong> amtlichen Übersichtskarte 1:500000 (ÜK 500). Mit einem<br />

19


Anh<strong>an</strong>g von Uwe Förster: Zum grammatischen Geschlecht <strong>der</strong> L<strong>an</strong>dschaftsnamen auf<br />

<strong>der</strong> amtlichen Übersichtskarte 1:500000 <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschl<strong>an</strong>d. Trier.<br />

LINNARTZ, Kaspar (1958a): Unsere Familiennamen. Bd. 1: Zehntausend Berufsnamen im Abc<br />

erklärt. 3., stark vermehrte Auflage. Bonn, H<strong>an</strong>nover, Hamburg.<br />

(1958b): Unsere Familiennamen. Bd. 2: Aus deutschen und fremden Vornamen im Abc<br />

erklärt. 3. Auflage. Bonn, H<strong>an</strong>nover, Hamburg.<br />

LIPOWSKI, Jaroslav (2007): Die Entwicklung <strong>der</strong> graphischen Formen von Nachnamen in <strong>der</strong><br />

südlichen Subregion Teschener Schlesien. In: Namenkundliche Informationen 91/92,<br />

S. 151-175.<br />

LOEY, Adolphe v<strong>an</strong> (1970): Schönfeld's Historische grammatica v<strong>an</strong> het Ne<strong>der</strong>l<strong>an</strong>ds.<br />

Kl<strong>an</strong>kleer. Vormleer. Woordvorming. 8. Auflage. Zutphen.<br />

LÖFFLER, Heinrich (1970): Die Ablösung von Nie<strong>der</strong>- durch Unter- in Ortsnamen am Oberrhein.<br />

In: BNF N.F. 5, S. 23-35.<br />

LOON, Jozef v<strong>an</strong> (1996): Familiennamengeographie und -morphologie. In: Eichler, Ernst u.a.<br />

(Hgg.): Namenforschung. Ein internationales H<strong>an</strong>dbuch zur Onomastik. Berlin, New<br />

York, Bd. 2, S. 1153-1163. (HSK 11).<br />

LÖSCH, Hildegard (1936): Die bäuerlichen Familiennamen des Habsburgischen Urbars.<br />

Gießen.<br />

LOSCH, Philipp (1939): Altkasseler und althessische Familiennamen. Ein Register zu Stölzels<br />

Casseler Stadtrechnungen 1468 bis 1553. In: Nachrichten <strong>der</strong> Gesellschaft <strong>für</strong><br />

Familienkunde in Kurhessen und Waldeck, Son<strong>der</strong>beilage 2.<br />

LOY, Karl (1940): Familiennamen im Fr<strong>an</strong>kenwald und <strong>an</strong><strong>der</strong>swo. Kronach.<br />

(1942): Fremdsprachliche Namen in Deutschl<strong>an</strong>d. In: Zeitschrift <strong>für</strong> Namenforschung 18,<br />

S. 268-275.<br />

(1951/52): Probe aus <strong>der</strong> Einleitung zum "Bayerischen Zunamenbuch": Beziehungslose<br />

Übernamen. In: BNF 3, S. 327f.<br />

(1953): Probe aus <strong>der</strong> Einleitung zum "Bayerischen Zunamenbuch": Satznamen. In: BNF<br />

4, S. 98f.<br />

(1958): Verk<strong>an</strong>nte Familiennamen. In: BNF 9, S. 205-208.<br />

(1961): Die Satznamen unter den deutschen Familiennamen. In: Puchner, Karl: VI. Internationaler<br />

Kongreß <strong>für</strong> Namenforschung, München 24.-28. August 1958. München,<br />

Bd. 3, S. 532-538.<br />

(1965): Familiennamen im L<strong>an</strong>dkreis Kronach. Coburg.<br />

LÜDERITZ, S<strong>an</strong>dra (2002): Kontrastive Onomastik dänischer und deutscher Familiennamen.<br />

Unveröffentlichte Magisterarbeit. Freiburg/Breisgau.<br />

LÜHR, Rosemarie (1987): Sekundäre Motivation. Dargestellt <strong>an</strong> bairischen Ortsnamen auf<br />

-kofen und -kam. In: BNF N.F. 22, S. 231-314.<br />

LUTHER, Saskia (2004): Nie<strong>der</strong>deutsche Namen. In: Stellmacher, Dieter (Hg.): Nie<strong>der</strong>deutsche<br />

Sprache und Literatur <strong>der</strong> Gegenwart. Hildesheim u.a., S. 191-229. (Germ<strong>an</strong>istische<br />

Linguistik 175/176).<br />

(2009): Familiennamen nie<strong>der</strong>deutscher Herkunft im Deutschen. In: Hengst, Karlheinz/<br />

Krüger, Dietlind (Hgg.): Familiennamen im Deutschen. Erforschung und Nachschlagewerke.<br />

(FS J. Udolph). Leipzig, Bd. 1, S. 331-350.<br />

MAHNKEN, Georg (1925): Die Hamburgischen nie<strong>der</strong>deutschen Personennamen des 13.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts. Dortmund.<br />

MAND = Morfologische Atlas v<strong>an</strong> de Ne<strong>der</strong>l<strong>an</strong>dse Dialecten, 2 Bde. (2005-2009). Hgg.<br />

Georges De Schutter u.a. Amsterdam.<br />

MARYNISSEN, Ann (1991): Morfosyntactische aspecten v<strong>an</strong> de Belgische familienamen op<br />

basis v<strong>an</strong> het "Belgisch repertorium v<strong>an</strong> familienamen". In: Naamkunde 23, S. 29-79.<br />

(1994): Limburgse familienamengeografie. In: Naamkunde 26, S. 243-301.<br />

20


(1995): De atlas v<strong>an</strong> familienamen in het Ne<strong>der</strong>l<strong>an</strong>dse taalgebied. In: H<strong>an</strong>delingen v<strong>an</strong> de<br />

Koninklijke Commissie voor Toponymie & Dialectologie 67, S. 139-171.<br />

(1997a): Waar komt mijn familienaam voor? Automatische kartering v<strong>an</strong> de geografische<br />

spreiding v<strong>an</strong> (types) familienamen in het Ne<strong>der</strong>l<strong>an</strong>dse taalgebied. In: De Aardrijkskunde<br />

21/3, S. 25-38.<br />

(1997b): Plaats- en persoonsnaamgeving in Bilzen. In: Naamkunde 29, S. 195-215.<br />

(1998): V<strong>an</strong> -(t)ke naar -(t)je. De oorsprong en verspreiding v<strong>an</strong> het Ne<strong>der</strong>l<strong>an</strong>dse diminutiefsuffix<br />

-(t)je. In: Tijdschrift voor Ne<strong>der</strong>l<strong>an</strong>dse Taal- en Letterkunde 114, S. 252-<br />

269.<br />

(1999): Den Uyl, Snoeckx, De Leeuw, Ha<strong>an</strong>, Kikkert en vari<strong>an</strong>ten: over benamingen v<strong>an</strong><br />

dieren in de Ne<strong>der</strong>l<strong>an</strong>dse familienamen. In: de Tier, Véronique (Hg.): Het dialectenboek<br />

5. In vergelijking met dieren: intensiverend taalgebruik volgens de SND-kr<strong>an</strong>tenenquête<br />

(1998). Vijfde Dialectendag, Zwolle, 5 maart 1999. Groesbeek, S. 11-35.<br />

(2000): Cartografie in de naamkunde. In: Naamkunde 32, S. 7-35.<br />

(2001): Dialecten en familienamen: een afspiegeling v<strong>an</strong> elkaar? Over kl<strong>an</strong>ktegenstellingen<br />

en lexicale vari<strong>an</strong>ten in de Ne<strong>der</strong>l<strong>an</strong>dse familienamen en hun tegenh<strong>an</strong>gers<br />

in de dialecten. In: de Tier, Véronique (Hg.): Het dialectenboek 6. V<strong>an</strong> de streek. De<br />

weerspiegeling v<strong>an</strong> dialecten in familienamen. Zesde Dialectendag, Alden Biesen, 17<br />

maart 2001. Groesbeek, S. 75-89.<br />

(2002a): Tussen Brussel en Amsterdam: familienamen en migratie binnen het<br />

Ne<strong>der</strong>l<strong>an</strong>dse taalgebied. In: Naamkunde 34, S. 239-256.<br />

(2002b): A geography of Flemish proper names: a computer-assisted atlas of present-day<br />

Flemish family names. In: Kremer, Dieter (Hg.): Onomastik. Akten des 18. Internationalen<br />

Kongresses <strong>für</strong> Namenforschung Trier, 12.-17. April 1993. Tübingen, Bd. 1, S.<br />

297-302.<br />

(2003): De Brab<strong>an</strong><strong>der</strong>, Brabers of V<strong>an</strong> Brab<strong>an</strong>t? Over de lexicale en grammatische<br />

motivering v<strong>an</strong> Ne<strong>der</strong>l<strong>an</strong>dse inwoners- en gebiedsnamen. In: Leuvense Bijdragen 92,<br />

S. 239-255.<br />

(2005): Die geographische Streuung <strong>der</strong> Familiennamentypen im nie<strong>der</strong>ländischen<br />

Sprachgebiet. In: Nie<strong>der</strong>deutsches Wort 45, S. 105-120.<br />

(2007): Familienamentypes in het Ne<strong>der</strong>l<strong>an</strong>dse en het Duitse Taalgebiet. In: Stegem<strong>an</strong>,<br />

Jelle (Hg.): Neerl<strong>an</strong>dici a<strong>an</strong> het woord. H<strong>an</strong>delingen v<strong>an</strong> de bijenkomst v<strong>an</strong><br />

universitaire docenten ne<strong>der</strong>l<strong>an</strong>ds in het Duitse taalgebiet, Zürich 17.-19.3. 2006.<br />

