06.12.2012 Aufrufe

TAGUNGSBAND CONFERENCE PROCEEDINGS - Offenlandinfo

TAGUNGSBAND CONFERENCE PROCEEDINGS - Offenlandinfo

TAGUNGSBAND CONFERENCE PROCEEDINGS - Offenlandinfo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Das SALVERE Projekt<br />

Artenreiche Grünlandgesellschaften - eine Ressource<br />

für den Erhalt der biologischen Vielfalt<br />

Mittelgeber:<br />

INTERREG IVB, Central Europe Programm<br />

FKZ 1CE052P3, Laufzeit 01.01.2009 - 31.12.2011<br />

Das Hauptziel des Projektes ist die Verbesserung<br />

der Erntemethoden für Samengemische aus naturnahen,<br />

artenreichen Grünlandgesellschaften und<br />

die Optimierung naturnaher Begrünungsmethoden<br />

bei der Neuanlage von artenreichen Wiesen auf<br />

ehemaligen Ackerstandorten und Rohbodenflächen<br />

(z. B. nach dem Abbau von Bodenschätzen oder<br />

nach Baumaßnahmen) sowie bei der Aufwertung<br />

von artenarmen Wirtschaftsgrünland.<br />

Die Ergebnisse des SALVERE Projektes fließen in<br />

ein Praxishandbuch zur Samengewinnung und Renaturierung<br />

von artenreichem Grünland ein, dass<br />

Ende 2011 in deutscher und englischer Sprache<br />

erscheinen wird.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.salvereproject.eu<br />

Projektpartner / Project partners:<br />

• University of Padova, Department of Environmental<br />

Agronomy and Crop Production<br />

Prof. Dr. Michele Scotton, Italy (lead partner)<br />

• Research and Education Centre for Agriculture<br />

Raumberg – Gumpenstein<br />

Dr. Bernhard Krautzer, Austria<br />

• Kärntner Saatbau GmbH<br />

Christian Tamegger, Austria<br />

• OSEVA PRO Ltd, Grassland Research Station<br />

Dr. Magdalena Sevcikova, Czech Republic<br />

• Anhalt University of Applied Sciences<br />

Prof. Dr. Sabine Tischew, Germany<br />

The SALVERE Project<br />

Semi-natural grassland as a source of biodiversity<br />

improvement<br />

Funding:<br />

INTERREG IVB, Central Europe Program,<br />

FKZ 1CE052P3; duration: 01/01/2009 - 31/12/2011<br />

The main goal of the project is the development of<br />

effective harvesting methods for directly harvested<br />

seed mixtures in species-rich grasslands and the<br />

optimisation of near-natural restoration methods<br />

in the re-vegetation of species-rich grasslands on<br />

former arable land, raw soils (e.g. after mining, road<br />

construction, ski slopes), and in the restoration of<br />

degraded grasslands.<br />

Experiences from the SALVERE project will be<br />

implemented into a practical handbook for seed<br />

harvest and ecological restoration of species-rich<br />

grasslands that will be published in English and<br />

German end of 2011.<br />

Further information:<br />

www.salvereproject.eu<br />

• Rieger-Hofmann GmbH<br />

Ernst Rieger, Germany<br />

• Agricultural Research Centre<br />

Dr. Miriam Kizeková, Slovakia<br />

• Poznan University<br />

Prof. Dr. Piotr Golinskí, Poland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!