Münster, S. 27-57.<br />

(2009): Prototypische Limburgse familienamen en hun verspreiding in Duitsl<strong>an</strong>d. In:<br />

Jaarboek v<strong>an</strong> de Vereniging voor Limburgse Dialect- en Naamkunde 11, S. 5-20.<br />

(2010a): Eigenschappen als benoemingsmotief: lichaamskenmerken in familienamen. In:<br />

De Caluwe, Joh<strong>an</strong>/V<strong>an</strong> Keymeulen, Jacques (Hgg.): Voor Magda. Artikelen voor<br />

Magda Devos bij haar afscheid v<strong>an</strong> de universiteit Gent. Gent, S. 429-439.<br />

(2010b): Ursprung, Motivierung und Bildung von Familiennamen am Beispiel des nie<strong>der</strong>ländischen<br />

Sprachgebiets. In: Cornelissen, Georg/Eickm<strong>an</strong>s, Heinz (Hgg.): Familiennamen<br />

<strong>an</strong> Nie<strong>der</strong>rhein und Maas. Bottrop, S. 11-35.<br />

(2011): Familiennamen aus dem nie<strong>der</strong>ländischen Sprachgebiet in Deutschl<strong>an</strong>d. In:<br />

Hengst, Karlheinz/Krüger, Dietlind (Hgg.): Familiennamen im Deutschen. Erforschung<br />

und Nachschlagewerke. (FS J. Udolph). Leipzig, Bd. 2, S. 35-52.<br />

MARYNISSEN, Ann/NÜBLING, Damaris (2010): Familiennamen in Fl<strong>an</strong><strong>der</strong>n, den Nie<strong>der</strong>l<strong>an</strong>den<br />

und Deutschl<strong>an</strong>d - ein diachroner und synchroner Vergleich. In: Dammel, Antje/<br />

Kürschner, Sebasti<strong>an</strong>/Nübling, Damaris (Hgg.): Kontrastive Germ<strong>an</strong>istische Linguistik.<br />

Hildesheim, Zürich, New York, Bd. 1, S. 311-362.<br />

MATÚŠOVÁ, J<strong>an</strong>a (2010): Die seifen-Namen in Böhmen und Mähren/Schlesien. Zur Aussagekraft<br />

des namenkundlichen Materials. In: BNF N.F., S. 309-326.<br />

21


MAURER, Friedrich (Hg.) (1965): Vorarbeiten und Studien zur Vertiefung <strong>der</strong> Südwestdeutschen<br />

Sprachgeschichte. Stuttgart.<br />

MELFORS, All<strong>an</strong> (1999): Personal names in relation to place names in Gotl<strong>an</strong>d (Sweden). In:<br />

Kremer, Dieter (Hg.): Onomastik. Akten des 18. Internationalen Kongresses <strong>für</strong><br />

Namenforschung Trier, 12.-17. April 1993. Tübingen, Bd. 4, S. 4-7.<br />

MENGE, Heinz H. (2000): Namensän<strong>der</strong>ungen slawischer Familiennamen im Ruhrgebiet. In:<br />

Nie<strong>der</strong>deutsches Wort 40, S. 119-132.<br />

MENKE, Hubertus (1996): Namen in Deutschl<strong>an</strong>d (Namenareale). In: Eichler, Ernst u.a.<br />

(Hgg.): Namenforschung. Ein internationales H<strong>an</strong>dbuch zur Onomastik. Berlin, New<br />

York, Bd. 2, S. 1070-1080. (HSK 11).<br />

MENZEL, Fr<strong>an</strong>ziska (2002): Zur Entwicklung <strong>der</strong> "Holl<strong>an</strong>d"-Doppelnamen im Raum Steinbach-Hallenberg<br />

in Thüringen. In: Namenkundliche Informationen 81/82, S. 119-131.<br />

MERCKENS, H<strong>an</strong>ns (1975/76): Neusser Bürger um 1500-1578. In: Mitteilungen <strong>der</strong> Westdeutschen<br />

Gesellschaft <strong>für</strong> Familienkunde 27, S. 44-46, 65-69, 123-127, 149-151, 182-<br />

185.<br />

MERGNAC, Marie-Odile (Hg.) (2005): Dictionnaire historique des noms de famille. Paris.<br />

MEYER, Fr<strong>an</strong>z (1870): Der Name Meyer und seine Zusammensetzungen. Osnabrück.<br />

MICHAELIS, Gustav (1856): Vergleichendes Wörterbuch <strong>der</strong> gebräuchlichen Taufnamen.<br />

Berlin.<br />

MICHEL, Wolf-Dieter (1959): Die graphische Entwicklung <strong>der</strong> s-Laute im Deutschen. In: PBB<br />

81, S. 456-480.<br />

MITTERWIESER, Alois (1941): Familiennamen in Befehlsform. In: Zeitschrift <strong>für</strong> Namenforschung<br />

17, S. 184-189.<br />

MITZKA, Walther (1954): Die dänische und die deutsche Konson<strong>an</strong>tenschwächung. In: Zeitschrift<br />

<strong>für</strong> Mundartforschung 22, S. 65-68.<br />

MÖLLER, Reinhold (1969): Zu den -sen-Namen in Nie<strong>der</strong>sachsen. In: BNF N.F. 4, S. 356-<br />

375.<br />

MOELLER, Bernd/STACKMANN, Karl (1981): Lu<strong>der</strong> - Luther - Eleutherius. Erwägungen zu<br />

Luthers Namen. Göttingen.<br />

MORLET, Marie-Thérèse (1991): Dictionnaire étymologique des noms de famille. Paris.<br />

MOSER, Virgil (1929-51): Frühneuhochdeutsche Grammatik. Bd. 1: Lautlehre. Heidelberg.<br />

MOTTAUSCH, Karl-Heinz (2004a): Lorsch und seine Bewohner im 17. Jahrhun<strong>der</strong>t. In: Geschichtsblätter<br />

Kreis Bergstraße 37, S. 18-36.<br />

(2004b): Familiennamen als Derivationsbasis im Südhessischen. Bezeichnung von Familien<br />

und Frauen in Synchronie und Diachronie. In: ZDL 71, S. 307-330.<br />

MRHSA = Mittelrheinischer Sprachatlas (1994-2002). Hgg. Günter Bellm<strong>an</strong>n, Joachim<br />

Herrgen und Jürgen E. Schmidt. 5 Bde. Tübingen.<br />

MULCH, Rol<strong>an</strong>d (1974): Arnsburger Personennamen. Untersuchungen zum Namenmaterial<br />

aus Arnsburger Urkunden vom 13.-16. Jahrhun<strong>der</strong>t. Darmstadt, Marburg.<br />

MÜLLER, Erhard (1988): Personennamen auf dem Eichsfeld. Heiligenstadt.<br />

MÜLLER, Gunter (1979): Schulte und Meier in Westfalen. In: Kramer, Wolfg<strong>an</strong>g/Scheuerm<strong>an</strong>n,<br />

Ulrich/Stellmacher, Dieter (Hgg.): Gedenkschrift <strong>für</strong> Heinrich Wesche. Neumünster,<br />

S. 143-164.<br />

(1984): Ein westfälisch-lippischer Flurnamenatlas. Zum Einsatz von Sprachkarten bei <strong>der</strong><br />

Veröffentlichung <strong>der</strong> Daten des westfälischen Flurnamenarchivs. In: Nie<strong>der</strong>deutsches<br />

Wort 24, S. 61-128.<br />

(1985): Die DWA-Karte 'Hügel' und die toponymische Vertretung ihrer Heteronymie im<br />

Westfälischen. In: Nie<strong>der</strong>deutsches Wort 25, S. 137-162.<br />

MÜLLER, Kurt (1933): Barther Personennamen im Spätmittelalter. Greifswald.<br />

22


MÜLLERS ORTSBUCH = Müllers Großes Deutsches Ortsbuch (2005). Bundesrepublik Deutschl<strong>an</strong>d.<br />

Vollständiges Gemeindelexikon. Hg. Helmut Opitz. 29., überarbeitete und erweiterte<br />

Auflage. München.<br />

NAUMANN, Horst (1968): -s-che im Osterländischen und Meißnischen. In: Schmitt, Ludwig<br />

Erich (Hg.): Verh<strong>an</strong>dlungen des Zweiten Internationalen Dialektologenkongresses.<br />

Marburg/Lahn, 5.-10. September 1965. Wiesbaden, S. 599-616.<br />

(1997): Ethnische Kennzeichnungen als Familiennamen: deutsch. In: Barz, Irmhild/<br />

Schrö<strong>der</strong>, Mari<strong>an</strong>ne (Hgg.): Nominationsforschung im Deutschen. Festschrift <strong>für</strong><br />

Wolfg<strong>an</strong>g Fleischer zum 75. Geburtstag. Berlin u.a., S. 85-92.<br />

(2000): Rezension zu: Wolffsohn, Michael/Brechenmacher, Thomas (1999): Die Deutschen<br />

und ihre Vornamen. 200 Jahre Politik und öffentliche Meinung. In: Muttersprache<br />

110, S. 280-286.<br />

(2003): Die Personennamen <strong>der</strong> Stadt Grimma/Sachsen. Berlin.<br />

(2005): Das große Buch <strong>der</strong> Familiennamen. Alter, Herkunft, Bedeutung. Augsburg.<br />

NAUMANN, Horst/HUBER, Konst<strong>an</strong>tin (1999): Die Maulbronner Musterungslisten aus namenkundlicher<br />

Sicht. Mit vergleichenden Untersuchungen zur Rufnamengebung, einer<br />

Etymologie <strong>der</strong> Familiennamen sowie sprachgeschichtlichen Befunden. Pforzheim.<br />

NEUMANN, Isolde (1967): Slawische Personennamen im Oschatzer L<strong>an</strong>d. In: Onomastica<br />

Slavogerm<strong>an</strong>ica 3, S. 77-97.<br />

(1970): Obersächsische Familiennamen I. Die bäuerlichen Familiennamen des L<strong>an</strong>dkreises<br />

Oschatz. Berlin.<br />

(1973): Das slawische -š-Suffix in Familiennamen des obersächsischen Sprachbereichs.<br />

In: Onomastica Slavogerm<strong>an</strong>ica 7, S. 97-106.<br />

(1981): Obersächsische Familiennamen II. Die Familiennamen <strong>der</strong> Stadtbewohner in den<br />

Kreisen Oschatz, Riesa und Großenhain bis 1600. Berlin.<br />

NEUSS, Elmar (1995): Der Name Freiligrath und die Siedlungsnamen auf -rath. In: Grabbe-<br />

Jahrbuch 14, S. 115-128.<br />

(1996): Zum Familiennamen Grabbe. In: Grabbe-Jahrbuch 15, S. 167-174.<br />

NIED, Edmund (1924a): Heiligenverehrung und Namengebung. Sprach- und kulturgeschichtlich<br />

mit Berücksichtigung <strong>der</strong> Familiennamen. Freiburg/Breisgau.<br />

(1924b): Familiennamenbuch <strong>für</strong> Freiburg, Karlsruhe und M<strong>an</strong>nheim. Freiburg/Breisgau.<br />

(1933): Fränkische Familiennamen. Urkundlich gesammelt und sprachlich gedeutet.<br />

Heidelberg.<br />

(1938): Südwestdeutsche Familiennamen. Urkundlich gesammelt, kulturgeschichtlich<br />

beleuchtet und sprachlich gedeutet mit Tausenden von sippengeschichtlichen Nachweisungen.<br />

Freiburg/Breisgau.<br />

NISTOR, Adina-Lucia (2002a): Niem<strong>an</strong>n, Naum<strong>an</strong>n, Neum<strong>an</strong>n. Ein Beitrag zur Geschichte<br />

und Dialektologie. In: Corbea-Hoisie, Andrei/Gutu, George/Hainz, Martin (Hgg.):<br />

Stundenwechsel. Neue Perspektiven zu Alfred Margul-Sperber, Rose Auslän<strong>der</strong>, Paul<br />

Cel<strong>an</strong>, Imm<strong>an</strong>uel Weissglas. Konst<strong>an</strong>z, S. 377-383.<br />

(2002b): Det k<strong>an</strong>n Lehm<strong>an</strong>ns Kutscher ooch… Zur Geografie des Familiennamens Lehm<strong>an</strong>n.<br />

In: Analele ştiinţifice ale Universităţii "Alex<strong>an</strong>dru Io<strong>an</strong> Cuza". Iaşi, S. 131-135.<br />

(2005): Klapsm<strong>an</strong>n - Klapsrese, Strohm<strong>an</strong>n - Strohfrau, Zappelm<strong>an</strong>n - Zappelbüchse.<br />

Das -m<strong>an</strong>n-Suffix und seine weiblichen Gegenstücke in deutschen Schimpf- und<br />

Spottwörtern. In: Analele ştiinţifice ale Universităţii "Alex<strong>an</strong>dru Io<strong>an</strong> Cuza". Iaşi, S.<br />

243-251.<br />

NÖLLE-HORNKAMP, Iris (1992): Mittelalterliches H<strong>an</strong>dwerk im Spiegel oberdeutscher<br />

Personennamen. Eine namenkundliche Untersuchung zu den H<strong>an</strong>dwerkernamen als<br />

Beinamen im "Corpus <strong>der</strong> altdeutschen Originalurkunden". Fr<strong>an</strong>kfurt/Main u.a.<br />

NRF = Ne<strong>der</strong>l<strong>an</strong>ds Repertorium v<strong>an</strong> Familienamen (1963-1988). Hg. Pieter J. Meertens. 16<br />

Bde. Assen.<br />

23


NÜBLING, Damaris (1997a): Deutsch-schwedische Divergenzen in Entstehung und Struktur<br />

<strong>der</strong> Familiennamen. Ein Beitrag zur kontrastiven Onomastik. In: BNF N.F. 32, S. 141-<br />

173.<br />

(1997b): Reglementierte Kreativität bei <strong>der</strong> Schaffung neuer Familiennamen. Zu den<br />

Prinzipien von Namenwahl und Namenw<strong>an</strong>del in Schweden. In: Birkm<strong>an</strong>n, Thomas<br />

u.a. (Hgg.): Vergleichende Germ<strong>an</strong>ische Philologie und Sk<strong>an</strong>dinavistik. Festschrift <strong>für</strong><br />

Otmar Werner. Tübingen, S. 213-230.<br />

(2000a): Sprachschöpfung und Sprachw<strong>an</strong>del im <strong>an</strong>throponymischen Bereich: Zur Entstehung<br />

und Kultivierung des zweigliedrigen schwedischen Naturnamens vom Typ<br />

Stenkvist. In: Paul, Fritz (Hg.): Arbeiten zur Sk<strong>an</strong>dinavistik. 13. Arbeitstagung <strong>der</strong><br />

deutschsprachigen Sk<strong>an</strong>dinavistik, 29.7.-3.8.1997 in Lysebu (Oslo). Fr<strong>an</strong>kfurt/Main,<br />

S. 491-502.<br />

(2000b): Auf <strong>der</strong> Suche nach dem idealen Eigennamen. In: BNF N.F. 35, S. 275-302.<br />

(2000c): The semiotic <strong>an</strong>d morphological structure of Germ<strong>an</strong> toponyms. Different<br />

strategies to indicate propriality. In: Doleschal, Ursula/Thornton, Anna M. (Hgg.):<br />

Extragrammatical <strong>an</strong>d Marginal Morphology. München, S. 127-137.<br />

(2004a): Prinzipien <strong>der</strong> Proprialisierungsmarkierung. Familiennamenindikatoren in den<br />

nordeuropäischen Sprachen. In: v<strong>an</strong> Nahl, Astrid/Elmevik, Lennart/Brink, Stef<strong>an</strong><br />

(Hgg.): Namenwelten. Orts- und Personennamen in historischer Sicht. Berlin, New<br />

York, S. 466-482.<br />

(2004b): Zum Proprialisierungsgrad von die neuen Bundeslän<strong>der</strong>. In: Eichler, Ernst/<br />

Tiefenbach, Heinrich/Udolph, Jürgen (Hgg.): Völkernamen - Län<strong>der</strong>namen - L<strong>an</strong>dschaftsnamen.<br />

Protokoll <strong>der</strong> gleichnamigen Tagung im Herbst 2003 in Leipzig.<br />

Leipzig, S. 225-241.<br />

(2005a): Implizite und explizite Verfahren proprialer Markierung. Dissoziationsstrategien<br />

am Beispiel von Familiennamen. In: Brylla, Eva/Wahlberg, Mats (Hgg.): Proceedings<br />

of the 21st International Congress of Onomastic Sciences. Uppsala 19.-24. August<br />

2002. Uppsala, Bd. 1, S. 248-263.<br />

(2005b): Zwischen Syntagmatik und Paradigmatik: Grammatische Eigennamenmarker<br />

und ihre Typologie. In: ZGL 33, S. 25-56.<br />

(2007): Rezension zu: Entzenberg, Sonja (2006): "Det får ju vara någon ordning på<br />

torpet!" - Svenska personnamnsregler i ett historisk perspektiv. In: Studia Anthroponymica<br />

Sc<strong>an</strong>dinavica 25, S. 132-134.<br />

(2010): Von Schreiner zu Schreinert o<strong>der</strong>: Auf dem Wege zu einem onymischen Suffix?<br />

Der -ert-Ausg<strong>an</strong>g als Ergebnis eines onymischen Verstärkungsprozesses. In: Harnisch,<br />

Rüdiger (Hg.): Prozesse sprachlicher Verstärkung. Typen formaler Resegmentierung<br />

und sem<strong>an</strong>tischer Remotivierung. Berlin, New York, S. 129-155.<br />

(2011): Familiennamen aus den sk<strong>an</strong>dinavischen Sprachen. In: Hengst, Karlheinz/Krüger,<br />

Dietlind (Hgg.): Familiennamen im Deutschen. Erforschung und Nachschlagewerke.<br />

(FS J. Udolph). Leipzig, Bd. 2, S. 53-79.<br />

NÜBLING, Damaris/DAMMEL, Antje (2007): Das deutsche Personennamensystem. In:<br />

Brendler, Andrea/Brendler, Silvio (Hgg.): Europäische Personennamensysteme. Ein<br />

H<strong>an</strong>dbuch von Abasisch bis Zentralladinisch. Hamburg, S. 139-152.<br />

NÜBLING, Damaris/DRENDA, Georg/STEFFENS, Rudolf (2005): Von Hottum über Zierfaß bis<br />

Kalbfuß: Familiennamen in Mainz und Umgebung. In: Zwischenruf. H<strong>an</strong>dpressendruck-Zeitung<br />

des Gutenberg-Museums Mainz. Mainz.<br />

NÜBLING, Damaris/KUNZE, Konrad (2005): Familiennamenforschung morgen: Der deutsche<br />

Familiennamenatlas (DFA). In: Brendler, Andrea/Brendler Silvio (Hgg.): Namenforschung<br />

morgen. Ideen, Perspektiven, Visionen. Hamburg, S. 141-151.<br />

24


(2006): New perspectives on Müller, Meyer, Schmidt. Computer-based surname geography<br />

<strong>an</strong>d the Germ<strong>an</strong> Surname Atlas project. In: Studia Anthroponymica Sc<strong>an</strong>dinavica<br />

24, S. 53-85.<br />

NÜSKE, Hugo (1929): Die Greifswal<strong>der</strong> Familiennamen des 13. und 14. Jahrhun<strong>der</strong>ts (1250-<br />

1400). Ein Beitrag zur nie<strong>der</strong>deutschen Namengeschichte. Greifswald.<br />

OBST, Karin (1985): Probleme <strong>der</strong> Rechtssprachkartographie am Beispiel Zunft und Gilde. In:<br />

Schmidt-Wieg<strong>an</strong>d, Ruth (Hg.): Text- und Sachbezug in <strong>der</strong> Rechtssprachgeographie.<br />

München, S. 104-122.<br />

OEHLER, Waldemar (1923): Deutsche Familiennamen mit Verwachsungen. In: Familiengeschichtliche<br />

Blätter 21, 10/12, S. 82-86.<br />

OETTLI, Paul (1935): Deutschschweizerische Geschlechtsnamen. Erlenbach, Zürich.<br />

OLBERG, Gabriele von (1985): Anwalt, Vogt und ihre Synonyme in den Schriften des Bauernkrieges<br />

und <strong>der</strong> Voraufstände (15./16. Jh.). In: Schmidt-Wieg<strong>an</strong>d, Ruth (Hg.): Text-<br />

und Sachbezug in <strong>der</strong> Rechtssprachgeographie. München, S. 70-103.<br />

OPEL, Bruno (1951): Die Satznamen unter den deutschen Familiennamen. Diss. masch.<br />

Erl<strong>an</strong>gen.<br />

OPPER, Otto (1968): Die Rumpenheimer Familiennamen. Nachdr. <strong>der</strong> Ausgabe Gießen 1941.<br />

Amsterdam.<br />

OSSENDORF, Karlheinz (1982): Schröter - Weinla<strong>der</strong> - Weinrufer. Erinnerung <strong>an</strong> ausgestorbene<br />

Weinh<strong>an</strong>delsberufe. Wiesbaden.<br />

OSYGUS, Käthe (1949): Die Personennamen des Wetzlarer Urkundenbuches. Bd. 1: 1141-<br />

1350. Diss. masch. Bonn.<br />

OTT, Joh<strong>an</strong>n Fr<strong>an</strong>z (1985): Klein-Auheimer Familiennamen vom 13. bis zur Mitte des 20.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts. H<strong>an</strong>au.<br />

PAUL, Fritz (Hg.) (2000): Arbeiten zur Sk<strong>an</strong>dinavistik. 13. Arbeitstagung <strong>der</strong> deutschsprachigen<br />

Sk<strong>an</strong>dinavistik, 29.7.-3.8.1997 in Lysebu (Oslo). Fr<strong>an</strong>kfurt/Main.<br />

PAUL, Herm<strong>an</strong>n (2007): Mittelhochdeutsche Grammatik. 25., neubearbeitete und erweiterte<br />

Auflage. Tübingen.<br />

PAULUS, Marta (1928): Die alten Lahrer Familiennamen sprachgeschichtlich untersucht.<br />

Gießen.<br />

PETERSEN, Peter (1968): Mittelbare Berufsnamen unter den deutschen Familiennamen.<br />

Nachdr. <strong>der</strong> Ausgabe Gießen 1944. Amsterdam.<br />

PFÄLZWB = Pfälzisches Wörterbuch (1965-1997). Hgg. Ernst Christm<strong>an</strong>n und Julius Krämer.<br />

6 Bde. Wiesbaden, Stuttgart.<br />

PFEIFER, Wolfg<strong>an</strong>g (2005): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage.<br />

München.<br />

PHILIPP, Oskar (1926/27): Zum Lautw<strong>an</strong>del ks < chs > s. Lesefrüchte zu K. Wagners Aufsatz,<br />

2, 30-46. In: Teuthonista 3, S. 319f.<br />

PIERRET, Je<strong>an</strong>-Marie (2002): PatRom: un dictionnaire historique de l'<strong>an</strong>throponymie rom<strong>an</strong>e.<br />

In: Kremer, Dieter (Hg.): Onomastik. Akten des 18. Internationalen Kongresses <strong>für</strong><br />

Namenforschung Trier, 12.-17. April 1993. Tübingen, Bd. 1, S. 303-309.<br />

POHL, Heinz-Dieter/SCHWANER, Birgit (2007): Das Buch <strong>der</strong> österreichischen Namen.<br />

Ursprung, Eigenart, Bedeutung. Graz, Klagenfurt, Wien.<br />

PONGRATZ, Walter (1986): Die ältesten Waldviertler Familiennamen. 2. verbesserte und erweiterte<br />

Auflage. Krems/Donau.<br />

POULAIN, Michel (2002): Anthroponymie et Démographie: une nouvelle voie de recherche.<br />

In: Kremer, Dieter (Hg.): Onomastik. Akten des 18. Internationalen Kongresses <strong>für</strong><br />

Namenforschung Trier, 12.-17. April 1993. Tübingen, Bd. 1, S. 311-322.<br />

PREUSS, Otto (1884): Die Lippischen Familiennamen. In: Nie<strong>der</strong>deutsches Jahrbuch 9, S. 1-<br />

41.<br />

(1887): Die Lippischen Familiennamen mit Berücksichtigung <strong>der</strong> Ortsnamen. Detmold.<br />

25


RAMGE, H<strong>an</strong>s (Hg.) (1987): Hessischer Flurnamenatlas. Darmstadt.<br />

(2003): Aspekte einer Sprachgeschichte des Hessischen. In: Besch, Werner u.a. (Hgg.):<br />

Sprachgeschichte. Ein H<strong>an</strong>dbuch zur Geschichte <strong>der</strong> deutschen Sprache und ihrer Erforschung.<br />

Berlin, New York, Bd. 3, S. 2729-2744. (HSK 2).<br />

(2011): Familiennamengeographie und Flurnamenforschung. Methodisches <strong>an</strong> hessischen<br />

Beispielen. In: Heuser, Rita/Nübling, Damaris/Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familiennamengeographie.<br />

Ergebnisse und Perspektiven europäischer Forschung. Berlin, New<br />

York, S. 201-217.<br />

RAMISCH, Jacob (1908): Studien zur nie<strong>der</strong>rheinischen Dialektgeographie. Gemeinschaftspublikation<br />

mit: Wrede, Ferdin<strong>an</strong>d: Die Diminutiva im Deutschen. Marburg.<br />

REDLICH, Friedrich (1967): Herkunftsnamen des 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts in Luckau. Eine demographische<br />

und namenkundliche Studie. In: Fischer, Rudolf (Hg.): Onomastica Slavogerm<strong>an</strong>ica<br />

3, S. 59-76.<br />

(1970): Zur Personennamenforschung im zweisprachigen Gebiet <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lausitz. In:<br />

Eichler, Ernst/Große, Rudolf (Hgg.): Onomastica Slavogerm<strong>an</strong>ica 5, S. 95-103.<br />

REICHERT, Herm<strong>an</strong>n (1908): Die deutschen Familiennamen nach Breslauer Quellen des 13.<br />

und 14. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Breslau.<br />

REICHMANN, Oskar/WEGERA, Klaus-Peter (Hg.) (1993): Frühneuhochdeutsche Grammatik.<br />

Tübingen.<br />

REIMPELL, Almuth (1929): Die Lübecker Personennamen unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> Familiennamen bis zur Mitte des 14. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Lübeck.<br />

REIN, Kurt (1983): Metathese in deutschen Dialekten. In: Besch, Werner u.a. (Hgg.): Dialektologie.<br />

Ein H<strong>an</strong>dbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung. Berlin, New<br />

York, Bd. 2, S. 1136-1139. (HSK 1).<br />

RENTENAAR, Rob (2002): Hum<strong>an</strong>ismus und Familiennamen. Zur Entstehung und Verbreitung<br />

<strong>der</strong> hum<strong>an</strong>istischen Familiennamen in Nordwesteuropa. In: Kremer, Dieter (Hg.):<br />

Onomastik. Akten des 18. Internationalen Kongresses <strong>für</strong> Namenforschung Trier, 12.-<br />

17. April 1993. Tübingen, Bd. 6, S. 161-167.<br />

(2003/2004): V<strong>an</strong> hum<strong>an</strong>istennaam tot hum<strong>an</strong>istische familienaam. Ontsta<strong>an</strong> en ontwikkeling<br />

v<strong>an</strong> een bijzon<strong>der</strong> type familienaam. In: Naamkunde 35, S. 83-115.<br />

RHEINWB = Rheinisches Wörterbuch (1928-1964/71). Hg. Josef Müller. 9 Bde. Bonn, Berlin.<br />

RICKER, Leo (1920): Beiträge zur Wortgeographie <strong>der</strong> deutschen H<strong>an</strong>dwerkernamen. In: Zeitschrift<br />

<strong>für</strong> Deutsche Mundarten 15, S. 97-119.<br />

RIECKMANN, Gerhard (1954): Die Personennamen <strong>der</strong> Kirchspiele H<strong>an</strong>stedt, Pattensen und<br />

Ramelsloh im L<strong>an</strong>dkreise Harburg, mit Berücksichtigung <strong>der</strong> Hofnamen. Diss. masch.<br />

Hamburg.<br />

ROELANDTS, Karel (1954): Zur Problematik <strong>der</strong> methodischen Personennamenforschung. In:<br />

Sahlgren, Jör<strong>an</strong>/Hasslerot, Bengt/Hellberg, Lars (Hgg.): Quatrième congrès international<br />

de sciences onomastiques. Uppsala 1952. Lund, Bd. 2, S. 426-435.<br />

(1956): Augmentativ, Diminutiv und Zugehörigkeit im Lichte <strong>der</strong> Namengebung. In:<br />

Rheinische Vierteljahrsblätter 21, S. 110-124.<br />

(1966): Familiarismen met <strong>an</strong>org<strong>an</strong>ische konson<strong>an</strong>t (types Jakke, Witte, Pelle enz.). In:<br />

Verslagen en Mededelingen v<strong>an</strong> de Koninklijke Vlaamse Academie voor Taal- en<br />

Letterkunde 5, S. 213-298.<br />

RONGE, Paul (1968-1970): Slawische Namen im Ruhrgebiet. In: Vestische Zeitschrift 70-72,<br />

S. 104-132.<br />

RÖSEL, Hubert (1995): Die Familiennamen von Rettendorf. Eine sprachliche und kulturhistorische<br />

Untersuchung. Münster.<br />

ROSENFELD, Hellmut (1958): Die n-Stämme in <strong>der</strong> Namen- und Wort-Komposition und die<br />

ing-Namen. In: BNF 9, S. 190-201.<br />

(1969): Der Name Wiel<strong>an</strong>d. In: BNF N.F. 4, S. 53-62.<br />

26


RÖSSLER, Paul (2005): Schreibvariation - Sprachregion - Konfession. Graphematik und Morphologie<br />

in österreichischen und bayerischen Drucken vom 16. bis ins 18. Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

Fr<strong>an</strong>kfurt/Main.<br />

SARAUW, Christi<strong>an</strong> (1921): Nie<strong>der</strong>deutsche Forschungen I. Vergleichende Lautlehre <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>deutschen<br />

Mundarten im Stamml<strong>an</strong>de. Kopenhagen.<br />

SASS, Elke (1983-84): Ortsnamen mit den Suffixen -ov- und -in- im Altsorbischen. 2 Teile.<br />

Leipzig.<br />

SAUER, Roswitha (1956): Die Beinamen- und Familiennamengebung in <strong>der</strong> Stadt Ravensburg<br />

im 14. und 15. Jahrhun<strong>der</strong>t. Diss. masch. Tübingen.<br />

SCHÄFER, Gisela (1952): Ansbacher Namenbuch. Mit einer Sammlung <strong>der</strong> ältesten Personennamen<br />

bis 1500 und einer Untersuchung nach ihrer Entstehung und Bedeutung. Diss.<br />

masch. Erl<strong>an</strong>gen.<br />

SCHARF, Winfried (1957): Personennamen nach Braunschweiger Quellen des 14. Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

Die Neubürger-, Verfestungs- und Vehmgerichtslisten bis zum Jahre 1402. Bd.<br />

2: Register. Diss. masch. Freiburg/Breisgau.<br />

SCHEFFLER-ERHARD, Charlotte (1959): Alt-Nürnberger Namenbuch. Nürnberg.<br />

SCHILLER, Wilfried (2006): Alles Gruber in Österreich und nicht Müller wie in Deutschl<strong>an</strong>d?<br />

(1. Teil). In: Wiener Sprachblätter 54/4, S. 4-7.<br />

(2007): Alles Gruber in Österreich und nicht Müller wie in Deutschl<strong>an</strong>d? (2. Teil). In:<br />

Wiener Sprachblätter 57/1, S. 6-9.<br />

SCHILLER/LÜBBEN = Mittelnie<strong>der</strong>deutsches Wörterbuch (1875-1881). Hgg. Karl Schiller und<br />

August Lübben. 6 Bde. Bremen.<br />

SCHIRMUNSKI, Viktor M. (1962): Deutsche Mundartkunde. Vergleichende Laut- und Formenlehre<br />

<strong>der</strong> deutschen Mundarten. Berlin.<br />

SCHLYTER, Kerstin (1999): Les noms de famille en Suède. In: Kremer, Dieter (Hg.): Onomastik.<br />

Akten des 18. Internationalen Kongresses <strong>für</strong> Namenforschung Trier, 12.-17. April<br />

1993. Tübingen, Bd. 3, S. 83-91.<br />

SCHMALZ-JACOBSEN, Cornelia/HANSEN, Georg (Hgg.) (1997): Kleines Lexikon <strong>der</strong> ethnischen<br />

Min<strong>der</strong>heiten in Deutschl<strong>an</strong>d. München.<br />

SCHMIDT-WIEGAND, Ruth (Hg.) (1985): Text- und Sachbezug in <strong>der</strong> Rechtssprachgeographie.<br />

München.<br />

SCHMITT, Ludwig Erich (Hg.) (1967-1968): Verh<strong>an</strong>dlungen des zweiten internationalen Dialektologenkongresses.<br />

Marburg/Lahn, 5.-10. September 1965. 2 Bde. Wiesbaden.<br />

SCHMUCK, Mirjam (2007): Kontrastive Onomastik: Zur Verbreitung patronymischer Familiennamen<br />

in Dänemark und Deutschl<strong>an</strong>d. In: Tijdschrift voor Sk<strong>an</strong>dinavistiek 28/2, S.<br />

127-145.<br />

(2009a): Personennamen als Quelle <strong>der</strong> Grammatikalisierung. Der -ing-Diminutiv in<br />

Mecklenburg-Vorpommern. In: BNF N.F. 44, S. 35-65.<br />

(2009b): Rezension zu: Seibicke, Wilfried (2008): Die Personennamen im Deutschen.<br />

Eine Einführung. 2., überarbeitete Auflage. In: BNF N.F. 44, S. 217-220.<br />

(2011): Vom Genitiv- zum Pluralmarker: Der s-Plural im Spiegel <strong>der</strong> Familiennamengeographie.<br />

In: Heuser, Rita/Nübling, Damaris/Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familiennamengeographie.<br />

Ergebnisse und Perspektiven europäischer Forschung. Berlin, New<br />

York, S. 285-304.<br />

SCHMUCK, Mirjam/STRAUCH, Mel<strong>an</strong>ie (2011): Familiennamen aus dem Portugiesischen in<br />

Deutschl<strong>an</strong>d. In: Hengst, Karlheinz/Krüger, Dietlind (Hgg.): Familiennamen im Deutschen.<br />

Erforschung und Nachschlagewerke. (FS J. Udolph). Leipzig, Bd. 2, S. 397-<br />

418.<br />

SCHOBINGER, Viktor/EGLI, Alfred/KLÄUI, H<strong>an</strong>s (1994): Zürcher Familiennamen. Entstehung,<br />

Verbreitung und Bedeutung <strong>der</strong> Namen alteingesessener Zürcher Familien. Zürich.<br />

27


SCHÖFFL, Stef<strong>an</strong> Andreas (1993): Die Limburger Familiennamen von 1200 bis 1500. Berlin<br />

u.a.<br />

SCHOLZ, Friedrich (1898): Geschichte <strong>der</strong> deutschen Schriftsprache in Augsburg bis zum<br />

Jahre 1374. Berlin.<br />

SCHÖNFELDT, Alfred (1965): Räumliche und historische Bezeichnungsschichten in <strong>der</strong> deutschen<br />

Synonymik des Schlächters und Fleischers. Marburg/Lahn.<br />

SCHRAMM, Gottfried (1962): Zu einer germ<strong>an</strong>ischen Beson<strong>der</strong>heit in <strong>der</strong> Bildung zweistämmiger<br />

Männernamen. In: BNF 13, S. 39-53.<br />

SCHRÖDER, Edward (1941): Z<strong>an</strong><strong>der</strong> und S<strong>an</strong><strong>der</strong>. In: Korrespondenzblatt des Vereins <strong>für</strong> Nie<strong>der</strong>deutsche<br />

Sprachforschung 54, S. 11f.<br />

(1944): Deutsche Namenkunde. Gesammelte Aufsätze zur Kunde deutscher Personen-<br />

und Ortsnamen. 2., stark erweiterte Auflage. Göttingen.<br />

SCHRÖDER, Mari<strong>an</strong>ne (1961): Die frühmittelhochdeutschen -lich-Bildungen. In: PBB 83, S.<br />

151-194.<br />

SCHÜTTE, Leopold (1976): Wik. Eine Siedlungsbezeichnung in historischen und sprachlichen<br />

Bezügen. Köln, Wien.<br />

SCHÜTZEICHEL, Rudolf (1974): Mundart, Urkundensprache und Schriftsprache. Studien zur<br />

rheinischen Sprachgeschichte. 2., stark erweiterte Auflage. Bonn.<br />

(1976): Die Grundlagen des westlichen Mitteldeutschen. Studien zur historischen<br />

Sprachgeographie. 2., stark erweiterte Auflage. Tübingen.<br />

(1993): Shakespeare und Verw<strong>an</strong>dtes. Vortrag gehalten am 2. Oktober 1982 auf dem<br />

Münster<strong>an</strong>er Familiennamen-Kolloquium. In: Debus, Friedhelm/Seibicke, Wilfried<br />

(Hgg.): Rea<strong>der</strong> zur Namenkunde. Bd. 2: Anthroponymie. Hildesheim, New York, S.<br />

373-396.<br />

(2006): Einführung in die Familiennamenkunde. In: Gottschald, Max: Deutsche Namenkunde.<br />

6. durchgesehene und bibliographisch aktualisierte Auflage. Berlin, New York,<br />

S. 13-76.<br />

SCHWAB, Luci<strong>an</strong> (1912): Die Beinamen im Urkundenbuch <strong>der</strong> Stadt Strassburg. Straßburg.<br />

SCHWÄBWB = Schwäbisches Wörterbuch (1904-1936). Bearb. Herm<strong>an</strong>n Fischer und Wilhelm<br />

Pflei<strong>der</strong>er. 6 Bde. Tübingen.<br />

SCHWARZ, Ernst (1949): Deutsche Namenforschung. Bd. 1: Ruf- und Familiennamen.<br />

Göttingen.<br />

(1954-58): Sudetendeutscher Wortatlas. 3 Bde. München.<br />

(1957): Sudetendeutsche Familiennamen aus vorhussitischer Zeit. Köln, Graz.<br />

(1973): Sudetendeutsche Familiennamen des 15. und 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts. München.<br />

SCHWEIZERISCHES IDIOTIKON = Schweizerisches Idiotikon mit etymologischen Bemerkungen<br />

untermischt. Samt einem Anh<strong>an</strong>ge <strong>der</strong> verkürzten Taufnamen (1994). Bearb. Fr<strong>an</strong>z<br />

Joseph Stal<strong>der</strong>, Hg. Niklaus Bigler. 15 Bde. Aarau, Fr<strong>an</strong>kfurt/Main, Salzburg.<br />

SCHWENTNER, Ernst (1921): Zur Wortsippe dunkel im Germ<strong>an</strong>ischen. In: PBB 21, S. 452-<br />

459.<br />

SEE, Gottlieb (1980): Familiennamen in <strong>der</strong> L<strong>an</strong>dgrafschaft Hessen-Homburg und einigen<br />

<strong>an</strong>grenzenden Orten. Neustadt/Aisch.<br />

SEIBICKE, Wilfried (1993): Lexikographie deutscher Personennamen. In: Debus, Friedhelm/<br />

Seibicke, Wilfried (Hgg.): Rea<strong>der</strong> zur Namenkunde. Bd. 2: Anthroponymie. Hildesheim,<br />

New York, S. 93-141.<br />

(1996-2007): Historisches Deutsches Vornamenbuch. 5 Bde. Berlin, New York.<br />

(1997): Mein Name ist Schmidt. In: Diagonal 1, S. 7-14.<br />

(2006): Was ist ein Familienname? In: Zunamen/Surnames 1, S. 143-174.<br />

(2008): Die Personennamen im Deutschen. Eine Einführung. 2. überarbeitete Auflage.<br />

Berlin, New York.<br />

28


SEIDL, Christi<strong>an</strong> (2011): Die Schweiz als Son<strong>der</strong>fall - auch in <strong>der</strong> Familiennamenforschung.<br />

In: Heuser, Rita/Nübling, Damaris/Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familiennamengeographie.<br />

Ergebnisse und Perspektiven europäischer Forschung. Berlin, New York, S. 61-<br />

74.<br />

SEPPELER, Georg (1905): Die Familiennamen Bocholts. Mit Berücksichtigung <strong>der</strong> Umgebung<br />

<strong>für</strong> das 14. Jahrhun<strong>der</strong>t. Ein Beitrag zur Etymologie und Bedeutungslehre <strong>der</strong> deutschen<br />

Familiennamen. Bocholt.<br />

SIMMLER, Fr<strong>an</strong>z (1983): Konson<strong>an</strong>tenschwächung in den deutschen Dialekten. In: Besch,<br />

Werner u.a. (Hgg.): Dialektologie. Ein H<strong>an</strong>dbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung.<br />

Berlin, New York, Bd. 2, S. 1121-1129. (HSK 1).<br />

SNETHLAGE, Ernst (1903): Die Endung -lage in Ortsnamen. In: Mitteilungen des Vereins <strong>für</strong><br />

Geschichte und <strong>L<strong>an</strong>deskunde</strong> in Osnabrück 28, S. 120-184.<br />

SOCIN, Adolf (1966): Mittelhochdeutsches Namenbuch. Nach oberrheinischen Quellen des<br />

12. und 13. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Nachdr. <strong>der</strong> Ausgabe Basel 1903. Darmstadt.<br />

SODMANN, Timothy (1997): Von Abbenhues bis Zybeldick. Die westmünsterländischen Hof-<br />

und Familiennamen des späten 15. und frühen 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Vreden.<br />

SOLLUNTSCH, Marit (1991): Bei- und Familiennamen <strong>der</strong> Stadt Leipzig von den Anfängen bis<br />

1500. Teil II: Namenbuch. Diss. masch. Leipzig.<br />

SONDEREGGER, Stef<strong>an</strong> (1987): Die Bedeutsamkeit <strong>der</strong> Namen. In: LiLi 17/67, S. 11-23.<br />

(1998): Erneuerungstendenzen bei den althochdeutschen Personennamen auf -wolf. In:<br />

Schmitsdorf, Eva u.a. (Hgg.): Lingua Germ<strong>an</strong>ica. Studien zur deutschen Philologie.<br />

Jochen Splett zum 60. Geburtstag. Münster u.a., S. 290-297.<br />

SØNDERGAARD, Georg (1987): Oversigt over efternavne i D<strong>an</strong>mark. Tabel over forekomst og<br />

regional fordeling af de 10.000 almindeligste efternavne i D<strong>an</strong>mark. Odense.<br />

(1990): Computer Data B<strong>an</strong>ks of D<strong>an</strong>ish Names. In: Names. Journal of the Americ<strong>an</strong><br />

Name Society 38, S. 21-30.<br />

(1991): D<strong>an</strong>ske Efternavne. Betydning, oprindelse, udbredelse. Kopenhagen.<br />

SPIEKERMANN, Helmut (2005): Typische Familiennamen des Emsl<strong>an</strong>des. In: Jahrbuch des<br />

Emsländischen Heimatbundes 51, S. 111-133.<br />

SPRACHATLAS VON NIEDERBAYERN = Sprachatlas von Nie<strong>der</strong>bayern (2003-10). Hg. Robert<br />

Hin<strong>der</strong>ling. 7 Bde. Heidelberg.<br />

STATEC (1984): Die Luxemburger und ihre Familiennamen. Luxemburg.<br />

STEFFENS, Rudolf (1988): Zur Graphemik dom<strong>an</strong>ialer Rechtsquellen aus Mainz (1315-1564).<br />

Ein Beitrag zur Geschichte des Frühneuhochdeutschen <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von Urbaren. Stuttgart.<br />

(1993): Die alten Berufe des Mainzer Raumes im Spiegel vor allem <strong>der</strong> Familiennamen<br />

(spätes Mittelalter und frühe Neuzeit). In: Mainzer Zeitschrift 86 (1991), S. 83-137.<br />

(1996): Aspekte <strong>der</strong> Rufnamengebung im spätmittelalterlichen Mainz. In: Zeitschrift <strong>für</strong><br />

die Geschichte des Oberrheins N.F. 105, S. 125-158.<br />

(1997): Historische Weinbauterminologie in den spätmittelalterlichen Mainzer Rechnungen<br />

aus Oberlahnstein. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 61, S. 225-270.<br />

(2006): Wörterbuch des Weinbaus. Historischer Fachwortschatz des Weinbaus, <strong>der</strong><br />

Kellerwirtschaft und des Weinh<strong>an</strong>dels. Mainz.<br />

(2008a): Spätmittelalterliches Stadt-L<strong>an</strong>d-Gefälle bei <strong>der</strong> Rufnamengebung. Die Übernahme<br />

<strong>der</strong> Heiligennamen in <strong>der</strong> Stadt Mainz und ihrem dörflichen Uml<strong>an</strong>d. In:<br />

Greule, Albrecht/Meier, Jörg (Hgg.): Die ländliche Gemeinde in <strong>der</strong> Neuzeit. Deidesheimer<br />

Gespräche zur Sprach- und Kulturgeschichte II. Berlin, S. 155-181.<br />

(2008b): Der "Kleine Atlas westmitteldeutscher Familiennamen". In: Ernst, Peter/<br />

Patocka, Fr<strong>an</strong>z (Hgg.): Akten des 2. Kongresses <strong>der</strong> Internationalen Gesellschaft <strong>für</strong><br />

Dialektologie des Deutschen (IGDD), Wien 20.-23. September 2006. Stuttgart, S. 269-<br />

292.<br />

29


(2011): Familiennamenatlas: Rheinl<strong>an</strong>d-Pfalz, Hessen, Saarl<strong>an</strong>d. In: Heuser, Rita/<br />

Nübling, Damaris/Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familiennamengeographie. Ergebnisse<br />

und Perspektiven europäischer Forschung. Berlin, New York, S. 219-232.<br />

STEVENS, A. (1967): De familienaam Vr<strong>an</strong>cken. In: Gedenkboek Nicolas en J<strong>an</strong> Vr<strong>an</strong>cken.<br />

Berg-Tongeren, S. 107f.<br />

STRAUCH, Mel<strong>an</strong>ie (2006): Geschichte und Struktur <strong>der</strong> deutschen und portugiesischen Familiennamen.<br />

In: BNF N.F. 41, S. 315-348.<br />

STRICKER, H<strong>an</strong>s/BANZER, Toni/HILBE, Herbert (2008): Liechtensteiner Namenbuch. Die Personennamen<br />

des Fürstentums Liechtenstein. 4 Bde. Vaduz.<br />

STUDERUS, Gottlieb (1926): Die alten deutschen Familiennamen von Freiburg im Uechtl<strong>an</strong>d.<br />

Freiburg/Uechtl<strong>an</strong>d.<br />

SÜDHESSISCHES FLURNAMENBUCH (2002). Hg. H<strong>an</strong>s Ramge, Bearb. Jörg Riecke, Herbert<br />

Schmidt und Gerd Richter. Darmstadt.<br />

SÜDHESSWB = Südhessisches Wörterbuch (1965-1998). Hg. Friedrich Maurer, Bearb. Rol<strong>an</strong>d<br />

Mulch u.a. Marburg.<br />

SURLÄULY, Karl (1928): Zur Geschichte <strong>der</strong> deutschen Personennamen nach Badener Quellen<br />

des 13., 14. und 15. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Aarau.<br />

SZCZEPANIAK-MENDEZ, Renata (2005): Onymische Suffixe als Signal <strong>der</strong> Proprialität - das<br />

Polnische als Paradebeispiel. In: Brylla, Eva/Wahlberg, Mats (Hgg.): Proceedings of<br />

the 21st International Congress of Onomastic Sciences. Uppsala 19.-24. August 2002.<br />

Uppsala, Bd. 1, S. 295-308.<br />

SZCZEPANIAK, Renata (2007): Der phonologisch-typologische W<strong>an</strong>del des Deutschen von<br />

einer Silben- zu einer Wortsprache. Berlin.<br />

TAMMENA, M<strong>an</strong>no Peters (2009): Namengebung in Ostfriesl<strong>an</strong>d. Personennamen. Patronymische<br />

Namen. Ursprung, Entwicklung, Nie<strong>der</strong>g<strong>an</strong>g. Norden.<br />

TAUBKEN, H<strong>an</strong>s (1999): Große Hüttm<strong>an</strong>n - Kleine Wienker - Lütke Schelhove. Zur Verbreitung<br />

eines Familiennamentypus. In: Nie<strong>der</strong>deutsches Wort 39, S. 35-65.<br />

(2010): Zu einigen westfälischen Familiennamentypen. In: Cornelissen, Georg/<br />

Eickm<strong>an</strong>s, Heinz (Hgg.): Familiennamen <strong>an</strong> Nie<strong>der</strong>rhein und Maas. Bottrop, S. 93-<br />

105.<br />

THIEMERMANN, Fr<strong>an</strong>z-Josef (2004): Wesseling - ein Familienname auf W<strong>an</strong><strong>der</strong>schaft. In:<br />

Wesselinger Heimatblätter 42, S. 8-11.<br />

THOMSEN, Alfred (1945): Vore slægtsnavne. En un<strong>der</strong>søgelse af vore slægtsnavnes oprindelse<br />

og fordeling med særligt henblik paa -sen navnene. Kopenhagen.<br />

THÜRWB = Thüringisches Wörterbuch (1966-2006). Hgg. <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Deutsche Sprache und<br />

Literatur <strong>an</strong> <strong>der</strong> Deutschen Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften zu Berlin (1966 bis 1970),<br />

Sprachwissenschaftliche Kommission <strong>der</strong> Sächsischen Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften<br />

zu Leipzig (1971-2006). Berlin.<br />

TIEFENBACH, Heinrich (1980): Rezension zu: Kohlheim, Volker (1977): Regensburger Rufnamen<br />

des 13. und 14. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Linguistische und sozio-onomastische Untersuchungen<br />

zu Struktur und Motivik spätmittelalterlicher Anthroponymie. In: PBB 102,<br />

S. 429-435.<br />

(1987): -chen und -lein. Überlegungen zu Problemen des sprachgeographischen Befundes<br />

und seiner sprachhistorischen Deutung. In: ZDL 54, S. 2-27.<br />

TIMMERMANN, Ulf (2001): Nordfriesische Personennamen. In: Munske, Horst H. (Hg.):<br />

H<strong>an</strong>dbuch des Friesischen. Tübingen, S. 381-395.<br />

(2007): Das friesische Personennamensystem. In: Brendler, Andrea/Brendler Silvio<br />

(Hgg.): Europäische Personennamensysteme. Ein H<strong>an</strong>dbuch von Abasisch bis Zentralladinisch.<br />

Hamburg, S. 237-243.<br />

30


(2011): Friesische Familiennamen. In: Hengst, Karlheinz/Krüger, Dietlind (Hgg.): Familiennamen<br />

im Deutschen. Erforschung und Nachschlagewerke. (FS J. Udolph). Leipzig,<br />

Bd. 2, S. 19-33.<br />

TÖRNQVIST, Nils (1959): Zum Wortbildungstyp Wagehals, Taugenichts. In: Neuphilologische<br />

Mitteilungen 60, S. 12-28.<br />

TRAUTMANN, Reinhold (1974): Die altpreußischen Personennamen. 2. Auflage. Göttingen.<br />

TRESSEL, Anton (2002): Ungarische Familiennamen im deutschen Sprachgebiet. Saarbrücken.<br />

TRUPP, Heinz (1936): Die Personennamen des Gladbacher Urkundenbuches bis zum Jahre<br />

1600. Essen.<br />

TSCHIRCH, Fritz (1963): Namenjagd durch sieben Adreßbücher. Statistisches zur L<strong>an</strong>dschaftsgebundenheit<br />

deutscher Familiennamen. In: Simon, Werner/Bachofer,<br />

Wolfg<strong>an</strong>g/Dittm<strong>an</strong>n, Wolfg<strong>an</strong>g (Hgg.): Festgabe <strong>für</strong> Ulrich Pretzel. Zum 65. Geburtstag<br />

dargebracht von Freunden und Schülern. Berlin, S. 398-410.<br />

UDOLPH, Anja (2006): Geschichte und Gegenwart dänischer Familiennamen. In: Namenkundliche<br />

Informationen 89/90, S. 239-268.<br />

UDOLPH, Jürgen (1994): Namenkundliche Studien zum Germ<strong>an</strong>enproblem. Berlin, New York.<br />

(2001): Der Name Thüringen. In: Namenkundliche Informationen 79/80, S. 125-144.<br />

(2004): Der Ortsname Braunschweig. In: Lehmberg, Maik (Hg.): Sprache, Sprechen,<br />

Sprichwörter. Festschrift <strong>für</strong> Dieter Stellmacher zum 65. Geburtstag. Wiesbaden, S.<br />

297-308.<br />

(2005): Professor Udolphs Buch <strong>der</strong> Namen. Woher sie kommen, was sie bedeuten.<br />

München.<br />

(2006): Familiennamen in ihrer Bedeutung <strong>für</strong> die Dialektologie, Wüstungsforschung und<br />

Siedlungsgeschichte: Anwendungsmöglichkeiten digitaler Familiennamenverzeichnisse.<br />

In: Zunamen/Surnames 1, S. 48-75.<br />

(2009): Lichtensteinhöhle, Siedlungskontinuität und das Zeugnis <strong>der</strong> Familien-, Orts- und<br />

Gewässernamen. In: Brather, Sebasti<strong>an</strong>/Geuenich, Dieter/Huth, Christoph (Hgg.):<br />

Historia Archaeologica. Festschrift <strong>für</strong> Heiko Steuer zum 70. Geburtstag. Berlin, New<br />

York, S. 85-105.<br />

(2011): Familiennamen als Zeugen von Flucht, Vertreibung und Umsiedlung. In: Heuser,<br />

Rita/Nübling, Damaris/Schmuck, Mirjam (Hgg.): Familiennamengeographie. Ergebnisse<br />

und Perspektiven europäischer Forschung. Berlin, New York, S. 179-197.<br />

VALTAVUO, Toivi (1957): Der W<strong>an</strong>del <strong>der</strong> Worträume in <strong>der</strong> Synonymik <strong>für</strong> 'Hügel'.<br />

Helsinki.<br />

VEKA, Olav (2001): Norsk etternamnleksikon. Norske slektsnamn - utbreiing, tyding og<br />

opphav. 2. Auflage. Oslo.<br />

VESENBECKH, Walter (1995): Die Fesenbeck, ein altes Kraichgaugeschlecht. In: Kraichgau<br />

14, S. 265-280.<br />

VIERECK, Wolfg<strong>an</strong>g (2005a): Dialectology <strong>an</strong>d Onomastics. In: Schuth, Andreas J. (Hg.): Life<br />

in L<strong>an</strong>guage. Studies in Honour of Wolfg<strong>an</strong>g Kühlwein. Trier, S. 77-93.<br />

(2005b): Towards <strong>an</strong> Atlas of English Family Names. In: Rom<strong>an</strong>i<strong>an</strong> Journal of English<br />

Studies 2, S. 129-158.<br />

VILLARSEN, Eva Meldgaard (1983): Mo<strong>der</strong>ne d<strong>an</strong>sk personnavneskik - fornavne,<br />

mellemnavne, slægtsnavne. In: Studia Anthropoynmica Sc<strong>an</strong>dinavica 1, S. 107-122.<br />

(1984): De d<strong>an</strong>ske slægtsnavnes historie i nyere tid. In: Studia Anthroponymica<br />

Sc<strong>an</strong>dinavica 2, S. 39-53.<br />

VOCABULARIUS EX QUO = Vocabularius Ex quo. Überlieferungsgeschichtliche Ausgabe<br />

(1988-2001). Hgg. Klaus Grubmüller, Bernhard Schnell, H<strong>an</strong>s-Jürgen Stahl, Erltraud<br />

Auer, Reinhard Pawis. 6 Bde. Tübingen.<br />

VOGELFÄNGER, Tobias (2010): Nordrheinische Flurnamen und digitale Sprachgeographie.<br />

Sprachliche Vielfalt in räumlicher Verteilung. Köln, Weimar, Wien.<br />

31


VOLCKMANN, Erwin (1921): Alte Gewerbe und Gewerbegassen. Deutsche Berufs-, H<strong>an</strong>dwerks-<br />

und Wirtschaftsgeschichte älterer Zeit. Würzburg.<br />

WAGENER, Peter (1999): Stellmacher und Wagener. Zur Frequenz und Geographie <strong>der</strong> aus <strong>der</strong><br />

Berufsbezeichnung <strong>für</strong> den Wagenmacher abgeleiteten deutschen Familiennamen. In:<br />

Wagener, Peter (Hg.): Sprachformen. Deutsch und Nie<strong>der</strong>deutsch in europäischen Bezügen.<br />

Festschrift <strong>für</strong> Dieter Stellmacher zum 60. Geburtstag. Stuttgart, S. 349-356.<br />

WAGNER, Kurt (1925/26): Die Geschichte eines Lautw<strong>an</strong>dels. ks < chs > s. In: Teuthonista 2,<br />

S. 30-46.<br />

(1933): Die Geschichte eines Lautw<strong>an</strong>dels. ks < chs > s II. Die geschichtliche Entwicklung.<br />

In: Teuthonista 9, S. 33-47.<br />

WAGNER, Norbert (1986): Das Erstglied von Ludwig. In: BNF N.F. 21, S. 78-84.<br />

(1990): Schäftlarn und das Suffix -ler. In: BNF N.F. 25, S. 163-168.<br />

(2004): Zu einigen Erst- und Zweitglie<strong>der</strong>n althochdeutscher Personennamen. In: BNF<br />

N.F. 39, S. 243-290.<br />

(2009): Der Name des Steigerwaldes. In: BNF N.F. 44, S. 291-293.<br />

WALTHER, H<strong>an</strong>s (1993): Zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte Sachsens und<br />

Thüringens. Ausgewählte Beiträge 1953-1991. Leipzig.<br />

WARNKE, Dieter (1977): Wieken <strong>an</strong> <strong>der</strong> südlichen Ostseeküste. Zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen<br />

Rolle <strong>der</strong> Wieken im mittelalterlichen Feudalstaat. Berlin.<br />

WASMANSDORFF, Erich (1988): Alte deutsche Berufsnamen und ihre Bedeutung. 2., erweiterte<br />

und überarbeitete Auflage. Limburg/Lahn.<br />

WEISE, Oskar (1908): Der Überg<strong>an</strong>g von sch in tsch. In: Zeitschrift <strong>für</strong> deutsche Mundarten 3,<br />

S. 197-200.<br />

(1917): Die Eisenberger Familiennamen. In: Mitteilungen des Geschichts- und Altertumsforschenden<br />

Vereins zu Eisenberg im Herzogtum Sachsen-Altenburg 32/33, S.<br />

69-169.<br />

WEISGERBER, Leo (1953): Walhisk. Die geschichtliche Leistung des Wortes Welsch. In:<br />

Ders.: Deutsch als Volksname. Ursprung und Bedeutung. Stuttgart, S. 155-232.<br />

WEISS, Volkmar (1974): Die Verwendung von Familiennamenhäufigkeiten zur Schätzung <strong>der</strong><br />

genetischen Verw<strong>an</strong>dtschaft. Ein Beitrag zur Populationsgenetik des Vogtl<strong>an</strong>des. In:<br />

Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift 15, S. 433-450.<br />

(1977): Familiennamenhäufigkeiten in Verg<strong>an</strong>genheit und Gegenwart als Ausg<strong>an</strong>gspunkt<br />

<strong>für</strong> interdisziplinäre Forschungen von Linguisten, Historikern, Soziologen, Geographen<br />

und Hum<strong>an</strong>genetikern. In: Namenkundliche Informationen 31, S. 27-32.<br />

WEITERSHAUS, Friedrich Wilhelm (1972): Zur Schreibung <strong>der</strong> deutschen Familiennamen. In:<br />

Muttersprache 82, S. 315-323.<br />

(1989): Von Watsack zu Weizsäcker. Die W<strong>an</strong>dlungen eines Familiennamens. In: Der<br />

Sprachdienst 33, S. 84-87.<br />

WELTER, Wilhelm (1938): Die Mundarten des Aachener L<strong>an</strong>des als Mittler zwischen Rhein<br />

und Maas. Bonn.<br />

WENDEHORST, Alfred/RECHTER, Gerhard (1985): Berufsbezeichnungen als Grundlage von<br />

Familiennamen in Fr<strong>an</strong>ken. In: Schützeichel, Rudolf/Wendehorst, Alfred (Hgg.):<br />

Erl<strong>an</strong>ger Familiennamen-Colloquium. Referate des 7. interdisziplinären Colloquiums<br />

des Zentralinstituts. Neustadt/Aisch, S. 1-17.<br />

WENNERS, Peter (1988): Die Probsteier Familiennamen vom 14. bis 19. Jahrhun<strong>der</strong>t. Mit<br />

einem Überblick über die Vornamen im gleichen Zeitraum. Neumünster.<br />

WENZEL, Walter (1987-94): Studien zu sorbischen Personennamen. 4 Bde. Bd. I: Systematische<br />

Darstellung, Bd. II,1 und II,2: Historisch-etymologisches Wörterbuch, Bd. III:<br />

Namenatlas und Beiträge zur Siedlungsgeschichte. Bautzen.<br />

32


(1991): Schichten sorbischer Personennamen in arealer Sicht. In: Eichler, Ernst (Hg.):<br />

Probleme <strong>der</strong> älteren Namenschichten. Leipziger Symposion, 21.-22. November 1989.<br />

Heidelberg, S. 211-222.<br />

(1999): Lausitzer Familiennamen slawischen Ursprungs. Bautzen.<br />

(2004): Nie<strong>der</strong>sorbische Personennamen aus Kirchbüchern des 16. bis 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

Mit 16 mehrfarbigen Karten. Bautzen.<br />

(2009): Slawische Zunamen aus Bezeichnungen <strong>für</strong> den Schmied im Deutschen. Unter<br />

beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung des Sorbischen. In: Zunamen 4, S. 58-74.<br />

WESCHE, Heinrich (1960): Bäuerliche nie<strong>der</strong>deutsche Ruf- und Familiennamen. In: Jahrbuch<br />

des Vereins <strong>für</strong> nie<strong>der</strong>deutsche Sprachforschung 83, S. 91-106.<br />

WESTFÄLFNA = Westfälischer Flurnamenatlas (2000ff.). Hg. Gunter Müller. Bielefeld.<br />

WESTPHAL, Elisabeth (1934): Flurnamen und Kulturkreisforschung. Bonn.<br />

WIESINGER, Peter/RAFFIN, Elisabeth (1982): <strong>Bibliographie</strong> zur Grammatik <strong>der</strong> deutschen Dialekte.<br />

Laut-, Formen-, Wortbildungs- und Satzlehre 1800 bis 1980. Bern, Fr<strong>an</strong>kfurt/Main.<br />

WILMANNS, Wilhelm (1967): Deutsche Grammatik. Gotisch, Alt-, Mittel- und Neuhochdeutsch.<br />

3 Bde. Unverän<strong>der</strong>ter Nachdr. <strong>der</strong> Ausgaben Straßburg 1911 (Bd. 1: Lautlehre,<br />

3., verbesserte Auflage), 1930 (Bd. 2: Wortbildung, 2. Auflage), 1906/09 (Bd.<br />

3.1,2: Flexion, 1. und 2. Auflage). Berlin, New York.<br />

WINKLER, Gundhild (2009): Die Ortsnamen auf -leben. Versuch einer Typologie und Analyse.<br />

In: Namenkundliche Informationen 95/96, S. 209-232.<br />

WIRTZ, Joachim (1972): Die Verschiebung <strong>der</strong> germ. p, t und k in den vor dem Jahre 1200<br />

überlieferten Ortsnamen <strong>der</strong> Rheinl<strong>an</strong>de. Heidelberg.<br />

WITTE, Ulrich (1985): Herkunft und Ausbreitung nie<strong>der</strong>deutscher Böttcherbezeichnungen vor<br />

1600. In: Schmidt-Wieg<strong>an</strong>d, Ruth (Hg.): Text- und Sachbezug in <strong>der</strong> Rechtssprachgeographie.<br />

München, S. 123-145.<br />

WOESTE, Friedrich (1966): Wörterbuch <strong>der</strong> westfälischen Mundart. Im Auftrag des Westfälischen<br />

Heimatbundes neu bearbeitet und herausgegeben von Erich Nörrenberg.<br />

Nachdr. <strong>der</strong> Ausgabe Leipzig 1930. Wiesbaden.<br />

WORM, Heinz-Lothar (1989): Familiennamen im Hüttenberger L<strong>an</strong>d von 1470-1900. Darmstadt.<br />

WREDE, Ferdin<strong>an</strong>d (1908): Die Diminutiva im Deutschen. Gemeinschaftspublikation mit:<br />

Ramisch, Jacob: Studien zur nie<strong>der</strong>rheinischen Dialektgeographie. Marburg.<br />

ZAMORA, Ju<strong>an</strong> (1992): Hugenottische Familiennamen im Deutschen. Heidelberg.<br />

ZENDER, Matthias (1986): Severinus - Frings - Sörensen. Zur Geschichte und Verbreitung des<br />

Personennamens Frings. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 50, S. 31-47.<br />

ZERNECKE, Wolf-Dietrich (1991): Die Siedlungs- und Flurnamen rheinhessischer Gemeinden<br />

zwischen Mainz und Worms. Ein Namenbuch. Stuttgart.<br />

ZILLER, Leopold (1977): Aberseer Namenbuch. Flur-, Haus- und Familiennamen des Gerichtsbezirkes<br />

St. Gilgen. St. Gilgen, Fuschl, Strobl.<br />

(1986): Die Salzburger Familiennamen. Ihre Entstehung, Herkunft und Bedeutung. Salzburg.<br />

ZODER, Rudolf (1951): Die nie<strong>der</strong>sächsischen Meier. Eine sozial- und agrargeschichtliche<br />

Studie <strong>an</strong> H<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Familiennamen auf -"meier". Hildesheim.<br />

(1968): Familiennamen in Ostfalen. 2 Bde. Hildesheim.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!